Bonsai 2020-28 - Wacholder - Juniperus - Abmoosung - Plan A, Plan B und die Lösung
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Eigentlich war es von Anfang an eine verrückte Idee, aber wenn man(n) sich etwas in den Kopf setzt, dann macht er es auch... Zu Beginn gab es verschiedene Pläne, die nicht alle funktionierten, aber dennoch kann sich das Ergebnis sehen lassen. Finde ich zumindest.
Mal wieder ein gaaaaanz spannendes Projekt, danke fürs Zeigen, bin gespannt wie es weitergeht
Sehr gerne! Bisher sieht es ganz gut aus, zum Umtopfen im Frühjahr gibt es dann die Fortsetzung.
AUA :-), der arme drücke die Daumen das Er es schafft, das ebnis sieht trotzdem gut aus.
Bisher läuft das richtig gut!
Ich bin auch mal gespannt, wie sich das Bäumchen entwickelt.
Da sind wir schon zu zweit... 🙂🙃🙂
schade ums "köpfchen", aber der verbliebene Teil sieht toll aus.
Hoffentlich packt er es!
Bis jetzt sieht es sehr gut aus!
könnte es helfen, vor dem abmoosen am oberteil etwas Grün zu entfernen/den Wasserbedarf zu reduzieren?
Würde ich nicht so sehen, denn der Weg von unten nach oben ist ja gegeben und viel oberes Grün sorgt für Anreize auf dem Weg nach unten neue Wurzeln zu bilden. Wenn dann die Trennung des abgemoosten Teils erfolgt ist, macht eine gemäßigte Entfernung des Grüns sicherlich Sinn. So habe ich den Prozeß zumindest bisher verstanden.
Hoffentlich packt er das. Der shari Bereich war schon Tod?
Bis jetzt sieht es sehr gut aus. Nein, der Sharibereich war noch nicht tot, aber ich habe auf den „Schwung“ der verbleibenden Rinde geachtet und darauf, dass dieser zu den verbleibenden Ästen führt.
was für eine Wacholder art ist das denn
Genau kann ich Dir das nicht sagen, aber es sollte ein Juniperus chinensis sein.
@@my_bonsai_and_koi danke schön sehr nett von ihnen