Drei Opfer, zwei LÃĪnder, ein TÃĪter | Podcast ARD Crime Time | MDR

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 16 āļĄāļī.āļĒ. 2024
  • 📚 Der Film zum Fall in der ARD Mediathek: 1.ard.de/doppelmoerder_mansfeld
    ▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮
    In der neuen Podcast-Episode von ARD Crime Time berichten deutsche und Schweizer Ermittler, wie sie einen MehrfachmÃķrder ÞberfÞhren konnten. WÃĪhrend sich der Doppelmord in Mansfeld relativ schnell klÃĪren ließ, brauchte die AufklÃĪrung im Schweizer Fall mehrere Jahre.
    Ende Juni 2008 werden in einem abgelegenen BauerngehÃķft in Mansfeld zwei Leichen entdeckt. Es handelt sich um eine 76-jÃĪhrige Rentnerin und einen 64-jÃĪhrigen Arzt, die aus der Region stammen. Die Polizei stellt fest, dass die Geldkarte der Frau und das Auto des Mediziners gestohlen wurden. Die Polizei geht von Mord aus. Das gestohlene Fahrzeug bringt die Ermittler relativ schnell auf die Spur des TÃĪters. Zwei Tage nach dem Doppelmord wird der Wagen in der Schweiz ausfindig gemacht. Im Pkw sitzt ein 36-jÃĪhriger Arbeitsloser aus einem Nachbarort von Mansfeld.
    Bei der Festnahme stellt sich heraus, dass der Sachsen-Anhalter in der Schweiz wegen eines ungeklÃĪrten Vermisstenfalls per Haftbefehl gesucht wird. Eine 47-jÃĪhrige Kaufhauskassiererin war im Juni 2007 plÃķtzlich verschwunden. Die Ermittlungen in ihrem Umfeld fÞhrten zu dem Mann aus Sachsen-Anhalt. Beide hatten sich in einem Flirt-Portal im Internet kennengelernt und auch in der RealitÃĪt getroffen. Und ein weiteres Indiz fÞhrt zu ihm: Immer dort, wo er sich aufhÃĪlt, wird Geld mit der EC Karte der vermissten Schweizerin abgehoben. Er wird festgenommen. Da die Frau bis dahin immer noch unauffindbar bleibt, kann er im Sommer 2008 nur wegen EC-Karten-Diebstahls und weiteren „kleinen“ Delikten zu knapp drei Jahren GefÃĪngnis verurteilt werden. Um seiner Haft in Deutschland zu entgehen, will er sich in die Schweiz absetzen.
    Auf dieser Flucht habe er den Doppelmord in Mansfeld begangen, gesteht er bei der Festnahme im Sommer 2008 in der Schweiz. Zudem gibt er auch zu, die vermisste Schweizerin 2007 getÃķtet zu haben. Nach seinem Bericht habe er die Leiche der Frau in eine Wolldecke gewickelt und in den Rhein geworfen. Doch die groß angelegte Suchaktion am Rheinufer bleibt erfolglos. So schnell wie man dem Arbeitslosen aus Sachsen-Anhalt nach dem Doppelmord von Mansfeld auf die Spur kam, so schwierig gestaltet sich die ÜberfÞhrung im Fall der vermissten Kaufhauskassiererin aus der Schweiz.
    Autor David Kopp spricht im Podcast ARD Crime Time mit Moderator Mattis Kießig Þber die Recherchen von ihm und seinem Kollegen Sandro Gerber zu dem Fall und wie die Ermittler ihn aufklÃĪren konnten.
    ðŸ“Đ FÞr Anregungen und Kritik zu dieser oder anderen Episoden schreiben Sie uns bitte gerne an crimetime@mdr.de
    ▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮
    🎧 Podcast-Tipp:
    "Die Millionendiebin" in der ARD Audiothek: 1.ard.de/millionendiebin
    ▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮
    ðŸŸĨ Über den Podcast ARD Crime Time:
    In diesem True Crime Podcast werden keine FÃĪlle nacherzÃĪhlt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwÃĪndigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzÃĪhlen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-FÃĪllen. Außerdem Ãķffnen fÞr uns PolizeibehÃķrden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu ÞberfÞhren.
    Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den FÃĪllen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren AngehÃķrigen. „ARD Crime Time“ erscheint samstags, zweimal pro Monat.
    #truecrime #truecrimepodcast #truecrimedeutsch #kriminalitÃĪt #ermittlungen
  • āļšāļąāļ™āđ€āļ—āļīāļ‡

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ •