Dasss ist Info vom FEINSTEN!!!! Sehr sachlich und gut erklärt. Vielen Dank dafür, alle vier Locks qualmen und haben Leistung. Bei TSW 3 stimmt auch nichts. Weitermachen!!!.
Ich glaub es nicht. Was hab ich mich Stunden mit diesem Szenario gequält. Das konnte ja nix werden. ich bin Dir so dankbar. Endlich hab ich wenigstens ansatzweise verstanden, wie die Loks kommunizieren. Ich dachte schon ich bin zu blöd. Ich fliege seit 25 Jahren den MS Flightsimulataor und dachte Züge können ja nicht so kompliziert sein,. Weit gefehlt. Ich verstehe nicht, warum die das in den Tutorlials nicht RICHTIG erklären. Danke Dir, Danke Danke Danke!!!!!!!!!
Hallo, Du hast mir sehr geholfen! Sehr gutes und detailiertes Video mit wirklich wichtigen Hinweisen. Das ganze in einer perfekten Geschwindigkeit und deutlich aufgezeigt. DANKE!
scheinst dich unheimlich gut auszukennen! würd mich freuen wenn du noch mehr solcher videos machen könntest, die der "immersion" und des realismusses gelten. und auch funktionen der loks im spoel erklärst, die nie im rahmen von tutorials erklärt werden wie hier die number plates
HI, zu 9:08 muss ich noch was sagen. Also eigentlich gehört das Ventil zu, weil wenn die Autobrakes in Neutral stehen leeren Sie das Equalizer Reservoir, was auch dazu führt dass die Brake Pipes geleert werden solang das Ventil offen ist und mit den Brake Pipes verbunden, sprich alles bremst dauerhaft. Daher sollte das Absperrventil nur in der vordersten Lok auf Güter stehen. Es ist im Endeffekt aber egal weil der Publischer DTG hier ein wenig getrickst hat. Wenn du in der vordersten Lok den Bank COMM Knopf drückst um die hintere Lok sprich die führende Lok 3 anzusteuern stellt das Spiel folgende Sachen automatisch um: - Autobrakes auf Neutral - Absperrventil auf zu/abgesperrt - MU Valve auf Führend Das heißt egal was du bei der 3. Lok einstellst, es wird wenn es falsch ist im Endeffekt wieder vom spiel korrigiert Du kannst das gerne ja mal selber testen indem du alles mal einstellst wie das spiel es vorgibt und so lässt und dann den Bank COMM Knopf drückst und dann mit der Kamera schaust wie alle Ventile und Hebel stehen ;) War selber überrascht. Ich denke mal die wolltet das TUT nicht neu machen und haben sich gedacht wir verstecken einfach diese Einstellung. Hauptsache die Bahn fährt und der Spieler regt sich nicht auf. EDIT: Kleine Anmerkung noch zum Bremsdruck und Licht. Gegen Ende des Videos sagst du dass man darauf warten muss dass die Brake Pipes vollständig gefüllt sind bis man los fahren kann. Das ist auch richtig aber man muss hier nicht nur auf den Druck der Analogen Anzeige achten sondern auch auf die digitale über dem Radio. Das ist nämlich der Druck der von der 3. Lok gemessen wird und per funk nach vorne gesendet wird. Ich hatte es schon oft dass ich vorne ca 80 PSI hatte und hinten nicht mal 60 PSI somit konnte ich nicht los fahren. Wenn keine Zahl angezeigt wird, weiß man auch dass die 1. und 3. Lok nicht mit Funk verbunden sind bzw umgekehrt dass Sie verbunden sind und man den Funk sprich den Bank COMM anschalten kann. Zu dem Licht: Laut meinen Quellen muss die führende Lok auf kontrolliert am langen ende gestellt werden(Long Hood) und die Lok die angesteuert auf kontrolliert an irgendeinen Ende(either end). Die Einstellung für langes und kurzes Ende soll immer für die LEAD Lok sein. So steht es zu mindestens in der Anleitung die ich habe. Habe ich leider aber auch noch nicht ausführlich getestet.
scheinst richtig ahnung zu haben! gerne mehr zu tsw2, vor allem zur funktionsweise der züge allgemein. was das mu2a ventil genau ist oder warum es ein absperrventil sowie güter und passagiere gibt..
Danke! Danke! Danke! Stunden meines wertvollen Lebens vergeudet (aber das ist ja generell die Ausgabe von TSW 😉) um am Berg zu verhungern. Dann wollte die Lok aber nach dem abkuppeln partout nicht losfahren. Es war aber 100% alles korrekt an- und abgeschaltet. Dann kam die alte Technikerfrage in mir durch: Schonmal ein- und ausgeschaltet? Sicherungskasten auf und Hauptschalter geöffnet und wieder geschlossen. Das Zugpferd kam in die Hufe und die Goldmedaille winkte zur Belohnung!
Danke für das tolle Video. Ich bin trotzdem bei der ersten Steigung stehengeblieben. Ich habe dann die Rote Bremse bei den Loks 2-4 auf „Unterdrückung“ gestellt. Dann hat es funktioniert
Ich habe alles genau so gemacht wie beschrieben, danke für das lehrreiche Video. Allerdings sprüht die letzte Lock im nächsten Szenario "Cumberland Auftrag" an den Rädern Funken, weil sie über die Gleise gezogen wird und möglicherweise noch irgendwo eine Bremse angezogen ist. Eigentlich sind aber alle Bremsen gelöst. Hast du eine Ahnung, woran das liegen kann?
echt traurig für ein Spiel, das Aufgaben vorgibt die man mit den Standard Einstellungen nicht schaffen kann, entweder muss man Internationaler Lokführer sein um das Spielen zu können oder die Programmiere sind einfach zu faul da ein Ordentlich Tutorium zu liefern. Nicht jeder Spieler (oder muss nicht) ein Realer Lokführer sein. Außerdem werden die Begriffe vom MU2 Ventil nicht eindeutig erkläft, es wird zwar immer auf der Handbuch hingewiesen, aber selbst das wird nicht mitgeliefert. Aber Danke das man dank TH-cam weiterkommt, was eigentlich die Aufgabe der Spieleentwickler ist.
leider ist das von dovetail bekannt. mir fehlt ein kanal, der solche themen wie dieses hier behandelt. gibt einige funktion eines zuges, die in keinem tutorial behandelt werden
Traurig, dass so schlampig mit bugs programmiert wurde...für die PS4 Vollversion von TSW2 hätte ich mir mehr Fehlerfreiheit gewünscht, umso besser, dass es Tipps wie hier gezeigt gibt...und dazu noch kostenfrei👍👍
Treibstoff Pumpe und Generatorfeld nicht abstellen. Ohne Treibstoffpumpe kein Diesel und ohne Generator kein Strom. Das in dem Tutorial geht solange bis bei der zweiten Lok der Sprit ausgeht. Das ist wer der Benzinhahn beim Moped!
Die Schalter steuern nur ob die entsprechenden Sachen von der Lok selbst oder fremdgesteuert werden. Wenn sie ausgeschaltet sind wird über die Elektronik der führenden Lok alles gesteuert daher ist es richtig dass alles aus ist bei den jeweils hinteren gezogenen Loks
DANKEEEEEEEEEEEEEEEEE.... war schon am verzweifeln mit der blöden Mission
Dasss ist Info vom FEINSTEN!!!! Sehr sachlich und gut erklärt. Vielen Dank dafür, alle vier Locks qualmen und haben Leistung. Bei TSW 3 stimmt auch nichts. Weitermachen!!!.
Ich glaub es nicht. Was hab ich mich Stunden mit diesem Szenario gequält. Das konnte ja nix werden. ich bin Dir so dankbar. Endlich hab ich wenigstens ansatzweise verstanden, wie die Loks kommunizieren. Ich dachte schon ich bin zu blöd. Ich fliege seit 25 Jahren den MS Flightsimulataor und dachte Züge können ja nicht so kompliziert sein,. Weit gefehlt. Ich verstehe nicht, warum die das in den Tutorlials nicht RICHTIG erklären. Danke Dir, Danke Danke Danke!!!!!!!!!
Sehr schönes und hilfreiches Video. Danke ohne dich hätte ich es wohl nie hinbekommen!
Ich falle auf die Knie und Danke dir von ganzen Herzen.
Hallo, Du hast mir sehr geholfen! Sehr gutes und detailiertes Video mit wirklich wichtigen Hinweisen. Das ganze in einer perfekten Geschwindigkeit und deutlich aufgezeigt. DANKE!
scheinst dich unheimlich gut auszukennen! würd mich freuen wenn du noch mehr solcher videos machen könntest, die der "immersion" und des realismusses gelten. und auch funktionen der loks im spoel erklärst, die nie im rahmen von tutorials erklärt werden wie hier die number plates
HI,
zu 9:08 muss ich noch was sagen. Also eigentlich gehört das Ventil zu, weil wenn die Autobrakes in Neutral stehen leeren Sie das Equalizer Reservoir, was auch dazu führt dass die Brake Pipes geleert werden solang das Ventil offen ist und mit den Brake Pipes verbunden, sprich alles bremst dauerhaft. Daher sollte das Absperrventil nur in der vordersten Lok auf Güter stehen. Es ist im Endeffekt aber egal weil der Publischer DTG hier ein wenig getrickst hat.
Wenn du in der vordersten Lok den Bank COMM Knopf drückst um die hintere Lok sprich die führende Lok 3 anzusteuern stellt das Spiel folgende Sachen automatisch um:
- Autobrakes auf Neutral
- Absperrventil auf zu/abgesperrt
- MU Valve auf Führend
Das heißt egal was du bei der 3. Lok einstellst, es wird wenn es falsch ist im Endeffekt wieder vom spiel korrigiert
Du kannst das gerne ja mal selber testen indem du alles mal einstellst wie das spiel es vorgibt und so lässt und dann den Bank COMM Knopf drückst und dann mit der Kamera schaust wie alle Ventile und Hebel stehen ;) War selber überrascht.
Ich denke mal die wolltet das TUT nicht neu machen und haben sich gedacht wir verstecken einfach diese Einstellung. Hauptsache die Bahn fährt und der Spieler regt sich nicht auf.
EDIT:
Kleine Anmerkung noch zum Bremsdruck und Licht. Gegen Ende des Videos sagst du dass man darauf warten muss dass die Brake Pipes vollständig gefüllt sind bis man los fahren kann. Das ist auch richtig aber man muss hier nicht nur auf den Druck der Analogen Anzeige achten sondern auch auf die digitale über dem Radio. Das ist nämlich der Druck der von der 3. Lok gemessen wird und per funk nach vorne gesendet wird. Ich hatte es schon oft dass ich vorne ca 80 PSI hatte und hinten nicht mal 60 PSI somit konnte ich nicht los fahren. Wenn keine Zahl angezeigt wird, weiß man auch dass die 1. und 3. Lok nicht mit Funk verbunden sind bzw umgekehrt dass Sie verbunden sind und man den Funk sprich den Bank COMM anschalten kann.
Zu dem Licht: Laut meinen Quellen muss die führende Lok auf kontrolliert am langen ende gestellt werden(Long Hood) und die Lok die angesteuert auf kontrolliert an irgendeinen Ende(either end). Die Einstellung für langes und kurzes Ende soll immer für die LEAD Lok sein. So steht es zu mindestens in der Anleitung die ich habe. Habe ich leider aber auch noch nicht ausführlich getestet.
Danke für dieses Video, das hat mir echt den Tag gerettet
scheinst richtig ahnung zu haben! gerne mehr zu tsw2, vor allem zur funktionsweise der züge allgemein. was das mu2a ventil genau ist oder warum es ein absperrventil sowie güter und passagiere gibt..
Danke! Danke! Danke! Stunden meines wertvollen Lebens vergeudet (aber das ist ja generell die Ausgabe von TSW 😉) um am Berg zu verhungern. Dann wollte die Lok aber nach dem abkuppeln partout nicht losfahren. Es war aber 100% alles korrekt an- und abgeschaltet. Dann kam die alte Technikerfrage in mir durch: Schonmal ein- und ausgeschaltet? Sicherungskasten auf und Hauptschalter geöffnet und wieder geschlossen. Das Zugpferd kam in die Hufe und die Goldmedaille winkte zur Belohnung!
Super erklärt. Vielen Dank. Man wird vom Spiel ziemlich alleine gelassen wenns um die Tutorials geht. Feine Sache, dein Video
Superrrr erklärt, endlich geschafft Szenario.....Dankeeee
Bitte bitte mehr davon, Super gutes Tutorial.
Gut erklärt, hat geholfen, danke! So muss TH-cam sein 👍🏻
super erklärt, vielen Dank dafür!
Super endlich geht es
Das hat mir sehr geholfen
Danke für das tolle Video. Ich bin trotzdem bei der ersten Steigung stehengeblieben. Ich habe dann die Rote Bremse bei den Loks 2-4 auf „Unterdrückung“ gestellt. Dann hat es funktioniert
Ich bedanke mich für dein tutorial, ohne das wäre ich verzweifelt....
Danke 😉
3:45 Woher weiß man sowas? Was da welches Ventil und so macht?
Kannst du vlt auch so ein Video machen über 4 locks hinter einander wie bei Szenario . ''eis und schnee'' ?
kanst du das selbe tutorial für die AC44 auch noch machen? danke für das Tutorial supper erklärt.
Ich habe alles genau so gemacht wie beschrieben, danke für das lehrreiche Video. Allerdings sprüht die letzte Lock im nächsten Szenario "Cumberland Auftrag" an den Rädern Funken, weil sie über die Gleise gezogen wird und möglicherweise noch irgendwo eine Bremse angezogen ist. Eigentlich sind aber alle Bremsen gelöst. Hast du eine Ahnung, woran das liegen kann?
wo finde ich bei der " AC4400CW YN3b " den Fracht Modus ??
Bin auf die Gipfelfahrt gespannt...
Danke man...wie findet man so etwas raus?
Danke für das video! War kurz vorm durchdrehen! Warum wird das nicht erklärt wie es geht im Spiel?
Ist so ein Tutorial auch für die AC4400CW möglich? 🤔
Ich habe das getan was du gemacht hast und die verkackte Lock will nicht fahren, als würde da irgendwas blockieren ich könnte so ausrasten mannnnmn
echt traurig für ein Spiel, das Aufgaben vorgibt die man mit den Standard Einstellungen nicht schaffen kann, entweder muss man Internationaler Lokführer sein um das Spielen zu können oder die Programmiere sind einfach zu faul da ein Ordentlich Tutorium zu liefern. Nicht jeder Spieler (oder muss nicht) ein Realer Lokführer sein. Außerdem werden die Begriffe vom MU2 Ventil nicht eindeutig erkläft, es wird zwar immer auf der Handbuch hingewiesen, aber selbst das wird nicht mitgeliefert. Aber Danke das man dank TH-cam weiterkommt, was eigentlich die Aufgabe der Spieleentwickler ist.
leider ist das von dovetail bekannt. mir fehlt ein kanal, der solche themen wie dieses hier behandelt. gibt einige funktion eines zuges, die in keinem tutorial behandelt werden
Traurig, dass so schlampig mit bugs programmiert wurde...für die PS4 Vollversion von TSW2 hätte ich mir mehr Fehlerfreiheit gewünscht, umso besser, dass es Tipps wie hier gezeigt gibt...und dazu noch kostenfrei👍👍
Treibstoff Pumpe und Generatorfeld nicht abstellen. Ohne Treibstoffpumpe kein Diesel und ohne Generator kein Strom. Das in dem Tutorial geht solange bis bei der zweiten Lok der Sprit ausgeht. Das ist wer der Benzinhahn beim Moped!
Die Schalter steuern nur ob die entsprechenden Sachen von der Lok selbst oder fremdgesteuert werden. Wenn sie ausgeschaltet sind wird über die Elektronik der führenden Lok alles gesteuert daher ist es richtig dass alles aus ist bei den jeweils hinteren gezogenen Loks
Warum machst du Tutorials wenn du eh keine Fragen hier beantwortest?