Klimadecke im Trockenbau - Step by Step Montageanleitung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 พ.ย. 2024

ความคิดเห็น • 16

  • @atmungsaktiv9935
    @atmungsaktiv9935 2 ปีที่แล้ว +2

    Wow, eine wirklich sehr gute Darstellung Ihres Systems. Die feinen Kapillare überzeugen. Es wäre toll eine Installation in Lehmputz zu sehen, wie bei mir geplant. Aus meiner Sicht energetisch und ökologisch die ideale Kombination.

    • @GeoClimaDesignAG
      @GeoClimaDesignAG  2 ปีที่แล้ว +1

      Guten Tag und vielen Dank für die positive Rückmeldung zum Video. Das freut uns sehr! Mit Lehmputz kombiniert funktioniert das Kapillarrohrsystem auch hervorragend. Gerne können wir uns dazu austauschen, wenn Sie Interesse haben. Ein Video dazu haben wir noch nicht in dieser Form aber Erfahrungswerte von anderen Projekten definitiv!
      Rufen Sie uns gerne dazu an: 03361 376 420
      Beste Grüße, Ihr GeoClimaDesign-Team

    • @GeoClimaDesignAG
      @GeoClimaDesignAG  2 ปีที่แล้ว

      Vielleicht wäre Ihr Projekt ja ein attraktives Beispielprojekt für die Dokumentation der Installation in Lehmputz? Melden Sie sich gerne bei uns.

  • @steffenb8999
    @steffenb8999 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, wie hoch ist bei diesem System mit den auf Gipskarton aufgelegten (nicht eingeputzten) Kapillarmatten die Heizleistung pro ² bei 30° Vorlauftemperatur?

    • @GeoClimaDesignAG
      @GeoClimaDesignAG  ปีที่แล้ว

      Hallo und vielen Dank für Ihre Frage:
      Die VLT liegen zwischen 28 °C und 37 °C und die Leistung dabei zwischen 30 und 70 W/m². (Diese Angaben sind unverbindlich und richten sich nach Belegerate und Verarbeitungsdetails.)
      Lassen Sie uns gerne dazu telefonisch ins Gespräch kommen, wenn Sie möchten: 03361/376420 oder schicken Sie uns Daten zu Ihrem geplanten Projekt zu und wir schauen es gemeinsam an.

  • @user-yq4yj8vx3d
    @user-yq4yj8vx3d ปีที่แล้ว

    Was kostet ein solches System unverlegt ca. pro m2?

    • @GeoClimaDesignAG
      @GeoClimaDesignAG  ปีที่แล้ว

      Hallo @user-yq4yj8vx3d,
      die verspätete Antwort bitten wir zu entschuldigen.
      Aktuell liegen die Preise zwischen 150 €/m² und 180 €/m² je nach Gebäudegröße. Darin enthalten sind folgende 4 Systemkomponenten: Deckenheizkühlflächen, Rohrnetz, vorgefertigte Hydraulikstation, fernwartungsfähige Reglung.
      Es handelt sich hierbei also um einen Systempreis in dem auch die Planung abgedeckt ist, denn nur Heizkühlflächen ohne Funktionskomponenten verkaufen wir nicht.
      Wir hoffen, diese Antwort hilft Ihnen weiter. Kommen Sie gerne telefonisch auf uns zu, um weitere Details zu Ihrem Projekt zu besprechen.
      Beste Grüße, Ihr GeoClimaDesign-Team.

  • @dennish.2115
    @dennish.2115 ปีที่แล้ว

    Hallo:)
    Mich würde ein realer Vergleich (Effizienz) zu der Fußbodenheizung interessieren.
    Wir überlegen zurzeit auf welche Heizungsart wir umsteigen und eine Deckenheizung klingt sehr spannend.

    • @GeoClimaDesignAG
      @GeoClimaDesignAG  ปีที่แล้ว

      Guten Tag und vielen Dank für Ihr Interesse!
      Ein zentraler Vorteil der Nutzung der Deckenfläche ist, dass Sie dadurch auch die Kühlfunktion des Kapillarrohrsystems nutzen können und somit zwei Systeme in einem abdecken.
      Wären Sie an einem telefonischen Austausch interessiert, um Ihr spezifisches Projekt direkt zu besprechen und im Detail auf den Vergleich Fußbodenheizung vs. Deckenheizung/-kühlung einzugehen? In einem Telefonat lassen sich mit weiteren Informationen zu Ihrem Vorhaben genauere Aussagen treffen und dann können wir auch besser eine Empfehlung aussprechen bzw. gerne auch ein Angebot erstellen.
      Tel.: 03361/ 376 420 oder senden Sie uns Ihre Grundrisse per Mail an info@geoclimadesign.com, einschließlich möglicher Angaben zum vorhandenen/geplanten Wärmeerzeuger etc. Dann melden wir uns gerne daraufhin bei Ihnen zurück.
      Beste Grüße und einen guten Start in die Woche
      GeoClimaDesign AG

    • @dtothes686
      @dtothes686 ปีที่แล้ว

      Ja, mach Deckenheizung, aber bitte nicht als Trockenbau... Einputzen von Rohren ist hier das beste und "günstigste" und effizienteste, sofern Trockenbau keine unausweichliche Anforderung ist. Dann und nur dann, würde ich über das hier vorgestellte System nachdenken, wobei mir das sehr komplex, fehleranfällig und teuer in der Installation vorkommt...

  • @tomstertom
    @tomstertom 2 ปีที่แล้ว

    Hier gibt es doch meiner Meinung nach Verluste die nicht unerheblich sind. Ich setze daher auf ein integriertes Lehmbausystem. Es ist aber ein interessanter Ansatz.

    • @GeoClimaDesignAG
      @GeoClimaDesignAG  2 ปีที่แล้ว

      Danke für Ihren Kommentar.
      Natürlich ist die Leistung bei trockener Verlegung etwas geringer als beim eingeputzten System (was für die Klimadecke selbstverständlich auch eine möliche Verlegevariante ist), aber dank der besonders engen Rohrabstände der Kapillarröhrchen bei der Kapillarrohrmatte, ist die Leistung auch im Altbau sehr hoch.
      Mit dem von Ihnen gewählten System wünschen wir Ihnen viel Erfolg.

  • @frankl9581
    @frankl9581 ปีที่แล้ว +1

    Genial ich beheize erstmal die Decke.... wie einfach und genial hier die Physik ausgehebelt wird .....und dass zu einem unschlagbaren Preis...... Leute welche sich so etwas montieren lassen, sollten schauen ob sie nicht zu oft vom Wickeltisch gefallen sind .......bei flexiro bekomme ich was ähnliches zu einem weitaus günstigeren Preis...... trotzdem es bleibt bescheuert..... Wärme steigt von unten nach oben, wie viel Energie ich erstmal verschwende bis die Wärme runter kommt,... Wahnsinn.....die Menschheit verblödet immer mehr

    • @GeoClimaDesignAG
      @GeoClimaDesignAG  ปีที่แล้ว +2

      Guten Tag,
      schön, dass Sie diesen Punkt ansprechen, denn er gehört zu den größten Mythen, die es im Bereich der Deckenheizung gibt und es ist tatsächlich die häufigste Frage, die uns von Seiten der Interessenten erreicht.
      Daher hier die Erläuterung zu dem Thema "Wärme steigt nach oben":
      Heizen mit der Klimadecke funktioniert über Strahlungswärme.
      Bei üblichen, konventionellen Heizkörpern strömt kalte Luft von unten zum Heizkörper und verlässt diesen erwärmt nach oben. Hier sprechen wir von Konvektionswärme, d.h. es werden keine Flächen, sondern die Raumluft erwärmt, die dann tatsächlich nach oben steigt, dort abkühlt und als kalte Luft in einer Art Kreislauf wieder herunterfällt. Dadurch wird nicht nur Staub aufgewirbelt sondern es geht auch schnell warme Luft verloren, wenn beispielsweise über die Fenster gelüftet wird.
      Eine Flächenheizung hingegen arbeitet mit Strahlungswärme. Das bedeutet, dass nicht die Luft sondern alle Objekte und Flächen eines Raumes angestrahlt und dadurch erwärmt werden. Es gibt keine Luftzirkulation aufgrund unterschiedlicher Temperaturen und dadurch auch keine aufsteigende warme Luft. Bei einer Klimadecke wird die Strahlungswärme über die Kapillarrohrmatten an der Decke, der größten freien Raumfläche, abgegeben und erwärmt dann den Fußboden, das Sofa, die Tischoberfläche aber eben auch uns als Objekt im Raum.
      Wir erklären das Prinzip der Strahlungswärme gerne am Beispiel eines Sonnen- und Schattenplatzes im Park an einem Sommertag: Wäre hier die Luft der Temperaturträger, wäre uns im Schatten genauso warm wie in der Sonne. Stattdessen spüren wir die Sonnenstrahlen und Wärme aber erst richtig, wenn wir uns vom Schatten in die Sonne begeben.