Was ist der Ankereffekt? | Sozialpsychologie mit Prof. Erb

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 มิ.ย. 2024
  • Bei (Ein-)Schätzungen orientieren wir uns oftmals an Werten, die uns aktuell präsent sind. Zum Beispiel schätzen wir den Eiffelturm höher, wenn wir unmittelbar vorher an eine große Zahl gedacht haben, und niedriger bei einer kleinen Zahl. Dieses Phänomen wird Anker-Effekt genannt. Falls ihr jetzt wissen wollt, was dahinter steckt, oder auch nur, wie hoch der Eiffelturm tatsächlich ist, dann schaut dieses Interview, das Judith Balzukat, B.Sc. mit Prof. Erb führt.
    0:22 Was ist der Ankereffekt?
    1:30 Wie stabil ist der Effekt? Beeinflusst er uns immer?
    5:20 Wie kann man ihn erklären?
    9:33 Wann ist er relevant für uns?
    Mehr zum Thema Sozialpsychologie unter:
    / @sozialpsychologiemitp...

ความคิดเห็น • 44

  • @eliesdays
    @eliesdays 2 ปีที่แล้ว +4

    Mit Ihren Videos bekommt man noch mehr Lust zu lernen. Vielen Dank.

  • @chaverim5189
    @chaverim5189 3 ปีที่แล้ว +7

    Super erklärt und Frau Balzukat trägt auch passend zum Thema ein goldener Anker um den Hals (vielleicht Zufall oder auch nicht?). Auf jeden Fall ein ganz wunderbares Detail, was ich sehr schöne finde. Ganz tolle Videos. Weiter so und herzlichen Dank

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  3 ปีที่แล้ว +9

      Vielen Dank! Judith hat tatsächlich den Anker ganz absichtliche um den Hals gehängt. Schön, dass es jemand aufgefallen ist! :-)

  • @TheFlorian226
    @TheFlorian226 2 ปีที่แล้ว +6

    Richtig gut erklärt! Danke, tolles Format!

  • @vs8842
    @vs8842 3 ปีที่แล้ว +6

    Danke für eure Videos! :) Sie helfen mir wirklich weiter!

  • @user-oe1xx2ye8o
    @user-oe1xx2ye8o 2 ปีที่แล้ว +2

    Trägt die Dame etwa einen Anker um ihren Hals ?
    Klasse 👍
    Ich finde sie beide super, danke für so interessante Themen 🍀🍀🍀

    • @judithbalzukat721
      @judithbalzukat721 2 ปีที่แล้ว +2

      Ja, den trage ich tatsächlich! ⚓️
      Ist ein Geschenk einer sehr guten Freundin und hat optimal zu diesem Video gepasst!🤗

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, Kathrin, für den lieben Kommentar! :-)

  • @hsdecklists9967
    @hsdecklists9967 4 ปีที่แล้ว +6

    super interessant danke

  • @FBrand-xr1tt
    @FBrand-xr1tt 5 ปีที่แล้ว +6

    Danke !!!

  • @philipp1746
    @philipp1746 5 ปีที่แล้ว +9

    Danke! :)

  • @666marvi
    @666marvi 2 ปีที่แล้ว +2

    Super erklärt

  • @annanuhm5547
    @annanuhm5547 5 ปีที่แล้ว +2

    Der Ankereffekt hat demnach viel mit Erwartungshaltung zu tun?
    Wenn ein Anker Attribut eine Maßgabe (Meter) vorgibt, tendiert man dann in der Nachfolge bei der Schätzung eher zu dem Ankerattribut, bzw. nahe an der Vorgabe ?
    und das lässt sich dann gezielt beeinflussen, wie mit den Beispielen, die im Video genannt wurden?
    also Attributen, die man mit den gewünschten Effekten verbindet.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  5 ปีที่แล้ว +7

      Ja, grob gesprochen kann die Erwartung, dass die tatsächliche Antwort nahe beim numerischen Anker liegt, die Schätzungen beeinflussen. Allerdings produzieren auch völlig unplausible Anker (z. B. "Ist der Eiffelturm höher oder niedriger als 20 cm?") Ankereffekte. Es müssen also noch mehr Denkmechanismen dazu beitragen, dass der Ankereffekt auftritt. Vielen Dank für den Kommentar!

    • @annanuhm5547
      @annanuhm5547 5 ปีที่แล้ว +4

      @@SozialpsychologiemitProfErb
      Ich finde die Videos sehr interessant von der Themenauswahl und wegen der Art und Weise wie erklärt wird.
      Gibt es Vorlesungen oder längere Videos online für alle zugänglich?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  5 ปีที่แล้ว +3

      @@annanuhm5547 Wir hören immer, die Videos seien eh schon zu lang. Wer nimmt sich schon 10 oder 15 Minuten Zeit? Also, nein, es gibt von uns kein weiteres Format. Vielen Dank für den freundlichen Kommentar!

    • @annanuhm5547
      @annanuhm5547 5 ปีที่แล้ว +2

      @@SozialpsychologiemitProfErb
      Naja , das ist dann wohl auch relativ gesehen zum Inhalt gemessen ;-)
      Ich empfinde die Videos deswegen nicht als zu lang.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  5 ปีที่แล้ว +3

      @@annanuhm5547 Vielen Dank! Das ermutigt für die nächsten Beiträge hier auf TH-cam! :-)

  • @geronimojippie
    @geronimojippie 2 ปีที่แล้ว +2

    Wer hat während des Videos die Größe des Eifelturms gegoogelt? (Bevor die Lösung genannt wurde)

  • @aykays6784
    @aykays6784 4 ปีที่แล้ว +1

    Ist der Ankereffekt bei Kindern stärker oder schwächer ausgeprägt als Erwachsenen?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  4 ปีที่แล้ว +6

      Studien zu dieser Fragestellung sind uns leider nicht bekannt. Sicherlich müsste man zuvor auch das Lebensalter der Kinder präzisieren, denn die kognitiven Prozesse im Alter von 3 Jahren unterscheiden sich deutlich von denen im Alter von 10 Jahren.
      Für einen fairen Vergleich müsste man auch sicherstellen, dass das Kind genau so gut versteht wie der Erwachsene, was zum Beispiel mit der Höhe des Eiffelturms gemeint ist, was die Einheit Meter bedeutet usw.
      Bekannt ist, und das kommt einer Antwort auf Ihre Frage vielleicht am nächsten, dass jüngere Menschen tendenziell leichter beeinflussbar sind als ältere.
      Vielen Dank für den Kommentar!

  • @Anonym8307
    @Anonym8307 ปีที่แล้ว +1

    Wenn unsere Außenministerin gefragt werden würde, ob der Eiffelturm 50.000 Kilometer oder nur 48.000 Kilometer hoch ist, ich mache jede Wette, dass sie dem Eiffelturm eines der beiden genannten Höhenmaße zuordnen würde.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  ปีที่แล้ว +3

      Sie kennt ja auch Länder, die hunderttausende von Kilometern entfernt sind, und weiß, dass man sich um 360 Grad drehen muss, um die Richtung zu ändern. Spaß muss ein, M. R. und vielen Dank für den Kommentar! ;-)

    • @Anonym8307
      @Anonym8307 ปีที่แล้ว +1

      @@SozialpsychologiemitProfErb Natürlich alles auf Humor - übrigens lache ich auch gerne über meine eigene Blödheit. Wir alle machen Fehler und ich wünsche niemandem persönlich irgendwas schlechtes. Viele Grüße

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  ปีที่แล้ว +2

      @@Anonym8307 Wenn eine Person in der Öffentlichkeit steht, fallen so kleine "Blödheiten" besonders auf. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... ;-)

  • @user-oe1xx2ye8o
    @user-oe1xx2ye8o 2 ปีที่แล้ว +1

    Also wie die Autohändler oder? Preis immer zu hoch ansetzen? Kann man das vergleichen???

  • @jakobvondembusche3033
    @jakobvondembusche3033 3 ปีที่แล้ว +3

    Ist es Zufall das die Dozentin in dem Video eine Ankerkette anhat ;) ???

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  3 ปีที่แล้ว +2

      Ganz sicher war das Absicht! Oder weiß es Judith besser? ;-)

    • @judithbalzukat721
      @judithbalzukat721 3 ปีที่แล้ว +2

      Ich hab die Kette mal von einer sehr guten Freundin geschenkt bekommen und zu diesen Video hat sie natürlich bestens gepasst!⚓️😊

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 3 ปีที่แล้ว

    324m

  • @torstenbaron1239
    @torstenbaron1239 ปีที่แล้ว

    ....gutes Beispiel ist Corona und alles was sich drumherum abgespielt hat

  • @user-yh2zo6oi4y
    @user-yh2zo6oi4y 10 หลายเดือนก่อน

    Musik im Hintergrund ist überhaupt nicht nötig und störend Punkt deswegen Finger runter trotz interessanter Inhalten