Moin, cooles Video. Benutze seit mehreren Jahren auch den Racoon 65 + 2x 9 Liter Seitentaschen. Bin genauso wie ihr von der Marke und den Produkten mega begeistert. 👍 Gruß jens
Hey Testerlein, Die einzigen Tragehilfen die wir kennen sind die Schultergurte am Rucksack 😜 Spaß beiseite... Kennen wir garnicht. Hast du da mehr Info? Lieben Gruß Die EXPEDIOTEN ⚔️
Ich finde Wisport Topp. Bis auf ein Tragegurtsystem von Heikon-tex sind alle meine Rucksäcke von Wisport, ob von klein bis groß. Sparrow 303, Whistler II, Wildcat und den zivilen Quickpack 65. Das geniale ist, ich kann das Tragesystem vom miltärischen Wildcat an den zivilen Quickpack machen (Hüftgurt und Schulterriemen). Die sind nicht angenehmer für mich im Tragekomfort, ich kann dann trotz zvielem Haupttorso am Tragesystem die Mollegurte nutzen. Das lohnt sich bei reinen Trackingtouren (ohne Bushcaft). Die meisten Wisport-Rucksäcke habe ich direkt beim Hersteller in Polen vor Ort gekauft. Absolut sympatische Leute. Gruß aus Polen. Darz Bór i bezpiecznych szlaków! (Waldmannsgruß und sichere Pfade!)
Hallo AbenteuerWildnis, ich denke da hat jeder so sein Sahnestück dass er allem anderen vorzieht :) Auf jeden Fall Top Rucksäcke ob nun von TT oder WS. Hauptsache raus und Spaß haben 😊 Liebe Grüße Nico und Jonas
Ich habe auch den Crafter 55 mit zwei seitentaschen, die Quallität und Flexibilität sind herforragend. Bei mir sind die Trageschlaufen für Equipment unterhalb mit dabei gewesen. Die Frontklappe erleichtert den schnellen zugriff auf alles ohne gleich alles auspacken zu müssen. Ist nur zu empfehlen.
Hallo BikerPhoenix, finden wir super dass du mit dem Crafter zufrieden bist! Die Möglichkeiten die du an und im Rucksack sind so vielfältig wie Hände nach 3 Stunden im Wasser.
Hallo Sven, die Marke haben wir auch Mal ein bisschen ausgecheckt. Man merkt natürlich den Preisunterschied in der Qualität, soll jedoch nicht heißen dass die Rucksäcke nicht chts gut sind. Freut uns auf jeden Fall dass du Spaß hast am draußen sein, egal mit welchem Equipment 😊 Grüße Nico und Jonas
Danke dir :) schön zu hören dass es gefällt. Naja ich sag mal so dadurch dass es auch uns tierisch viel Spaß macht gibt's keine negativen Gedanken bei Abozahlen. Wir freuen uns natürlich trotzdem über jeden neuen Abonnenten.
Moin! Gute Vorstellung von den zwei Wisport. Bin eigentlich Eberlestock-Nutzer (heute würde ich die auch nicht mehr kaufen, 790€ für einen Destroyer in D - absurd) seit dem mein Alice-Pack verschleißbedingt ersetzt werden musste. Hatte den Raccon kurze Zeit für ein paar Wochenendtouren & was mich jedoch von der ersten Minute an richtig genervt hat bei dem Waschbären, war das Tragesystem mit der Verstellung der Schultergurte. Hat man mal abgesetzt, hat sich ständig die Höhe verstellt, wenn man nicht ne Runder Tape rumgezogen bzw. ein oder zwei Nähte durch die Riemen gestochen damit es hällt. Wäre mir das Tragesystem mit den Schienen und den Schnallen nicht so auf den Zeiger gegangen, hätte ich die Marke behalten - muss ich ehrlich zugeben. Ich weiß nicht ob da mittlerweile nachgebessert wurde, so 2016/17 rum waren die D-Ringe nicht gerade sehr gut (mMn). Wisport ist Preis/Leistung-mäßig mMn eine Top durchdachte Alternative zu "Hypemarken" wie TT. Den Zipperfox25 hatte ich auch eine ganze Weile für die tägliche Arbeit. Gerade für Leute die nicht hohe Preise zahlen können/wollen und trotzdem robustes Material schätzen absolut empfehlenswert.
muss man leider sagen: selber Schuld wenn du soviel für einen ausgibst... gerade in DE wo so oder so nochmal 100% aufgeschlagen werden teilweise... TT und auch Eberlestock sind halt nicht für den Zivilenmarkt gedacht. Da diese Rucksäcke auch Jahre im EInsatz sind beim Militär zB und nicht immer pfleglich behandelt werden sind auch diese für Normalis utopischen Preise gerechtfertigt. Quallität hat halt seinen Preis.
@@Kaschyra Servus, da hast du Recht. Eberlestock hat auch zivile, sehr robuste Rucksäcke wie z.B. den X2 (habe ich auch), die direkt auf Jäger zugeschnitten sind im Arsenal bzw. wo die Zielgruppe mehr verschwimmt Behörden/Zivil/Militär, allerdings auch im europ. Raum eine Preissteigerung erfahren in den letzten Jahren die wirklich böse ist im Vgl. zu TT, Savotta etc. Den Destroyer hast du vor vier Jahren auf dem dt./europ. Markt noch für gut unter 500€ bekommen. Meiner ist acht Jahre alt, damals auf Urlaub aus den Staaten mitgebracht und mit Zoll um die 400€ mit Umrechnung. Es ist wie mit allen Marken aus jedem Bereich des Lebens, man muss individuelle Erfahrungen machen und Vorlieben/Abneigungen entwickeln, kann sie dann mitteilen.
Ich habe Rucksäcke von Berghaus mit dem MMPS (Multi Mission Pack Systems). Gibt es in 30, 45, 60 und 90 Liter mit jeweils 2 montierbaren (Reißverschluss) zusätzlichen Seitentaschen mit jeweils 10 Liter Volumen - also 50, 65, 80 oder 110 Liter gesamt mit Seitentaschen. Die beiden Seitentaschen können als 20 Liter Rucksack für Tagestouren kombiniert werden. Die Flexibilität ist mir dabei wichtig. Je nach Tour kann man den passenden Rucksack mit oder ohne Seitentaschen auswählen. Ob man für sich den richtigen Rucksack gefunden hat, kann jeder nur für sich selbst beantworten. Das was dem einen gefällt mag evtl. ein Anderer gar nicht. Die Unterschiede zeigen sich je nach Einsatzgebiet. Die Frage ist: Wie oft und wie lang trägt man einen Rucksack? Bei längeren Touren mit "notwendigen Gewicht" auf dem Hüften, Rücken und Schultern, wird man sehr wahrscheinlich herausfinden, ob die Wahl die Richtige war. Wenn man Problemstellen feststellt, liegt es in vielen Fällen nicht am Rucksack selbst, sondern an den falschen Einstellungen am Tragesystem, sowie der Gewichtsverteilung im Rucksack. Das Thema ist komplex. Danke für die Vorstellung der Rücksäcke von Wisport, die ich bisher noch nicht kannte. Und ich wünsche euch beiden, sowie euren Liebsten ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
Hey Garybaldi74, Da hast du ja ordentlich Systeme Zuhause und im Einsatz! Beim Einstellen der Rucksäcke und Problemstellen können wir dir nur beipflichten. Man braucht einfach Zeit seinen Rucksack richtig einzustellen! Grüße Die Expedioten ⚔️
Danke euch für das tolle Vorstellungsvideo (Abo ist raus). Wisport hatte ich bislang wirklich noch gar nicht auf dem Schirm. Die haben ja echt ein paar richtig spannende Rucksäcke im Programm.
Hallo Slash, das freut uns sehr :) und danke fürs Abo. Ja sie sind noch ein wenig die Underdogs, jedoch nicht was die Qualität angeht. Viele Grüße Nico und Jonas
Ich fand die ganzen Preise der sagen wir mal Mainstream Hersteller wie TT, Savotta etc auch immer etwas sehr hochgegriffen, hab mich dann für den Essl ru75 entscheiden für 160 Euro und muss bis heute sagen, ich habe es nie bereut.
Hey Alektroo, Super dass du den für dich passenden Rucksack gefunden hast. Eben es muss nicht immer ultimativ Teuer sein sondern eben Gut und für die Aktivitäten passend!
Ja Servus, bei TT stimme ich dir absolut zu, für Savotta meine ich, sind die Preise gerechtfertigt, weil Preis/Leistung/Langlebigkeit absolut gegeben ist. Den Jäger M habe ich seit knapp 8 Jahren (noch mit Leder-Logo), lange im Zivilen wie Outdoor rumgezerrt & das DIng ist unzerstörbar und der belibt auch. TT kann in der Qualität bis heute Savotta, trotz das die auch pragmatisch sind im Tragesystem etc. nicht das Wasser reichen mMn. Für den Jäger brauchst du kein Regencape, den kannst du durch den Monsun zerren, hinlegen wennde im Camp bist, da kommt oben und an der Seite nichts rein außer an der Trinkblasenöffnung wenn man sich blöd anstellt. Essl ist komplett an mir vorbeigegangen. Da habe ich nie die Farben bekommen, die ich wollte.
Was zum Racoon noch zu sagen wäre, das Deckelfach lässt sich in der Höhe noch verstellen, bis man fast einen Turm hat, superpraktisch. Deswegen auch der Riemen, damit nix verschütt geht. Hab den 45 und den 85er, Tragesystem ist super, allerdings bei meinen 1,92 beim 45er schon seehr knapp, geht sich gerade noch aus. 85er plus Seitentaschen auf Reisen unbezahlbar, wenn mans schleppen kann geht einfach alles rein, und man merkts in den Beinen, nicht am Rücken oder an den Schultern. Das Tragesystem is zudem flexibel bei Bewegungen, geht quasi mit. Sacki hat den vor Jahren schon vorgestellt, ich kann ihn empfehlen, hätte mir aber den 65er gekauft damits nicht so knapp ist mit dem Tragesystem. Auf Reisen ist der 45er der meiner Königin, im Wald meiner. 2.5 /3.5 ist allerdings schon ganz schön schwer, schleppt man halt, merkt man abends. Naja, fit mach mit 😜
Ich habe mir den REINDEER 55 gekauft. er ist seit Jahren ein guter Begleiter. Die Qualität steht Savotta und Co in nichts nach. Und Wisport bietet ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis ist .
Hallo Haumichblau, sehr schön dass du den Rucksack für dich gefunden hast! Tatsächlich hatte ich (Jonas) am Anfang mit dem Reindeer geliebäugelt, allerdings wollte ich gerne einen sehr modularen Rucksack ohne Seitentaschen. So unterschiedlich die Rucksäcke, so unterschiedlich die Vorlieben 😊
Echt? Ist super die Farbe, dachte es sei 7013 - sieht im onlineshop so aus wie eurer! Wenns echt 6003 is muss ich den nehmen. Farbe sieht im video perfekt aus! LG aus den Alpen
Hey stgjung, Im Grunde kannst du den Schlafsack da befestigen wo du ihn gern hättest. Ich für meinen Teil Binde ihn mir entweder unter den Boden oder Stopfe ihn tatsächlich mit in den Rucksack rein. Ansonsten hast du ja die Möglichkeit dich mit Molletaschen auszutoben 😜
crafter oder raccoon? habt ihr den einen oder den anderen auch im Flugzeug als on board luggage gehabt? sind sie zu gross? ich komme schon gut mit meinem Deuter 35l hin, allerdings 45l könnte zu gross sein. Was sind euere Erfahrungen?
Hey Snuffying, Leider haben wir dazu keine Erfahrungen. Aber ich denke solange die Außenmaße und Gewichtsklasse passt dürftest du da keine Probleme bekommen. Lieber Gruß Die EXPEDIOTEN ⚔️
Hey Blackape, Ganz klarer Vorteil einer Isomatte ist das Gewicht und das Packmaß (kennst du ja selbst) Aber ich nehm die Extrakilos gern in Kauf. Sei es bei dem Schafsfell oder mir selbst ;) Isoliert beides gut 😂
Für Situationen, wo ein fetter Rucksack einfach unpassend ist, find ich diese moderneren Westen für Fliegenfischer, ziemlich geil. Die abnehmbaren Vorderteile kann man auch super mit großen taktischen Rucksäcken beliebig kombinieren. Und man läuft nicht Gefahr, dass sich irgendwo ´ne Molle lockert und die verschwindet. Zudem haben diese Westen immer haufenweise Geheimfächer für Auftriebskörper. Falls man dann mal mit voller Montur ins Wasser fällt, geht man nicht gleich unter.
Hallo Psikodelriot, das ist ein sehr interessanter Ansatz! Wir haben uns schon überlegt für wirklich kleine Touren ein Chestrig zu nutzen. Ist ja sehr ähnlich. Grüße Die Expedioten ⚔️
2.5 Kg is quite heavy for a backpack but that's personal taste. Since they are both 2.5 Kg I do not understand why you would go fir the smaller pack with less options.
Hello Emboers, That is the normal weight range when you are looking for a Trekking- or Outdoor Backpack. As an Example a Deuter Backpack with 60 liters is quite a bit lighter as the 55 liters from Wisport. But you don't have the opportunity to enhance your carry by adding pouches. In the Video we are showing OUR best experienced Backpacks wich are being great for our behaviours. Greetings Nico and Jonas
Den TT mk3 gibts grad bei tacwrk für 207€. Für den Preis denke ich wirds dann wohl der TT werden... Die größere Marke mit gleicher Qualität zum günstigeren Preis... Sollte ja im Zweifel auch der Wertstabilere sein?!?
Servus Andreas. Stimmt, der ist gerade über 30% reduziert. Bei Rucksäcken ist es aber ähnlich wie bei Autos, Markengröße bedeutet nicht gleich Qualität. Das Raidpack ist ein Toploader und hat fest integrierte Seitentaschen. Zudem ist das Tragesystem nicht stufenlos verstellbar. Da bietet der wisport crafter einfach mehr Modularität und Flexibilität. Und hat unserer Beurteilung nach mindestens die selbe Qualität. Zudem kostet er konstant knapp hundert Euro weniger wenn der TT nicht gerade in Sale ist. Das soll nicht heißen dass dad Raidpsck ein schlechterer Rucksack sei. Keinesfalls. Aber wir sind der Meinung dass sich heutzutage viele für diesen und andere Rucksäcke entscheiden weil sie so bekannt sind und von den Internetgrößen der Szene beworben werden, statt sich zu überlegen welche Features sie wirklich an einem Rucksack brauchen und wollen. Wir wünschen Dir dass du den für dich passenden Rucksack findest 👍🏼
@@expedioten ich habe jetzt gerade beide da. Und werde wohl den TT behalten. Komischerweise passen in den TT , selbst ohne die Seitentaschen zu nutzen, grob geschätzt 4-5L mehr rein obwohl er eigentlich 7 Liter bzw. ohne Seitentaschen sogar 11L weniger haben sollte. Ich habe Bettwäsche rein gestopft also 100% formschlüssig beladen. Ebenfalls finde ich die Gurte bzw deren Enden aufgeräumter. Für meinen Teil sind die Gurthalter schon sehr locker und die Gurte teilweise schon übertrieben lang. Der geht vermutlich bis 250kg :D Mein Big Point ist aber definitiv, dass der TT einen 3-4cm längeren Rücken. Wodurch es mir möglich ist mehr Gewicht auf die Hüfte zu bekommen, und weniger Druck auf die Schlüsselbeine sondern eher auf die Brust, er zieht eher nach hinten als nach unten. Und seiz einem 4 Fach Bruch in der HWS ist es mir kaum mehr möglich Lasten auf den Schultern zu tragen, da schon nach kurzer Zeit meine Nackenmuskulatur zu Krampfen beginnt Die Vorteile vom Wisport sind, dass er 600g leichter ist, die generelle Form etwas bauchiger und dadurch niedriger ist also mit Schlafsack oben und Isomatte unten dran nicht 2,50m hoch ist. Bzw generell besser aussieht. Die Heckklappe punktet auch fett. Die Aufforderung m Stufenlose gegenüber der "Raster" Versteifung m Verstellung macht dagegen für mich keinen Unterschied. Bei gleichem Preis finde ich den TT, vor allem aufgrund dessen, dass ich knapp 10l mehr rein bekommen habe leicht vorne. 80€ mehr ist er aber definitiv nicht Wert, zumal man für s Regencover nochmal extra zahlen muss. Vielen Dank trotzdem für die Beratung. Gruß Andreas
Hey Leopold, Das ist natürlich schade. Oder auch nicht. Im Grunde geht es ja wirklich darum wie (er)tragbar das ganze für einen selbst ist. Was hast du denn jetzt für einen? Mit normalen Tragesystem? Grüße aus Süddeutschland 😊
Schau gerne mal bei uns in der Video Beschreibung rein, da sind links zu den Wisport Rucksäcken. Die kosten einmal ~180€ und einmal ca.~ 220€. Der MK3 Raidpack kostet regulär 300€ ist wohl derzeit aber im sale zwecks Weihnachten etc..
Hallo Peter, ja natürlich gibt es für unterschiedliche Gebrauchszwecke auch unterschiedliche Rucksäcke. Wir für unseren Teil gehen eben bis zu mehreren Wochen damit durch die Wildnis und brauchen deshalb ein wenig mehr Tragekomfort damit wir nicht gleich nach 5km mit 20 Kg auf dem Rücken die Krätsche machen. Aber es ist super dass du den für dich passenden gefunden hast. Liebe Grüße Die EXPEDIOTEN
Ja zum Wandern bräuchte ich ein mit tragehilfe oder wie das heißt, hab ich auch vor der würde so ungefähr 108€ kosten 75 Liter wollte ich mir gestern bestellen, hab mich aber für ein größeres Zelt und 2 16 Zoll Felgen + Mantel,Schlauch entschieden für ein großen Fahrrad Anhänger den ich geschenkt bekommen hab, dann kommt der Kram darein 😅 hab ja Zeit bis zum Frühling weiß nicht ab Mitte April Anfang Mai geht es wieder zum Camping Platz muss mich noch informieren wo überall Naturschutzgebiet ist
Hey John, Wir machen keine Kopien! Wir sind die echten, und einzig wahren EXPEDIOTEN! Und dafür stehen wir mit unserem Namen! Liebe Grüße Die ...rensöhne
@@expedioten Nein leider nicht. Der Hersteller meines ersten Gebirgsrucksack ist gestorben und der Sohn sah keine Zukunft darin. Und der Rest sind meist Prototypen oder Ausschuss. Ich kann nichts nachkaufen 🤣🙈
Hey, Danke für deinen Kommentar. Es gibt wie bei fast allem, in jedem Preissegment gute Ausrüstung. In dem Video welches du ja ganz angeschaut hast (😏) zeigen wir lediglich auf, welche Rucksäcke, nach reichlichem testen verschiedenster Modelle und Hersteller, für uns am besten passen. Es muss sich natürlich keiner genötigt fühlen diese Rucksäcke als das Absolute zu sehen. Wenn du einen Rucksack gefunden hast der für dich passt und das auch noch zu einem Top Preis dann sind wir genauso glücklich darüber wie du über deinen Rucksack. 🤗 Liebe Grüße Die EXPEDIOTEN
Ist auch etwas Geschmackssache. Wer keine überlangen Touren oder Expeditionen macht brauch nicht wirklich was teures...... aber... wer will schon was billiges. XD Gibt bestimmt was besseres aber wenn man sich damit wohlfühlt ist es doch völlig egal. Hauptsache ist doch dass man sein Equip. geil findet. @@uwe4741
Moin, cooles Video. Benutze seit mehreren Jahren auch den Racoon 65 + 2x 9 Liter Seitentaschen. Bin genauso wie ihr von der Marke und den Produkten mega begeistert. 👍
Gruß jens
Moin!,
Sehr Gute Wahl, Da haste ja ordentlich Platz. Das Freut uns.
Danke für deine Kommentar🙏🏼
Beste Grüße Jens
- Jonas & Nico
Ihr seit ja cool drauf! Abo lass ich da und freu mich auf euren content. Weiter so!
Hey Pfalzfeld,
Vielen lieben Dank ;)
Wir bemühen uns stetig... Wie man sieht 😊
Lieben Gruß
Die EXPEDIOTEN ⚔️
Schöner vergleich, lieben dank! 👍
Vielen Dank lieber Andreas. 🔥
Geiles video. Die Rucksäcke merk ich mir mal. Will eh mein setup verkleinern
Danke dir Robert,
Schön dass du die Inspiration bei uns gefunden hast 😜
Es gibt mittlerweile Tragehilfen, damit der Rucksack nicht so schwer ist. Was haltet ihr davon ?
Hey Testerlein,
Die einzigen Tragehilfen die wir kennen sind die Schultergurte am Rucksack 😜
Spaß beiseite... Kennen wir garnicht. Hast du da mehr Info?
Lieben Gruß
Die EXPEDIOTEN ⚔️
@@expediotenhabe da mal etwas bei Amazon gesehen. Gurte die den Rucksack anheben.
@@expedioten habe bei Amazon mal Gürtel gesehen, die den Rucksack anheben.
Ich finde Wisport Topp. Bis auf ein Tragegurtsystem von Heikon-tex sind alle meine Rucksäcke von Wisport, ob von klein bis groß. Sparrow 303, Whistler II, Wildcat und den zivilen Quickpack 65. Das geniale ist, ich kann das Tragesystem vom miltärischen Wildcat an den zivilen Quickpack machen (Hüftgurt und Schulterriemen). Die sind nicht angenehmer für mich im Tragekomfort, ich kann dann trotz zvielem Haupttorso am Tragesystem die Mollegurte nutzen. Das lohnt sich bei reinen Trackingtouren (ohne Bushcaft). Die meisten Wisport-Rucksäcke habe ich direkt beim Hersteller in Polen vor Ort gekauft. Absolut sympatische Leute. Gruß aus Polen. Darz Bór i bezpiecznych szlaków! (Waldmannsgruß und sichere Pfade!)
Ich bin TT Fanboy 🫨 aber kenne Wisport .... absolut 1A Top Rucksäcke. 👌
Danke für die Vorstellung ...
LG Jürgen 🤠🍻
Hallo AbenteuerWildnis,
ich denke da hat jeder so sein Sahnestück dass er allem anderen vorzieht :)
Auf jeden Fall Top Rucksäcke ob nun von TT oder WS. Hauptsache raus und Spaß haben 😊
Liebe Grüße
Nico und Jonas
Ich habe auch den Crafter 55 mit zwei seitentaschen, die Quallität und Flexibilität sind herforragend. Bei mir sind die Trageschlaufen für Equipment unterhalb mit dabei gewesen. Die Frontklappe erleichtert den schnellen zugriff auf alles ohne gleich alles auspacken zu müssen.
Ist nur zu empfehlen.
Hallo BikerPhoenix,
finden wir super dass du mit dem Crafter zufrieden bist!
Die Möglichkeiten die du an und im Rucksack sind so vielfältig wie Hände nach 3 Stunden im Wasser.
Ich nutze einen von Mardingtop und bin absolut zufrieden was Preis /Leistung angeht
Hallo Sven,
die Marke haben wir auch Mal ein bisschen ausgecheckt. Man merkt natürlich den Preisunterschied in der Qualität, soll jedoch nicht heißen dass die Rucksäcke nicht chts gut sind.
Freut uns auf jeden Fall dass du Spaß hast am draußen sein, egal mit welchem Equipment 😊
Grüße
Nico und Jonas
Super Video!!!
Dankeschön! Das freut Uns sehr
Wie lange gibts euch schon? 86 Abonennten würde mich hart demotivieren aber ihr macht das echt professionell.
Danke dir :) schön zu hören dass es gefällt.
Naja ich sag mal so dadurch dass es auch uns tierisch viel Spaß macht gibt's keine negativen Gedanken bei Abozahlen. Wir freuen uns natürlich trotzdem über jeden neuen Abonnenten.
Moin! Gute Vorstellung von den zwei Wisport. Bin eigentlich Eberlestock-Nutzer (heute würde ich die auch nicht mehr kaufen, 790€ für einen Destroyer in D - absurd) seit dem mein Alice-Pack verschleißbedingt ersetzt werden musste. Hatte den Raccon kurze Zeit für ein paar Wochenendtouren & was mich jedoch von der ersten Minute an richtig genervt hat bei dem Waschbären, war das Tragesystem mit der Verstellung der Schultergurte. Hat man mal abgesetzt, hat sich ständig die Höhe verstellt, wenn man nicht ne Runder Tape rumgezogen bzw. ein oder zwei Nähte durch die Riemen gestochen damit es hällt. Wäre mir das Tragesystem mit den Schienen und den Schnallen nicht so auf den Zeiger gegangen, hätte ich die Marke behalten - muss ich ehrlich zugeben. Ich weiß nicht ob da mittlerweile nachgebessert wurde, so 2016/17 rum waren die D-Ringe nicht gerade sehr gut (mMn).
Wisport ist Preis/Leistung-mäßig mMn eine Top durchdachte Alternative zu "Hypemarken" wie TT. Den Zipperfox25 hatte ich auch eine ganze Weile für die tägliche Arbeit. Gerade für Leute die nicht hohe Preise zahlen können/wollen und trotzdem robustes Material schätzen absolut empfehlenswert.
muss man leider sagen: selber Schuld wenn du soviel für einen ausgibst... gerade in DE wo so oder so nochmal 100% aufgeschlagen werden teilweise... TT und auch Eberlestock sind halt nicht für den Zivilenmarkt gedacht.
Da diese Rucksäcke auch Jahre im EInsatz sind beim Militär zB und nicht immer pfleglich behandelt werden sind auch diese für Normalis utopischen Preise gerechtfertigt.
Quallität hat halt seinen Preis.
@@Kaschyra Servus, da hast du Recht. Eberlestock hat auch zivile, sehr robuste Rucksäcke wie z.B. den X2 (habe ich auch), die direkt auf Jäger zugeschnitten sind im Arsenal bzw. wo die Zielgruppe mehr verschwimmt Behörden/Zivil/Militär, allerdings auch im europ. Raum eine Preissteigerung erfahren in den letzten Jahren die wirklich böse ist im Vgl. zu TT, Savotta etc. Den Destroyer hast du vor vier Jahren auf dem dt./europ. Markt noch für gut unter 500€ bekommen. Meiner ist acht Jahre alt, damals auf Urlaub aus den Staaten mitgebracht und mit Zoll um die 400€ mit Umrechnung.
Es ist wie mit allen Marken aus jedem Bereich des Lebens, man muss individuelle Erfahrungen machen und Vorlieben/Abneigungen entwickeln, kann sie dann mitteilen.
Ich habe Rucksäcke von Berghaus mit dem MMPS (Multi Mission Pack Systems). Gibt es in 30, 45, 60 und 90 Liter mit jeweils 2 montierbaren (Reißverschluss) zusätzlichen Seitentaschen mit jeweils 10 Liter Volumen - also 50, 65, 80 oder 110 Liter gesamt mit Seitentaschen. Die beiden Seitentaschen können als 20 Liter Rucksack für Tagestouren kombiniert werden.
Die Flexibilität ist mir dabei wichtig. Je nach Tour kann man den passenden Rucksack mit oder ohne Seitentaschen auswählen.
Ob man für sich den richtigen Rucksack gefunden hat, kann jeder nur für sich selbst beantworten. Das was dem einen gefällt mag evtl. ein Anderer gar nicht.
Die Unterschiede zeigen sich je nach Einsatzgebiet. Die Frage ist: Wie oft und wie lang trägt man einen Rucksack? Bei längeren Touren mit "notwendigen Gewicht" auf dem Hüften, Rücken und Schultern, wird man sehr wahrscheinlich herausfinden, ob die Wahl die Richtige war.
Wenn man Problemstellen feststellt, liegt es in vielen Fällen nicht am Rucksack selbst, sondern an den falschen Einstellungen am Tragesystem, sowie der Gewichtsverteilung im Rucksack.
Das Thema ist komplex.
Danke für die Vorstellung der Rücksäcke von Wisport, die ich bisher noch nicht kannte. Und ich wünsche euch beiden, sowie euren Liebsten ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
Hey Garybaldi74,
Da hast du ja ordentlich Systeme Zuhause und im Einsatz!
Beim Einstellen der Rucksäcke und Problemstellen können wir dir nur beipflichten.
Man braucht einfach Zeit seinen Rucksack richtig einzustellen!
Grüße
Die Expedioten ⚔️
Danke euch für das tolle Vorstellungsvideo (Abo ist raus). Wisport hatte ich bislang wirklich noch gar nicht auf dem Schirm. Die haben ja echt ein paar richtig spannende Rucksäcke im Programm.
Hallo Slash,
das freut uns sehr :) und danke fürs Abo.
Ja sie sind noch ein wenig die Underdogs, jedoch nicht was die Qualität angeht.
Viele Grüße
Nico und Jonas
Ich fand die ganzen Preise der sagen wir mal Mainstream Hersteller wie TT, Savotta etc auch immer etwas sehr hochgegriffen, hab mich dann für den Essl ru75 entscheiden für 160 Euro und muss bis heute sagen, ich habe es nie bereut.
Hey Alektroo,
Super dass du den für dich passenden Rucksack gefunden hast. Eben es muss nicht immer ultimativ Teuer sein sondern eben Gut und für die Aktivitäten passend!
Ja Servus,
bei TT stimme ich dir absolut zu, für Savotta meine ich, sind die Preise gerechtfertigt, weil Preis/Leistung/Langlebigkeit absolut gegeben ist. Den Jäger M habe ich seit knapp 8 Jahren (noch mit Leder-Logo), lange im Zivilen wie Outdoor rumgezerrt & das DIng ist unzerstörbar und der belibt auch. TT kann in der Qualität bis heute Savotta, trotz das die auch pragmatisch sind im Tragesystem etc. nicht das Wasser reichen mMn. Für den Jäger brauchst du kein Regencape, den kannst du durch den Monsun zerren, hinlegen wennde im Camp bist, da kommt oben und an der Seite nichts rein außer an der Trinkblasenöffnung wenn man sich blöd anstellt. Essl ist komplett an mir vorbeigegangen. Da habe ich nie die Farben bekommen, die ich wollte.
Danke fürs zeigen 🙏👍
Gerne lieber Jens! Freut uns sehr dass dir das Video gefällt :)
Was zum Racoon noch zu sagen wäre, das Deckelfach lässt sich in der Höhe noch verstellen, bis man fast einen Turm hat, superpraktisch. Deswegen auch der Riemen, damit nix verschütt geht. Hab den 45 und den 85er, Tragesystem ist super, allerdings bei meinen 1,92 beim 45er schon seehr knapp, geht sich gerade noch aus. 85er plus Seitentaschen auf Reisen unbezahlbar, wenn mans schleppen kann geht einfach alles rein, und man merkts in den Beinen, nicht am Rücken oder an den Schultern. Das Tragesystem is zudem flexibel bei Bewegungen, geht quasi mit. Sacki hat den vor Jahren schon vorgestellt, ich kann ihn empfehlen, hätte mir aber den 65er gekauft damits nicht so knapp ist mit dem Tragesystem. Auf Reisen ist der 45er der meiner Königin, im Wald meiner. 2.5 /3.5 ist allerdings schon ganz schön schwer, schleppt man halt, merkt man abends. Naja, fit mach mit 😜
ich habe noch die 2 11 Liter Seitentaschen dran ich bin zufrieden ist eine super Teil
Absolut geil
Danke dir, Tiegger :)
Ich habe mir den REINDEER 55 gekauft. er ist seit Jahren ein guter Begleiter. Die Qualität steht Savotta und Co in nichts nach. Und Wisport bietet ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis ist .
Hallo Haumichblau,
sehr schön dass du den Rucksack für dich gefunden hast!
Tatsächlich hatte ich (Jonas) am Anfang mit dem Reindeer geliebäugelt, allerdings wollte ich gerne einen sehr modularen Rucksack ohne Seitentaschen.
So unterschiedlich die Rucksäcke, so unterschiedlich die Vorlieben 😊
Hi! Ist das RAL 7013 beim crafter? Danke und VG
Hey Bert,
Beim Crafter ist es RAL 6003.
Viele Grüße
Jonas
Echt? Ist super die Farbe, dachte es sei 7013 - sieht im onlineshop so aus wie eurer!
Wenns echt 6003 is muss ich den nehmen. Farbe sieht im video perfekt aus! LG aus den Alpen
Wo mache ich denn den Schlafacksack am Crafter dran?.
Hey stgjung,
Im Grunde kannst du den Schlafsack da befestigen wo du ihn gern hättest. Ich für meinen Teil Binde ihn mir entweder unter den Boden oder Stopfe ihn tatsächlich mit in den Rucksack rein.
Ansonsten hast du ja die Möglichkeit dich mit Molletaschen auszutoben 😜
Habe auch den Wisport Crafter 55, super zufrieden damit. Frontlademöglichkeit sehr zu empfehlen. 👍
Hey PM-Aquaristik,
Ja genau deshalb habe ich (Jonas) mir den ausgesucht! 😊
Zufrieden damit?
Grüße
Die Expedioten ⚔️
@@expedioten Bisher war ich 2 x mit etwa 17 Kilo darin erstmal nur wandern (meine Belastbarkeit antesten) , ging gut.
crafter oder raccoon? habt ihr den einen oder den anderen auch im Flugzeug als on board luggage gehabt? sind sie zu gross? ich komme schon gut mit meinem Deuter 35l hin, allerdings 45l könnte zu gross sein. Was sind euere Erfahrungen?
Hey Snuffying,
Leider haben wir dazu keine Erfahrungen. Aber ich denke solange die Außenmaße und Gewichtsklasse passt dürftest du da keine Probleme bekommen.
Lieber Gruß
Die EXPEDIOTEN ⚔️
Ich war auch eine Zeit mit Schafsfell unterwegs ✌😁 Mittlerweile benutze ich aber eine Isomatte 😂
Hey Blackape,
Ganz klarer Vorteil einer Isomatte ist das Gewicht und das Packmaß (kennst du ja selbst)
Aber ich nehm die Extrakilos gern in Kauf. Sei es bei dem Schafsfell oder mir selbst ;) Isoliert beides gut 😂
Für Situationen, wo ein fetter Rucksack einfach unpassend ist, find ich diese moderneren Westen für Fliegenfischer, ziemlich geil. Die abnehmbaren Vorderteile kann man auch super mit großen taktischen Rucksäcken beliebig kombinieren. Und man läuft nicht Gefahr, dass sich irgendwo ´ne Molle lockert und die verschwindet.
Zudem haben diese Westen immer haufenweise Geheimfächer für Auftriebskörper. Falls man dann mal mit voller Montur ins Wasser fällt, geht man nicht gleich unter.
Hallo Psikodelriot,
das ist ein sehr interessanter Ansatz! Wir haben uns schon überlegt für wirklich kleine Touren ein Chestrig zu nutzen. Ist ja sehr ähnlich.
Grüße
Die Expedioten ⚔️
Gutes Video wie sieht es aus mit Chest Rig vorne auf der Brust. Taschenkartentipps bei mir auf dem Channel, in Kurzform natürlich.
Danke dir ! Sehr cool
2.5 Kg is quite heavy for a backpack but that's personal taste. Since they are both 2.5 Kg I do not understand why you would go fir the smaller pack with less options.
Hello Emboers,
That is the normal weight range when you are looking for a Trekking- or Outdoor Backpack. As an Example a Deuter Backpack with 60 liters is quite a bit lighter as the 55 liters from Wisport. But you don't have the opportunity to enhance your carry by adding pouches.
In the Video we are showing OUR best experienced Backpacks wich are being great for our behaviours.
Greetings
Nico and Jonas
Danke dafür
Hallo Commander,
sehr gerne. 😊
Viele Grüße
Nico und Jonas
Den TT mk3 gibts grad bei tacwrk für 207€.
Für den Preis denke ich wirds dann wohl der TT werden...
Die größere Marke mit gleicher Qualität zum günstigeren Preis...
Sollte ja im Zweifel auch der Wertstabilere sein?!?
Servus Andreas. Stimmt, der ist gerade über 30% reduziert. Bei Rucksäcken ist es aber ähnlich wie bei Autos, Markengröße bedeutet nicht gleich Qualität. Das Raidpack ist ein Toploader und hat fest integrierte Seitentaschen. Zudem ist das Tragesystem nicht stufenlos verstellbar. Da bietet der wisport crafter einfach mehr Modularität und Flexibilität. Und hat unserer Beurteilung nach mindestens die selbe Qualität. Zudem kostet er konstant knapp hundert Euro weniger wenn der TT nicht gerade in Sale ist.
Das soll nicht heißen dass dad Raidpsck ein schlechterer Rucksack sei. Keinesfalls. Aber wir sind der Meinung dass sich heutzutage viele für diesen und andere Rucksäcke entscheiden weil sie so bekannt sind und von den Internetgrößen der Szene beworben werden, statt sich zu überlegen welche Features sie wirklich an einem Rucksack brauchen und wollen.
Wir wünschen Dir dass du den für dich passenden Rucksack findest 👍🏼
@@expedioten ich habe jetzt gerade beide da. Und werde wohl den TT behalten.
Komischerweise passen in den TT , selbst ohne die Seitentaschen zu nutzen, grob geschätzt 4-5L mehr rein obwohl er eigentlich 7 Liter bzw. ohne Seitentaschen sogar 11L weniger haben sollte. Ich habe Bettwäsche rein gestopft also 100% formschlüssig beladen.
Ebenfalls finde ich die Gurte bzw deren Enden aufgeräumter.
Für meinen Teil sind die Gurthalter schon sehr locker und die Gurte teilweise schon übertrieben lang. Der geht vermutlich bis 250kg :D
Mein Big Point ist aber definitiv, dass der TT einen 3-4cm längeren Rücken. Wodurch es mir möglich ist mehr Gewicht auf die Hüfte zu bekommen, und weniger Druck auf die Schlüsselbeine sondern eher auf die Brust, er zieht eher nach hinten als nach unten.
Und seiz einem 4 Fach Bruch in der HWS ist es mir kaum mehr möglich Lasten auf den Schultern zu tragen, da schon nach kurzer Zeit meine Nackenmuskulatur zu Krampfen beginnt
Die Vorteile vom Wisport sind, dass er 600g leichter ist, die generelle Form etwas bauchiger und dadurch niedriger ist also mit Schlafsack oben und Isomatte unten dran nicht 2,50m hoch ist. Bzw generell besser aussieht. Die Heckklappe punktet auch fett. Die Aufforderung m Stufenlose gegenüber der "Raster" Versteifung m Verstellung macht dagegen für mich keinen Unterschied.
Bei gleichem Preis finde ich den TT, vor allem aufgrund dessen, dass ich knapp 10l mehr rein bekommen habe leicht vorne. 80€ mehr ist er aber definitiv nicht Wert, zumal man für s Regencover nochmal extra zahlen muss.
Vielen Dank trotzdem für die Beratung.
Gruß Andreas
Servus aus Vorarlberg 🇦🇹
Also ich fand das Tragegestell von dem Rucksacken eine absolute Katastrophe.😅
LG Leopold 🤗
Hey Leopold,
Das ist natürlich schade. Oder auch nicht.
Im Grunde geht es ja wirklich darum wie (er)tragbar das ganze für einen selbst ist. Was hast du denn jetzt für einen? Mit normalen Tragesystem?
Grüße aus Süddeutschland 😊
@@expedioten Laut meine Schäffin habe ich vielleicht so 30 Rucksäcke.😅 Fond Tasmanian tiger, essl und mehr 🤣👍
Für mich hat sich die Kombination aus DRY Bag 60L mit Kraxel als extrem geil erwiesen.
Hallo Datenschutz (lustige begrüßung 😉)
Das hört sich auch sehr interessant an. Besser als Rucksack? Auch von Packen?
Grüße
Die Expedioten ⚔️
@@expedioten Nachteil ist, dass das Auspacken länger dauert ~ da der Dry Bag anders aufgebaut ist wie ein Rucksack. Zusätzliche schlichte Spanngurte
Ich denke, die seitlichen Tragegriffe sind zur schnellen Bergung eines verletzten Kameraden gedacht.
Richtig! Unter anderem. Hatten wir auch erwähnt 🤫
... wenn das Gewicht am Ohr die Schwerkraft gegenüber dem Ohrlappen überlistet...
Überall wo ich schaue sind die Wisport Rucksäcke teurer als die von TT wie zb Raidpack Mk3🧐
Schau gerne mal bei uns in der Video Beschreibung rein, da sind links zu den Wisport Rucksäcken. Die kosten einmal ~180€ und einmal ca.~ 220€.
Der MK3 Raidpack kostet regulär 300€ ist wohl derzeit aber im sale zwecks Weihnachten etc..
Die Polen sind aber auch deutlich teurer geworden seit 2 Jahren...
Ich dachte erst ihr seit naturensöhne🤣
Naja nicht ganz ... aber genauso Durchgeknallt 🫢😉
Moin Hab ein 80Liter Molle Rucksack für 25€
Der Rucksack kommt auf mein Fahrrad Gepäckträger deswegen muss der nicht gemütlich sein stabil ist der trotzdem
Hallo Peter,
ja natürlich gibt es für unterschiedliche Gebrauchszwecke auch unterschiedliche Rucksäcke.
Wir für unseren Teil gehen eben bis zu mehreren Wochen damit durch die Wildnis und brauchen deshalb ein wenig mehr Tragekomfort damit wir nicht gleich nach 5km mit 20 Kg auf dem Rücken die Krätsche machen.
Aber es ist super dass du den für dich passenden gefunden hast.
Liebe Grüße
Die EXPEDIOTEN
Ja zum Wandern bräuchte ich ein mit tragehilfe oder wie das heißt, hab ich auch vor der würde so ungefähr 108€ kosten 75 Liter wollte ich mir gestern bestellen, hab mich aber für ein größeres Zelt und 2 16 Zoll Felgen + Mantel,Schlauch entschieden für ein großen Fahrrad Anhänger den ich geschenkt bekommen hab, dann kommt der Kram darein 😅 hab ja Zeit bis zum Frühling weiß nicht ab Mitte April Anfang Mai geht es wieder zum Camping Platz muss mich noch informieren wo überall Naturschutzgebiet ist
Seid ihr eine Kopie oder seid ihr die wahren ....rensöhne?
Hey John,
Wir machen keine Kopien! Wir sind die echten, und einzig wahren EXPEDIOTEN!
Und dafür stehen wir mit unserem Namen!
Liebe Grüße
Die ...rensöhne
Meine Marken kenn keiner aber kann sich auch keiner kaufen.
Hallo Andiwinzi,
um welche Marken handelt es sich denn? Stellst du selbst welche her?
Grüße die EXPEDIOTEN
@@expedioten Nein leider nicht. Der Hersteller meines ersten Gebirgsrucksack ist gestorben und der Sohn sah keine Zukunft darin. Und der Rest sind meist Prototypen oder Ausschuss. Ich kann nichts nachkaufen 🤣🙈
Doch den Xeno 90 Liter gibt es noch, von Bach 🤣
@@andiwinzi3853 Oh wow ich verstehe. Das ist natürlich eine andere Liga 😉
Schöne Rucksäcke aber das Gewicht, puuh....
Es gibt Rucksäcke die unter 100€ kosten und 10 mal besser sind. Hauptsache Product Placement
Hey,
Danke für deinen Kommentar.
Es gibt wie bei fast allem, in jedem Preissegment gute Ausrüstung.
In dem Video welches du ja ganz angeschaut hast (😏) zeigen wir lediglich auf, welche Rucksäcke, nach reichlichem testen verschiedenster Modelle und Hersteller, für uns am besten passen.
Es muss sich natürlich keiner genötigt fühlen diese Rucksäcke als das Absolute zu sehen.
Wenn du einen Rucksack gefunden hast der für dich passt und das auch noch zu einem Top Preis dann sind wir genauso glücklich darüber wie du über deinen Rucksack. 🤗
Liebe Grüße
Die EXPEDIOTEN
Das ist quatsch….. lass die Jungs doch mal machen. Jeder hat andere Bedürfnisse!
Nenn doch bitte ein paar😉
Ist auch etwas Geschmackssache. Wer keine überlangen Touren oder Expeditionen macht brauch nicht wirklich was teures...... aber... wer will schon was billiges. XD Gibt bestimmt was besseres aber wenn man sich damit wohlfühlt ist es doch völlig egal. Hauptsache ist doch dass man sein Equip. geil findet. @@uwe4741