der ist ja wirklich wunderschön den bekommt meine tochter wir überraschen uns immer mit selbstgemachten adventskalendern der kommt als Krönung dazu ...echt super erklärt vielen dank 😊
Ich habe sie nachgemacht. Sieht von weitem gut aus, aus der Nähe lässt sie noch zu wünschen übrig. Die nächste wird besser. Danke für die schöne Anregung ;)
Ich habe Butterbrotpapier gefunden bei Edeka von Gut und Günstig ( 16m x 28 cm). Bei Rossmann etc. gibt es nur die kleineren Rollen. Video ist sehr gut erklärt, es waren alle Infos dabei die benötigt werden. Vielen lieben Dank für das tolle verständliche Video.
Vielen Dank für das tolle DIY! Ich wollte so gerne 2 dieser Sterne für unsere Fenster kaufen, aber bei den Preisen wird einem schwindelig. Nächste Woche versuche ich mich mit deine Video selbst daran 😍
Wunderschön, werde ich gleich anfangen mir den Stern basteln..So einfach.. Danke fürs zeigen,,Lass dir gern ein Abo fa freue mich auf alles was kommt.L.G U.auf bald...👍👍
Liebe Raisa, das werde ich gleich ausprobieren, toller Stern. Ich kannte ihn noch nicht. Könntest Du noch einen link zu dem Lineal senden, welches Du benutzt. Dankeschön 😊 viele Grüße Gaby
Das ist ein spezielles Schneiderlineal zum erstellen von Schnittmustern für Kleidung. Solche Lineale heißen schneiderwinkel und sind relativ teuer… aber wenn du ein großes Lineal suchst, sind die grundsätzlich gut zu gebrauchen. Such einfach nach einem Schneiderwinkel bei Amazone, dann findest du was!
@Raisa: wie kann man den Stern sonst noch aufhängen, wenn man ihn nicht an die Decke tackern kann oder möchte? Wo kommt der Nylonfaden dran, damit der Stern hält? Liebe Grüße.
Wenn es nicht mit tackern anzubringen ist, dann würde ich transparente Hacken mit abziehbaren Klebestreifen holen. Die halten einiges an Gewicht aus und lassen sich rückstandslos entfernen. Du könntest den Nylonfaden mittig durch die Papierrolle durchstechen, dann ist es stabil.
👍👍👍...Hallo Raisa, der Stern ist wirklich wunderschön!😊 Da ich kein Bastelmeister bin und ich es im Video nicht richtig erkenne, hier meine Frage. Faltest Du die Blätter einzeln oder im Fünferpack? Viele Grüße Caroline 🍀
@@lidiagladis6154 du bekommst es bei edeka, combi, netto, Rewe, bestimmt auch DM und Rossmann. Das gibt es eigentlich fast überall, aber nicht bei Lidl und Aldi.
Bist du nicht Marokkanerin? Atlas Küche ist deine Kanal und jetzt sehe ich dich hier?? Oder habe ich dich verwechselt? Es gibt bei uns keine Weihnachtsfeier🙈🙈
Sorry, der Stern ist ja wunderschön, aber die Erklärung ist für Anfänger total ungenau. Woher soll man wissen welche Größen wieviele Zacken haben sollten, damit es schön aussieht. Du zeigst einen Schnitt und das war's. Du faltest die Blätter zweimal, sagst das aber gar nicht und drehst sie dann auch noch rum, so dass man gar nicht mehr rafft, wie jetzt was liegen soll, damit man nicht falsch zeichnet. Das sieht man nur mit Glück, oder merkt es erst, wenn man sich wundert, dass es nicht aussieht, wie es soll. Für geübte Papier-Bastler ist das vielleicht alles völlig klar, aber für jemanden, der nicht so fit darin ist, fehlen einige wichtige Info's. Schade
Entschuldige wenn’s s dich verwirrt hat. Tatsächlich habe ich es das erste mal gemacht und gleichzeitig aufgenommen. Ein Papierfaltprofi bin ich also auch nicht. Ich bin nicht näher auf die Zacken eingegangen, weil ich sie frei nach Gefühl gezeichnet habe, da gibt es kein wirkliches Geheimnis hinter. Mal waren es weniger und mal mehr. Es ist auch nicht schlimm wenn es nicht genau ist, denn am Ende verschwindet es in der Masse und im Plissee. Man kann die einzelnen Blätter auch einzeln zwei mal Falten und ausschneiden, aber weil es mir zu lange gedauert hätte, habe ich alle Blätter einer Größe zusammen gelegt und zusammen gefaltet und ausgeschnitten. Tatsächlich ist es an der Stelle etwas unklar und nicht ganz deutlich geworden. Aber weil ich es eins zu eins gemacht und aufgenommen habe, dachte ich, dass man erkennt was ich da mache.
Nur positive Kommentare, kann ich nicht sagen. Am Anfang nicht laut genug gesagt, das von jedem Maß 5 Blatt benötigt werden. Welches Butterbrotpapier hat 28cm Breite?
Ja genau, das Butterbrotpapier hat ein Standardmaß von 28cm. Beim nochmaligem durchschauen ist es vllt tatsächlich nicht deutlich genug geworden, dass es immer 5 mal zugeschnitten werden muss. Ich versuche in Zukunft mehr auf solche wesentlichen Angaben zu achten. Lg
@@IDEENwrk Hallo Raisa, leider stimmt das mit dem Standardmaß nicht. Rossmann hat nur Butterbrotpapier in einer Breite von 25 cm. Ich habe bei uns im Ort überall gesucht, aber keins gfunden. Wo hast du das denn gekauft?
@@ivonneloers8130 ok, wusste nicht dass es da unterschiedliche Breiten gibt. Am Ende ist es wirklich gleich wie breit es ist. Die Maße muss man ja eh passend zuschneiden. Mein Papier habe ich damals glaub ich bei netto gefunden. Lg Raisa
Liebe Petra, du hast es genau richtig erfasst, ich habe das Rad nicht neu erfunden, sondern fahre es nur und sorry dass dich der „Bart“ so kitzelt. Lg Raisa
DANKESCHÖN für das Teilen🙏. Das ist sehr schön Gearbeitet.👌🏻🌺🙋♀️
So filigran und zauberhaft!
Herzlichen Dank für diese wunderschönen Sterne⭐️❤️⭐️
der ist ja wirklich wunderschön den bekommt meine tochter wir überraschen uns immer mit selbstgemachten adventskalendern der kommt als Krönung dazu ...echt super erklärt vielen dank 😊
Eine sehr schöne Idee über die sie sich bestimmt freuen wird!
die Anleitung ist toll und werde den Stern bald nacharbeiten, danke dafür
Ich habe sie nachgemacht. Sieht von weitem gut aus, aus der Nähe lässt sie noch zu wünschen übrig. Die nächste wird besser. Danke für die schöne Anregung ;)
Übung macht den Meister!
Ein sehr schöner Stern und gut erklärt.
Vielen Dank dafür.😊
Ich habe Butterbrotpapier gefunden bei Edeka von Gut und Günstig ( 16m x 28 cm). Bei Rossmann etc. gibt es nur die kleineren Rollen.
Video ist sehr gut erklärt, es waren alle Infos dabei die benötigt werden. Vielen lieben Dank für das tolle verständliche Video.
Das ist ja wirklich wunderschön. Die Anleitung präzise und sympathisch erklärt 👍❗👏❤️
Herzlichen Dank 😊
Das sieht sehr schön aus!
Wirklich sehr hübsch. Vielleicht nehm' ich mir mal die Zeit dafür. Bis jetzt habe ich die einfacheren Sterne aus Butterbrottüten gebastelt.
Vielen Dank für das tolle DIY! Ich wollte so gerne 2 dieser Sterne für unsere Fenster kaufen, aber bei den Preisen wird einem schwindelig. Nächste Woche versuche ich mich mit deine Video selbst daran 😍
Zauberhaft schön und super erklärt, Herzensdank dafür.
Gern geschehen!
Vielen Dank für die tolle Anleitung für diesen wunderschönen Stern 🌟 🥰🥰🥰🥰
Sehr gerne 🤗
Wunderschöne Stern.Das probiere ich aus......
Unbedingt!
Hab sie jetzt heute auch gemacht und ich finde ihn mega
Wunderschön! Lieben Dank für das Video! Ich werde es hoffentlich bald nachbasteln! Ich hoffe es kommen weitere tolle Videos! 🥰
Das gibt es ganz bestimmt!
sieht total schön aus 😀vielen Dank für die tolle Anleitung😊👌🎀💖🎉
Das freut mich 🤗
Woooow wie wunderschön Vielen Lieben Dank für diese tolle Anleitung Sehr gut verständlich erklärt. Hab Dir gleich ein Abo da gelassen. 🌲❤🤩⭐️🥰
Wunderschön
Ich kenne die Version des Sterns nicht,finde ihn aber superschön!!
Sehr schön ich probieren auch Dankeschön für schöne Weihnachten Idee 👍
Gern gesehen!
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Sie ist super verständlich und das Ergebnis richtig klasse.
Sehr gerne 😊
So beautiful ❤
VIELEN DANK
Tolle Idee. 🙂
Wunderschön❤
Traumhaft!!!! Danke
Herzlichen Dank!
this looks amazing! Thank you very much for sharing
thank you!
Wunderschön, werde ich gleich anfangen mir den Stern basteln..So einfach.. Danke fürs zeigen,,Lass dir gern ein Abo fa freue mich auf alles was kommt.L.G
U.auf bald...👍👍
Ach, wunderschön! ❤🌟🌟🌟❤️
Wow sooo schön !!!!
Man kann den auch mit Butterbrottüten basteln. Haben wir früher so gemacht. 4 Tüten verschieden groß zu schneiden.
Ja hab es auch mit butterbrottüten gesehen, muss ich mal auch ausprobieren, erspart einem bestimmt einiges an Arbeit mit dem ausschneiden.
Sieht aber nicht so schön und filigran aus🥰🥰
Wo findet man die Anleitung dazu?
@@sweetbeen1581 Die ist im Video
Liebe Raisa, das werde ich gleich ausprobieren, toller Stern. Ich kannte ihn noch nicht. Könntest Du noch einen link zu dem Lineal senden, welches Du benutzt. Dankeschön 😊 viele Grüße Gaby
Das ist ein spezielles Schneiderlineal zum erstellen von Schnittmustern für Kleidung. Solche Lineale heißen schneiderwinkel und sind relativ teuer… aber wenn du ein großes Lineal suchst, sind die grundsätzlich gut zu gebrauchen.
Such einfach nach einem Schneiderwinkel bei Amazone, dann findest du was!
@@IDEENwrk vielen lieben Dank und Grüße
Gaby
Super!
@Raisa: wie kann man den Stern sonst noch aufhängen, wenn man ihn nicht an die Decke tackern kann oder möchte? Wo kommt der Nylonfaden dran, damit der Stern hält? Liebe Grüße.
Wenn es nicht mit tackern anzubringen ist, dann würde ich transparente Hacken mit abziehbaren Klebestreifen holen. Die halten einiges an Gewicht aus und lassen sich rückstandslos entfernen.
Du könntest den Nylonfaden mittig durch die Papierrolle durchstechen, dann ist es stabil.
@@IDEENwrk Vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung und den tollen Tipp 👍
EXCELENTE !!! GRACIAS !M😘😘🇲🇽
👍👍👍...Hallo Raisa, der Stern ist wirklich wunderschön!😊
Da ich kein Bastelmeister bin und ich es im Video nicht richtig erkenne, hier meine Frage. Faltest Du die Blätter einzeln oder im Fünferpack?
Viele Grüße Caroline 🍀
Sehr schön 😍👍
Dankeschön 🤗
Bellissimo!!😂
Très très beau 👍👏 combien faut il de modules par taille de fleurs svp ?? Merci par avance pour votre r
5 module par taille
HOLA QUE HERMOSO ADORNO PERO NO ENTIENDO EL INGLES NO ME PUEDE DECIR QUE PAPEL USO GRACIAS
Sorry my late reply! In Germany we have a special paper for Sandwiches. Thats the paper I used.
How many sheets of each size please? Then I double it for the other side of the star?
You Need 5 sheeds of each size!
Of you wand to make it like I did, then you need to double it for the other side.
@@IDEENwrk thank you so much for responding. I will try to send pic tonight
@@joannedawson4566 i cannot wait to see it!
@@IDEENwrk don't know how to post a picture or video of it here
❤️
sure wish it was in english or some subtitles at least
Was ist das für ein Papier
Das ist ein brotpackpapier. Ein Papier zum einpacken von belegten Broten.
Oh, ich wusste heute nicht welches ich kaufen soll.danke. und wo bekommt man es?
@@lidiagladis6154 du bekommst es bei edeka, combi, netto, Rewe, bestimmt auch DM und Rossmann. Das gibt es eigentlich fast überall, aber nicht bei Lidl und Aldi.
Bist du nicht Marokkanerin?
Atlas Küche ist deine Kanal und jetzt sehe ich dich hier??
Oder habe ich dich verwechselt?
Es gibt bei uns keine Weihnachtsfeier🙈🙈
Hallo Laila, nein bin keine Marokkanerin und dies ist mein einziger Kanal. Ich befürchte du hast mich mit jemand anders verwechselt.
Sorry, der Stern ist ja wunderschön, aber die Erklärung ist für Anfänger total ungenau.
Woher soll man wissen welche Größen wieviele Zacken haben sollten, damit es schön aussieht. Du zeigst einen Schnitt und das war's. Du faltest die Blätter zweimal, sagst das aber gar nicht und drehst sie dann auch noch rum, so dass man gar nicht mehr rafft, wie jetzt was liegen soll, damit man nicht falsch zeichnet. Das sieht man nur mit Glück, oder merkt es erst, wenn man sich wundert, dass es nicht aussieht, wie es soll.
Für geübte Papier-Bastler ist das vielleicht alles völlig klar, aber für jemanden, der nicht so fit darin ist, fehlen einige wichtige Info's. Schade
Entschuldige wenn’s s dich verwirrt hat.
Tatsächlich habe ich es das erste mal gemacht und gleichzeitig aufgenommen. Ein Papierfaltprofi bin ich also auch nicht. Ich bin nicht näher auf die Zacken eingegangen, weil ich sie frei nach Gefühl gezeichnet habe, da gibt es kein wirkliches Geheimnis hinter. Mal waren es weniger und mal mehr. Es ist auch nicht schlimm wenn es nicht genau ist, denn am Ende verschwindet es in der Masse und im Plissee.
Man kann die einzelnen Blätter auch einzeln zwei mal Falten und ausschneiden, aber weil es mir zu lange gedauert hätte, habe ich alle Blätter einer Größe zusammen gelegt und zusammen gefaltet und ausgeschnitten. Tatsächlich ist es an der Stelle etwas unklar und nicht ganz deutlich geworden. Aber weil ich es eins zu eins gemacht und aufgenommen habe, dachte ich, dass man erkennt was ich da mache.
Ich finde, Du hast das alles klar und logisch erklärt und gezeigt.
Nur positive Kommentare, kann ich nicht sagen. Am Anfang nicht laut genug gesagt, das von jedem Maß 5 Blatt benötigt werden. Welches Butterbrotpapier hat 28cm Breite?
Ja genau, das Butterbrotpapier hat ein Standardmaß von 28cm.
Beim nochmaligem durchschauen ist es vllt tatsächlich nicht deutlich genug geworden, dass es immer 5 mal zugeschnitten werden muss. Ich versuche in Zukunft mehr auf solche wesentlichen Angaben zu achten.
Lg
@@IDEENwrk Hallo Raisa, leider stimmt das mit dem Standardmaß nicht. Rossmann hat nur Butterbrotpapier in einer Breite von 25 cm. Ich habe bei uns im Ort überall gesucht, aber keins gfunden. Wo hast du das denn gekauft?
@@ivonneloers8130 ok, wusste nicht dass es da unterschiedliche Breiten gibt. Am Ende ist es wirklich gleich wie breit es ist. Die Maße muss man ja eh passend zuschneiden.
Mein Papier habe ich damals glaub ich bei netto gefunden.
Lg Raisa
Also ich hab das gut verstanden, das alle Rechteche 5x ausgeschnitten werden sollen, auch beim ersten Mal!
Edeka ( Gut und Günstig) hat genau dieses Butterbrotpapier mit 28 cm
Liebe Raisa, dieser Stern ist so alt, dass er schon einen Bart hat. Den gibt es seit Jahren im Netz zum Nachbasteln. Sorry, Petra
Diese Meinung interessiert niemanden!!!
@@isabellaott6218 Na, da ist aber einer empfindlich. Lass Dir doch mal was Neues einfallen !!!!!!!!!!
Liebe Petra, du hast es genau richtig erfasst, ich habe das Rad nicht neu erfunden, sondern fahre es nur und sorry dass dich der „Bart“ so kitzelt.
Lg Raisa
Rede weniger und fang an
😮
und du verdufte mal schnell hier..was für ein Asi Slang, unglaublich
Schreib weniger, wenn Du nichts nettes oder wichtiges schreiben kannst.