Das ist ja eine super einfache Erklärung. Vielen Dank. Damit traue ich mich auch endlich an einen Rundpasse Pullover. Durch deine Videos werde ich noch zur Profi Strickerin 😂😊
Danke für die tolle Erklärung 🥰 da kann ich beim nächsten Pulli mal die Rundpasse ausprobieren. Bislang war das für mich eher ein Hexenwerk an das ich mich nie richtig getraut habe 🧶🪄
Danke für die Erklärung. Ich plane gerade einen Rundpassenpullover mit eigenem Muster und habe mich gefragt wie ich die Rundpasse machen kann. Jetzt muss ich mir noch ein Muster überlegen, Wolle besorgen und Zeit finden 😅
Aber mal ausgehend von z. B. 74 Maschen. Die sind ja überhaupt nicht durch 12, 14 oder 16 teilbar. Was mache ich da generell? Nehme ich mehr oder weniger Maschen oder mache ich mal mehr und mal weniger Maschen (natürlich gleichmäßig verteilt) zwischen die Maschenmarkierer? Ich habe noch nie eine Rundpasse gestrickt, würde es aber gern mal versuchen.
@@christinabrune6643 Das hatte ich doch erklärt, du schlägst dann eine Maschenanzahl an, die durch eine der Zahlen teilbar ist. In deinem Fall dann 72 Maschen.
Ganz lieben Dank für die sehr gut verstänliche Erklärung zur Berechnung einer Rundpasse!
@@Felyn0812 Sehr gerne 🫶🏻
Wunderbar erklärt! Vielen Dank für das Video und deiner Zeit!
Wunderbar, vielen Dank. Das wird bei der nächsten Rundpasse, auf jeden Fall, ausprobiert.
@@marianneschmid8779 Super, viel Spaß 🧶
Das ist ja eine super einfache Erklärung. Vielen Dank. Damit traue ich mich auch endlich an einen Rundpasse Pullover. Durch deine Videos werde ich noch zur Profi Strickerin 😂😊
@@Jaillenno Oh, Danke für das Kompliment 🥰
Deine Erklärungen sind immer sehr gut verständlich. Vielen Dank dafür 😊. Liebe Grüsse Claudia
@@claudiagretener9040 Vielen lieben Dank 🫶🏻
🥰 Dankeschön. Du hast das sehr gut erklärt. Das Video hab ich mir nun gespeichert. GLG 😘
@@heidischulz1520 Das freut mich 🫶🏻
Danke für die tolle Erklärung 🥰 da kann ich beim nächsten Pulli mal die Rundpasse ausprobieren. Bislang war das für mich eher ein Hexenwerk an das ich mich nie richtig getraut habe 🧶🪄
@@frauwolle4713 Das freut mich 😍
Vielen Dank für die tolle Erklärung, habe alles kapiert, man muss auch richtig zuhören können. ❤😊
@Martina-c2d Das freut mich 🥰
Herzlichen Dank - prima erklärt! Habe schon Rundpasse gestrickt, aber immer wieder gut zur Auffrischung.
@@franziskafischer9400 Sehr gerne 🫶🏻
Super erklärt, vielen Dank für die tollen Videos.
@Claudi-f5o Gerne 🫶🏻
Super erklärt,danke dir.😊
@@schwarzesSchaf66 Sehr gerne 🥰
Danke gute Erklärung 😊
@@monikaboessenrodt3566 Gerne 🫶🏻
Danke für das Video. Wieder sehr gut erklärt.❤
@@ulrikeulrich6409 Dankeschön 🫶🏻
❤❤❤❤❤❤
Prinzip verstanden, ist ja nicht so schwer, vielen Dank. 😊
@@brunhilde-cosima-cantabile Sehr gerne 😊
Danke für die Erklärung.❤L.G
@@lianekab7750 Gerne 🥰
👍😃
Danke für die Erklärung. Ich plane gerade einen Rundpassenpullover mit eigenem Muster und habe mich gefragt wie ich die Rundpasse machen kann. Jetzt muss ich mir noch ein Muster überlegen, Wolle besorgen und Zeit finden 😅
@@diy_selbstgemacht Das klingt nach einem guten Plan, viel Spaß 🫶🏻
Dankeschön, du hast mir sehr geholfen. L.G😊
@@HeikeRydzewski Das freut mich 😊
Ich hab mich noch nicht an die Rundpasse gewagt,werde jetzt aber mal loslegen 😊
Eine Frage: wieviel Zunahmerunden brauch ich?
@@sonnenblume7859 Was hast du denn für eine Maschenanzahl errechnet?
Aber mal ausgehend von z. B. 74 Maschen. Die sind ja überhaupt nicht durch 12, 14 oder 16 teilbar. Was mache ich da generell? Nehme ich mehr oder weniger Maschen oder mache ich mal mehr und mal weniger Maschen (natürlich gleichmäßig verteilt) zwischen die Maschenmarkierer? Ich habe noch nie eine Rundpasse gestrickt, würde es aber gern mal versuchen.
@@christinabrune6643 Das hatte ich doch erklärt, du schlägst dann eine Maschenanzahl an, die durch eine der Zahlen teilbar ist. In deinem Fall dann 72 Maschen.