Herzlichen Dank! Dann hoffe ich einfach mal, dass ich einen neuen Abonnenten meines Kanals habe, der noch viele andere persönliche Reise-Reportagen entdeckt :-)
smile, danke :-) Ich freue mich auch immer, wenn ich ein neues Video produzieren kann... Geht bald wieder weiter. Myanmar, Madeira und Niagara-Falls sind in der Warteschleife...Schon gedreht, bald geht es ins Studio
Leider nur die üblichen Hotspots, die man in allen Reiseführern findet, gemischt mit viel Sarkasmus, den diese Insel und vor allem die vielen armen Menschen, die dort auch für Zyniker wie Sie arbeiten, nicht verdient haben. Machen Sie Ihren Reisejournalismus doch im Schwarzwald, oder fahren Sie in eine der perfekten deutschen Städte, ich könnte da Duisburg empfehlen, da ist wirklich alles so sauber und perfekt, und wenn es doch Hamburg sein darf, empfehle ich dort einen Teeshop mit Bio Ware, der nicht aromatisierte Tees verkauft. Wenn es doch eine deutsche Luxusdestination sein soll, dann vielleicht Sylt oder Bayern, statt Rum, dann halt Bier mit Schnaps. Das hebt in jedem Fall die Stimmung.
@@p.hoffmann3155 Danke für Ihren erhellenden Kommentar. Da Sie ja offensichtlich davon überzeugt sind, dass Sie reiseerfahrener sind, können Sie uns vielleicht an Ihrer Expertise teilhaben lassen, was denn ungemein Wichtiges in der kurzen Reisereportage NICHT gecovert wurde.
@@WasmitReisen Ich habe einige Jahre auf Mauritius gelebt und bin immer wieder für längere Zeit auf der Insel, ich kenne das Leben und die Menschen dort sehr gut, auch die negativen Seiten. Was mich extrem an Ihrem Video stört, ist dieser unüberhörbare Sarkasmus und diese deutsche Überheblichkeit, mit der Sie alles kommentieren. Das Video selbst ist ja nicht schlecht, sehr kurz eben, Mauritius hat sehr viel mehr zu bieten als die paar von Ihnen gezeigten Highlights. Man kann die Wahrheit sagen, ja, aber mit Respekt und Wertschätzung. Sie veröffentlichen Ihr Video, dann müssen Sie auch negative Kritik vertragen. 😉Um es mit Ihren Worten zu sagen: meine Worte mögen Ihren Horizont erhellen und Sie in den Weg der kontinuierlichen Verbesserung begleiten. 😇
sehr dürftige reportage und sehr oberflächlich recherchiert ..wer le morne in mauritius schon mit bora bora vergleicht..war nur höchstens für 7 tage als tourist auf mauritius..und von juni bis september ist winter auf mauritius und nicht gerade die ideale reise-zeit für die maskarenen,ausserdem würde kein professioneller reise journalist eine tee fabrik oder zuckerrohrfabrik besuchen...dafür hat die insel einfach zuviele andere naturschönheiten zu bieten ...mich wundert schon das ein reise-jounalist sich für ziele in mauritius interessiert wie teefabrik oder zuckerrohrfabrik...dafür hat die insel einfach zuviele traumhafte und einzigartige naturschönheiten zu bieten.zb. wasserfälle..fraumhaft schöne inseln die für wenig geld mit katamaranen besucht werden können..und unzählige andere traumhafte strände korallenriffe o.kanufahrten im norden von mauritius durch mangrovenwäldern, ich bin ein professioneller reisefotgraf für ein grosses reise journal .ich bin schon mindestens einmal um den globos geflogen und bin der meinung das mauritius schon zurecht den namen perle des indischen ozeans erhalten hat...egal zu welcher jahreszeit...
Wenn man denn des Lesens mächtig wäre (was bei Ihnen augenscheinlich dank Ihrer bemerkenswerten Armut an Formulierungs-Vermögen gepaart mit Ortographie-Schwäche eher ein Problem sein dürfte) dann würde man nicht so einen pöbelnden Unsinn schreiben. Nirgendwo im Film vergleiche ich Mauritius mit Bora Bora. Lediglich hier im Text weise ich darauf hin, dass es Sehnsuchts-Traumbilder gibt, die ähnliche Gefühle auslösen - so wie Luftbilder von Bora Bora, oder eben auch Le Morne auf Mauritius. Was im Film gezeigt wird, sind dann nicht irgendwelche nur aufgehübschten Katalog-Ansichten, sondern eine in sich widersprüchliche Insel, die insgesamt nicht überreich an landschaftlichen Highlights ist. Und als verantwortlicher Reisejournalist versuche ich das zu zeigen, was Urlauber auch angeboten bekommen für Ausflüge. Und ob Sie es nun glauben, oder nicht, Tee und Rum sind fester Bestandteil der "Sehenswürdigkeiten" dieser Insel. Sie mögen für sich nun dort Dinge gefunden haben, die Sie glücklich machen. Schön für Sie. Das gibt ihnen aber absolut kein Recht, hier unflätig meine Professionalität in Frage zu stellen. Im Gegensatz zu mir, der seit Jahrzehnten einen guten Ruf in der Branche hat, auch als langjähriger Vorsitzender des Berufsverbandes, sind Sie für mich ein völlig unbeschriebenes Blatt. Kann also nicht so weit her sein, mit Ihrer für sich selbst beanspruchten Qualität...
Welch ein wunderbarer Reisebericht verbunden mit humorvollen und leicht ironischen Kommentaren - Respekt!❤😂
Herzlichen Dank! Dann hoffe ich einfach mal, dass ich einen neuen Abonnenten meines Kanals habe, der noch viele andere persönliche Reise-Reportagen entdeckt :-)
@@WasmitReisen Das machen wir, liebe Grüße!
Ich finde das Video auch sehr cool und informativ. 😊
Very nice video my friend, mauritius is amazing! subscribed!! Was there last year with the small dji mavic air :-)
Greetings from Lörrach 😊
Vielen Dank für dieses Video hier. Daumen hoch.
super schön und gutes video
+hubert hippolt danke, freut mich. Hab noch so viel mehr schöne Szenen gehabt ;-)
Super schönes und lustiges video 😉
+Andrea Michel danke, schön, dass es dir gefällt
ich freue mich jedesmal wie ein Kind wenn Aixpress ein neues video hochlädt. :)
smile, danke :-) Ich freue mich auch immer, wenn ich ein neues Video produzieren kann... Geht bald wieder weiter. Myanmar, Madeira und Niagara-Falls sind in der Warteschleife...Schon gedreht, bald geht es ins Studio
super video
tolles video ;)
mein Heimat
+Umar. Du Glücklicher ;-)
Umar. M deine Heimat? Bist du Muslim?
Mauritius meine Perle du bist dass was ich Ehre, mein Herz und meine Seele, grüße nach City Kennedy.
Ich finde das Video cool weil ich Maurizio heise
Waren Sie im (deutschen)Sommer oder im Winter auf Mauritius?
Gre Suhl wir haben im deutschen Sommer dort gedreht. Deshalb auch der starke Wind am Le Mourne und das etwas regnerische Wetter
Leider nur die üblichen Hotspots, die man in allen Reiseführern findet, gemischt mit viel Sarkasmus, den diese Insel und vor allem die vielen armen Menschen, die dort auch für Zyniker wie Sie arbeiten, nicht verdient haben. Machen Sie Ihren Reisejournalismus doch im Schwarzwald, oder fahren Sie in eine der perfekten deutschen Städte, ich könnte da Duisburg empfehlen, da ist wirklich alles so sauber und perfekt, und wenn es doch Hamburg sein darf, empfehle ich dort einen Teeshop mit Bio Ware, der nicht aromatisierte Tees verkauft. Wenn es doch eine deutsche Luxusdestination sein soll, dann vielleicht Sylt oder Bayern, statt Rum, dann halt Bier mit Schnaps. Das hebt in jedem Fall die Stimmung.
@@p.hoffmann3155 Danke für Ihren erhellenden Kommentar. Da Sie ja offensichtlich davon überzeugt sind, dass Sie reiseerfahrener sind, können Sie uns vielleicht an Ihrer Expertise teilhaben lassen, was denn ungemein Wichtiges in der kurzen Reisereportage NICHT gecovert wurde.
@@WasmitReisen Ich habe einige Jahre auf Mauritius gelebt und bin immer wieder für längere Zeit auf der Insel, ich kenne das Leben und die Menschen dort sehr gut, auch die negativen Seiten. Was mich extrem an Ihrem Video stört, ist dieser unüberhörbare Sarkasmus und diese deutsche Überheblichkeit, mit der Sie alles kommentieren. Das Video selbst ist ja nicht schlecht, sehr kurz eben, Mauritius hat sehr viel mehr zu bieten als die paar von Ihnen gezeigten Highlights. Man kann die Wahrheit sagen, ja, aber mit Respekt und Wertschätzung. Sie veröffentlichen Ihr Video, dann müssen Sie auch negative Kritik vertragen. 😉Um es mit Ihren Worten zu sagen: meine Worte mögen Ihren Horizont erhellen und Sie in den Weg der kontinuierlichen Verbesserung begleiten. 😇
sehr dürftige reportage und sehr oberflächlich recherchiert ..wer le morne in mauritius schon mit bora bora vergleicht..war nur höchstens für 7 tage als tourist auf mauritius..und von juni bis september ist winter auf mauritius und nicht gerade die ideale reise-zeit für die maskarenen,ausserdem würde kein professioneller reise journalist eine tee fabrik oder zuckerrohrfabrik besuchen...dafür hat die insel einfach zuviele andere naturschönheiten zu bieten ...mich wundert schon das ein reise-jounalist sich für ziele in mauritius interessiert wie teefabrik oder zuckerrohrfabrik...dafür hat die insel einfach zuviele traumhafte und einzigartige naturschönheiten zu bieten.zb. wasserfälle..fraumhaft schöne inseln die für wenig geld mit katamaranen besucht werden können..und unzählige andere traumhafte strände korallenriffe o.kanufahrten im norden von mauritius durch mangrovenwäldern, ich bin ein professioneller reisefotgraf für ein grosses reise journal .ich bin schon mindestens einmal um den globos geflogen und bin der meinung das mauritius schon zurecht den namen perle des indischen ozeans erhalten hat...egal zu welcher jahreszeit...
Wenn man denn des Lesens mächtig wäre (was bei Ihnen augenscheinlich dank Ihrer bemerkenswerten Armut an Formulierungs-Vermögen gepaart mit Ortographie-Schwäche eher ein Problem sein dürfte) dann würde man nicht so einen pöbelnden Unsinn schreiben. Nirgendwo im Film vergleiche ich Mauritius mit Bora Bora. Lediglich hier im Text weise ich darauf hin, dass es Sehnsuchts-Traumbilder gibt, die ähnliche Gefühle auslösen - so wie Luftbilder von Bora Bora, oder eben auch Le Morne auf Mauritius. Was im Film gezeigt wird, sind dann nicht irgendwelche nur aufgehübschten Katalog-Ansichten, sondern eine in sich widersprüchliche Insel, die insgesamt nicht überreich an landschaftlichen Highlights ist. Und als verantwortlicher Reisejournalist versuche ich das zu zeigen, was Urlauber auch angeboten bekommen für Ausflüge. Und ob Sie es nun glauben, oder nicht, Tee und Rum sind fester Bestandteil der "Sehenswürdigkeiten" dieser Insel. Sie mögen für sich nun dort Dinge gefunden haben, die Sie glücklich machen. Schön für Sie. Das gibt ihnen aber absolut kein Recht, hier unflätig meine Professionalität in Frage zu stellen. Im Gegensatz zu mir, der seit Jahrzehnten einen guten Ruf in der Branche hat, auch als langjähriger Vorsitzender des Berufsverbandes, sind Sie für mich ein völlig unbeschriebenes Blatt. Kann also nicht so weit her sein, mit Ihrer für sich selbst beanspruchten Qualität...