Liebe Svenja, lieber Nils, schön zu sehen, wie die Pläne wachsen und reifen. Es klingt alles wirklich sinnvoll durchdacht und ich hoffe, es lässt sich auch so umsetzen. Hier noch der 👍🏻 für Nils. Und für Dich, liebe Svenja, auch 👍🏻. Ich freue mich schon auf die nächsten Videos. 💙
Gleich zwei Daumen hoch, vielen lieben Dank 😍 Wir sind auch schon gespannt wie die Umsetzung so klappt, die ersten Hürden haben wir schon entdeckt und da werden sicherlich noch einige kommen 😂 Aber das gehört auch dazu… Ganz liebe Grüße Svenja & Nils
Endlich mal wieder jemand, der kein "Luxusprojekt" macht 👍👍 , zum Thema Durchstieg, macht einen rein, denn ihr werdet ihn zwar nicht oft nutzen, aber es gibt auch sehr schlechtes Wetter. Wenn ihr das ganze Jahr unterwegs seid gibt's mal Gewitter, Schneesturm usw und genau dann werdet ihr ihn lieben, von Gefahrensituationen geht man ja nicht aus. Ich als Kraftfahrer kann ein Lied singen, bei Starkregen o.ä. die Plane für's entladen zu öffnen, danach steht man ja wieder "untern Dach" , aber bis dahin bist du geduscht 🙂
Hallo Ihr Zwei, herzlichen Dank für die Vorstellung von Black-Tammy 👍🙂. Hat mir sehr gut gefallen. So könnt ihr Euch gut vorstellen, wie viel Platz ihr noch zum Bewegen habt. Wichtig, bevor irgendwelche Möbel etc. fertiggestellt werden. Ihr habt ja in Tammy schon Eure Erfahrungen gemacht und wisst was ihr benötigt. Gedacht werden muss ja auch an die diversen Witterungen, Feuchtigkeit, Kälte ... ihr kennt Euch damit ja aus. Schlecht wäre es, wenn ihr durch Feuchtigkeit irgendwann mit Schimmel zu kämpfen hättet. Bin schon auf das Video mit der Nässe gespannt. Hoffe, Ihr bekommt das Dauerhaft dicht. Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude bei der Gestaltung von Black-Tammy. Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht 🙂👍 Liebe Grüße 🍀🙂😃
Hallo Renate 😊 Ja um die Feuchtigkeit haben wir uns viele Gedanken gemacht, weil wir davor auch ein bisschen Angst haben 🙈 Wir haben uns deshalb für eine dezentrale Wohnraumlüftungsanlage entschieden, die sogar schon bei uns angekommen ist :) Mehr dazu dann bald in irgendeinem Video, wenn wir soweit sind (das kann noch etwas dauern 😃). Ganz liebe Grüße Svenja & Nils
Moin moin aus Lachendorf, da freue ich mich schon bannig drauf, lasst es angehen. Die Hecktüren lassen , aber gut isolieren und ab Bett eine isolierte Trennwand einziehen, gute Idee - das. 👍👍👏👏😀😀
Hallo Ihr Zwei 🙋♂️ einfach Super, wie du als Frau die ganze Technische wubbst👍👏 vor allem auch mit dem LKW Führerschein 👏👏 der Hammer 👍 macht weiter so 😉 also Nils, das bedeutet für dich richtig Gas zu geben 😉😉 ich werde das Ganze aus der Ferne beobachten 🧐🧐 LG Lines71 😘
That looks really cool your layout. Well thought out. Interesting idea with the rear double doors. I'm still searching for the right body to use and I thought at some point that if I find a body with double doors to keep them, but did not know what to do with them. You have a really sensible and useful idea. I might borrow it ;)
Hi Michiel, thank you so much 😊 For sure you can borrow our idea, we also borrowed a lot of ideas from other vehicles 😃 Hope you will find the right body soon 🤞
Hallo Ihr zwei bzw. drei (black Tammy) 😀. Ich war jahrelang mit Wohnmobilen unterwegs und seit zwei Jahren mit einem Kastenwaagen. Am meisten liebe ich am Kastenwaagen die Hecktüren 😍. Es gibt nichts schöneres als diese zu öffnen und gemütlich im Bett zu liegen und die Aussicht zu genießen. Für den Winter haben wir einen halbhohen Vorhang, damit die Wärme nicht sofort abhaut, wenn man in die Garage muss und das funktioniert wunderbar. Vielleicht darf die Bett-Aussicht bei Euch ja auch bleiben 😉 VG
Hi Claudia, schön, dass du seine Hecktüren so genießt 😊 Wir waren ja auch 1 Jahr mit einem Kastenwagen unterwegs und hatten die Hecktüren fast nie offen, entweder war es zu warm, zu kalt, zu viele Mücken oder zu wenig Privatsphäre 😂 Aber das ist ja wie immer sehr individuell und vielleicht hat es einfach zu unseren Reisezielen nicht gut gepasst. Wir werden die Wand aber wahrscheinlich erst ganz zum Schluss einziehen, damit wir große Teile so herum immer noch in den LKW bekommen, also haben wir ja noch ein bisschen Bedenkzeit :)
Ja hallo ihr zwei Lieben, sehr schön erklärt, vielen Dank dafür. Spontan sind mir folgende Fragen eingefallen: a) Reserverad im oder außerhalb des Koffers (ein Klapprahmen mit Seilwinde auf der Stoßstange vorn vielleicht) ? b) wie hoch bauen die Duschwanne und der Abwassertank auf ? Soll sich der Abwassertank im Koffer oder unter dem Koffer befinden? Beziehungsweise wieviel Stehhöhe/Durchgangshöhe bleibt euch dann noch? Die Original Eingangstür bleibt so wie sie ist? Habt ihr eine Trittstufe im Koffer geplant, um den Höhenunterschied zu überbrücken? b) Heizung ist wichtig, aber laut und kostet wertvollen Stauraum. Was spräche für die Alternativmöglichkeiten a) im Kleiderschrank b) unter dem Bett da wo jetzt das Ersatzrad liegt ( einfache Betankung durch Ersatzkanister sowie leicht zugänglich für Service und Reparaturen, Feuchtigkeitsschutz? c) Benutzt ihr Black Tammy auch im Alltag oder habt ihr dafür ein zweites Auto? Nehmt ihr Fahrräder mit oder Kanus/Surfbretter? d) Laßt ihr das Bett starr unten oder für die bessere Tagesnutzbarkeit hochklappbar? Außerhalb Deutschland interessiert "niemanden" das Fahrzeuggewicht. Was haltet ihr davon, als Waschmaschine ein 40 l Fass mit Deckel außerhalb des Koffers zu verwenden (wäscht dann durch die Fahrzeugbewegung während der Fahrt) Bekommt Black Tammy einen Schutzrahmen für das Fahrerhaus? Vielen Dank für Eure Antworten
Hallo, erstmal vielen Dank :) Das sind ja einige Fragen 😂 Ich versuche sie mal alle kurz und knapp zu beantworten, vieles wird wahrscheinlich noch in den nächsten Videos ausführlich beantwortet :) a) Reserverad außen: Entweder aufs Fahrerhaus, von hinten an den Koffer oder hinten schräg drunter, quasi zwischen Koffer und Unterfahrschutz b) Dieselofen ist lautlos und stromlos, deswegen haben wir uns dafür entschieden :) c) Black Tammy ist unser einziges Fahrzeug, aktuell steht sie abgemeldet auf unserem Hof und wir nutzen sie nicht. Wir werden dann Vollzeit reisen und damit bleibt sie auch unser einziges Fahrzeug, wir brauchen im Alltag aktuell in Deutschland kein Auto. d) Bett ist ausziehbar (wie in Tammy 1.0). Tagsüber kann man es dann als Couch nutzen :) e) Waschmaschine: Für uns ist das Fass keine Option, weil man danach das auswringen selbst übernehmen muss und es doch nicht so sauber wird wie in einer richtigen Waschmaschine. Da wir Vollzeit darin leben, hätten wir gerne auch eine richtige Waschmaschine :) f) Schutzrahmen fürs Fahrerhaus ist nicht geplant, eventuell nur einen Dachgepäckträger
Schön, wie ihr an die Sache herangeht. Eine Idee von mir dazu. Die Wand zu den Hecktüren würde ich mit einer Festverglasung versehen. Dann könntet ihr mit offenen Türen und einer von Dach angespannten Plane in die Natur schauen. Dazu den Stauraum unten ggf. aber auch mit Türen verschließbar machen. Dann wäre ein Nachts offen stehen möglich. Die Wand auf Betthöhe oben angeschlagen, wurde ein aufklappen ermöglichen, was wiederum den Zugang zum Innenraum mit sperrigen Gütern erleichtern würde. Gruß Klaus
Hi Klaus, klingt nach einer spannenden Idee, aber da planen wir wahrscheinlich lieber große Fenster ein um raus zu schauen 😊 Das mit den sperrigen Gütern ist ein guter Punkt, wir werden dann wahrscheinlich die Trennwand erst spät einbauen, wenn das meiste drinnen ist :) Liebe Grüße Svenja & Nils
Hallo ihr Lieben, klasse was ihr da vor habt. Ich freue mich schon riesig auf euren Ausbau. Da ja zur Zeit die Preise für jegliches Material explodieren möchten wir euch gerne ein gebrauchtes, jedoch komplett intaktes großes Fenster mit Plissees und Mückengitter anbieten. Für die Versandkosten würden wir es euch überlassen. Wir finden toll was ihr da auf die Beine stellt und würden uns freuen wenn wir euch vielleicht damit unterstützen könnten. Gerne können wir auch vorher Bilder von dem Fenster schicken. Also falls Interesse besteht meldet euch. LG Michel und Fee
Hey ihr beiden, wow was für ein tolles Angebot von euch, wir sind ganz sprachlos 😍 Wir haben noch keine Fenster gekauft und sind gerade kurz vor der Bestellung, da trifft sich das gut 😊 Könntet ihr uns eine Mail an info@tinycampertammy.de schicken? Dann können wir so alles weiter klären :) Vielen Dank schonmal 😍 und ganz liebe Grüße Svenja & Nils
Hallo ihr Lieben 🥰 ich hätte da vielleicht noch eine kleine Idee für eure Türen hinten. Die meisten LKW oder Sprinter Türen kann man ja fest stellen, ich denke eure somit auch. Würde sich doch super anbieten, an die Türen ein paar Haken anzubringen um Schnüre daran zu befestigen. So könnt ihr bei gutem Wetter eure Wäsche direkt draußen trocknen 🥰 Bin sooo gespannt wie es weiter geht! Liebe Grüße
Hey, das ist eine super Idee 😊 Tatsächlich kann man die Türen hinten feststellen, wir haben uns schon gefragt wie wir cool eine Wäscheleine integrieren können :) Liebe Grüße Svenja & Nils
Ihr habt euch ja schon richtig Gedanken gemacht wie ihr euer Expeditionsmobil ausbaut.Mit Sicherheit müsst ihr noch ein paar Dinge ändern, wie sagt man, learning bye doing 😊 Für das Reserverad gibt es hebevorrichtungen, einfach mal bei einem Lkw Händler nachfragen, evtl haben die gebrauchte am Hof. Zum durchstieg würde ich euch raten, es kann doch mal eine Situation sein wo ihr denn Platz schnell verlassen müsst und daß aussteigen nicht ratsam oder möglich ist. Wünsch euch weiterhin viel Spaß und gutes gelingen bei eurem Vorhaben.
Hi Bernhard, vielen lieben Dank 😊 Wir sind uns ganz sicher, dass wir noch nicht alles bedacht haben und die ein oder andere Herausforderung noch kommt, aber das gehört auch dazu... Liebe Grüße Svenja & Nils
Ich habe 1988 meinen LKW Führerschein bei Y-Tours gemacht. Der Fahrschulwagen ein Magirus 5 t tmil oder anders Magirus168 M 11 FL 4x2 hatte eine Druckluft betätigte hydraulische Bremsanlage. Diese wurde gerne als Druckluft unterstütze Bremsanlage verkauft. Bei kalter Bremse wirkte diese etwas abgehackt. Habt Ihr auch eine solche Bremse bei eurem Magirus?
Dankeschön für die Vorstellung.. ihr habt keine Klimaanlage dann würde ich euch auf jeden Fall für das Fahrerhaus eine Dachluke mit Einbruch sichern Echtglas empfehlen. Ich wüsste auch schon wo.. viele Grüße Gennaro
Hi Gennaro, eine Dachluke zum Lüften während der Fahrt? Ums Fahrerhaus haben wir uns ehrlich gesagt noch nicht so viele Gedanken gemacht 😂 Im Koffer wollen wir eine Klimaanlage verbauen, vielleicht können wir da auch Schläuche ins Fahrerhaus legen? 🤔 Du kannst uns aber gerne mal so eine Luke schicken, wie du sie dir vorstellst :) Liebe Grüße Svenja & Nils
Undicht ist leider nicht gut.....aber die Aufteilung ist ganz gut durchdacht....300 Ltr.Frischwasser + Abwassertank da geht schon ne Menge an Gewicht drauf...Bei euren Plänen würde ich an einen 2ten Dieseltank denken....auch ne Menge Gewicht....aber...Bin gespannt wie ein Flitzebogen...
Hy Süße, Du erwähntest die Türbetätigung von innen. Der hier bei TH-cam hat es so gemacht. th-cam.com/video/vbN1jhKxO6g/w-d-xo.html Oder hattet Ihr schon eine Lösung??
Klasse ihr beiden! LG an natürlich Nils 🤗😜 Es ist ein Fest euch zu begleiten! Danke das ihr uns mitnehmt ❤💯👍👍👍
Vielen lieben Dank 😍
Liebe Svenja, lieber Nils, schön zu sehen, wie die Pläne wachsen und reifen. Es klingt alles wirklich sinnvoll durchdacht und ich hoffe, es lässt sich auch so umsetzen. Hier noch der 👍🏻 für Nils. Und für Dich, liebe Svenja, auch 👍🏻. Ich freue mich schon auf die nächsten Videos. 💙
Gleich zwei Daumen hoch, vielen lieben Dank 😍 Wir sind auch schon gespannt wie die Umsetzung so klappt, die ersten Hürden haben wir schon entdeckt und da werden sicherlich noch einige kommen 😂 Aber das gehört auch dazu…
Ganz liebe Grüße
Svenja & Nils
Endlich mal wieder jemand, der kein "Luxusprojekt" macht 👍👍 , zum Thema Durchstieg, macht einen rein, denn ihr werdet ihn zwar nicht oft nutzen, aber es gibt auch sehr schlechtes Wetter. Wenn ihr das ganze Jahr unterwegs seid gibt's mal Gewitter, Schneesturm usw und genau dann werdet ihr ihn lieben, von Gefahrensituationen geht man ja nicht aus. Ich als Kraftfahrer kann ein Lied singen, bei Starkregen o.ä. die Plane für's entladen zu öffnen, danach steht man ja wieder "untern Dach" , aber bis dahin bist du geduscht 🙂
Hi Matthias, vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst 😊 Wir wünschen dir allzeit gute Fahrt 🚚
Da wünsch ich euch viel Erfolg und Spaß bei eurem Ausbau👍
Vielen Dank 😊
danke für das spannende Video und das wir den Bau eures Expeditionsmobils miterleben können. Daumen hoch und liebe Grüße von Sylvia und Chris👍👍👍🍀🍀🍀
Hallo ihr beiden, vielen lieben Dank 😊
Wird toll!!! Bin gespannt und freue mich auf weitere Videos👍
Schön zu hören 😊
Ich wünsche euch viel Erfolg und Spaß. Viele Grüße aus der Pfalz
Vielen Dank 😊
Hallo Ihr Zwei,
herzlichen Dank für die Vorstellung von Black-Tammy 👍🙂. Hat mir sehr gut gefallen. So könnt ihr Euch gut vorstellen, wie viel Platz ihr noch zum Bewegen habt. Wichtig, bevor irgendwelche Möbel etc. fertiggestellt werden. Ihr habt ja in Tammy schon Eure Erfahrungen gemacht und wisst was ihr benötigt. Gedacht werden muss ja auch an die diversen Witterungen, Feuchtigkeit, Kälte ... ihr kennt Euch damit ja aus. Schlecht wäre es, wenn ihr durch Feuchtigkeit irgendwann mit Schimmel zu kämpfen hättet. Bin schon auf das Video mit der Nässe gespannt. Hoffe, Ihr bekommt das Dauerhaft dicht. Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude bei der Gestaltung von Black-Tammy. Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht 🙂👍 Liebe Grüße 🍀🙂😃
Hallo Renate 😊 Ja um die Feuchtigkeit haben wir uns viele Gedanken gemacht, weil wir davor auch ein bisschen Angst haben 🙈 Wir haben uns deshalb für eine dezentrale Wohnraumlüftungsanlage entschieden, die sogar schon bei uns angekommen ist :) Mehr dazu dann bald in irgendeinem Video, wenn wir soweit sind (das kann noch etwas dauern 😃).
Ganz liebe Grüße
Svenja & Nils
Super Projekt ihr zwei
Danke 😊
Moin moin aus Lachendorf, da freue ich mich schon bannig drauf, lasst es angehen. Die Hecktüren lassen , aber gut isolieren und ab Bett eine isolierte Trennwand einziehen, gute Idee - das. 👍👍👏👏😀😀
Danke, machen wir😊 Ja, wir haben lange überlegt dafür und finden das bisher auch eine gute Idee, mal schauen wie die Umsetzung klappt :)
Hallo Ihr Zwei 🙋♂️ einfach Super, wie du als Frau die ganze Technische wubbst👍👏 vor allem auch mit dem LKW Führerschein 👏👏 der Hammer 👍 macht weiter so 😉 also Nils, das bedeutet für dich richtig Gas zu geben 😉😉 ich werde das Ganze aus der Ferne beobachten 🧐🧐 LG Lines71 😘
Vielen Dank du Liebe 😊 Schön, dass du uns weiterhin verfolgst :)
Planung ist das schönste ..... :-)
Und noch schöner, wenn sie dann auch aufgeht 😍
That looks really cool your layout. Well thought out. Interesting idea with the rear double doors. I'm still searching for the right body to use and I thought at some point that if I find a body with double doors to keep them, but did not know what to do with them. You have a really sensible and useful idea. I might borrow it ;)
Hi Michiel, thank you so much 😊 For sure you can borrow our idea, we also borrowed a lot of ideas from other vehicles 😃 Hope you will find the right body soon 🤞
Wow mega interessantes Projekt. Da schaue ich gerne zu. Haben euch gerne ein Abo dagelassen 👍
Herzlich Willkommen und vielen Dank 😊
Hallo Ihr zwei bzw. drei (black Tammy) 😀. Ich war jahrelang mit Wohnmobilen unterwegs und seit zwei Jahren mit einem Kastenwaagen. Am meisten liebe ich am Kastenwaagen die Hecktüren 😍. Es gibt nichts schöneres als diese zu öffnen und gemütlich im Bett zu liegen und die Aussicht zu genießen. Für den Winter haben wir einen halbhohen Vorhang, damit die Wärme nicht sofort abhaut, wenn man in die Garage muss und das funktioniert wunderbar. Vielleicht darf die Bett-Aussicht bei Euch ja auch bleiben 😉 VG
Kastenwagen kommt nicht von der Waage 😊😉
@@Kastenwagen-on-Tour-1974 ist doch gut das Tippfehler passieren, sonst hätte die Rechtschreibpolizei nichts zu antworten.
Hi Claudia, schön, dass du seine Hecktüren so genießt 😊 Wir waren ja auch 1 Jahr mit einem Kastenwagen unterwegs und hatten die Hecktüren fast nie offen, entweder war es zu warm, zu kalt, zu viele Mücken oder zu wenig Privatsphäre 😂 Aber das ist ja wie immer sehr individuell und vielleicht hat es einfach zu unseren Reisezielen nicht gut gepasst. Wir werden die Wand aber wahrscheinlich erst ganz zum Schluss einziehen, damit wir große Teile so herum immer noch in den LKW bekommen, also haben wir ja noch ein bisschen Bedenkzeit :)
Ja hallo ihr zwei Lieben, sehr schön erklärt, vielen Dank dafür. Spontan sind mir folgende Fragen eingefallen: a) Reserverad im oder außerhalb des Koffers (ein Klapprahmen mit Seilwinde auf der Stoßstange vorn vielleicht) ?
b) wie hoch bauen die Duschwanne und der Abwassertank auf ? Soll sich der Abwassertank im Koffer oder unter dem Koffer befinden? Beziehungsweise wieviel Stehhöhe/Durchgangshöhe bleibt euch dann noch? Die Original Eingangstür bleibt so wie sie ist? Habt ihr eine Trittstufe im Koffer geplant, um den Höhenunterschied zu überbrücken?
b) Heizung ist wichtig, aber laut und kostet wertvollen Stauraum. Was spräche für die Alternativmöglichkeiten a) im Kleiderschrank b) unter dem Bett da wo jetzt das Ersatzrad liegt ( einfache Betankung durch Ersatzkanister sowie leicht zugänglich für Service und Reparaturen, Feuchtigkeitsschutz? c) Benutzt ihr Black Tammy auch im Alltag oder habt ihr dafür ein zweites Auto? Nehmt ihr Fahrräder mit oder Kanus/Surfbretter? d) Laßt ihr das Bett starr unten oder für die bessere Tagesnutzbarkeit hochklappbar? Außerhalb Deutschland interessiert "niemanden" das Fahrzeuggewicht. Was haltet ihr davon, als Waschmaschine ein 40 l Fass mit Deckel außerhalb des Koffers zu verwenden (wäscht dann durch die Fahrzeugbewegung während der Fahrt) Bekommt Black Tammy einen Schutzrahmen für das Fahrerhaus? Vielen Dank für Eure Antworten
Hallo, erstmal vielen Dank :) Das sind ja einige Fragen 😂 Ich versuche sie mal alle kurz und knapp zu beantworten, vieles wird wahrscheinlich noch in den nächsten Videos ausführlich beantwortet :)
a) Reserverad außen: Entweder aufs Fahrerhaus, von hinten an den Koffer oder hinten schräg drunter, quasi zwischen Koffer und Unterfahrschutz
b) Dieselofen ist lautlos und stromlos, deswegen haben wir uns dafür entschieden :)
c) Black Tammy ist unser einziges Fahrzeug, aktuell steht sie abgemeldet auf unserem Hof und wir nutzen sie nicht. Wir werden dann Vollzeit reisen und damit bleibt sie auch unser einziges Fahrzeug, wir brauchen im Alltag aktuell in Deutschland kein Auto.
d) Bett ist ausziehbar (wie in Tammy 1.0). Tagsüber kann man es dann als Couch nutzen :)
e) Waschmaschine: Für uns ist das Fass keine Option, weil man danach das auswringen selbst übernehmen muss und es doch nicht so sauber wird wie in einer richtigen Waschmaschine. Da wir Vollzeit darin leben, hätten wir gerne auch eine richtige Waschmaschine :)
f) Schutzrahmen fürs Fahrerhaus ist nicht geplant, eventuell nur einen Dachgepäckträger
Schön, wie ihr an die Sache herangeht.
Eine Idee von mir dazu. Die Wand zu den Hecktüren würde ich mit einer Festverglasung versehen. Dann könntet ihr mit offenen Türen und einer von Dach angespannten Plane in die Natur schauen. Dazu den Stauraum unten ggf. aber auch mit Türen verschließbar machen. Dann wäre ein Nachts offen stehen möglich. Die Wand auf Betthöhe oben angeschlagen, wurde ein aufklappen ermöglichen, was wiederum den Zugang zum Innenraum mit sperrigen Gütern erleichtern würde.
Gruß Klaus
Hi Klaus, klingt nach einer spannenden Idee, aber da planen wir wahrscheinlich lieber große Fenster ein um raus zu schauen 😊
Das mit den sperrigen Gütern ist ein guter Punkt, wir werden dann wahrscheinlich die Trennwand erst spät einbauen, wenn das meiste drinnen ist :)
Liebe Grüße
Svenja & Nils
Ich freue mich auf mehr 👍🏻
👍👍👍👍👍VGS
Hallo ihr Lieben, klasse was ihr da vor habt. Ich freue mich schon riesig auf euren Ausbau. Da ja zur Zeit die Preise für jegliches Material explodieren möchten wir euch gerne ein gebrauchtes, jedoch komplett intaktes großes Fenster mit Plissees und Mückengitter anbieten. Für die Versandkosten würden wir es euch überlassen. Wir finden toll was ihr da auf die Beine stellt und würden uns freuen wenn wir euch vielleicht damit unterstützen könnten. Gerne können wir auch vorher Bilder von dem Fenster schicken. Also falls Interesse besteht meldet euch. LG Michel und Fee
Hey ihr beiden, wow was für ein tolles Angebot von euch, wir sind ganz sprachlos 😍 Wir haben noch keine Fenster gekauft und sind gerade kurz vor der Bestellung, da trifft sich das gut 😊 Könntet ihr uns eine Mail an info@tinycampertammy.de schicken? Dann können wir so alles weiter klären :) Vielen Dank schonmal 😍 und ganz liebe Grüße
Svenja & Nils
@@TinyCamperTammy klar wir schreiben euch gleich an
Top
Hallo ihr Lieben 🥰 ich hätte da vielleicht noch eine kleine Idee für eure Türen hinten. Die meisten LKW oder Sprinter Türen kann man ja fest stellen, ich denke eure somit auch. Würde sich doch super anbieten, an die Türen ein paar Haken anzubringen um Schnüre daran zu befestigen. So könnt ihr bei gutem Wetter eure Wäsche direkt draußen trocknen 🥰
Bin sooo gespannt wie es weiter geht!
Liebe Grüße
Hey, das ist eine super Idee 😊 Tatsächlich kann man die Türen hinten feststellen, wir haben uns schon gefragt wie wir cool eine Wäscheleine integrieren können :)
Liebe Grüße
Svenja & Nils
Ihr habt euch ja schon richtig Gedanken gemacht wie ihr euer Expeditionsmobil ausbaut.Mit Sicherheit müsst ihr noch ein paar Dinge ändern, wie sagt man,
learning bye doing 😊
Für das Reserverad gibt es hebevorrichtungen, einfach mal bei einem Lkw Händler nachfragen, evtl haben die gebrauchte am Hof.
Zum durchstieg würde ich euch raten, es kann doch mal eine Situation sein wo ihr denn Platz schnell verlassen müsst und daß aussteigen nicht ratsam oder möglich ist.
Wünsch euch weiterhin viel Spaß und gutes gelingen bei eurem Vorhaben.
Hi Bernhard, vielen lieben Dank 😊 Wir sind uns ganz sicher, dass wir noch nicht alles bedacht haben und die ein oder andere Herausforderung noch kommt, aber das gehört auch dazu...
Liebe Grüße
Svenja & Nils
Hey cooles Projekt! Viel Erfolg dabei 🍀🚐
Vielen Dank 😍
@@TinyCamperTammy hey, schaut gerne auch bei uns mal rein. Würden uns freuen. 🙋♂️🚐
Ich habe 1988 meinen LKW Führerschein bei Y-Tours gemacht. Der Fahrschulwagen ein Magirus 5 t tmil oder anders Magirus168 M 11 FL 4x2 hatte eine Druckluft betätigte hydraulische Bremsanlage. Diese wurde gerne als Druckluft unterstütze Bremsanlage verkauft. Bei kalter Bremse wirkte diese etwas abgehackt. Habt Ihr auch eine solche Bremse bei eurem Magirus?
Dankeschön für die Vorstellung.. ihr habt keine Klimaanlage dann würde ich euch auf jeden Fall für das Fahrerhaus eine Dachluke mit Einbruch sichern Echtglas empfehlen. Ich wüsste auch schon wo.. viele Grüße Gennaro
Hi Gennaro, eine Dachluke zum Lüften während der Fahrt? Ums Fahrerhaus haben wir uns ehrlich gesagt noch nicht so viele Gedanken gemacht 😂 Im Koffer wollen wir eine Klimaanlage verbauen, vielleicht können wir da auch Schläuche ins Fahrerhaus legen? 🤔 Du kannst uns aber gerne mal so eine Luke schicken, wie du sie dir vorstellst :)
Liebe Grüße
Svenja & Nils
🏆Film ab 🇨🇭
Ja dann hoch die Tassen und viel Spass beim ausbauen
Vielen Dank Volker 😊 Du warst mal wieder der Erste hier in dem Kommentaren 😃
Los gehts 😀 Black Tammy😩, naja Tammy 2.0 wäre nach wie vor mein Favorit. Wünsche euch viel Spaß.
Du kannst sie ja weiterhin Tammy 2.0 nennen, damit sind wir auch einverstanden 😃
Ich hätte eine Frage:"Seid ihr völlig von Sinnen? " 😳🤔😄 Erzählt doch mal, wie dieser Plan in euch gereift ist. 👍 Crazy 🌞
Undicht ist leider nicht gut.....aber die Aufteilung ist ganz gut durchdacht....300 Ltr.Frischwasser + Abwassertank da geht schon ne Menge an Gewicht drauf...Bei euren Plänen würde ich an einen 2ten Dieseltank denken....auch ne Menge Gewicht....aber...Bin gespannt wie ein Flitzebogen...
Hallo, ein zweiter Dieseltank ist nicht geplant, so sollten wir 1500km weit kommen, das sollte reichen 😊
Ich will wissen was auf Tiktok pasiert ist
Die ganze Story drumherum findest du in diesem Video: th-cam.com/video/lndHcHix1i0/w-d-xo.html 😊
Hy Süße, Du erwähntest die Türbetätigung von innen. Der hier bei TH-cam hat es so gemacht. th-cam.com/video/vbN1jhKxO6g/w-d-xo.html Oder hattet Ihr schon eine Lösung??
hi
Hey cooles Projekt! Viel Erfolg dabei 🍀🚐