Wunderschöne Hunde und super tolles Training. So wird aus dem Hund ein Klasse Begleiter. Ich war aufgeregt suche genau nach solchen Tipps. Mein Labi ist 18 Monate. Kennt schon viele Kommandos und hört auch sehr schön. Jetzt möchte ich weiter schreiten mit dem Training. Er liebt Training und ist sofort dabei. Bevorzugt es lieber als spielen. Am besten findet er immer seine Waldspaziergänge und dafür soll er gut funktionieren. Danke für deine Videos. Ich habe dich heute erst gefunden und gleich abonniert. 🥰🙏
Gut erklärt👍 Die negativen Kommentare kommen doch meist von den Leuten, die keine Ahnung haben. Man sieht doch, dass deine Hunde ausgeglichen sind und Spass haben.
👍👍👍 super erklärt!!! Ich mach zwar selbst nicht wirklich Hundesport außer Unterordnung mit unserem Hund ( noch nicht so lange und leider klappt es auch nicht oft ) ABER: er hört seitdem auch in der "Freizeit" besser und ist bestimmt ganz glücklich über "richtige" Kommandos, ich war da oft zu locker oder zu undeutlich.... Keine gute Idee bei einem Bouvier 😉 Er hat auch seine Wiesen und Wegstrecken, wo er immer ankommt und drauf wartet, daß er zeigen darf, was er alles gelernt hat 😅 ...also ist Hundeplatz und Erziehung wohl gar nicht sooo schlimm 😉👍 Danke für die Videos!!!
Für mich wäre mal interessant zu wissen, warum man beim Hundesport oft die Kommandos so laut gibt. Diese Frage hat mir bisher noch nie jemand beantwortet. Bei dir geht das ja noch von der Lautstärke her, aber manche brüllen regelrecht. Du kannst mir da sicher eine plausible Erklärung liefern, oder? Das andere hast du ja auch prima erklärt. Danke dafür!
Ja, das ist einfach zu erklären. Der Richter muss in der Prüfung die Kommandos hören. Der Richter steht in einigen Prüfungen aber weit weg vom Hundeführer. Meinen Hunden könnte ich die Kommandos auch flüstern. Aber dann würde man in der Prüfung sagen können, der Hund hat vorgearbeitet und ohne Kommando eine Übung ausgeführt. Damit man den Hund in der Prüfung mit den lauten Kommandos nicht "überrascht" trainiert man halt immer in der Lautstärke. Außerhalb des Hundeplatzes mach ich das nicht. Frage beantwortet?
Ich denke trotzdem bei manchen sitzen die Kommandos nicht so 💯 und man versucht es zu kompensieren. Mein Hund ist mal bei der Freifolge ins Platz gegangen weil jemand seinen Hund in der Ablage korrigiert hat. 🥲😃 Beim Voraus o. Ä. muss der Hund es natürlich ja auch hören.
ich finds gut das du "versuchst" den unterschied zu erklaeren ABER ich denke diejenigen die dich an dem punkt angreifen tun es um des angreifen willens. aus meienr sicht haben alltagserziehung und hundesport nichts miteinander zutun. ich habs schon lange aufgegeben und weiss wo ich solche leute hinzustecken habe ;-) p.s. ich finds super das deine bbs nicht perfekt sind und dich ab un an ziemlich gut verarschen ^^
und fuer diejenigen die denken das der hund im alltag permanent ihre "pruefungshaltung - augenkontakt, gestelzter schritt usw" beibehalten - warum sollten sie es tun? es ist fuer den hund mega anstrengend (sowohl physisch als auch mental - oder was glaubt ihr wieso lerneinheiten nur rnd 20min (je nach hund mehr oder weniger) lang sind? ^^ P.s. meine hudne werden auf dem hudneplatz ausschliesslich mit "sportkommandos gefuehrt im zivilen (alltag) mit den entsprechenden kommandos
Ich möchte das Training zeigen, wie es ist. Fehler könnte man alle rausschneiden, aber das nutzt dann niemanden was. Mir ist es ein Anliegen zu zeigen, wie man spontan mit "Überrschungsfehlern" umgeht. Ohne Stress und ohne Geschrei. Dafür mit Spass und Liebe zu unseren Fellfreunden!
Wunderschöne Hunde und super tolles Training.
So wird aus dem Hund ein Klasse Begleiter.
Ich war aufgeregt suche genau nach solchen Tipps. Mein Labi ist 18 Monate. Kennt schon viele Kommandos und hört auch sehr schön. Jetzt möchte ich weiter schreiten mit dem Training. Er liebt Training und ist sofort dabei. Bevorzugt es lieber als spielen. Am besten findet er immer seine Waldspaziergänge und dafür soll er gut funktionieren. Danke für deine Videos. Ich habe dich heute erst gefunden und gleich abonniert. 🥰🙏
Verständlich erklärt, danke, das hilft wieder ein Stückerl weiter
Gut erklärt👍 Die negativen Kommentare kommen doch meist von den Leuten, die keine Ahnung haben. Man sieht doch, dass deine Hunde ausgeglichen sind und Spass haben.
Danke dir 👍
Hallo Roland, da kann ich mich nur anschließen. Top erklärt. Danke für deine Videos. Macht immer wieder Spaß. Viele Grüße
Tim
Das freut mich 👍
du bist so geduldig 👍ich bin froh, mache ich meine videos quasi nur für mich...
nb: Ich finde die Stoff Hunde Erklärungen top 😊
Vielen Dank!
👍👍👍 super erklärt!!!
Ich mach zwar selbst nicht wirklich Hundesport außer Unterordnung mit unserem Hund ( noch nicht so lange und leider klappt es auch nicht oft ) ABER: er hört seitdem auch in der "Freizeit" besser und ist bestimmt ganz glücklich über "richtige" Kommandos, ich war da oft zu locker oder zu undeutlich....
Keine gute Idee bei einem Bouvier 😉
Er hat auch seine Wiesen und Wegstrecken, wo er immer ankommt und drauf wartet, daß er zeigen darf, was er alles gelernt hat 😅
...also ist Hundeplatz und Erziehung wohl gar nicht sooo schlimm 😉👍
Danke für die Videos!!!
Für mich wäre mal interessant zu wissen, warum man beim Hundesport oft die Kommandos so laut gibt. Diese Frage hat mir bisher noch nie jemand beantwortet. Bei dir geht das ja noch von der Lautstärke her, aber manche brüllen regelrecht. Du kannst mir da sicher eine plausible Erklärung liefern, oder? Das andere hast du ja auch prima erklärt. Danke dafür!
Ja, das ist einfach zu erklären. Der Richter muss in der Prüfung die Kommandos hören. Der Richter steht in einigen Prüfungen aber weit weg vom Hundeführer. Meinen Hunden könnte ich die Kommandos auch flüstern. Aber dann würde man in der Prüfung sagen können, der Hund hat vorgearbeitet und ohne Kommando eine Übung ausgeführt. Damit man den Hund in der Prüfung mit den lauten Kommandos nicht "überrascht" trainiert man halt immer in der Lautstärke. Außerhalb des Hundeplatzes mach ich das nicht. Frage beantwortet?
Ich denke trotzdem bei manchen sitzen die Kommandos nicht so 💯 und man versucht es zu kompensieren. Mein Hund ist mal bei der Freifolge ins Platz gegangen weil jemand seinen Hund in der Ablage korrigiert hat. 🥲😃 Beim Voraus o. Ä. muss der Hund es natürlich ja auch hören.
ich finds gut das du "versuchst" den unterschied zu erklaeren ABER ich denke diejenigen die dich an dem punkt angreifen tun es um des angreifen willens. aus meienr sicht haben alltagserziehung und hundesport nichts miteinander zutun. ich habs schon lange aufgegeben und weiss wo ich solche leute hinzustecken habe ;-)
p.s. ich finds super das deine bbs nicht perfekt sind und dich ab un an ziemlich gut verarschen ^^
und fuer diejenigen die denken das der hund im alltag permanent ihre "pruefungshaltung - augenkontakt, gestelzter schritt usw" beibehalten - warum sollten sie es tun? es ist fuer den hund mega anstrengend (sowohl physisch als auch mental - oder was glaubt ihr wieso lerneinheiten nur rnd 20min (je nach hund mehr oder weniger) lang sind? ^^
P.s. meine hudne werden auf dem hudneplatz ausschliesslich mit "sportkommandos gefuehrt im zivilen (alltag) mit den entsprechenden kommandos
Ich möchte das Training zeigen, wie es ist. Fehler könnte man alle rausschneiden, aber das nutzt dann niemanden was. Mir ist es ein Anliegen zu zeigen, wie man spontan mit "Überrschungsfehlern" umgeht. Ohne Stress und ohne Geschrei. Dafür mit Spass und Liebe zu unseren Fellfreunden!