Super erklärt. Hatte ich bis jetzt nie richtig verstanden (habe erst 13 Monate meinen Schein, und war aus gesundheitlichen Gründen noch nicht so viel unterwegs). Toll erklärt, so sollte es jeder verstehen. LG Frank aus NRW
Hallo!..Ich bin Anfänger in der Gummifischerei und oft am MLK...ich hatte eigentlich immer 'n bisschen Bammel vorm Riggfischen und dachte es ist sehr aufwendig.Aber nach dieser (supertollen)Erklärung werde ich dem Zetti demnächst mit dem CarolinaRigg nachstellen.Danke und Dir und euch allen eine schöne Vorvorweihnachtliche Angelei an euren Gewässern!🎣✌
Jeden Tag 10 neue Abonnent*innen. Topp! Wenn das so weiter geht, knackt ihr Ende des Jahres die 10K. Daumen sind gedrückt. Ihr habt es verdient❤ Viel Erfolg auch mit den Landesfischereiverbänden, damit Eure App bald bundesweit anerkannt wird. Du kannst super erklären. LG, Kobi
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Danke auch für die Unterstützung, ich hoffe, dass es weiter voran geht mit der App! Viele Grüße Sebastian
Sehr gut erklärt. Ich fische ein durchgehendes Fluorocarbon ohne Wirbel. Dafür nehme ich zwei kleine Gummi Stopper, die ich dann auf der Schnur verschieben kann. Somit muss ich nicht immer das Vorfach einkürzen.
Danke für die Erklärungen, hatte letzte Woche meine ersten Barsche auf das Caroliner rig gefangen, habe aber auch wie du beschrieben hast einige Fehlbisse aber dann auch einige Barsche. Die Bisse könnte ich nicht immer merken, waren einige Barsche plötzlich dran, aber da muss ich wohl noch mehr Gefühl dafür bekommen. An diesem Tag war bei anderen Anglern kein Fisch da. Bei mir auch nur einer auf Gummi, aber vier auf das Caroliner rig.
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Ja, die Bisserkennung ist echt so eine Sache. Notfalls etwas schwereres Blei nehmen, dann hat man etwas bessere Rückmeldung. Viele Grüße Sebastian
Super erklärt wie immer bei Dir. Leider habe ich auf das C- Rig noch nie was gefangen. Entweder mögen die Barsche hier (Elbe Bad Schandau) keine Krebse oder ich bin einfach zu blöd das Rig richtig zu führen. Vielen Dank für dieses tolle Tutorial. Liebe Grüße aus der schönen Sächsischen Schweiz.
Hallöchen! Ich mag deinen Kanal sehr und liebe unser gemeinsames Hobby Angeln... Frage an Dich zum Thema Bullet Tungsten...Du verwendest es beim Carolina Rig in der silbernen leicht glänzenden Variante so wie ich seit Jahren auch. Wie sind auf Grund des silbernen Glanzes da deine Erfahrungen? Fehlbisse aufs Bullet? Scheuchwirkung? Beissfrequenz? Gewässer Fluss....See klar....leicht trüb....trüb....3-5m. - Klarer Baggersee...9m - usw....? Mich würde hierzu deine Meinung sehr interessieren... DIe Angelindustrie überlegt sich ja immer wieder Neues so z.B. "Nimm besser schwarze oder dunkelgrüne Bullets usw...." Aus der Verunsicherung heraus kauft man dann wieder neu und die eigentlich bewährten z.B. Bullets für teures Geld in dem Fall hier meine/deine Silbewrfarbenen liegen dann nutzlos rum.... Freu mich sehr über deine Rückmeldung!
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar. Also ich glaube, dass auch silberne Bullets genauso gut fangen wie schwarze oder grüne. Der Glaube an das was man angelt ist am wichtigsten, da man dann durchhalten wird und damit auch Fische fangen wird. Du kannst also mit gutem Gewissen das weiter angeln was Du hast. Zumindest ist das meine Meinung! Viele Grüße Sebastian
@@einfachangeln Hallo Sebastian. Vielen Dank für deine Sichtweise. Das bedeutet Du fischst auch die Silbernen und kannst nichts Negatives bzw. störende Auffälligkeiten berichten? Viele Grüße, Norman
@@mathiasgindler2617 Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Nein, genauso kann man das angeln! Wenn Hechte da sind mit feiner Stahlspitze... Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Ist das Klackern des Bulletweight auf der Glasperle nicht stark übertrieben? Meistens wird das Gewicht nur leicht und langsam am Boden entlang gezogen.
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Ich denke es kommt auf den jeweiligen Tag und auch auf den Führungsstil an. Wenn man den Köder eher langsam und recht gleichmäßig einholt klackt es sicher auch nicht viel. Schlussendlich muss man aber natürlich immer am Wasser testen was fängt.... Viele Grüße Sebastian
Wir haben zu viele Hechte in unseren Gewässern, mit C-Rig kommt man da nicht weit. Habe nur 30cm Vorfach gefischt und trotzdem sind die Hechte da draufgeknallt. Das Fluoro ist dann ruck zuck durch. Etwas anders ist es beim Texas-Rig, wenn da mal ein Hecht draufknallt, hängt der Haken meist im Maulwinkel, genauso beim schnellen jiggen im Sommer, da kriegt man den Fisch dann auch gelandet.
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Es kommt sehr auf die Bedingungen an. Ich empfehle so von 0,20 bis 0,40 ungefähr. Wenn viele Muscheln und Kanten da sind, lieber die dickere Variante (bis 0,40). Viele Grüße Sebastian
ja gute langsame methode..das klickern der perle ist nicht immer gut ..man sollte auch probieren und sie auch ggf. weglassen ..für die ganz kalte jahreszeit ist aber dropshot am besten das kann man ja sogar auf der stelle fischen ...
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Ich muss mich auch immer zwingen, genauso wie es am Anfang schwer ist so langsam zu fischen. Viele Grüße Sebastian
In diesem Jahr bekommst du noch 5000 Abo‘s 😊👍🏻
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Ja, das hoffe ich auch, also fleißig abonnieren, kostet ja nichts ;-)! Viele Grüße Sebastian
Immer wieder gute, interessante und informative Videos!
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Viele Grüße Sebastian
Stark,habe selten so ein gut erklärtes viedeo über das Carolina rig gesehen.
Schapo.
Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Lg
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Viel Erfolg damit. Viele Grüße Sebastian
Gut erklärt, werde ich ausprobieren.
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Viel Erfolg damit. Viele Grüße Sebastian
Super erklärt. Hatte ich bis jetzt nie richtig verstanden (habe erst 13 Monate meinen Schein, und war aus gesundheitlichen Gründen noch nicht so viel unterwegs). Toll erklärt, so sollte es jeder verstehen. LG Frank aus NRW
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Viele Grüße Sebastian
Hallo!..Ich bin Anfänger in der Gummifischerei und oft am MLK...ich hatte eigentlich immer 'n bisschen Bammel vorm Riggfischen und dachte es ist sehr aufwendig.Aber nach dieser (supertollen)Erklärung werde ich dem Zetti demnächst mit dem CarolinaRigg nachstellen.Danke und Dir und euch allen eine schöne Vorvorweihnachtliche Angelei an euren Gewässern!🎣✌
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Viel Erfolg damit. Viele Grüße Sebastian
Werd ich gerne ausprobieren 👍
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Viel Erfolg damit. Viele Grüße Sebastian
Jeden Tag 10 neue Abonnent*innen. Topp! Wenn das so weiter geht, knackt ihr Ende des Jahres die 10K. Daumen sind gedrückt. Ihr habt es verdient❤
Viel Erfolg auch mit den Landesfischereiverbänden, damit Eure App bald bundesweit anerkannt wird. Du kannst super erklären.
LG, Kobi
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Danke auch für die Unterstützung, ich hoffe, dass es weiter voran geht mit der App! Viele Grüße Sebastian
Sehr gut erklärt. Ich fische ein durchgehendes Fluorocarbon ohne Wirbel. Dafür nehme ich zwei kleine Gummi Stopper, die ich dann auf der Schnur verschieben kann. Somit muss ich nicht immer das Vorfach einkürzen.
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Danke für Deinen Tipp! Dann ist man natürlich noch variabler. Viele Grüße Sebastian
Danke für die Erklärungen, hatte letzte Woche meine ersten Barsche auf das Caroliner rig gefangen, habe aber auch wie du beschrieben hast einige Fehlbisse aber dann auch einige Barsche. Die Bisse könnte ich nicht immer merken, waren einige Barsche plötzlich dran, aber da muss ich wohl noch mehr Gefühl dafür bekommen. An diesem Tag war bei anderen Anglern kein Fisch da. Bei mir auch nur einer auf Gummi, aber vier auf das Caroliner rig.
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Ja, die Bisserkennung ist echt so eine Sache. Notfalls etwas schwereres Blei nehmen, dann hat man etwas bessere Rückmeldung. Viele Grüße Sebastian
Ist für mich so die Montage zum Aal Angeln nur das diese geschleppt wird !
@@gerdsiewert9043 Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Sehr interessant. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Super erklärt wie immer bei Dir. Leider habe ich auf das C- Rig noch nie was gefangen. Entweder mögen die Barsche hier (Elbe Bad Schandau) keine Krebse oder ich bin einfach zu blöd das Rig richtig zu führen. Vielen Dank für dieses tolle Tutorial. Liebe Grüße aus der schönen Sächsischen Schweiz.
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Ist dort starke Strömung? Viele Grüße Sebastian
@@einfachangeln Nein, ich fische im Hafen und der Hafeneinfahrt.
Okay, dann kann es daran nicht liegen ;-)!@@sachsischerschweizer9490
Danke
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Gerne. Viele Grüße Sebastian
Hallöchen! Ich mag deinen Kanal sehr und liebe unser gemeinsames Hobby Angeln... Frage an Dich zum Thema Bullet Tungsten...Du verwendest es beim Carolina Rig in der silbernen leicht glänzenden Variante so wie ich seit Jahren auch. Wie sind auf Grund des silbernen Glanzes da deine Erfahrungen? Fehlbisse aufs Bullet? Scheuchwirkung? Beissfrequenz? Gewässer Fluss....See klar....leicht trüb....trüb....3-5m. - Klarer Baggersee...9m - usw....? Mich würde hierzu deine Meinung sehr interessieren... DIe Angelindustrie überlegt sich ja immer wieder Neues so z.B. "Nimm besser schwarze oder dunkelgrüne Bullets usw...." Aus der Verunsicherung heraus kauft man dann wieder neu und die eigentlich bewährten z.B. Bullets für teures Geld in dem Fall hier meine/deine Silbewrfarbenen liegen dann nutzlos rum.... Freu mich sehr über deine Rückmeldung!
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar. Also ich glaube, dass auch silberne Bullets genauso gut fangen wie schwarze oder grüne. Der Glaube an das was man angelt ist am wichtigsten, da man dann durchhalten wird und damit auch Fische fangen wird. Du kannst also mit gutem Gewissen das weiter angeln was Du hast. Zumindest ist das meine Meinung! Viele Grüße Sebastian
@@einfachangeln Hallo Sebastian. Vielen Dank für deine Sichtweise. Das bedeutet Du fischst auch die Silbernen und kannst nichts Negatives bzw. störende Auffälligkeiten berichten? Viele Grüße, Norman
@N2109B Hallo! Ja, ich fische die silbernen Bleie und kann nichts negatives dazu sagen. Viele Grüße Sebastian
@@einfachangeln Danke Dir Sebastian. Bin schon gespannt auf deine nächsten Videos….
@N2109B Gerne!
Spricht was gegen ...
Hauptschnur - Wirbel - Snap - Fluo - Bulletblei - Glasperle - Gummistopper - Haken?
Geht dann wohl aber nur ohne Hechtgefahr🤔
@@mathiasgindler2617 Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Nein, genauso kann man das angeln! Wenn Hechte da sind mit feiner Stahlspitze... Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Ist das Klackern des Bulletweight auf der Glasperle nicht stark übertrieben?
Meistens wird das Gewicht nur leicht und langsam am Boden entlang gezogen.
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Ich denke es kommt auf den jeweiligen Tag und auch auf den Führungsstil an. Wenn man den Köder eher langsam und recht gleichmäßig einholt klackt es sicher auch nicht viel. Schlussendlich muss man aber natürlich immer am Wasser testen was fängt.... Viele Grüße Sebastian
Wir haben zu viele Hechte in unseren Gewässern, mit C-Rig kommt man da nicht weit. Habe nur 30cm Vorfach gefischt und trotzdem sind die Hechte da draufgeknallt. Das Fluoro ist dann ruck zuck durch. Etwas anders ist es beim Texas-Rig, wenn da mal ein Hecht draufknallt, hängt der Haken meist im Maulwinkel, genauso beim schnellen jiggen im Sommer, da kriegt man den Fisch dann auch gelandet.
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Hast Du mal versucht ein feines Stück Stahl vorzuschalten? Viele Grüße Sebastian
wie dick ist das fluor?
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Es kommt sehr auf die Bedingungen an. Ich empfehle so von 0,20 bis 0,40 ungefähr. Wenn viele Muscheln und Kanten da sind, lieber die dickere Variante (bis 0,40). Viele Grüße Sebastian
Habe das Rig öfter benutzt aber mit Chebu beschwert
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Deinen Tipp. Viele Grüße Sebastian
ja gute langsame methode..das klickern der perle ist nicht immer gut ..man sollte auch probieren und sie auch ggf. weglassen ..für die ganz kalte jahreszeit ist aber dropshot am besten das kann man ja sogar auf der stelle fischen ...
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar, Dein Feedback und Deine Tipps! Viele Grüße Sebastian
Ich bin für sowas viel zu faul 😂
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Ich muss mich auch immer zwingen, genauso wie es am Anfang schwer ist so langsam zu fischen. Viele Grüße Sebastian