Uranium from Germany 🇩🇪 | Radioactive rocks in the Black Forest | Search for traces of uranium ☢️

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ต.ค. 2021
  • Uranium from Germany: Uranium for nuclear power plants was also mined in Germany.
    But can you find uranium in Germany with a self-made Geiger counter? That's exactly what I tried!
    So I drove to a former uranium mine in the Black Forest, which was closed in 1991. You can see in this video whether my search for clues was successful.
    [Q1] photo: Chernobyl
    Mond, Chernobyl Nuclear Power Plant, CC BY-SA 3.0
    [Q2] photo: Fukushima
    Digital Globe, Fukushima I by Digital Globe B, CC BY-SA 3.0
    [Q3] Deutschland Karte: TUBS, Relief Map of Germany,Hintergrungd in Animation (Bearbeitet), CC BY-SA 3.0
    [Q4] Germany Map: TUBS, Relief Map of Germany, Stecknadeln eingefügt, CC BY-SA 3.0
    [Q5] BW Map: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Baden-Wuerttemberg relief location map, Stecknadeln eingefügt, CC BY-SA 3.0
    Tools / materials used:
    - UV lamp (mid sice): amzn.to/3xA5lBY *
    - UV lamp (large): amzn.to/3B8Ti0Z *
    - UV-safety goggles: amzn.to/3B61387 *
    - eady to use Geiger counter (different model): amzn.to/2TShXGG *
    - professional ready to use Geiger counter: amzn.to/3MyuKF0 *
    Sources of information:
    [IQ1]: www.mdr.de/nachrichten/sachse...
    [IQ2]: de.wikipedia.org/wiki/Grube_K...
    [IQ3]: www.wise-uranium.org/umwd.html#3
    [IQ4]: geotouren-schwarzwald.de/menz...
    [IQ5]: www.heinz-dieter-mueller.de/mi...
    * The marked links are Amazon affiliate links. If you buy something through one of these links, I get a small commission at no extra cost to you! ;)
    So you can simply support me and my work :)
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 124

  • @HorstDieterification
    @HorstDieterification 2 ปีที่แล้ว +26

    Cool, da hab ich einiges Neues gelernt. Ich muss mir jetzt leider auch einen Geigerzähler bauen. Das Video gefällt mir, ich käme aber auch mit deutlich weniger Hintergrundmusik super zurecht!

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Horst
      Schön dass dir das Video gefallen hat.
      Auch danke für die ehrliche Kritik 👍🏻
      Wünsche dir viel Spaß beim Basteln😇
      Grüße Simon

  • @nahuu4481
    @nahuu4481 2 ปีที่แล้ว +3

    ich habs total genossen! Vielen Dank Simon

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön 🙏
      Freut mich sehr dass dir das Video gefallen hat 👍🏻
      Grüße Simon

  • @andres8514
    @andres8514 ปีที่แล้ว +6

    mein Lieber Scholli, ..
    muss sagen das mich das Video leicht Schockiert hat, weil ich mir nicht gedacht hätte,
    1. das du einen Geiger Zähler bauen kannst der so gut Funktioniert.
    2. das du dort im Wald Locker Flockig Steine die Uran Anreicherung findest.
    3. fehlen mir echt die Worte, und das passiert nicht oft 😮!.
    Das lehrreichste Video das ich die letzten Monate gesehen habe (abgesehen von Prof. Harald Lesch und Co.) von einer „Privaten“ Person.
    Hut ab Kollege!!. 👑

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Andre
      Freut mich sehr dass es dir gefallen hat.
      Muss aber dazu sagen, dass ich den Geigerzähler zwar selber gebaut habe, aber das ganze nicht von mir selber elektrisch entworfen wurde☝🏼
      Danke für den nettes Feedback 😊
      Grüße Simon

    • @superknall9439
      @superknall9439 ปีที่แล้ว +2

      Das Uran ist nicht angereichert und der Großteil der Strahlung kam von dem Radon, dass im Boden enthalten ist. War bei dem Loch und hab alle steine rausgeholt und es hat dann noch stärker gestrahlt.

    • @St-aegyder-ssv4681
      @St-aegyder-ssv4681 5 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@superknall94391. Nein in meiner Umgebung gibt es auch extrem starkes uran Vorkommen unter der Erde heißt auch sehr viel radon kommen aber überall auf höchstens 67 mikrosiviert die Stunde
      2. Steine wieder zurück legen!
      Es ist nicht Ratsam die steine mit nach Hause zu nehmen da diese ihren radioaktiven Staub verteilen können.
      Und auch wenn du sie nicht mitgenommen hast legt sie wieder ins Loch!

    • @holgernarrog
      @holgernarrog หลายเดือนก่อน

      Ich war mit meinem Vater in den 1970er Jahren da. Er arbeitete in der BaWü Atomaufsicht. Ein Arbeitsgebiet war die Umgebungsradioaktivität. Das Erz hatte einen Urangehalt von 1 - 1,3%. Wir hatten ein paar Brocken aufgelesen die wohl vom LKW gefallen waren. Herausfordernd sind dabei die Zerfallsprodukte des Urans.

  • @weismagier1778
    @weismagier1778 2 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video und sehr intresant! Auch das vom Bau des Geigerzählers ist ganz cool. Mach weiter so das wird schon noch mit den Abbos ;-) meins hast auf jeden fall.

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir 🙏
      Freut mich riesig dass es dir gefällt 😊
      Grüße Simon

    • @waldundwiesenandi4079
      @waldundwiesenandi4079 2 ปีที่แล้ว

      bin auch dabei.

  • @maxp4553
    @maxp4553 2 ปีที่แล้ว +7

    Du hast viel mehr Aufrufe verdient!

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank 😊
      Schön wenn dir das Video gefallen hat
      Grüße Simon

    • @wurstelei1356
      @wurstelei1356 2 ปีที่แล้ว +1

      ... und mehr Kommentare XD

  • @effkay_FK
    @effkay_FK ปีที่แล้ว

    Super informativ!!!

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว +1

      Hi
      Danke dir!
      Freut mich dass es dir gefallen hat.
      Grüße Simon

  • @JuergenBoehringer
    @JuergenBoehringer 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video! Angenommen Du willst noch Deinen Garten mit einem Geigerzähler bestücken: Vielleicht wäre ja unser "Multigeiger" interessant.

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hi Jürgen
      Danke dir 😊
      Eine feste Messstation habe ich aktuell nicht vor zu bauen, aber ich schaue mal vorbei👍🏻
      Grüße Simon

    • @MikeLa..
      @MikeLa.. 2 ปีที่แล้ว

      Gibt es infos dazu?
      Aktuell will ich genau Menzenschwand und Waldshut sowas aufbauen.
      Danke

  • @aphipps10
    @aphipps10 ปีที่แล้ว +1

    are the radiation levels at the former Auer Werks Thorium plant in Oranienburg dangerous?

  • @ralfgisi6932
    @ralfgisi6932 2 ปีที่แล้ว

    Interessantes Video, ich war selbst mit ähnlicher Ausstattung auch schon dort unterwegs. In der Nähe des ehemaligen Stollenmundlochs gibt es ein Betonrohr, aus dem schwach kontaminiertes Grubenwasser austritt. Auch dort lohnt es sich, den Geigerzähler ran zu halten ...

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Ralf
      Schön dass es dir gefallen hat.
      Etwas entfernt von dem ehemaligen Mundloch ist ja ein Pumpenhaus, welches das Grubenwasser abpumpt und zum Radonbad in Menzenschwand leitet.
      Oder ist das Betonrohr noch etwas anderes, zusätzlich zum Pumpenhaus?
      Grüße Simon

    • @ralfgisi6932
      @ralfgisi6932 2 ปีที่แล้ว

      @@SimonMandel ja, das Rohr scheint der Entwässerung des ehemaligen Schachtes zu dienen, das austretende Wasser fließt in den Krunkelbach, leider kann ich hier kein Foto posten...in nächster Nähe befindet sich ein extrem grober Ameisenhügel. Wenn man über die Panzerbrücke geht, gabelt sich dahinter der Weg, einer zweigt nach links ab, und führt über die ehemalige Halde, der andere führt nach rechst zu einer kleinen Hütte (evtl das Pumpenhaus?), und ein weiterer, ziemlich verwachsener Weg führt gerade aus in den Wald, ist etwas abschüssig, linker Hand im Wald findet sich das Rohr, und mit einer UV-Taschenlampe lassen sich überall Steine mit Uranocirciteinschlüssen finden.

  • @Tschubritza
    @Tschubritza 5 หลายเดือนก่อน +1

    Wie heißt das Lied bei 12:35 und wie viel nm Wellenlänge hat die UV Lampe?

  • @holgernarrog
    @holgernarrog หลายเดือนก่อน

    Ich war mit meinem Vater in den 1970er Jahren da. Er arbeitete in der BaWü Atomaufsicht. Ein Arbeitsgebiet war die Umgebungsradioaktivität. Das Erz hatte einen Urangehalt von 1 - 1,3%. Wir hatten ein paar Brocken aufgelesen die wohl vom LKW gefallen waren. Mein Vater hatte diese an der Farbe erkannt. Herausfordernd hinsichtlich der Radioaktivität ist dabei natürlich nicht das Uran, sondern dessen Zerfallsprodukte.
    Aufgrund des hohen Urangehalts wäre ein Bergbau bei heutigen Uranpreisen sehr wahrscheinlich wettbewerbsfähig. Allerdings liesse sich ein solcher nicht gegen die grünen Kommunisten die in BaWü herrschen durchsetzen.

  • @dg0mg
    @dg0mg 2 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video aus der Gegend! Ich war leider noch nie dort.
    Du erwähnst mehrmals einen Messwert von "xx Mikrosievert". Es mag kleinlich erscheinen, aber es sind "Mikrosievert pro Stunde", genau wie es Dein Geigerzähler auch anzeigt - die Messgröße ist die Dosisleistung. Die Geschwindigkeit eines Autos gibt man ja auch nicht in "Kilometer" an, sondern in "Kilometern pro Stunde" oder umgangssprachlich "Stundenkilometer". Mikrosievert ist dann die Dosis (die kleinere Zahl untendrunter).
    Allerdings werden Deine Messwerte zu hoch angezeigt. Das SBM-20 ist auch empfindlich für Beta-Strahlung, die durch die seitlichen Löcher im Plastikgehäuse zumindest einen Teil der Zählrohroberfläche trifft. Hier wäre es eine prima Demonstration gewesen, das Zählrohr durch ein über das Gehäuse gestecktes U-förmiges Stück Alu-Profil abzuschirmen, so dass richtigerweise nur Gamma gemessen wird und der angezeigte Messwert der Wirklichkeit näherkommt.
    Wenn Du irgendwann mal die Uran-Hinterlassenschaften in Sachsen und Thüringen vermessen willst, dann sag Bescheid und schau auch mal ins Geigerzählerforum!

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo
      Danke dir für deinen netten Kommentar.
      Das mit den µS/h ist natürlich absolut richtig und meiner Umgangssprache geschuldet 😅
      Das mit den Beta und Gammastrahlen hört sich auch schlüssig an. Bin in dem Gebiet noch recht unerfahren. Schön, dass Leute mit mehr Ahnung ihr wissen Teilen.
      Danke dir
      Grüße Simon

    • @weismagier1778
      @weismagier1778 2 ปีที่แล้ว

      Na ja ob es nur Gammastrahlung ist oder auch beta und alpha reißt es bei den Werten nicht raus. Schädigungen werden erst bei 0,2mSV pro Jahr wirklich intresant! Da Efekte von niedrigeren Strahlungen kaum vom normalen Risiken zu unterscheiden sind. Wobei die Teilchenstrahlung heftiger wirkt aber auch leichter abzuschirmen ist als Gammastrahlung. Also eine gesammt Messung der Strahlung bestimmt nicht schlecht ist.

    • @dg0mg
      @dg0mg 2 ปีที่แล้ว

      @@weismagier1778 Du hast insofern recht, dass es natürlich im Sinne der Eigensicherheit besser ist, man misst zuviel, als man misst zuwenig. Das ist auch wie beim Auto: Mit einem "vorgehenden" Tacho wird man vielleicht weniger oft geblitzt :) Allerdings will ein technisch Interessierter, der ein Messgerät selbst gebaut hat, dann auch, dass es halbwegs richtig anzeigt - völlig unabhängig, ob es eine Schädigung geben kann oder nicht. Der Unterschied "Gamma+Beta" vs. "Gamma only" ist nicht zu unterschätzen. Siehe die "Uranmaschine" bei Gottow (da gibts auch einige Videos davon). Dort gibts einen mit Uranoxid kontaminierten Fleck, der mit einfachen GZ zu Anzeigen von ~30 µSv/h führt. Ein reine Gamma-Messung ergibt nur etwas mehr als 1 µSv/h. Deshalb haben die russischen Geigerzähler oftmals einen kleinen Metalldeckel über dem Zählrohr. Ist der Deckel offen, detektiert(!) man Beta und Gamma, ist er zu,misst(!) man Gamma.

    • @dalivanwyngarden3204
      @dalivanwyngarden3204 2 ปีที่แล้ว

      @@dg0mg Also sollte man beim Nachbau dieses Geräts ein anderes Gehäuse in Betracht ziehen, welches bei Bedarf selektiv Strahlung abschirmt? Oder empfiehlst du von vornherein ein ganz anderes Selbstbauprojekt?

    • @dg0mg
      @dg0mg 2 ปีที่แล้ว

      @@dalivanwyngarden3204 Also prinzipiell ist JEDES Selbstbauprojekt besser, als gar kein Selbstbauprojekt. Ich bin der Meinung, dass man nur etwas die Grundzusammenhänge kennen sollte und dass eine reale Gamma-Dosisleistung vielleicht eher angezeigt wird, wenn man ein U-förmiges STück Aluprofil um das Zählrohr legt. Gänzliche Beta-Unempfindlichkeit mit einem geänderten Gehäuse erreichen zu wollen, ist auch nicht das Optimum, denn wenn es um das reine SUCHEN von Strahlungsquellen geht (ohne dass der konkrete Messwert eine Rolle spielt), ist die Beta-Empfindlichkeit wieder von Vorteil und kann dabei durchaus so groß wie möglich sein. Die üblichen, häufig verwendeten russischen Geigerzähler lösen das über einen kleinen, abnehmbaren Deckel, der eine dünne Bleifolie als Filter enthält: Deckel offen: Beta+Gamma-empfindlich, SUCHE. Deckel geschlossen: Gamma-empfindlich, MESSEN. Schau doch auch mal ins Geigerzählerforum!

  • @foxbox7781
    @foxbox7781 2 ปีที่แล้ว +7

    Kleiner Hinweis. Das Zählrohr, was Du in dem Gerät verbaut hast, reagiert nur auf Beta- und Gammastrahlung. Außerdem sind diese Zählrohre in der Regel auf Cäsium 137 geeicht. Das sollte man bei den Messwerten entsprechend berücksichtigen. Aber ansonsten cooles Video.

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hallo 🙋‍♂️
      Entschuldige die späte Rückmeldung.
      Danke für deine Informationen 👍🏻
      Schön dass es dir gefallen hat.
      Grüße Simon

    • @foxbox7781
      @foxbox7781 2 ปีที่แล้ว

      @@SimonMandel Alles gut. 🙂

  • @Anderixx
    @Anderixx ปีที่แล้ว +3

    Stellt euch vor ihr geht im Schwarzwald wandern und aufeinmal kommt euch ein Typ mit Geigerzähler entgegen xD

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว +1

      Hi 🙋‍♂️
      Ja manche Wanderer die gefragt haben, was man da sehen kann (an dem kleinen Loch) waren schon erstaunt😅 aber die meistens fanden es interessant.
      Die Einheimischen wissen das natürlich noch.
      Grüße Simon

  • @lolsucks3599
    @lolsucks3599 หลายเดือนก่อน

    Strahlt das Messgerät dann nicht auch wenn es Radioaktivität ausgesetzt ist und wird dann kontaminiert?

  • @horstschlemmer2444
    @horstschlemmer2444 2 ปีที่แล้ว +2

    in Thüringen wurde auch Uran abgebaut..in Ronneburg um genau zu sein.

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hi
      Ja auch in den ehemaligen „Ostgebieten“ hat die Wismut einige Standorte betrieben, wo auch Uran abgebaut wurde.
      Auch eine interessante Geschichte.
      Grüße Simon

  • @Tschubritza
    @Tschubritza 5 หลายเดือนก่อน

    Hättest du die genauen Koordinaten wo die Steine bei 13:09 waren?

  • @scripteddev_
    @scripteddev_ ปีที่แล้ว

    Es würde mir gefallen wenn du regelmäßig was zum Thema Uran sagst das nicht die ganze Zeit Musik läuft

  • @user-mx7pf4jf4l
    @user-mx7pf4jf4l หลายเดือนก่อน

    Hallo. Ich wohnen in Werdau. Wo in Sachsen gibt Uran? 😊 Gruß Miti

  • @p2411n
    @p2411n 2 ปีที่แล้ว

    Sehr cool :)

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Danke Dir 🙏
      Grüße Simon

  • @MarvinFechtig
    @MarvinFechtig ปีที่แล้ว

    Besteht die Möglichkeit, das 16 km Entfernt von der Mine mitten in St.Blasien Uranhaltigesteine an der Oberfläche zu finden sind ?
    Und was passiert wenn man über Steine in denen Uran enthalten ist drüber läuft verteilt man dann die Radioaktivität ?

    • @jornhuber
      @jornhuber ปีที่แล้ว +2

      In St.Blasien ist Uran eher sehr unwarscheinlich. Höchstens in den Flüssen aber auch dort kannst du sehr entspannt sein. Das es hier Uran gibt ist ja bekannt und wird regelmässig gemessen. Viel gefährlicher ist das radioaktive Gas Radon. Auch das wird hier sehr regelmäsig und oft kontroliert. Und was mich viel mehr beruhigt sind das ich hier schon 17 Jahre lebe in Menzenschwand und es hier auch sehr viele Rentner gibt und wir sind alle top fit.

    • @MarvinFechtig
      @MarvinFechtig 8 หลายเดือนก่อน

      @@jornhuber Kennt sich da jemand mit aus ?
      Wenn man über die Wege läuft könnte man da Uran Partikel mit nach Hause schleppen in den Schuhen oder ist das nicht möglich ? Ist es jetzt bedenklich auf den Wanderwegen z.B. dem bekannten zur Krunkelbach Hütte hoch von Bernau aus zu gehen ? Ist da was bekannt, dass da auch erhöhte Strahlung ist ?

    • @jornhuber
      @jornhuber 8 หลายเดือนก่อน

      @@MarvinFechtig sehr sehr unwarscheinlich. Erstmal findet man so gut wie kein Uran an der Oberfläche außer im Abbaugebiet. Und Partikel sind so winzig das sie auch keine wirkliche Menge an Strahlung aussenden können. An sich ist das hier ja alles rohes Uran und nicht angereichert also die Strahlung die man von einem großen Stein abbekommt in 1m Entfernung ist vergleichbar mit der wieder grünen Zone von Fukushima und dort leben Menschen den ganzen Tag. Man braucht sich hier überhaubt keine Sorgen machen. Außerdem nutzen wir Uran auch so im täglichen Altag wie z.B. Zifferblätter die Nachts leuchten sind teilweiße auch aus Uran. Vermutlich wirst du bei ein mal Röntgen mehr verstrahlt wie von 1000 Wanderungen.

    • @St-aegyder-ssv4681
      @St-aegyder-ssv4681 5 หลายเดือนก่อน

      ​@@MarvinFechtiges ist ziemlich unbedenklich,also keinen Grund zur sorge es wäre jedoch schlau keine Steine mit zu nehmen diese können dann dein Haus kontaminieren wenn du jedoch trotzdem besorgt um deine schuhe und dein Haus bist kannst du ja nach dem rausgehen die schuhe mit kaltem wasser waschen
      Ich selber habe pechblende zuhause also gestein mit uran drinne diese habe ich jedoch sicher verschlossen bzw ich kann sie noch ansehen aber von ihnen geht keine gefahr aus aber keine solche Steine mithause nehmen

  • @whiskycola5185
    @whiskycola5185 ปีที่แล้ว +1

    Sehr irritierend, warum sucht man die Steinchen und lässt sie dann liegen. Es ist keine Cäsium Miene also wozu Mikro Sievert, und wieso überhaupt ohne pancake Geiger auf die Jagd gehen. Gleichzeitig aber sehr informativ und sehr gut und aufwendig gemachtes Video.

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  11 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Cerwin
      Danke für dein Feedback.
      Für mich war diese Tour eigentlich nur als kleiner Test für den selber zusammengebauten Geigerzähler da.
      Natürlich gibt es bessere Komponenten und Systeme, wie eben ein Pancake-Röhre. Darauf kam es mir aber garnicht an.
      Ich selber bin kein Radiologe o.ä. und habe mich auch nicht super tiefgehend mit den verschiedenen Facetten der Radioaktivität beschäftigt.
      Ich bin eben nur ein Bastler der auch geschichtsinteressiert ist und gerne mal neue Sachen ausprobiert.
      Mir ging es eben um einen kleinen Test des Geigers als Erlebnis und um etwas die Geschichte in Menzenschwand zu beleuchten.
      Die Steine hätte man natürlich auch mitnehmen können, aber ich persönlich brauche diese nicht. Ohne UV-Licht sehen diese doch recht unspektakulär aus 😉
      So können auch andere Interessierte mal einige Steine leuchten sehen. Manche Geologen sehen das sicher anders.
      Grüße Simon

  • @MikeLa..
    @MikeLa.. 2 ปีที่แล้ว

    Menzenschwand findest du genug. LOL erst später gesehen das du ja dort warst.

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hehe 😂
      Tja da waren die Finger auf der Tastatur wohl schneller 😉
      Grüße Simon

  • @rolotomassi6613
    @rolotomassi6613 2 ปีที่แล้ว +3

    Uran. Für eine strahlende Zukunft

    • @hans-uwearnold2281
      @hans-uwearnold2281 10 หลายเดือนก่อน +1

      Uran ist gut, Thorium ist besser.

    • @holgernarrog
      @holgernarrog หลายเดือนก่อน

      Seit die Grünen herrschen eher eine mittelalterliche Zukunft.

  • @godsdice473
    @godsdice473 11 หลายเดือนก่อน

    Sehr Sehr Nice

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  11 หลายเดือนก่อน

      Danke dir 🙏
      Freut mich dass es dir gefallen hat.
      Grüße Simon

  • @of9503
    @of9503 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant. Hast du schon einmal Lebensmittel gemessen?

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hi 👋🏻
      Also Lebensmittel habe ich bislang noch nicht getestet.
      Grüße Simon

    • @JuergenBoehringer
      @JuergenBoehringer 2 ปีที่แล้ว

      @@SimonMandel Naja, ich denke mit dem SBM20 Zählrohr als Sensor wirst du vermutlich auch bei stark Cäsium137-kontaminiertem Wildfleisch kaum etwas messen - einfach weil die terrestrische Strahlung überwiegt. Vermutlich das einzige Lebensmittel wo man was messen kann ist das Backtriebmittel "Pottasche". Und: Man kann mit den Uranglimmersteinen aus dem Schwarzwald über die Radon-Ausgasung Kohle-Tabletten radioaktiv werden lassen wenn man beides zusammen in einem Schraubglas hat. Das finde ich auch einen interessanten Versuch.

    • @nasabar2335
      @nasabar2335 2 ปีที่แล้ว

      Sehr gutes Video 👌
      Etwas weniger Musik wäre cool aber trotzdem sehr gut 👍

    • @MikeLa..
      @MikeLa.. 2 ปีที่แล้ว

      Bananen und Kakaobohne sind sehr Interessant.

  • @amams8060
    @amams8060 ปีที่แล้ว

    Ich empfehle das Buch: "Das Uran aus Menzenschwand". Ich glaube du hast noch ein zwei interessante Stellen dort Verpasst 😉

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir für den Tipp.
      Den Titel hatte ich bei meiner Recherche tatsächlich schonmal gehört. 😀
      Mal schauen ob ich da mal reinlese und nochmal hinfahre.
      Grüße Simon

  • @gliberface2821
    @gliberface2821 2 ปีที่แล้ว +1

    ist das an der einen stelle mit 16 gefährlich

    • @superknall9439
      @superknall9439 ปีที่แล้ว

      Nicht wenn du da nicht zu lange bist

  • @pikteix.2847
    @pikteix.2847 2 ปีที่แล้ว

    Super Video!
    Sag mal du warst auch FWDLer?

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön 🙏
      Könnte man meinen, aber nein ich war nicht beim Bund.
      Ich mag einfach das Tropenshirt 😉
      Grüße Simon

  • @sebicraft0401
    @sebicraft0401 ปีที่แล้ว

    Lustig war mit dem gleichen Geigerzähler an der gleichen Stelle hab ein paar Steine mit 60qs gefunden

    • @sebicraft0401
      @sebicraft0401 ปีที่แล้ว

      PS. Du bist leider an einer Stelle vorbeigelaufen wo man direkt an den abraum kommt dort waren viele Steine die ich mit über 50qsv gemessen habe was schon ordentlich ist

  • @esmirno1
    @esmirno1 2 หลายเดือนก่อน

    неужели ни одной шахты не осталось - 1500 кв.км объектов к 1991г у висмута было и прям все все засыпали?

  • @legitscoper3259
    @legitscoper3259 2 ปีที่แล้ว

    Da wo ich wohne misst man höchstens 0,085 Micro Sievert/h

  • @samuelvetter15
    @samuelvetter15 2 ปีที่แล้ว

    Haha ich wohne in der nähe von der Uranförderung im Schwarzwarld. Ich weiß wo ich demnächst hingehe XD

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hi Samuel
      Dann viel Spaß beim Steine suchen 👀
      Grüße Simon

    • @superknall9439
      @superknall9439 ปีที่แล้ว

      @@SimonMandel Hab alle mitgenommen da gib es nur noch Radon im Loch.

  • @incrediblemichael
    @incrediblemichael 2 ปีที่แล้ว +3

    kleiner hinweis was da unter uv licht so flouresziert nent sich uranocyrcit

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Danke für die Ergänzung 👍🏻
      Grüße Simon

    • @incrediblemichael
      @incrediblemichael 2 ปีที่แล้ว

      @@SimonMandel gerne simon freu mich auf weitere videos von dir

    • @weirdcrunkygremlin1449
      @weirdcrunkygremlin1449 ปีที่แล้ว

      Ich dachte es wäre Autunit, ich besitze eine Kristallstufe Autunit aus Menzenschwand, die ist wunderschön 😍
      Es gibt anscheinend sogar noch Kristallsucher dort in der Gegend.

    • @incrediblemichael
      @incrediblemichael ปีที่แล้ว

      @@weirdcrunkygremlin1449
      nein denn nur uranocyrcit flouresziert grünlich unter uv licht

    • @weirdcrunkygremlin1449
      @weirdcrunkygremlin1449 ปีที่แล้ว

      @@incrediblemichael th-cam.com/users/shortsMEyu2SqUS6U?feature=share
      Das stimmt definitv nicht....

  • @lesenundverstehen8831
    @lesenundverstehen8831 ปีที่แล้ว

    Unten steht die Dosis nicht die dosisleistung

  • @nikj814
    @nikj814 2 ปีที่แล้ว

    was kostet so ein strahlungs gerät?

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hi 🙋‍♂️
      Den Geigerzähler im Video habe ich selbergebaut. Gibt aber auch einfache Geigerzähler fertig zu kaufen, die so um 100€ liegen.
      In der Videobeschreibung habe ich fertige Alternativen verlinkt.
      Grüße Simon

  • @dustincygon4943
    @dustincygon4943 2 ปีที่แล้ว

    Wo hast du denn
    Geigerzähler her ☢☢

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว +2

      Hey Dustin 🙋‍♂️
      Den Geigerzähler habe ich selber gebaut😉
      Das Video zum Bau findest du auf meinem Kanal.
      Grüße Simon

    • @dustincygon4943
      @dustincygon4943 2 ปีที่แล้ว

      Jo danke bro ich habe es
      Nach deiner Antwort
      Gesehen

  • @evrenozdemir3430
    @evrenozdemir3430 2 ปีที่แล้ว

    ich denke das war radon wo in der kleine höhle war

  • @Jack-hq7fg
    @Jack-hq7fg ปีที่แล้ว

    8:58 oweiha ab wie viele siwert ist es denn gefährlich wenn da obel die Kühe sind und fröhlich verseichte Weide essen ?

  • @lowenzahn3976
    @lowenzahn3976 2 ปีที่แล้ว +1

    16.6 uSv/hr. Not great, not terrible.

  • @peb2392
    @peb2392 8 หลายเดือนก่อน +1

    da strahlt doch nix😅
    alles unter 100mikroS/h ist nix

  • @Kartoffelbrot-sv9mo
    @Kartoffelbrot-sv9mo ปีที่แล้ว +2

    Ist das illegal uran zu besitzen?

  • @svenbalzer6763
    @svenbalzer6763 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, man kann sie sehr wohl schmecken riechen und vor allem spüren. Ganz alt modrig, riecht und schmeckt dies und ein elektrisierendes Gefühl, löst Strahlung aus, so habe ich das schoneinmal gehört und stelle es solches mir, auch vor. LG Sven Balzer

  • @janr3488
    @janr3488 2 ปีที่แล้ว +2

    Macht das Atomkraftwerk im nächsten Video denn auch "Puff", wenn man etwas falsch macht?

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hi Jan
      Ja da muss man beim Einsetzen des Brennstabes natürlich aufpassen. Sonst sehen wir ja die Nachbarn durchs Loch.
      Aber solange Opa seine Marschmusik hören darf ist ja alles gut … UFF TATA 🎺
      Grüße Simon

    • @maasl3873
      @maasl3873 2 ปีที่แล้ว

      @@SimonMandel Mein Gott selten so einen Schwachsinn gelesen. Wie geistlos und ignorant kann man sich äußern angesichts des Klimawandels? Da die Erneuerbaren keinen gleichmäßigen Strom liefern können sie Kohlekraftwerke die über tausend Menschen in Deutschland durch ihre Abgase die gelöste Schwermetalle wie Quecksilber, Blei, Uran und Thorium enthalten und Gaskraftwerke nicht ersetzen, und sie sind genauso Industrieanlagen wie Atomkraftwerke, Wind und Sonne ist Natur, Windkraftanlagen und Solarzellen nicht, beides braucht enorme Mengen an fossiler Energie um hergestellt zu werden, Windkraftanlagen sind Stahlbetonmonster und Photovoltaik-Anlagen brauchen reinen Quarz, viel Kohle um den Quarz zu brennen (Sand hat viel zu viele Verunreinigungen) und dann noch seltene Erden die weil es sich lohnt auch mit Kinderarbeit gewonnen werden (Kobalt, oder Kobold, wie Baerbock sagt, die glaubt, dass Strom im Netz gespeichert wird). Wer wie du nicht weiß dass es fast überall Uran gibt, das Meer enthält ein Gramm pro Kubikmeter und nein das hat nichts mit Fukushima oder dergleichen zu tun. Übrigens zeigt sich je mehr Menschen über Atomkraftwerke wissen desto größer ist die Zustimmung im Land. Wobei es ist die eigene Entscheidung ob man zu den Dummen gehören will oder ein differenziertes Bild sich machen will. Nichts gegen sinnvoll geplante Windkraftanlagen oder Solaranlagen auf Dächern (abgesehen von denkmalgeschützten Gebäuden), nur ohne Atomkraft geht es nicht, mag für viele Indoktrinierte schwer fallen zu ertragen, aber Bildung hilft zu verstehen dass Atomkraftwerk nicht gleich Atomkraftwerk ist, es gibt 16 verschiedene Reaktoren die benutzt oder diskutiert werden und unzählige weitere. Viele sind inhärent sicher, leider hat man sich in den USA für Leichtwasserreaktoren entschieden weil die schon in U-Booten eingesetzt wurden und daher billiger zu bauen sind mit dem Nachteil dass sie für die Stromversorgung groß gebaut und die Sicherheitsmaßnahmen zusätzlich angebaut werden müssen. Übrigens kann man in einem Atomkraftwerk nur eine chemische keine nukleare Explosion erzeugen, dafür ist das Uran nicht genug angereichert, auch wenn viel Hitze erzeugt werden kann siehe Tschernobyl, da sämtliche Steuerstäbe entfernt wurden weil erst der Reaktor gegen Vorschriften herunter gefahren wurde sodass sich Xenon 135 bildete dass Neutronen frisst dann mit Gewalt versucht wurde den Reaktor wieder hoch zu fahren, dass Xenon 135 zerfiel und die Kettenreaktion und Leistung exponentiell anstieg und eine chemische Explosion durch die Kohlenstoff Brennstäbe entand. Bei Fukushima war es due fehlende Kühlung der Brennstäbe, denn allein der radioaktive Zerfall nicht Kernspaltung produziert genügend Wärme damit Wasser mit den Zirconium Hüllen der Brennstäbe zu Knallgas reagiert, die Explosionen in Tschernobyl waren also Knallgas-Explosionen, aufgrund fehlender Kühlung der Brennstäbe. Die Ironie ist dass Tschernobyl dazu geführt hat dass Reaktoren die deutlich sicherer sind wie Flüssigsalzreaktoren (Uran in Salz gelöst, dehnt sich bei Hitze aus sprich natürlich eingebaute Leistungsbremse) und auch natriumgekühlte Reaktoren (der Reaktor mit einem Gas Inertgas gefüllt das mit Natrium nicht reagiert und Natrium kann auch ohne Pumpen noch gut genug kühlen) nicht mehr gebaut wurden, weil "Atomkraft böse" obwohl Kohle und Gas deutlich mehr Menschen tötet auch Wasserkraft siehe Dammkatastrophe in China 1975 mit bis zu 240 000 Toten, ertrunken und verhungert. Laut Nasa haben Atomkraftwerke 1,8 Millionen Menschen gerettet, eben weil andere Energieträger deutlich tötlicher sind, Atomkraftwerke liefern Stoffe für Krankenhäuser, es gibt Nuklearmedizin als Bereich in der Medizin, man behandelt damit Krebs, Infektionen in Knochen wo Antibiotika nur schwer hinkommen, Entzündung in Gelenke, vieles mehr. Wie gesagt Atomkraft zu verteufeln ist ziemlich dumm, der radioaktive Zerfall hält den Erdkern flüssig und und vor der radioaktiven Strahlung der Sonne, die selbst ein riesiges Kernkraftwerk ist (nur dass Kerne fusioniert und nicht gespalten werden) geschützt. Und Reaktoren gab es lange bevor es Menschen gab, siehe Oklo-Naturreaktor in Gabun.

    • @wernerhiemer406
      @wernerhiemer406 2 ปีที่แล้ว

      @@maasl3873 Oh man. Schonmal was von Loriot gehört? "Ein Klavier, ein Klavier..." fällt dann unter Lärmemissionen?

    • @maasl3873
      @maasl3873 2 ปีที่แล้ว

      @@wernerhiemer406 Für Ironie ist das Thema Klimawandel zu ernst und Ironie bedeutet nicht Intelligenz. Wir brauchen intelligente Lösungen nicht ironische Bemerkungen von wissenschaftsfeindlichen reaktionären selbsternannten Umweltschützern. Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen erzeugen keinen stabilen Strom, mit massenhaft Batterie-Speicheranlagen und Speicherseen hat das mit Nachhaltigkeit nichts mehr zu tun. Da ist Atomkraft deutlich effektiver und mit politischem Willen können moderne Reaktoren den Atommüll spalten, Energie erzeugen und bis ans Ende des Planeten Strom erzeugen aus Uran aus dem Meer, da sind hunderte Milliarden Tonnen Uran im Meerwasser gelöst, ein Gramm pro Kubikmeter Meerwasser.

    • @wernerhiemer406
      @wernerhiemer406 2 ปีที่แล้ว

      @@maasl3873 Bitte? Genau für Ironie braucht man Intelligenz. Um Umweltschutz ging es doch garnicht hier. Und ich bin kein Reaktionär um das klar zu stellen. Die liebe Jugend verteilt doch selber fröhlich Pizzakartons in der Landschaft oder fährt sinnfrei Boliden (bzw. auch durch nicht wirklich erwachsen gewordene Protzer) hin und her.

  • @christiankain1180
    @christiankain1180 2 ปีที่แล้ว

    Schau msl nach Forstau..Österreich....

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Christian
      Falls ich mal in der Gegend bin könnte ich mir das natürlich dort anschauen.
      Danke für die Ergänzung 👍🏻
      Grüße Simon

  • @BeBeqii
    @BeBeqii 2 ปีที่แล้ว

    Hattest du keine Angst vor den Auswirkungen ?

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Nee, Angst braucht man da nicht haben, wenn man sich da nicht dauerhaft aufhält 😉
      Sonst muss man ja auch beim Bananenessen und durch-die-Welt-Fliegen Angst haben🌍 ✈️
      Ist ja wie bei vielen Dingen, die Dosis macht das Gift. Weniger Strahlung ist natürlich immer besser, aber wenn man sich da nur kurzzeitig aufhält ist das unproblematisch.
      Grüße Simon

    • @ritterruodlieb33
      @ritterruodlieb33 2 ปีที่แล้ว

      @@SimonMandel Im Strahlenschutz werden noch dringend Leute gesucht Bewerb dich doch dann darfst du auch mal mit richtig guten Messgeräten hantieren, allein die Ausbildung ist ein Geistiges fest was deinen Horizont deutlich erweitert, im übrigen hättest du den stein ruhig mitnehmen können für deine Mineraliensammlung die Werte waren jetzt wirklich nicht so hoch das eine gesundheitliche Gefahr bestand bzw. besteht.

  • @daniho6223
    @daniho6223 7 หลายเดือนก่อน

    fährt n Auto, das wie ein Wolf aussieht, trägt das Bundeswehr-Unterhemd... hat da wer bei den Jägern oder Panzergrennis gedient?

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  7 หลายเดือนก่อน +1

      Interessante Theorie 😅
      Ich habe jedoch nicht gedient.
      Grüße Simon

  • @superknall9439
    @superknall9439 ปีที่แล้ว

    War dort hab alle Steine mitgenommen sry leute :)

    • @florian6972
      @florian6972 ปีที่แล้ว

      will auch einen haben :D

  • @alexsandrosschneidinger5215
    @alexsandrosschneidinger5215 2 ปีที่แล้ว

    Fehler

  • @jintajidan6488
    @jintajidan6488 11 หลายเดือนก่อน

    Schisser

    • @Lisa_736
      @Lisa_736 11 หลายเดือนก่อน +1

      Wer hat gefragt?

  • @MetrakitProRaceII
    @MetrakitProRaceII 10 หลายเดือนก่อน

    Alles halb so wild, habe im Wohnzimmer einen Aschenbecher aus Uranglas und ich lebe noch.😊

    • @MyProjectsTV
      @MyProjectsTV 6 หลายเดือนก่อน

      In Uranglas ist jetzt auch nicht so viel drin.

    • @holgernarrog
      @holgernarrog หลายเดือนก่อน

      Uran nutzt man als Ausgleichsgewichte in Flugzeugen und Segeljachten. In Frankreich hat man dieses lange für Farben genutzt.

  • @michaelfettes5479
    @michaelfettes5479 9 หลายเดือนก่อน

    Die dicken Schuhe helfen bestimmt gegen die Strahlung!