100% Deiner Meinung Jan!!! Predige ich meinen Leuten schon von Anfang an. Deswegen habe ich schon immer die 50ml Flakons bevorzugt. Jedoch habe ich einige ParfÞms (meistens frische SommerdÞfte) doch in 100ml nachgekauft, weil Ãķfters die H/S nicht so gut ist und ich gerne dann auch 10 SprÞher und mehr verwende bzw. man Ãķfters nachsprÞhen muss. LG â
Sehe ich wie Du.... Hab frÞher immer mind. 100 oder 150ml geholt und am Ende wusste ich gar nicht mehr wo ich den Duft noch hinsprÞhen sollð Mittlerweile greife ich gern zu 50ml und dann hol ich mir halt 2, 3 DÞfte. Wenn ich einen Duft RICHTIG feier dann wÞrde ich mir im Ausnahmefall nochmal 100ml holen aber auch nur fÞr einen "Freshie". Schwere DÞfte wÞrde ich mir nie wieder Þber 50ml holen.
Ich hab meistens die 100ml, da sie preislich oft nicht weit von den Kleinen liegen. Bekomme ja meist bei Godel 20% Rabatt, da sind die Kleinen preislich noch unattraktiver. Beim Verkauf bekommt man die auch schneller weg. Mir wÃĪren ansonsten 50ml auch lieber. Werde wohl auch langsam dazu Þbergehen, im Souk AbfÞllungen anzubieten, um dem etwas entgegen zu steuern. Wo ich bisher einen guten Verbrauch habe, ist Naxos (fast kompletten Flakon leer) und Wulong Cha (ca. 50% vom 100ml).
Guter Hinweis! Wenn ich einen Duft das erste Mal kaufe, nehme ich grundsÃĪtzlich (und wenn mÃķglich) den kleineren 50ml-Flakon. Es gibt DÞfte, bei denen ich froh bin, wenn sie leer sind und gerne durch etwas anderes ersetze. Mehr als 30 Flakons mÃķchte ich gar nicht stehen haben und brauche auch nicht fÞr jeden Anlass und Jahreszeit zig verschiedene DÞfte. Ein leerer Flakon ist also auch eine gute Gelegenheit fÞr einen Duftwechsel. Gutes Beispiel bei mir ist aktuell der Gentlemen Society Extreme - viel getragen und ist nun auch schon so gut wie leer, war nett, brauche ich aber nicht nochmal und suche gerade Ersatz dafÞr. Es gibt aber DÞfte, die ich gerne hÃĪufig trage, gut tragbare "Quasi-Signaturesâ, und daher auch gern nachkaufe. Beim Nachkauf nehme ich dann immer den 100ml-Flakon. Bei mir sind das Luna Rossa Sport, Eau Sauvage Parfum und Dior Homme Sport. Dior Homme Intense hat noch ca. 30ml, werde ich aber z.B. durch Dior Homme Parfum ersetzen, den es wohl nur als 100ml-Variante gibt. Das sind aber auch Flakons, die durchaus leer werden, weil die DÞfte hÃĪufig getragen werden. Wer aber in Alltag keinen Duft trÃĪgt, wird einen 100ml-Flakon wirklich nie leer bekommen.
Danke fÞr dieses sehr aufschlussreiche Video!! Da ich sehr oft blind kaufe, versuche ich, nach MÃķglichkeit nur 30 oder 50 ml zu kaufen. Klar sind die relativ betrachtet teurer, aber auch hier gibt es oft Angebote und Rabattierungen bei flaconi/Notino. Bei DÞften, wo das nicht mÃķglich ist, Þberlege ich 2-3 mal, ob ich wirklich das Risiko eingehen mÃķchte, und bestelle erst dann. Bislang hat das ganz gut funktioniert - Lattafa Liam Blue, EP Bois Imperial, French Avenue Liquid Brun oder Sunrise on the Red Sand Dunes habe ich alle in 100 ml hier stehen und weià mit Sicherheit, dass ich die auch verbrauchen werde.
Ich hab angefangen im Souk Restflakons zu kaufen. Ich bin einfach kein AbfÞllungsfan und mÃķchte das Flakonfeeling haben ð damit fahre ich aktuell ganz gut. Waren jetzt meist 100ml Flakons mit 30 bis 40ml Restinhalt. ð
Interessantes Thema, gerade auch mit Blick auf die "Haltbarkeit" von DÞften. Andererseits ist man mit +100ml thereotisch safer beim Thema kÞnftiger VerfÞgbarkeit und Reformulierung. Aber "all in all" gilt: je grÃķÃer die Sammlung desto kleiner die Flakons
Gehe ich voll mit. Je mehr DÞfte man hat, desto eher greife ich zu kleineren GrÃķÃen. Ausnahmen bestÃĪtigen natÞrlich die Regel. Wenn ein Duft aufgebraucht ist und mich so sehr Þberzeugt hat, dass ihn nachkaufe, greife ich oft zu grÃķÃeren Flakons, bei richtiger Lagerung halten die sich ja auch ewig. Ansonsten kommt es auch bei Notino beispielsweise immer mal wieder vor, dass bei manchen DÞften die grÃķÃeren Flakons gÞnstiger sind als die kleinen (wohlgemerkt der Endpreis, nicht der Literpreis). In solchen FÃĪllen greife ich natÞrlich auch gern zum groÃen Flakon. Und wenn DÞfte eingestellt werden, ist das fÞr mich auch ein Grund, zu grÃķÃeren Flakons zu greifen. Ansonsten tun es auch die kleinen.
Hi Jan prinzipiell hast du schon recht. Bei mir ist es, von der GrÃķÃe gemischt. Wenn man den Duft hÃĪufig trÃĪgt und der Unterschied von Preis nicht so viel ist, greife ich eher zu der 100ml. Habe aber auch nicht so eine grose Sammlung, komme so auf ca. 20 ParfÞms. Habe mir auch angewÃķhnt die " guten " ParfÞms viel Ãķfter zu tragen und nicht nur zu bestimmten AnlÃĪssen.
Hi Jan, sehe ich genauso. Ich kaufe oft gebrauchte Flakons aus dem Parfumo-Souk oder ansonsten mÃķglichst die 30ml oder 50ml Flakons. Unterm Strich spart man, wie Du ja auch erwÃĪhnt hast, Geld. Und auch ein bisschen Platz im ParfÞm-Regal....ð.
Also bei mir ist schon fast das Problem, dass ich viel zu viel ParfÞms habe und ich 100ML gar nicht verbrauchen kÃķnnte in der Lebensspanne eines ParfÞms xD. Wechsel halt immer durch.
Bin total deiner Meinung. Ich habe auch aufgehÃķrt die grossen zu kaufen. Nehmen zu viel Platz ein und wie gesagt, die sitzen dann Jahrelang herum. Ausser es geht nicht anders: habe mir letzten Freitag den PdM Oajan geholt und den gibt es halt bisher leider nur in 125mlâĶaber bei dem weiss ich, dass dieser eifach mein Winterduft ist. ð
Stimme dir da voll ung ganz zu. Finde vor allem wenn ich mir bei einigen NischendÞften unsicher bin ob der Duft zu mir passt, es ganz lukrativ einen 30ml Flakon gÞnstig im Souk zum testen zu holen, als mich direkt einer groÃen GrÃķÃe zu verschreiben. Von nem Oajan z.B. wÞrde auch eher nur ne grÃķÃere AbfÞllung reichen, denn seien wir mal ehrlich wann und wo auÃer drauÃen im Winter passt der denn wirklich hin?
Wer dutzende DÞfte hat der weià natÞrlich, dass er die nie alle aufbrauchen kann... und trotzdem kommt man sich dÃĪmlich vor fÞr z.b. fÞr 50ml 49,99 zu zahlen, wenn man fÞr 64,99 die 100ml bekommt. Ich geh der Taktik selber auch immer wieder auf den Leim... Ich denke, dass der "Kauf klein und nur wenn du es tatsÃĪchlich aufgebraucht hast den groÃen Flakon" Rat wohl echt der beste ist
Kann mir nicht passieren. Ich habe maximal 5 ParfÞms im Regal stehen. Normal hÃĪlt ein Parfum bei mir gute 6 Wochen wenn ich es tÃĪglich bzw oft nutze. Sammeln wie andere hier mir mit 100+ ParfÞms, mache ich zb nicht......nicht mehr, besser gesagt.
@@pandorakplays5782 Ich schaffe das. Auch wenn ich abends auf'm Sofa sitze sprÞhe ich mich gelegentlich ein. Oder ich mach mir 5ml Tester voll fÞr unterwegs. Parfum ist fÞr mich kein Luxusgut. Parfum ist fÞr mich genauso ein Gebrauchsgegenstand wie ein Auto oder eine simple Gabel.
Gutes Video! Die Frage habe ich mir die letzten Tage Ãķfters gestellt. Ich sehe es an mir, kaum ein Parfum auÃer LNDH (auch nur wegen der VerwÃĪsserung) wird bei leer. Und die werden auch nicht mehr wirklich benutzt. ð
Ich fÞhle mich dermaÃen ertappt :D Sehr kontroverses Thema fÞr mich ;) Ich kann die Argumentation verstehen, ist ja auch prinzipiell alles richtig. Es bringt natÞrlich nichts, sich einen XXL-Flakon zu kaufen (wobei ich 100ml nicht mal so riesig finde, eher 200ml), nur weil man relativ gesehen durch den niedrigeren Preis pro ml "Geld spart", wenn man ihn aber eh nie oder nur sehr langsam aufbraucht. Das bleibt ja auch nicht aus, wenn man mehr als 1-5 DÞfte hat. Es gibt aber durchaus Ausnahmen. Ich gebe vorab zu, dass ich selbst fast immer den grÃķÃten verfÞgbaren Flakon kaufe, gerade wenn der Aufpreis so gering ist. Wenn ich z.B. fÞr 50ml von einem Versace Eros 60 Euro bezahle und fÞr 12 Euro mehr bekomme ich aber 200ml, dann kaufe ich trotzdem den groÃen Flakon, selbst wenn ich ihn dann Þber Jahre aufbrauche. Oder wenn ich fÞr gerade mal 2 Euro einen 100ml Lalique Encre Noire bekomme, anstatt 50ml. Es gibt natÞrlich auch DÞfte, da ist der Unterschied nicht so groÃ, aber gerade wenn die 30/50ml im Vergleich zu 100/200ml schon fast absurd teuer erscheint, sehe ich irgendwie nicht ein so viel Geld fÞr so wenig Inhalt zu zahlen. Das mag nicht immer rational sein, aber wenn der Aufpreis halt nur wenige Euro sind, macht es fÞrs Parfumbudget ja insgesamt auch kaum Unterschied. Es ist hÃķchstens schade so viele praktisch volle Flakons zu haben, aber im Zweifelsfall kann man ja AbfÞllungen machen oder an Freunde verschenken :D Das nur meine 2 Cent dazu, aber auf jeden Fall ein super interessantes Thema, mal etwas ganz anderes als die Þblichen Rankings, gerne mehr davon :)
Ich hab mich auch dabei ertappt, dass ich immer die 100ml will, dass alle Flakons die nebeneinander stehen "gleich aussehen" - auch so ein BlÃķdsinn eigentlich. Bei geringen Summen und wenigen ParfÞms ist das auch nicht so arg schlimm, ich hab bei mir halt total gemerkt, dass es sich summiert hat.
@@EauDeFragrance Ich glaube das ist der entscheidende Punkt. Als Sammler, der eine maximale Vielfalt anstrebt oder einfach Mensch mit sehr vielen DÞften machen 100-200ml Flakons wahrscheinlich weniger Sinn. Aber so der DurchschnittskÃĪufer, der vielleicht 2-3 DÞfte hat und diese auch wirklich benutzt, da kann sich ein 200ml Flakon durchaus lohnen. Mir fÃĪllt es halt primÃĪr bei gÞnstigeren Designer DÞften wie Joop Homme, Sun Men, Cool Water etc. auf, dass dort 200ml super gÞnstig sind. Das mag bei anderen Marken weniger stark ins Gewicht fallen.
Also da muss ich jetzt dagegenhalten. Ich hab erst im Sommer letzten Jahres begonnen mich fÞr Parfums zu interessieren und mir welche zu kaufen. Da das Budget nicht soo groà ist, halte ich mich an Lattafa, und Konsorten. mittlerweile hab ich 11 Parfums, alle so von der eher schwereren, oudigen wÞrzigen Sorte und trotzdem das ÃĪlteste erst knapp 6 Monate alt ist und Monatlich 2 dazu kommen, habe ich bereits das ein oder andere zur HÃĪlfte leer gemacht. Ich bin ein Oversprayer, 15x sprÞhen ist fÞr mich Standard UND ich Parfumiere mich auch nur fÞr mich selbst am Sonntagmorgen, wenn ich den ganzen Tag im Jogger auf der Couch verbringe. Dazu kommt, dass ich relativ schnell Geruchsblind werde. Egal welches Parfum, Lattafa Asad, Opulent Oud oder auch das Monster Dahaab Saafi, nach 2-3 Stunden nehme ich es nicht mehr wahr, dann leg ich nach, meistens ein anderes. So komm ich am tag oft auf 30 - 45 SprÞhstÃķÃe. Parfum leer machen? Schaff ich bestimmt.
Heutzutage mache ich es so, daà ich immer erstmal mit der kleinsten GrÃķÃe anfange. Im Laufe der Monate zeigt sich dann, ob mir der Duft dauerhaft zusagt oder nicht, und wie oft ich ihn Þberhaupt trage. Wenn der Flakon (bzw. Mini-Flakon oder TaschenzerstÃĪuber) dann irgendwann leer ist, Þberlege ich mir, ob ich ihn nachkaufe oder nicht. Bei DÞften, die vielseitig sind und oft getragen werden, kanns dann manchmal auch ein groÃer Flakon werden.
Stimme auch absolut zu. Bei sehr leichten DÞften, die schnell verfliegen, kann man auch gerne mal die 100 ml nehmen. Leider gibt es bei manchen ParfÞms einfach keine kleineren GrÃķÃen. Ich mag z.B. Carlisle sehr, finde aber, dass diese 125ml viel zu viel sind. Und so viel Geld gebe ich nicht fÞr einen saisonalen Duft aus, den ich in 20 Jahren nicht leer machen werde. Nicht zu selten werden bei Discountern die 100ml tatsÃĪchlich gÞnstiger angeboten als die kleineren GrÃķÃen, weshalb es in einem solchen Fall natÞrlich keinen Sinn ergibt, einen kleineren Flakon zu kaufen. 7 meiner 16 DÞfte sind 50ml oder kleiner. Der Rest sind 100ml oder teilweise sogar grÃķÃer aufgrund von Discountpreisen fÞr grÃķÃere GrÃķÃen oder schlichtweg, weil es keine kleineren GrÃķÃen gibt. Manchmal benutzt man ein paar ml eines Duftes und hat sich dann daran sattgerochen. Ich habe mir deshalb auch geschworen, dass ich mir nicht mehr als 20 DÞfte zulegen werde, weil ParfÞms mit der Zeit auch bei perfekter Lagerung irgendwann kippen. Und ich glaube kaum, dass jeder seine DÞfte konstant temperiert bei 15°C in der Dunkelkammer lagert. Gerade ZitrusdÞfte bzw. -noten werden meist daher keine 10 Jahre halten. Ich wÞrde meine DÞfte schon gerne innerhalb der nÃĪchsten 10 Jahre aufbrauchen. Was bringt es mir, wenn die in meiner Vitrine vergammeln, abgesehen davon, dass sie vielleicht noch ganz schÃķn aussehen?
Ich finde diese Frage kann man garnicht pauschal beantworten. Ich habe leichte SommerdÞfte teils in einem Sommer leer gesprÞht (100ml) und auch andere sehr alltagstaugliche WinterdÞfte in einem Jahr gekillt, auf der anderen Seite gibt es so starke und potente teils auch aussergewÃķhnliche DÞfte die man eher selten trÃĪgt und da reichen dann auch 50ml fÞr 5 Jahre oder so ^^ Auch ist, wie du im Video ansprichst das Preis LeistungsverhÃĪltnis sehr relevant.
Ich finde deine Ãberlegungen hier und in anderen videos sehr gut reflektiert und wichtig. Leider, leider hab ich noch nichts Þber damendÞfte gefunden. ðĒ PrÃĪsentierst du auch solche?
This! Als Faustregel gilt fÞr mich: Ist es ein Alltagsbegleiter, den man am normalen Arbeitstag im BÞro auftrÃĪgt, oder ein Gelegenheits-ParfÞm fÞr besondere AnlÃĪsse? Wenn Letzteres, reichen 50ml absolut aus.
Ich kaufe tatsÃĪchlich meistens 100 ml, weil die das beste Preis-Leistungs-VerhÃĪltnis haben. Meiner Erfahrung nach kippen DÞfte auch nicht so leicht bei einer entsprechend groÃen FÞllmenge. Mir sind bisher tatsÃĪchlich nur DÞfte in 30 ml Flaschen gekippt, vermutlich weil immer nur noch ein kleiner Rest drin war.
Also ich habe schon einige 100ml Flakons, die jetzt fast leer sind und die hab ich so seit ca. 2 Jahren. Meine Sammlung besteht aus ca. 8 DÞften. Ich habe mir vor 4 Monaten ca. Oud Republic geholt und das Ãķfter mal benutzt und da ist auch schon einiges weg. Ich habe aber auch mein SprÞhverhalten so angepasst, dass ich jedes Mal so ca. 10 mal SprÞhe. Als ich neu war also vor so 2 Jahren habe ich nur 3 mal gesprÞht.
Ich kaufe eigentlich nur die kleinsten Versionen (meist 50 mal, bei TF z.B. die 30) und vermeide alles GrÃķÃere immer auÃer es geht halt nicht anders (z.B. weil es nur die 100ml). Ich habe jetzt so um die 25 DÞfte und kriege davon keinen leer, 100ml ist meiner Meinung nach wirklich nur sinnvoll, wenn man halt wirklich das eine ParfÞm hat, was man immer wieder benutzt.
Bin seit nem halben Jahr tiefer drin im ParfÞmthema. Ich habe von Anfang an gesagt, dass meine Grenze bei 10 ParfÞms liegen soll. Mehr habe ich festgestellt, wÞrden die Anzahl an AnlÃĪssen Þbersteigen, fÞr die es sich lohnen wÞrde ein explizites ParfÞm zu kaufen, selbst wenn man diese jeweils in Sommer und Winter unterteilt. Die 100ml Flakons sehen halt meist schÃķner aus und ja der relative Preis lockt. Nichtsdestotrotz habe ich schon hÃĪufig an kleinere Varianten gedacht. Habe mein ersten Tom Ford, mein erstes creed und mein erstes Pdm jeweils in 100ml gekauft. Find ich auch erstmal fair. Ich bin jetzt bei 5 ParfÞms und merke, dass ich schon jetzt zwei weniger stark trage. Das ist halt sinnlos. Letztlich habe ich mittlerweile noch mehr den Gedanken, dass ich mir fast lieber dieses Monatsabo von Parfory holen wÞrde. Ich meine jeden Monat 8ml, das hÃĪlt nen Monat, wenn man es jeden oder jeden zweiten Tag trÃĪgt. Das heiÃt bei mehreren Proben und auch Flakons hÃĪlt es auch schon ewig. Aber dann ist man wieder am Punkt, wo man zu viel Auswahl hat. ParfÞms mÞssen getragen werden, sie bringen nichts, wenn sie im Flakon sitzen. Deshalb ist weniger fÞr mich mehr
Also, am billigsten sind die 100ml eigentlich nie. Auf die Menge betrachtet, sind natÞrlich die 150 oder 200ml billiger und absolut betrachtet eben zB 50 oder 75ml. 100ml scheint wohl fÞr die meisten der gute Mittelweg zwischen Preis pro ml und nÃķtiger oder unnÃķtiger Menge. Dazu noch der Tipp, dass man auch mal gerne grÃķÃere Flakons kaufen und Þber auffÞllbare TaschensprÞher ein paar ml immer an Freunde verschenken, bzw. Anteile von Parfums tauschen kann.
Ohje ohje, habe auch immer die groÃen gekauft. Hab vor paar Jahren den Sauvage EDT in 200ml gekauft. Der ist noch fast voll. Trotzdem schaue ich auf den Unterschied zwischen den GrÃķÃen, wenn zb der 100ml wirklich "nur" 10⎠oder 20⎠teurer ist hol ich mir den im "normalfall". Verschenkt oder verkauft ist er gleich.
Der Unterschied ist das Wort Absolut zu Relativ. Relativ auf den ml runtergerechnet sind groÃe Flakons immer billiger. Absolut gesehen auf den Endpreis sind die kleinsten Flakons die billigsten. Ist am Ende eine Frage, ob man die Flakons wirklich leert oder einen 100ml Flakon mit 80% FÞllstand durch ein Jahrzehnt trÃĪgt und einfach nicht leer kriegt (weil man bspw. einfach viele Alternativen besitzt)
Ich besitze mittlerweile um die 50 DÞfte und muss sagen, dass ich mittlerweile lieber zur kleinsten FlakongrÃķÃe greife. HÃĪngt einfach damit zusammen, dass ich nicht das selbe Parfum jeden Tag verwende sondern alles irgendwie in der Rotation habe. Bedeutet automatisch, dass die Flakons dann auch deutlich weniger zum Einsatz kommen als bei jemandem mit 5 - 10 DÞften. AuÃerdem gibt es auch den Kapillareffekt. Ich habe bei bestimmten Flakons (im Regelfall grÃķÃere Flakons) gemerkt, dass sich der Inhalt Þber die Zeit von alleine verringert, was bei den kleineren FlakongrÃķÃen so gut wie nie passiert ist.
Kaufe auch mittlerweile meistens die kleinsten, nur bei DÞften, bei denen ich mir sicher bin, dass ich sie sowieso nachkaufen werde, greife ich in der Regel zur preiswertesten und das ist in der Regel die grÃķÃte. PdM Layton war fÞr mich zum Beispiel der erste teurere Duft den ich mir jemals gekauft habe. Hatte eigentlich immer die Einstellung, dass es komplett wahnsinnig ist, so viel Geld fÞr nen Duft auszugeben, bis ich den das erste mal gerochen habe und darum werd ich auch immer ein Flakon zu Hause haben. Da macht es fÞr mich absolut Sinn zum groÃen Flakon zu greifen.
Also ich kaufe mir fast immer die 100ml Flakons. Ich habe hier und da auch mal 75 und 150 ml gekauft. Da ist bei mir wieder der kleine Sparfuchs am Werk, der nicht fÞr ein paar Euro weniger, einen kleineren Flakon kauft, wenn er dann nur die HÃĪlfte der Menge besitzt. Zumindest ist das bisslang so gewesen. Bei mir sprechen wir von einer Sammlung, um die 15 StÞck. Und so viele Jahre, bin ich auch noch nicht im Game. Und wenn die Parfums ein Leben lang halten sollten, ist das doch irgendwie auch cool, vorausgesetzt man mag den Duft auch ewig. Andererseits, scheint deine Theorie auch Sinn zu machen. Gerade bei einer extrem groÃen Sammlung, sicher die beste Methode. Aber die Methode sollte ich mir auch mal zu GemÞte fÞhren. Die Angst das die Flakons irgendwann leer sind, ist bestimmt unbegrÞndet. Erstens trage ich nicht Þberproportional viel auf, und zweitens trage ich nicht einmal tÃĪglich Parfum. Cooles Video!
Trage immer 4 DÞfte Þbers Jahr verteilt. Also alle 3 Monate wird gewechselt. Habe 8 DÞfte die ich abwechsle. 50 ml reichen da problemlosð einzige ausnahme der NaxosâĪ da brauche ich alle 8 Monate einen neuenð ð
BezÞglich des von dir oft genannten Tom Ford Oud Wood, ich verbinde ÃĪhnlich viel mit ihm. Wenn du einen alten Oud Wood (brauner Flakon/Goldener Sticker) auf Steroiden in hochwertig riechen mÃķchtest, empfehle ich dir mal den Hayat von Xerjoff aus K-Collection unter die Nase zu fÞhren! Starkes Teil, dass Opening ist relativ intensiv (echtes Oud, hochwertige, aufwendig destillierte Ãle) legt sich aber nach 5-10min und es beginnt ein wunderschÃķner Verlauf Þber, alten Oud Wood und klingt dann spÃĪter in einen besseren Initio OFG aus. ððž GÃĪbe es sogar in 50 und 100ml. ð
ich muss ehrlich sagen, dass es sich lohnt 100ml oder grÃķÃere Flakons zu kaufen. Es ist deutlich einfacher einen 100ml Flakon ohne groÃe Verluste zu verkaufen wenn es einem nicht mehr gefÃĪllt.
Hatte auch schonmal bei einem Duft gesehen - lass es Joop Homme oder Cool Water gewesen sein - bei dem 150ml gÞnstiger als die 50ml waren. Da war ich damals ebenfalls irritiert :D
Wie viele Parfums hast du in deiner Sammlung? Vor wenigen Wochen habe ich angefangen, mich fÞr DÞfte zu interessieren, und aktuell habe ich 16 Parfums. Die GrÃķÃe der Flakons ist unterschiedlich. Manche sind 30 ml, manche 50 ml und ein paar 100 ml.
Den punkt mit "leermachen" als Sammler finde ich PersÃķnlich nicht sooo wirklich relevant, denn ich mÃķchte meine Sammlung ja voller behalten und wenn der Flakon leer ist bringt der ja nicht mehr wirklich was in der Sammlung :D Ich kaufe mittlerweile weil die Sammlung so Immenz gewachsen ist nur noch DÞfte die ich sehr oft verwende in 100ML, auÃer es sind nur 20/30⎠Unterschied von 50-100ML.
Signature 200ml brauch ich 2 mal im Jahr...4-5 DauergÃĪste a 100ml gehen auch noch Þbern KÃķrper im Jahr...ich kaufe was ich mag und benutz die auch regelmÃĪÃig kleine 50-60ml kauf ich wenn dann eh doppelt. Ich habe aber auch nicht vor zu sammeln.
100 ml kann man auch bei einer grÃķÃeren Sammlung aufbrauchen. ððŪ Es gibt DÞfte, die im Laufe eines Tages mehrfach nachgesprÞht werden mÞssen, um durch den Tag zu kommen( selbst auf Kleidung). Da geht man mit ner AbfÞllung los.ðĒ AuÃerdem gibt es DÞfte, da reichen 2-3 SprÞher nicht aus. Zum richtigen Kennenlernen eines Duftes reicht aber durchaus eine AbfÞllung. Wenn man dort dann einen guten Duft findet, kann man auch bei 100ml zuschlagen. Ein guter Duft ( auch die mit 8 Stunden Haltbarkeit) reichen bei mir so 4 Monate. ( Schlecht haltende 1 1/2)Monate) Richtige Lieblinge kaufe ich natÞrlich mehrmals nach. Andere werden dann durch einen neuen ersetzt.
Ich hab mal mit einer Feinwaage gemessen, wieviel Duft aus meinem Dior Homme Intense pro SprÞhstoss herauskommen, es waren 0,08 Gramm. Bei 50ml sind das mehr als 600 SprÞhstÃķsse.
Als ich angefangen habe, habe ich ein Flakon in etwas in ca. 1/2 - 3/4 Jahr leer gemacht (also 100ml). Wenn man das auf 1200 hochrechnet, mit ca 5 SprÞhstÃķÃen dividiert kommt das gut hin. Ja lustig, danke dir fÞrs Messen und Teilen :)
Ich habe meine Sammlung auf maxiaml 40 reduziert und gute 90 Prozent sind dufte aus zweiter hand und da ist die die GrÃķÃe egal gewesen da du oft mal den Preis gebraucht den Preis von ner 50 ml kaufen kannst
FÞr Sommerparfums und Allwetter-Signatures machen die 100ml Sinn. Meine Beispiele: Versace: pour homme, Man eau fraiche, Dylan Blue + D&G Light Blue eau intense + Ganymede FÞr Winter / SpÃĢtherbst-DÞfte macht es absolut wenig Sinn. Meine Beispiele: Dior Sauvage Elixir und Brioni by Brioni
vÃķllig deiner meinung. wir haben (leider) eine ausnahme denn meine freundin hat sich in die chanel exclusives verliebt und nun haben wir le lion, 1957, beige und cuir de russie in 200ml - sollte noch einer dazukommen haben wir den liter voll. schlimm eigentlich so dumm zu sein hahaha
Kein Mensch braucht 100ml! Schauen wie lang es dauert, bis die HÃĪuser das mal checken. In unserer einzig gut bestÞckten Parfumerie hier haben sie nur die groÃen. Wollte einen 60ml-Flakon von Mancera kaufen, nÃķ, sie haben nur die 120ml-Version. PDM in 75ml, nÃķ, wir haben nur die 125er. Tja, wieder ein Kunde weniger, der sich das gute StÞck im Netz bestellt. Bei Lattafa & Co. isses was Anderes. Wenn da 100ml 25 Euronen kosten, macht das nix, aber bei teuren MarkenâĶ bestes Beispiel: Falcon Leather Extrait. Warum gibt es das nur in 100ml? Die normale Version gibbet doch auch in klein.
Ne man braucht keine 100ml-Flakons, ich hole die nur wenn es keine grÃķÃeren gibt. Ich hole immer die grÃķÃtmÃķgliche Flasche, denn die Hersteller reformulieren ja die ganze Zeit, und wenn ich mich fÞr einen Duft entschieden habe will ich lange davon haben. Habe frÞher oft kleine Flaschen geholt, und wenn ich nachkaufe riecht das auf einmal anders und ist viel schwÃĪcher. Nein, danke.
gutes thema, mir selbst dann aufgefallen - seitdem ich mir eben eine sammlung aufgebaut habe! wenn du erstmal 5 hÃķherwertige dÞfte beisammen hast, merkst du mit auswahl flott, dass du einen flakon eben nicht in nem jahr leerkriegst, und dann gilt 50 ml = more bang for the buck (ES SEI DENN, 100 ml SIND IM ANGEBOT 10 EURO MEHR!). gestern hier eingetroffen: bulgari man in black und der boss absolu - den lass ich aber zurÞckgehen, der taugt mir nix. beides in 50 ml ;)
100% Deiner Meinung Jan!!! Predige ich meinen Leuten schon von Anfang an. Deswegen habe ich schon immer die 50ml Flakons bevorzugt. Jedoch habe ich einige ParfÞms (meistens frische SommerdÞfte) doch in 100ml nachgekauft, weil Ãķfters die H/S nicht so gut ist und ich gerne dann auch 10 SprÞher und mehr verwende bzw. man Ãķfters nachsprÞhen muss. LG â
Sehe ich wie Du.... Hab frÞher immer mind. 100 oder 150ml geholt und am Ende wusste ich gar nicht mehr wo ich den Duft noch hinsprÞhen sollð Mittlerweile greife ich gern zu 50ml und dann hol ich mir halt 2, 3 DÞfte. Wenn ich einen Duft RICHTIG feier dann wÞrde ich mir im Ausnahmefall nochmal 100ml holen aber auch nur fÞr einen "Freshie". Schwere DÞfte wÞrde ich mir nie wieder Þber 50ml holen.
Ich hab meistens die 100ml, da sie preislich oft nicht weit von den Kleinen liegen. Bekomme ja meist bei Godel 20% Rabatt, da sind die Kleinen preislich noch unattraktiver. Beim Verkauf bekommt man die auch schneller weg. Mir wÃĪren ansonsten 50ml auch lieber. Werde wohl auch langsam dazu Þbergehen, im Souk AbfÞllungen anzubieten, um dem etwas entgegen zu steuern.
Wo ich bisher einen guten Verbrauch habe, ist Naxos (fast kompletten Flakon leer) und Wulong Cha (ca. 50% vom 100ml).
Guter Hinweis!
Wenn ich einen Duft das erste Mal kaufe, nehme ich grundsÃĪtzlich (und wenn mÃķglich) den kleineren 50ml-Flakon. Es gibt DÞfte, bei denen ich froh bin, wenn sie leer sind und gerne durch etwas anderes ersetze. Mehr als 30 Flakons mÃķchte ich gar nicht stehen haben und brauche auch nicht fÞr jeden Anlass und Jahreszeit zig verschiedene DÞfte. Ein leerer Flakon ist also auch eine gute Gelegenheit fÞr einen Duftwechsel. Gutes Beispiel bei mir ist aktuell der Gentlemen Society Extreme - viel getragen und ist nun auch schon so gut wie leer, war nett, brauche ich aber nicht nochmal und suche gerade Ersatz dafÞr.
Es gibt aber DÞfte, die ich gerne hÃĪufig trage, gut tragbare "Quasi-Signaturesâ, und daher auch gern nachkaufe. Beim Nachkauf nehme ich dann immer den 100ml-Flakon. Bei mir sind das Luna Rossa Sport, Eau Sauvage Parfum und Dior Homme Sport. Dior Homme Intense hat noch ca. 30ml, werde ich aber z.B. durch Dior Homme Parfum ersetzen, den es wohl nur als 100ml-Variante gibt. Das sind aber auch Flakons, die durchaus leer werden, weil die DÞfte hÃĪufig getragen werden. Wer aber in Alltag keinen Duft trÃĪgt, wird einen 100ml-Flakon wirklich nie leer bekommen.
Danke fÞr dieses sehr aufschlussreiche Video!! Da ich sehr oft blind kaufe, versuche ich, nach MÃķglichkeit nur 30 oder 50 ml zu kaufen. Klar sind die relativ betrachtet teurer, aber auch hier gibt es oft Angebote und Rabattierungen bei flaconi/Notino. Bei DÞften, wo das nicht mÃķglich ist, Þberlege ich 2-3 mal, ob ich wirklich das Risiko eingehen mÃķchte, und bestelle erst dann. Bislang hat das ganz gut funktioniert - Lattafa Liam Blue, EP Bois Imperial, French Avenue Liquid Brun oder Sunrise on the Red Sand Dunes habe ich alle in 100 ml hier stehen und weià mit Sicherheit, dass ich die auch verbrauchen werde.
Ein AugenÃķffner, mal wieder! Gutes Video. Danke Jan.
Ich hab angefangen im Souk Restflakons zu kaufen. Ich bin einfach kein AbfÞllungsfan und mÃķchte das Flakonfeeling haben ð damit fahre ich aktuell ganz gut. Waren jetzt meist 100ml Flakons mit 30 bis 40ml Restinhalt. ð
Interessantes Thema, gerade auch mit Blick auf die "Haltbarkeit" von DÞften. Andererseits ist man mit +100ml thereotisch safer beim Thema kÞnftiger VerfÞgbarkeit und Reformulierung. Aber "all in all" gilt: je grÃķÃer die Sammlung desto kleiner die Flakons
Gehe ich voll mit. Je mehr DÞfte man hat, desto eher greife ich zu kleineren GrÃķÃen. Ausnahmen bestÃĪtigen natÞrlich die Regel.
Wenn ein Duft aufgebraucht ist und mich so sehr Þberzeugt hat, dass ihn nachkaufe, greife ich oft zu grÃķÃeren Flakons, bei richtiger Lagerung halten die sich ja auch ewig.
Ansonsten kommt es auch bei Notino beispielsweise immer mal wieder vor, dass bei manchen DÞften die grÃķÃeren Flakons gÞnstiger sind als die kleinen (wohlgemerkt der Endpreis, nicht der Literpreis). In solchen FÃĪllen greife ich natÞrlich auch gern zum groÃen Flakon.
Und wenn DÞfte eingestellt werden, ist das fÞr mich auch ein Grund, zu grÃķÃeren Flakons zu greifen.
Ansonsten tun es auch die kleinen.
Hi Jan prinzipiell hast du schon recht. Bei mir ist es, von der GrÃķÃe gemischt. Wenn man den Duft hÃĪufig trÃĪgt und der Unterschied von Preis nicht so viel ist, greife ich eher zu der 100ml. Habe aber auch nicht so eine grose Sammlung, komme so auf ca. 20 ParfÞms. Habe mir auch angewÃķhnt die " guten " ParfÞms viel Ãķfter zu tragen und nicht nur zu bestimmten AnlÃĪssen.
Hi Jan, sehe ich genauso. Ich kaufe oft gebrauchte Flakons aus dem Parfumo-Souk oder ansonsten mÃķglichst die 30ml oder 50ml Flakons. Unterm Strich spart man, wie Du ja auch erwÃĪhnt hast, Geld. Und auch ein bisschen Platz im ParfÞm-Regal....ð.
Also bei mir ist schon fast das Problem, dass ich viel zu viel ParfÞms habe und ich 100ML gar nicht verbrauchen kÃķnnte in der Lebensspanne eines ParfÞms xD. Wechsel halt immer durch.
Bin total deiner Meinung. Ich habe auch aufgehÃķrt die grossen zu kaufen. Nehmen zu viel Platz ein und wie gesagt, die sitzen dann Jahrelang herum. Ausser es geht nicht anders: habe mir letzten Freitag den PdM Oajan geholt und den gibt es halt bisher leider nur in 125mlâĶaber bei dem weiss ich, dass dieser eifach mein Winterduft ist. ð
Stimme dir da voll ung ganz zu. Finde vor allem wenn ich mir bei einigen NischendÞften unsicher bin ob der Duft zu mir passt, es ganz lukrativ einen 30ml Flakon gÞnstig im Souk zum testen zu holen, als mich direkt einer groÃen GrÃķÃe zu verschreiben. Von nem Oajan z.B. wÞrde auch eher nur ne grÃķÃere AbfÞllung reichen, denn seien wir mal ehrlich wann und wo auÃer drauÃen im Winter passt der denn wirklich hin?
Was du vergisst ist Wiederverkaufswert sowie Preissteigerung wenn eingestellt.
Wer dutzende DÞfte hat der weià natÞrlich, dass er die nie alle aufbrauchen kann... und trotzdem kommt man sich dÃĪmlich vor fÞr z.b. fÞr 50ml 49,99 zu zahlen, wenn man fÞr 64,99 die 100ml bekommt. Ich geh der Taktik selber auch immer wieder auf den Leim... Ich denke, dass der "Kauf klein und nur wenn du es tatsÃĪchlich aufgebraucht hast den groÃen Flakon" Rat wohl echt der beste ist
Kann mir nicht passieren. Ich habe maximal 5 ParfÞms im Regal stehen. Normal hÃĪlt ein Parfum bei mir gute 6 Wochen wenn ich es tÃĪglich bzw oft nutze. Sammeln wie andere hier mir mit 100+ ParfÞms, mache ich zb nicht......nicht mehr, besser gesagt.
@@darthdeluxe_1 jo 5-7 gute ParfÞms sind schon Sweet Spot und da halt 90-200 ml
Wie bekommt man unter 2 Monaten nen Duft leer ?
@@pandorakplays5782 Ich schaffe das. Auch wenn ich abends auf'm Sofa sitze sprÞhe ich mich gelegentlich ein. Oder ich mach mir 5ml Tester voll fÞr unterwegs.
Parfum ist fÞr mich kein Luxusgut. Parfum ist fÞr mich genauso ein Gebrauchsgegenstand wie ein Auto oder eine simple Gabel.
@@darthdeluxe_1 jaa gut, meine DÞfte halten alle den ganzen Tag, mehr als 3-5 SprÞher wÃĪren halt einfach to much.
@@pandorakplays5782 An mir hÃĪlt allgemein Parfum nicht so gut. Selbst beastmode Sachen wie arabians Tonka oder Shaghaf oud.
Gutes Video! Die Frage habe ich mir die letzten Tage Ãķfters gestellt. Ich sehe es an mir, kaum ein Parfum auÃer LNDH (auch nur wegen der VerwÃĪsserung) wird bei leer. Und die werden auch nicht mehr wirklich benutzt. ð
Ich fÞhle mich dermaÃen ertappt :D Sehr kontroverses Thema fÞr mich ;)
Ich kann die Argumentation verstehen, ist ja auch prinzipiell alles richtig. Es bringt natÞrlich nichts, sich einen XXL-Flakon zu kaufen (wobei ich 100ml nicht mal so riesig finde, eher 200ml), nur weil man relativ gesehen durch den niedrigeren Preis pro ml "Geld spart", wenn man ihn aber eh nie oder nur sehr langsam aufbraucht. Das bleibt ja auch nicht aus, wenn man mehr als 1-5 DÞfte hat.
Es gibt aber durchaus Ausnahmen. Ich gebe vorab zu, dass ich selbst fast immer den grÃķÃten verfÞgbaren Flakon kaufe, gerade wenn der Aufpreis so gering ist. Wenn ich z.B. fÞr 50ml von einem Versace Eros 60 Euro bezahle und fÞr 12 Euro mehr bekomme ich aber 200ml, dann kaufe ich trotzdem den groÃen Flakon, selbst wenn ich ihn dann Þber Jahre aufbrauche. Oder wenn ich fÞr gerade mal 2 Euro einen 100ml Lalique Encre Noire bekomme, anstatt 50ml. Es gibt natÞrlich auch DÞfte, da ist der Unterschied nicht so groÃ, aber gerade wenn die 30/50ml im Vergleich zu 100/200ml schon fast absurd teuer erscheint, sehe ich irgendwie nicht ein so viel Geld fÞr so wenig Inhalt zu zahlen. Das mag nicht immer rational sein, aber wenn der Aufpreis halt nur wenige Euro sind, macht es fÞrs Parfumbudget ja insgesamt auch kaum Unterschied. Es ist hÃķchstens schade so viele praktisch volle Flakons zu haben, aber im Zweifelsfall kann man ja AbfÞllungen machen oder an Freunde verschenken :D
Das nur meine 2 Cent dazu, aber auf jeden Fall ein super interessantes Thema, mal etwas ganz anderes als die Þblichen Rankings, gerne mehr davon :)
Ich hab mich auch dabei ertappt, dass ich immer die 100ml will, dass alle Flakons die nebeneinander stehen "gleich aussehen" - auch so ein BlÃķdsinn eigentlich.
Bei geringen Summen und wenigen ParfÞms ist das auch nicht so arg schlimm, ich hab bei mir halt total gemerkt, dass es sich summiert hat.
@@EauDeFragrance Ich glaube das ist der entscheidende Punkt. Als Sammler, der eine maximale Vielfalt anstrebt oder einfach Mensch mit sehr vielen DÞften machen 100-200ml Flakons wahrscheinlich weniger Sinn. Aber so der DurchschnittskÃĪufer, der vielleicht 2-3 DÞfte hat und diese auch wirklich benutzt, da kann sich ein 200ml Flakon durchaus lohnen. Mir fÃĪllt es halt primÃĪr bei gÞnstigeren Designer DÞften wie Joop Homme, Sun Men, Cool Water etc. auf, dass dort 200ml super gÞnstig sind. Das mag bei anderen Marken weniger stark ins Gewicht fallen.
Also da muss ich jetzt dagegenhalten. Ich hab erst im Sommer letzten Jahres begonnen mich fÞr Parfums zu interessieren und mir welche zu kaufen. Da das Budget nicht soo groà ist, halte ich mich an Lattafa, und Konsorten. mittlerweile hab ich 11 Parfums, alle so von der eher schwereren, oudigen wÞrzigen Sorte und trotzdem das ÃĪlteste erst knapp 6 Monate alt ist und Monatlich 2 dazu kommen, habe ich bereits das ein oder andere zur HÃĪlfte leer gemacht.
Ich bin ein Oversprayer, 15x sprÞhen ist fÞr mich Standard UND ich Parfumiere mich auch nur fÞr mich selbst am Sonntagmorgen, wenn ich den ganzen Tag im Jogger auf der Couch verbringe. Dazu kommt, dass ich relativ schnell Geruchsblind werde. Egal welches Parfum, Lattafa Asad, Opulent Oud oder auch das Monster Dahaab Saafi, nach 2-3 Stunden nehme ich es nicht mehr wahr, dann leg ich nach, meistens ein anderes. So komm ich am tag oft auf 30 - 45 SprÞhstÃķÃe.
Parfum leer machen? Schaff ich bestimmt.
Heutzutage mache ich es so, daà ich immer erstmal mit der kleinsten GrÃķÃe anfange. Im Laufe der Monate zeigt sich dann, ob mir der Duft dauerhaft zusagt oder nicht, und wie oft ich ihn Þberhaupt trage. Wenn der Flakon (bzw. Mini-Flakon oder TaschenzerstÃĪuber) dann irgendwann leer ist, Þberlege ich mir, ob ich ihn nachkaufe oder nicht. Bei DÞften, die vielseitig sind und oft getragen werden, kanns dann manchmal auch ein groÃer Flakon werden.
Stimme auch absolut zu. Bei sehr leichten DÞften, die schnell verfliegen, kann man auch gerne mal die 100 ml nehmen. Leider gibt es bei manchen ParfÞms einfach keine kleineren GrÃķÃen. Ich mag z.B. Carlisle sehr, finde aber, dass diese 125ml viel zu viel sind. Und so viel Geld gebe ich nicht fÞr einen saisonalen Duft aus, den ich in 20 Jahren nicht leer machen werde.
Nicht zu selten werden bei Discountern die 100ml tatsÃĪchlich gÞnstiger angeboten als die kleineren GrÃķÃen, weshalb es in einem solchen Fall natÞrlich keinen Sinn ergibt, einen kleineren Flakon zu kaufen. 7 meiner 16 DÞfte sind 50ml oder kleiner. Der Rest sind 100ml oder teilweise sogar grÃķÃer aufgrund von Discountpreisen fÞr grÃķÃere GrÃķÃen oder schlichtweg, weil es keine kleineren GrÃķÃen gibt.
Manchmal benutzt man ein paar ml eines Duftes und hat sich dann daran sattgerochen. Ich habe mir deshalb auch geschworen, dass ich mir nicht mehr als 20 DÞfte zulegen werde, weil ParfÞms mit der Zeit auch bei perfekter Lagerung irgendwann kippen. Und ich glaube kaum, dass jeder seine DÞfte konstant temperiert bei 15°C in der Dunkelkammer lagert. Gerade ZitrusdÞfte bzw. -noten werden meist daher keine 10 Jahre halten. Ich wÞrde meine DÞfte schon gerne innerhalb der nÃĪchsten 10 Jahre aufbrauchen. Was bringt es mir, wenn die in meiner Vitrine vergammeln, abgesehen davon, dass sie vielleicht noch ganz schÃķn aussehen?
Ich kauf eigentlich immer nur 100ml aber krieg da auch fast nie was leer
Ich finde diese Frage kann man garnicht pauschal beantworten. Ich habe leichte SommerdÞfte teils in einem Sommer leer gesprÞht (100ml) und auch andere sehr alltagstaugliche WinterdÞfte in einem Jahr gekillt, auf der anderen Seite gibt es so starke und potente teils auch aussergewÃķhnliche DÞfte die man eher selten trÃĪgt und da reichen dann auch 50ml fÞr 5 Jahre oder so ^^
Auch ist, wie du im Video ansprichst das Preis LeistungsverhÃĪltnis sehr relevant.
Ich finde deine Ãberlegungen hier und in anderen videos sehr gut reflektiert und wichtig. Leider, leider hab ich noch nichts Þber damendÞfte gefunden. ðĒ PrÃĪsentierst du auch solche?
This!
Als Faustregel gilt fÞr mich: Ist es ein Alltagsbegleiter, den man am normalen Arbeitstag im BÞro auftrÃĪgt, oder ein Gelegenheits-ParfÞm fÞr besondere AnlÃĪsse? Wenn Letzteres, reichen 50ml absolut aus.
Ich kaufe tatsÃĪchlich meistens 100 ml, weil die das beste Preis-Leistungs-VerhÃĪltnis haben. Meiner Erfahrung nach kippen DÞfte auch nicht so leicht bei einer entsprechend groÃen FÞllmenge. Mir sind bisher tatsÃĪchlich nur DÞfte in 30 ml Flaschen gekippt, vermutlich weil immer nur noch ein kleiner Rest drin war.
Also ich habe schon einige 100ml Flakons, die jetzt fast leer sind und die hab ich so seit ca. 2 Jahren. Meine Sammlung besteht aus ca. 8 DÞften. Ich habe mir vor 4 Monaten ca. Oud Republic geholt und das Ãķfter mal benutzt und da ist auch schon einiges weg. Ich habe aber auch mein SprÞhverhalten so angepasst, dass ich jedes Mal so ca. 10 mal SprÞhe. Als ich neu war also vor so 2 Jahren habe ich nur 3 mal gesprÞht.
Ich kaufe eigentlich nur die kleinsten Versionen (meist 50 mal, bei TF z.B. die 30) und vermeide alles GrÃķÃere immer auÃer es geht halt nicht anders (z.B. weil es nur die 100ml). Ich habe jetzt so um die 25 DÞfte und kriege davon keinen leer, 100ml ist meiner Meinung nach wirklich nur sinnvoll, wenn man halt wirklich das eine ParfÞm hat, was man immer wieder benutzt.
Bin seit nem halben Jahr tiefer drin im ParfÞmthema. Ich habe von Anfang an gesagt, dass meine Grenze bei 10 ParfÞms liegen soll. Mehr habe ich festgestellt, wÞrden die Anzahl an AnlÃĪssen Þbersteigen, fÞr die es sich lohnen wÞrde ein explizites ParfÞm zu kaufen, selbst wenn man diese jeweils in Sommer und Winter unterteilt. Die 100ml Flakons sehen halt meist schÃķner aus und ja der relative Preis lockt. Nichtsdestotrotz habe ich schon hÃĪufig an kleinere Varianten gedacht. Habe mein ersten Tom Ford, mein erstes creed und mein erstes Pdm jeweils in 100ml gekauft. Find ich auch erstmal fair. Ich bin jetzt bei 5 ParfÞms und merke, dass ich schon jetzt zwei weniger stark trage. Das ist halt sinnlos. Letztlich habe ich mittlerweile noch mehr den Gedanken, dass ich mir fast lieber dieses Monatsabo von Parfory holen wÞrde. Ich meine jeden Monat 8ml, das hÃĪlt nen Monat, wenn man es jeden oder jeden zweiten Tag trÃĪgt. Das heiÃt bei mehreren Proben und auch Flakons hÃĪlt es auch schon ewig. Aber dann ist man wieder am Punkt, wo man zu viel Auswahl hat. ParfÞms mÞssen getragen werden, sie bringen nichts, wenn sie im Flakon sitzen. Deshalb ist weniger fÞr mich mehr
Teste mal die atkinsons DÞfte ððŧððŧ
Also, am billigsten sind die 100ml eigentlich nie. Auf die Menge betrachtet, sind natÞrlich die 150 oder 200ml billiger und absolut betrachtet eben zB 50 oder 75ml.
100ml scheint wohl fÞr die meisten der gute Mittelweg zwischen Preis pro ml und nÃķtiger oder unnÃķtiger Menge.
Dazu noch der Tipp, dass man auch mal gerne grÃķÃere Flakons kaufen und Þber auffÞllbare TaschensprÞher ein paar ml immer an Freunde verschenken, bzw. Anteile von Parfums tauschen kann.
Ohje ohje, habe auch immer die groÃen gekauft. Hab vor paar Jahren den Sauvage EDT in 200ml gekauft. Der ist noch fast voll. Trotzdem schaue ich auf den Unterschied zwischen den GrÃķÃen, wenn zb der 100ml wirklich "nur" 10⎠oder 20⎠teurer ist hol ich mir den im "normalfall". Verschenkt oder verkauft ist er gleich.
200ml ist doch oft gÞnstiger im VerhÃĪltnis, deshalb kaufe ich die oft.
Und je gÞnstiger ein ParfÞm desto Ãķfter trage ich es.
200ml geht halt nur wenn man hÃķchstens zwei DÞfte hat und selbst da hÃĪlt der doch JahreðĪ·ââïļ
Der Unterschied ist das Wort Absolut zu Relativ. Relativ auf den ml runtergerechnet sind groÃe Flakons immer billiger. Absolut gesehen auf den Endpreis sind die kleinsten Flakons die billigsten. Ist am Ende eine Frage, ob man die Flakons wirklich leert oder einen 100ml Flakon mit 80% FÞllstand durch ein Jahrzehnt trÃĪgt und einfach nicht leer kriegt (weil man bspw. einfach viele Alternativen besitzt)
Ich besitze mittlerweile um die 50 DÞfte und muss sagen, dass ich mittlerweile lieber zur kleinsten FlakongrÃķÃe greife. HÃĪngt einfach damit zusammen, dass ich nicht das selbe Parfum jeden Tag verwende sondern alles irgendwie in der Rotation habe. Bedeutet automatisch, dass die Flakons dann auch deutlich weniger zum Einsatz kommen als bei jemandem mit 5 - 10 DÞften. AuÃerdem gibt es auch den Kapillareffekt. Ich habe bei bestimmten Flakons (im Regelfall grÃķÃere Flakons) gemerkt, dass sich der Inhalt Þber die Zeit von alleine verringert, was bei den kleineren FlakongrÃķÃen so gut wie nie passiert ist.
Kaufe auch mittlerweile meistens die kleinsten, nur bei DÞften, bei denen ich mir sicher bin, dass ich sie sowieso nachkaufen werde, greife ich in der Regel zur preiswertesten und das ist in der Regel die grÃķÃte. PdM Layton war fÞr mich zum Beispiel der erste teurere Duft den ich mir jemals gekauft habe. Hatte eigentlich immer die Einstellung, dass es komplett wahnsinnig ist, so viel Geld fÞr nen Duft auszugeben, bis ich den das erste mal gerochen habe und darum werd ich auch immer ein Flakon zu Hause haben. Da macht es fÞr mich absolut Sinn zum groÃen Flakon zu greifen.
Also ich kaufe mir fast immer die 100ml Flakons. Ich habe hier und da auch mal 75 und 150 ml gekauft.
Da ist bei mir wieder der kleine Sparfuchs am Werk, der nicht fÞr ein paar Euro weniger, einen kleineren Flakon kauft, wenn er dann nur die HÃĪlfte der Menge besitzt.
Zumindest ist das bisslang so gewesen. Bei mir sprechen wir von einer Sammlung, um die 15 StÞck.
Und so viele Jahre, bin ich auch noch nicht im Game.
Und wenn die Parfums ein Leben lang halten sollten, ist das doch irgendwie auch cool, vorausgesetzt man mag den Duft auch ewig.
Andererseits, scheint deine Theorie auch Sinn zu machen. Gerade bei einer extrem groÃen Sammlung, sicher die beste Methode.
Aber die Methode sollte ich mir auch mal zu GemÞte fÞhren.
Die Angst das die Flakons irgendwann leer sind, ist bestimmt unbegrÞndet. Erstens trage ich nicht Þberproportional viel auf, und zweitens trage ich nicht einmal tÃĪglich Parfum.
Cooles Video!
Trage immer 4 DÞfte Þbers Jahr verteilt. Also alle 3 Monate wird gewechselt. Habe 8 DÞfte die ich abwechsle. 50 ml reichen da problemlosð einzige ausnahme der NaxosâĪ da brauche ich alle 8 Monate einen neuenð ð
BezÞglich des von dir oft genannten Tom Ford Oud Wood, ich verbinde ÃĪhnlich viel mit ihm.
Wenn du einen alten Oud Wood (brauner Flakon/Goldener Sticker) auf Steroiden in hochwertig riechen mÃķchtest, empfehle ich dir mal den Hayat von Xerjoff aus K-Collection unter die Nase zu fÞhren! Starkes Teil, dass Opening ist relativ intensiv (echtes Oud, hochwertige, aufwendig destillierte Ãle) legt sich aber nach 5-10min und es beginnt ein wunderschÃķner Verlauf Þber, alten Oud Wood und klingt dann spÃĪter in einen besseren Initio OFG aus. ððž
GÃĪbe es sogar in 50 und 100ml. ð
Interessantes Thema.ð
ich muss ehrlich sagen, dass es sich lohnt 100ml oder grÃķÃere Flakons zu kaufen. Es ist deutlich einfacher einen 100ml Flakon ohne groÃe Verluste zu verkaufen wenn es einem nicht mehr gefÃĪllt.
Hallo Jan jetzt wo du das so toll erklÃĪrt hast muss ich dir recht geben kaufe jetzt nur noch 30ml hab so viele dÞfte bekomme ich im Leben nicht leer
Hatte vor kurzem den Fall, dass die 150ml Flasche gÞnstiger war als die 100ml ð keine Ahnung warum, aber habe tatsÃĪchlich 150ml erhalten.
Hatte auch schonmal bei einem Duft gesehen - lass es Joop Homme oder Cool Water gewesen sein - bei dem 150ml gÞnstiger als die 50ml waren. Da war ich damals ebenfalls irritiert :D
Wie viele Parfums hast du in deiner Sammlung? Vor wenigen Wochen habe ich angefangen, mich fÞr DÞfte zu interessieren, und aktuell habe ich 16 Parfums. Die GrÃķÃe der Flakons ist unterschiedlich. Manche sind 30 ml, manche 50 ml und ein paar 100 ml.
Habe mir nen Prada Lhomme 150ml geholt der ist nach 2 Wochen schon nen fÞnftel verbraucht.. beim Alltagsduft kann man das machen.
Hab ein paar DÞfte, da hÃĪtten 10 Ml. gereicht. Parallel dazu hab ich auch welche, die hÃĪtte ich gern in der Literflasche.ð
Den punkt mit "leermachen" als Sammler finde ich PersÃķnlich nicht sooo wirklich relevant, denn ich mÃķchte meine Sammlung ja voller behalten und wenn der Flakon leer ist bringt der ja nicht mehr wirklich was in der Sammlung :D
Ich kaufe mittlerweile weil die Sammlung so Immenz gewachsen ist nur noch DÞfte die ich sehr oft verwende in 100ML, auÃer es sind nur 20/30⎠Unterschied von 50-100ML.
Signature 200ml brauch ich 2 mal im Jahr...4-5 DauergÃĪste a 100ml gehen auch noch Þbern KÃķrper im Jahr...ich kaufe was ich mag und benutz die auch regelmÃĪÃig kleine 50-60ml kauf ich wenn dann eh doppelt. Ich habe aber auch nicht vor zu sammeln.
100 ml kann man auch bei einer grÃķÃeren Sammlung aufbrauchen. ððŪ
Es gibt DÞfte, die im Laufe eines Tages mehrfach nachgesprÞht werden mÞssen, um durch den Tag zu kommen( selbst auf Kleidung). Da geht man mit ner AbfÞllung los.ðĒ
AuÃerdem gibt es DÞfte, da reichen 2-3 SprÞher nicht aus.
Zum richtigen Kennenlernen eines Duftes reicht aber durchaus eine AbfÞllung. Wenn man dort dann einen guten Duft findet, kann man auch bei 100ml zuschlagen.
Ein guter Duft ( auch die mit 8 Stunden Haltbarkeit) reichen bei mir so 4 Monate. ( Schlecht haltende 1 1/2)Monate) Richtige Lieblinge kaufe ich natÞrlich mehrmals nach. Andere werden dann durch einen neuen ersetzt.
Kommt drauf an ich versuche nur noch klein zu kaufen aber die Preisunterschiede sind halt manchmal so gemacht dass man dann 100 ml kaufen muss. ð
Je kleiner desto besser, wenn man eine Sammlung aufbauen will. 100ml lohnen sich fÞr Leute, die maximal drei ParfÞms haben.
Ich hab zwei DÞfte und einer davon ist ein elixir 200ml und ich hab in einem Viertel Jahr bestimmt schon 70ml davon verbraucht
Ich hab mal mit einer Feinwaage gemessen, wieviel Duft aus meinem Dior Homme Intense pro SprÞhstoss herauskommen, es waren 0,08 Gramm. Bei 50ml sind das mehr als 600 SprÞhstÃķsse.
Als ich angefangen habe, habe ich ein Flakon in etwas in ca. 1/2 - 3/4 Jahr leer gemacht (also 100ml).
Wenn man das auf 1200 hochrechnet, mit ca 5 SprÞhstÃķÃen dividiert kommt das gut hin.
Ja lustig, danke dir fÞrs Messen und Teilen :)
Ich habe meine Sammlung auf maxiaml 40 reduziert und gute 90 Prozent sind dufte aus zweiter hand und da ist die die GrÃķÃe egal gewesen da du oft mal den Preis gebraucht den Preis von ner 50 ml kaufen kannst
Weder 50 noch 100.
Probe riechen im Laden und danach AbfÞllungen bei Parfumo kaufenð
FÞr Sommerparfums und Allwetter-Signatures machen die 100ml Sinn. Meine Beispiele: Versace: pour homme, Man eau fraiche, Dylan Blue + D&G Light Blue eau intense + Ganymede
FÞr Winter / SpÃĢtherbst-DÞfte macht es absolut wenig Sinn. Meine Beispiele: Dior Sauvage Elixir und Brioni by Brioni
ich hab dÞfte teilweise Þber 15 jÃĪhre und die richen nicht mehr wie sie sollten, kaufe auch nur noch max. 50ml
vÃķllig deiner meinung. wir haben (leider) eine ausnahme denn meine freundin hat sich in die chanel exclusives verliebt und nun haben wir le lion, 1957, beige und cuir de russie in 200ml - sollte noch einer dazukommen haben wir den liter voll. schlimm eigentlich so dumm zu sein hahaha
Dann verschenk den Rest, mache ich immer innerhalb der Familie oder guten Freunden und jemand freut sich immer
100ml macht fÞr mich nur Sinn wenn ich es im Winter und Sommer tragen kann.
Kein Mensch braucht 100ml! Schauen wie lang es dauert, bis die HÃĪuser das mal checken. In unserer einzig gut bestÞckten Parfumerie hier haben sie nur die groÃen. Wollte einen 60ml-Flakon von Mancera kaufen, nÃķ, sie haben nur die 120ml-Version. PDM in 75ml, nÃķ, wir haben nur die 125er. Tja, wieder ein Kunde weniger, der sich das gute StÞck im Netz bestellt. Bei Lattafa & Co. isses was Anderes. Wenn da 100ml 25 Euronen kosten, macht das nix, aber bei teuren MarkenâĶ bestes Beispiel: Falcon Leather Extrait. Warum gibt es das nur in 100ml? Die normale Version gibbet doch auch in klein.
Nur 100ml....AuÃer das Parfum gibt es nur in 50ml, 75ml oder 85ml. Aber 30ml kaufe ich generell nicht.
Ich kaufe nur 50 ml, so ab 20, 30, 40 DÞften isses sowieso egal... âïļ
Nein braucht man nicht, als Sammler reichen 30ml -50ml locker aus
200 ml layton gekauft
âĪ
"EM-EL"! Viel weniger umstÃĪndlich und verstÃĪndlicher als "Milliliter" ...
Ne man braucht keine 100ml-Flakons, ich hole die nur wenn es keine grÃķÃeren gibt. Ich hole immer die grÃķÃtmÃķgliche Flasche, denn die Hersteller reformulieren ja die ganze Zeit, und wenn ich mich fÞr einen Duft entschieden habe will ich lange davon haben. Habe frÞher oft kleine Flaschen geholt, und wenn ich nachkaufe riecht das auf einmal anders und ist viel schwÃĪcher. Nein, danke.
Mir sind die 50ml lieber
IMMER GRÃÃTE FLASCHE
gutes thema, mir selbst dann aufgefallen - seitdem ich mir eben eine sammlung aufgebaut habe!
wenn du erstmal 5 hÃķherwertige dÞfte beisammen hast, merkst du mit auswahl flott, dass du einen flakon eben nicht in nem jahr leerkriegst, und dann gilt 50 ml = more bang for the buck (ES SEI DENN, 100 ml SIND IM ANGEBOT 10 EURO MEHR!). gestern hier eingetroffen: bulgari man in black und der boss absolu - den lass ich aber zurÞckgehen, der taugt mir nix. beides in 50 ml ;)
âĪ