Selbstoptimierung: Mit Botox, Micro-Dosing und Sport zum perfekten Ich? - RABIAT!
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
- Höher! Schneller! Weiter! Denn: Gut ist noch nicht gut genug. Deutschland ist im Optimierungsmodus, Hauptsache mithalten in der Leistungsgesellschaft, Hauptsache: nicht verlieren. Doch woher kommt diese Sehnsucht, immer schöner und schneller sein zu müssen, ständig höher und weiter kommen zu wollen? Und überhaupt: Wieviel Ehrgeiz und Disziplin sind notwendig, um die eigene Leistung messbar zu steigern?
Rabiat-Reporter Alexander Tieg geht an die eigene Leistungsgrenze: Was ist mit acht Wochen intensiven Trainings möglich? Und er trifft andere, die ebenfalls nach Verbesserung streben: eine Langstreckenläuferin, einen Micro-Doser, einen Bio-Hacker und ein Botox-Pärchen. Was treibt sie an und wie weit sind sie bereit, für die eigene Optimierung zu gehen? Und: Was passiert, wenn der Anspruch an sich selbst alle Grenzen sprengt? Was passiert, wenn Leistungswille zu Leistungsdruck wird, wenn die Optimierung zum Zwang wird? Denn manchmal wird absolute Leistung einfach vorausgesetzt. Wie bei Ärzten zum Beispiel, die immer ein hundert Prozent bringen müssen. In der Oberbergklinik im Weserbergland werden Medizinerinnen und Mediziner behandelt, die diesem Druck nicht standhalten konnten.
------------
#Rabiat ist das TV-Reportageformat vom #YKollektiv.
------------
Buch/Regie: Alexander Tieg
Kamera: Andy Lehmann, Sebastian Woithe, Jörg Reiniger
Ton: Boris Joens, Lorenz Brehm, Sylvia Aschenbrenner
Schnitt: Manuel Weingärtner, Danny Breuker
Produktionsleitung: Michael Kappler
Producer: Manuel Möglich, Christian Tipke
Produktionskoordination: Christoph Dohne
Redaktionsassistenz: Leonie Sontheimer, Carolin von der Groeben
Kommunikation: Elena Wolf und Luise Fritsch
Grafik: Klaas Wurtmann
Sound-Logo: Piet Blumentritt
Redaktion (sendefähig GmbH): Manuel Möglich
Redaktion (Radio Bremen): Michaela Herold
Leitung (Radio Bremen): Thomas von Bötticher
Koordination Postproduktion (Bremedia): Doris Ohlsen-Schöne
Tonmischung (Bremedia): Frank Buermann
Farbkorrektur (Bremedia): Lucas Keßler
Assistenz Postproduktion (Bremedia): Jan Bohlender
------------
Die Musik zum Film:
Jack Ü, Skrillex, Diplo, Fly Boi Keno - Beats Knockin (feat. Fly Boi Keno) // DJ Seinfeld - U // Run The Jewels - Banana Clipper // Trettmann, KitschKrieg - Bye Bye aka Delicious // Karen O, Danger Mouse - Ministry // Run The Jewels, Diane Coffee - Crown // Mobb Deep, DJ Hotday Present Lost & Unreleased Instrumentals - Front Line // DMX - Already // Gibmafuffi - Whistle // Kraftwerk - Die Mensch-Maschine (2009 Remastered Version) // Pusha T, Future - Pain // Trettmann - Geh ran
------------
Mehr Infos zum Thema:
DIE ZEIT über Micro-Dosing: www.zeit.de/ar...
TH-cam-Kanal von Micro-Doser Max: / zhaax92
Infos über Suchterkrankungen bei Medizinerinnen und Medizinern bei der Bundesärztekammer: www.bundesaerz...
Das Ärzteblatt über Suchterkrankungen bei Medizinerinnen und Medizinern: www.aerzteblat...
Behandlungsangebote für Ärztinnen und Ärzte in der Oberbergklinik: www.oberbergkl...
DER SPIEGEL über Botox-Boom und minimalinvasive Schönheitsbehandlungen: www.spiegel.de...
SWR-Beitrag zum Bio-Hacking in den USA: www.swr.de/swr...
DIE ZEIT über die Pioniere des Bio-Hackings: www.zeit.de/ze...
------------
#Rabiat ist das TV-Reportagenformat vom #YKollektiv.
------------
Y-Kollektiv:
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: goo.gl/8yBDdh
► FACEBOOK: / ykollektiv
► INSTAGRAM: / y_kollektiv
► TWITTER: / y_kollektiv
------------
Eine Produktion der sendefähig GmbH im Auftrag von Radio Bremen ©2019
Ich finde das Verhältnis zwischen ihm und seinem alten Fahrad Coach total schön. Für den Coach ist er halt immer noch Alex mit dem Topfschnitt:)
Elisabeth Schmidt vor allem im Leistungssport sehr ungewöhnlich.
Es war auch ein bisschen wie früher. Mit allen Licht- und Schattenseiten... Gruß, Alex
@@ykollektiv Das hört sich aber nicht besonders positiv an? lol
So einen Trainer hätte jeder gern.
Hi, MugetsuTV! Doch, doch. Da sollte absolut nichts Negatives mitschwingen. Toller Trainer, toller Mensch, bester Mann. Ich habe mich (1) wahnsinnig gefreut, dass er mich bei diesem Projekt unterstützt hat und dass wir (2) nach fast 20 Jahren gleich wieder in diesem Lehrmeister-Schüler-Verhältnis waren, mit Ratschlägen und Anfeuerung und Motivation. Dass ich im jeweiligen Moment des persönlichen Scheiterns (schlechtere Zeiten) nicht immer gleich absolut überschwänglich war, ist aber auch klar.. Gruß, Alex
Ich bin froh, wenn ich es morgens früh aus dem Bett schaffe
Mr T haha beste, ich hab mich schlappgelacht über die Spinner im video😂
Haha ja
@@pauleheisterbademeister7325 wieso spinner? Ein anderer Lebensstil hat doch nichts mit Spinnerei zu tun!
Flo rian deine Lebenstile dieser Menschen sind nicht mehr gesund. Sport selbst ist gut und sollte regelmäßig durchgeführt werden, aber das Leben dieser Menschen dreht sich nur noch um Sport.
@@florian6948 doch
Wir waren das schnellste Sperma unter Tausenden. Wir sind alle Siegertypen!
Die armen zwei-eiigen Zwillinge hahaha
*Millionen
@@aequitas9563 Alman Modus aktiviert
Das sage ich mir immer wenn ich mich wie ein Versager fühle.. 😬
Danke.😚
Find ich klasse hier um 12 Uhr am Montag in meinem Bett.
Ich am Donnerstag
WTF ich lese den Kommentar genau um 12 Uhr am Donnerstag.
Montags um 02:46 ist auch so joar....
Donnerstag 3:23 halloooo
Dienstag 6:20 noch wach Augenringe wie ein Panda 🐼
Mehr Rabiat! Mehr, Mehr, Mehr!
Dieses 45 Minuten Format indem ihr ein Thema von vielen Facetten beleuchtet ist jedes mal hoch spannend!
Sind Sie süchtig?
Aber es reicht noch nicht, man ist immernoch viel schneller fertig mit Schauen als Ihr mit Produzieren! Inakzeptabel
20:15 Primetime wäre angesagt 🤩🙏
Dieser bio Hacker stimmt mich traurig. Er hört nicht auf seinen Körper. Er hört auf technische Geräte. Wirkt eher, als würde er nach seinem burnout ein starkes Gefühl der Kontrolle brauchen.
Hi, Gnocchi!
Wenn es ihm danach besser geht, ist das doch in Ordnung, oder was meinst du? :)
@@ykollektiv ja das stimmt. Wenn es sein weg ist... Da merk ich wieder wie knifflig es manchmal.ist andere Wege zu akzeptieren ;)
Macht der auch den berühmten no nut November?
Mann hast du bei mir 'nen Heißhunger ausgelöst 😭
Vor allem sieht er nicht aus wie 49. (Vielleicht hat er aus Eitelkeit über sein Alter gelogen?) Er sieht eher aus wie Anfang 60.
Meiner Meinung nach sollte Selbstoptimierung nicht beim Körper enden. Ich denk das Selbstoptimierung auch viel mit Selbstwahrnehmung, sich selbst kennenlernen und Selbstakzeptanz zu tun hat . Der Fokus sollte nicht auf der körperlichen Leistung liegen.
@N3ppy Aber wo ist die Grenze ? Beide Dinge haben vieles gemeinsam. Die Frage ist jetzt wie man das Wort Selbstoptimierung definieren will und dadurch auch zu sagen ob die Doku das Thema verfehlt hat.
@N3ppy Man könnte die Zwei Sachen auf jedenfall durch die Motivation abgrenzen, jedoch lässt sich eine eindeutige Motivationsquelle sowohl generell als auch in der Doku nicht wirklich bestimmen.
Der Selbstanstrieb oder auch der Antrieb der anderen lässt sich selten abgrenzen oder auch erkennen. Diese Dinge gehen oft ineinander über.
Diese Erkenntis hilft uns leider nicht all zu viel im Bezug zur Doku.
prinzipiell gehört, zumindest in der biohacker Szene, die geistige Selbstoptimierung definitiv dazu. das sympathische und parasympathische Nervensystem zB durch Meditation in Einklang zu bringen etc. Selbstreflexion und Erkenntnisse über sein Innerstes gehören genauso dazu, wie das Eisbad. Das Ziel ist es zwar in erster Linie Stress zu reduzieren, aber ich denke, dass dazu ein gewisser Grad an Selbsterkenntnis mit dazu gehört.
Man muss Körper UND Geist fit halten, bei einigen hört es leider beim Körper auf..
Oh und Bildung nicht zu vergessen. Und dann hat man einen "perfekten" Körper und ist dumm wie Stroh.
Vergleicht euch nicht mit anderen, sondern akzeptiert euch wie ihr seid. Das Streben nach Perfektionismus macht uns krank. Wir sollten die kleinen Dinge im Leben schätzen.
Letzteres definitiv, ersteres kann aber definitiv ein Ansporn sein und einen auch selbst glücklicher machen.
Der wichtigste Kommentar hier.
Amen
Pauschale Aussagen wie diese sind zwar immer leichter zu merken und fühlen sich nach mehr Gewicht an, trotzdem sollte man immer alles differenziert betrachten. Akzeptanz ist gut und schön, betrifft jedoch immer die Sache an sich. Übergewicht und körperliche Leistungsfähigkeit leistungseinschrankungen die man durch Training optimieren könnte wäre beispielsweise keine Akzeptanz sondern lediglich die hinnahme eines negativen Zustands der sich optimieren lässt. Solche Aussagen wie deine wären bei solchen Menschen wiederum problematisch, wobei sie bei extremen perfektionisten wieder stimmen würde. Differenziert denken Leute.
Tut mir leid, aber z.B. durch Sport erhöht ihr die Serotoninproduktion, nur weil du dir einredest das täglich Brot macht dich glücklich weil du ein Bier dazu hast ums runterzuspülen wird nur funktionieren bist du mit 50 grimming deinen Garten gießt weil das alles was du in deinem Leben erarbeitet hast.
wenn man so viel aufwand betreibt wie der glatzkopf, um entspannt zu sein, dann ist entspannung ganz schön anstrengend :D
viele leute suchen nur nach einem sinn im leben
...dem geht's ja auch echt nicht gut... wäre mal interessant zu wissen was passiert wenn man dem seine ganzen Geräte wegnehmen würde...
...'und vor lauter Joga komm ich gar nich mehr zum Entspannen.'
😂
Ich bin froh, dass ich, sobald ich die Tür von der Arbeit schließe schon anfange die ganzen Probleme auf der Arbeit auch dort zu lassen. Entspannung fängt an, wenn ich mich zu Hause hinsetze oder hinlege nachdem ich gegessen habe oder spät. nach dem abendlichen Zähneputzen. Ich schlafe sehr schnell ein, damit hab ich gar keine Probleme mehr, Gott sei Dank!
Und vorallem teuer. Seine Stromrechnung will ich nicht haben😂
"War nicht ohne Frau Naumann, war nicht ohne..." wie niedlich 😍
"Wenn ein ganzes System nur dann funktioniert, wenn jeder immer maximal leistungsfähig ist, dann hat das nichts mehr mit Optimierung zu tun. Wenn Leistungsdruck dazu führt, dass nur noch derjenige mithalten kann, der sich aufputscht oder betäubt, läuft etwas schief." 39:07
Die wichtigsten beiden Sätze in der Doku. Leider fördert unser System eben genau das.
...unsere Gesellschaft ist leider so... ich wehre mich da innerlich... was wird man für ein Mensch, mit welchen Gedanken, mit welchen Gefühlen, wenn man sich immer nur optimieren will... um mithalten zu können? Die Arbeitgeber/Chefs dieser Welt freuen sich...
Liegt an der Inflation durch Banken, proove me wrong.
@Interessierter Also die Banken zwacken sich immer ein gutes Stück Kuchen ab, welches mit der Zeit immer größer wird, also entweder wird der Kuchen größer oder die Bank macht mal Schluss: Wirtschaftswachstum ist aber gerade in Zeiten des anstehenden Klimawandels immer schwieriger und da die Rechnung in den langsam stagnierenden Zeiten des Aufschwungs nur grad aufging, wirdda einiges auf uns zukommen, vll verbreitet sich Wissen ja doch schneller wenn das spürbar wird und sobald nur paar Hände unter den Banken verschwinden gehts deftig abwärts... oder findest du einen Denkfehler?
@Interessierter Auch wenn sie den Gegenwert besitzen mit einem reset würde sich das schonmal ausgleichen. Inwiefern unterscheidet sich ein Bankencrash von einem reset?
@Interessierter Nawenn die Banken schlappmachen und die Leute schlau genug sind auf Kryptos zu wechseln sollte das Geld neu verteilt werden. Der Reset wäre eher wenn alle auf 0 gesetzt würden. Der Rest ist dann wohl der Besitz der nicht Geld beinhaltet, also Immobilien Mobilien usw. Wie denkst du wird sich nun aber der Crash abspielen, reset ist kaum zu erreichen, höchstens auf lange Frist durch einige Krypo wechsel kommt man näher ran, also wenn eine Krypto veraltet, sind die die als erstes die nächste erahnen können die neuen Reihen -> immernoch besser als es momentan läuft finde ich
Für mich ist es wichtig, selbst reflektierend zu sein um dadurch zu erkennen, wo und wie ich mich persönlich weiterentwickeln kann. Wenn dies jedoch solche Ausmasse annimmt, gleicht es einer Sucht, genau dies sollte man doch zu vermeiden versuchen. Wie auch bei allem im Leben kommt es auf die Dosis an. Akzeptanz und Dankbarkeit können manchmal auch ganz nützlich sein.
Du hast es auf dem Punkt gebracht (also für mich). Sobald etwas "extrem" wird sehe ich es kritisch. Alles in Maßen ist meine Devise. Aber Jeder wie er möchte.
Der Fahrrad-Coach ist suuuper sympathisch und herzlich... wenn es mehr so Menschen geben würde, wär die Welt ein Stückchen besser
Fazit vom Film: Sich nicht von anderen blenden lassen ... Hauptsache stabile Jaw-line.
@Kevin S wäre schön wenn es bald kommt und dann mehr Leute in die Pflege gehen. Da werden die Leute gebraucht.
@Kevin S Wer sich auf ein hoch umstrittenes Sozialpaket im konservativen Deutschland verlässt und dazu womöglich noch sein eigenes Vorankommen vernachlässigt, der sollte für seine Naivität ausgelacht werden.
@Kevin S "2020 wird grundeinkommen eingeführt"
quelle bitte?
@Kevin S Das Experiment Grundeinkommen ist in Finnland gescheitert
@Kevin S 2500€,? Wtf beleg mal ein grundkurs vwl
"Doch woher kommt diese Sehnsucht, immer schöner und schneller sein zu müssen, ständig höher und weiter kommen zu wollen?" (Videobeschreibung) Der Punkt kam mir leider viel zu kurz. Ich hätte mir ein Interview mit Soziolog*innen gewünscht, die über die Beziehung von Selbstoptimierung und Neoliberalismus reden könnten. Die "Leistungsgesellschaft" wurde zwar erwähnt und auch die negativen Seiten zum Thema Ärzt*innen kurz beleuchtet, doch allgemein war der Beitrag nicht sehr kritisch. Selbstoptimierung ist eben nicht (nur) eine persönliche Entscheidung, sondern ein gesellschaftliches Paradigma.
Hi, Hannah! Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich verstehe diese Reportage - vor allem aber meine Rolle als Reporter - womöglich anders als du es dir gewünscht hättest. Ich wollte gerade nicht bewerten und beurteilen, keinen allumfassenden Bogen spannen. Ich habe euch verschiedene Menschen vorgestellt, die unterschiedliche Ziele und Herausforderungen in ihren Leben haben. Diese Leute habe ich - mal länger, mal kürzer - begleitet. Welche Schlussfolgerungen jede*r Zuschauer*in nun aus diesen Begegnungen und Schilderungen zieht, mag ich nicht vorgeben. Am Ende des Films habe ich mir ein, zwei Minuten genommen, um meine ureigene, ganz persönliche Sicht aufs Thema anzudeuten. Auch das kann jede*r anders sehen. Denn genau das soll ja das Ziel sein: dass sich jede*r selbst Gedanken macht. Gruß, Alex
Finde es auch gut, so wie es war. Manche Dinge kann man so stehen lassen, die Leute bilden sich dann eh selbst eine Meinung, wie man in den Kommentaren sieht.
Han Sh, ich teile deine Meinung. In diesem Zusammenhang sollte aber auch das Gendern als vermeintliche(!) gesellschaftliche Optimierung kritisch hinterfragt werden - meist nur ein Distinktionsbedürfnis kleinbürgerlicher Intellektuellendarsteller ;-)
Wenn du es noch nicht kennst, kann ich dir Hartmut Rosa empfehlen. Er hat einiges zum Thema Selbstoptimierung im Kapitalismus geschrieben.
Symphatisch dieser Trainer
Man kann sich unterhalten!
Tobias Rab wusste dass das kommt.
Mega, ihn hätte ich auch gerne als Trainer gehabt.
Der Trainer ist ja mal extrem sympathisch :)
Gott, ich muss dringend wieder mit Sport anfangen
angel-i'm- trying alright ;)
Und wieder wurde ein Mensch unterbewusst beeinflusst.
Denke ich mir auch
und esse nebenbei Schokolade.
Läuft.
@@buhjamin4810
Eigentlich scheisst es einen ja an, aber auch ohne Beeinflussung wäre es mir bewusst, dass ich ab einem bestimmten Alter was machen *MUSS* oder der Verfall überhand nimmt.
Ich finde es seltsam, dass bei den meisten offenbar Selbstoptimierung immer nur mit Sport in Verbindung steht. Was ist mit Bildung? Wäre es nicht optimaler, einen Ausgleich aus körperlicher und kognitiver Fitness anzustreben? Aber 15km zu laufen ist wahrscheinlich für die meisten ein einfacheres Ziel als alle zwei Tage ein Buch zu lesen und z.B Programmieren zu erlernen.
ja der mentale und intelektuelle Aspekt fehlt andauernd
Richtig guter Kommentar! Allerdings ist es oft so, dass gerade überdurchschnittlich Sportliche in gehobenen oder Führungspositionen oder in der Forschung unterwegs sind. Denn durch den Sport hat man den Ausgleich, den man bei langen Tagen im Büro, Labor oder am Computer einfach braucht. Spreche aus eigener Erfahrung.
Eigentlich richtig....eigentlich.
Wenn Du aber Ü40 noch bei Frauen landen willst, darfst eben nicht so aussehen, wie der Durchschnitt.
Was nutzt mir ein akademischer Grad, wenn ich trotzdem ne Qualle bin?
@@jacquelinegoede3373
Nunja.... können Ungebildete denn überhaupt Gesprächspartner werden?
Da haperts doch meist bereits an gemeinsamen Themen.
Aber es scheint auch so zu sein, dass Frauen eher etwas schmerzfreier sind, was das Aussehen ihrer Partner betrifft, da scheinen so Dinge, wie sozialer Status wichtiger zu sein.
Nun egal... ich persönlich sehe in jedem Fall zu, meinen Körper in Form zu halten, schließlich kann ich nicht etwas von Anderen erwarten, was ich selbst nicht mitbringe.
Da ich halt auch nicht reich bin, muss ich halt über die optische Erscheinung punkten... Eloquenz und ein Minimum an Allgemeinbildung bringen auch professionelle Bilder auf Dating- Apps leider nicht rüber. Es wird halt auch mit harten Bandagen gekämpft, für Männer ist die Partnersuche kein Vergnügen, wenn man nicht völlig wahllos ist.
@@-Billerboller-Klangtherapie Da stimme ich zu. Aber was nützt ein Sixpack, wenn man intellektuell nichts zu bieten hat? Klar, One-Night-Stands, aber ich glaube, dass jemand Ü40 eher nach fester Beziehung sucht...?
Der Reporter hat ein super schönes Lächeln (: liegt wohl an der ausgeprägten jawline die so attraktiv wirkt
Das was die Frau sagt ist absolut richtig. Wie kann man die schönen entspannten dinge genießen wenn man sich nicht auch anstrengt sonst wird der entspannte zustand ja zur Normalität
Um auf die Frage am Ende des VIdeos zu antworten: Ich habe eine ganze Weile meines Lebens damit verbracht, zu trainieren, viel zu arbeiten, wenig und bewusst zu essen, kaum Alkohol oder andere akzeptierte Drogen, mir war wichtig, bei den Ladies gut anzukommen und ich war sehr datingaktiv. Alles in allem retrospektiv "mein bestes Selbst" war das damals. Zumindest von außen betrachtet. Innerlich war ich aber dauernd unter Strom, ich fühlte mich mir selbst und meinen Ansprüchen verpflichtet und fing an, für meine Verhältnisse oberflächlich zu werden. Das hat sich durch eine Frau geändert, die mich nicht wegen meiner Optik oder meiner beruflichen Leistung, vereinfacht nenne ich das mal:"männliche Werte", liebte, sondern wegen der Dinge, die gar nicht so männlich und machomäßig sind. Und ich bereue nicht, diese optimierte Phase meines Lebens zurückgelassen zu haben.
Philippe Maron finde ich toll, danke für deinen Kommentar!
@@xtraterrestriiial-love ich habe zu danken
Toll 😍
Total stark! Danke fürs Teilen :)
👍🏻
Ich kann vieles von dem nachvollziehen, was die Interviewpartner hier erzählen. Trotzdem glaube ich, dass sie (zum Teil) auf dem falschen Weg sind. Wirkliches Glück wird man nicht dadurch finden, alle Schwächen auszumerzen. Das ist ohnehin unmöglich. Wirkliches Glück findet man dann, wenn man sich mit seinen Schwächen, Macken und schrägen Seiten versöhnt - die wirklich jeder Mensch hat. Und abgesehen davon gibt es nichts langweiligeres als Menschen, die ihr ganzes Leben nur versuchen, so zu sein wie alle anderen.
Aequitas das bedeutet ja nicht das zB die Läuferin auf dem falschen Weg ist. Wenn laufen ihre Passion ist, heißt das nicht das sie mit ihren Macken nicht klar kommt. Das macht sie glücklich, also ist sie definitiv auf dem richtigen Weg.
@@annaklang3065 Du hast recht. Ich sollte das mehr differenzieren. Wenn ihr das alles einfach Spaß macht, ist das ja auch das beste, was sie machen kann. Ich finde vor allem problematisch, wenn Menschen sich permanent als defizitär wahrnehmen und infolgedessen permanent unglücklich mit sich selbst sind. Was ich eigentlich sagen will: Schwächen und Macken gehören zu uns Menschen dazu und daran ist nichts schlimm.
Aequitas da stimm ich dir natürlich komplett zu, dieser Biohacker hat durch all seine Maßnahmen auch nicht glücklicher gewirkt. Doch sich selbst in einem Sport, oder insgesamt in einem Hobby stetig verbessern zu wollen, kann einen Menschen hingegen ziemlich glücklich machen. Man muss nur aufpassen das man trotzdem seine Schwächen akzeptiert, obwohl man merkt wo man arbeiten muss. Ich denke das ist einfach ein schmaler Grad auf welchem man sich bewegen muss. Diese gesunde Mischung aus der Optimierung und Selbstakzeptanz ist der Schlüssel denke ich.
@@annaklang3065 So ähnlich sehe ich das auch. Übrigens glaube ich, dass seine "Stärken zu stärken" viel mehr zu unserem Glücksempfinden beiträgt, als permanent an unseren Schwächen herumzudoktern.
Wie schön ist es, in den Kommentaren mal so eine respektvolle Diskussion zu lesen. Danke :-)
Der Fahrradtrainer scheint mir so ein herzensguter Mensch zu sein. Würde auch sofort bei dem trainieren wollen ❤️
Dieser Zähneputzen Vergleich ist ja aml richtig genial! 😅
Eins ist sicher: Nach dem Eisbad wäre ich morgens wenigstens endlich mal richtig wach 😅
Mir wär so kalt, dass ich mich erstmal im (noch) warmen Bett aufwärmen müsste!
@@paulie-v1y ich Dusche auch manchmal kalt und mir ist danach kalt :D bei mir funktioniert das leider nicht
@@paulie-v1y 😂 Ne, da wäre für mich echt der Tag gelaufen. Aber ich probiere es Mal.
@@paulie-v1y aaahh
@@MsDancer5000 we enns nicht klappt kann ich die Wechselduschen empfehlen. Heiß/warm starten, dann auf kalt stellen
Mit 60 zweimal um die Alster.
Heilige scheiße.
Und 100km Läufe als (realistisches) Ziel😲
15km? Geht doch. Am Wochenende hat ein 76 jährige aus Berlin den Iron Man beendet, der älteste Starter war 85...
Sieht man auch an den Beinen! Echt beeindruckend
60 ist kein Alter für Langstreckenläufer... Geht vlt. nicht mehr so schnell. aber die Distanz sollte kein Problem sein.
Ich finde auch 15k jetzt nicht soo lang...
@@JottiKarotti Das ist eines der Probleme, die Thema des Videos sind. Die Standards an denen diese Frau hier bemessen wird, sind jetzt auf einmal Iron Man Teilnehmer/innen. "15 km geht doch" ist nicht im Entferntesten eine Aussage, die 95% der Sechzigjährigen so unterschreiben könnten. Die Frau ist für ihr Alter _extrem_ fit. Fitter als die meisten jungen Erwachsenen, würde ich behaupten.
Ich hätte mir gewünscht, dass ihr noch mehr auf das Thema Ernährung eingeht. Weil eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung auch viele positive Effekte haben kann.
Hi, lari! Vielen Dank für deinen Hinweis. Leider hatte ich aber nur sehr begrenzt Platz (45min), um mich diesem gigantischen Themenfeld zu widmen. Den Aspekt der Ernährung habe ich bewusst ausgeklammert, um mich mit den übrigen Bereichen etwas detaillierter zu befassen. Ich bitte um Verständnis. Gruß, Alex
@@ykollektiv Hallo! Danke für die Antwort. Klar, kann ich verstehen. War aber auch so eine mega interessante und gute Doku. Weiter so!
Wie lieb der Trainer einfach ist
Ist der Lebensstil des "Biohackers" nicht sündhaft teuer?
ein Kühlraum und der Ring vor allem
Glaube die haben doch gesagt das läuft als Art Versuchslabor über seine Firma oder?
Zumal für den Energieaufwand nicht verhältnisgemäß, ein paar Minuten im kalten Wasser zu liegen. Vielleicht hilfreich dabei das Immunsystem auf die Dauer etwas anzuheben aber wenn er nicht mehrere Stunden am Tag mit dem richtigen pH-Wert drin schwabbelt bringts nur ein bischen Belebung, mehr nicht.
@@raadaurizeichnerderkonverg973 tatsächlich gibt es Studien die einen positiven Effekt von Kälte auf Depression gefunden haben. Da geht es vermutlich schon um mehr als ums wach werden. Aber ich finde es etwas unverhältnismäßig.
der Ring geht glaube ich noch im verlgeich zu etwa seinem täglichen konsum von mit wasserstoff angereichertem wasser und dem zell wasser.
edit: und billiger als die OPs ist das doch allemal.
Ra ́ad Auri Zeichner der konvergenten Strukturierung stimmt nicht - das ist äußerst effektiv. Stress in Form von Kälte ist sehr gut fürs Imunsystem
Bei geistiger Optimierung dachte ich erst an den Besuch eines Psychologen und nicht an Microdosing. Trotzdem hätte ich auch gerne nochmal etwas von einem Psychologen gehört, wie genau dies einschätzt. ABER: trotzdem sehr interessante Doku!
Davon hat der Psychologe doch kein schimmer, meinst du n Neurobiologen?
@@BountyLPBontii vllt nen Neurobiologen für die Theorie und jemanden anderen für Biofeedback-Training und einen weiteren Psychotherapeuten dafür, ob das noch psychisch gesund ist, sich so extrem auf alle Arten optimieren zu wollen?
Sehe ich auch so. Oder einen Psychiater, der wahrscheinlich auch gelernt hat welche Stoffwechselprozesse sich im Hirn abspielen. Finde auch, hier fehlt noch jemand professionelles für den "Geist".
@@MS-dz1di Schau mal auf TH-cam den Vortrag "ein Hochstapler unter Hochstaplern"dawird gezeigt, die Psychartie ist ein Witz und so viel Ahnung haben sie leider auch nicht von Stoffwechselvorgängen im Hirn, das sind Neurologen
@@BountyLPBontii Den Beitrag kenne ich tatsächlich. Ja, schon krass. Dennoch denke ich, dass es kompetente Studierte gibt, die das einem genau erläutern können. Hat man seine Approbation erstmal gefälscht überprüft ja keiner mehr das Wissen. Daher fällt es natürlich nicht auf, wenn man selbstbewusst auftritt oder erst sehr spät.
Dann einigen wir uns auf Neurologen oder Neurowissenschaftler
Was soll ich dazu sagen?
Wenn dann, TOP doku, sehr Fassettenreich! Weiter so!
Oida die ganzen gadgets um zu seiner eigenen Mitte zu kommen und sich zu entspannen... 🙈
dabei muss man nur raus in den Wald gehen haha
Du heißt Hanna
@@MHWGamer ich zünde alle Wälder an
@@alex.b364 ich auch, hab auch den Regenwald in Brand gesetzt👍
@@MHWGamer Gut, dass Monster Hunter im Wald spielt :D
Als Medizinstudentin kann ich den Leistungsdruck von Ärzten zu 100% bestätigen. Es fängt schon im Studium an, in dem man bis an sein Limit gebracht wird - den ganzen Tag jeden Tag von 8-18 Uhr Uni mit Pflichtveranstaltungen und danach fängt erst das richtige lernen an. Wenn man dann noch arbeiten gehen muss, weil man nicht aus einer Ärztefamilie kommt, kommt man da auch schon an seine Grenzen.
Viele meiner Kommilitonen gehen jedes Wochenende feiern und saufen bis zum Absturz, da fängt es schon an.
Und das ist erst das Studium. Der Alltag in den Kliniken sieht nochmal ganz anders aus..
heul leise. Dann werd Metzgerin
Ich bedauere dass das Gesundheitssystem, doch vielleicht ist es ja auch ein Krankheitssystem, eigentlich schon kollabiert, doch das ist nicht die Schuld der Gesundheitsberufe - und ich bedauere zutiefst die Entfremdung von der Natur und vom Leben selbst und der Akzeptanz eines natürlichen Todes - heute stirbt man im Krankhaus oder im Hospiz und so gut wie nicht mehr zu Hause und es tut mir Leid, welchen Druck dies auf die Pflegenden und Behandelnden so ausübt, weil in diesem System das Sterben verboten ist - dabei ist doch nahezu jeder vielzellige Organismus dazu verdammt.
Doch eigentlich möchte ich etwas ganz anderes kritisieren und etwas über den Kleinkrieg zwischen Ärzten und Biologen erklären, und dass die Biohäcker eigentlich in die richtige Richtung gehen, wenn sie es nicht übertreiben: das Schlimme ist, dass viele Bücher der Fachärzte weiterhin von der Pharmaindustrie geschrieben werden nach dem Schema: das und das sind die Symptome - wir wissen nicht, was hier passiert aber verschreibe dieses oder jenes Mittel! (Das habe ich tatsächlich so gefunden!!!) Wenn ich als Biologe sowas lese geht mir die Hutschnur hoch - denn ihr wisst nicht immer, was ihr tut, bzw. manchmal meint ihr es zu wissen ... grauenhaft! Ein Biologe würde so seinen Titel sofort verlieren. In der Biologie musst Du das System verstehen ... knock-out Mutanten, Substanzen/Derivate, Gendatenbanken und Modellierungen von Stammbäumen und Molekülen, Doppelblindstudien, Labor, Freiland, LANGZEIT-Beobachtungen!!! Erst, wenn Du alles von vorne bis hinten beweisen kannst, dann darfst Du in der Biologie etwas schreiben. Und dazu gehört auch, dass man versteht in welche Richtung sich ein System bewegt, wenn man die ein oder andere "Stellschraube" hoch oder runter drehe. Und dann gibt es meistens noch weitere Parameter, mit denen man kompensieren kann, wenn der direkte Weg, wegen was auch immer verstellt ist. Von daher ist nahezu jeder erwachsene Mensch selbst verantwortlich für seine Gesundheit und sollte sich selbst zum Experten seiner eigenen Gesundheitsbelange entwickeln - also bildet Euch über euren eigenen Körper weiter, damit Ihr Euch selbst zu verstehen lernt und gebt die Verantwortung nicht an ein krankes System ab!-)
Ich liebe solche Urgesteine von Trainer. Da ist nichts mit jeder wie er will. Da herrscht noch Zucht und Ordnung ☝🏻
Aha ,und was soll das genau heißen
Christiane Stürmer das man im Sport nicht besser wird, in dem alles immer so gemacht wird wie man will. Sondern es eine Struktur gibt die (sollte zumindest sein) Disziplin und Erfolg mit sich bringt.
niemand:
wirklich niemand:
der Botox Arzt: ALRIGHT
Hahahaha der Dude
Was sich heutzutage alles als Arzt bezeichnen lassen darf...
jutti
@@zulu0489 naja jeder der das Medizinstudium erfolgreich geschafft hat, in seinem Fall noch die Jahre zum Facharzt. Ich finde du hast Recht und solltest zeigen, wie es besser geht.
@@hopey1809 Ich bezeichne mich nicht als Arzt, sondern als Ingenieur. Man kann ja nicht alles im Leben haben (zumindest noch nicht in diesen jungen Jahren).
Für mich ist ein Arzt eine Person, die sich um das gesundheitliche Wohlbefinden seiner Patienten kümmert und ihnen kein Nervengift in die Haut drückt.
Wirklich gute Reportage! So viele verschiedene Stimmen und Bereiche mit drin :) fand ich sehr interessant
Liebes Y-Kollektiv Team,
Ich würde es klasse finden, wenn ihr eine andere Art von Selbstoptimierung zeigen könntet. Wo Leute durch eine bewusstere Ernährung, einen Sport finden der ihnen Spaß macht und ausgleicht und sich mit ihrer Seele auseinandersetzen zeigt.
Also seinen Körper wieder wahrzunehmen, das geht in unserer Zeit und unserer Lebensart immer schwieriger. Doch wir brauchen es und zurück dazu zu kommen und vielleicht könntet ihr das in einer Reportage zeigen. Ich sehe oft viele Menschen die den Bezug zu ihrem eigenen Körper und ihrer Seele verlieren.
Also er selber ist so mit seinem Körper im Einklang, dass er Apps braucht um zu wissen ob's ihm gut geht 🤔🤔
MischelMichel Deine Eigene Einschätzung sind keine wissenschaftlich Auswertbaren Daten. Du kannst deinen Sauerstoffgehalt oä. nicht selbst einschätzen, sondern muss erst ermittelt werden.
🤣🤣🤣🤣
Ein bisschen menschliche Nähe, liebe und sex tun es sicherlich auch. Aber gut danns steigt er halt in die Kühltruhe.
Erste Minute geschaut und ich HAB BOCK auf diese Doku!!!
JA MAN!!
2 minute geschaut und hab immernoch bock
Mir hat es in meinem Beruf immer geholfen, wenn mir Jemand offen entgegen getreten ist und mir seine Meinung gesagt hat. Auf solche Leute kann man sich verlassen und eben diese Menschen geben ein gutes Feedback, wenn man sich seiner Zielsetzung unsicher ist. Ich halte in diesem Zusammenhang Mentoringprogramme für sinnvoll.
Sehr gut, top Einstellung, das sind die wertvollsten Leute.
Eine sehr gelungene Dokumentation! Ich mag die Einstellung der Langstreckenläuferin. Sie genießt jedes Mal, wenn sie an ihre Grenzen kommt und scheint mir eine Person zu sein, die sich ihre Fehler trotzdem verzeiht und sich vor allem auch über kleine Erfolge freut. Und genau das ist eine gesunde Einstellung, auch wenn sie mit ihrem Trainingsprogramm aus der Norm fällt. Sie hat eine enorm hohe intrinsische Motivation, das ist sehr wichtig zum Erreichen von Leistung im Sport. Ein toller, beeindruckender Mensch.
Sport ist nicht nur fit sein und Bewegung
Ich führe ein
komplett anderes leben dadurch man muss sich natürlich Mal aufrappeln und Anfangen es scheint dann auch mühsam aber wenn man erst mal drinnen ist macht es Spaß,pusht den Teamgeist,weckt den Geist und stärkt das Selbstbewusstsein
Wenn ich einen scheiss Tag hatte und dann zum Training fahre kann ich mich einfach auspowern
Ich komme auch nicht platt aus dem Trainingslager,sondern fit und motiviert
Ich wollte auch noch mal großen Respekt an die ältere Dame aussprechen,dass sie in dem Alter so fit ist
Es geht ja nicht drum, das freiwillige Schinden in der Freizeit grundsätzlich zu verteufeln. Ein bissl Sport muss man wohl immer machen, wenn man mit Anfang 40 keine Bandscheibenvorfälle haben möchte. Es geht hier nur ums richtige Maß und das man halt keine Obsession drauß werden lässt, weil das meistens in ziemlich ungesundem Verhalten endet bei vielen Sachen. Gut, absolute Abstinenz hat wahrscheinlich keine nachweißbaren Schäden, aber zu viel Sport gemacht, gehungert, weil gerade nichts total gesundes greifbar war, sich selber Stress gemacht weil man sich mal einen Tag nicht bewegt hat, kann halt auf Dauer schon kontraproduktiv sein
Werner Beinhart
Naja im Urlaub steht die gesunde Ernährung eher hinten dran und auch die Bewegung
also das ist dann schon krankhaft IMMER daran zu denken
du hast Grundsätzlich recht
irgendwie alle nur angeschnitten und nichts so voll durchgezogen finde ich. irgendwie schade.
zum beispiel der Bio-Hacker... ja ok ihr habt jetzt die krassen sachen genommen wasserstoff und zell wasser, meditaion vor wärme lampe... aber wie ernährt er sich, wie sieht so ein tag von ihm aus. wieviel sport macht er etc.
und das ist irgendwie bei allen so überall bleibt so viel offen.
Hi, Chordeiles! Leider hatte ich nur knapp 45 Minuten, um mich diesem Thema zu widmen. Und da ich zumindest ansatzweise zeigen wollte, was man unter "Selbstoptimierung" subsumieren kann, ist es nicht immer möglich gewesen, jeden Aspekt in all seiner Detailtiefe zu zeigen. Es ist halt ein weites Themenfeld, einerseits, in den verschiedenen Teilbereichen dann aber wieder sehr individuell. Ich wollte zumindest versuchen, einen möglichst umfangreichen Überblick abzubilden. Gruß, Alex
@@ykollektiv erstmal danke für die Antwort. ich hab das auch schon so verstanden, ich fand es aber schade und auch wichtig, dass ihr das wisst. ich hätte mir länger und dafür jeden einzelnen bereich etwas intensiver durchaus auch angeschaut.
ich mein das hier ist youtube... niemand zwingt euch nur 45 min zu machen oder ihr hättet auch quasi eine Serie zu dem Thema machen können in dem immer das Fahrradtraining und dann ein anderer Bereich beleutet wird.
Also wahrscheinlich habt ihr schon irgendwelche Zwänge oder auch Gründe für eure Entscheidung das so zu machen wie es jetzt geworden ist und es ist ja auch spannend und gut geworden!
Gruß
Hi, Chordeiles! Das hier ist quasi die "Sneak Preview". Der Film läuft morgen Abend im TV, 22.45 Uhr, Das Erste. Und da gibt's feste Sendelängen, die es einzuhalten gilt. Gruß, Alex
@@ykollektiv oh krass :D wusste ich nicht das da echt auch ab und zu mal sowas gutes läuft ;)
ich freu mich schon auf die nächsten beiträge von euch... hier auf youtube, fern sehe ich schon lange nicht mehr.
@@ykollektiv Hi, verstehe ich ... Du hättest aber 3 Sätze dazu verlieren können, ohne das ausführlich zu thematisieren. Dafür hätte ich am Ende lieber die Szene weggelassen, wo Du auf dem Rad sitzt und meckerst oder die Botox Leute weniger. Das hat man inzwischen schon so oft gesehen. Ich finde das nämlich in diesem Zusammenhang auch wichtig, weil der Typ einfach so krass ist. Vielleicht machst Du über den noch mal eine extra Reportage.
Morgenroutine so lange wie mein halber Tag, ich schlaf einfach etwas mehr und versuche dadurch ausgeruht zu sein
“Ich mag mich so wie ich bin aber ich könnte eigentlich immer was an mir machen lassen.” Ok.
hahaha, diese Meditation bei 12:00 sieht ja mega entspannend aus :D
super Beitrag!
sehr interessant und super vielseitig dargestellt!
Beste Doku seit langem. Ich liebe es, wenn ReporterInnen auch was mit machen. Super gut, Alex!
Wenn der Bio Hacker sich so gut fühlt, dann ist das natürlich prima für ihn. Für mich persönlich ist es eine schreckliche Vorstellung, dass so bald mehr Menschen leben könnten. Ich finde es seltsam, nicht auf seine Seele und seinen Körper zu hören, sondern mir von einer Maschine sagen zu lassen, ob ich mich entspannt habe. Bald wird dann noch gemessen, ob ich glücklich bin oder mich verliebt habe?! Ne, ich möchte das lieber selbst spüren wie es mir geht. Bin selbst interessiert an Sport, Ernährung und Meditation, aber eher in die Richtung immer mehr selbst zu spüren, was mir gut tut. Wie wirkt eine Tüte Chips auf mich, wie ein Apfel und was macht Meditation? Das können wir alle oder können es zumindest erlernen.
Julia Jules ich teile deine Ansicht absolut. Vor allem schreckt mich die Abhängigkeit zu den ganzen Geräten ab (welche nebenbei bemerkt ein halbes Vermögen kosten). Ich befürchte, dass der Fokus auf diese ganzen Geräte einen von der „tieferen“ Optimierung seiner selbst ablenkt, die man allein durch die Reflektion seines täglichen Handelns und Denkens erreichen kann. Wir sind mehr als nur der Körper 😊
Sehr interessante Doku 👍🏼
"Schön, wie er(sie) sich quält 😃"
- meine Sportlehrer, immer
Hatte heute selbst ein Tief im Sport, finde die Doku sehr interessant . Gerade weil du es nicht geschafft hast gehe ich morgen wieder voll motiviert in meinen Trainingsalltag. Selbstoptimierung hat meiner Meinung nach auch sehr viel mit Selbstreflektion zu tun. Danke für die authentische Darstellung.
Der Meinung bin ich auch. Ich allerdings bin eher jemand, der ungeduldig ist und zu schnell aufgibt. Ich mache seit Jahren keinen Sport mehr, bewege mich auf der Arbeit allerdings auch genug. Dennoch würden 2-3 Std. die Woche nicht schade. Mal abgesehen von Rückenübungen.
Super Reportage! Die Läuferin sagt ein paar sehr inspirierende Sachen, super Frau! Euer Reporter ist sehr unvoreingenommen und sympathisch. Daumen hoch. Und Kopf hoch...
Zwanghaft versuchen ausgeglichen, gesund und im Einklang mit einem selbst zu sein, kommt mir eher so vor als ob man sich davon distanziert, anstatt genau dieses Ziel zu erreichen
Zwanghaft ist DAS Stichwort. Es ist ein Zwang. Wir sind nunmal keine Computer.
Der Coach ist super klasse. Er hat definitiv den richtigen Beruf und macht das toll. @Alex: Du hast wahrscheinlich übertrainiert. Sprich zu viel gemacht, statt Pausen gesetzt, denn die braucht der Körper. Respekt an die Ärztin, dass sie ihr Problem erkannt hat ohne wirklich krass abgestürzt zu sein, denn 1 Flasche Wein am Tag zu schlimmen Zeiten ist schon was, aber das lässt sich wirklich noch guten den Griff bekommen. Ich hoffe, sie hat es geschafft. Wenn ich mir da überlege, was manche sich im Mallorcaurlaub oder grundsätzlich jedes Wochenende wegballern ...
Das einzige was ins Eis gehört ist Jägermeister
geil
du hast es verstanden! Auf die Gesundheit ahahahaahha
Und vodka
@@joalinabroy3210 alk ist haram
Jäääääääägermeister
Um an die Frage an Ende des Film anzuknüpfen: um sein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, denke ich, dass es wichtig ist einen starken persönlichen Bezug zu diesem Ziel aufzubauen. Wenn man sich klar macht, wieso genau man etwas erreichen möchte und man sich immer mehr damit identifiziert, muss man sich irgendwann nichtmehr daran erinnern. Dann ist es einfach drin und der Weg zum Erreichen des Ziels macht einem (hoffentlich ) Spaß
Super viele Leistungssportler sind sehr jung gestorben.
Ich liege hier weiter auf der Couch :D
Godfather ein Grund mehr, keinen Sport zu machen :D
FSV beste
@@Alex-po9dv Meinst du den "Früh Sterben Verein" ?
Genau das was ich meine! Nein Danke
@@Tenshinhans nope, fressen, saufen, vögeln
Schwarz-Weiß denken ist so einfach ;)
mann kommt perfekt auf diese welt! wir müssen nichts leisten, wir sollen einfach sein.
Ich würde statt "Selbstoptimierer" einfach "Sportsüchtige" als Titel vorschlagen.
Ich bewege mich gerne und bin viel draußen, mache aber nicht so verbissen Sport. Ist mir zu vergänglich, drei Monate ohne Trainig ist alles weg. Andere Hobbys wie Sprachen lernen, Lesen, handwerkliche Fähigkeiten, Instrumente lerne - sowas bleibt fürs Leben. Ist in meinen Augen "besser" investierte Zeit als bei Wind und Wetter die Bestzeit um den eigenen Block aufzustellen. :D
Ich kann deine Enttäuschung am Ende total nachvollziehen, gibt nichts beschisseneres als an seinen eigenen Ansprüchen zu scheitern!
Egal wie gut du bist, es gibt immer einen Asiaten, der besser ist als du
Marc M.
Roses are red
Violets are blue
There is always an asian whos Better than you
@@kingtapir1017 ... Keep calm, he doesn´t look like you
na ja der Asiate hat er aber auch meistens seit seiner frühesten Kindheit nichts anderes als diese eine Sache gemacht. Frag den mal ob er als Kind oft mit Freunden raus war, ob er andere Sportarten gemacht hat ob er überhaupt andere Hobbys haben durfte und oft an der frischen Luft war oder sonst was. Ist bei denen dann entsprechend zu 99% nicht der Fall.
Isabell Bo so ist’s
Made my day !!!
Richtig tolle Reportage.
Der große Aufwand hat sich gelohnt
Irgendwo hab ich mal eine Aussage à la: "Wenn ich mich fit halte, lebe ich schlussendlich vielleicht fünf Jahre länger, habe diese fünf Jahre ja aber im Laufe meines Lebens mit Sportmachen verschwendet. Ist also ne Nullnummer." gehört.
Ich habe mich schon früher immer gewundert, warum Sport eigentlich so gesund sein soll.
Die Mädels in meiner Klasse, die Leichtathletik, Voltigieren, Kampfsport, Volleyball und weiß der Kuckuck was betrieben haben, die hatten alle schon im Alter von 14, 15 ständig irgendwelche Zipperlein - Bänderrisse, Zerrungen, Miniskus, gebrochene Gliedmaße, Rückenschmerzen; waren hier getapet, brauchten da nen Stützverband und mussten dort regelmäßig zur Krankengymnastik.
Ich hingegen habe nie irgendwelchen Sport getrieben (abgesehen vom leidigen Mit-dem-Fahrrad-zur-Schule-fahren und n bisschen tanzen), bin dazu noch mittelprächtig übergewichtig und hatte noch nie nennenswerte gesundheitliche Probleme. Und dabei ist es nicht so, dass ich komplett schlaffi wäre und körperlich nichts hinbekäme.
Ich verbringe meine Zeit lieber mit Dingen, die mir Spaß machen und optimiere dabei mein Gehirn, statt blind dem hinterherzulaufen, was social media meint, das mir Spaß machen müsste.
Vor tausend Jahren ging man ins Kloster, heute kasteien sich die Leute mit rigorosen Fitness-, Ernährungs- und Lifestyleritualen um ihrem Leben Struktur zu geben.
Jeder, wie er mag, schätze ich.
Der Trainer ist Mega sympathisch, gibt mir voll die Birk Luther Vibes
Warum quälen sich eigentlich Menschen nicht mehr mit Büchern, würde unserer Zeit, in der wir uns gerade bewegen, sicherlich gut tun.
Weil Internet besser und schneller ist, nur der Algorythmen tun die interessanten fortbildenden Videos nicht so befeuert wie den trend trash.
Oh man .ja
Dass auch ein Blick auf Menschen geworfen wird, die mit ihrer "Optimierung" übertrieben haben, finde ich super. Gerade auch, da der Reporter ja nicht unbedingt von Leistungssteigerung abgeneigt zu sein scheint, ist diese Distanz erfrischend. Top Doku!
Ich bin froh, dass ich mich nicht mit anderen vergleichen muss, um mit meinem Leben zufrieden zu sein. Dieser Wahn macht ja scheinbar sehr krank.
Es stimmt ein bisschen, dass wir uns automatisch vergleichen.
Aber mit echten Menschen die wir wertschätzen hoffentlich, und nich mit Instagramm... 😱
Deswegen sind vermutlich nicht viele der Protagonisten so glücklich wie zum Beispiel Du.
So scheint es mir.
An sich arbeiten ist gut, wichtig und richtig!
Aber es gibt Millionen Möglichkeiten.
Die echte 'Herausforderung' sind die eigenen Wertigkeiten zu verteilen.
Geld macht zum Beispiel vor allem Verantwortung,
nicht unbedingt glücklich.
🤗
The Hazel da hast Du absolut recht. Zum Glück habe ich diese ganzen Plattformen nicht .
Ist das nicht rein evolutionstheoretisch betrachtet das Normlaste auf der Welt, besser sein zu wollen als die Anderen? Versteh mich nicht falsch, bei manchen verfällt der Optimierungsdruck wirklich in Wahn. Aber stellst du dich nicht gleichzeitig mit deiner Aussage über die, die diesem Wahn verfallen? Offensichtlich vergleichst du dich ja doch und fühlst dich besser und mental stärker. Ich schätze keiner dieser Leute als krank ein, sie wirken so als wäre ihnen sehr bewusst, was sie tun.
'Sind wir denn nie schön genug?'
music.th-cam.com/video/riH-Nd5VbrQ/w-d-xo.html&feature=share
Großartige Reportage. Besonders Thema 'Biohacking' scheint für außenstehende völlig irre ausschaun, aber hier versteckt sich großes Potenzial für ein erfülltes, glückliches Leben. 🔥
Also ich schau mir das Grade aufm Bett mit ner Tüte Chips an
Ich ess grad nen Croissant mit Milch Füllung 😂😂
ok cool
Haha, ich bin besser. 😅 Ich esse gerade eine Banane und trinke ungesüßten Tee. 😁😁
Ich esse Lebkuchen 😂
Eis
Voll schön wie der Trainer versucht ihn aufzubauen, viele Trainer machen ja einfach nur das Gegenteil
Ich sitze gerade hier, atme eine Tüte Chips weg und trinke ein Bier. Und ehrlich gesagt fühle ich mich sehr wohl dabei, wenn ich die Leute in der Reportage sehe.
Amen!
Mega guter Film. Vorallem sportlich wurde ich echt motiviert, danke
Ich find die 100-Kilometer-Läuferin so cool...
Eine schöne Botschaft! Positive Hingabe zur Schaffung einer dauerhaften Zufriedenhaft anstatt Sich-Schlecht-Fühlen, weil man der Vorstellung von sich selbst, die aus gesellschaftlicher Rahmenbedingungen entspringt, nicht zu entsprechen glaubt. Du bist gut so, wie du bist und du machst Sport, weil du es tun willst und Freude dabei hast.
Das, was schlussendlich dahinter steckt, ist doch die totale Akzeptanz von sich selbst und ein lautes 'Ja' zur Welt - so wie sie ist. Das zu erkennen und auch zu leben ist sehr schwer, da wir von klein auf vorgelebt bekommen, dass wir Dinge schaffen müssen. Es geht dabei mehr um das 'Fertig', als um das Tun selbst: geht es dir darum, die Schuhe zu binden oder die Schuhe gebunden zu haben? Jeder würde sagen: "Logisch, die Schuhe müssen gebunden sein." Allerdings passiert das Leben selbst in dem Moment, wo man den Fuß in den Schuh steckt und den Knoten selbst knotet. Das scheint unglaublich banal und langweilig ist aber Teil des Moments und genau dieser Moment ist Leben. Wir müssen lernen jeden einzelnen Moment in seiner einzigartigen Form zu akzeptieren, wertzuschätzen und schlussendlich loszulassen, um wirklich anzufangen zu leben.
Natürlich kann jeder das so handhaben, wie er/sie will aber im Fazit der Doku wurde erwähnt, dass viele zu übertrieber Verbissenheit neigen und diese zu Frust, Resignation, Unzufriedenheit und damit zu Leiden führen kann. Ich kann Leiden niemandem empfehlen.
Ist natürlich die frage wie gut man bei 120 db meditieren kann
Nicht so gut wie bei 123 db!
Mit Erfahrung geht das, auch bei Schmerzen.
Tolle Doku. Danke für die dokumentierte Quälerei. Sehr motivierend.
Na im Gegensatz zu den sportlichen LEISTUNGEN sind die Schönheitsoperationen ja wirklich eher "Selbstoptimierung für Faule"
viele denken halt, dass es einen einfachen weg gibt
Felix Und sehen im Endeffekt dann meist schlechter aus als vorher
Endlich wieder Rabiat. Bestes Format vom Y-Kollektiv!
😎 Vielen Dank! Diesen Sonntag geht es bereits mit der zweiten Folge weiter.
Ich verstehe viel Ehrgeiz im Sport und habe früher selber ehrgeizig trainiert und schneller und besser zu werden. Allerdings muss ich bei so Sachen wie 100km Ultrathons inzwischen nur noch den Kopf schütteln. Ich liege gerade mit Anfang 20 nach einer großen Knieoperation im Krankenhaus und kann mich seit einer Woche nur noch unter Schmerzen bewegen. Dass jemand seinen Körper freiwillig so einem Verschleiss unterzieht dass er später einmal ähnliche Probleme/Schmerzen hat wie ich jetzt ist mir persönlich immer ein Stück weit unverständlich....
Es lebe der Sport, aber dabei muss es doch noch bei einem gesunden Maß bleiben. Ultrathons haben ohne Zweifel ihren Reiz und ihre Faszination aber etwas Gutes tut man sich damit beim Besten Willen nicht....
Ganz starke Doku. Gern mehr von ihm 🔝
Ich finde denn willen und die Leitungssteigerung des Reporters krass und beeindruckend. Toller Beitrag, macht weiter so
Holt der Typ alles beim Fahrradfahren raus und hat dann ne Go Pro dabei was ne Legende
Ich denke das Problem an dieser Einstellung sich immer selbst zu optimieren ist, dass man sich zu viel auf seine Schwachstellen fokusiert und nicht auf das, was man hat und kann.
Um sich selbst zu optimieren fokusiert man sich auf Schwachstellen, um entweder eine bessere Methodik zu finden oder das diese einen nicht so in den Weg kommen. Der Mensch hat mehr als genug Zeit um sich auf beides zu fokusieren...
Dank eurer Doku war mir wenigstens heute Nacht im Traum vergönnt, wieder draußen zu sein, auf der Straße, und zu laufen, zu laufen, zu laufen… Es war so unsagbar befreiend. Also dafür danke schon mal.
In gewissen Grundzügen habe auch ich mich wieder erkannt, nur mit dem Unterschied, mir nie irgendwelche Leistungsanforderungen im Sinne von „Morgen musste die Strecke in der und der Zeit schaffen!“ abzuverlangen. Mein Drang, meine Sucht hatte andere Auswüchse. Ganz zu schweigen davon, mit dem Sport begonnen zu haben aufgrund Bulimie. Wenn ich einen Tag nicht laufen konnte, ging die Welt unter. Als wäre es meine Pflicht, ein Muss. Oder analytisch betrachtet ich permanent auf der Flucht. So lief ich eben 15 Jahre lang. Zwölf davon war ich Langstreckenläufer. Zum Marathon hat's leider nicht erreicht. Aber gerade in den letzten Jahren mich gezwungen täglich 13-21 km (Halbmarathon) zu laufen. Aber die Flucht war vergebens, meine bösen Geister haben mich heimgesucht, jetzt sitze ich im Rollstuhl. Gerade in den letzten Jahren permanent gestürzt, was mich aber nicht aufhalten konnte. Vorerst, zuerst.
Also ich habe euer Filmchen gekuckt und zugleich diesen Drang/Zwang gespürt, den ich doch so gut kenne, und ehrlich gesagt nicht behaupten kann, ihn zu vermissen, und voller Wehmut „anderen zugesehen wie sie sich bewegen können“. Aber, wie schon gesagt, zumindest der Traum heute Nacht war schön… Danke! :o)
Diese armen Leute die immer und immer mehr Geld in Schönheits-OPs stecken und nicht merken dass sie dadurch immer hässlicher werden
Spritzen sind minimalinvasive Eingriffe und zählen somit nicht zu den OP's. Ich finde nicht, dass hier übertrieben wurde, das ist aber mein persönlicher Geschmack und selbst wenn ist es deren Sache. Sie geben ja nicht dein Geld aus. Also Akzeptanz und Toleranz wäre hier angebracht.
@@MS-dz1di Du fühlst dich offensichtlich angesprochen, sonst würdest du nicht unter mehreren Kommentaren gerade was das Thema Botox anbetrifft kommentieren. Und nein, man muss das nicht akzeptieren oder gar toll finden. Ich finde es befremdlich,dass diese Schönheitseingriffe so verbreitet sind mittlerweile. Das hat gerade auf junge Frauen einen sehr negativen Effekt. Wie wäre es mal mit etwas Selbstakzeptanz anstatt sich jeden vermeintlichen Makel wegspritzen zu lassen?
@@fetterkater7484Wieso sollte es andere jucken, ob ich Botox spritzen lassen habe oder nicht? Muss sich jemand, der sich die Haare färbt nicht auch selbst akzeptieren? Nein? Warum nicht? Ausserdem sieht man Botox auf Fotos nicht und im realen Leben hat mich noch nie jemand angesprochen. Könnte nämlich auch einfach sein, dass ich eben meine Stirn nicht mehr runzle...Ich denke, wenn ich das selbst bezahle und meine eigene Gesundheit gefährde kann das allen anderen einfach egal sein.
@@MS-dz1di Nijego hat ja nicht gesagt, dass er diese Menschen nicht akzeptiert oder toleriert. Er spricht einfach aus was die meisten denken. Man sieht es den meisten Menschen an, wenn was an Ihnen gemacht ist und es sieht immer hässlich aus.
@@marcelbrinkner4536 Diese Aussage ist so unglaublich dumm. Hast du Mal drüber nachgedacht, dass man es nicht immer sieht? D.h. nämlich, du wertest dann Leute als hässlich ab, sobald du davon erfährst, dabei ist Schönheit keine Frage von natürlichen Gegebenheiten, sondern evolutionsbedingten Fakten, die in uns allen verankert sind. Ein wichtiger Teil davon ist z.B. Symmetrie. Oder ersetze von mir aus Schönheit mit Attraktivität, bevor jetzt noch kommt, dass nur der Charakter einen Menschen schön macht (/machen kann).
Das mit den Ärzten war wirklich interessant! Wäre cool, wenn es nochmal eine Doku explizit dazu gäbe - oder zu Burn-out allgemein
23:38
klassische Vergleichstiere
Nah wenn Sie es sagen Herr Doktor.
Frau Nordmann wirkt mega sympathisch! Was ein Vorbild!
Wie der Bio-Hacker Kollege shots auf Dan Bilzerian abfeuert haha factssss
Auch wenn ich nicht in allem mit dem Mann eiverstanden wäre, im Bezug auf Dan Balzerian ist der Mann ein Prophet.
E. Mesch hast verdammt recht!
Eine echt gute Reportage, macht bitte weiter so! Dazu hab ich aber auch ein paar Fragen.
1. Was genau steckt hinter deine Motivation? Willst du einfach körperlich besser sein, bzw. einer den Besten sein, weil das heutzutage sozusagen einfach der Standard ist? Oder gibt's da andere Gründe?
2. Was ist dir wichtiger: die Figur oder die sportliche Leistungsfähigkeiten?
3. Wenn du zwischen deinem perfekten Aussehen oder höherem Selbtsbewusstsein wählen könntest, was wäre deine Entscheidung gewesen?
Hi, TheAwesomeGuy103! Ich hatte gehofft, diese Fragen mit meinem Fazit am Ende des Films größtenteils beantwortet zu haben. Denn ganz grundsätzlich finde es toll, ein Ziel zu haben. Egal, ob das nun im Sport ist, im Job oder in einem ganz anderen Bereich. Etwas, das man verfolgen kann, dem man näher kommen. Ob das nun "der Standard" ist, wie du schreibst, das vermag ich nicht zu beurteilen. Das ist mir wichtig und motiviert mich - mal mehr, mal weniger. Ich habe das in meinem Fall nun mit dem Sport verknüpft. Gruß, Alex
@@ykollektiv Danke für die Antwort!
Der Beauty-Doc hat die Stimme von Otto Walkes.
Und dieses ständige alright 😂
🤣 🤣 🤣 🤣 Stimmt
Sehr interessant!
Auch das mit den Ärzten ist absolut richtig. Wie „Normalos“ haben immer den Anspruch an die Unfehlbarkeit der Ärzte und das ist falsch!
Insgesamt eine sehr gute Doku! Like ist da!!
Schade das keiner von denen seinen Geist weiterentwickeln will
Ich finde Langstreckenlauf ist auch extreme Kopfsache, ohne den Willen geht das nicht
Ich denke, das wurde hier nicht gezeigt, weil Ehrgeiz im Beruf nochmal ein eigener Beitrag wert wäre. Schüler, Studenten und Berufsaufsteiger zu interviewen wäre sicher auch nochmal ein Beitrag wert.
@ Also jemand der Krebs hat hat keinen gesunden Geist oder wie?
@Luminosity Ein gesunder Körper garantiert keinen gesunden geist. Im Gegenteil die meisten "großen" Geister haben einen average oder sub average körper würde ich behaupten.
@@Lormenkal64 Verstehe ich nicht. Dein anderer Kommentar sagt doch was anderes
Bei Sport oder Hobbys setzte ich mir keine Ziele. Ich schaue einfach wie weit ich komme und freue mich über jede Verbesserung.
Jemand aufgefallen, dass "16.35" also die Strecke genau bei Minute 16.35 gesagt wird? 😄
So was wär mir nie aufgefallen. Danke. Cool irgendwie...
🤯
16:35
Endlich wieder Rabiat!!
"Eine App bewertet seinen Entspannungslevel.."😂😂😂
:-D
Kein Minute geschaut und ich weiss das wird ein Hammer Video!