QIDI TECH X-Max 3: Ein MEGA Highspeed Drucker, so groß wie ein Einbauherd!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 มิ.ย. 2024
  • Hier gehts um den gigantischen QIDI TECH X-MAX 3. 6 Wochen hab ich ihn alles Drucken lassen was ich so gebraucht hab.
    Größer, schneller, besser? Das klären wir in diesem Video!
    0:00 Auspacken im Treppenhaus
    0:58 Hochschleppen und Los gehts!
    1:51 Technische Daten
    2:13 Filamenthalter
    2:43 "Zusammenbau" eher Befreiung
    5:13 Z-Offset, ABL und Input Shaper
    8:56 Testdrucke vom USB Stick
    12:27 Touchscreen und Menü
    15:03 Was kann ich während des drucks am Qidi justieren?
    15:38 Warum ich einen anderen Slicer bevorzuge
    16:14 USB Anschluss: Kamera???
    17:14 Qidi kann so gut wie der Bambu!
    18:35 Verstopfung im Druckkopf
    21:52 Drucken! Drucken! Drucken!
    22:53 Trockenbox und ASA
    24:42 TPU und der Z-Offset ist vergessen
    25:42 Wie "laut" ist der X-Max 3?
    27:03 Wieviel Strom "braucht" der X-Max 3?
    28:33 Fazit
    Das Gerät wurde über ZBANX vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
    Hier gibts den X-Max 3*: s.zbanx.com/r/VNwewSU9sqfU
    🔔 Facebook: / oslee540
    📸 Insta: / oslee540i
    📺 Hier wird nur gedaddelt: / oslee540i
    📺 2. Kanal: / @oslee9941
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Besonderer Dank geht an Robert: / @stonetime
    Discord Diggers Universum : / discord
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    RABATT HIER (Alles Regionale Shops)
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ➤DC Plastics aus dem Video: www.dc-plastics.de/
    10% Rabatt mit dem Code: OsLee540i
    ➤Filament Unger: www.filament-unger.de/
    11% Rabatt mit dem Code: oslee540i
    ➤Plangefräste Alubetten und Schraubensets, die ich verwende, gibts hier: www.abs-3d.de/
    5% Rabatt mit dem Code: oslee
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ➤3D Drucker Teile die ich verwende findet ihr hier:
    www.amazon.de/shop/oslee540i (ich bin nicht der Verkäufer)
    ➤Verwendete Modelle:
    www.thingiverse.com/OsLee540i...
    ➤Amazon Wunschliste wenn ihr mir eine Freude machen wollt:
    www.amazon.de/registry/wishli...
    Ab sofort gibts hier Merch: shop.spreadshirt.de/oslee540i/
    Die Nachahmung dieses Videos geschieht auf eigene Gefahr!
    Sollte etwas schiefgehen seit ihr selbst verantwortlich!
    *
    Wenn Ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision.
    Da ich jetzt doch viele Sachen mach, die ich normal nicht machen würde, hab ich mir gedacht, wenn ich euch schon auf das Zeug aufmerksam mach, dann soll wenigstens Amazon was dafür bezahlen. :-) Kommt nur dem Kanal zugute.
    Ich bin auch nicht böse wenn ihr euch günstigere Alternativen sucht.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 39

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 7 หลายเดือนก่อน +1

    Klein Tipp: Rollen drunter. Bei mir in selbst gedruckten Füßen, die gleichzeitig auch noch mit TPU (4-5mm) gedämmt, die Rollen aufnehmen und dann steht der Kasten unterm Tisch. Rollen in eine Richtung. Filamentzufuhr ist nach oben, auf den Tisch geführt und Filamentboxen stehen dann ebenso dort. Denn der sonstige Wechsel, hinterm Drucker, ist Mist. Vorteil ggü. Bambu beim Qidi: richtig benutzt und eingestellt kann dieser mit industriellen Druckern, in Punkto Maẞhaltigkeit und Bauraumheizung mithalten und peoduziert weniger Abfall, als Bambu und K1.

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 8 หลายเดือนก่อน +1

    Für den Karton brauchste schon einen Keller ;-)
    Beim Offset solltest dir mehr Zeit lassen und die Feinjustierung ausnutzen !!!
    Ich bin immer noch am Überlegen ob nun Plus oder Max. Der Plus passt auf die Arbeitsplatte aber das Druckvolumen könnte nicht ausreichen (industriedruck). Der Max wird auf dem Boden stehen müssen und ersetzt dann auch gleich den Esstisch ;-)
    Bringe mal mehr darüber. 🥰

  • @familieduscher8493
    @familieduscher8493 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo @OsLee540i : Du zeigst an der Stelle 24:36min eine Art Halter für ein Navi für Dein Moped. Ist das eine frei verfügbare Datei? Ich bastel mir nämlich gerade einen Tablethalter für das Fahrrad, damit ich bei langen Touren fernsehen kann... Gruß Stefan

  • @berndredder-hefner5239
    @berndredder-hefner5239 4 หลายเดือนก่อน

    Super Video. Filament ist ja schön und gut aber, was ist den mit dem flow einstellen etc. Damit man eine sauber und fast glatte Außenhaut ensteht. Ich sehe in dem Video Rillen ohne ende im weißen filament. Stellst du flow nicht ein, wenn ja bitte wie ? Danke 😊

  • @clausziegler5720
    @clausziegler5720 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo, waren denn die Lager bei der Lieferung "ordentlich" geschmiert? Ich lese immer öfter - dann aber erst in den Foren - bei 3D Druckern, dass man als erstes mal die Lager schmieren soll, wenn man lange Freude an dem Gerät haben möchte. Bei einem fertig zusammengebauten Drucker ist das aber vielleicht nicht das erste woran man denkt, bzw ggf ein nicht unerheblicher Aufwand, wenn man das nachträglich machen muss

  • @juckendesAuge
    @juckendesAuge 3 หลายเดือนก่อน

    Moin,
    18:35
    Falls noch nicht bekannt:
    Auf der Firmware Release github Seite steht:
    UPDATE
    Material Handling: Changing 'Unload' button to 'Replace' button.
    The old 'Unload' button, which involved direct retraction of the filament, is replaced by a new 'Replace' function. This improved method requires removing the bowden tube, cutting the filament, and then extruding it forward. After these steps, you should reattach the bowden tube and load the new filament.
    Please note that direct retraction is still possible by heating then clicking the upward arrow button. However, be aware of the increased risk of clogging when using this method.
    LG
    juck.

  • @thorstenarndt7585
    @thorstenarndt7585 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo. Bräuchte mal deinen Rat. Morgen verkaufe ich meinen Vyper. Bin jetzt auf der Suche nach einem Ersatz. Für größere Projekte habe ich noch den Sidewinder X2. Druckraum 220 - 250 mm würde reichen. Möchte in Zukunft aber nicht mehr basteln, sondern eigentlich nur drucken, das aber in sehr guter Qualität 😊. Was kannste für den Hobbyanwender empfehlen? Gibt's eine Alternative zum Bambulab P1S? Gruß Thorsten

  • @kevge8774
    @kevge8774 8 หลายเดือนก่อน

    Gibt es eine Empfehlung für eine Kamera die man im Drucker anschließen kann?

  • @arminlimberger2147
    @arminlimberger2147 2 หลายเดือนก่อน

    Mit dem neuen Update kann st Du jetzt auchschneller Drucken bis zu 125% oder auch langsamer.

  • @anubis2504BB
    @anubis2504BB 8 หลายเดือนก่อน +3

    Omg, wenn ich das schon wieder sehe mit Blätchen Abstand einstellen und BLTouch.

  • @vdangr
    @vdangr 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ist der besser als bambolab x1c ? Und habe eine frage was ist Klipper? Ich bin auf der Suche nach 3d drucker. Gruss

    • @OsLee540i
      @OsLee540i  7 หลายเดือนก่อน

      Der Bambu ist besser. Klipper ist die Firmware mit der der Drucker läuft.

  • @hells3d980
    @hells3d980 6 หลายเดือนก่อน

    Servus 👋🏼 kurze Frage: wie bist du im Browser auf die Fluidd Weboberfläche gekommen? Funktioniert das gleich wie bei Mainsail ??

    • @OsLee540i
      @OsLee540i  6 หลายเดือนก่อน

      Ja genauso wie bei Mainsail nur der Port ist ein anderer

    • @hells3d980
      @hells3d980 6 หลายเดือนก่อน

      @@OsLee540i Du meinst :80 hinter der IP ?? Komisch!!! Im Netzwerk ist der Drucker überall sichtbar. Aber ich komm ums verrecken nicht auf die Benutzeroberfläche.

    • @arneshadzic5290
      @arneshadzic5290 3 หลายเดือนก่อน

      @@hells3d980 der port ist 10088

  • @MarcOO_29
    @MarcOO_29 8 หลายเดือนก่อน

    Ist bestimmt ein sehr guter Drucker
    War praktisch schon fast gekauft habe dann aber den VzBot entdeckt
    Das ist mal eine Maschine Puhh…
    Steht bei dir auch mal ein diy Drucker auf dem Programm ?

  • @exxos104
    @exxos104 8 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe sehr sehnsüchtig auf das Video zum xmax 3 gewartet und wurde wieder voll bestätigt. Das wäre ein wunderschöner zweit Drucker zum Genius pro. Ich bin auf weitere Updates gespannt.

  • @badewannenwikinger2522
    @badewannenwikinger2522 8 หลายเดือนก่อน

    Ich habe ein Riesen Problem mit meinem gestern angekommenen x Max 3. ich habe layershifting. Es ist mein erster Core xy Drucker. Wo und wie fest muss ich die Riemen spannen?

    • @OsLee540i
      @OsLee540i  8 หลายเดือนก่อน +1

      Da ist hinten an der Wand ein Aufkleber. Aber Spann die keinesfalls zu fest, da hab ich extra einen Hinweis bekommen. Ich musste die aber nicht spannen.

    • @badewannenwikinger2522
      @badewannenwikinger2522 8 หลายเดือนก่อน

      @@OsLee540i ich wollte gestern den mitgelieferten Benchy drucken. Allerdings mit normalem pla+ da hatte ich layershifting.

    • @OsLee540i
      @OsLee540i  8 หลายเดือนก่อน +1

      Ja gut des Benchy is für das mitgelieferte PLA optimiert, da musst beim normalen PLA vermutlich mit dem Speed runter, oder das mitgelieferte PLA probieren

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 8 หลายเดือนก่อน

    Du druckst konstruktive funktionelle Dinge, teils vllt. auch einmal hitzebeständiges aus hochwertigen Filament, dann biste mit Qidi eigentlich immer bestens bedient. Es war übrigens der Boden der z.T. aus Kunststoff war und auch dort Schraubverbindungen aufwies. Das hat Qidi dann behoben. Schade ist nur das Qidi es mit der Eindeutschung nicht so drauf hat und wie beim Deckel nicht auf altbewährtest zurückgreift (Vorgänger-Version). Gute Metallrahmen, jetzt im Vergleich zu hochwertigeren Druckern die das doppelte kosten, hatte Qidi auch schon immer. Und sollte einmal etwas sein: guter Service inkl.
    Ich wollte eigentlich den kleenen Smart haben, werde aber zum Plus greifen und dafür dann einen ollen Bettschubser in die Schule geben.

  • @nitram772
    @nitram772 8 หลายเดือนก่อน

    Frage hast du schon einmal carbon oder Glas Faser gedruckt,

    • @OsLee540i
      @OsLee540i  8 หลายเดือนก่อน +1

      Nein, steht aber auf der Todo Liste. Bisher hab ich noch keine Verwendung dafür gehabt.

  • @Additive_Processing
    @Additive_Processing 8 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video!
    Ich hab auch seid ca. 5 Wochen meinen X-Max3. QIDI gibt wenn, man Nachfragt auch den Rootzugang raus.
    Hast du vielleicht schon eine Möglichkeit gefunden ihn wie bei octoeverywhere anzusteuern?
    Ich Doktor da schon seid 2 Wochen rum und bin am verzweifeln 🤯

  • @teegee350
    @teegee350 8 หลายเดือนก่อน

    Einen wackeligeren Tisch hast du nicht gehabt?

  • @ocramaksark1510
    @ocramaksark1510 8 หลายเดือนก่อน +2

    Schönes Video mal wieder :-) Was waren das für eine Nierensteinelösemaschine mit 2 Zylindern? Eher aus dem Land unbegrenzten Möglichkeiten oder aus dem Land der unbegrenzt zahlreich entstehenden Kopien... und daneben! :-)

    • @OsLee540i
      @OsLee540i  8 หลายเดือนก่อน +3

      Ja die hat sich mein Dad gegönnt nachdem seine „alte“ Roadking 120000km drauf hat. Jetz hat er natürlich nen neuen Navihalter gebraucht. Aber frag mich nicht was genau das für eine ist. Jedenfalls auch ne Roadking 😅🙈.
      Ich weis nur wenn mein Auto so naggln würde wie die HDs, würd ich nen Fehler suchen 😂

    • @ocramaksark1510
      @ocramaksark1510 8 หลายเดือนก่อน +2

      @@OsLee540i Dann hat sich die Mopete doch schon gelohnt:-) Ich find bei den HD´s geht es noch damit. Schlimmer find ich Ducati. Denke da jedesmal das die Werkzeugkiste vergessen wurde rauszuholen.... :-) BTW. Das leveln bzw. mesh vom druckbett erstellen nur da wo man es braucht gibt es als Klipper "plugin" und nennt sich KAMP. Funktioniert echt gut

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 8 หลายเดือนก่อน

      @@ocramaksark1510 Ach wenn ich die Zeit hätte, dann würde ich mir irgendetwas aus VzBoT oder K3 zusammenbauen. Das sind aber andere Preisregionen und dann kommt noch hinzu dass das Filament dann irgendwann flüssig sein müsste um mit dem Speed mithalten zu können. Da steckt das FDM Verfahren in der Zwickmühle und wer weißt was die Filamentproduzenten dann an Weichmachern und sonstigem beimischen müssten. Ab 3000 dürfte irgendwann Schluss sein, rein physikalisch.
      Ich fahre ohnehin eher auf Laser und Pulver ab, weil fast in kein Abfall. Kommt wohl auch noch. Vom Resin-Verfahren halte ich hingen nichts. 1stens wegen der Gesundheit, 2.sten wegen dem ganzen Supports (Abfall/Plastikmüll). Beim FDM kann man dies noch etwas Managen, in dem man Probedrucke vermeidet oder dazu PAL nimmt, bevor der eigentliche Druck erfolgt.
      Leider machen sich viele keinen Kopf darüber... wäre aber an der Zeit!

  • @badewannenwikinger2522
    @badewannenwikinger2522 8 หลายเดือนก่อน

    Hej hej Oslee, Ich danke dir hier auf diesem weg fuer all deine hilfreichen Antworten nach veröffentlichung deiner Videos. ich habe mir aufgrund deiner Videos schon den ein oder anderen Drucker zugelegt. leider bin ich( weit ueber 50) wieder mal nicht in der lage die wohl kleinsten probleme bei meinem Drucker zu lösen. Ich habe nachdem ich die Riemenspannung etwas angepasst habe nun das nächsteProblem. Er findet mir das teil einfach nicht im netzwerk. Er hat vom router eine Ip vergeben bekommen.. Wenn ich nun aber versuche, mich zb. via Orca Slicer oder Bambu Studio zu verbinden( hat beim Ender 5 S1 ohne Probleme geklappt) findet er ihn mir einfach nicht. Ich ste echt auf dem Schlauch. !!! PROBLEM GELÖST !!! Fuer alle die selbiges Problem haben: das ist mein Port fuer Fluid. :10088. Mainsail habe ich leider nichts gefunden.

  • @andyflyprint5628
    @andyflyprint5628 8 หลายเดือนก่อน

    Wolfi voll am Ende 😂 40Kg sind eben 40Kg 😁

    • @OsLee540i
      @OsLee540i  8 หลายเดือนก่อน +1

      Ohja was ich in meinem Alter noch mitmachen muss 🤷🏼‍♂️😂

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 8 หลายเดือนก่อน

    Warum den Qidi X Max 3 und nicht der Qidi X Plus 3 ?
    Preislich würde dieser sich besser vergleichen lassen mit Bambu's P1 oder Creality's K1 und hätte immer noch deutlich mehr an Bauraum 280x280x270mm zu bieten (X1/K1). 30kg und der Tisch wackelt ... Zeugt aber von der Quali der Frequenzmessung (Ausgleich).
    Die Kohlefaser-Scheiße... weil Abrieb und Feinstaub und hochgradig krebserregend (Lungenkrebs)... ist glücklicherweise dort raus !!!
    Fachleute, Chemiker, Laboratten der Lackindustrie wissen dies schon seit 1980... Was die Verarbeitung innerhalb etlicher Staaten, wegen Arbeits-und Gesundheitsrechte so teuer machte, dass man diese ins billige China auslagerte. "Wissen ist Macht, nichts Wissen AFD-Wähler" aber Dumm solles sich ja unbeschwerter Leben lassen, wenn auch meist nicht bis zur Rente reicht... 🙄🤮

    • @OsLee540i
      @OsLee540i  8 หลายเดือนก่อน +1

      Ja des musst du den Hersteller fragen. Evtl. findet ja der Plus noch den Weg zu mir. Aber der Xmax ist doch vom preis her in der region vom X1. 1000€ ist günstiger, aber der qidi ist halt größer. Ja der Tisch ist ne Katastrophe. Aber ich bin schon am umbauen

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 8 หลายเดือนก่อน

      @@OsLee540i Sorry mein Fehler !! Ich hatte den X und P verwechselt und dann P1s und ohne AMS und der P1p. Hier liegen die P1 bei 750-650€. Habs geändert und erweitert. Und sei mir nicht Böse aber der 3D Druck ist nichts für das Kinderzimmer, selbst PLA nicht. Ich war in den 1980.ern in der Entwicklung für Beschichtungssysteme für Kohlefaser und andere Werksstoffe involviert und fachlich beteiligt und arbeite seit 1993-95 im konstruktiven 3D Bereich und kenne dies wundersamen Versprechungen der Abfallindustrie (Chemiewerke) und damit auch deren Gefahren. Im festen Zustand ist Carbon harmlos. Aber sobald Abrieb und Bruch ins Spiel kommt werden Nano-Partikel der Kohlefaser freigesetzt. Was Nano im Verhältnis zu Micro ist, muss ich nicht erklären oder? Wir haben damals mit dem Zeug gearbeitet wie im Viren-Labor, mit Absauge und Luftschleuse...
      Deshalb Kinder: passt auf euch auf und lasst Euch nicht verarschen !!!

    • @silvestervansand8379
      @silvestervansand8379 8 หลายเดือนก่อน +2

      Hat der Bambu X1C nicht einen Aktivkohlefilter im Gehäuse, der genau solche Ausdünstungen beseitigen soll?

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 8 หลายเดือนก่อน

      @@silvestervansand8379 Carbon Nano-Partikel sind keine Ausdunstungen. Fallst das gemeint war. Wische mit einen leicht angefeuchten Tuch einmal auf diese Stange. Dieser Abrieb ist pures Gift. Das hat leider der X-Smart 3 auch...
      Kohlefaser Partikel gelten als hochgradig krebseregend und dies schon seit ich 1985/6 das Erste mal damit in Kontakt kam, als ich mit Sikkens Beschichtungssysteme dafür ausgearbeitet hatte.