Humperdincks "Hänsel und Gretel" aus der Wiener Staatsoper

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 มิ.ย. 2019
  • Die ganze Oper sehen Sie hier: www.myfidelio.at/humperdinck-...
    See the full opera here: www.myfidelio.at/humperdinck-...
    aus der Mailänder Scala.
    Musikalische Leitung: Christian Thielemann | Regie: Adrian Noble
    Nach einer der beliebtesten Geschichten der Gebrüder Grimm und mit einem Libretto seiner Schwester begann Engelbert Humperdincks Märchenoper Hänsel und Gretel als private Unterhaltung für seine eigene Familie, bevor sie 1893 als "Weihnachtsgeschenk" der ganzen Welt präsentiert wurde. Ein sofortiger Erfolg - präsentiert in über 50 deutschen Theatern innerhalb eines Jahres nach der Weimarer Uraufführung - wurde sie bald zu einer der meistaufgeführten Opern der Welt und ist seither bei Kindern und Erwachsenen ungebrochen beliebt. Und, wie alle guten Leckereien, nicht nur zu Weihnachten!
    Das Geheimnis seines dauerhaften Erfolgs liegt natürlich nicht nur im köstlichen Nervenkitzeln der vertrauten Geschichte - mit ihren erkennbar realistischen Kinderhelden, ihrer grotesk komischen, aber wahrhaft furchterregenden Hexe und ihrem wohltuenden Happy-End - sondern auch in ihrem magischen musikalischen Mix aus unvergesslichen Volkslied inspirierten Melodien und wunderbar reicher und farbenfroher Orchestrierung. Letzteres fasst die Einflüsse von Richard Wagner, dem Humperdinck bei der Bayreuther Uraufführung von Parsifal assistiert hatte, und Richard Strauss, der Hänsel und Gretels Weimarer Uraufführung dirigierte, brillant zusammen und erklärte sie zu "einem Meisterwerk von höchster Qualität (....), das alles original, neu und authentisch deutsch ist". Mahler war ein weiterer Bewunderer.
    Es überrascht nicht, dass der deutsche Dirigent Christian Thielemann als einer der heute am meisten bewunderten Interpreten von Wagner und Strauss das musikalische Echo der Werke dieser Komponisten in Humperdincks Partitur besonders genießt. In den Worten der Zeitschrift Opera heißt es: "Er hat all diese Momente mit Raffinesse und Subtilität poliert und das Staatsopernorchester inspiriert, mit Energie, Engagement und Transparenz zu spielen". Andere Kritiken waren ebenso ekstatisch und lobten sowohl das "fabelhaft glänzende und seidige Spiel" des Orchesters (Frankfurter Allgemeine Zeitung) als auch Thielemanns "Sorge um eine elegant fließende musikalische Linie (....) und um eine Leichtigkeit und Transparenz, die diese edle Musik auf vielfältige Weise funkeln lässt" - kurz gesagt, die ganze Aufführung war "musikalisch außergewöhnlich (....) ein Miniaturwunder im Klang" (Wiener Zeitung).
    fidelio - Ihr digitaler Klassiktreffpunkt
    www.myfidelio.at
    myfidelio
    myfidelio_at
    myfidelio_at
    blog.myfidelio.at
    Mit freundlicher Genehmigung durch Unitel GmbH & Co. KG | © UNITEL 2015
    lizensiert an: Klassik Digital Vertriebs GmbH
    Content used with kind permission of the respective copyright owner | © UNITEL 2015
    licensed to: Klassik Digital Vertriebs GmbH
    Komponist:
    Engelbert Humperdinck
    Dirigent:
    Christian Thielemann
    Orchester:
    Orchester der Wiener Staatsoper
    Inszenierung:
    Adrian Noble
    Solisten Gesang:
    Adrian Eröd (Peter, Ein Besenbinder)
    Janina Bächle (Gertrud)
    Daniela Sindram (Hänsel)
    Ileana Tonca (Gretel)
    Michaela Schuster (Hexe)
    Annika Gerhards (Sandmännchen / Taumännchen )
  • เพลง

ความคิดเห็น • 4

  • @eva-lenawimmer7289
    @eva-lenawimmer7289 2 ปีที่แล้ว +1

    So wunderbar .....alles! Sänger Bühnenbild Regi.....Hätte so gern die ganze Oper von der Wiener Staatsoper gesehen... Mit Christian Thieleman Dirigent... Agnes Meth
    Regie... Orf gesendet 26.12 2021...
    Danke...🎶💕

  • @michaeltenspolde7715
    @michaeltenspolde7715 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich will am liebsten weinem

  • @michaeltenspolde7715
    @michaeltenspolde7715 3 ปีที่แล้ว

    Das ist so schlimm