Gottesdienst an der Kante - Eibenkapelle Lützerath 08.01.2023

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • Gesamtaufnahme des letzten öffentlichen Gottesdienstes der Initiative "Die Kirche(n) im Dorf lassen" an der Eibenkapelle Lützerath vor der "Räumung" mit einer Überleitungsansprache des Naturführers Michael Zobel aus Aachen, unter dessen Leitung - zusammen mit Eva Töller - der vorausgegangene "Dorfspaziergang" seit zwölf Uhr mittags (mit geschätzt bis zu 7000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern) stattfand. Das Lied "Von guten Mächten wunderbar geborgen" (Dietrich Bonhoeffer) wurde vom Liedermacher und langjährigen Unterstützer der Anti-Kohle-Bewegung, Gerd Schinkel, vorgetragen.
    Bereits ab dem Folgetag entstand im Auftrag von RWE Power eine Doppelzaunanlage rund um Lützerath zur kompletten Abriegelung des Dorfes, die im weiteren Verlauf zusätzlich von bis zu 3700 "Einsatzkräften" der Polizei Tag und Nacht bewacht wurde. Ab dem 10.01.2023 konnte Lützerath von Personen außerhalb des Dorfes nicht mehr betreten werden.
    Bereits ca. zehn Tage nach dem gezeigten Gottesdienst war Lützerath vollständig zerstört und ausradiert, wie zahlreiche Videos und Drohnenaufnahmen dokumentieren. Einschließlich einer wertvollen historischen Hofanlage aus dem Jahr 1763 (erwähnt bereits 1265), einer "Friedenslinde" aus der Zeit nach dem Westfälischen Frieden (um 1650) und dem von Aktivistinnen und Aktivisten der Initiativen "Lützerath lebt!" und "Unser Aller Wald" errichteten Klimacamp, letzte Aufnahmen des Ortes zeigen einzig den Sockel der Eibenkapelle noch unversehrt.
    Der Dorfspaziergang, wie auch der Gottesdienst standen - angesichts einer breiten Unterstützung, auch durch die Aktion "X-Tausend für Lützerath" - noch in der Hoffnung, die unmittelbar bevorstehende "Räumung" des Ortes noch abwenden zu können. Die finale politische Grundlage für die "bergbaurechtliche Inanspruchnahme" Lützeraths ergab sich als Ergebnis aus Vereinbarungen, die Anfang Oktober 2022 zwischen dem zu dieser Zeit amtierenden Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), der Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), sowie dem Vorstandsvorsitzenden der RWE AG, Markus Krebber, getroffen worden waren.
    Weitere Infos unter:
    www.kirchen-im...
    naturfuehrung.c...
    / @gerdschinkel

ความคิดเห็น •