EKLIG!! Unsere WasserkÞhlung ein Jahr spÃĪter...
āļāļąāļ
- āđāļāļĒāđāļāļĢāđāđāļĄāļ·āđāļ 4 āļ.āļ. 2025
- Algen in Tobi's erster Custom Loop...
ð Jobs bei Dubaro: hwdealz.de/Job...
ð Fertig-PCs bei Dubaro kaufen: hwdealz.de/PC-...
âïļ Die besten PCs & Deals: www.hardwarede...
âïļ Unsere Fertig-PCs: hwdealz.de/Dubaro
ðš Mein aktueller Gaming Stuhl: hwdealz.de/3EV4A
âŽâŽ Geile Empfehlungen & Deals: âŽâŽ
ð Meine Fertig-PCs: hwdealz.de/Dubaro
ð Bester Gaming Stuhl: hwdealz.de/3EV4A
ð Tolle Laptop Angebote: hwdealz.de/Hu9Cx
ð Angebote auf Hardware: hwdealz.de/1V1b2
âŽâŽ Aktuelle Kaufberatungen: âŽâŽ
âïļ BESTE Gaming PCs: www.hardwarede...
ðŧ BESTE Gaming Laptops: www.hardwarede...
ðĨ BESTE Gaming Monitore: www.hardwarede...
ðĨ BESTE 4K UHD Monitore: www.hardwarede...
ðą BESTE Gaming MÃĪuse: www.hardwarede...
ðą BESTE LinkshÃĪnder MÃĪuse: www.hardwarede...
âĻïļ BESTE Gaming Tastaturen: www.hardwarede...
ð§ BESTE Gaming Headsets: www.hardwarede...
ðš BESTE Gaming StÞhle: www.hardwarede...
ðŠ BESTE BÞrostÞhle: www.hardwarede...
ðĨ― BESTE VR-Brille: www.hardwarede...
âŽâŽ Schaut auch mal hier vorbei: âŽâŽ
ð Twitch Kanal: hwdealz.de/Twitch
ðĢ Discord Server: hwdealz.de/dis...
âŦïļ TikTok: / hardwaredealz
ðļ Instagram: / hardwaredealz
ðĶ Twitter: / hardwaredealz
ð Facebook: / hardwaredealzz
_______
Partnerprogramme: Bei den Hyperlinks in dieser Videobeschreibung und den Kommentaren (http* btw. https*) handelt es sich in aller Regel um Affiliate-Links. Im Falle eines Kaufes, erhalte ich eine kleine Provision vom teilnehmenden Shop (z.B. Amazon) - fÞr euch wird der Preis dadurch nicht teuer. Danke fÞr eure UnterstÞtzung :)
All songs licensed by Artlist.io & Epidemic Sound
ð Jobs bei Dubaro: hwdealz.de/Jobs-Dubaro
ð Fertig-PCs bei Dubaro kaufen: hwdealz.de/PC-Dubaro
âïļ Die besten PCs & Deals: www.hardwaredealz.com
Hallo liebes Hardwaredealz kÃķnnt ihral einen PC oder PC teile auf temu bestellen ich bin mir sicher das es ein wÞrdiges #gamingschrott Video wird
LG
ein wenig over acting, in diesem video, was den ekel angeht ... oder ist der kollege wirklich so ein sensibelchen?
Echt Algen - keine Pilze? ðĪĢðĪĢðĪĢ
Mich wÞrde interessieren, warum Sie nach dem ZurÞckbau die SchlÃĪuche statt die vorherigen Rohre (Tubes) eingebaut haben. Die Custom Tubes sahen doch gut aus.
Wenn ich mich recht erinnere gab es bei dem Motherboard ein Problem: Ek/Asus haben sich dazu entschieden den Wasserblock am Motherboard aus vernickeltem Alu zu machen. Die beschichtung funktioniert aber nicht ordentlich und es kommt deswegen zu einer reaktion zwischen dem Kupfer im Kreislauf und dem Alu (Galvanic corosion). KÃķnnte auch einer der GrÞnde fÞr die Blockaden sein, wÞrde daher empfehlen den Motherboard kÞhler einmal zu demontieren und einen Blick rein zu werfen.
Galvanische Korrosion sieht anders aus tho. Das ware zu 99% Algen. Bei galvanischer Korrosion wÃĪre alles voll mit weiÃem Schmodder, Metall im loop und die KÞhlfinnen vom CPU Block kÃķnnten gnadenlos wegfaulen sprich im Wasser auflÃķsen. Was hier nicht der Fall war. Der VRM Block wÃĪre dennoch durchaus interessant von innen zu sehen ja
Das is halt schon ne Sauerei... Es is jetzt nicht so als wÃĪr das Problem nicht grundsÃĪtzlich bekannt. Da kann man doch Grad bei so groÃen Herstellern Sorgfalt an der Stelle erwarten ðĪĶ
Aber das is Mal wieder der Typische Umgang gerade mit den besten Kunden/teuersten Boards...
Denke die verwendete Corsair FlÞssigkeit hatte bereits nen Korrosionsschutz enthalten, der diesen Effekt verhindert.
Ein der GrÞnde, warum man nicht stumpf destilliertes Wasser nehmen sollte. Einen gewissen Anteil an Korrosionsschutz und Bioziden sollte mit dabei sein. :)
â@@Mom19 Ãhm nÃķ. Normales Schulwissen reicht hier zur Widerlegung aus.
1. Algen brauchen Licht und CO2 fÞr die Photosynthese. Licht mag vorhanden gewesen sein aber wo soll das CO2 im geschlossenen Loop herkommen?
2. Metallionen wandern immer vom unedlen (Alu MainboardkÞhler) zum edlen Metall (vernickelter Kupfer CPU KÞhler). Wieso sollte sich also die CPU Finnen auflÃķsen?
@@Tommy1911TR Korrosionsschutz ððð. Die haben auch nicht die Wunderwaffe da drÞben mit der sich Basic Chemie ausschalten lÃĪsst. Schau dir Mal AIOs an. Der Grund warum die so viel schlechter als ne baugleiche custom loop performen is weil die so voll mit "Korrosionsschutz" geballert werden. Und wenn man sich Mal den Radiator / die Coldplate am Ende der Lebenszeit von so nem Ding anschaut sieht man dass man maximal rauszÃķgern kann was sowieso passiert. Destilliertes Wasser is absolut fine bei ner Kupfer Loop. Zumal Kupfer nebenbei auch ne gewisse Biozide Wirkung mit sich bringt von Haus aus wollt ich Mal erwÃĪhnen. Normales Wasser sollte man net benutzen, das is klar. Aber solange man seine Loop vorher ordentlich durchspÞlt (was halt irwie kaum noch jemand macht warum auch immer....) Und sauber macht, und dann net 100 Mal mit den Fingern ins Wasser langt beim befÞllen is das vollkommen okay auch fÞr Langzeitbetrieb. Hab nie was anderes benutzt
Bin mir sicher es ist gar keine WasserkÞhlung sondern ein Bioreaktor. ð
ðĪĢðĪĢ
SchÃķnes Biotop ððð
Der MainboardkÞhler ist Aluminium und der Rest ist Kupfer. Das ist galvanische Korrosion.
"Sollten Sie ein ROG Z690 Formula und eine Custom-WasserkÞhlung besitzen, so ist dringend zu raten, den VRM-KÞhler aus dem Loop zu entfernen und alle KÞhlkÃķrper grÞndlich zu reinigen, damit es nicht zu SchÃĪden an ihnen kommt."
Ekelhaftes Profilbild ðŪâðĻWas eine Schande fÞr Lego ðŪâðĻ
@@TryingManTV keine Sorge, das sind keine Legosteine. Allerdings weià ich nicht was die Aussage zu meinem Profilbild mit dem Thema hier zu tun hat.
Als kleiner Tipp, etwas Conditioner von Wasserbetten mit in die KÞhlflÞssigkeit reingeben, dann hat man nie Probleme mit Algenbildung
Es ist fÞr mich einfach schon Rutine jeden Samstag um 10 ein Video von euch zu schauen. Macht weiter so! âĨ
Ehre!
Ist heute Samstag?ð
Ein Grund mehr bei der guten alten LuftkÞhlung zu bleiben :D
@Chedi-id1pjnein ist es nicht. Es ist nichtmal demineralisiertes wasser.
Aber ganz ehrlich bei den preisen fÞr die kÞhlblÃķcke etc fÃĪllt das nicht groà ins gewicht.
Normal ist der grad der versmutzung nicht.
@loschwahn723 Sie haben ja kein wasser genommen. Wie sie/er in dem Video ja sagen ist es ja sogar die spezielle KÞhlflÞssigkeit von Corsar....
Einfach Vodka mit 40% + rein kippen und das Ding bleibt fÞr immer sauber
Mein System lÃĪuft mit destilliertem Wasser und Wasserzusatz Konzentrat von innovatek. Das lÃĪuft seit Þber 1 Jahr ohne Probleme.
Was habt ihr denn fÞr Probleme, 1 lausiges Jahr soll so Probleme machen? Ich habe von Corsair den H80i WasserkÞhler, der lÃĪuft jetzt 11Jahre ohne das ich mal was gewechselt habe. Es steht auch vom Hersteller dran, dass man niemals nachfÞllen braucht.
Ich hatte meine custom WasserkÞhlung mit Mora2 ca. 6 Jahre durchgÃĪngig mit klarer FlÞssigkeit am laufen. Dabei hatte ich 0 RÞckstÃĪnde im CPU-KÞhler oder in der Pumpe. Die WasserkÞhlung lief problemlos, keine Undichtigkeit etc. :D
Ja die meisten Probleme kommen halt von diesen gefÃĪrbten ScheiÃ... Ich hab auch seit 5 Jahren nicht einmal das Wasser gewechselt oder so... LÃĪuft immernoch super. NatÞrlich klare FlÞssigkeit
Ich habe in meinem Server den selben Loop seit ~8+ Jahren, habe lediglich bei jedem Hardwarewechsel mal die FlÞssigkeit getauscht (mindestens 2 Jahre abstand), immer Destilliertes Wasser und eine kleine Beimengung eines Biozid (Mayhems Extreme, auf Kupfersulfat Basis).
Kupfersulfat ist echt ein super Biozid fÞr solche KÞhlkreislÃĪufe, weil es selbst schon in geringsten Mengen eine effektive und langanhaltende Wirkung erzielt, aber leider nur in reinen(!) KupferkreislÃĪufen mit purem Wasser zu empfehlen, selbst bei vernickeltem Kupfer kÃķnnte sich das Kupfersulfat an der Nickelschickt ablagern, quasi wie eine Kupfer(-sulfat)Þberzug Þber dem NickelÞberzug, das mindert dann natÞrlich die WÃĪrmeÞbertragung.
Also dem Algenstand zufolge wurde schon beim Einbau nicht darauf geachtet, dass alles sauber ist. Die Tubes jetzt einfach nur zu reinigen bringt nix, nen Schluck Biozid wie @Shidera5721 schon sagt und gut is das Ding.
â@@icanseewhatyouseenothat damit nichts zu tun. Hab tubes auch schon einfach durchgepustet und es gibt keine Probleme^^
Das Board is einfach Schmutz. Asus hat einfach n billigen Alu KÞhler verbaut und dann bekommst diesen Schmodder ins System
Dieses Video ist der Beweis, dass Hardware TH-camr auch Meeresbiologen sein kÃķnnen - war sehr interessant anzuschauen xD :D
Nach 5 Jahren Erfahrung und mehreren Tests mit mehreren PCs kann ich euch sagen: nehmt einfach destilliertes Wasser ! Das ist mit Abstand das einfachste und gÞnstigste was geht. NatÞrlich hat man dann keine Farbe, aber fÞr einen langfristigen Betrieb macht das einfach Sinn. AuÃerdem sollte man am besten 1 mal im Jahr (alle 2 Jahre langt aber auch dicke) das Wasser ablassen und falls nÃķtig die Leitungen reinigen. Dann hat man normalerweise solche Probleme nicht. Diese Additive haben selten wirklich einen Sinn.
Freu mich das Ihr den Rechner gerettet habt. Einer der schÃķnsten PCs von euch und es wÃĪre schade wenn der vor sich hin rotten wÞrde! Es hat mir schon das Herz geblutet als es hieà der stand jetzt 2 Wochen :D
Ich hab echt schon diverse Systeme auf WasserkÞhlung gebaut und nutze immer das Double Protekt ultra von aquacomputer und habe sowas bisher nie erlebt selbst in nem system was jetzt seit 5 Jahren lÃĪuft
DP Ultra nutze ich auch seit Ewigkeiten. Gibt meiner Meinung nach nichts besseres.
Einer meiner Sockel 775 Retro PCs hat seit 13 Jahren die FlÞssigkeit drin.
LÃĪuft wie damals.
@@JohnSmith-xj3vj vor allem bei hardtubes wo weder Weichmacher noch andere AusdÞnstungen des Schlauches sind
Entweder ist die FlÞssigkeit absoluter MÞll oder es wurde da irgendwas zurecht gepanscht um das so hin zu bekommen
Puh... Bei dem Umgang mit dem Rohrreiniger stellen sich mir ein bisschen die Nackenhaare auf. Der flÞssige Reiniger beinhaltet 20% Natriumhydroxid (Natronlauge) und das ist so ziemlich die stÃĪrkste Lauge die es gibt. Die frisst sich auch entspannt durch die Haut, wenn man nicht aufpasst.
Natriumhydroxid greift bestimmte Metalle an und lÃķst diese auch komplett auf. Das gilt insbesondere Aluminium (bei der Verbindung entsteht Wasserstoff). Bedeutet: Wenn der Radiator Aluminiumteile beinhaltet, kÃķnnen die angelÃķst oder sogar aufgelÃķst werden. AuÃerdem ist das kein Reiniger, den man ohne Handschuhe benutzt (ja, ich habe meine eigenen Erfahrungen mit einer Ãtzwunde auf der Haut durch Natriumhydoxid, das war allerdings das Reinigergranulat).
Das ist definitiv etwas, was man einfach nicht nachmachen sollte.
Die Bref-Reiniger sind eigentlich auch nicht ideal auf den KÞhlrippen, weil sie Ammoniak enthalten. Das korrodiert unter anderem Kupfer und Aluminium, wodurch sich eine Oxidschicht bilden kann, die die WÃĪrmeleitung negativ beeinflusst. Allerdings wÞsste ich jetzt auch nichts besseres als wegwerfen und neukaufen, weil es sicherlich nicht viele Reiniger gibt, die fÞr den Fall wirklich geeignet sind.
Ich betreibe jetzt meine Custom WasserkÞhlung seit 3 Jahren, immer mit destilliertem Wasser und 20% (nicht mehr) innovatek Konzentrat und die sieht aus wie am ersten Tag. Ich habe allerdings in die Druckleitung direkt hinter der Pumpe einen Filter eingebaut
Das kann ich so bestÃĪtigen. Ich habe seit 2008(!) in allen meinen WasserkÞhlungen nur destilliertes Wasser + IP Konzentrat benutzt. Auch kombiniert mit Alu-/KupferkÞhlern keine Probleme.
Liebe Leute:
Lasst den Farbmist aus dem Wasser raus und seht zu, dass die Metalle in den KÞhlkreislÃĪufen nicht durchgemischt sind (in meinem Fall alles Kupfer/Messing).
Da lagert sich auch nach Jahren nichts ab.
Leitungswasser hat auch nichts im Kreislauf verloren.
Bei starken Reinigern muss man aufpassen, die greifen unter UmstÃĪnden auch einige Metalle an
In diesem Fall korrodiert der Rohrreiniger mit Garantie das Kupfer und Aluminum. Den ganzen Radiator kann man wegschmeiÃen
und greift auch die Dichtung an. Am besten ist immer noch Isopropanol oder Brensenreiniger fÞr sowas.
@@HerrMustermann Ist so, ich hab mir gedacht ich spinne als er den Rohrreiniger da rein gekippt hat als wÃĪr es nichts.
Danke fÞr das Video. Es bestÃĪtigt mich mal wieder darin bei der guten alten bewÃĪhrten LuftkÞhlung zu bleiben :)
10000%!!!
@Officer94 Selbst wenn alles bestens bei der WakÞ gewesen wÃĪre, allein Preis und Aufwand wÃĪre mir ein paar Grad weniger nicht wert. ^^
LuKÞ for the WIN^^
habe seit Jahren Custom WasserkÞhlungen und das zum Teil seit vielen Jahren und sowas hatte ich noch nie. Das sieht eher nach falsch kombinierten Teilen aus
Alle zu erwerbende Fertigen WasserkÞhlungsflÞssigkeiten sind einfach Scheise.
Ich empfehle:
Destilliertes Wasser mit einem kleinen Schuss Frostschutzmittel. Keine RÞckstÃĪnde , das selbst nach Jahren der Nutzung. Optisch macht die FlÞssigkeit auch was her. Ich hab in meinem System ein G48 drin, das ne TÞrkise ,GrÞne FÃĪrbung hat.
Hab diesen Tipp schon vor Jahren gelesen, als das mit den Custom-Loops in den StartlÃķchern stand und die Hersteller noch keine Produkte fÞr die breite MaÃe angeboten hatte.
Guter Tipp von dir. Wer seinen PC jedoch tÃĪglich an hat sollte mit fast keiner Fertig-Mischung Probleme bekommen. Hatte bereits 10 Jahre blau/UV aktive FlÞssigkeit und nun seit 4 Jahren blaue PastelflÞssigkeit im Einsatz. In den 14 Jahren habe ich den Kreislauf 4 mal geÃķffnet/gereinigt, wobei es kein einziges mal zwingend notwendig war. Wenn der Kreislauf oft mehrere Tage steht / der PC oft lÃĪnger nicht genutzt wird, wÞrde ich in jedem Falle auch nur dest. Wasser + G48 nehmen.
Die alten Sachen dÞrft ihr gerne verlosen... wÃĪhrend ihr einfach neue Teile nehmt, wÃĪren viele froh die alten Teile zu haben.
Ob das eine gute Idee war mit dem Rohreiniger? In der Regel greifen die Aluminium extrem an und es fÃĪngt recht zÞgig an zu korrodieren - steht auch in der Regel auf den Produkten drauf dass sie nicht fÞr Metall geeignet sind
hab da auch so meine bedenken
Dann haben wir ja bald ein neues Video zum gucken :D
Wenn der Radiator aus Alu ist, dann wÞrde es noch ganz andere Probleme geben. Der wird vermutlich aus Kupfer (zumindest alles, was mit der FlÞssigkeit in BerÞhrug kommt) sein.
20 Jahre mit WasserkÞhlungen und niemals auch nur eine Alge gesehen, selbst wenn ich einen Loop mal ein, zwei Jahre ignoriert habe.
Liegt wohl am verwendeten KÞhlmittel. Meine Wahl - innovatek Protect IP Fertigmischung. Auch wenn das die JÞngeren hier wohl gar nicht mehr kennen. ^^
innovatek kenne ich noch ;)
@@J.HAstronomy Das war mal die absolute Spitzenfirma wenn es um WasserkÞhlung am PC ging. Dann irgendwann nach der Geforce 8 Serie sind sie plÃķtzlich verschwunden.
Die Website gibt es immer noch und man kann tatsÃĪchlich noch das alte Zeug aus den 2000ern kaufen, zu 2000er Preisen...
Mit dem Graph-O-Matic 3.0 habe ich 2003 meine Geforce 4 gekÞhlt. ^^
@@devil5051000 Hatte damals auch tatsÃĪchlcih die FlÞssigkeit gehabt um den pc in ein Aquarium zu bauen hat geklappt war geil :D
Das ist doch keine Fertigmischung sondern ein Konzentrat. Da brauchst doch noch Wasser dazu. Ich hab destilliertes Wasser und eine Flasche von Innovatek Protect IP in meiner WakÞ drin
@@ZeorymerX9 Gibt es als Konzentrat und als Anwendungsmischung mit 25%. Ich bevorzuge die Anwendungsmischung, aber nur aus Bequemlichkeit.
Hallo @HardwareDeals, ich schau mir jedes Video von Ihnen an. Ich muss sagen sie sind sehr sympathisch, immer am lachen und erklÃĪren jeden Punkt sehr genau. ðŠð
TatsÃĪchlich hÃĪtte ich eine Frage, wie sieht es mit Algen etc bei einem geschlossenen system aus also sprich AIO? ðĪ
Ich wÞrde da gerne mal ein paar Vermutungen aufstellen. Ich besitze selbst eine sehr kleine AIO, die aber schon seit Beginn 2016 in Betrieb ist. Die Temperaturen haben sich seitdem quasi nicht verÃĪndert, ohne dass ich je am Kreislauf etwas geÃĪndert hÃĪtte. Also nichtmal WÃĪrmeleitpaste getauscht.
Ich denke, der groÃe Punkt hier ist Hygiene. Beim Zusammenbau des Kreislaufs fasst man ja alles an, dementsprechend kommen Keime von den HÃĪnden, Sporen aus der Luft etc. ins System. Erst dann kÃķnnen sich ja Algen bilden, die machen das ja nicht einfach so aus dem Nichts.
Ich wÞrde erwarten, dass AIOs in der Produktion deutlich sauberer gehandhabt werden als der normale PC Bauer es so tut. Dementsprechend werden die KreislÃĪuft da haltbarer sein in diesem Punkt. Ich habe da zwar mal von einzelnen FÃĪllen gehÃķrt, allerdings scheinte das dann eher ein QualitÃĪtsproblem gewesen zu sein.
BestÃĪtigt sehen wÞrde ich die Vermutung in einigen Kommentaren hier, die sagen, dass sie selbst nur destilliertes Wasser benutzen, aber das System vorher durchspÞlen - und dann anschlieÃend keine Probleme haben. Beim Preis von destilliertem Wasser kann man den Kreislauf auch locker alle 4 Wochen warten und kommt am Ende billiger raus
Das sind keine Algen, das ist ein Bakterienrasen.
Ich benutze nur Innovatek IP, seit meiner ersten WasserkÞhlung 2004. Das Zeug bleibt immer klar(Kann sich mal Gelb verfÃĪrben, wenn man vergessen hat, neue Komponennten beim ersten befÞllen durchzuspÞlen). Da setzt sich nie was ab. So lange der PH-Wert auf 8 ist, und nicht auf 7 fÃĪllt, kann mann das Zeug drinn lassen. Alle halbe Jahre mal den PH-Wert messen. Mein Rechner lÃĪuft jetzt 3 Jahre ohne Wartung, und ist noch alles super.
Hatte das Zeug (Innovatek) schon 8 Jahre am StÞck drinnen, ohne Probleme.
Als Zusatz erprobt gut
Die KÞhlflÞssigkeit ist SondermÞll und sollte auf den Werkstoff- oder Schadstoffhof gebracht werden und nicht in den Abfluss ðŽ
Aber ansonsten sehr geiles Video!
ZusÃĪtzlich wollte ich noch erwÃĪhnen, dass wenn noch normales Wasser im Kreislauf ist vom Sauber machen oder so, dann bilden sich da wieder Algen ð
Herzlich willkommen bei Hardwaredealzzzz. Gutes Video. Ich bleibe aber auch erstmal bei Luft statt Wasser.
Das ekligste Video auf dem HWD Kanal.
PÞnktlich zum FrÞhstÞck! xD
Interessant zu sehen, was sich da so in einer WasserkÞhlung bildet. Vor allem nach so kurzer Zeit.
Sehr gut zu wissen!
Ein sehr geiles Video :D
Der PC ist halt wie ein Porsche 0-100 in unter 5 Sekunden :D Da Zeit so kostbar ist, hat es halt mal die 10 Minuten einfach Þbersprungen xD
Den Rohreiniger einfach als KÞhlflÞssigkeit nehmen^^ Hardtubes sind ja quasi Rohre so falsch kann es ja nicht sein ðĪĢ
Eigentlich reicht destilliertes Wasser aus. Fahre seit Jahren einwandfrei damit und spare auch noch Geld, da die ZusÃĪtze deutlich teurer sind. Man sollte auch mit destillierten Wasser spÞlen, bevor man die WakÞ in Betrieb nimmt, da hÃĪufig ProduktionsrÞckstÃĪnde an den WerkstÞcken verbleiben. Nur so als Tipp... ðððž
Mache ich auch so... Destilliertes Wasser reicht.
Wenn ich ein neues System mit WakÞ baue, fÞlle ich es einmal komplett, lasse es richtig warm laufen und tausche dann die FlÞssigkeit direkt wieder.
Ich mache aber auch immer einen Hahn zum Leeren dran. Einfach weil mich das im Video nervt. SchÞssel drunter und hoffen, dass nichts daneben geht.
Dito
@@hunterd1681 Runde viel zu groÃe SchÞssel in einer Rechteckigen LÞcke, das kann nicht gut gehen.
Kurz einen antibakteriellen (bzw allzweck-) Reiniger und einen sÃĪurehaltigen/kalkreiniger durchlaufen zu lassen lohnt sich meiner Erfahrung nach auch. Da wird das Wasser was rauskommt erst Mal blauðŽ
Das reicht definitiv nicht, da die Pumpen immer noch Schmierstoffe benÃķtigen, die in den ZusÃĪtzen stecken. Zudem wachsen auch in destilliertem Wasser Algen und anderer ScheiÃ.
Im Hintergrund bei 13:36 steht einfach Vodka LUL
Neben den SturmTrooper
Krass das sich so schnell Algen in so ein System entwickelt haben. :O
Super Video.
naja mit ordentlicher flÞssigkeit passiert da eigentlich sowas nicht
Laut einem Kommentar den ich hier gesehen hab, lag das am Mainboard. Roman hatte das herausgefunden
Das Problem liegt beim Mainboard das Z690 Maximus Formula ist von Korrosion betroffen wenn man den VRM KÞhler einbindet.
"EK Waterblocks hat auf dem Asus ROG Z690 Formula einen vernickelten Alu-KÞhlkÃķrper fÞr die Spannungswandler verbaut. Dieser korrodiert in Kombination mit anderen Metallen in einer WasserkÞhlung schnell und sorgt damit fÞr Probleme."
"Sollten Sie ein ROG Z690 Formula und eine Custom-WasserkÞhlung besitzen, so ist dringend zu raten, den VRM-KÞhler aus dem Loop zu entfernen und alle KÞhlkÃķrper grÞndlich zu reinigen, damit es nicht zu SchÃĪden an ihnen kommt." Das ist eine Frechheit.
@@manup1931 vielen Dank hab mir das gespart das jetzt zu kommentieren ð ððŧð Bin da sehr dankbar fÞr AufklÃĪrung damit die Leute die sich nicht auskennen wissen was ich meine ðððŧ
Nachdem ich mit EK Cryofuel Clear FlÃķckchenbildung beobachtet habe, hab ich mich im Internet mal schlau gemacht und dort wurde von vielen Leuten empfohlen, einfaches destilliertes Wasser zu nehmen. Durch die ganzen ZusÃĪtze in "normaler KÞhlflÞssigkeit" bekommt man gerne mal Probleme damit... Hab es dann auch mal probiert und siehe da, ich hab seit Monaten eine klare FlÞssigkeit ohne Flockenbildung oder Algenbildung! Man muss bei destilliertem Wasser nur aufpassen, dass keine Keime in seinen Wasserkreislauf gelangen, da kann schon ein winziger Staubkorn ausreichen und wenn man Pech hat, bilden sich nach einiger Zeit Algen. Dann muss man natÞrlich sicher sein, dass man keine Metalle verbaut, die reagieren (z.B. Alu und Kupfer), dann brauch man natÞrlich auch kein Korrosionsschutz.
Muss nicht grundsÃĪtzlich so sein. Denke man kann aber sagen je ausgefallener desto eher Probleme. Nur Wasser hÃĪtte ich bedenke. Wegen LeitfÃĪhigkeit(ionisiert sich ja mit der Zeit). Das sicherste (meiner Meinung nach) ist einfach vernÞnftiges klares zu nehmen (aquacomputer o.ÃĪ.)
Nutze seit meinem Einstieg in die Wa-KÞ Welt (2005) "Innovatek Protect" KÞhlflÞssigkeit (Konzentrat). Meine 2007 gekaufte Laing DDC-1T+ Pumpe lÃĪufft bis heute ohne Probleme (3x auf Holz klopf) Das im Video gezeigte, habe ich so noch nie gesehen... bah...ð
Es tut so weh einen so schÃķnen PC in dem Zustand zu sehen und zu wissen, dass er nicht mal benutzt wurde.
Algen brauchen Licht zum wachsen. Eventuell nicht von Vorteil, lichtdurchlÃĪssige Leitungen zu verwenden. Die KÞhlflÞssigkeit wird ja wohl eine Art destilliertes Wasser sein! Und kleiner Tipp: In jeder "Tierhandlung" gibt es "Algen-EX". Paar "Tropfen" in das geschlossene System rein und ihr habt garantiert nie irgend welchen Algenbefallð
"Alge! Alge! Alge!" - Super :) Weiter so!
Super Video, immer wieder interessant, was ihr so alles macht. Soeht man nicht oft woanders. Hatte bust jetzt unner AIO WakÞ und hatte das GSD noch nie.
Es wÃĪre mal interessant zu sehen, was bei geschlossenen AIO WasserkÞhlungen passiert. Hab mal gelesen das die mit der Zeit an FlÞssigkeiten verlieren, vielleicht auch innen verschmutzen?
Ja sie verlieren FlÞssigkeit ist ganz normale Physik. Ein Grund warum die bequiet aios Mit nachfÞll FlÞssigkeit und auffÞll Loch ausgestattet sind
Teile meiner WakÞ sind schon gut 15 Jahre alt, zb. die Laing DDC-1T und laufen wie am ersten Tag. Anfangs hab ich sie mit G48 (KÞhlerfrostschutz) betrieben, seit 2018 kommt bei mir nur noch Aquacomputer DP Ultra zum Einsatz. Ich wechsel die FlÞssigkeit immer beim austauschen von Teilen, also so alle 3-4 Jahre. Bisher hatte ich noch nie Algen im System.
Also bei mir ist es tatsÃĪchlich dazu gekommen, das der Radiator Durchgerostet ist. Ich hab das erst garnicht gemerkt, bis ein Kolege meinte: "Heydu hast Wasserflecken auf deiner Grafik-Karte..." Ich bin heut noch Stolz auf meinen 3770k und die 1080Ti, das denen das so egal war, das sie Rundum KÞhlung hatten^^
ich glaube das problem liegt nicht an der flÞssigkeit, sondern dass die rohre beim einbau verunreinigt werden, durch zB anfassen der Ãķffnungen oder kein steriles lagern der rohre
Sieht aus als hÃĪttest du instant nudeln und grÞne farbe fÞrs thumbnail rein gemacht ð
Das die idee fÞr den nÃĪchsten "bier kÞhlungs" mÃĪÃigen pc. Rahmen pc ððð
Ich sag nur Algen und UV-Licht - beste Kombi fÞr opulentes Algenwachstum. LEDs, egal welcher "Farbe" sie denn nun sind, strahlen immer einen Anteil UV ab was nun mal das Wachstum von Algensporen anregt. Und da sind wir beim Thema: Algen "bilden" sich nicht - sie gelangen immer von AuÃen in ein System. Es muss also nicht zwingend schon die KÞhlflÞssigkeit verunreinigt gewesen sein - ein paar kleine Algensporen - im Prinzip reichtg eine einzige + etwas UV und fertig is das GewÃĪchshaus. Es mÞsste eine KÞhlflÞssigkeit her, die kein Wasser enthÃĪlt oder alternativ komponenten, die keine elektromagnetischen Wellen in einem fÞr Algen als Energie geeigneter Form hindurchlÃĪsst.
Schon ne seltsame sache ðą und da denkt man, das man bei solch teuren sachen, auch wirklich lÃĪngere zeit ruhe hat, wie man sich tÃĪuschen kannð
Deshalb immer schÃķn LuftkÞhler! NH-D15 und hast fÞr Jahre ruhe.
@@shagal2142 ðŦĒðŦĒðŦĒðŦĒ
@@shagal2142 Naja, die sollte man auch ab und an reinigen, also ganz Ruhe hat man nicht.
Aber klar, verglichen mit einer WasserkÞhlung ist das nichts
Kommt halt darauf an was man mÃķchte und wieviel Budget man zur VerfÞgung hat. Seit ich meine hab kann ich mir gar nicht mehr vorstellen wie ich den LÃĪrm frÞher ausgehalten hab. Ãber den Preis dafÞr mÃķchte ich allerdings nicht reden...
@@bam3xs Also wer einen NH-D15 mit bloÃen Ohr aus dem GehÃĪuse hÃķrt, der muss schon Segelohren haben wie ein Zelt!
Ich hÃķr den KÞhler beim Zocken 0 man hÃķrt es einfach nicht.
Wenn das eine Custom ist klar, sind Teuer aber auch schick und haben ne geile Leistung.
Wieso jedes Jahr ein neuer PC mit Custom WasserkÞhlung? Ist doch mega unnÃķtig, auch fÞr euch als Consumer... trotzdem einer der besten Hardware Chanels seit Jahren
Ich liebe Random Videos! Einfach mal zwischendurch! XD. ðð âĪ
Durch das Video von Tobi habe ich mich endlich getraut eine wasserkÞhlung zu bauen. Danke
es ist cool das es jeder macht dadurch gibt es einen Besseren Markt, der nachteil es machen viele die sich damit nicht beschÃĪftigt haben.
Gerade fertig systeme sind ein problem,
Jungs, auf jedem Radiator steht in der Bedienungsanleitung, dass man dort keine chemischen Reiniger reinballern soll :D
Was ein Build, die CPU WassergekÞhlt, aber das wichtigste, die GPU, nicht . Zumal man immer etwas Biozid (z.B. Mayhems Extreme) in das Wasser gibt, eben wegen Algenbildung. Da ja die Rohre durchsichtig sind, dadurch das KÞhlmedium dem Licht ausgesetzt ist und ohne Hilfsmittel natÞrlich die Algenbildung vorprogrammiert ist. Das musste ich vor 15 jahren auch so Lernen ;).
Leute, seid dankbar fÞr eure gesunde Haut! Wenn ich das als Mensch sehe, dem quasi grundsÃĪtzlich die gesamten HÃĪnde offen sind wegen Hautkrankheiten, kann ich nur mit den Kopf schÞtteln! Zieht bitte nÃĪchstes Mal Handschuhe an, die Reinigungsmittel, die ihr gezeigt habt, sind nicht gerade zu unterschÃĪtzen. Vielen Dank!
@KontaktperTe.legrammHard-hc4cw kannsde behalten.
Also keine Ahnung was der Schmodder sein soll aber worauf man achten muss ist immer dass die KontaktflÃĪchen mÃķglichst aus dem gleichen Material bestehen. Am besten alles aus Kupfer ansonsten gibt es eine Galvanisierung im Heizungskreislauf und dann kannst du eigentlich alles wegschmeiÃen weil das Material bzw. die Beschichtung angegriffen/zerstÃķrt wird. Kupfer hat auch antibakterielle Eigenschaften. Wer Leben verhindern will in seinem Wasser kann auch Frostschutz reinkippen gibt verschiedene Wege. Das Problem ist je mehr anderes Zeugs reingekippt wird je weniger WÃĪrme kann die FlÞssigkeit transportieren. Wasser hat die hÃķchste WÃĪrmekapazitÃĪt daher wird es auch gerne genommen fÞr den WÃĪrmetransport.
Alphacool AiOs haben alles aus Kupfer der Radiator sowie die KontaktflÃĪche zur CPU besteht aus dem gleichen Material und die AiOs laufen locker 10 Jahre ohne irgendeinen Schmand im System.
Algen kÃķnnen nur entstehen wenn auch genug Sonnenlicht (UV-Strahlen) auf das Wasser trifft also stellt euren Rechner irgendwo hin wo die Sonne nicht hinkommt oder besser verwendet keine durchsichtigen Rohre. Man kann sich das Leben auch einfach machen.
ein tip zum einfachen reinigen: alle teile in eine SchÞssel legen, warmes Wasser rein und mit ein paar Korega tabs Þber Nacht einwirken lassen, gut ausspÞlen und alles sieht aus wie neu und ist minzfrisch
glÞckwunsch zu denn 650 k macht weiter so
Wenn in den Teilen Aluminium ist kann es auch chemische Reaktion mit dem Rohreiniger sein. Da wÞrde ich aufpassen
Ich hab ne Idee..... "HardwareDealz in Gefahr"...........Bref als KÞhlungsflÞssigkeit?! ðĪĢððĪĢð
Wieder mal ein geiles Video. ð
Lektion mitgenommen: Fertige KÞhlflÞssigkeiten kÃķnnen auch Probleme machen.
Zum GlÞck ist selber anmischen jetzt keine Raketenchirurgie. destlliertes Wasser und ein entsprechender Schluck Biozidkonzentrat (plus der Restschluck, damit die Flasche nicht im Schrank endet...) halten auch in ganz anderen Industrien auf Jahre raus den Garten aus der FlÞssigkeit raus.
Bin da jetzt nicht wirklich bewandert, aber da wirds doch sicher im PC Bereich auch schon entsprechende Konzentrate geben, oder?
Hey Manu, habt ihr das System nach dem Putzen nochmal mit destilliertem Wasser gespÞlt? Im Stadtwasser ist z.B. Chlor und wenn sich die RÞckstÃĪnde im System befinden, dann kann es zu einer erneuten Reaktion kommen.
Ich vermute, dass der Radiator von Corsair nicht richtig sauber war. Es kann auch vom Mainboard-KÞhlblock kommen. Da war doch mal was mit den Boards von ASUS.
das geht klar je nach wasser qulitÃĪt und chlor ist eigentlich nicht drin zumindest in DE Leitungs wasser und Bier sind kontrolliert XD
â@@dennis3004psp Wenn sie es nicht mit dest. wasser spÞlen haben sie in nem halben Jahr wieder den selben Salat. Sollte eigentlich klar sein. Solche Verunreinigungen bekommt man nur wenn man unsauber arbeitet. Hatte dies bezÞglich noch nie Probleme. Selbst nach 5 Jahren klares Wasser ohne Keim
nach 5 jahren hatte ich ein hauch im gpu block konnte man geÃķffnet gerade so sehen, wechsel interval war 1,5 jahre indem fall normal 1 jahr. und ich verwende immer klares wasser. und es sind inzwischen wieder 8 monate rum ohne anzeichen.
Wenigstens einer mit Verstand
â@@dennis3004psp Es hat schon GrÞnde warum das nicht verwendet wird.
Egal ob du da jetzt GlÞck hast oder nicht.
Es ist ja nicht nur Chlor.
Wasser hat vieles mehr was eben ein hohes Risiko mitbringt und frÞher oder spÃĪter das nunmal passiert.
UnabhÃĪngig mal davon das es so oder so nicht die beste Wahl als KÞhlflÞssigkeit ist
Ist das Mainboard das Maximus Z690 Formula? ASUS hat da doch letztens die VRM-WasserkÞhlkÃķrper zurÞckgerufen, weil die korrodieren. Offenbar kommen solche Hinweise aber viel zu selten bei den Endkunden an, wenn selbst ein Channel von Profis nichts davon gehÃķrt hat, wie soll dann der durchschnittliche PC-Bastler davon mitbekommen?
Ich hatte vor meiner Custom KÞhlung 3 AIO' s von verschiedenen Herstellern. Zuerst Enermax 360. Nach 2 Monaten fast keine KÞhlleistung mehr. Dann eine MSI 360 mit Pumpe im Radiator anstatt im CPU Block - nach 3 Wochen fing die Pumpe an laute GerÃĪusche zu machen, als ob Luft im System gewesen ist. Danach hatte ich eine von Corsair (auch 360) ... nach 4 Monaten fingen die LÞfter an GerÃĪusche zu machen. Nie mehr AIO!!! Jetzt habe ich eine Custom WasserkÞhlung. Alle Teile von Alphacool: CPU Block, Block und aktive Backplate fÞr die Asus RTX 3090, 1x360er und 1x480er Radiator, Durchflussmesser und Wasserthermometer. Das ganze in dem GehÃĪuse von Thermaltake (Core P8). Seit dem habe ich zum GlÞck keine Probleme mehr mit den Temperaturen und das Thermalthrotteling von CPU und auch GPU gehÃķren der Vergangenheit an. Auch bei Ãbertaktung und erhÃķhtem Powerlimit und bei Vollauslastung des Systems Þber Stunden, bleiben die Temperaturen im grÞnen Bereich. Ich kann deshalb aus Erfahrung sagen, dass es Sinnvoll ist, beim Bau eines Systems gleich eine Custom WasserkÞhlung einzuplanen, auch wenn sie etwas teurer ist als eine AIO.
WasserkÞhlung schÃķn und gut .....auch AiOs schÃķn und gut ...aber LuftkÞhler ... ja der reicht fÞr den Gaming Betrieb auch aus und ist halt Wartungsfrei ... auÃer der Kugellager im LÞfter ist mal hin und selbst dann ist es nur beim starten merkbar ....so meine Erfahrung :D
Jetzt schon ein guter Titel!
âĪâĪâĪ
Bedienungsanleitung lesen, das Wasser soll regelmÃĪÃig gewartet werden und im Zweifelsfall ausgetauscht werden! Viel Erfolg ð
Im RÞcklauf vor meinem AGB habe ich ein Y-StÞck eingebaut. Eine Leitung geht zurÞck in den AGB, die andere geht zu einem Kugelhahn. Wenn das destillierte Wasser > 100 Micro Siemens LeitfÃĪhigkeit hat, wird der Kugelhahn bei laufender Pumpe aufgedreht. Damit flieÃt das Wasser ab, im gleichen Moment fÞlle ich 3-4 Liter neues Wasser ein. Am Ende ist die LeitfÃĪhigkeit wieder unter 10 Micro Siemens. Bis jetzt habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Nur mit spezieller KÞhlflÞssigkeit, dort sieht man einen kleinen Film im GPU Block. Von daher die SpÞllÃķsung mit destilliertem Wasser. Weiter sollten keine Metalle durchmischt werden. Weià man aber auch nicht so genau.
Wenn man es richtig macht, passiert auch nichts.
Komponenten vorher ordentlich spÞlen, keine dummen Materialmixe verwenden, ordentliche Komponenten inklusive KÞhlmittel einsetzen und den Filter nicht vergessen, dann lÃĪuft die MÞhle Þber Jahre ohne ein Problem.
Habe mal fÞr einen kollegen eine WasserkÞhlung gebaut, die mit einem grÞnen Corsair KÞhlmittel befÞllt und habe zu ihm gemeint, dass er das KÞhlmittel nach einem halben, spÃĪtestens ein jahr mal tauschen soll.
3x dÞrft ihr raten, was nach 2 jahren immer noch nicht passiert ist: genau immer noch die selbe FlÞssigkeit und die Pumpe hat ihren geist aufgegeben.
Und die ursprÞnglich grÞne FlÞssigkeit war nicht mehr GrÞn sondern Gelb! Man konnte nicht erkennen, dass die FlÞssigkeit ursprÞnglich mal gelb war.
GlÞcklicherweise haben sich keine Algen oder so gebildet.
Ich hÃĪtte nicht gedacht das sich in destilliertem Wasser ohne NÃĪhrstoffe und Mineralien Algen bilden kÃķnnenðą Sehr informatives Videoð
Solange es nicht verunreinigt wurde, geht das auch nicht^^
Doch das geht immer. Mutter Natur Þberlebt immer! Wenn Nahrung fÞr Algen und Bakterien nicht in flÞssiger Form vor liegen (also im Wasser), dann wird es aus den Leitungen und dem Material gefressen. Wenn dann sogar Licht in die Leitungen fÃĪllt, dann ist das Licht sogar schon das Futter fÞr die Natur.
@@steffenschneider3266 Also falls die beiden nicht zu 100% das sauber gekriegt haben bilden sich wieder Algen, wenn das System mal wieder lÃĪnger ohne Nutzung steht.
Irgendwelche RÞckstÃĪnde kÃķnnen immer mal hineingeraten. Muss noch nicht mal aus dem Werk sein, kann auch schon nach dem Auspacken passiert sein. Da die Jungs den Spaà jetzt mit Leitungswasser gereinigt haben und dieses nie ganz ohne RÞckstÃĪnde kommt ( GrÞnspan, Kalk etc. ) wirdÂīs nÃĪchstes Jahr noch viel witziger.
Da waren ja auch nie Algen drin. Die vermeintlichen Algen sind das Ergebnis aus schlechter KÞhlflÞssigkeit und ProduktionsrÞckstÃĪnden in den Komponenten.
Algen kÃķnnen in einer WasserkÞhlung gar nicht entstehen, zum einen, weil das KÞhlmittel zu giftig fÞr Þbliche Lebensformen ist, zum anderen, weil selbst das blanke Kupfer eine ausreichend biozide Wirkung hat, dass kein Leben entsteht, selbst wenn man Leitungswasser verwenden wÞrde (was ich wegen Kalk niemandem rate).
HÞbsches Teil der PC, man kann Silbernippel kaufen und Reindrehen. Da Silber eine desinfizierendende Wirkung aufs Wasser ausÞbt wird es so Sauber gehalten von Innen und verlÃĪngert die haltbarkeit enorm. Ich hatte Sie rundherum verbaut. Sodass die KÞhlflÞssigkeit im ganzen Kreislauf mit den Silbernippeln in Kontakt ist.
Bitte den Quatsch gleich vergessen. Das in den meisten WasserkÞhlungen verbaute Kupfer hat exakt dieselbe Wirkung. Die Zugabe von Silber in den Kreislauf hat nur die Wirkung das du jetzt eine edleres Metall als Kupfer oder Nickel im Loop hast was jetzt dafÞr sorgt das sich deine KÞhler langsam auflÃķsen (Galvanische Korrosion).
4:50 hat da jemand vergessen ein ablassventil einzuplanen?ð§ð
Ãhm die FlÞssigkeit die dabei liegt, ist eine kÞhlflÞssigkeit die du nicht lÃĪnger wie 6 Monate benutzen sollst. Aber das du Algen hast liegt daran da irgentwo noch Dreck im Radiator oder KÞhler war. Den allgen entstehen nur bei NÃĪhrboden. Die FlÞssigkeit ohne Dreck im sys kann keine allgen bilden . Meine Customizing Wasser loop ist seit 2jahren in Benutzung keine allgen oder son schmoder.
Mit dem Vorschaubild habt ihr aber ganz schÃķn geschummelt ðĪĢ trotzdem pfui Deibel! Aber legga Bio-Wasser fÞr einen "GrÞnen" und sein MÞsli ð diese WasserkÞhlung war ja mehr ein Algenzuchtreaktor.
WasserkÞhlung nein Danke, LuftkÞhlung ja bitte, sage ich da nur. Stellt doch mal richtig gute LuftkÞhler vor, die einer WasserkÞhlung "das Wasser reichen" und vielleicht sogar besser kÞhlen. Auf meinem Ryzen 9 3900X sitzt ein Deepcool Assassin III, GehÃĪuse ist ein Fractal Design Define R6. Alle 5 - 6 Monate werden die Luftfilter von Staub befreit, im PC selbst habe ich erst nach 3 Jahren ein wenig Staub an den LÞfterflÞgeln gefunden.
Also ich hab jetzt 3 Jahre EKWB Cloud White also Pastell drin. Hab anfangs alle halbe Jahr getauscht weil alles Panik gemacht haben zwecks Pastell Coolant. Hab ich dann sein lassen, weil das System immer sauber war. WaKÞ lebt halt vom benutzen, nicht vom rumstehen.
Ich habe seit 4 Jahren eine costum KÞhlung mit Corsair Hydro in Weià und bis auf das sich die rote farbe abgesetzt hat, ist da garnichts.
bei 13:31 erstmal die Flasche schluck im Hintergrund xD ... klare FlÞssigkeit ;)
Interessant wÃĪre hier jetzt gewesen nach dem Begutachten des KÞhlers, diesen wieder zusammen zu bauen und ein Antialgenzeug wie fÞr Pools oder fÞr Wasserbetten mit rein zu machen.
Einfach destilliertes Wasser nehmen, ist gefÞhlt 10000 mal gÞnstiger und da passiert absolut gar nichts.
Es gibt keinerlei plausiblen Grund, eine spezielle KÞhlflÞssigkeit zu kaufen wie hier.
..um so etwas zu vermeiden gibt es extra feine Sieb-Filter, die man vor dem CPU KÞhler in den Wasser-Kreislauf einbindet. Dann wird der Schmand dort aufgehalten. Ich dachte so was weià man, wenn man mit WAKÃs zu tun hat? AuÃerdem empfehle ich das DP Ultra von Aqua-Computer + destilliertes Wasser. Das ist nach meiner lange Jahren Erfahrung mit das Beste, was gibt's - fÃĪrbt das Wasser allerdings blau.
Welche KÞhlflÞssigkeit benutzt ihr denn jetzt? Vielleicht solltet ihr generell mal ein Video dazumachen, worauf man beim Kauf von KÞhlflÞssigkeiten achten muss und welche Marken auf lange Sicht besser sind als andere.
Kleiner Tipp: Destilliertes Wasser und G48 KÞhlerfrostschutz :)
Nehmt als KÞhlflÞssigkeit "DP Ultra" von Aquacomputer, dass Ganze in farblos und man hat selbst nach Jahren keine Probleme. Selbst eine Mischung von G38 macht weniger Probleme als viele der "SuperwÃĪsserchen".
Ich bin als Kfz Schrauber ein Fan von Druckluft.
Baut alles Transportabel auseinander. Lasst es einweichen und fahrt in dieser Zeit mit den Teilen zu einer Tankstelle mit Druckluft fÞr Autoreifen.
Dann pustet Ihr das einfach alles 1x durch.
Aber genau aus dem Grund bin ich eh kein "Fan" (Achtung Wortspiel) von WasserkÞhlung. Ich will mein PC einfach 10 Jahre lang ein und ausschalten kÃķnnen ohne rumgebastel.
Irgendetwas hat es zersetzt, Gummi, Metall, was auch immer.
Es wÃĪre sehr interessant welche Materialien in diesem KÞhlkreislauf verwendet wurden. Habt Ihr Kupfer und Alu dort verbaut? Wenn es so sein sollte, dann hat eine galvanische Reaktion stattgefunden und dies wird sie auch immer wider, egal mit welchem KÞhlmittel ihr dort arbeitet. Es dÞrfen nur reine Kupfersysteme als WasserkÞhlung verwendet werden ohne Aluminium!
BREF in der WasserkÞhlung xd die neue BREF WasserkÞhlung ðð
Darum Cilit-Bang vor dem ersten Betriebâðž
Das liegt an dem Mainboard das ist ein bekanntes Problem. Hat Roman auch Ãķfters erwÃĪhnt. Diesen Vram KÞhler nie verwden.
Benutze jetzt seit knapp 6 Jahren eine Nzxt Kraken X63 und hatte noch nie Probleme mit der gehabt. LÃĪuft immer noch Tip ð.
Um Pumpen etc. sauber zu bekommen empfehle ich Corega Tabs. Einfach Wasser mit einem Tab rein, Þber Nacht stehen lassen und dann ausspÞlen. Funktioniert vor allem bei Verkalkungen sehr gut.
Danke! Aber Thema WasserkÞhlung hat sich jetzt fÞr immer erledigt. Ob das bei AiO auch so is?
Na klar ist das bei einer aio auch.
Nur sieht man es dort nicht.
Hab keine Custom KÞhlung, sondern eine Arctic LiquidFreezer II 120 und da vor ein paar Monaten das Service Kit installiert, da die Dichtung wohl die Cooling Plate oxidieren lÃĪsst. Nach Ãffnen war die Cooling Plate Þberraschenderweise nicht oxidiert, aber in den KÞhlfinnen hatte sich einiges an "MÞll" abgelagert, sah aus wie Papierfasern. Mit der neuen Cooling Plate des Service Kit war die Temperatur unter Last dann gleich mal gut 15°C niedriger als zuvor, aber mein Vertrauen in AIOs erschÞttert. Werde die Temperaturen mal beobachten, wenn sie steigen fliegt die KÞhlflÞssigkeit raus und ich mach destilliertes Wasser rein. Und beim nÃĪchsten Upgrade ist mein PC wieder luftgekÞhlt.
Das Problem war die nicht ausreichend vulkanisierte Dichtung. Diese lÃķst sich langsam auf und die Partikel bleiben dann in den Finnen stecken.
Der Zulieferer der Dichtung hat Mist gebaut.
Destilliertes Wasser wÞrde ich nicht einfÞllen. Die AIO benÃķtigt ein KÞhlmittel um vor Korrosion und Algenbildung zu schÞtzen.
Damit ein FrÞhstÞcks MÞsli zaubern ðĨ°
ð
Cooles Video. KÃķnnt ihr vielleicht nochmal ein Video machen, wie man solch eine FlÞssigkeit austauscht und neu macht? Also so fÞr Dummies..ðŪ
bei mir kommt keine WakÞ ins Haus!! ðð aus eben den genannten GrÞnden...
Top Video. Gut erklÃĪrt. Um das zu vermeiden mache ich ein wenig sehr gutes Frostschutz Mittel von Auto mit rein wenn ich 1x in Jahr destilliertes Wasser nachfÞlle oder komplett Wechsel wenn Temperaturen nicht mehr so gut sind. ð
Eieiei, wenn der PC noch 'ne Woche da gestanden hÃĪtte, dann hÃĪtten vermutlich die Algen, Bakterien und was da noch so alles rumschwimmt inzwischen eine Sprache entwickelt, einen Papst gewÃĪhlt und angefangen, eine Kathedrale im AusgleichsbehÃĪlter zu bauen ... xD
Was sind das eigentlich fÞr LÞfter? Die sehen zwar aus wie die ql120 aber die Kabel sind weiss. Habt ihr die Kabel selber angepasst oder wo kommen die her?
Es kÃķnnte vielleicht helfen keine klaren Leitungen zu verlegen. Besser wÃĪre abgedunkeltes Rauchglas oder komplett Lichtdicht. Algen brauchen UV um sich bilden zu kÃķnnen, so ist es zumindest im Bereich Pool^^ Ich denke mir aber warum soll es hier anders sein ðĪ·ðŧââïļ
Mit dem Thumbnail habt ihr aber schÃķn gelockt. Habe auf den Moment nÃĪmlich gewartet, bis ihr diese riesige Alge aus dem Schlauch zieht ð
Das mÞssen nicht mal Algen sein, es gibt auch Bakterien die einen sehr schlonzigen Biofilm bilden kÃķnnen. Ganz vorne dabei: Pseudomonas aeruginosa. FÞr solche Bakterien sind geschlossene Systeme wie WaKÞ natÞrlich ein Traum, weil sie halt nicht permanent rausgespÞlt werden. Eine Laboruntersuchung von der alten FlÞssigkeit wÃĪre daher schon cool gewesen, denn wenn die verwendeten KÞhlflÞssigkeiten unsteril sind, oder die Hilfsmittel zum EinfÞllen, dann "beimpft" man u.U. seine WaKÞ einfach mit so lustigen Einzellern ^^
Geiles Video!
Was kannst du fÞr ein Kit fÞr eine Custom-WasserkÞhlung empfehlen? Taugen die Corsair-Sets was?
Liebe GrÞÃe und ein schÃķnes Wochenende!
In meinem KlimagerÃĪt war noch das Wasser vom letzten Sommer drin. Das Wasser wurde gelblich und mit weià / braunen Algen, also habe ich alles rauslaufen lassen und mit heiÃem Wasser durchspÞlt. Mittlerweile stinkt es nicht mehr, wenn ich die KÞhlfunktion einschalte. ðļ
Der PC ist immernoch Þbertrieben sexy ð
Aber danke fÞr die Errinerung meine MÃķhre auch mal wieder zu entsaften ð