Klipper MACROS erstellen, nutzen und einsetzen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 มิ.ย. 2024
  • Heute möchte ich euch zeigen was mit Macros in Klipper möglich ist. Als Drucker habe ich den Sapphire Pro genommen, dies funktioniert aber mit allen Druckern identisch.
    00:00 - Um was geht es heute
    00:49 - Was ist ein Macro in Klipper
    02:48 - Meine Macros in Klipper, Beispiel im Slicer
    06:58 - Beispiel M600 in Klipper
    10:40 - Komplex?
    11:20 - Macros als Schnellzugriff
    12:08 - Macros als Automatisierung
    14:13 - Zusammenfassung
    Klipper Doku - www.klipper3d.org
    Marlin Doku - www.marlinfw.org
    3D Touch - amzn.to/3ll59BZ
    Orginal BLTouch - amzn.to/3vppDhG
    Fühlerlehre - amzn.to/30IJcmZ
    Meine Config mit Macros - www.dropbox.com/s/ax3sam96xpn...
    Du willst mich unterstützen? Patreon: / stonetime
    Für fragen schreibt mit eine Mail an: frage [at] stone-time [dot] de
    Oder komm in meinen Discord: stone-time.de/discord
    Ein Dank geht an die großartige Unterstützung von @OsLee540i ( / oslee540i )
    --------------------------------------------------------------
    3D Drucker und zubehör Geräte:
    - AnyCubic I3 Mega - SKR1.3, MK4 Direct Drive, Optische Endstops, Klipper + Touchscreen, diverse an/umbauten
    - Sapphire Pro - Klipper + Tochscreen, diverse an/umbauten
    - DSI Display - amzn.to/3dWMUkB
    - DSI Verlängerung - amzn.to/3e3BgVr
    - USB Verlängerung - amzn.to/3b2lxUC
    - Netzwerk Verlängerung - amzn.to/304sApv
    - Raspberry PI4 4GB - amzn.to/3b64Syj
    - Netzteil - amzn.to/3b6fSvl
    - SanDisk 32GB Karte - amzn.to/37ctOTu
    - Noctua NF-A6x25 - amzn.to/3aIsxFR
    - Noctua NF-A4x10 - amzn.to/3qFuTLg
    - DCDC StepDown - amzn.to/3dNIFYC
    - ruthex M3 Inserts (für die Druckteile) - amzn.to/3rasZlW
    - Jumper Wires - amzn.to/3r5yHpv
    - AnyCubic Photon S
    - AnyCubic Wash & Cure 2
    --------------------------------------------------------------
    FPV Basis Setup:
    - Taranis QX7 (+ Custom Body Mod+ Gimbal Mod + Antenna Mod + Crossfire Mod + USB Batt Mod)
    - Crossfire Micro (receivers all TBS Crossfire Nano and Diversity Nano)
    - Fatshark HDO2 + RapidFIRE Modul
    --------------------------------------------------------------
    FPV Quads and Wings:
    - Tiny Whoop Brushless Custom Build BetaFPV 65 - CallSign 'BETA65P'
    - EMAX BabyHawk R Pro 2,5" - CallSign 'BABYHAWKR'
    - 5 zoll Custom F2 Mito210 - CallSign 'MITO210' [ rotorbuilds.com/build/14299 ]
    - 5 zoll Custom Puda 250 - CallSign 'PUDA250' [ rotorbuilds.com/build/15371 ]
    - 5 zoll Custom FlosStyle 245 - CallSign 'Flos245' [ rotorbuilds.com/build/18763 ]
    - 5 zoll Custom Hyperlow Vert 2 - CallSign 'HyperWert2' [ rotorbuilds.com/build/18764 ]
    - SonicModel AR Wing 900mm
    FPV Losing Kwads:
    - 5 zoll Custom HSKRC Freestyle 250 - CallSign 'RMX250' [ rotorbuilds.com/build/14783 ]
    ====== Crash: • Flugtag, mit Verlust d... ======
    - 5 zoll Custom Titan210 (sold)
    --------------------------------------------------------------
    Film Equipment:
    - GoPro Session 5 [ for recording on all 5 zoll Quads ]
    - GoPro Hero 3+ Black [ for recording on ground ]
    - GoPro 8 Black [ for recording on ground ]
    - DJI Osmo Pocket [ for recording on ground ]
    - Rode Wireless Go [ for recording on ground ]
    - Rode NT-USB [ for desktop recording ]
    - Logitech Brio [ for desktop recording ]
    --------------------------------------------------------------
    Song: Unknown Brain - Candy (ft. Linn Sandin) [NCS Release]
    Music provided by NoCopyrightSounds
    Free Download/Stream: ncs.io/Candy
    Watch: • Unknown Brain - Facele...
    --------------------------------------------------------------
    #Klipper #Macros #BLtouch #SapphirePro #stonefpv #germany #fpv #anycubic #fusion #fusion360 #anfänger #tutorial #erklärung #oslee544i #Freestyle #Drone #Meeting #Tiny #Friends #Action #Challenges #Germany #Berlin #Fun #Deutsch #FPV #Tutorial #Newbee #3d #drucker #konstruktion #raspberry #pi #touchscreen #pi3 #noctua #ikea #lack #basic #reihe #discord, #action #betaflight #deutschland #vlogging #fusion360 #fusion360tutorial #autodesk #cad #beginner #grundlagen #grundkurs #modellieren #einstellungen #zeichnen #OsLee540i
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 65

  • @StoneTime
    @StoneTime  3 ปีที่แล้ว +5

    Ich habe euch die aktualisierten Makros in der Videobeschreibung hinterlegt. Es gab einige Stellen welche in neuen Versionen wohl Probleme verursachen (danke an Alexz aus dem Discord)
    *Aktuell: **www.dropbox.com/s/ax3sam96xpninft/Sapphire_Macros_und_Config.zip?dl=0*

    • @smirre125
      @smirre125 3 ปีที่แล้ว +1

      Tausend Dank!! Ich war schon am verzweifeln. Wäre super wenn bei kommende Änderungen auch so schnell eine Lösung präsentiert wird. Ihr seid echt super!!!

  • @MrBLACKSHEEP2808
    @MrBLACKSHEEP2808 3 ปีที่แล้ว +2

    Deine Videos über Klipper sind echt MEGA hilfreich für Anfänger und Umsteiger. Vielen Vielen Dank ;)

  • @olivermo76
    @olivermo76 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für deine super Videos! Sind alle sehr lehrreich und gut umsetzbar!

  • @xenon2008
    @xenon2008 3 ปีที่แล้ว +1

    coole Videos von dir, grade da ich mich mit Klipper noch nie beschäftigt habe & ehrlich gesagt auch gerade nicht die Zeit dafür habe..
    daher freu ich mich um so mehr wenn ich durch deine Videos einen kleinen Einblick in Klipper bekomme ;)

  • @henniero
    @henniero 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.Deine Klipper Videos sind wirklich gut. Ich habe vor 2 Wochen meinen Anycubic Mega-S "geklippert". Nach dem justieren mit Pressure Advance und Input Shaper hat sich auch der "WOW" Effekt eingestellt. Ich gehe nie wieder zu Marlin zurück...

  • @Chrome86x
    @Chrome86x 3 ปีที่แล้ว +2

    tolles video :) ich habe meinen ender 3 pro vor 2 wochen ca. umgestellt auf klipper. ein wirklich tolle firmware! es macht spaß damit zu experimentieren,vorallem da auch gravierende änderungen schnell wieder rückgängig zu machen sind! mit dem thema macros habe ich mich noch nicht beschäftigt, da kommt dein video ja gerade richtig :) danke!

  • @SirThommes
    @SirThommes ปีที่แล้ว +1

    Erst mal danke für die echt guten Videos. Was soll ich sagen, Du bist schuld daran, das ich mich getraut habe meine Drucker auf Klipper umzustellen. Und ja: Anhand Deiner wirklich guten Anleitungen hat es geklappt. Du hast mit Deinen Videos einen über 60 Jahre alten Knacker zum stolzen Besitzer von "geklipperten" Druckern gamacht.
    Das soll jetzt echt ein großes Lob an Deine Arbeit sein! ;-)
    Ich habe aber ein Problem mit Deinen Start.- bzw Endcodes. Ich habe diese so übernommen, wie Du es beschrieben hast. Druckerspezifische Dinge sind angepasst.
    Jetzt drucken die umgestellten Drucker (i3MegaS und X5SA 400 Pro beide mit Biqu H2) wie folgt.
    Ich starte den Druck. Der Drucker fährt alles in Home und will dann sofort die Purgeline ziehen, obwohl dei Temp nicht stimmt.
    Ihm fehlen die Variablen bed0_temperature und extruder0_temperature. Keine Ahnung, wo diese im Slicer deklariert werden müssen....

    • @StoneTime
      @StoneTime  ปีที่แล้ว +1

      Kontaktiere mich dazu mal mit der klippy.log per Mail

    • @SirThommes
      @SirThommes ปีที่แล้ว

      @@StoneTime Danke für das Angebot Dich zu kontaktieren. Ich habs hinbekommen. Prusa vergiebt einen anderen Variablenname. Jetzt läuft alles super.
      Deine Videos sind echt gut. Danke und bitte weiter so!! Für mich wäre interessant: Den X5SA ein neues Board (z.B. Manta M8P) verpassen und in Klipper konfigurieren.
      Vielleicht machst Du ja mal so etwas. Auch interessant wäre eine Druckerbeleuchtung mittels dem angeschlossenen Raspberry via Klipper (Makro) steuern.
      Für mich ist Klipper echt erstaunlich! Man stösst da eine Tür zu einem "Paralleluniversum aus!

  • @timorusch6448
    @timorusch6448 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo ich hätte einen Vorschlag für ein weiteres video:
    Das Bigtreetech Relay V1.2 ist eine tolle Sache, schaltet den Drucker nach Beenden des Druckvorganges aus - eigentlich wirklich sinnvoll.
    Zum Anschließen benötigt man (scheinbar?) ein PSUON Ausgang an der Bigtreetech Steuerplatine. Mein SKR Pro V1.2 hat solch einen Ausgang nicht.
    Jedoch einen ungenutzten FAN Ausgang-PE6. Ein Makro in dem ich den ungenutzten Fan-Ausgang (PE6) ansteuere (kann man dann in den End-Gcode reinsetzen) und damit das Signal ans BTT Relay Senden -> um damit den Drucker nach Beendigung des Druckvorgangs auszuschalten.

  • @BenFuh
    @BenFuh ปีที่แล้ว

    Irgendwie hat creality mit dem Pad ein paar Sachen verbockt. viele deiner Anleitungen gehen nur zum Teil, ich konnte klipper bis jetzt maximal dazu überreden eine pause bei m600 zu machen.
    Bin aber schon dankbar das ich mit deinen Videos screw tilt calculate hinbekommen hab 👍

  • @perser7899
    @perser7899 2 ปีที่แล้ว

    habe heute erst Dein Video gesehen, sehr interessant zumal ich mit Klipper erst anfange.
    Ich habe aber mal eine Frage zu dem Start Macro, in Deinem Startmacro sind die Variablen für das Bett und für den Extruder deklariert allerdings keine Temperaturen angegeben ausser die 140°C Vorheiztemperatur des Extruders.
    Woher bekommt der Drucker bzw. das Startmacro die im Slicer festgelegten Temperaturen, die kann ich ja nicht im Startscript festlegen da diese sich ja öfters ändern entsprechend des Filaments.
    Viele Grüße

  • @dennisstrecker4236
    @dennisstrecker4236 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich habe ein Problem beim m600 filament change. Wenn ich zu lange warte weil mein Drucker im Keller steht, kühlt mir mein Bett und extruder ab. Sodass wenn ich wieder auf resume print drucke die Haftung von meinen Objekt verloren ist und der ganze Druck dann hinüber ist. Wie kann man einstellen dass die bett und extruder Temperatur während dem m600 erhalten bleibt bis ich wieder auf Resümee print drucke.

  • @iMattmax
    @iMattmax 2 ปีที่แล้ว

    wenn man eine macro.cfg erstellt, muss man die mit dem include-Befehl in der printer.cfg aufführen oder erkennt klipper die macro.cfg automatisch?

  • @saschaprincipe6943
    @saschaprincipe6943 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Stone Time,
    erstmal mega geile Videos und sehr verständlich ;-)
    Eine Frage habe ich aber mal, würdest du deine printer.cfg und die macros.cfg usw. die du zeigst hier zum download anbieten ?
    Vielen Dank

    • @StoneTime
      @StoneTime  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe das mal hochgeladen
      github.com/Stone-Time/KlipperConfigs

    • @saschaprincipe6943
      @saschaprincipe6943 3 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime vielen Dank fürs Teilen....;-)

  • @brass0_0
    @brass0_0 ปีที่แล้ว

    Ich komme mit dem M600-Macro nicht zurecht. Man kann nach dem Macro M600 das Filament entladen und dann wieder laden, der Extruder bleibt aber in der Parkposition stehen. Bei "Weiter" kommt dann die Fehermeldung "Must home axis first ...". So komme ich nicht weiter und probiere schon mehrere Tage. Schon blöd, dass die PAUSE-Funktion bei Klipper ignoriert wird. Wie kann ich das Filamentwechsel für einen Mehrfarbendruck realisieren. War halt bei Marlin sehr einfach.

  • @einAugenklick
    @einAugenklick 2 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Video. Wie immern. Frage: Gibt`s vielleicht ne Möglichkeit ein Video, in dem Du Macros mit uns entwickelst?? Kann auch gerne als Live-Stream sein.

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว

      Zu Macros wollte ich noch was machen. Die Idee dies im livestream zu machen hat was. Nehme das mit auf

  • @MarkusIngK
    @MarkusIngK 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Stone, danke für deine Videos. Ich hätte eine Frage. Ich habe mir einen Proforge 4 gekauft und der richtet das Bed an den 4 Außenpunkten automatisch mit dem Probe aus. Wenn ich jetzt das Macro Autobed leveling ausführe. Muss ich dann das Ausrichten der Druckplatte vorher lassen oder wird da beides kombiniert? Vorher hatte ich ein Marlin Gerät und da habe ich vor jedem Druck gelevelt. Bin noch ein absoluter Anfänger in Klipper. Danke und lg Markus

    • @StoneTime
      @StoneTime  3 หลายเดือนก่อน

      Bei dem Drucker würde ich immer die druckplatte vorher ausrichten lassen. Ist analog zu den voron 2.4 mit dem Quad Gantry Level

    • @MarkusIngK
      @MarkusIngK 3 หลายเดือนก่อน

      @@StoneTimeDanke

  • @dirndi3193
    @dirndi3193 2 ปีที่แล้ว +1

    hi ich habe eine Frage ich habe einen delta drucker und habe einmal das bed mash gemacht. muss ich das mit einem code laden oder benutzt er das automatisch

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว

      Das Default mesh nutzt er immer, sofern es dies ist. Alle anderen müssen geladen werden

    • @dirndi3193
      @dirndi3193 2 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime ja das default habe ich. Das heißt ich brauche das nicht im g Code integrieren. Danke für die Hilfe

    • @Juergen8885
      @Juergen8885 2 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime Kannst du mir meinen start code anschauen denn mein drucker fürt den start code aus aber das war es dann er druckt nicht weiter.
      [gcode_macro START_PRINTING]
      gcode:
      {% set t_extruder = params.T_EXTRUDER|default(210) %}
      {% set t_bed = params.T_BED|default(60) %}
      G28 ; Home
      M83 ; Extruder relative mode
      M104 S140 ; Extruder heat up standby temp 140
      M140 S60
      M190 S{t_bed} ; Bed heat up
      M109 S{t_extruder} ; Extruder heat up to target temp
      G92 E0.0 ; Reset extruder length
      G90 ; Absolute positioning
      G1 X-54.672 Y-95.203 Z0.3 F4000; go outside print area
      G92 E0.0; reset extrusion distance
      G1 E2 F1000 ; de-retract and push ooze
      G3 X38.904 Y-102.668 I54.672 J95.105 E20.999
      G3 X54.671 Y-95.203 I-38.815 J102.373 E5.45800
      G92 E0.0
      G1 E-5 F3000 ; retract 5mm
      G1 X52.931 Y-96.185 F1000 ; wipe
      G1 X50.985 Y-97.231 F1000 ; wipe
      G1 X49.018 Y-98.238 F1000 ; wipe
      G1 X0 Y-109.798 F1000
      G1 E4.8 F1500; de-retract
      G92 E0.0 ; reset extrusion distance

  • @thomasblase2284
    @thomasblase2284 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe eine aktuelle Mainsail-Installation die einwandfrei funktioniert. Eine macros.cfg - Datei habe ich auch hochgeladen. Leider werden keine Macros auf dem Dashboard angezeigt. Was läuft da schief?

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว +1

      Hast du die macro.cfg auch als include in n der printer.cfg?

    • @thomasblase2284
      @thomasblase2284 2 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime danke, das wars. Leider habe ich das in der Doku nirgends gefunden

  • @AsusDK1
    @AsusDK1 2 ปีที่แล้ว

    Hab mir deine StartMacros geholt und auch in Cura den Startcode eingetragen, seit dem hab ich wahnsinnige Flow Probleme, der Extruder schmeisst Filament mindestens 4-5 mal so viel raus..... ich weiss nicht woran es liegt, kannst du mir evtl. helfen ?

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว +1

      Macros nie einfach übernehmen wenn du nicht weißt was darin genau passiert. Im Start sind diverse gcode Befehle drinne. Ob sie auf dich genau passen musst du dir ansehen. Ich hatte auch diverse Flow Kalibrierungen mit drinne. Aber nie mehr, eher weniger.

    • @AsusDK1
      @AsusDK1 2 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime habs mittlerweile herausgefunden du verwendest m83 relative extrusion ich brauch aber m82 exakt extrusion läuft nun =)

    • @christianschiefer3668
      @christianschiefer3668 2 ปีที่แล้ว

      @@AsusDK1 habe genau das gleiche Problem, ich finde einfach den Fehler nicht. 😬

  • @printpart
    @printpart 2 ปีที่แล้ว

    Super Video! .. wie immer :)
    Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung beim Versuch etwas zu drucken: "Error on 'M190 S[first_layer_bed_temperature] ; Bed heat up': unable to parse ["
    Kann mir bitte jemand helfen?

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว +1

      Morgen. Ja da stimmt was mit deinem GCODE nicht.

    • @printpart
      @printpart 2 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime Danke für deine Rückmeldung. Ich hab exakt deine Configs übernommen und bloß die Printer.cfg entsprechend meines Druckers geändert.
      G-Code in Cura habe ich natürlich auch bearbeitet. Deswegen kann ich mir nicht erklären woran es liegen kann.

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว +1

      Bitte übernimm nicht blind meine Konfiguration. Du musst verstehen was da läuft. Der Fehler ist etwas weitreichender. Um dir da zu helfen kannst du mich auf Discord kontaktieren. Ich versuche zeitnah zu antworten, bin aber im Urlaub weshalb sich das alles verzögert

  • @enfieldlp4934
    @enfieldlp4934 3 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video, M600 und der End-Code funktionieren bei mir ohne Probleme. Nur der Start-Code will nicht wirklich. Führe ich nur das Makro aus macht der Drucker den Ablauf richtig. Starte ich dann einen Druckauftrag macht er es falsch. Irgendwie raffe ich das gerade nicht.

    • @StoneTime
      @StoneTime  3 ปีที่แล้ว

      Ggf mal prüfen ob der slicer noch irgendwas in den Start mit rein legt? Ist dort alles richtig?
      Bei den Macros und großen Problemen helfen dir viele im Discord weiter (dort sind einige im Klipper Channel aktiv die ich schon als „Macro Gott“ bezeichnen würde 😅)

    • @enfieldlp4934
      @enfieldlp4934 3 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime Das Problem ist soweit ich das sehe, dass Cura einen minimalen Startcode einfügt. Also sprich wenn dort nur START_PRINT drin steht schreib Cura trotzdem ein Aufheizen rein was meinen Ablauf eben versaut.

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว

      @@enfieldlp4934 ja das sollte bzgl aufheizen aber eigl kein Thema sein, da ja alles aufgeheizt ist. Aber wenn er dann noch mal homed ist das natürlich mähhhh

    • @enfieldlp4934
      @enfieldlp4934 2 ปีที่แล้ว +1

      @@StoneTime Hab es hinbekommen. Bei mir ist aber beim Homen und ABL nur das Bett aufgeheizt. Erst danach wird bei mir die Düse aufgeheizt.

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว

      Ja cura hat halt auch Eigenheiten. SuSl auch. Aber ich mag eben SuSl mittlerweile echt lieber

  • @zuhausezuhause634
    @zuhausezuhause634 3 ปีที่แล้ว +1

    Servus, erstmal vielen Dank für die tolle Erklärung und natürlich das du deine Macros mit uns geteilt hast. Soweit funktioniert alles super, ich frage mich nur warum er bei mir den Mesh als PLA bezeichnet hat. Ist jetzt erstmal nicht tragisch weil es eigentlich PETG ist und ich es auch als PETG im SuperSlicer on angegeben habe. Ich frage mich nur woher sich diese Info holt. Falls du eine Atwort hast wäre es super sie zu hören. Lg

    • @StoneTime
      @StoneTime  3 ปีที่แล้ว

      Komme dazu mal bitte in den Discord und teile im Klipper Kanal dazu noch das erstellte Marco. Das macht es einfache zu erkennen was schief geht :) so kann ich leider nur schwer helfen

    • @zuhausezuhause634
      @zuhausezuhause634 3 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime leider hatte ich Probleme dem Discord beizutreten. Ich schau gleich ob es nun klappt. Dein Macro ist unverändert. Darf ich fragen wie der mesh bei dir bennant wird?

    • @StoneTime
      @StoneTime  3 ปีที่แล้ว

      Nach Temperaturen

    • @zuhausezuhause634
      @zuhausezuhause634 3 ปีที่แล้ว +2

      ich habe mein Anliegen im Discord unter Klipper vorgetragen

    • @friedhelmknoth519
      @friedhelmknoth519 3 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime
      Also nur z.b. 69?

  • @Alex2084p
    @Alex2084p 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe gerade das Problem das egal was ich mache Mainsail sagt das keine Macros da sind. Eine macros.cfg ist vorhanden, die Geschichte das Macros am Dashboard angezeigt werden ist aktiviert. Aber sobald ich auf einstellungen und Makros gehe sagt Mainsail, keine gefunden. Kann mir wer helfen ?

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว

      Die Macros.cfg ist auch als Include in der Printer.cfg vorhanden? Ohne dieses findet er die nicht

  • @BenFuh
    @BenFuh ปีที่แล้ว +1

    Wo schreibe ich so ein macro denn hin damit es als shortcut auf der Hauptseite erscheint? Ich kann leider keine macro.cfg finden und sie einfach nur zu erstellen wäre doch bestimmt zu einfach 🙈

    • @StoneTime
      @StoneTime  ปีที่แล้ว +1

      Du kannst eine cfg Datei erstellen und diese in die printer.cfg per include einfügen, oder das macro direkt in die printer.cfg einfügen. Das erscheint dann auf der Startseite

    • @BenFuh
      @BenFuh ปีที่แล้ว

      @@StoneTime das klingt cool, wie lautet der include Befehl? Und ist es egal wo in die printer.cfg ich ihn einfüge ?
      Danke schon mal im vorraus 👍

    • @BenFuh
      @BenFuh ปีที่แล้ว

      Es kommt leider nur die Fehlermeldung :
      {"code": "key337", "msg": "File contains parsing errors: /mnt/UDISK//printer_config2/printer.cfg
      [line 34]: 'SCREWS_TILT_CALCULATE
      '
      Once the underlying issue is corrected, use the "RESTART"
      command to reload the config and restart the host software.
      Printer is halted
      ", "values":[" /mnt/UDISK//printer_config2/printer.cfg
      [line 34]: 'SCREWS_TILT_CALCULATE
      '"]}
      😔

    • @StoneTime
      @StoneTime  ปีที่แล้ว

      „[include DeineDatei.cfg]“

    • @StoneTime
      @StoneTime  ปีที่แล้ว

      Zu den anderen. Ja da ist was in deiner Konfiguration nicht richtig. Er konnte die nicht lesen. Das kann ich aber so leider nicht sagen wo dein Fehler ist. Dazu müsste man sich mal die klippy.log ansehen

  • @Alex2084p
    @Alex2084p 2 ปีที่แล้ว

    Ganz wichtig wäre noch zu sagen das man in der printer.cfg auch include macros.cfg einfügen sollte :D

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว

      Du hast mein Kommentar gelesen?
      Wenn du alles nach Anleitung gemacht hättest, wäre das von Haus aus der Fall :)

  • @thomasbulling-xe9lx
    @thomasbulling-xe9lx 6 หลายเดือนก่อน +1

    Das soll ein Mensch verstehen ein Macro zu schreiben/programmieren ist das eine aber wo Speicher ich das? In der printer.cfg oder benötige ich dazu eine Macro.cfg ? Wie führe ich ein macro aus bzw. Woher weiß der Drucker das er das machen soll ? Warum ist das alles nur so kompliziert !

    • @StoneTime
      @StoneTime  6 หลายเดือนก่อน

      Ich habe da mal einen 3teiler zu gemacht. th-cam.com/video/wsiIWAeKcEs/w-d-xo.htmlsi=8K4ZoGIxocsN_T1g

    • @thomasbulling-xe9lx
      @thomasbulling-xe9lx 6 หลายเดือนก่อน

      Da war ich schon nach Teil 1 raus