Make BROMINE from POOL accessories yourself [𝟰𝗞] | JJChemistry
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Click here to go to the Dräger Rental Shop (to rent): rentalshop.dra...
𝗦𝗽𝗮𝗿𝗲 𝟭𝟬% 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗮𝗯𝗮𝘁𝘁𝗰𝗼𝗱𝗲: 𝗝𝗝𝟭𝟬 (in the Dräger Rental Shop, until February 14, 2025)
Click here to go to the Dräger Online Shop (to buy): shop.draeger.c...
𝗦𝗽𝗮𝗿𝗲 𝟮𝟬% 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗮𝗯𝗮𝘁𝘁𝗰𝗼𝗱𝗲: 𝗝𝗝𝟮𝟬 (in the Dräger online shop, until 14.02.2025)
Bromine / Halogens / Pool / Chlorine
#draegersafety #dräger #draeger
#Chemistry #Science
#safetywitheverybreath
Was mich auch interessiert ist die Frage wie du nachher die Sauerei aufräumst und entsorgst?
Das würde mich auch mal interessieren, schließlich kann man das Zeug nicht einfach in die Toilette oder Hausmüll entsorgen. ^^
Man kann die Glasgeräte erst mit Wasser und dann mit Natriumthiosulfat oder noch besser Natriummetabisulfit durchspülen und somit die Bromreste zu Bromid reduzieren. Die wässrigen Lösungen kann man dann in den Anorganischen (Schwermetall)-Abfall entsorgen. Wichtig ist halt das Brom vernichtet wird und nicht so in den Anorganik Abfall gelangt
@@etienneberg8082 Danke für die Antwort, aber ich möchte das in Farbe und Bunt sehen.
@@hemdvonlidl2613 ICH auch!
Einfach ins Meer so macht es doch jeder
12:05 Ich würde ernsthaft immer konz. H2SO4 zum trocknen von Brom verwenden, weil man danach das getrocknete Brom einfach als untere Phase im Scheidetrichter ablassen kann und sich nicht mit einem versifften Feststoff herumärgern muss.
ich liebe diesen Kanal, hier bekommt mein Gehirn Futter. Wünsche allen schöne Feiertage
Ich hatte früher auch schon mal Brom hergestellt. Das war damals noch in der Waschküche von meiner Oma. Der Abzug bestand darin, das Fenster aufzumachen. Ich wäre für die Herstellung von Tränengas. Hatte ich damals auch gemacht. Vielen Dank für das Video 👍
Hehehe ja ..... 😉 Btomaceton als Lakrimatior fand ich echt klasse. Genau, Fenster auf und fertich ist die Laube! Blöd nur, wenn wie in meinem Fall eine stärkere Windböe durchs Fenster blies, just in dem Moment, als Bromacetaon aus dem Probierglas entwich und die Wohnung sowie der Flur auch am nächsten Tag nur unter leichtem Tränenfluss betretbar waren .... 😛
Hatte ich in den 1980er auf dem Balkon mal hergestellt …. Und die Dämpfe sind etwas ins Wohnzimmer bei meinen Eltern rein. Damals nur so Blödsinn gemacht. Auch mit anderem Zeugs .
@@dirk261100 der Unterschied zwischen dieser Art Blödsinn und Forschung ist primär ein Laborraum und dass du es nicht als Erster entdeckt hast.
Mit anderen Worten: nicht jeder Blödsinn ist Unsinn.
@@brewman467 Tränengas hatte ich auch mal gemacht…. In meinem Zimmer damals in den schönen frühen 80er. Auf dem Übungsplatz der Bundeswehr und der andere NATO Streitkräfte diese Stäbchen aus gefundener Übungsmonition rausgeholt und mit Zinkpulfer gemicht dann zuhause ….Nach etwa einer Stunde oder weniger wieder in Zimmer … nur noch mit zugekniffen Augen und den Fenstergriff gesucht . Keine Ahnung was ich da wieder zusammen gebraut hatte .
Mit 14 Jahren habe ich schon Brom hergestellt ,hatte nur eine Retorte mit Vorlage im Wasserbad Gummi Stöpsel mit Plastikfolie überzogen das es mir meinen teuren Gummistöpsel der die Vorlage ,ein Rundkolben verschlossen hat, nicht restlos auffrisst.meine Chemikalien waren Natriumbromid, Braunstein ( mangandioxid) und Schwefelsäure verdünnt. Ich stand in den Gasen, das mein Kumpel es im Nebenhaus gerochen hat. Hab dann ein paar Tage lang eine dunkle Stimme gehabt. Habe es überlebt! Ich habe ein Einmachglas genommen und das Brom auf Calciumchlorid gestellt in einem kleinen Becherglas, zum trocknen.
Ein schöner Versuch ist Brom mit Alu Spänen. Schöne Feuererscheinungen.
Ja und das Brom Aceton. Heul! Das ist jetzt 50 Jahre her Roemp chemische Experimente die gelingen . Das war mein erstes Chemie Buch. Das organikum mein letztes. Bin dann Kampfmittelraumer geworden und jetzt in Rente.
Das erinnert mich an meine "Kindheit" . Un dann Bromaceton gemacht. Bis die Augen traenten.
visuell echt super das Brom und seine Dämpfe!
Kalium und Brom ist sehr beeindruckend!
ich werde es nachmachen👍
Brom tötet dich!
Lass das lieber bleiben! Brom ist echt kein Spaß und wenn du nicht genau weißt was du tust (und das wirst du als nicht Chemiker nicht) dann kannst du dir und den anderen Menschen in deiner Ungebung echt sehr stark schaden. Wenn dich das wirklich interessiert dann mach eine Ausbildung in die Richtung oder studiere Chemie, aber bis dahin mach nicht jeden Scheiß nach den du im Internet siehst
@Peter-o1j Es war ganz klar nur ein spaß.
Wunderbar! J J Giftküche hat heute wieder Kochstunde. 😁
Als Chemie-ersti muss ich sagen, dass ich deinen Kanal mega feiere. Ist unterhaltung und gleichzeitig Bildend, fühlt sich an wie meine AC1 Vorlesung ^^
ich habe selber kein plan von Chemie aber deine videos sind echt super ich schau die immer wieder gern an
Ich mag deine Videos😊
Ich würde Natriumbromid nicht als Haushaltschemikalie bezeichnen, da man sie soweit ich weiß in keinem Laden findet, nur online bei Chemikalienhändlern oder in manchen Poolshops.
Also bei uns gibt’s auch Brom Tabletten fürn Pool im centershop…
@@pyrokreisgrevenbroich7486 Hab ich noch nie gesehen und ich hab schon sehr viele Läden nach nützlichen Chemikalien durchsucht
Brauchst halt nen Chemiker-Haushalt
Poolshop - kann man da nicht für den Haushalt kaufen?
...auch rauchende Salzsäure kann doch nicht jeder Dödel kaufen, oder?
Mach eine Bromierung! Mit Iod als Reaktionsverstärker und mit FeBr3 als Kat (an ein Aromat) zB. Brommesitylen.
Lecker Brom
Es schmeckt nicht so gut wie es aussieht
Vertrau mir
sind brombeeren daraus gemacht ?
🤣 War der flach.
Nimm eine Brombeere, lass sie auf die Erde fallen. Sie verbindet sich mit der Erde zur Erdbeere, übrig bleibt das Brom 😉😂
Hahahaha
Der war besser @@torro_s
@@torro_sIst eine alte Chemikerweisheit, kenne ich auch, 1. Studienjahr; aber unbedingt lieber unter einem Abzug machen! 😊
Ich würde damit p-Brombenzylbromid aus Bromtoluol herstellen. Das musste ich im organischen Grundpraktikum mal für einen Assistenten kochen. Ein Kommilitone hat beim Saubermachen nicht alle Kristalle des Produkts erwischt und die dreckigen Glassachen so zum Trocknen in den Ofen getan, was dazu geführt hat, dass nach kurzer Zeit alle mit tränenden Augen aus dem Labor geflüchtet sind. Ist stark tränenreizend.
Es gibt TH-cam Chemiker, die schmeißen ein Stück Natrium in Wasser und lassen das dann explodieren.
Dann gibt’s noch welche, die löschen mit CO2 eine Kerze
Und dann gibt’s noch JJ, der in seinem Labor mal eben eine halbe Biowaffenfabrik aufbauen könnte 😁
Ich finde solche Experimente immer spannend
Biowaffen? Eher Chemiewaffen, welche keine Biowaffe ueberlebt.
Der Tropftrichter mit Druckausgleich ist hier eher kontraproduktiv, da die Bromdämpfe den Weg des geringsten Widerstands gehen.
Die Vorlage wäre besser in einem Eisbad aufgehoben, senkt Verdunstungsverluste.
Anstelle von Na2S2O3 würde ich eine Lösung von Na-sulfit oder Na-metabisulfit nehmen, das erspart später die Geräte von lästigen kolloidalen Schwefel zu reinigen.
Chlor ist mit Sicherheit das billigste Oxydationsmittel (auch wenn das hier keine Rolle spielt), aber löst sich eigentlich Chlor gut in Brom?
Ansonsten 👍
Schön, dass hier noch jemand mit Fachwissen glänzt, vermisse ich oft in den Kommentaren.
Danke für deinen Kommentar^^
Ich hab keinen passenden Tropftrichter ohne Druckausgleich.
Ein Eisbad ist für die Aufnahmen eher ungeeignet, da man als Zuschauer dann weniger schöne Aufnahmen vom Brom sieht - wir machen Chemie mit Kamera, das gilt es zu beachten :D
NaS würde ich nicht empfehlen, hier entsteht H2S Gas (letztens noch ausprobiert)
Die Schwefelbildung kann man durch basisch Stellen der Na2S2O3-Lösung verhindern. Die Bildung des Schwefel ist nicht Teil der Reaktion mit Brom, sondern ein säurekatalysierter Zerfallsprozess.
Chemiker Battle
Die Chlorvariante trägt zum Nachteil, dass sich auch Interhalogenverbindungen wie BrCl bilden können. Auch löst sich Chlor ohnehin zu einem gewissen Grad in Brom.
Dem müsste man dann begegnen, indem man das Brom nochmal mit Kaliumbromid Lösung wäscht, das reduziert alles Chlor oder Interhalogenverbindungen nehme ich an. Allerdings muss man es dann wieder (weil es nass ist) trocknen, wofür sich eigentlich nur konz. H2SO4 eignet, diese man aber als Privatperson nicht mehr bekommt...
Also insgesamt würde ich von der Chlorroute abraten, auch weil sie gefährlicher als andere Routen ist.
@@JJChemistry Danke! Das meinte ich mit dem Nachteil von Thiosulfat: Im sauren Bereich zerfällt das Thiosulfat-Anion und elementarer Schwefel wird frei. Den zu reinigen ist, wie der Engländer sagt "a pain in the ass". NaS meinte ich nicht, sondern Na2S2O5 Na-metabilsulfit. Das Zeug gibt es, dank der Weinhersteller, billig in beliebigen Mengen zu kaufen.
Aber es wäre interessant zu wissen, ob und zu was Br2 mit Na2S oder NaHS reagiert. Mit der "Chlorkontamination" meinte ich, da Cl2 und Br2 beides unpolare Halogene sind, dass sich überschüssiges Chlor physikalisch in Brom löst und dieses kontaminiert. Anderserseits wird so großtechnisch Brom hergestellt, scheint also kein Problem zu sein.
Von der Nachahmung kann Sachunkundigen nur dringend abgeraten werden.
Ach.. das passt scho, am besten einfach in der heimischen Küche ohne Sicherheitsausrüstung köcheln und anschließend reinigt man die bromhaltigen Glasgeräte einfach mit Aceton 😂 /s
@@user_chi9 Und während der Veranstaltung immer tief durchatmen.
Achh, selber schon genmacht, so schlimm ist das nun auch wieder nicht.
wie schlimm ist das denn?
Hey JJ,
Wie ist das eigentlich bei deinen Experimenten und auch allgemein mit dem Aufräumen und putzen aller Bestandteile und Apparaturen danach? Wie wird mit chemischen Resten umgegangen und wie werden diese entsorgt? Was darf man normal im Hausmüll bzw. im Ausguss entsorgen und was nicht? ...
BG,
Thorsten
Das habe ich mich auch bei dem Erlenmeyerkolben gefragt, in dem nach der Zugabe in den Filter noch wässrige Bromreste klebten
Mit der Natriumthiosulfatlösung kann das Brom zu harmlosen Bromid reduziert werden. Theoretisch ist die Lösung dann ungefährlich und könnte in den Abfluss gegebenen werden, aber besser ist, sie zum anorganischen Abfall zu geben
Mein Chemie Lehrer hat sich im Unterricht mal ausversehen etwas Brom auf die Hand geschüttet. Er hat es echt gut runtergespielt, denn wir waren alle überrascht als er am nächsten Tag mit nem dicken Verband um die Hand in die Schule kam.
Als "oller Amateurchemiker" der 1970er Jahre finde ich es durchaus interessant, die Darstellung von Brom mal im größeren Maßstab - fast schon Technikums-Maßstab - zu sehen. Brom ist schon ein faszinierendes Element .... 😉
Ich habe damals das Brom nach Bedarf in kleinen Mengen mittels eines Flörke-Kolbens dargestellt - ohne Abzug oder Gasmaske. Damals ließ man noch die Kirchen im Dorf.
Danke fürs Schwelgen in schönen Erinnerungen! All-Chemist 2000, Chemielabor C1 und Chemielabor C2 von KOSMOS waren in den 1970ern mein Einstieg in die Chemie, den ich mit den legendären Experimentierbüchern von Römpp/Raaf fortsetzte.
Wenn ich die heutigen Chemie-Experimentierkästen so sehe, kommen mir echt die Tränen. Viel Plastikkram, langweilige Chemikalien in "Krümel-Mengen", teilweise noch nicht mal mehr richtige Probiergläser aus Glas. Dagegen war der KOSMOS All Chemist 2000, mit dem ich vor 49 Jahren anfing, die reinste Wucht; z. B. mit’m netten Tischfeuerwerk oder der "Salzsäure-Fabrik"... Mir tun die heutigen Kinder und Schüler leid, zumal diese auch in den Schulen überwiegend "Kreide-Chemie" und gefährlichere Experimente nur per Videos vermittelt bekommen.
Durch den heute allgemeinen Zeitgeist der staatlich geförderten und medial verbreiteten "Chemophobie" ist es nahezu unmöglich geworden, als privater Hobby-/Amateurchemiker an benötigte und interessante Chemikalien für höchst interessante chemische Experimente zu kommen.
"Chemie für echte Schmutzfinger" ist es auch es nun mal, wenn ab und zu´s stinkt. blitzt oder knallt - und wenn´s nur "Opas Blitzlichtpulver" ist. Genauso gehört der Umgang mit Säuren, Laugen, gesundheitsschädlichen und giftigen Chemikalien zum verantwortungsvollen und interessanten Experimentieren je nach Altersstufe dazu....
Welchen Chemikalienhandel empfiehlst Du?
Die üblichen Verdächtigen können alle liefern, sofern du zum Erwerb berechtigt bist. Die letzte Fuhre kam witzigerweise neutral verpackt aus Israel bei uns im Labor an. 🙈
Ich wollte auch das Tränengas als meine Facharbeit herstellen.
Meine Lehrerin (die völlig überqualifiziert für alles was man an meiner Schule machen kann) ist auch voll dabei gewesen…
Problem nur, dass sobald ein Tropfen Brom irgendwo landet die gesamt Schule evakuiert werden muss
Oh, ixh dachte immer im Winter wäre der Paulanergarten geschlossen....
Nur die Schule? Ich dachte immer der Stadtteil.
Cooles Video
Das will ich mal nachmachen 😊 ich weiß nur nicht, was ich mit den Brom machen soll.
Wie funktioniert denn eigentlich die filterung einer solchen Atemschutzmaske?
Welcher Sensor ist verwendet in dem Messgerät?
Habe keinen gefunden der spezialisiert ist für Br.
Moin,
Mich würde mal interessieren ob es Chemikalien gibt du die gesetzlich nicht herstellen darf?
Lg
Da gibt es viele
Senfgas oder Sarin jedenfalls nicht, die gehören in jeden giten Haushalt.
Ketamin?
werden diese gase nicht auch von der haut aufgenommen?
Nicht in bedenklichen Mengen
Nein
Hallo jjChemistry ich liebe deine Videos und es ist mir eine Ehre in dein Video zu stehen als Kanalmitglied und mach immer weiter mit den Videos
Liebe Grüße Jermaine aka. Admirarje
Freut mich, vielen Dank für deine Unterstützung😊
@@JJChemistry Ich danke für die tollen Videos😊😊
Kannst du noch ein ausführliches Video über das dräger gasmessgerät machen, wo du das Gerät mit Bluetooth verwendest und Kalibrierung … ❤
Wie soll man an NaBr und Na2S2O3 ( welches ein Medikament ist) kommen und wofür sollte das im Haushalt gebraucht werden?
Ich weiß schon, warum ich Brom lieber kaufe als es zu synthetisieren. 😂
Du solltest noch Iod flüssig herstellen :)
@@rokwej3676 Jap. In einem sehr engen Temperatur/Druck Bereich ist Iod meines Wissens nach flüssig. In dem Zustand bleibt es bei Normalbedingungen jedoch nur sehr kurz.
Uff wie entsorgst du den rest und deinen Schrank hast du wahrscheinlich komplett reinigen tws. erneuern können oder?
Die Reinigung erfolgt in der Regel auch mit der angesprochenen Thiosulfat-Lösung, welche das Brom, wie ebenfalls erwähnt, zum Bromid-Ion reduziert. Dann ist die ganze Sache entschärft und kann je nach pH-Wert in den Abfall für Säuren bzw. anorganische Metallsalzlösungen gegeben werden.
Kannst au natriumhydrogensulfat nehmen!
mit viel Wasser im Abfluss entsorgen😂
@@kaidoshun143 Das reinigt auf alle Fälle die Leitungen sehr gründlich. 😁
@Spacə Eher Sulfit
Bromstickstoff in Analogie zu Jodstickstoff wäre interessant, zu synthetisieren.
Und wie stell ich damit Ketamin her?
auf deinem Hintergrund fehlt noch ein großer Löffel :D
NileRed lagert sein Brom in einer (zugeschweißten?) Glasampulle, damit genau das nicht passiert :)
die Frage nach der Entsorgung ist interessant, aber! Kondensiert der Dampf nicht. an den Laboroberflächen? Habt ihr die ALLE dekontaminiert?
Die Gruppe der Halogene ist sehr spannend.
Wie viel h bekommt man aus diesen Sensoren?
Bei Dräger ist ja von Dräger
nice wie cool NileRed für deutsche. Mach weiter so! Guck dir vielleicht ein paar videos von ihm an für super video ideen. Würde mich freuen.
Hay erstmal ein cooles Experiment 👍 dann habe ich mal eine Frage: was ist eigentlich der Unterschied zwischen Benzin, Fok ( Flug Otto Kraftstoff) und Kerosin. Ich weiß das hat nichts mit dem Brom zutun ,wer aber trotzdem mal interessiert zu wissen. LG.
und wie ist die Viskosität von Brom? ist es eher Wasser oder Ölig?
Es ist eher wie Wasser😊
Ich dachte Brom macht man, indem man eine Brombeere auf die Erde wirft. Dabei reagiert die Beere mit der Erde zur Erdbeere und übrig bleibt Brom 🎉🤪
😂den kenne ich auch 👍🏻
Warte ja noch darauf, dass er nach Chlor und Brom auch noch Fluor synthetisiert
darauf warte ich auch
Was für Stoffdatenblätter nimmst du in der Regel, die von Sigma oder Gestis? Wenn du mal was nachschauen möchtest?
Aus chemischer Praxis würde ich dir die Merck SDBs ans Herz legen
Ich nehme meistens die von Carl Roth😊 Wenn es dort mal keine Sicherheitsdatenblätter zu gewissen Chemikalien gibt nehme ich die von Merck
Wobei sich GESTIS Daten aus der Literatur und diversen SDB sammelt, wenn dort ein Eintrag zu finden ist, ist der in der Rgel auch ziemlich ausführlich.
Ich hoffe du stellst daraus Ibubromfen her
Ich wolt schon sagen aber mit bart is kein Schutz garantiert 😅naja solange die Ansaugst fühlt man sich doch sicher
Geht einfacher. Man nimmt eine Brombeere und legt diese auf den Erdboden. Die Beere verbindet sich mit der Erde zur Erdbeere, zurück bleibt Brom. Chemie kann ich.
In der Schule machen wir gerade Chromatographie. Kannst du dass mal mit Brom als Fließmittel versuchen? Würde mich imteressieren
Bei der Maske von wegen Bart und so war mir das Klar. Ich darf in den nächsten Monaten Asbest im Garten entfernen und werde dabei diverse Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Was mich zu eigentlich Frage bringt, wie kann man Asbest gänzlich zerstören auf molekularer Ebene und somit unschädlich machen. Im Internet gibt es viele Berichte über Versuche die halt nicht Wirtschaftlich waren.
Und wenn du schon Brom hast und auch Videos über Thermit, Alu und Brom und vor allem Nano Materialien bzw vorallem Nano Aluminium.
Lässt sich übrigens theoretisch auch Rakten Treibstoff herstellen 1:1 Nano Alu und Wasser
Hängt vom Asbest ab. Theoretisch könnte man ihn Schmelzen und damit die Faserstruktur zerstören oder ihn in Flusssäure auflösen, aber beide Methode bürgen potenziell mehr Gefahren, als intakte Asbestplatten an sich
Ich weiß ja nicht, ob die Gewindeflasche so geeignet ist!
Das lagert man normalerweise in Glasampullen, da selbst aus der Flasche das Brom nach einer Zeit austritt… außerdem greift Brom sehr stark Kunststoffe an.
Also ich kenn Brom nur aus Gewindeflaschen. Sie müssen halt gut schließen und eine PTFE Dichtung haben. Ampullen sind halt preiswerter und einfacher zu bekommen im Heimlabor
Synthese von tränengas
0:18 was istmit wasser
Wasser ist kein chemisches Element
Wasser ist ein Stoffgemisch, Wasserstoff und Sauerstoff.
Dabei hat 2x Wasserstoff mit 1x Sauerstoff reagiert.
Die Behauptung es gibt 118 Elemente auf der Erde stimmt nicht. Es sind 118 Elemente bekannt, etwas 94 kommen natürlich vor, und andere können Künstlich erzeugt werden (mit viel Glück, hohe Kosten, für witzige Sekundenbruchteile).
Elemente von denen aktuell kein einziges Atom, auf der Erde existiert, würde ich nicht als "es gibt es auf der Erde" bezeichnen.
Und was hat dir das Kluggescheisse jetzt gebracht?
@Robertmaier448 Ich hab mir deine Antwort eingefangen *hust
@Robertmaier448ihm? Nichts. Dir? Offensichtlich auch nichts. Allen anderen: Weniger Dummheit durch mehr korrektes Wissen.
Ich hatte in den 80er bei uns auf dem militärischen Übungsgelände Platzpatronen gesammelt und dieses Pulver oder besser dieses in Stäbchenform immer rausgeholt und bei mir im Zimmer damals mit Zinkpulfer gemischt und etwa ne Stunde so gelassen und rausgegangen…. Ich bin ins Zimmer und könnte meine Augen nicht mehr öffnen da so ein beißendes in den Augen brennendes Gas entstand….schnell Fenster aufreißen und wieder raus….keine Ahnung was da für ein Gas zustande kam.
İch nehme einfach kaliumbromid und Schwefelsäure/Wasserstoffperoxid/Peroxomonoschwefelsäure.
Ist natriumthiosulfat nicht nen bisschen kacke wegen der Tatsache das da Schwefel ausfallen kann
In unseren chemie uni Praktika wird immer gesagt verwende natriumsulfit da fällt dann kein Schwefel aus hatte einen neben mir der so viel Schwefel dadurch hergestellt hat der war Zweitage damit beschäftigt den kack abzufiltrieren das war echt lustig anzusehen doch laut ihm echt nicht spaßig😂
Und zu brom gibt's auch ne Geschichte von meinem oc Praktikum eventuell habe ich meinen Abzug bromiert da ich dumm war und eventuell mal statt durch die dichte geteilt habe und ja wir haben es dann einfach übernacht ausdampfen lassen 😅😅
Mit den angucken des Videos ist jeder auf der Liste des BKAs😅
nach was riecht Brom? ich denke es hat vom Geruch her ne Ähnlichkeit mit Chlor und Stickstoffoxid
Joa, dürfte so hinkommen. Würde ich auch nicht anders beschreiben.
Kannst du mal tränengas synthetisieren?
CS Gas kann man kaufen
Tränengas kann man mit Brom ganz einfach mit der Reaktion mit Aceton herstellen. Falls es dich interessiert kannst du ja Mal nach Bromaceton gucken
@@Kaminari_47 🤯🤣
Hä. Er sagt doch im Video das er das Brom genau dafür braucht
Also, selbst dem Profi passieren Fehler (Chemieschrank). Aber wie hast Du den wieder saubergemacht?
@@DerWagenix Im 1. mit Tüchern und danach mit Thiosulfatlösung😊
@@JJChemistry Danke. 🙂
Nur Experten hier unterwegs, die irgendwas zu meckern haben. Bitte ignorieren! Du machst tolle Videos und man merkt, dass du viel in Sicherheit investiert hast.
Worum geht es jetzt hier im Video... Um Dräger Produkte oder der Chemikalie Brom?...
Ich finde es etwas seltsam, einen Rundkolben auf diese Weise zu heizen. Du hast doch kaum Kontaktfläche zwischen Heizplatte und Glas.
Finde ich auch - hat aber geklappt. Ich habs gemacht, damit schöne Aufnahmen entstehen
Ja und dann Brom und Aceton dann weint der Talahon!
Sind sie sich auch sicher das jeder als als Gestank empfindet?
Chlor und Brom ist bei hohen Konzentrationen für jeden unangenehm
Bitte mach ein Video mit Tränengas. Wäre wahrscheinlich sehr interessant!
Also einfach Aceton drauf & fertig
Da hat einer NileRed geschaut.😄
Ich dachte immer die Elemente sind rein so wie gold die kann man nicht herstellen 🤷♂️
Man stellt die Elementatome nicht her, aber man gewinnt die Atome aus Verbindungen, die sie enthalten. Aus NaBr wird Br2 in diesem Video.
Meine Alternative zum Digestorium lautet: Garten bei leicht windigem Frühlingswetter! 😄 Bromaceton wäre mal interessant.
Schon beim ansehen des Videos weiß ich das sowas zwar interessant ist, aber absolut nichts für mich. Ich mag es schon nicht wenn ich den zugeführten Duft von Propan rieche. Da hab ich schon Angst und Flucht Instinkte.
Oh krass viele Chemiker hier in den Kommentaren. Wusste nicht dass es auch hier fuer die Chemie so grosse Communitys gibt.
Junge Junge das sieht aus als wäre das nicht so unbedingt gesund..
Es heißt übrigens Maßna h me …. 🤪
Übervorsichtig zu sein, ist auch hinderlich! Eine gehörige Portion gesunder Menschen- und vor allem Sachverstand sind vonnöten. Leute, die mal eben ohne Fachkenntnis Tränengas herstellen wollen, sind keine Hobbychemiker!
meine mama hat gesagt daas ist gefährlich
Nächstes mal ein Tropftrichter ohne Druckausgleichsrohr dann spart man sich die Schweinerei...
Schickst du mir einen zu?
@JJChemistry den brauch ich leider selber 😝
Das Meßgerät zeigt nur das Gas an oder wirklich den Geruch (oder verbinden sie das mit der vorhandenen Info die gasförmigen Stoffe stinken)? Also wie ist die Sensorik?
Riechen können nur Lebewesen. Der Sensor nutzt gewisse Eigenschaften des Gases, um es zu detektieren
Hä Wasser ist doch auch flüssig! Es ist Ironie.
Dein Chemikalienschrank entspricht aber auch nicht wirklich den Verordnungen. Du hast ja fast alle Lagerklassen in einem Schrank gelagert. Da hätte ich Angst das nicht mal ein Brand ausbricht. Und jetzt noch das Brom was griecht und darüber Aceton und Ethanol, auweia.
@@stephanr.2102 Zusammenlagerung ist in F90 Schränken bis ca 200 Kg zulässig (variiert etwas nach Gefahrstofftyp).
@JJChemistry stimmt auch wieder, aber zumindest 5.1 und 5.2 würde ich separat lagern
Erlaubt ist erlaubt. Warum so viel Ressourcen verschwenden für ein verschwindet geringes Risiko? Wir können auch auf Autobahnen 50 km/h fahren. Sicher ist sicher....
Das gesamte Video muss mit Werbung geflaggt sein. Frech, wie der seinen Content nach den Sponsoren richtet..
Die Alternative dazu ist kein Content
Zudem stehe ich hinter den Produkten, ich mache gerne Werbung für funktionierendes Equipment - für mich ist das die beste Situation, die ich mir vorstellen kann
@ die Alternative dazu ist kein Content? Schwach.
Naja, "Haushalts-Chemikalien" ?!?!?!?????
Zudem hast Du das Brom weder hergestellt noch synthetisiert! Bestenfalls freigesetzt und gewonnen.
Deutsches Wort: DOCH. Was ich gemacht habe ist definitionsgemäß eine Synthese. Ich kanns mir natürlich auch aus einer Teilchenwolke per Kernfusion selbst fusionieren - bzw. ne, das kann ich derzeit nicht
@@JJChemistry
Synthese (Chemie)
In der Chemie bezeichnet die Synthese (von griechisch synthesis ‚Zusammenstellung‘) den Vorgang, bei dem aus Elementen eine Verbindung oder aus einfach gebauten Verbindungen ein komplizierter zusammengesetzter neuer Stoff hergestellt - manchmal auch: dargestellt - wird.
...
Soviel zur Definition einer Synthese (Quelle:Wikipedia)
Synthetisiert hast Du also bestenfalls das Natrium-4,6-dioxo-1,4,5,6-terahydro-1,3,5-triazin-2-olat. Das anfallende Brom ist quasi ein Abfall-, von mir aus auch Nebenprodukt.
Aber ich bleib dabei. Synthetisiert hast Du das Brom nicht. Eben einfach nur freigesetzt.
Und aus sicherheitstechnischer Sicht war es ohnehin eher Pfuscherei!
Filterst Du Deine Abzugsluft wenigstens, bevor sie nach draußen geht?
Falls Du ihn überhaupt benutzt. ;)
@@stefansteiner5740 Vorher war kein Brom da, danach war Brom da. Was soll daran keine Synthese sein. Der Abzug hat einen Aktivkohle Filter. Man hätte zwar weniger Brom austreten lassen können, aber gefährdet hat er sich trotzdem nicht
Was laberst du? Hauptsache mit Fachwörtern um sich werfen aber keine Ahnung haben.
Wie ich die scheiss Bromierungen gehasst hab...
NIcht schlecht. Aber viel zu kompiziert. Ich gehe als hin, hole mir ganz viele Brombeeren. Diese werfe ich mit schmackes auf den Boden. Dadurch reagieren die Brombeeren zu Erdbeeren. Übrig bleibt reines Brom. Das wiederum verkaufe ich einer Gärtnerrei. Die züchten normale Beeren. Und mit dem Brom, machen die dann Brombeeren.
Chemie kann ich. 🤣🤣
🍪
Bei einem Schmelzpunkt von ~30 °C würde ich Gallium auch noch dazu zählen, diese Temperaturen haben wir im Sommer auch in Deutschland ;-)
Man muss halt auf die normalbedingungen schauen und die sind 25°C bei 1013.15hPa oder auch ab und zu nur 1013hPa
Aber es gibt Verbindungen die flüssig sind und die Gallium enthalten
@@jakobbjana25 Grad? Seit wann?
@@DerMoosfrau 298.15K das sind 25°C mir kommt es auch komisch vor warum es so viel ist aber die Chemie hat das so bestimmt
Wofür macht man sowas, und warum zeigt man es dann auch noch auf YT?
Mich hat damals das Video mit der Flusssäure interessiert. Seither werden mir immer Videos von dir vorgeschlagen, obwohl mich das überhaupt nicht interessiert.
Normalerweise schaue ich mir Videos über Gartenarbeit, kochen, oder Star Wars an. 🙈
Zum Geld verdienen kann man sowas machen - und als Zuschauer in YT kannst auch Kanäle aus der Vorschlagliste entfernen.