Sehr gutes Video, besitze selber seit kurzer Zeit einen M96. Bin begeistert von Verarbeitung und Qualität der Waffe. Wünsche viel Spass mit der Waffe und allzeit gutes Schussfeld.
Richtig cooles Video. Danke dafür. Werde mir dieses Jahr auch einen M/38 kaufen und freue mich schon darauf. :) Bin auf das nächste "Schwedenmauser-Video" gespannt.
Ja so ein m96 is schon toll. Meiner bekommt jetzt einen Söderin Diopter drauf. Habe zusätzlich noch einen Jubiläums K31 (75 Jahre Schweizer Büchsenmacherverband) im absoluten Neuzustand. Schieße mit beiden sehr gerne. Munition ist auch günstig vom Preis her.
Sehr schönes Video. Da Du das Ultraschall-Gerät zur Reinigung angesprochen hast, wie wäre es mit einem Video damit/darüber. Gern im Verbindung mit der Komplettreinigung Deines Schweden? Bei mir ist ein Schwede auch auf der Liste, wenn die gelbe ins Haus geflattert kommt. Bitte mach weiter, finde Deine Art und Erklärweise echt gut! Toller Kanal. Bitte mehr davon.
Hab jetzt 2 Schweden M96 im Schrank. Eines mit Diopter1906 und eines Feinvisier 1918. Beide schiessen sehr präzise und beide im top Zustand. Für Ordonannzschützen nur zu emphehlen.
Kurze Frage zum Visier: Ich bin Neueinsteiger und habe mein Auge gerade auf einen Schwedenmauser gelegt. Ist das Visier bei Wettbewerben noch zulässig, da nicht original?
An alle Experten: Habe mir einen Schweden zugelegt, der nummerngleich erscheint, finde allerdings auf dem Putzstock die Nummer nicht. Wo sollte diese sein?
Sehr schönes Video. Ich möchte gern wissen, wo du die Halterung für das Zielferrohr bestellt hast. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir weiterhelfen könntest.
Tolles Video! Habe seit zwei Wochen auch einen M96 und bin Deiner Meinung. Sehr präzises Gewehr zu einem annehmbaren Preis. Könntest Du die Bezugsquelle für den Nachbau der Tunheden-Visierung nennen? Vielen Dank und weiter so!
mein Tipp unbedingt mit einem Borescope /Kamera den Lauf innen ansehen sonst hat mann schnell mal 600 Euro ausgegeben für ein Gewehr was Tausende Schuss durch hat Lauf ausmessen kann ja fast niemand
Meines Spezi sei Carl Gustav von 1902 hat mal 350,- DM gekostet... ich werde ihm mal sagen, dass er mit dem Ding seine Rente sichern kann, wenn das so weiter geht... 1400,- Glocken für nen Schweden... Aua...
Sehr gutes Video, besitze selber seit kurzer Zeit einen M96. Bin begeistert von Verarbeitung und Qualität der Waffe. Wünsche viel Spass mit der Waffe und allzeit gutes Schussfeld.
Sehr schönes Video. Denke aktuell über eine Anschaffung nach. Danke für die Tipps!
Machst mit einem " alten Schweden" auf jeden Fall nichts falsch !
Richtig cooles Video. Danke dafür. Werde mir dieses Jahr auch einen M/38 kaufen und freue mich schon darauf. :) Bin auf das nächste "Schwedenmauser-Video" gespannt.
Ausgezeichnete Besprechung dieser sehr interessanten Waffe. Besten Dank!
Ja so ein m96 is schon toll. Meiner bekommt jetzt einen Söderin Diopter drauf. Habe zusätzlich noch einen Jubiläums K31 (75 Jahre Schweizer Büchsenmacherverband) im absoluten Neuzustand. Schieße mit beiden sehr gerne. Munition ist auch günstig vom Preis her.
Sehr schönes Video. Da Du das Ultraschall-Gerät zur Reinigung angesprochen hast, wie wäre es mit einem Video damit/darüber. Gern im Verbindung mit der Komplettreinigung Deines Schweden? Bei mir ist ein Schwede auch auf der Liste, wenn die gelbe ins Haus geflattert kommt. Bitte mach weiter, finde Deine Art und Erklärweise echt gut! Toller Kanal. Bitte mehr davon.
Tolles Video, weiter so !!!
Hab jetzt 2 Schweden M96 im Schrank. Eines mit Diopter1906 und eines Feinvisier 1918. Beide schiessen sehr präzise und beide im top Zustand. Für Ordonannzschützen nur zu emphehlen.
Hallo, wollte mal fragen ob das Filmchen zum Thema: zerlegen und reinigen noch kommt ???
Schönes Gewehr.
Kurze Frage zum Visier: Ich bin Neueinsteiger und habe mein Auge gerade auf einen Schwedenmauser gelegt. Ist das Visier bei Wettbewerben noch zulässig, da nicht original?
Das Tunheden Visier ist auf allen mir bekannten Wettkämpfen (BDMP, DSB, RSB) zugelassen.
@@schieenmachtspa56 super vielen Dank !
An alle Experten: Habe mir einen Schweden zugelegt, der nummerngleich erscheint, finde allerdings auf dem Putzstock die Nummer nicht. Wo sollte diese sein?
Die letzten zweit Ziffern sind am Ende des putzstockes eingestanzt
ich als angehender sportschütze werde warscheinlich im juli auch einen besitzen ;) ich freu mich mega drauf
Bla bla
@@keksrolle7885 was hast du für ein problem ??
Echt tolles Video...
Sehr schönes Video. Ich möchte gern wissen, wo du die Halterung für das Zielferrohr bestellt hast. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir weiterhelfen könntest.
Die Firma gibt es leider nicht mehr.
Sehr interessantes Video. Ist die Demontage Lauf/Schaft sehr aufwändig?-Problem bei zu kurzem Waffenschrank?
Also eine Stunde für Demontage/ Montage sollte man schon einplanen...
Top!
Tolles Video! Habe seit zwei Wochen auch einen M96 und bin Deiner Meinung. Sehr präzises Gewehr zu einem annehmbaren Preis. Könntest Du die Bezugsquelle für den Nachbau der Tunheden-Visierung nennen? Vielen Dank und weiter so!
Habe die damals auf Egun gekauft.
🇦🇺😎👍Wonderbar🍻
Hat jemand aus der Runde Erfahrungen mit dem Pramm-Diopter für den Schweden?
mein Tipp unbedingt mit einem Borescope /Kamera den Lauf innen ansehen sonst hat mann schnell mal 600 Euro ausgegeben für ein Gewehr was Tausende Schuss durch hat Lauf ausmessen kann ja fast niemand
5 cm auf 300 m und 1 MOA auf 100 m? Das heißt, du hältst damit konstant die 10?! 😮
als erstes kam der kurze Reiterkarabiner
Meines Spezi sei Carl Gustav von 1902 hat mal 350,- DM gekostet... ich werde ihm mal sagen, dass er mit dem Ding seine Rente sichern kann, wenn das so weiter geht... 1400,- Glocken für nen Schweden... Aua...
Schwedenmauser, Enfield und Schweizer, wer viel rundenwettkampf etc schießt kommt da nicht dran vorbei 😂