Servus, vielen Dank für den Tipp mit dem Festplattenuntersucher. Gerade hat er mich vor einer mittleren Datenkatastrophe bewahrt, da meine Platte mit 27.000 Betriebsstunden kurz vorm Abkckn ist. Schnell noch Sicherung angeschmissen. Merci! Übrigens: Supi Video !
12:02 Wenn man jede einzelne Datei schreddert, dann dauert das einfach lang, da jede einzelne Datei über das Dateisystem angefassen muss. Schneller geht das sektorweise überschreiben der kompletten Festplatte mit Nullen oder Zufallszahlen. Da es hier ja nicht um hochgeheime Daten geht, reicht einmal überschreiben. Damit kann ein normaler Nutzer schon nix mehr wiederherstellen und auch in Speziallaboren ist da kaum mehr was zu machen. ABER: Das funktioniert nur bei HDDs sicher. Bei SSDs kann das in die Hose gehen. Dort eher das Secure Erase Feature nutzen (wenn es denn richtig funktioniert...).
23:40 für mich persönlich ist nur der inhalt wichtig und wie du es rüberbringst. ✌ ich finde, dass du dir nicht soviel gedanken darüber machen solltest. bei viedeos die generell zu hell rüberkommen, regle ich einfach die displayhelligkeit runter... 🙃 sollten vl. einige auch ausprobieren 😉
Philly Philly, hast ja wieder n bisschen platz aus deiner letzten Aktion mit den 4 PCs eingebüßt..... Glückwunsch! Endlich wieder Videos und geile PC Bastelei - have Fun! Mach doch ma n Streaming smart TV aus einem, Kodi (Libreelec) oder Androidx86 (Bliss oder Phoenix...) oder Android TV (oder lineage OS) oder Chtome OS (FydeOS)...., ja bisschen heller könnts sei...
Ein Hackintosh wäre mal was interessantes. Alles andere ist schonmal da gewesen. Ich würde da den technisch besten nehmen...Bei ner Festplatte einfach die Partition löschen, und mal irgendeine Linux Partition drüberbügeln und /oder WBFS (Wii) (danach) und dann wieder zurück auf NTFS.Dem Käufer davon nix sagen und dann viel Spaß beim wiederherstellen fremder Daten. daumen hoch
Anstatt direkt auf 4K umzusteigen würde ich auf 2k (WQHD) gehen aus folgenden Gründen: 1.bei 4K werden die Dateien wahrscheinlich sehr groß ausfallen das bedeutet früh oder Später brauchst viel Massenspeicher damit alles sichern kannst und das wird sicher nicht günstig. 2.Hast du das nötige Equipment (4K Monitor und einen Pc der Leistungsstark genug ist und jenachdem das richtige Programm weil manche Kameras benutzten ja spezielle Kodierungen). 3.Nach meiner Erfahrung erkennt man zwischen 2k und 4K erst beim genaueren hinschauen die Unterschiede. Alles im allen finde ich in 4K zu investieren etwas übertrieben und 2k wäre Upgrade genug , ich hoffe der Kommentar konnte dir irgendwie helfen.
Das was du beim ersten PC meinst ist ein Core Duo ;-) Der hat zwei Kerne aber nur 32-Bit und dem fehlen viele Dinge für neueres Windoof "Eine Freundin meiner Mutter hatte diese PCs noch auf dem Dachboden stehen und übergab sie mir." Ist sie jetzt die Mutter deiner Freundin oder die Freundin deiner Mutter? XD Also leider ist ein Hackintosh nur auf SEHR spezifischer Hardware möglich, sehr schade. Ich würde aus dem Fujitsu 1155we mit dem i5 einen Gamingpc machen ;-) So ne 970/1060 6G oder so Wenn das das Mainboard packt :/ Aber coole PCs, der Medion ist auch interessant In dem Betrieb wo ich im September meine Ausbildung beginne, einem IT-Systemhaus, werden immer die Platten gesammelt bis es ca. 100 Stück da sind und die werden dann zum Datenschreddern gebracht, also physisch geschreddert
Ich habe für den Medion-PC abgestimmt, weil er wegen DDR3 RAM sehr vielversprechend aussieht was Aufrüsten betrifft. Der Fujitsu-PC mit 1155 Mainboard erscheint zu einfach was Aufrüsten betrifft, also da ist es schon klar, dass man damit noch was anstellen kann. Vielleicht bekommt man den Medion-PC als leisen Bürorechner wieder flott. Du könntest dort auch mal eine SSD verbauen. Wäre auch interessant zu beobachten, inwiefern die alte Technik davon noch profitieren kann. LG, Steffen
Die Kiste hat nur 4 GB DDR 2 RAM. Ich habe das gleiche Modell. Nur eben als Microstar gelabelt. Der PC lässt sich auch mit BIOS-Update nicht auf mehr als 4 GB RAM aufrüsten. Das geht nur mit den größeren Modellen MD 8828 und MD 8833. Die haben aber auch ein anderes Board.
"Die haben tatsächlich alle hinten ins Auto gepasst als Kiara noch mit drin saß..." Bei dem Spruch musste ich kurz lachen, hat sich merkwürdig angehört :-D
Den 1155er zum Hackintosh wär eigentlich ne coole Sache, da lernt man bisschen was dazu. Gibt genug Tutorials wie man das macht, aber ein Tipp schon mal: für moderne macOS-versionen brauchst du auf jeden fall eine halbwegs moderne AMD GPU
Also ich möchte jetzt gar nicht direkt auf einen der 4 eingehen, sondern allgemein ein paar Ideen abgeben, was du mit den 4 Rechnern machen könntest. 1. du könntest einen Retro Gaming PC mit einem der Rechner machen. 2. mit einem könntest du einen Daten-File Server bauen, z.B.als Backup - Rechner für deine YT Daten. 3. Thema Linux: man könnte mal auf alle 4 ein Linux drauf machen und mal testen, wie gut das im Gegensatz zu Windows läuft. Bzw. könntest du da eine Serie draus machen, wie gut und wie schlecht Linux für normale Anwender ist. Ich lese immer wieder , dass Linux so kompliziert und schwer zu installieren und zu nutzen ist...meine persönliche Erfahrung ist aber, dass es mittlerweile einfacher und schneller ist ein Linux System aufzusetzen als ein Windows System, sofern man nicht eine besonders exotische Linux Distro benutzt. Du könntest dabei auch mal verschiedene Distro präsentieren und zeigen 4. Du könntest die Innereien eines der PCs nehmen und einen All In On Eigenbau PC machen ! Gruß T
Um die Performance der Platte beurteilen zu können, würde ich dir noch CrystalDiskMark ans Herz legen. Durch Alterung kann auch ein Leistungsabfall eintreten 🤓
Hallo, für die Festplatten kann ich dir empfehlen Hard Disk Sentinel Professional, Victoria HDD Utility, HDD Regenerator, HD Tunes Pro, das sind paar Programme die ich nutze um Festplatten zu prüfen oder zu regenerieren! Musst dich hat mit denn etwas etwas auseinandersetzen, haben aber ein paar echt gute Funktionen!
Mach mal einen gaming pc mit dem vorhandenen OEM Netzteil, die sollte glaube keine pci-e Stromanschlüsse haben und somit kann man zocken quasi vergessen. Trotz einer cpu die "ganz ok" ist.
Das versuch mal manchen Leuten zu erklären. Über die Sache mit der Wasserkühlung kann ich auch nur den Kopf schütteln. Die passt in das kleine Gehäuse gar nicht rein. Abgesehen davon eignen sich die verbauten OEM-Boards von Fujitsu überhaupt nicht für einen Gaming-PC. Neben dem eingeschränkten Funktionsumfang des BIOS(kein Übertakten u.ä. möglich) dürfte das Board auch nicht in der Lage sein die beim Gamen notwendige hohe Leistung an die Komponenten zu übertragen.
@@01hans1963 ja ich habe hier auch einn Fujitsu mit nem i5 4. Gen. Prozessor ist eig. sehr solide aber mit dem vepopelten netzteil kann man nichts anfangen. Maximal grafikkarten, welche nur über den pci slot versorgt werden. Aber dafür brauch man kein i5. Habe auch mal ein normalen 20 pin Anschluss auf die Platine gelötet aber das funktionierte auch nicht.
Für den "Schwebenden Sektor" habe ich einen tipp! Datenträger einmal Formatieren und dann einmal vollschreiben damit er den schwebenden sektor besser löschen kann bzw überschreiben.
Zum HDD Daten Schreddern könntest du DBAN (das alte) benutzen, da kannst du auch einstellen wieviele Läufe usw. gemacht werden sollen. Ich denke eigentlich ein Lauf reicht, das geht dann auch schneller (aber dauert natürlich trotzdem lange). Vorteil dabei ist, dass damit die Platte gleichzeitig sozusagen noch getestet wird, da jeder Sektor einmal überschrieben wird (man wird dann danach mehr SMART Fehler sehen, wenn die Platte hin ist)
Die Auflösung ist in Ordnung, du brauchst kein 4K aktuell. Ton ist für mich auch okay. Vielleicht bei den Selfie-Aufnahmen mit einem Stativ arbeiten, das war am Ende sehr wackelig.
Das mit dem Hackintosh wäre mal ne coole Idee. Allerdings müßte man da erst mal in Foren nachlesen welche Hardware unterstützt wird. Ansonsten könntest du ja mal einen Linux Mint Rechner zusammenstellen. Das ist relativ easy. Das mit dem Festplatten schreddern: Dafür habe ich DBAN verwendet. Da kann man Festplatten löschen ohne eine Möglichkeit der Wiederherstellung. Dauert halt dementsprechend lange.
Mit dem PC wo du den i5 reingesteckt hast würde ich an deiner Stelle anfangen. Der hat Potenzial. SSD und Graka rein. Speicher sind alle DDR 3? 4 Speicherbänke 4x 2GB von den anderen PCs reinstecken? Aber ich lasse mich auch überraschen was du daraus machst. Daumen hoch 👍
@@benjaminwirth5192 Der mit dem 775er Sockel dürfte auch DDR 3 RAM haben. Mein Esprimo P 2560 mit einem Core 2 Duo E8500 hat 2 DDR 3 Steckplätze für maximal 8 GB RAM. Beim Esprimo P 5731,ebenfalls mit Sockel 775 kamen auch schon DDR 3 Riegel(4 Steckplätze, maximal 16 GB) zum Einsatz. Beim Optiplex 780 MT, ebenfalls mit 775er Sockel sind sogar 32 GB möglich.
Deine beiden Fujitsus(mein Esprimo P 2560 ist ähnlich aufgebaut) sind reine Büro-PC,s. Preislich gehörten sie eher zu den günstigen Angeboten, unterhalb der Modelle Esprimo P 5731 und P 9900. Der Medion(MD 8335, ich habe den gleichen PC, als Microstar gelabelt), erkennt auch mit einer BIOS-Aktualisierung nur 4 GB DDR 2 RAM.
44h ist normal :) a) weil die Platte an sich langsam ist und b) weil die Sektoren mehrfach überschrieben werden, damit nicht forensisch wieder etwas wiederhergestellt werden kann. Es muß nicht immer die Platte ansich kaputt sein, wenn Du eine baugleiche hast, kannst Du auch versuchen das Board zu wechseln :) Das ist meist der Fall, wenn die Platte gar nicht erkannt wird. Ist zumindest sinnvoll, wenn man wichtige Daten retten will :) Zur Qualität: Du kannst doch Helligkeit etc. im Schnitt nachregeln :) Vielleicht kaufst Du dir mal die Key Lights, die sich stufenlos regeln lassen und auch ein homogenes Licht erzeugen, z.B,. die Elgator Key Lights Air. Die sind noch leistbar, die großen gehen schon etwas ins Geld.
Ich habe hier auch ein Fujitsu D2990- A31 Board. (Habe es damals mit einen i3- 2120 und 4GB ram bekommen) Mittlerweile arbeitet da ein I7 2600 mit 8GB ram (max gehen 16GB) und einer GTX 650. Verwendet wird es als Straming PC, um genauer zu sagen nutze ich dafür den Nvenc Encoder (6000kbps 720p 60fps) zum streamen und den Quicksync Encoder (25000kbps 1080p 60fps) zum Aufnehem. Das ganze funktioniert ohne Probleme und das sogar zeitgleich. Denn i7 2600 habe ich bei ebay für unschlagbare 69,90 gekauft. Einziger Nachteil man kann kein overclocking betreiben. Das Board hat als 2 oder Wohnzimmer Pc noch mehr als genug Potenzial. Bin gespannt was du daraus machen wirst. Passende Cpu hast ja schon drin.
HDDs nutze ich nur noch im NAS wo ich viel Speicherplatz brauche. SSDs sind in üblichen Größen so günstig, dass ich mir diese Systembremsen nicht mehr antue. Bei den Löschprogrammen kommt es darauf an, welches Verfahren sie einsetzen. Wenn Du jeden Sektor x-mal überschreiben läßt was für den Hausgebrauch übertrieben ist, dauert es natürlich sehr lange. Ich habe immer gerne „DD“ mit einem Linux-Bootstick genutzt.
Moin! Gutes Video. Manchmal muss man sich Glück haben 😅 könntest du vielleicht mal ein Mini Gaming PC zusammenbasteln? Ich brauch so einen in naher Zukunft 😬
Weil ich leider keinen Platz für einen Schreibtisch mit PC habe. Ich muss aufgrund Familienplanung auf mein Zimmer verzichten und muss demnächst auf den TV ausweichen . Und da ich gerne was kleines an den Fernseher anschließen möchte und keinen ausgewachsenen Rechner , bräuchte ich dort einen Mini PC zum zocken
Bei der Art Videos, wie in deinem Format, ist die Bildqualität zweitrangig. Auf den Inhalt kommt es an und der ist bei dir wirklich gut. P.s.: Einer HD von WD würde ich kein Bit meiner Daten anvertrauen.
@@HackbartC Es gibt ja nur noch ne halbe Handvoll Hersteller und bei den verkauften Mengen hat bestimmt jeder Anwender mit jedem Hersteller mal Probleme gehabt. Ich hatte in den letzten xx Jahren Platten von so ziemlich jedem Hersteller in unterschiedlichen Mengen - und von jedem Hersteller sind mir Platten verreckt. Auch von WD. Aber hier pauschal einen Hersteller rauspicken ist IMHO Quatsch. Die Diskussion kannst Du mit jeder Hardware Komponente führen - die führt zu nix
Gutes Tool zum richtigen Löschen einer HDD: DBAN, kann aber je nach Größe der Festplatte und der ausgewählten Löschmethode (gibt eine, da wird die Platte gleich 7 mal durchgeshredderd) ne ganze Weile dauern... Bei schwebenden Sektoren würde ich die HDD einmal richig durchformatieren, also nicht Quickformat verwenden. Hilft immer mal wieder in solchen Fällen. Wer ganz Hardcore drauf ist, kann sich auch mal beim Hersteller umschauen, manche bieten noch ihre Lowlevel Format Tools an (meist für Dos) die dann aber auch mal Tage dauern können, je nach Größe der HDD.
Mit Diskpart kann man auch Festplatten sicher löschen. Nach der Auswahl der Platte muss nur noch "Clean all" eingeben. Falls es noch nicht bekannt ist. :) Sonst gibt es zum Test Heavyload. Kann alles testen. :)
Die Fujitsu Boards sind unverwüstbar xD Zum Platten löschen kannst du nwipe unter linux/parted magic nutzen. Oder der Befehl dd unter Linux. Das Problem bei diesen Vorgängen ist, dass du jeden Sektor überschreibst und das benötigt Zeit. Gerade wenn die Festplatte kaputte Sektoren hat muss die Software auch dort rann kommen, also wenn es eine gute und komplette Löschung geben soll. Zum schnellen überschreiben reicht auch dd was kaputte Sektoren überspringt. Aber das dauert halt auch. Als Tipp ein Rechner für mehrere Platten, angeschlossen an sata nicht über einen USB Controller :D Wenn es besonders schnell gehen soll dann erstell zweimal eine neue Partitionstabelle sowie dazwischen eine neue Formatierung, also z.B. ntfs und ext 4 das reicht für gewöhnlich die Struktur der Platte stark zu verändern sodass man sich anstrengen muss Daten wiederherstellen zu können. Unter Linux geht das mit gparted und unter Windows würde ich den mini partitions wizard nutzen. Hoffe das hilft weiter Grüße
Crystal Disk Info reicht an sich aus. Sobald es "Pending Sectors" gibt, Finger von die Dinger. Gibt allerdings ein paar "ältere" NAS Platten von z.B. Seagate ab 1 TB größe, die zeigen im Smart, so man sie lange Zeit in nem normalen "AN arbeiten Aus" PC hatte, massive defekte an. Hier kannst Du die SMART Werte zurücksetzen und die Platte im Regelfall noch ne Weile nutzen. Achtung bei den Dingern, die sind aut 24/7 Betrieb ausgelegt und werfen bei häufigen an/aus, spin up/spin down entsprechend defekte in SMART aus... mögen sie halt nicht. VG
Wenn du Festplatten schreddern willst, kann ich dir einen Tipp geben: Ein 1-faches Überschreiben der kompletten HDD mit Nullen/Einsen reicht bereits völlig aus, um die Daten zu schreddern und so unwiederherstellbar zu machen. Die Schredder-Methoden mit denen die komplette HDD 2x, 8x, 10x oder 32x or whatever überschrieben wird, gibt dir nicht mehr an Sicherheit als ein "gutes Gefühl", verschwendeter Zeit und Rechenleistung sowie mehr abgenutzte Sektoren. Für das Schreddern von SSDs hingegen würde ich von Programmen wie Secure Erase, DBAN und Co. abraten, da eine SSD einfach anders funktioniert als Magnetspeicher und der SSD mehr schadet als nützt.
Um Eine Festplatte sicher und schnell zu löschen benutze ich immer die WD Data LifeGuard Diagnostic. Die Löschfunktion überschreibt jeden Sektor dabei schlicht mit Nullen und bislang konnte ich auch nicht WD Platten damit löschen. Ferner benutze ich dafür dann die Hiren's Boot CD PE, wo das WD Tool schon drauf ist. Einfach von DVD / Stick booten und schon kann man die Festplatte sicher löschen, denn was ich bislang auch beobachten konnte, es geht im schnellsten, wenn die HDD direkt am SATA/IDE Bus angeschlossen ist und nicht per USB Adapter. Das längste was ich für den Löschvorgang benötigt habe waren dann knapp 4 Stunden bei einer 2 TB großen Platte. Die meisten kleineren Platten benötigen in der Regel von 30 - 60 Minuten, je nach Plattengröße und Geschwindigkeit.
Moin Technkkeller, sag mal du benutzt ja zum Reinigen von Motherboard etc. Bremsenreiniger. Muss man auf irgendwas bestimmtes achten? Reicht Bremsenreiniger aus oder sollte man zusätzlich noch was dazu benutzen?
Mach aus den gammeligen Platten eine NAS. Das SICHERE Daten schreddern dauert leider wirklich so lange. Es gibt verschiedene Methoden - je sicherer desto länger dauert es. Ich nehme von Seagate das "DriveCleanser"
Zum Löschen bzw schreddern benutze ich einen Mini PC (Z83II) mit Win10 und einen USB3.0 Adapter. Dort per Remote draufschalten und Festplatte platt machen lassen. Sind nur 15bis 20 Watt. Da stört es mich nicht wenn das mal länger dauert.
um Festplatten zu prüfen nehme ich immer CrystalDiskInfo und HD Tune parallel. Bei defekten Sektoren bzw. "Wahrnung", würde ich die Festplatte nicht weiter verwenden, dann würde ich doch lieber die ältere, die mehr Std. runter hat nehmen. Eine gute Festplatte kann durchaus viele Jahre ohne Probleme laufen. Jede Festplatte die bei mir reinkommt wird per Secure Eraser gelöscht, bevor sie weiter in andere Hände geht. Allerdings solte "langsam formatieren" bei Windows auch reichen.
Bezüglich der Windows-Lizenz bei 11:10. Wenn auf dem Mainboard schon einmal bsp. eine Windows 7 Pro Lizenz verwendet wurde, dann wird bei deiner nächsten Windows-Installation, egal ob Win7 Pro oder Win10 Pro, die gleiche Lizenz vom Mainboard automatisch verwendet. Du musst höchstens nachschauen, ob er Probleme hat, Windows zu aktivieren.
Intel Core Duo hieß die CPU die Du gesucht hast. Das war die erste Generation von Core- CPU mit Yonah-Kern. Die haben(zumindest in der Mobil-Version) noch kein 64 Bit unterstützt. Das haben erst die Core 2 CPU. Ich habe so eine CPU(Core Duo T 2450) zu Hause liegen.
Um Festplatten zu testen hab ich mir einen Alten PC mit nem Celeron hingestellt, der wenig Energie braucht. Dort drin habe ich einen Wechselrahmen für 2,5 und 3,5 Zoll Platten eingebaut. Als Diagnosetools benutze ich die von den Plattenherstellern, z.B. WD Data Lifeguard Diagnostics. Dort kann ich auch die SMART Tests ausführen aber auch einen Oberflächenscan ausführen. Zum löschen von Festplatten benutze ich Dariks Boot and Nuke. Ist auf der UBCD mit drauf.
Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul~ :') Btw, einer der PCs ist nicht Fujitsu Siemens, sondern nur Fujitsu. Die Marke (Fujitsu Siemens) war bis 2009 eine Mischfirma (50%/50%) von Fujitsu und Siemens, welches dann von Siemens vollständig an Fujitsu verkauft wurde. Einfach ein Interessanter Fakt, genauso wie bis zum letzen Jahr in Deutschland die letzte Produktionsstätte von Fujitsu in Deutschland lag. 🙂
"Fujitsu" ist die japanische Übersetzung des Namens Siemens. Fujitsu ging aus der japanischen Niederlassung des deutschen Unternehmens Siemens hervor. Die ehemalige Tochter hat quasi die Mutter geschluckt.
@@exciterofcentury Wiki weiß auch nicht alles. Die behaupten auch, dass BTX-PC nur bis 2007 gebaut worden, nur weil Intel den von ihm entwickelten Formfaktor danach nicht mehr unterstützt hat. Dass Fujitsu und Dell bis Ende 2011 sowie HP Compaq sogar bis Ende 2017 Rechner mit diesem Formfaktor gebaut haben wird hartnäckig ignoriert. Die haben selbst entwickelte BTX-Boards verwendet. Wiki ist mit Vorsicht zu genießen.
Mach ambesten den größten i7 als non K Variante auf den Sockel 1155 und mit 16 Gig Ram in das weiße Gehöuse von Corsair wo du das AM4 System drinn hast. Noch ne kleine SSD und ne 1 TB Harddrive und ne GTX 1060 rein und fertig ist die Lauge. Nach dem Release der beiden neuen Ryuen 3100 und Ryzen 3300x ist sowieso die gesamte ältere Hartware unter 8ter Generation um die hälfte entwertet. Jetzt bekommt man für 130€ nen verkerner mit 8 Threads bei 4,2 Ghz. Was will man da für gebrauchte komponenten noch für Preise aufrufen?
Defragmentiere die Sata und gut ist. Wirkt Wunder, hilft natürlich nur bei mechanischen Festplatten. SSD bleiben außen vor und müssen nicht defragmentiert werden.
Der Pentium, wo jetzt der i5 3570k drin ist, wäre mit der CPU ein super Gaming PC. Ist allerdings natürlich nicht gerade originell, die Idee... Reichen die Core 2 Duo/Quad und andere CPUs vor/unter der 1. Generation I5/I7 heute noch für surfen, Emails und Filme gucken aus? Sowas wird auf Ebay Kleinanzeigen angeboten, bin da aber skeptisch. Teilweise nur 2GB Ram. Was lässt sich sonst mit diesen alten Dingern noch anfangen? NAS oder ist der Stromverbrauch zu hoch? Wie groß muss eine Festplatte mindestens sein, damit sie in einem Budget PC noch Sinn macht? Bei einer Platte würde ich sagen, mindestens 240GB, bei mehreren mindestens 80GB fürs Betriebssystem +X GB für Daten. Bringt eigentlich bei diesen lahmen Prozessoren eine SSD wirklich einen Vorteil? Eine Bekannte hat ein vielleicht 1 Jahr altes Billig-17 Zoll-Notebook mit nem AMD E-irgendwas. Laut Notebookcheck.com bringt bei dem Prozessor selbst eine SSD keine Besserung, die CPU ist einfach zu langsam.
Bei so vielen alten Festplatten würde ich die Dateien einfach doppelt und dreifach speichern und dann ists auch egal, wenn eine mal aufgibt. Dass 3 Hdds gleichzeitig hops gehen, ist recht unwahrscheinlich. Aber das ist auch nur Spielerei. Niemand baut mehr 10 Festplatten mit ein paar GB in einen PC, da es neue 1 TB HDDs auch schon für kleines Geld gibt. Falls du ein paar Festplatten verkaufen willst, lösch sie vorher sicher. Kannst ja ein Board mit vielen Sata Anschlüssen und USB Ports für externe Festplattengehäuse nehmen und dann über 2 Tage hinweg mehrere HDDs löschen.
Das Diagnostiktool von Western Digital gibt aus, falls unkorrigierbare Sektoren. Mit der Zeit werden mehr defekte Sektoren. Mehr als zum Datentransport lohnen sich die HDDs nicht mehr.
Gibt es hier oder auf einem anderen Kanal/einer anderen Webseite eine verständliche Erklärung von Ram Varianten? Also von wann bis wann (Jahre/Sockel/CPU Generation) es DDR, DDR2, DDR3 und DDR4 gab/gibt; wie man aus den ganzen Zahlen auf dem Riegel ablesen kann, ob der bei einem passt (R am Ende/Reg./ECC nur für Server. U am Ende für normalen Rechner etc.). Manchmal steht davon nichts auf dem Riegel. Welche maximalen Größen es bei welcher Generation gibt. Ob man Riegel von verschiedenen Herstellern mit Dual Channel laufen lassen kann und auf welche Zahlen/Werte/Bezeichnungen man dafür achten muss. Geht das auch mit 2 verschiedenen Größen? Bringt Dual Channel immer einen Vorteil beim Spielen oder auch bei anderen Anwendungen? Warum gibt es Speicher, der nur für AMD ist? Warum ist eigentlich Server Ram so viel billiger? Ich versuche im Moment, einen Office PC zum Spielerechner zu machen. Die Suche nach günstigem, gebrauchtem Ram ist aber wie das Finden der Nadel im Heuhaufen... Suche 2x4GB / 2x8GB oder auch 4x4GB (für 2 Rechner) DDR3. Einfacher wäre das Bestellen bei Ali, 2x4GB für unter 25 Euro. Hat beim Notebook perfekt funktioniert.
Hi Philipp, habe ein Problem und zwar ich habe einen PC vom Elektroschrott (Dell Optiplex 380 mit core 2 duo und 4gb RAM onboard Grafik) Die Lüfter drehen voll hoch, aber der PC gibt kein Bild, weißt du was defekt sein könnte?
Ein Datenshredder macht auch nichts anders als zu formatieren und es mit Null Bytes überschreiben. Das kann man auch selber machen. Vermutlich auch schneller. Daten kann man von einer Festplatte nicht komplett unwiederruflich löschen, außer man zerstört sie komplett.
Zum Thema "defekte Festplatte" (dank defekter Sektoren beim Sterben bzw auf dem Weg in den Halbleiterhimmel) : Ich knack die immer auf und bau die Magneten aus - besser und billiger kommt man nicht an Magneten für ne Pinwand ran 😎. Aber produktiv einsetzen würde ich die nicht mehr, da selbst als Einmal-Ablage die Dinger nach einer gewissen Lagerdauer gerne kommentarlos die Daten mit ins Grab nehmen... Ich hatte aber zu Beginn des SATA-Zeitalters mir selber ein RAID auf Linux-Basis gebaut, wo ich 8 Platten drin hatte - alle mit defekten Sektoren, war nur zum "Spielen/Lernen" gedacht. Das funzte sehr lange sehr gut, aber die Platten starben dann doch irgendwann .....
Miray HDShred ist ganz gut. Aber du wirst da nicht schneller mit Fertig, wenn du Sektor für Sektor killst, damit nix mehr wieder hergestellt werden kann braucht es min. 3 Durchläufe und das dauert nun mal.
hast du ein kolink observatory rgb? ich hab das auch, größter fehlkauf allerzeiten, kack airflow trotz 3 lüfter in der front. Musste das Glas vorne abmachen, jetzt läuft meine graka anstatt auf 90 grad mit glas, auf 70 grad ohne glas.... und dazu ist es verdammt laut und man kann die lüftergeschwindigkeit nicht einstellen... zum glück hab ich es für 15€ bekommen...
also was hdd löschen betrifft, ich mache 2x low lever formatierung dauer je nach größe 4-10std. allerdings mögen die HDDs das nicht so gern, einzig positiver nebeneffekt defekte Sektoren werden dadurch wegselektiert ist aber eben kein garant, im schlimmsten fall macht die platte keine 2. lowlevel formatierung mit und stirbt weg.. Ich nutze das tool "HDD LLF" theoretisch würde auch schon einmalige LLF ausreichen weil man bei einer LLF die HDD physisch in Spuren und Sektoren neu einteilt.. dadurch wird auch die Dateiverzeichnisstruktur gegrillt, also egal ob da daten drauf wären, ist die information weg wo die daten abgelegt worden sind ist nur noch datenbrei drauf..
Das die Fujitsus (zu Siemens gehört der laden nimmer nur die lausige Qualität is geblieben) beide angegangen sind wundert mich die teile neigen dazu sich selbst zu zerstören _D
könnte ein Programm zum schreddern gebrauchen, welches nicht 10 tage braucht... das Thema würde mich sehr interessieren, hammer und flex ist für markant beschriebene platten die letzte lösung...
Festplatten zum Testen und Löschen immer intern anschließen! Über USB steigt die Lese-/Löschdauer immens und Fehler können sich auch einschleichen. Für Festplatten Daten zu Löschen empfehle ich killdisk, für Testing hdtune, für defekte Sektoren wieder zu beleben hdd regenerator ;)
Zum Festplatten-Formatieren kannst du dban benutzen. Der Vorteil damit ist, dass du direkt davon booten kannst, wodurch kein laufendes Betriebssystem erforderlich ist: dban.org/ Hier noch eine Anleitung vom BSI: www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/RichtigLoeschen/DBAN/dban_node.html Entweder 1x formatieren für den Eigenbedarf (quick erase), oder 3x formatieren, wenn sie zu anderen Leuten gehen soll (DoD Short). Dies sollte auch noch ein guter weiterer Test sein, ob die Festplatte vernünftig funktioniert. Deine ~40h Löschzeit könnten durch das Interface zustande gekommen sein. Du hast eine externe Festplatte genutzt - war das überhaupt USB 3.0? Schneller ist es immer noch, wenn du die Festplatten direkt per SATA-Kabel (oder altem IDE-) anschließt - du hast ja eh genug PCs ;-)
Ich würde zuerst mit dem Fujitsu P400 anfangen, denn ich habe diesen ebenfalls und er lohnt sich als Budget Gaming PC ziemlich gut. Hatte ihn auch for free bekommen und den etwas aufgerüstet, letztendlich mit dem i5-2400, 8GB DDR3 und einer GTX 1050 Ti. Das Gehäuse bietet auch mit der Mesh-front einen recht guten Airflow! Meiner Piept leider seit einer ganzen weile vor dem starten 5x kurz (= CPU Error), läuft danach jedoch ganz normal. An der CPU kann es nicht liegen, hatte erst einen i3-2120 drin und danach den i5, wird wohl ein Mainboardproblem sein...
Zum Festplatten löschen eindeutig DBAN: sourceforge.net/projects/dban/files/dban/dban-2.3.0/dban-2.3.0_i586.iso/download - geht allerdings nur bei HDDs. Bei SSDs gibt es normalerweise mehr Sektoren als angegeben und man kann diese nicht einzeln "löschen", weil der Controller der SSD auf diese Bereiche dich nicht zugreifen lässt. Bezüglich S.M.A.R.T.-Werten, Platten mit neu zugeordneten Sektoren, nicht wiederherstellbaren Fehlern etc. am besten mit Bohrmaschine und Hammer bearbeiten und sich nicht weiter damit rum ärgern. Wir behalten bei uns in Servern nur Platten mit einstelligen Media Errors etc. sofern sich diese nicht weiter erhöhen und in den Systemen sind RAID-Controller und alles immer mindestens RAID 1 (also mindestens eine Physikalische Kopie von der Festplatte im gleichen Server vorhanden). In einem Privaten PC ohne Redundanz würde ich daher immer die Festplatte die Probleme macht (bzw. anzeichen des "sterbens" zeigt) austauschen.
Sie machen das wirklich Super ich bin begeistert, die Computer zu warten, die Videos zu Schneiden und zu Kommentieren echt Klasse. Weiter so.
Servus, vielen Dank für den Tipp mit dem Festplattenuntersucher. Gerade hat er mich vor einer mittleren Datenkatastrophe bewahrt, da meine Platte mit 27.000 Betriebsstunden kurz vorm Abkckn ist. Schnell noch Sicherung angeschmissen. Merci! Übrigens: Supi Video !
Mal im ernst, Du hast eine Art an dir, die ich mir gerne ansehe! tu mir den gefallen und stell diese nie ab! Support ist da.
Deine Videos sind super , ich hab nichts zu meckern .. top weiter soos :)
Ich glaube mit dem Sockel 1155 hast Du am meisten Spaß.
Wie cool bist du denn. Toll, habe bis jetzt viel gelernt.
Ein bischen kaputt gibs nicht ,ganz oder garnicht . XD Mach weiter so ,du machst deine sache gut .
12:02 Wenn man jede einzelne Datei schreddert, dann dauert das einfach lang, da jede einzelne Datei über das Dateisystem angefassen muss. Schneller geht das sektorweise überschreiben der kompletten Festplatte mit Nullen oder Zufallszahlen. Da es hier ja nicht um hochgeheime Daten geht, reicht einmal überschreiben. Damit kann ein normaler Nutzer schon nix mehr wiederherstellen und auch in Speziallaboren ist da kaum mehr was zu machen.
ABER: Das funktioniert nur bei HDDs sicher. Bei SSDs kann das in die Hose gehen. Dort eher das Secure Erase Feature nutzen (wenn es denn richtig funktioniert...).
so früh war ich noch nie. thumbnail sieht interessant aus
23:40 für mich persönlich ist nur der inhalt wichtig und wie du es rüberbringst. ✌
ich finde, dass du dir nicht soviel gedanken darüber machen solltest. bei viedeos die generell zu hell rüberkommen, regle ich einfach die displayhelligkeit runter... 🙃 sollten vl. einige auch ausprobieren 😉
Philly Philly, hast ja wieder n bisschen platz aus deiner letzten Aktion mit den 4 PCs eingebüßt..... Glückwunsch! Endlich wieder Videos und geile PC Bastelei - have Fun! Mach doch ma n Streaming smart TV aus einem, Kodi (Libreelec) oder Androidx86 (Bliss oder Phoenix...) oder Android TV (oder lineage OS) oder Chtome OS (FydeOS)...., ja bisschen heller könnts sei...
Ein Hackintosh wäre mal was interessantes. Alles andere ist schonmal da gewesen. Ich würde da den technisch besten nehmen...Bei ner Festplatte einfach die Partition löschen, und mal irgendeine Linux Partition drüberbügeln und /oder WBFS (Wii) (danach) und dann wieder zurück auf NTFS.Dem Käufer davon nix sagen und dann viel Spaß beim wiederherstellen fremder Daten. daumen hoch
Anstatt direkt auf 4K umzusteigen würde ich auf 2k (WQHD) gehen aus folgenden Gründen:
1.bei 4K werden die Dateien wahrscheinlich sehr groß ausfallen das bedeutet früh oder Später brauchst viel Massenspeicher damit alles sichern kannst und das wird sicher nicht günstig.
2.Hast du das nötige Equipment (4K Monitor und einen Pc der Leistungsstark genug ist und jenachdem das richtige Programm weil manche Kameras benutzten ja spezielle Kodierungen).
3.Nach meiner Erfahrung erkennt man zwischen 2k und 4K erst beim genaueren hinschauen die Unterschiede.
Alles im allen finde ich in 4K zu investieren etwas übertrieben und 2k wäre Upgrade genug , ich hoffe der Kommentar konnte dir irgendwie helfen.
Cooles video technikkeller mach weiter so :)
Kannst su dich nal mit Servern befassen bzw einen zusammenbauen ect?
Danke für deine Videos 🙂 immer was Neues
Das was du beim ersten PC meinst ist ein Core Duo ;-)
Der hat zwei Kerne aber nur 32-Bit und dem fehlen viele Dinge für neueres Windoof
"Eine Freundin meiner Mutter hatte diese PCs noch auf dem Dachboden stehen und übergab sie mir."
Ist sie jetzt die Mutter deiner Freundin oder die Freundin deiner Mutter? XD
Also leider ist ein Hackintosh nur auf SEHR spezifischer Hardware möglich, sehr schade.
Ich würde aus dem Fujitsu 1155we mit dem i5 einen Gamingpc machen ;-)
So ne 970/1060 6G oder so
Wenn das das Mainboard packt :/
Aber coole PCs, der Medion ist auch interessant
In dem Betrieb wo ich im September meine Ausbildung beginne, einem IT-Systemhaus, werden immer die Platten gesammelt bis es ca. 100 Stück da sind und die werden dann zum Datenschreddern gebracht, also physisch geschreddert
Ich habe für den Medion-PC abgestimmt, weil er wegen DDR3 RAM sehr vielversprechend aussieht was Aufrüsten betrifft. Der Fujitsu-PC mit 1155 Mainboard erscheint zu einfach was Aufrüsten betrifft, also da ist es schon klar, dass man damit noch was anstellen kann. Vielleicht bekommt man den Medion-PC als leisen Bürorechner wieder flott. Du könntest dort auch mal eine SSD verbauen. Wäre auch interessant zu beobachten, inwiefern die alte Technik davon noch profitieren kann.
LG,
Steffen
Die Kiste hat nur 4 GB DDR 2 RAM. Ich habe das gleiche Modell. Nur eben als Microstar gelabelt. Der PC lässt sich auch mit BIOS-Update nicht auf mehr als 4 GB RAM aufrüsten. Das geht nur mit den größeren Modellen MD 8828 und MD 8833. Die haben aber auch ein anderes Board.
"Die haben tatsächlich alle hinten ins Auto gepasst als Kiara noch mit drin saß..." Bei dem Spruch musste ich kurz lachen, hat sich merkwürdig angehört :-D
Den 1155er zum Hackintosh wär eigentlich ne coole Sache, da lernt man bisschen was dazu. Gibt genug Tutorials wie man das macht, aber ein Tipp schon mal: für moderne macOS-versionen brauchst du auf jeden fall eine halbwegs moderne AMD GPU
Nen Hackintosh wäre ne coole Idee, da ich selbst schon öfter darüber nachgedacht habe würde mich dieses Thema sehr interessieren.
Also ich möchte jetzt gar nicht direkt auf einen der 4 eingehen, sondern allgemein ein paar Ideen abgeben, was du mit den 4 Rechnern machen könntest. 1. du könntest einen Retro Gaming PC mit einem der Rechner machen. 2. mit einem könntest du einen Daten-File Server bauen, z.B.als Backup - Rechner für deine YT Daten. 3. Thema Linux: man könnte mal auf alle 4 ein Linux drauf machen und mal testen, wie gut das im Gegensatz zu Windows läuft. Bzw. könntest du da eine Serie draus machen, wie gut und wie schlecht Linux für normale Anwender ist. Ich lese immer wieder , dass Linux so kompliziert und schwer zu installieren und zu nutzen ist...meine persönliche Erfahrung ist aber, dass es mittlerweile einfacher und schneller ist ein Linux System aufzusetzen als ein Windows System, sofern man nicht eine besonders exotische Linux Distro benutzt. Du könntest dabei auch mal verschiedene Distro präsentieren und zeigen 4. Du könntest die Innereien eines der PCs nehmen und einen All In On Eigenbau PC machen ! Gruß T
Um die Performance der Platte beurteilen zu können, würde ich dir noch CrystalDiskMark ans Herz legen. Durch Alterung kann auch ein Leistungsabfall eintreten 🤓
Geil es Video mach weiter so
Hallo,
für die Festplatten kann ich dir empfehlen Hard Disk Sentinel Professional, Victoria HDD Utility, HDD Regenerator, HD Tunes Pro, das sind paar Programme die ich nutze um Festplatten zu prüfen oder zu regenerieren! Musst dich hat mit denn etwas etwas auseinandersetzen, haben aber ein paar echt gute Funktionen!
Zum Formatierung HDD Low Level Format ist auch gut!
Mach mal einen gaming pc mit dem vorhandenen OEM Netzteil, die sollte glaube keine pci-e Stromanschlüsse haben und somit kann man zocken quasi vergessen. Trotz einer cpu die "ganz ok" ist.
Das versuch mal manchen Leuten zu erklären. Über die Sache mit der Wasserkühlung kann ich auch nur den Kopf schütteln. Die passt in das kleine Gehäuse gar nicht rein. Abgesehen davon eignen sich die verbauten OEM-Boards von Fujitsu überhaupt nicht für einen Gaming-PC. Neben dem eingeschränkten Funktionsumfang des BIOS(kein Übertakten u.ä. möglich) dürfte das Board auch nicht in der Lage sein die beim Gamen notwendige hohe Leistung an die Komponenten zu übertragen.
@@01hans1963 ja ich habe hier auch einn Fujitsu mit nem i5 4. Gen. Prozessor ist eig. sehr solide aber mit dem vepopelten netzteil kann man nichts anfangen. Maximal grafikkarten, welche nur über den pci slot versorgt werden. Aber dafür brauch man kein i5. Habe auch mal ein normalen 20 pin Anschluss auf die Platine gelötet aber das funktionierte auch nicht.
Für den "Schwebenden Sektor" habe ich einen tipp! Datenträger einmal Formatieren und dann einmal vollschreiben damit er den schwebenden sektor besser löschen kann bzw überschreiben.
Zum HDD Daten Schreddern könntest du DBAN (das alte) benutzen, da kannst du auch einstellen wieviele Läufe usw. gemacht werden sollen. Ich denke eigentlich ein Lauf reicht, das geht dann auch schneller (aber dauert natürlich trotzdem lange). Vorteil dabei ist, dass damit die Platte gleichzeitig sozusagen noch getestet wird, da jeder Sektor einmal überschrieben wird (man wird dann danach mehr SMART Fehler sehen, wenn die Platte hin ist)
Die Auflösung ist in Ordnung, du brauchst kein 4K aktuell. Ton ist für mich auch okay. Vielleicht bei den Selfie-Aufnahmen mit einem Stativ arbeiten, das war am Ende sehr wackelig.
Das mit dem Hackintosh wäre mal ne coole Idee. Allerdings müßte man da erst mal in Foren nachlesen welche Hardware unterstützt wird. Ansonsten könntest du ja mal einen Linux Mint Rechner zusammenstellen. Das ist relativ easy. Das mit dem Festplatten schreddern: Dafür habe ich DBAN verwendet. Da kann man Festplatten löschen ohne eine Möglichkeit der Wiederherstellung. Dauert halt dementsprechend lange.
Mach daraus ein Windows XP Gaming PC für Spiele von 2001-2007
😂😂👀
Zwei Dumme, ein Gedanke... 😆
Das mit dem Cristly disc Info ist gut habs mir gleich abgeschrieben
18:06 Ich nutze immer das kleine Tool low level Format in Windows zum Festplatten löschen.
Programm für die Datenlöschung auf Festplatten:
DBAN - Darik’s Boot and Nuke
Ich hab das auch schon verwendet, muss man einfach nur auf nen USB tun und dann davon booten.
Mit dem PC wo du den i5 reingesteckt hast würde ich an deiner Stelle anfangen. Der hat Potenzial. SSD und Graka rein. Speicher sind alle DDR 3? 4 Speicherbänke 4x 2GB von den anderen PCs reinstecken? Aber ich lasse mich auch überraschen was du daraus machst. Daumen hoch 👍
Die sind nicht DDR3.
@@habibi8279 sicher ist das DDR3. Sockel 1155
Ja nur der halt. Aber die anderen sind fast nicht mehr zu gebrauchen.
@@benjaminwirth5192 Der mit dem 775er Sockel dürfte auch DDR 3 RAM haben. Mein Esprimo P 2560 mit einem Core 2 Duo E8500 hat 2 DDR 3 Steckplätze für maximal 8 GB RAM. Beim Esprimo P 5731,ebenfalls mit Sockel 775 kamen auch schon DDR 3 Riegel(4 Steckplätze, maximal 16 GB) zum Einsatz. Beim Optiplex 780 MT, ebenfalls mit 775er Sockel sind sogar 32 GB möglich.
Ach ich sehe dass das Board nur 2 Slots und da sind 2x 2GB DDR3 drin. wird wohl mit 1333 Mhz laufen. oder nur 1066 :D
Liebe deine Viedeos sie sind so enstpannend
Deine beiden Fujitsus(mein Esprimo P 2560 ist ähnlich aufgebaut) sind reine Büro-PC,s. Preislich gehörten sie eher zu den günstigen Angeboten, unterhalb der Modelle Esprimo P 5731 und P 9900. Der Medion(MD 8335, ich habe den gleichen PC, als Microstar gelabelt), erkennt auch mit einer BIOS-Aktualisierung nur 4 GB DDR 2 RAM.
44h ist normal :) a) weil die Platte an sich langsam ist und b) weil die Sektoren mehrfach überschrieben werden, damit nicht forensisch wieder etwas wiederhergestellt werden kann. Es muß nicht immer die Platte ansich kaputt sein, wenn Du eine baugleiche hast, kannst Du auch versuchen das Board zu wechseln :) Das ist meist der Fall, wenn die Platte gar nicht erkannt wird. Ist zumindest sinnvoll, wenn man wichtige Daten retten will :)
Zur Qualität: Du kannst doch Helligkeit etc. im Schnitt nachregeln :) Vielleicht kaufst Du dir mal die Key Lights, die sich stufenlos regeln lassen und auch ein homogenes Licht erzeugen, z.B,. die Elgator Key Lights Air. Die sind noch leistbar, die großen gehen schon etwas ins Geld.
Ich habe hier auch ein Fujitsu D2990- A31 Board. (Habe es damals mit einen i3- 2120 und 4GB ram bekommen) Mittlerweile arbeitet da ein I7 2600 mit 8GB ram (max gehen 16GB) und einer GTX 650. Verwendet wird es als Straming PC, um genauer zu sagen nutze ich dafür den Nvenc Encoder (6000kbps 720p 60fps) zum streamen und den Quicksync Encoder (25000kbps 1080p 60fps) zum Aufnehem. Das ganze funktioniert ohne Probleme und das sogar zeitgleich. Denn i7 2600 habe ich bei ebay für unschlagbare 69,90 gekauft. Einziger Nachteil man kann kein overclocking betreiben. Das Board hat als 2 oder Wohnzimmer Pc noch mehr als genug Potenzial. Bin gespannt was du daraus machen wirst. Passende Cpu hast ja schon drin.
Bin 2184ter Aufruf & 46Comment xD
Ich schau deine videos seit 2019
#KURIOS
HDDs nutze ich nur noch im NAS wo ich viel Speicherplatz brauche. SSDs sind in üblichen Größen so günstig, dass ich mir diese Systembremsen nicht mehr antue. Bei den Löschprogrammen kommt es darauf an, welches Verfahren sie einsetzen. Wenn Du jeden Sektor x-mal überschreiben läßt was für den Hausgebrauch übertrieben ist, dauert es natürlich sehr lange. Ich habe immer gerne „DD“ mit einem Linux-Bootstick genutzt.
Moin! Gutes Video. Manchmal muss man sich Glück haben 😅 könntest du vielleicht mal ein Mini Gaming PC zusammenbasteln? Ich brauch so einen in naher Zukunft 😬
Wieso brauchst du nen mini PC?
Weil ich leider keinen Platz für einen Schreibtisch mit PC habe. Ich muss aufgrund Familienplanung auf mein Zimmer verzichten und muss demnächst auf den TV ausweichen . Und da ich gerne was kleines an den Fernseher anschließen möchte und keinen ausgewachsenen Rechner , bräuchte ich dort einen Mini PC zum zocken
@@chrisfeistl7960 th-cam.com/video/etqMKzMRHGU/w-d-xo.html
th-cam.com/video/tFmb5h1lN-w/w-d-xo.html
@@chrisfeistl7960 ahh ok guck dir mal das video von kreativecke an vielleicht hilft es.
Bei der Art Videos, wie in deinem Format, ist die Bildqualität zweitrangig. Auf den Inhalt kommt es an und der ist bei dir wirklich gut.
P.s.:
Einer HD von WD würde ich kein Bit meiner Daten anvertrauen.
@Toxcrip Tolle, qualifizierte Aussage zu WD. Gibts da auch eine empirische Erhebung dazu und ist das einfach nur dahingelabert?
@@HackbartC Es gibt ja nur noch ne halbe Handvoll Hersteller und bei den verkauften Mengen hat bestimmt jeder Anwender mit jedem Hersteller mal Probleme gehabt. Ich hatte in den letzten xx Jahren Platten von so ziemlich jedem Hersteller in unterschiedlichen Mengen - und von jedem Hersteller sind mir Platten verreckt. Auch von WD. Aber hier pauschal einen Hersteller rauspicken ist IMHO Quatsch. Die Diskussion kannst Du mit jeder Hardware Komponente führen - die führt zu nix
Gutes Tool zum richtigen Löschen einer HDD: DBAN, kann aber je nach Größe der Festplatte und der ausgewählten Löschmethode (gibt eine, da wird die Platte gleich 7 mal durchgeshredderd) ne ganze Weile dauern...
Bei schwebenden Sektoren würde ich die HDD einmal richig durchformatieren, also nicht Quickformat verwenden. Hilft immer mal wieder in solchen Fällen. Wer ganz Hardcore drauf ist, kann sich auch mal beim Hersteller umschauen, manche bieten noch ihre Lowlevel Format Tools an (meist für Dos) die dann aber auch mal Tage dauern können, je nach Größe der HDD.
Mit Diskpart kann man auch Festplatten sicher löschen. Nach der Auswahl der Platte muss nur noch "Clean all" eingeben. Falls es noch nicht bekannt ist. :)
Sonst gibt es zum Test Heavyload. Kann alles testen. :)
Die Fujitsu Boards sind unverwüstbar xD Zum Platten löschen kannst du nwipe unter linux/parted magic nutzen. Oder der Befehl dd unter Linux. Das Problem bei diesen Vorgängen ist, dass du jeden Sektor überschreibst und das benötigt Zeit. Gerade wenn die Festplatte kaputte Sektoren hat muss die Software auch dort rann kommen, also wenn es eine gute und komplette Löschung geben soll. Zum schnellen überschreiben reicht auch dd was kaputte Sektoren überspringt. Aber das dauert halt auch. Als Tipp ein Rechner für mehrere Platten, angeschlossen an sata nicht über einen USB Controller :D Wenn es besonders schnell gehen soll dann erstell zweimal eine neue Partitionstabelle sowie dazwischen eine neue Formatierung, also z.B. ntfs und ext 4 das reicht für gewöhnlich die Struktur der Platte stark zu verändern sodass man sich anstrengen muss Daten wiederherstellen zu können. Unter Linux geht das mit gparted und unter Windows würde ich den mini partitions wizard nutzen. Hoffe das hilft weiter Grüße
Machst super Videos!
Crystal Disk Info reicht an sich aus. Sobald es "Pending Sectors" gibt, Finger von die Dinger. Gibt allerdings ein paar "ältere" NAS Platten von z.B. Seagate ab 1 TB größe, die zeigen im Smart, so man sie lange Zeit in nem normalen "AN arbeiten Aus" PC hatte, massive defekte an.
Hier kannst Du die SMART Werte zurücksetzen und die Platte im Regelfall noch ne Weile nutzen.
Achtung bei den Dingern, die sind aut 24/7 Betrieb ausgelegt und werfen bei häufigen an/aus, spin up/spin down entsprechend defekte in SMART aus... mögen sie halt nicht.
VG
Wenn du Festplatten schreddern willst, kann ich dir einen Tipp geben:
Ein 1-faches Überschreiben der kompletten HDD mit Nullen/Einsen reicht bereits völlig aus, um die Daten zu schreddern und so unwiederherstellbar zu machen. Die Schredder-Methoden mit denen die komplette HDD 2x, 8x, 10x oder 32x or whatever überschrieben wird, gibt dir nicht mehr an Sicherheit als ein "gutes Gefühl", verschwendeter Zeit und Rechenleistung sowie mehr abgenutzte Sektoren.
Für das Schreddern von SSDs hingegen würde ich von Programmen wie Secure Erase, DBAN und Co. abraten, da eine SSD einfach anders funktioniert als Magnetspeicher und der SSD mehr schadet als nützt.
Moin.Gutes Video mach weiter so
Mach ein Hackintosh. Das ist ganz cool :D
Um Eine Festplatte sicher und schnell zu löschen benutze ich immer die WD Data LifeGuard Diagnostic. Die Löschfunktion überschreibt jeden Sektor dabei schlicht mit Nullen und bislang konnte ich auch nicht WD Platten damit löschen.
Ferner benutze ich dafür dann die Hiren's Boot CD PE, wo das WD Tool schon drauf ist. Einfach von DVD / Stick booten und schon kann man die Festplatte sicher löschen, denn was ich bislang auch beobachten konnte, es geht im schnellsten, wenn die HDD direkt am SATA/IDE Bus angeschlossen ist und nicht per USB Adapter.
Das längste was ich für den Löschvorgang benötigt habe waren dann knapp 4 Stunden bei einer 2 TB großen Platte. Die meisten kleineren Platten benötigen in der Regel von 30 - 60 Minuten, je nach Plattengröße und Geschwindigkeit.
Moin Technkkeller, sag mal du benutzt ja zum Reinigen von Motherboard etc. Bremsenreiniger. Muss man auf irgendwas bestimmtes achten? Reicht Bremsenreiniger aus oder sollte man zusätzlich noch was dazu benutzen?
Mach aus den gammeligen Platten eine NAS.
Das SICHERE Daten schreddern dauert leider wirklich so lange. Es gibt verschiedene Methoden - je sicherer desto länger dauert es. Ich nehme von Seagate das "DriveCleanser"
Zum Löschen bzw schreddern benutze ich einen Mini PC (Z83II) mit Win10 und einen USB3.0 Adapter. Dort per Remote draufschalten und Festplatte platt machen lassen. Sind nur 15bis 20 Watt. Da stört es mich nicht wenn das mal länger dauert.
Welches Programm nutzt Du für das "Schreddern"? Das geht doch auch der CCleaner, oder nicht?
Ich selber benutze HD Shredder Standard
@@opelastrafcc0815 Geht doch auch mit diskpart...
um Festplatten zu prüfen nehme ich immer CrystalDiskInfo und HD Tune parallel. Bei defekten Sektoren bzw. "Wahrnung", würde ich die Festplatte nicht weiter verwenden, dann würde ich doch lieber die ältere, die mehr Std. runter hat nehmen. Eine gute Festplatte kann durchaus viele Jahre ohne Probleme laufen. Jede Festplatte die bei mir reinkommt wird per Secure Eraser gelöscht, bevor sie weiter in andere Hände geht. Allerdings solte "langsam formatieren" bei Windows auch reichen.
Bezüglich der Windows-Lizenz bei 11:10. Wenn auf dem Mainboard schon einmal bsp. eine Windows 7 Pro Lizenz verwendet wurde, dann wird bei deiner nächsten Windows-Installation, egal ob Win7 Pro oder Win10 Pro, die gleiche Lizenz vom Mainboard automatisch verwendet. Du musst höchstens nachschauen, ob er Probleme hat, Windows zu aktivieren.
Intel Core Duo hieß die CPU die Du gesucht hast. Das war die erste Generation von Core- CPU mit Yonah-Kern. Die haben(zumindest in der Mobil-Version) noch kein 64 Bit unterstützt. Das haben erst die Core 2 CPU. Ich habe so eine CPU(Core Duo T 2450) zu Hause liegen.
Du kommst aus Rheine? Würde gerne mal mit dir zusammen ein bisschen an Rechnern rumschrauben!! Komme aus Epe :-)
LG
Um Festplatten zu testen hab ich mir einen Alten PC mit nem Celeron hingestellt, der wenig Energie braucht.
Dort drin habe ich einen Wechselrahmen für 2,5 und 3,5 Zoll Platten eingebaut.
Als Diagnosetools benutze ich die von den Plattenherstellern, z.B. WD Data Lifeguard Diagnostics.
Dort kann ich auch die SMART Tests ausführen aber auch einen Oberflächenscan ausführen.
Zum löschen von Festplatten benutze ich Dariks Boot and Nuke. Ist auf der UBCD mit drauf.
den p400 nehm ich gerne :D sieht schick aus und als zweit pc geeignet :D
Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul~ :')
Btw, einer der PCs ist nicht Fujitsu Siemens, sondern nur Fujitsu.
Die Marke (Fujitsu Siemens) war bis 2009 eine Mischfirma (50%/50%) von Fujitsu und Siemens, welches dann von Siemens vollständig an Fujitsu verkauft wurde.
Einfach ein Interessanter Fakt, genauso wie bis zum letzen Jahr in Deutschland die letzte Produktionsstätte von Fujitsu in Deutschland lag. 🙂
"Fujitsu" ist die japanische Übersetzung des Namens Siemens. Fujitsu ging aus der japanischen Niederlassung des deutschen Unternehmens Siemens hervor. Die ehemalige Tochter hat quasi die Mutter geschluckt.
@@01hans1963 oh, das wusste ich nicht 😅
@@01hans1963 Das stimmt aber auch nur so halb. Wiki weiss es besser: de.wikipedia.org/wiki/Fujitsu
@@exciterofcentury Wiki weiß auch nicht alles. Die behaupten auch, dass BTX-PC nur bis 2007 gebaut worden, nur weil Intel den von ihm entwickelten Formfaktor danach nicht mehr unterstützt hat. Dass Fujitsu und Dell bis Ende 2011 sowie HP Compaq sogar bis Ende 2017 Rechner mit diesem Formfaktor gebaut haben wird hartnäckig ignoriert. Die haben selbst entwickelte BTX-Boards verwendet. Wiki ist mit Vorsicht zu genießen.
Mach ambesten den größten i7 als non K Variante auf den Sockel 1155 und mit 16 Gig Ram in das weiße Gehöuse von Corsair wo du das AM4 System drinn hast. Noch ne kleine SSD und ne 1 TB Harddrive und ne GTX 1060 rein und fertig ist die Lauge. Nach dem Release der beiden neuen Ryuen 3100 und Ryzen 3300x ist sowieso die gesamte ältere Hartware unter 8ter Generation um die hälfte entwertet. Jetzt bekommt man für 130€ nen verkerner mit 8 Threads bei 4,2 Ghz. Was will man da für gebrauchte komponenten noch für Preise aufrufen?
Defragmentiere die Sata und gut ist. Wirkt Wunder, hilft natürlich nur bei mechanischen Festplatten. SSD bleiben außen vor und müssen nicht defragmentiert werden.
Die Antwort auf die Frage ist immer Soooos. 🤷🏻♂️
Ne 42
@@fendtpaule3636 Ne Miata
Seeees
Cooles Video! Feier dich
Der Pentium, wo jetzt der i5 3570k drin ist, wäre mit der CPU ein super Gaming PC. Ist allerdings natürlich nicht gerade originell, die Idee...
Reichen die Core 2 Duo/Quad und andere CPUs vor/unter der 1. Generation I5/I7 heute noch für surfen, Emails und Filme gucken aus? Sowas wird auf Ebay Kleinanzeigen angeboten, bin da aber skeptisch. Teilweise nur 2GB Ram. Was lässt sich sonst mit diesen alten Dingern noch anfangen? NAS oder ist der Stromverbrauch zu hoch?
Wie groß muss eine Festplatte mindestens sein, damit sie in einem Budget PC noch Sinn macht? Bei einer Platte würde ich sagen, mindestens 240GB, bei mehreren mindestens 80GB fürs Betriebssystem +X GB für Daten.
Bringt eigentlich bei diesen lahmen Prozessoren eine SSD wirklich einen Vorteil? Eine Bekannte hat ein vielleicht 1 Jahr altes Billig-17 Zoll-Notebook mit nem AMD E-irgendwas. Laut Notebookcheck.com bringt bei dem Prozessor selbst eine SSD keine Besserung, die CPU ist einfach zu langsam.
wenn ich eine festplatte weggebe dann formatiere ich sie einfach langsam.
also den haken einfach bei schnellformatierung rausnehmen
Diese discord geräusche immer wieder im video triggern mich so hart und machen einen so aggressiv omg 😂
Bei so vielen alten Festplatten würde ich die Dateien einfach doppelt und dreifach speichern und dann ists auch egal, wenn eine mal aufgibt. Dass 3 Hdds gleichzeitig hops gehen, ist recht unwahrscheinlich. Aber das ist auch nur Spielerei. Niemand baut mehr 10 Festplatten mit ein paar GB in einen PC, da es neue 1 TB HDDs auch schon für kleines Geld gibt. Falls du ein paar Festplatten verkaufen willst, lösch sie vorher sicher. Kannst ja ein Board mit vielen Sata Anschlüssen und USB Ports für externe Festplattengehäuse nehmen und dann über 2 Tage hinweg mehrere HDDs löschen.
Das Diagnostiktool von Western Digital gibt aus, falls unkorrigierbare Sektoren. Mit der Zeit werden mehr defekte Sektoren. Mehr als zum Datentransport lohnen sich die HDDs nicht mehr.
Gibt es hier oder auf einem anderen Kanal/einer anderen Webseite eine verständliche Erklärung von Ram Varianten?
Also von wann bis wann (Jahre/Sockel/CPU Generation) es DDR, DDR2, DDR3 und DDR4 gab/gibt; wie man aus den ganzen Zahlen auf dem Riegel ablesen kann, ob der bei einem passt (R am Ende/Reg./ECC nur für Server. U am Ende für normalen Rechner etc.). Manchmal steht davon nichts auf dem Riegel. Welche maximalen Größen es bei welcher Generation gibt. Ob man Riegel von verschiedenen Herstellern mit Dual Channel laufen lassen kann und auf welche Zahlen/Werte/Bezeichnungen man dafür achten muss. Geht das auch mit 2 verschiedenen Größen? Bringt Dual Channel immer einen Vorteil beim Spielen oder auch bei anderen Anwendungen? Warum gibt es Speicher, der nur für AMD ist? Warum ist eigentlich Server Ram so viel billiger?
Ich versuche im Moment, einen Office PC zum Spielerechner zu machen. Die Suche nach günstigem, gebrauchtem Ram ist aber wie das Finden der Nadel im Heuhaufen... Suche 2x4GB / 2x8GB oder auch 4x4GB (für 2 Rechner) DDR3. Einfacher wäre das Bestellen bei Ali, 2x4GB für unter 25 Euro. Hat beim Notebook perfekt funktioniert.
Saskia Wasser is bestes Wasser haha geiles video❤
Zum Shreddern benutze ich immer die Ultimate Boot Disk dort gibt es ein Programm das heißt HDShredder, ist richtig super!
Ich bin auch für den medion. Ssd rein, gute Grafikkarte, wäre gespannt was der Prozessor noch hergibt.
Daten Shreddern geht sehr gut mit Partition Wizard indem man die Sektoren mit 0 füllen lässt, dauert ca. 3-4 Stunden
Hi Philipp, habe ein Problem und zwar ich habe einen PC vom Elektroschrott (Dell Optiplex 380 mit core 2 duo und 4gb RAM onboard Grafik) Die Lüfter drehen voll hoch, aber der PC gibt kein Bild, weißt du was defekt sein könnte?
Ein Datenshredder macht auch nichts anders als zu formatieren und es mit Null Bytes überschreiben. Das kann man auch selber machen. Vermutlich auch schneller. Daten kann man von einer Festplatte nicht komplett unwiederruflich löschen, außer man zerstört sie komplett.
Könntest ja mal nen hackintosh bauen 😀
Zum Thema "defekte Festplatte" (dank defekter Sektoren beim Sterben bzw auf dem Weg in den Halbleiterhimmel) : Ich knack die immer auf und bau die Magneten aus - besser und billiger kommt man nicht an Magneten für ne Pinwand ran 😎.
Aber produktiv einsetzen würde ich die nicht mehr, da selbst als Einmal-Ablage die Dinger nach einer gewissen Lagerdauer gerne kommentarlos die Daten mit ins Grab nehmen...
Ich hatte aber zu Beginn des SATA-Zeitalters mir selber ein RAID auf Linux-Basis gebaut, wo ich 8 Platten drin hatte - alle mit defekten Sektoren, war nur zum "Spielen/Lernen" gedacht.
Das funzte sehr lange sehr gut, aber die Platten starben dann doch irgendwann .....
Du wohnst in Rheine? Uhm uff 😂 komme da nicht drauf klar das mein linings TH-cam in Rheine wohnt 😅
Hallo Phillip mach aus dem 1155 nen gescheiten Office Pc. EIn Gaming Pc wäre sicher auch gut aber dann würde es natürlich etwas teurer.
*_Bevor du die kaputten Platten entsorgst, baue die extremen Neodym Magneten aus, mit denen kann man noch so einiges anstellen._*
Mach mit dem 1155 mainboard nen Gaming pc draus mit so nem weißen Gehäuse 960 4 gb rein und man hat nen guten Gaming pc
Toni mit 1155 geht noch gut was 🤙🏻
yeah.. Hackintosh und Videoschnitt testen ;-)
Miray HDShred ist ganz gut. Aber du wirst da nicht schneller mit Fertig, wenn du Sektor für Sektor killst, damit nix mehr wieder hergestellt werden kann braucht es min. 3 Durchläufe und das dauert nun mal.
hast du ein kolink observatory rgb? ich hab das auch, größter fehlkauf allerzeiten, kack airflow trotz 3 lüfter in der front. Musste das Glas vorne abmachen, jetzt läuft meine graka anstatt auf 90 grad mit glas, auf 70 grad ohne glas.... und dazu ist es verdammt laut und man kann die lüftergeschwindigkeit nicht einstellen... zum glück hab ich es für 15€ bekommen...
also was hdd löschen betrifft, ich mache 2x low lever formatierung dauer je nach größe 4-10std. allerdings mögen die HDDs das nicht so gern, einzig positiver nebeneffekt defekte Sektoren werden dadurch wegselektiert ist aber eben kein garant, im schlimmsten fall macht die platte keine 2. lowlevel formatierung mit und stirbt weg.. Ich nutze das tool "HDD LLF" theoretisch würde auch schon einmalige LLF ausreichen weil man bei einer LLF die HDD physisch in Spuren und Sektoren neu einteilt.. dadurch wird auch die Dateiverzeichnisstruktur gegrillt, also egal ob da daten drauf wären, ist die information weg wo die daten abgelegt worden sind ist nur noch datenbrei drauf..
Musst du nicht irgendwann deinen Keller vergrößern ?
Oh mach bitte mal einen hackintosh mit einem der PCs, mit dem es halt am besten geht, aber das würde ich mega feiern!
Das die Fujitsus (zu Siemens gehört der laden nimmer nur die lausige Qualität is geblieben) beide angegangen sind wundert mich
die teile neigen dazu sich selbst zu zerstören _D
Wie wärs mit nem Challenge, Sockel 775 OC bis das der bluescreen uns scheidet!
könnte ein Programm zum schreddern gebrauchen, welches nicht 10 tage braucht...
das Thema würde mich sehr interessieren, hammer und flex ist für markant beschriebene platten die letzte lösung...
Festplatten zum Testen und Löschen immer intern anschließen! Über USB steigt die Lese-/Löschdauer immens und Fehler können sich auch einschleichen.
Für Festplatten Daten zu Löschen empfehle ich killdisk, für Testing hdtune, für defekte Sektoren wieder zu beleben hdd regenerator ;)
Zum Festplatten-Formatieren kannst du dban benutzen. Der Vorteil damit ist, dass du direkt davon booten kannst, wodurch kein laufendes Betriebssystem erforderlich ist:
dban.org/
Hier noch eine Anleitung vom BSI:
www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/RichtigLoeschen/DBAN/dban_node.html
Entweder 1x formatieren für den Eigenbedarf (quick erase), oder 3x formatieren, wenn sie zu anderen Leuten gehen soll (DoD Short). Dies sollte auch noch ein guter weiterer Test sein, ob die Festplatte vernünftig funktioniert.
Deine ~40h Löschzeit könnten durch das Interface zustande gekommen sein. Du hast eine externe Festplatte genutzt - war das überhaupt USB 3.0? Schneller ist es immer noch, wenn du die Festplatten direkt per SATA-Kabel (oder altem IDE-) anschließt - du hast ja eh genug PCs ;-)
Hackintosch würde mich auch mal interessieren ..wie installiert man dies ausserhalb einer VM?
Ich würde zuerst mit dem Fujitsu P400 anfangen, denn ich habe diesen ebenfalls und er lohnt sich als Budget Gaming PC ziemlich gut. Hatte ihn auch for free bekommen und den etwas aufgerüstet, letztendlich mit dem i5-2400, 8GB DDR3 und einer GTX 1050 Ti. Das Gehäuse bietet auch mit der Mesh-front einen recht guten Airflow!
Meiner Piept leider seit einer ganzen weile vor dem starten 5x kurz (= CPU Error), läuft danach jedoch ganz normal. An der CPU kann es nicht liegen, hatte erst einen i3-2120 drin und danach den i5, wird wohl ein Mainboardproblem sein...
das linke gehäuse ganz links von siemens hatte ich auch mit amd athlon glaube ich
Zum Festplatten löschen eindeutig DBAN: sourceforge.net/projects/dban/files/dban/dban-2.3.0/dban-2.3.0_i586.iso/download - geht allerdings nur bei HDDs. Bei SSDs gibt es normalerweise mehr Sektoren als angegeben und man kann diese nicht einzeln "löschen", weil der Controller der SSD auf diese Bereiche dich nicht zugreifen lässt.
Bezüglich S.M.A.R.T.-Werten, Platten mit neu zugeordneten Sektoren, nicht wiederherstellbaren Fehlern etc. am besten mit Bohrmaschine und Hammer bearbeiten und sich nicht weiter damit rum ärgern.
Wir behalten bei uns in Servern nur Platten mit einstelligen Media Errors etc. sofern sich diese nicht weiter erhöhen und in den Systemen sind RAID-Controller und alles immer mindestens RAID 1 (also mindestens eine Physikalische Kopie von der Festplatte im gleichen Server vorhanden).
In einem Privaten PC ohne Redundanz würde ich daher immer die Festplatte die Probleme macht (bzw. anzeichen des "sterbens" zeigt) austauschen.