Deckentraining für Welpe | So lernt dein Welpe seinen Ruheplatz | 3 Trainingsschritte

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 23 ก.ย. 2020
  • In diesem Video zeige ich euch 3 Trainingsschritte für ein erfolgreiches Deckentraining (für Hund und Welpe). Was bedeutet Deckentraining? Deckentraining bedeutet, ihr habt eine Decke für den Hund / Welpe und dieser lernt sich entspannt auf darauf zu legen, egal wo diese Decke liegt. Das hat Ähnlickeiten mit dem Liegeplatztraining.
    Trainingsschritt 1: Auf die Decke draufgehen
    Trainingsschritt 2: Auf der Decke bleiben
    Trainingsschritt 3: Überall wo die Decke liegt, draufzugehen (Das nennt man Generalisierung)
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    🆙 Hat euch das Video gefallen?
    Abonniert meinen Kanal um künftig keine Videos zu verpassen: bit.ly/hunditraining-abonnieren
    ℹ️ Ihr habt Interesse an einem Hundetraining? Weitere Infos dazu findet ihr auf meiner Website www.hundi-training.de/
    Ich betreibe eine Hundeschule bei München und habe auf meiner Website auch eine Anleitung zu dem Liegeplatz Training im Haus hinterlegt. Ihr findet sie unter Hunde Training Tipps bei den Trainingsvideos.

ความคิดเห็น • 43

  • @monkynik429
    @monkynik429 3 ปีที่แล้ว +2

    Dankeschön ❤️🐶♥️❤️👇🏻❤️

  • @KardelenTurban-rj4mm
    @KardelenTurban-rj4mm 9 หลายเดือนก่อน +1

    Meine mutter hat mir erlaubt ein golden retriever welpe zu kaufen , ich finde sie richtig süß und ich liebe es mit welpen oder auch erwachsene hunde mich zu beschefftigen un dzu spielen , ich weis nicjt so viel über hunde aber dank dir bin ich wie ein experte , danke schön für die tolle videos 😊😊

    • @KardelenTurban-rj4mm
      @KardelenTurban-rj4mm 9 หลายเดือนก่อน +1

      Und wen ich endlich mein welpe bekomme , wird er wohl auch zu deiner hunde schule in München kommen , sie hatten ja in ein Video gesagt das sie hunde Trainer in München bist 😊

  • @user-tu5yp1td9u
    @user-tu5yp1td9u 8 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video. Mit Futter bekomme ich unseren 5 Monate alten welpen tatsächlich überall hin. das klappt super. Aber sobald ich mich mehr als 3 schritte entferne folgt er mir für die leckerlies natürlich auch. Wir üben das nun schon ein paar tage - aber mehr 1.5m komm ich von der decke nicht weg mit essen in der hand (und auch ohne essen nicht)

  • @webersen7978
    @webersen7978 ปีที่แล้ว

    Hei mega gutes Video 😊ne frage wie macht ihr das zuhause hat der Welpe ein eigenen Platz wie Körbchen oder ist die Decke da auch zuhause zum schlafen ? Sonst muss man ja das auch mit dem Bettchen oder Körbchen machen. Bin ich da richtig 😅

  • @benitosoldner7094
    @benitosoldner7094 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi, super Video, danke dafür. Ab welchem Alter kann man mit dem Training am besten anfangen? 🙂

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  3 ปีที่แล้ว +4

      Sehr gerne, es freut mich, wenn es Dir gefällt. Mit dem Training kannst Du ca. 2-3 Tage nachdem Dein Welpe bei Dir eingezogen ist beginnen. Wichtig ist es bei den Kleinen immer nur kurz zu trainieren. Maximal 3-5 min am Stück, weil sie sich nicht so lange konzentrieren können.

  • @reginaarcobaleno5213
    @reginaarcobaleno5213 3 ปีที่แล้ว +8

    Hi, danke für das Video :) Bei uns klappt das richtig gut, mein 4 Monate alter Welpe legt sich bereitwillig hin und bleibt auch liegen, wenn ich rumlaufe. Aber sie fängt nach einer Weile immer an, die Decke anzuknabbern und darauf rum zu beißen (sie kaut generell gern auf Textilien). Hast du einen Tipp, wie ich sie auf der Decke dann zur Ruhe bringe? Danke!

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  3 ปีที่แล้ว +1

      Schön, dass es bei Euch damit gut klappt!
      Da gibt es aus meiner Sicht drei Möglichkeiten:
      1. Reduziere die Zeit, die sie auf der Decke liegen soll. Vielleicht ist die Dauer noch zu hoch für den jungen Hund.
      2. Lass sie kauen (wenn es eine günstige Decke ist und sie sie nicht schluckt) oder
      3. Biete ihr etwas anderes zum Kauen an.
      Viele Welpen machen das, um sich zu beruhigen und es gibt sich irgendwann von alleine. Ich würde es nicht permanent unterbrechen, denn dann lernt sie nur, dass sie Aufmerksamkeit bekommt, wenn sie kaut.

  • @Littlepampa
    @Littlepampa 2 ปีที่แล้ว

    Hallo,kann die Decke die zum ausruhen ist die ganze Zeit in der Wohnung liegen?Mein Hund spielt darauf immer wieder hat aber noch eine andere zum spielen was er noch nicht versteht

  • @sulamithg.3452
    @sulamithg.3452 ปีที่แล้ว

    Sehr gut Vorgetragen, Dankeschön, das wär sehr hilfreich. Warum werden junge Hunde nicht gerne angefasst? Unsere fängt sofort an an den Händen zu knabbern.

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  ปีที่แล้ว

      Danke dir! Es kommt oft darauf an, wie man anfasst. Hände von oben oder darüber gebeugt mögen die wenigsten. Es kann aber auch an der Stimmung liegen. Es gibt noch viele weitere, individuelle Gründe. Dazu müsste ich den Hund und die Situation aber sehen.

  • @melissavogel605
    @melissavogel605 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, wie ist das wenn der Hund „nur“ erwartungsvoll auf ein Leckerli wartet und drauf sitzt und nicht liegt? Liebe Grüße ❤

  • @jj89677
    @jj89677 ปีที่แล้ว +1

    danke für das Video hat sehr geholfen :). Was mach ich wenn mein Welpe nicht wie in diesem Beispiel sich nicht hinlegt sondern nur kurz sitzt und nach der Belohnung direkt wieder von der Decke hüpft also einfach nicht liegen bleibt?

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  ปีที่แล้ว

      Dass er erstmal sitzt macht überhaupt nichts. Wenn er schnell wieder runter geht, musst du schneller mit dem belohnen sein. Eine Belohnung für das drauf gehen und direkt im Anschlus 1-2 weitere. Dann erlaubst du ihm aufzustehen bevor er von alleine runter geht. Mit der Zeit wirde Dein Hund dann länger drauf bleiben.

  • @aleiga
    @aleiga 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, mein Hund ist schon 1 Jahre alt und kann das Kommando Decke bereits. Bei uns bedeutet dies irgendeiner ihrer Liegeplätze, davon hat sie 3 in der Wohnung.
    Gern würde ich direkt eine Decke haben die ich entsprechend mitnehmen kann wenn ich wohin gehe. Wenn ich hier auch das Kommando Decke nehme kann dies dann zu Verwirrungen führen? Oder ist es besser ein anderes Wort dafür zu benutzen? LG

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  2 ปีที่แล้ว

      Ich würde sagen, dass die fremde Decke auch so genannt werden kann, sofern sie nicht im Haus liegt. Wenn Du sie im Haus zum Üben hin legst, kannst Du auch direkt drauf zeigen, falls Dein Hund verwirrt erscheint. Dann kannst Du es auch im Haus üben.

  • @carspottermax4845
    @carspottermax4845 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich habe einen Hund von Tierschutz seit 2 Tagen, er ist 1,5 Jahre alt hat in der Türkei auf einem Bauernhof gelebt. Sitz und Platz kann er noch nicht aber ab und zu klappt es langsam. Er ist seit 5 Wochen in Deutschland. Ich möchte gerne das er auf Kommando auf deinen Platz (Körbchen) geht da aber aber lieber auf die Couch geht bleibt er nachdem ich ihn sagen wir mal mit vieeeel Hilfestellung auf seinen Platz das Körbchen bekommen habe, und z.b nen Knochen hat, bleibt er da auch sitzen. Aber sobald ich weggehe, setzt er sich auf die Couch drauf.
    Ja ich weiß er ist erst 2 Tage da fast 3 aber kann man da was machen? Oder ist es evtl für ihn zu früh?
    Vielen Dank für eine Antwort 😊

  • @silkedannenberg8691
    @silkedannenberg8691 ปีที่แล้ว

    Hallo,wie oft am Tag sollte man das Deckentraining üben?

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  ปีที่แล้ว

      Man kann das gerne öfters am Tag, dafür aber eher kurz (wenn man einem Welpen oder unruhigen Hund hat). 3-5 Mal ist eine Größenordnung mit der man beginnen kann. Es darf aber öfter sein, wenn der Hund gut mitmacht.

  • @sabrinawenzl6602
    @sabrinawenzl6602 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo. Wir üben schon länger sie legt sich auch hin wenn sie müde ist aber sie bleibt nicht auf der Decke. Sie rennt mir immer hinterher kommt iwie nicht zur Ruhe. Und wir wollen ihr auch angewöhnen das sie dort liegt wenn Besuch kommt. Sie kommt generell schwer zur Ruhe. Hast du vl. Tipps? Durch die momentane Situation kann auch kein Trainer kommen und ich habe schon unzählige Videos angesehen mir brummt schon der Kopf

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  2 ปีที่แล้ว +3

      Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Training der kleinsten Schritte. Nachdem der Hund gelernt hat auf die Decke zu gehen, geht es um zwei Dinge: Die Dauer, wie lange der Hund auf der Decke bleibt und die Ablenkung, unter der der Hund auf der Decke bleiben soll zu erhöhen. Beides sollte voneinander unabhängig in sehr kleinen, machbaren Schritten geübt werden. Ein Beispiel: Du möchtest, dass Dein Hund auf der Decke bleibt, wenn Du Besuch herein lässt. Dann beginnst Du damit, dass Du ein paar Schritte von der Decke weg in Richtung Haustür gehst. Wenn das klappt, gehst Du zurück und lobst. Klappt es nicht, gehst Du weniger Schritte weg. So tastest Du Dich Schritt für Schritt an die Haustür ran. Dann übst Du, dass der Hund auf der Decke bleibt wenn es klingelt, aber OHNE dass Du die Tür öffnest. Klappt das, übst Du "Klingeln" und "zur Tür gehen" gleichzeitig. ABER: Immernoch kein öffnen! Im nächste Schritt (Immer unter der Voraussetzung, dass der vorherige geklappt hat), fasst Du die Türklinke an. Die folgende Schritte können dann sein: Türklinke runter drücken (Tür bleibt zu), Türklinke runter drücken, Tür einen Spalt öffnen und gleich wieder schließen, usw. Natürlich muss man nicht bei jedem Hund so kleinschrittig arbeiten, aber immer wenn etwas nicht klappt, sollte man überlegen, ob man die Übung leichter machen kann. Das ist dann der kleinschrittige Aufbau.

  • @allisonx130
    @allisonx130 3 ปีที่แล้ว

    Super Video, leider klappt es bei meiner 7 Monate alten Labrador Hündin nicht, da sie a) zu aufgeregt ist bzw. Immer Angst hat etwas zu verpassen. Und b) die Decke lieber durch die Gegend schleppt, als sich drauf zu legen.

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  2 ปีที่แล้ว +1

      Bei aufgeregten Hunden sollte man die Zeit nutzen, wenn sie gerade ruhiger sind. Falls ein Hund zu verfressen ist, ist es auch geschickter ohne Futterhappen zu arbeiten, denn das kann ihn zusätzlich noch aufgeregter machen. Und wenn sie die Übung so kreativ verwandeln :-), übe ich lieber erst einmal das ruhige Hinlegen ohne Decke. Es kann auch das Ablegen der Leine zum Signal für ruhiges Warten an einem Ort werden.

  • @patriziap.3430
    @patriziap.3430 ปีที่แล้ว +1

    Wir üben fleißig das deckentraing mit unseren sehr sturen Dackel der einen sehr langen „Atem“ beweist. Aber sobald er gefrustet ist fängt er zu bellen an oder beisst die Decke kaputt. Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen. Gibt es einen schlauen Tipp für uns?

    • @lilaluu123
      @lilaluu123 5 หลายเดือนก่อน

      Uns geht es mit unserem auch so, wie läuft es jetzt nach einem Jahr ?

  • @pias9105
    @pias9105 2 ปีที่แล้ว

    Geht das auch wenn es nicht immer die gleiche Decke ist… also mal das Körbchen mal eine Decke usw? 🥰

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  2 ปีที่แล้ว

      Hi Pia, ja das geht auch. Du kannst mit der gleichen Decke beginnen und wenn Dein Hund das Prinzip verstanden hat, kannst Du verschiedene Decken nehmen.

  • @michaeljakob2908
    @michaeljakob2908 3 ปีที่แล้ว +1

    Mein Hund ist ein Pudel Mix und schon 8 Jahre alt gibt es da auch die Möglichkeit ihm noch beizubringen das er auf die Decke geht oder ist er dafür schon zu alt?

    • @Isabella-de7kv
      @Isabella-de7kv 3 ปีที่แล้ว +2

      Neeeeein, das geht ein Leben lang ☺️

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  2 ปีที่แล้ว +1

      Dein Hund lernt sein Leben lang! Das geht also auch mit 8 Jahren oder älter :-)

  • @danieldaniel2349
    @danieldaniel2349 ปีที่แล้ว

    Warum soll das Kommando „Decke“ erst später hinzugefügt werden ?

  • @mariareich7206
    @mariareich7206 2 ปีที่แล้ว

    Wo finde ich die Videos zu den Trainingsschritten 2 & 3?

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  2 ปีที่แล้ว

      Hi Maria, die Schritte sind alle in diesem Video. Liebe Grüße

  • @katja3486
    @katja3486 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey, wir haben seit 3Tg ein 9 Wo altes Cavapoobaby. Kann ich also diese Wo mal mit der Decke anfangen? LG

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  3 ปีที่แล้ว +2

      Liebe Katja, das hängt davon ab, ob euer Hundebaby sich schon eingelebt hat. Wenn Du das Gefühl hast er/sie ist schon angekommen, dann kannst du damit beginnen. Achte dann darauf nicht mehr als ein paar Minuten am Stück (anfangs 2-3) zu trainieren und dann wieder eine Pause einzulegen. Ich würde mit dem Baby ca. nach einer Woche damit beginnen. Liebe Grüße

    • @katja3486
      @katja3486 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hundizentrum alles klar, danke für die Antwort. Denke schon, dass er angekommen ist. Führt sich schon wie der Boss hier auf 😅 ....dafür brauche ich auch noch Unterstützung

  • @sayoko_kuroo
    @sayoko_kuroo 22 วันที่ผ่านมา

    Ich hab jetzt ganz oft gelesen, dass Deckentraining nicht mit Leckerlis verknüpft werden soll...

  • @Isabella-de7kv
    @Isabella-de7kv 3 ปีที่แล้ว +1

    Doofe Frage - vergisst der Hund nicht irgendwann, dass ich ihn auf die Decke geschickt hab? Zb nachdem er geschlafen hat?

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  2 ปีที่แล้ว

      Das kann schon passieren :-) Der Mensch vergisst das übrigens manchmal auch ;-) . Wenn Dein Hund also schläft, aufwacht und von der Decke geht, kannst Du ihn wieder zurück schicken.

  • @allohapipoha9949
    @allohapipoha9949 3 ปีที่แล้ว

    Mit lexkerlies klappts bei meinem deutschen schöferhund nd😂 der mag soziale lobe mehr

    • @hundizentrum
      @hundizentrum  2 ปีที่แล้ว

      Ich sage ja immer: Belohnung ist das, was für den Hund Belohnung ist. Das muss nicht immer Futter sein. :-)