Sehr schön! Ein Problem bleibt: wie übt man, die Dynamik umgekehrt zu verteilen, also die ganzen als Upstroke und die halben als Downstroke? Da komm ich immer ins Schwimmen. Könntest du dazu was sagen?
Also die Strategie sollte eigentlich die selbe sein, nur dann quasie verdreht. Aber soweit ich weiß, ist das in der Praxis eher selten vertreten oder? Hast du evtl ein Beispielvideo für mich? ...vllt habe ich deine Frage auch falsch verstanden 😋
@@DrumcoachingTV Sowas, wie der Kollege hier im Video meine ich. Da sind die vollen Zählzeiten als Upstroke gespielt und die Offbeats als Downstroke. Ich krieg nur den Knoten im Kopf dabei nicht weg und spiele unwillkürlich die Hihat laut, wenn ich trete oder die Snare spiele. th-cam.com/video/uJKfq8uZ9ZQ/w-d-xo.html
Ah ok. Wiegesagt, die Philosophie und Herangehensweise ist identisch wie bei den Onbeat Akzenten. Wichtig ist nur, dass man vor allem im gemäßigten Tempo beginnt und sich sehr viel Zeit nimmt für die Verselbstständigung der Unabhängigkeit. LG
Hi, ich checks nich ganz. Nur um sicher zu sein. Das ist ein Downstroke...den ich stoppe und dann erneut den Upstroke fallen lassen? Hatte vorher glaube ich.. nen Tab ohne zu stoppen, sondern nach dem Rebound nur fallen lassen. Grüße Micha (vor 30 Jahren noch in Guben).
Yes, of course. It works even at that speed. Search youtube for "Blinding Lights Drum Cover" (the song is at 170 bpm or so) and you will recognise that technique (exept elsteparioseberiano, he ist an alien). Start practicing slowly, increase in steps not greater than 5 bpm. When increasing speed, you have to decrease the amplitude of your movement.
Toller Beitag.
Du hast das sehr schön erklärt. Ich bespreche das jetzt auch in meinem Unterricht so.
Sehr gut erklärt!
Gutes Video dann kann ich das auch jetzt endlich lernen den das wollte ich schon immer aber wusste nicht wie es geht
Dann maximale Erfolge und viel Spaß beim Üben!
Das ist meine Baustelle für die nächsten Monate 😅
Muss ich gleich mal ausprobieren
Auf geht's 😊🤘
Sehr schön! Ein Problem bleibt: wie übt man, die Dynamik umgekehrt zu verteilen, also die ganzen als Upstroke und die halben als Downstroke? Da komm ich immer ins Schwimmen. Könntest du dazu was sagen?
Also die Strategie sollte eigentlich die selbe sein, nur dann quasie verdreht. Aber soweit ich weiß, ist das in der Praxis eher selten vertreten oder? Hast du evtl ein Beispielvideo für mich? ...vllt habe ich deine Frage auch falsch verstanden 😋
@@DrumcoachingTV Sowas, wie der Kollege hier im Video meine ich. Da sind die vollen Zählzeiten als Upstroke gespielt und die Offbeats als Downstroke. Ich krieg nur den Knoten im Kopf dabei nicht weg und spiele unwillkürlich die Hihat laut, wenn ich trete oder die Snare spiele.
th-cam.com/video/uJKfq8uZ9ZQ/w-d-xo.html
Ah ok. Wiegesagt, die Philosophie und Herangehensweise ist identisch wie bei den Onbeat Akzenten. Wichtig ist nur, dass man vor allem im gemäßigten Tempo beginnt und sich sehr viel Zeit nimmt für die Verselbstständigung der Unabhängigkeit. LG
Zu spielen eigentlich wie Akzente auf dem Pad? Sehr geil.....wird übernommen. 👍🥁🤘
Genau. Im Endeffekt verzahnen sich viele Bereiche, welche man vielerorts anwenden kann. Lass krachen 😊🤘
super video
Hi, ich checks nich ganz. Nur um sicher zu sein. Das ist ein Downstroke...den ich stoppe und dann erneut den Upstroke fallen lassen? Hatte vorher glaube ich.. nen Tab ohne zu stoppen, sondern nach dem Rebound nur fallen lassen. Grüße Micha (vor 30 Jahren noch in Guben).
Wieder echt gut erklärt.👍🙂
Ich verkrampfe da immer mit meinen Rechten hat auf der hihat wen es in die punk rock oder schnelleren sachen geht
ok but at 160 bpm ?
Yes, of course. It works even at that speed. Search youtube for "Blinding Lights Drum Cover" (the song is at 170 bpm or so) and you will recognise that technique (exept elsteparioseberiano, he ist an alien). Start practicing slowly, increase in steps not greater than 5 bpm. When increasing speed, you have to decrease the amplitude of your movement.
@mibaer71 to be honest with you my problem happens at 180..but ok for the 5 bpm
Ich versuche den Rhythmus zu lernen