Rund lasern - Rotary R1 Pro und R2 von Atomstack im Test - Roller - Rotary Einstellungen - Bedienung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 มิ.ย. 2023
  • Wie lasert man runde Gegenstände mit dem Diodenlaser? Wir schauen uns heute einen Chuck und einen Roller Rotary von Atomstack an. Der Chuck R1 von Atomstack ist für viele Einsatzzwecke ausgelegt. Ob Eier, Kugeln, Tassen und vieles mehr, überhaupt kein Problem für den Rotary R1 pro. Wie stellt man den Laser richtig ein, wohin stellt man den Chuck.
    Ebenso schauen wir uns den neuen Roller R2 von Atomstack an.
    #atomstack #rotary #lasercutting #diodenlaser #rundesachenlasern #IkierK1 #IkierK1Ultra #RotaryChuck #Edelstahlgravur #Review
    👉👌 Als Dankeschön oder Unterstützung könnt Ihr mir gerne etwas zukommen lassen. Eine Auflistung mit Möglichkeiten findet Ihr hier,: werkzeugshop.gipfelholz.de/da...
    Auch Lightning möglich 👌 👌
    👌 Alle Laservideos Playliste: th-cam.com/play/PL5.html...
    👌 Video Ikier K1 Ultra Test: • Atomstack Ikier K1 Ult...
    👉* Atomstack R1 Pro Set auf der deutschen Seite: shrsl.com/43l2t
    👉* Atomstack R1 Pro Set auf der enlischen Seite: shrsl.com/43l33
    👉* Atomstack R1 Pro Set auf Amazon: amzn.to/45Mw14P
    👉* R1 alleine: shrsl.com/43l37
    👉* Honeycomb Laser Unterlage: shrsl.com/42bsr
    👉* Ikier K1 Ultra bei Ikier kaufen: shrsl.com/42bs8
    👉* Ikier K1 Ultra auf der deutschen Seite Atomstack kaufen : shrsl.com/42bsb
    👉* Ikier K1 Ultrau auf atomstack.net kaufen: shrsl.com/42bsl
    👉*
    Alle Links mit "*" sind Affiliate Links.
    👌 Du willst nichts mehr verpassen? Dann lass ein Abo da bit.ly/2sQHbHC 👌
    ABONNIEREN IST KOSTENLOS
    Wer Gipfelholz ein Dankeschön schicken will....
    hier die Wunschliste:
    👉 amzn.eu/0zDkkpH
    Werkzeug dass ich benutze:
    Im Gipfelholz Werkzeugshop findet ihr Werkzeug dass ich benutze oder empfehlen kann:
    www.gipfelholz.de/
    👉 Facebook Gipfelholz: / gipfelholz
    👉 Instagram Gipfelholz: / gipfelholz
    🤙 Seiten von Jens:
    Treibholz Kunst Bodensee Homepage www.treibholz-bodensee.de/
    Treibholz Kunst Facebook: / treibholzbodensee
    *Akkuschrauber Bosch GSR 18V-60 FC: amzn.to/2OuKo9S
    *Akkuschrauber Bosch GSR 12V-15: amzn.to/2J2stS6
    *Kantenfräse Bosch GKF 12V-8: amzn.to/2AfAr7q
    *Batavia Crock Lock: amzn.to/2yK1BBt
    *Winkelschleifer GWX 18V 10 SC: amzn.to/2jZUSjG
    Gipfelholz wird ausgestattet von www.kuebler.eu/de/
    * Kübler Arbeitshosen: amzn.to/2VlLoPT
    * Kübler Arbeitshosen: amzn.to/2Tk25Zg
    * Kübler Arbeitsjacken: amzn.to/2TggOo9
    * Kübler Arbeitsjacken: amzn.to/3s71332
    Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
    Filmausrüstung:
    * Drahtloses Lavalier Mikrofon Comica CVM-WM100 PLUS: amzn.to/3iu2beL
    *Canon M50: amzn.to/3hOXnhV
    *Objektiv Tamron 18-270mm: amzn.to/2Vevnsy
    *Ansteckmikro: amzn.to/2QT6Uue
    *Audioadapter: amzn.to/2GKdCy8
    *Blitz: amzn.to/2QYktZx
    *Speicherkarte: amzn.to/2Q8t3iU
    Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
    Meine Videos dienen zur Unterhaltung und sind in keinster Weise als Anleitung gedacht. Ich übernehmen keine Haftung für Nachbauten oder die richtige Anwendung von Werkzeug und Maschinen. Achte immer auf die Richtlinien und Sicherheitshinweise der jeweiligen Maschinen. Denke daran, dass du alleine verantwortlich bist für deine Sicherheit und deine gebauten Objekte.
    Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen. Gipfelholz ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm, Dictum Partner Programm und HUW24 Partner Programm. Durch Affiliate Links bekommen wir eine kleine Provision, der Kaufpreis für euch erhört sich dadurch aber nicht! Danke für eure Unterstützung.

ความคิดเห็น • 149

  • @matthiaslindenberg9834
    @matthiaslindenberg9834 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Jens, erstmal gesundes neues Jahr.
    Seit heute bin ich auch stolzer Besitzer des chucks.
    Bin nun dank deines Videos schon gut voran gekommen....
    Ich sag mal Danke und bleib gesund. 👍🤗🤗🤗

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  5 หลายเดือนก่อน +1

      Servus... ok super... danke dir freut mich. Sehr gerne und schönes neues. bleib auch gesund 😉🍻

  • @sweetfruity4944
    @sweetfruity4944 ปีที่แล้ว +2

    Richtig, richtig geil. Rund lasern sieht echt super aus. Danke für den Test.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Ja schon... Sehr gerne.. 🍻👍👍😉

  • @user-tw1bu2pg7k
    @user-tw1bu2pg7k 4 หลายเดือนก่อน +1

    Super tolle Erklärung, das beherrscht du gratuliere dir😮😊😮😊👍👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  4 หลายเดือนก่อน

      Danke dir... das freut mich 👍😉👍

  • @ingohomburg3399
    @ingohomburg3399 8 หลายเดือนก่อน +1

    Einfach super dein Kanal beide Daumen hoch

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 หลายเดือนก่อน

      Danke dir.. das freut mich 👍🍻👍🍻 vg

    • @ingohomburg3399
      @ingohomburg3399 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@Gipfelholz Ich bekomme am Dienstag den ATOMSTACK X7 Pro bin sehr gespannt da ich ein Anfänger bin aber durch dein Kanal sehr viel gesehen habe.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 หลายเดือนก่อน +2

      @@ingohomburg3399 ok super... na dann viel erfolg. Auch die anderen Videos anschauen... da es dort immer wieder Tipps gibt . 😉😉👍

  • @norbertk.1473
    @norbertk.1473 11 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr gute Arbeit👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 หลายเดือนก่อน +1

      Danke Norbert.. 👍

  • @EdvonTed
    @EdvonTed 7 หลายเดือนก่อน +1

    Moin, geiles Video. Die " Stütze" ist eine Lünette und die " Spannzange " sind Backen, echt toller Kanal.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน

      Danke dir 👍🍻

  • @292Georg
    @292Georg ปีที่แล้ว +1

    Danke Jens für deine gute Präsentation! 👍
    15:20 Das ist eben das Problem!
    Das große Gerät hat Ähnlichkeit mit einer Drehbank. Ist sehr groß!
    Aber damit kann man eben auch Kugeln gravieren und in verschiedensten Winkeln!
    Bei 16:00 kann der Laser dafür nirgendwo anhaken.
    Gewisse Winkel wären möglich, wenn man von einer Seite es höher einstellen könnte.
    Für Rollartige Gegenstände wäre der m. E. besser.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus Georg... danke dir und sehr gerne...
      Ja Drehbank ähnlich stimmt...
      Mh weiss nicht... denke wenn man den auf einer seite höher stellt würde das Objekt langsam in die richtung rutschen. LG 🍻🍻😉

    • @292Georg
      @292Georg ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz
      stimmt, bei/durch Drehung, könnte (es kommt auf die Oberflächen an) es von Gummiwalzen nach unten abwandern. Ich meinte es nur leicht anheben. ...
      Könnte man die Walzen und/oder das Objekt an der Oberfläche dazu nicht mit was leicht "klebrigen" bestreichen, für bessere Griffigkeit? 🤔
      Klar, "Drehbank" ist auf alle Fälle für Allerlei da weit im Vorteil, trotz gewisser (m. E. auch nicht geringere) Nachteile. Und da meine ich, dass da Verbesserungspotential noch weit nach oben wäre.
      Aber interessant, dass besonders auch ATOMSTACK mit derart Neuvorstellungen die Nase vorne hat. 💪

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Mh eher einen Stopper einbauen dass das abwandern verhindert... was klebrigen musst du immer irgendwie wieder sauber bekommen....
      Ich finde das atomstack gerade am meisten daran arbeitet neues zu machen... jetzt kommt dann der 48 Watt laser... echt krass...

    • @292Georg
      @292Georg ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz
      WAU! 48W Ausgangsleistung!
      Wobei dazu zu bedenken wäre, dass der dann größeren Spott hat und wirklich filigrane Gravuren wären damit nicht so gut ...
      Und 16:35 habe ich noch nicht ganz verstanden.
      Denn in LightBurn kannst doch die Schrift waagerecht oder senkrecht stellen. 🤔
      Das Wort bei 16:45 habe ich nicht verstanden was du da sagtest.
      Was ist da die Besonderheit, gegenüber anderen Rotary Rollern?

    • @292Georg
      @292Georg ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz
      Bitte noch um eine Antwort auf meine Frage. 🙏 (Danke)

  • @reifenrich428
    @reifenrich428 9 หลายเดือนก่อน

    Habe schon einen Rotary, ich hoffe der Acmer ist zum Atomstack Ikier K1 Ultra 36 W kompatibel ?

  • @dermodellbauerkessler7303
    @dermodellbauerkessler7303 ปีที่แล้ว +3

    Rotary's sind schon ne coole Sache.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Ja voll.... sehe ich auch so...

  • @dieterpetzenberger1916
    @dieterpetzenberger1916 2 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für das Video. Meine Frage wäre kann ich den atomstack Rotary auch an einen sculpfun s9 anschließen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 หลายเดือนก่อน

      Servus... Sehr gerne... Ja ist möglich.. denn jeder rotary macht das selbe... aber es kann natürlich sein dass Stecker nicht passen und man vielleicht noch umpolen muss. Ansonsten sollte es klappen.

  • @Wifeslifes
    @Wifeslifes ปีที่แล้ว +1

    Cool. Erstmal alles personalisieren. Das Ei war ne witzige Idee

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Eben 👍👍😉🤣
      Ja Eier wird es dann nächstes Jahr dann einige geben mit was drauf 😉👍👍

    • @292Georg
      @292Georg ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz
      Ja, *alles* personalisieren. - Mir hat ein früheres Kommentar dazu gefallen, dass es beim Jens einzubrechen nicht lohnt, da er alles "personalisiert" hat! 😁

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      🤣🤣🤣🤣 stimmt 🤣🤣🤣🤣 überall gipfelholz drauf ... das kann man gar nicht mehr verkaufen 🤣🤣🤣👍👍👍

    • @Wifeslifes
      @Wifeslifes ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz dooooch da gewinnt so ein Ei an Wert 😅

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      🤣🤣🤣🤣 Na ja vielleicht mit 500.000 Abonnenten dann 🤣🤣🤣 noch interessiert das keinen 🤣🤣🤣🍻🍻🍻

  • @user-wi8mb2hz3u
    @user-wi8mb2hz3u 8 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für dein Video(s) die sind wirklich super.
    Der Rotary auf dem Ikier hat einen grossen Nachteil zu andern lasern z.B meinem Co2.
    Der Kopf ist so klobig und der Abstand 8 mm so klein, dass man schlecht ans Dreibackenfutter lasern kann ohne zu tuchieren.
    Beim Co2 sind es wenigstens 22mm Fokus.
    Das stört mich und ist auch dir zum Verhängniss geworden....ich möchte nämlich Kugelschreiber lasern. Da muss man wohl noch basteln. Lg Urs

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 หลายเดือนก่อน

      Danke dir.... Sehr gerne.. Ja das stimmt. Hätte innen spannen müssen... wenn das nicht geht. Mh wird es zum Problem. LG Jens

  • @samsesam3486
    @samsesam3486 2 หลายเดือนก่อน +1

    Sali Jens, hab bemerkt dass der Roller den Mirror passiv sein muss aber beim Chuck(Spannfutter heisst es bei mir) muss ich Mirror aktiv sein, ist bei mir so ich weiss nicht wieso.
    Dank all deinen Videos hab ich den Laser nach 2 Monaten langsam im Griff, besten Dank aus Basel

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  หลายเดือนก่อน

      Servus... du das kann schon sein... Hauptsache er geht so wie du es willst.
      Super freut mich 👍 vg ausm Allgäu

  • @TheVNBiker
    @TheVNBiker ปีที่แล้ว +2

    Danke für Deine Mühen.
    Hab den Atomstack X7 PRO mit den "älteren" Rotary.
    Die "Laser Station" ist ein Tisch (von Anno Krach), auf dem der Laser steht, hat auf 3 Seiten einen höheren "Rahmen", darauf liegt ein Brett mit einem Ausschnitt für den Rotary, die Bastelei mit den Füßen entfällt.
    Nur den Ausschnitt wegnehmen, das Abdeck Tuch weg und es kann losgehen. Er hat, wie der Laser einen festen Platz, so entfällt auch die Mittensuche.
    Allerdings komme ich mit dem nicht so wirklich klar, eine Tasse hab ich als Testobjekt "verhunzt", entweder auf dem Kopf oder gespiegelt. Dann hatte ich nicht rundes mehr und jetzt steht er seit Monaten unter der Abdeckung .
    Sollte ich einen Leistungsfähigeren 33W oder den angekündigten max 48Watt kaufen, dann kommt 100% ein R1 Modul dazu, durch die Spannbacken wird das einfach vielseitiger.
    BtW. die Tasse innen spannen, wenn sich dann etwas verhakt, dann nur der Griff unten mit der Platte. Wie groß dürfen die Objekte im max. Durchmesser sein?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Sehr gerne... ach ok cool so ein Tisch und fest verbaut 👍👍👍 also ich fand den r3 auch nicht so der Hit... habe damit viel versaut.. mit dem r1 nicht... klar muss man erst reinkommen.
      Mh gute frage die max weite habe ich mir nicht angeschaut.. kann ich jetzt leider nicht beantworten. Vg 🍻🍻🍻

    • @Evil_Clown_3DIY
      @Evil_Clown_3DIY 6 หลายเดือนก่อน

      @TheVNBiker Hi, gibts zu dieser Lasrstation nähere Infos, Links etc. ?

    • @TheVNBiker
      @TheVNBiker 6 หลายเดือนก่อน

      @@Evil_Clown_3DIY Nein, leider nicht. Ist ein altes Möbel aus dem Bestand von meiner Oma (denke ich), den so zu kaufen gibt es nicht mehr.
      Ein kleiner Unterschrank der einen, auf 3 Seiten, erhöhten (etwa 10cm) Rahmen hat, darauf liegt eine Siebdruckplatte, worauf der Laser steht. Die Platte ist so groß gewählt, das die Umhausung (aus Baumarkt Styrodur Platten) ebenfalls darauf steht.

    • @axelkrug7062
      @axelkrug7062 5 หลายเดือนก่อน

      Hallo. Mich würde interessieren, wie Du das mit dem Ausschnitt gelöst hast. Ich habe den X20 Pro von Atomstack jetzt seit einigen Wochen, aber ich komme mit den Rotationsachsen noch nicht gut zurecht, da sie einen recht hohen Aufbau haben und ich den Laser deutlich höher aufbocken müsste (als die mitgelieferten Stützen) um beispielsweise eine Flasche zu lasern. Zur Zeit habe ich nur max. 4cm Platz zw. Lasern und Auflagefläche der "Rollenachse".

    • @TheVNBiker
      @TheVNBiker 5 หลายเดือนก่อน

      @@axelkrug7062 Hatte mit den Erhöhungen am X7 Pro immer mit einer Probleme gehabt, deshalb den Umbau gemacht und das alte Schränkchen geopfert.
      Habe ein etwa 10cm größeres ( in Länge und Breite der Rotary Außenmaßen) Rechteck ausgesägt.
      Damit keine Resttücke aus dem darüber liegenden Arbeitsbereich auf den Rotary fallen, wurden flache Winkel unter der großen Platte angebracht, die beim arbeiten mit dem Rotary weggedreht werden und so den Ausschnitt völlig Freigeben.

  • @samsesam3486
    @samsesam3486 2 หลายเดือนก่อน

    Sali Jens, was bedeutet der grüne rechteckige Punkt ? ist das der startpunkt vom Laser ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  หลายเดือนก่อน

      Was für ein grüner Punkt??

    • @samsesam3486
      @samsesam3486 หลายเดือนก่อน

      @@Gipfelholz das mit dem grünen Punkt hab ich kapiert, der ist bei mir normal unten links aber bei Rotary bin ich auf "Aktuelle Position" mit "Job-Ausgangsposituin" auf Mitte und somit ist das ja meine Position, ich habs kappiert

  • @user-jp7vp7gw6f
    @user-jp7vp7gw6f 4 หลายเดือนก่อน

    Wie ist das mit dem Fokuspunkt bei der Kugel? Gibt es da spezielle Einstellungen in LightBurn? Der Ikier kann ja die Z Achse anpassen, aber auch für diesen Zweck 🤔

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  4 หลายเดือนก่อน

      Nein da setzt du einfach den Fokus an der obersten Stelle der Kugel.

  • @user-np8gw8dj3n
    @user-np8gw8dj3n 8 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Gipfelholz. Deine Videos sind erste Klasse, super und weiter so. Kann ich den Rotary R1 und R2 auch mit dem Creality Falcon2 22w verwenden ? Schöne Grüsse aus der Schweiz.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 หลายเดือนก่อน

      Servus... danke dir. Mh das weiss ich nicht . Eigentlich machen alle das selbe... Problem wird der Stecker sein... dass der nicht passt. Leider kenn ich die pinbelegung beim falcon nicht. Also kann ich das nicht beantworten. Vg

  • @horstthiele8461
    @horstthiele8461 6 หลายเดือนก่อน +1

    Guten Morgen Jens. Ich habe mir den Ikier K1 pro gekauft und die Drehachse von Atezr identisch mit dem von Ikier. Nach dem auspacken musste ich feststellen, dass das Kabel vom Rotary zum K1 nicht passt. Meine Frage ist wo kann ich das passende Kabel beziehen. An dem K1 ist ein kleiner Stecker und die beiden Kabel vom Rotary die mitgeliefert wurden haben einen größeren Stecker. Ich würde mich freuen von dir eine Info zu bekommen. Mfg Horst

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  6 หลายเดือนก่อน

      Servus Horst.. da musst du ikier anschreiben und nach einem Kabel fragen... oder du besorgst dir ein Stecker und machst das Kabel selber. Vg

  • @roulrotbart4980
    @roulrotbart4980 3 หลายเดือนก่อน +1

    Tolle Videos! Vielen Dank dafür! Eine Frage hätte ich mal: braucht man jetzt Spray für Niro oder nicht?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  3 หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir... kei bei Edelstahl brauchst kein spray...

  • @Schlaufis-Bastelkanal
    @Schlaufis-Bastelkanal ปีที่แล้ว +1

    Servus Jens, tolles Video, tolle Vorstellung. Wenn der nun noch 300° Grad Temperatur aushält, könnte man auf dem Grill dann die Würstchen grillen 🤣🤣🤣 ansonsten habe ich leider keine Verwendung dafür. War für mich trotzdem interessant zu sehen was alles möglich ist. 👍
    LG Franz

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus Franz 🤣👍🤣 warum so umständlich... ich Grill die Würstchen mit dem laser 🤣🤣🍻🍻🍻🍻 LG Jens

    • @Schlaufis-Bastelkanal
      @Schlaufis-Bastelkanal ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz ich habe keinen Laser, aber eine Feuerplatte und da würde der auch gut drauf passen. 😁😁

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Ja müsste man versuchen 🤣🤣👍

    • @Schlaufis-Bastelkanal
      @Schlaufis-Bastelkanal ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz morgen kannst es gleich versuchen, schalte aber die Kamera ein, das wird bestimmt spannend 🤣🤣

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Wird schon gehen... ist ja Alu 🤣🤣🤣

  • @T_aus_B_an_der_Spree
    @T_aus_B_an_der_Spree ปีที่แล้ว +1

    So ein Teil wollte ich achon immer haben

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Und noch nicht angeschafft??? Macht schon Spaß. LG 🍻🍻

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz ich habe noch nicht mal den Laser seit einem halben Jahr aufgebaut 🤣😂 und jeden Pups kommt was neues. 😂

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      🤣🤣🤣🤣 ok das ist natürlich schlecht 🤣🤣🤣

  • @philippfuchs6103
    @philippfuchs6103 ปีที่แล้ว

    Hallo, Wie viel Linien pro Zoll hast du bei Holz und Edelstahl eingestellt?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus ... bei holz 0,09 bei Edelstahl 0,02... aber kommt dort immer drauf an welche Farbe du bei Edelstahl haben willst...

  • @SB-yu9kt
    @SB-yu9kt 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jens, ich würde mir gerne denn Rotary Chuck selber Bauen , aber leider finde ich nirgends die Motorübersetzung vom kleinen Ritzel aus das große Ritzel .
    Kannst Du mir vielleicht sagen wieviel Zähne die Ritzel haben. Den Rotary Roller habe ich auch schon gebaut funktioniert aber ich würde lieber denn anderen bauen.
    viele grüße aus Berlin

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน

      Servus... du sorry... bin die nächsten Wochen nicht im Lande... vg

  • @Heini310769
    @Heini310769 8 หลายเดือนก่อน

    Moin! Woher kommen die 160mm/Umdrehung bei dem Drehfutter

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 หลายเดือนก่อน +1

      Servus... Aus der Bedienungsanleitung

  • @regdar1976
    @regdar1976 7 หลายเดือนก่อน

    Erst einmal Danke für deine tollen Videos. Haben mir schon sehr oft geholfen. Hast Du zufällig mal probiert, den Rotary von Atomstack an den XTool P2 anzuschließen? Wenn ja, funktioniert das?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน

      Danke dir .. freut mich...
      Nein das habe ich nicht versucht. Im Prinzip sind sie alle gleich. Ist halt ein Problem mit Steckern und der Belegung.

  • @airkopter
    @airkopter 7 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video. Vielen Dank. Noch mal eine Frage zu dem Laser. Ist das jetzt der Infrarot Laser, oder welchen Laserkopf mit welcher Leistung benutzt du?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน

      Danke dir... du das ist der ikier mit 36 Watt... ist unten verlinkt in der videobeschreibung.... und ein Video gibt es auch darüber... vg

  • @helvetiereidgenosse1746
    @helvetiereidgenosse1746 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jens, Danke für Dein Tutorial. Ich habe den K1Pro Max und bei mir geht das nicht. Beim R1 brauche ich den Wert 128.5 für eine Umdreung, beim R2 muss ich mühsehlig Minutenlang den wert je nach Durchmesser suchen. 😭

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 หลายเดือนก่อน

      Servus... Sehr gerne... Ja das ist komische.. manche haben meinen Wert andere brauchen einen anderen.. glaub die haben etwas geändert am r2. Bei mir passt mein Wert vom video. Vg

  • @ZM-Kerzen
    @ZM-Kerzen 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Jens. TOLLES VIDEO! Eine Frag hätte ich aber. Ich möchte gerne in am besten Christallglas welches ca 3-4 mm stark ist mindestens 1-1,5 mm tief rein Lasern. Ist das mit einem deiner Produkte möglich. Also eine richtige Rille. Als Spruch drum herum.
    Vielen Dank für Deine Antwort
    Lg Seka von ZM - Kerzen

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  4 หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir.... nein das wird nur oberflächlich graviert.... in die tifmefe kommst du damit nicht. Vg Jens

    • @ZM-Kerzen
      @ZM-Kerzen 4 หลายเดือนก่อน

      Lieben Dank für Deine Antwort. hast Du eine Idee wie ich es hinbekommen kann.@@Gipfelholz

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  4 หลายเดือนก่อน

      Gerne... ne sorry darüber braucht man nicht reden.... da kommen Geräte zum Einsatz die ein klein wenig teurer sind...

  • @michaelbaier2801
    @michaelbaier2801 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Jens,
    Danke für die gute Erklärung. Kannst mir mal die Werte nennen die Du für das Osterei gewählt hast. Ich möchte dieses zu Ostern mal ausprobieren.
    Weiter so ! Gruß aus Nürnberg Michael

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  4 หลายเดือนก่อน

      Servus Michael... danke dir.
      Allerdings weiss ich die Werte nicht mehr... versuchs einfach mit wenig Leistung... kann ja nicht viel passieren. 😉
      Vg Jens

  • @SoundforschungslaborDortmund
    @SoundforschungslaborDortmund 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hallöchen Jens :-) Super. Du hast mir genau die Infos gegeben, welche ich benötigt habe. Mein R1-Pro ist auch hier, und ich werde ihn heute testen. Dann werde ich hoffentlich mein "R3-Problem" beerdigen können :-) Etwas offtopic aber noch eine Frage zu Acryl. Habe mir 5mm Acrylplatten im Internet bei einem Fachhändler geholt und habe mit deiner Einstellung für Acryl von der Webseite gelasert (250 mm bei 85 % oder so ähnlich), jedoch hat es oft geknackt und es wurden Verbrennungspunkte und Beschädigungen im Acryl sichtbar. Habe auch einen Speed und Powertest gemacht, wo mir bei einigen Kästchen, die selbe Problematik besteht. Ist das Material nun schrottig (was eigentlich ja nciht sein dürfte), oder habe ich wieder ein Brett vor dem Kopf? :-) Lieben Gruß aus Dortmund. Bin ein großer Fan :-)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 หลายเดือนก่อน +1

      Servus... danke dir ... freut mich...
      Ja zum r3 ein riesen unterschied...
      Mh mit acryl ist es echt schwer.. es sollte gegossenes sein wie ich rausgefunden habe. Das ist eine sehr grosse Spielerei zwischen Qualität des acryl und den Einstellungen. Vg

    • @SoundforschungslaborDortmund
      @SoundforschungslaborDortmund 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@Gipfelholz Nur als Mitteilung :-) Habe gerade meine Thermoskanne neu gelasert und es hat super geklappt. Dein Video war (mal wieder), ein Augenöffner. Danke ;.) Mit dem Acryl schaue ich mal...

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 หลายเดือนก่อน +1

      Ach ok super... freut mich dass es gleich geklappt hat 👍👍👍 🍻🍻

    • @SoundforschungslaborDortmund
      @SoundforschungslaborDortmund 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@Gipfelholz Bei dem Acryl habe ich die Lösung nun gefunden :-) Es lag daran, dass nur GS-Acryl zum Lasern geeignet ist, nicht aber XT-Platten.... Naja, muss man ja auch erst mal wissen :-)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 หลายเดือนก่อน +1

      👍🤣😉 habe ich dir eigentlich paar Kommentare weiter oben gesagt... gegossenes acryl... gs ist gegossen 👍👍😉🍻

  • @grigoregutu8640
    @grigoregutu8640 6 หลายเดือนก่อน +1

    Wieder vielen Dank für deine Mühe und Zeit hier uns alle nützliche Tipps#Infos mitzuteilen.
    Du empfehlst Internetseiten wo man bei Atomstack kaufen kann. Sag mal bitte den Unterschied zwischen deutsche Seite und gibt's eine auf englisch wo bisschen billiger ist.... kommt aus Amerika oder wo ist Unterschied?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  6 หลายเดือนก่อน

      Gerne...
      Die Seiten die ich verlinken sind die echten Seiten von atomstack... die anderen .com usw. Sind unterhändler. Unterschied zur deutschen... Deutsche Sprache... die englische ist China aber auch mit eu lager... keiner der kommt aus Amerika.

    • @grigoregutu8640
      @grigoregutu8640 6 หลายเดือนก่อน

      @@Gipfelholz aha..deswegen ist bisschen billiger,weil direkt aus China kommt.
      Wahrscheinlich dauert es bisschen länger im Vergleich zu Deutschland Versendung.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  6 หลายเดือนก่อน

      @grigoregutu8640 ne kann auch sein aus dem eu lager. Sollte aber dabei stehen.

  • @haraldsundhaus1383
    @haraldsundhaus1383 2 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video!!!!! Habe mir auch den IKER gekauft, doch bei mir verziehen sich Bilder und Schrift. Die Breite der Gravur passt, aber die Höhe verzieht sich immer fast auf das doppelte. Sowohl beim chuck als auch beim rotary. Habe auch schon mal versucht mit $RST=*, die Einstellungen zurück zu setzen, aber ohne Erfolg. Eine Idee? Hoffe mal ich bin nicht der Einzige mit dem Problem 😅
    Danke schon mal im voraus.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 หลายเดือนก่อน

      Danke dir... mh Breite wäre klar... dann wären die Umdrehungen falsch... aber die Länge??? Muss wohl irgendwo ne Einstellung sein. Also ich kenne das Problem nicht...

    • @haraldsundhaus1383
      @haraldsundhaus1383 2 หลายเดือนก่อน +1

      Schade 😀Aber Danke für deine schnelle Antwort!!!👍 @@Gipfelholz

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 หลายเดือนก่อน

      Ja soory... gerne 👍

  • @Xenios07
    @Xenios07 ปีที่แล้ว +1

    Wenn du Glas gravierst und das Objekt von innen einspannst, achte darauf, dass du mit dem Laser die Spannbacken nicht mitgravierst. Die sind aus Kunststoff und schmurgeln dann weg.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Ist mir zwar noch nie passiert... aber danke für den Tipp

  • @floridalove
    @floridalove ปีที่แล้ว +1

    Ich habe mittlerweile den YRR von Ortur und den Chuck hier liegen. Beide noch nicht einmal zusammengebaut 😂

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      🤣🤣🤣 Wie keine Zeit etwa... schäm dich 😉😉 LG 🍻

    • @floridalove
      @floridalove ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz Okay...ich schäme mich eine Runde 🙈

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      🤣🤣🤣 prost Jürgen 🍻🍻🍻🍻

    • @floridalove
      @floridalove ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz PROST! 🍻🍻😂

  • @michaeltreptau1083
    @michaeltreptau1083 8 หลายเดือนก่อน

    Sind die Rotary auch für andere Hersteller zu nutzen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 หลายเดือนก่อน

      Im Prinzip ja... könnte nur problem mit den Stecker geben dass die da dann nicht passen und man neue oder sich ein Adapter Kabel bauen muss

  • @DanielaEndl-jg4mq
    @DanielaEndl-jg4mq 5 หลายเดือนก่อน +1

    Heiho! Ich verfolge echt jedes Video von dir. Hab das jetzt eben so gemacht wie du aber statt „Test“ macht meiner ein wunderschönes EKG 😅 ich bin echt am verzweifeln weil das echt 0 funktioniert. Hab jetzt 2x nachgecheckt und hab’s 1 zu e1 wie du aber da kommt eben 0 sinnvolles raus. Hast du vielleicht nen Plan wieso das so ist?
    Lg. Dani

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  5 หลายเดือนก่อน

      Servus... mh gute frage was du falsch machst .. weiss ja nicht was er macht... 0 sinnvolles ist ein grosser Begriff. Vg Jens

    • @DanielaEndl-jg4mq
      @DanielaEndl-jg4mq 5 หลายเดือนก่อน

      würd dir ja gerne ein Video schicken was er tut, es sieht aber echt aus wie ein ekg. Keine Ahnung wie ich das besser beschreiben könnte.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  5 หลายเดือนก่อน

      @DanielaEndl-jg4mq ja den Fehler muss ich schon wissen... bei Chuck oder Roller??? Du machst halt irgendwo einen Fehler.

    • @DanielaEndl-jg4mq
      @DanielaEndl-jg4mq 5 หลายเดือนก่อน

      Chuck wollt ich ein Glas machen. Leider kann man hier kein Video beim Kommentar hochladen. Kann ich’s dir vielleicht wo auf Instagram oder so schicken?

  • @user-wg9vd8ij9l
    @user-wg9vd8ij9l 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo hab den Chuck und bin gut damit zufrieden. Nur wenn ich einen Kreis Lasern will wird es nie richtig Rund kann mir da jemand helfen woran es liegen könnte. Die Startseite ist flach danach perfekte Rundung.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  5 หลายเดือนก่อน

      Bei den meisten ist die Umdrehung 130 nicht 160mm.. das vielleicht abändern.

    • @user-wg9vd8ij9l
      @user-wg9vd8ij9l 5 หลายเดือนก่อน

      ​@@Gipfelholz das war es leider nicht. Die Startseite ist immer noch flach obwohl es in der Vorschau nicht so ist

  • @SoundforschungslaborDortmund
    @SoundforschungslaborDortmund 11 หลายเดือนก่อน +2

    Diesmal keine Frage, sondern ein Hinweis: Wer das B1-Gehäuse von Atomstack besitzt, bekommt Probleme, wenn er Tassen oder Gefäße mit Henkel gravieren möchte. Warum? Die Bodenöffnung im Gehäuse hat zwar eine ausreichende Länge aber leider nur wenig an Breite. Somit schlägt der Griff (egal wie die Tasse eingespannt wird), ständig ans Gehäuse. Dank der Anleitung vom Jens aus dem Team Gipfelholz, kann ich mir nun ein Gehäuse bauen, welches auch für meine Verlängerung auf 850x400 mm geeignet ist, wo meine Kamera auch eine ausreichende Höhe hat und zudem die herausnehmbare Bodenplatte mit einer breite von 300 mm nun auch Kannen mit Griff lasern kann :-)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 หลายเดือนก่อน +1

      Für die die das b1 Gehäuse nutzen ein guter Hinweis... danke dir. 👍

  • @samsesam3486
    @samsesam3486 หลายเดือนก่อน

    Beim Atomstack Rotary Set hat man zwei Rotary aber nur ein Kabel das passt und ich hab beim unpassenden Kabel mit einer Nadel die zwei Pin rausgestossen und es Pin-Kompadiebel gesteckt wie das Kabel das zu Atomstack püasst somit sind beide Kabel Pin-Gleich und ich kann bei jedem Rotary ein Kabel gesteckt lassen und es beim Y-Motor umstecken, da ist weniger gefummel als bei den Rotary-Motoren, ich hab auch angst ein Stecker im Montor zu beschädigen, will noch ein Kabel für den Y-Motor kaufen, vielleicht sogar ein Umschalter einbauen

  • @user-wi8mb2hz3u
    @user-wi8mb2hz3u 8 หลายเดือนก่อน +1

    Ach nochetwas am Rande. Ich muss mich mal darum tun, eine Hebe- oder Absenkvorrichtng zu machen, dass ich den Gravierbereich in der Höhe verstellen kann ohne Unterlagen...so 30cm, dann könnte man nämlich problemlos Kisten darunter stellen zum gravieren.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 หลายเดือนก่อน

      Ja das wäre toll... das ganze noch automatisch mit Motor abgetrieben 👍👍

  • @user-wi8mb2hz3u
    @user-wi8mb2hz3u 8 หลายเดือนก่อน +1

    Komisch ist, dass ich zwar den selben Chuck wie du habe, musste aber 130 mm pro Umdrehung eimgeben, dass er 360Grad dreht. 🤔

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 หลายเดือนก่อน

      Mh das ist komisch. Bei mir stand es so in der Anleitung... steht bei dir 130 in der Anleitung?

    • @user-wi8mb2hz3u
      @user-wi8mb2hz3u 8 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@Gipfelholznein bei mir steht auch 160. Dann überschiesst er...🤔bin gespannt ob ich der Einzige bin und dann wieso....😅

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 หลายเดือนก่อน

      @user-wi8mb2hz3u mh das ist komisch... bei hat es funktioniert die 360grad... 🤔 das ist echt sehr komisch...vielleicht haben die was geändert???

    • @berndjaroschek5853
      @berndjaroschek5853 5 หลายเดือนก่อน

      Hallo@user-wi8mb2hz3u ich hatte das gleiche Problem wie du , wenn ich in Lightburn die 160mm eingebe dreht der
      Chuck zu weit .Bei 129mm dreht er genau 360°. Mir ist das erst beim gravieren aufgefallen. Wenn ich einen Kreis auf einen runden
      Körper gravierte wurde der immer oval. Ich hab auch den Ikier K1 Ultra 36 W und den gleichen Chuck.

    • @ThiemoSt
      @ThiemoSt 5 หลายเดือนก่อน

      Das Problem habe ich beim Roller. Erste mal heute nach eine Flasche beschriftet und die Vorlage war perfekt. Das Ergebnis: Zum Ende hin haben sich Gravuren überschnitten. Muss mich mal dran setzen und die genauen Werte ermitteln.

  • @martinkindshofer9372
    @martinkindshofer9372 12 วันที่ผ่านมา +1

    Ich hab schon beide, hab mich aber noch nicht drüber getraut ....

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  12 วันที่ผ่านมา

      Na dann mal los 😉👍

  • @joseenriqueortizberumen5293
    @joseenriqueortizberumen5293 10 หลายเดือนก่อน

    No ye entiendo

  • @PaRASyt24
    @PaRASyt24 5 หลายเดือนก่อน

    Seltsamerweise musste ich bei meinem R1 127 anstatt 160 einstellen .

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  5 หลายเดือนก่อน

      Ja verstehe ich auch nicht...

    • @PaRASyt24
      @PaRASyt24 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@Gipfelholz aber ansonsten liebe ich meinen K1 Pro Max und das R1

  • @mikedien3609
    @mikedien3609 11 หลายเดือนก่อน

    hmmm, also entweder ist das Gipfelholz Logo viel zu grob und unsauber oder der Laser erzeugt immer einen Druck, der aussieht wie bei einem Tintenstrahl Drucker auf stark saugendem Löschpapier. Irgendwie sieht das unsauber und an den Rändern verlaufen aus. Mich überzeugt das noch nicht wirklich. Das "verwaschene" Ergebnis kommt aber sicher nicht vom Rotary.
    Das Mauel Logo auf der Tasse sieht deutlich sauberer aus.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 หลายเดือนก่อน

      Mh schon mal daran gedacht dass ich vielleicht nicht immer die richtigen Einstellungen gehabt habe. Es geht ja auch nicht darum wie das Logo am Schluss ausschaut.... sondern wie gut der rotary geht...

  • @erwinlattemann
    @erwinlattemann ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video.
    Allerdings sollte ich mir Deine Videos nicht mehr ansehen.
    Es werde Bedürfnisse geweckt, die vorher nicht vorhanden waren ;-)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus Erwin.. Sehr gerne. 🤣🤣🤣🤣 Ach das ist doch schön 😉😉😉😉 🍻🍻🍻🍻 LG Jens

  • @292Georg
    @292Georg 11 หลายเดือนก่อน +1

    Jens, mal nur so nebenbei: Ich weiß nicht mit was du dein Geld verdienst, aber wenn du nur gute Videos machst, könntest du allein auch damit gut leben. ☺
    th-cam.com/video/fqWvxLT-HpY/w-d-xo.html
    Ich bin jedenfalls dein treuer Abonnent! 👍😉

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 หลายเดือนก่อน +1

      Servus Georg... Ja schön wäre es... aber ja ich muss von TH-cam mittlerweile leben... das wäre nicht schlecht mit diesen Einnahmen 😉😉 wenns es nicht sp schwer wäre das zu erreichen 😭
      Aber danke dir das freut mich. 🍻🍻🍻

  • @tirolgmailcom
    @tirolgmailcom 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo 👋🏻 wenn du den Durchmesser von einem Objekt eingibst, nimmst du dann den Durchmesser wo es eingespannt wird, oder wo graviert wird?
    Danke für deine super Videos!

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 หลายเดือนก่อน +1

      Servus... danke dir.. und gerne.
      Also du nimmst den Durchmesser vom zu gravierenden Objekt... also da wo gelasert wird. Sprich eigentlich immer den aussendurchmesser. 👍

    • @tirolgmailcom
      @tirolgmailcom 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@Gipfelholz danke für die Antwort! Und wenn man ein konisches Weinglas hat? Nimmt man dann ein Mittelmaß?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 หลายเดือนก่อน +1

      Gerne. Ne beim Weinglas auch schon das was graviert wird und was halt auf der Rolle aufliegt...