Ein Unterschied wie Tag und Nacht, unglaublich beeindruckend. Vielleicht hören jetzt ja endlich die Vergleiche mit dem Eimer von Mösern auf. Diese Glocke hier zeigt jetzt ganz eindeutig, dass sie in einer ganz anderen Liga spielt ! Hier hat man an ein Ausgleichsgewicht für den Klöppelfänger gedacht, sehr gute Arbeit :)
Dylan Thomas die Kirche steht direkt vor dem Hotel "Grauer Bär". Wenn du mal Urlaub machst in Innsbruck müsstest du dir nur ein Zimmer nehmen mit Strassenblick 😜
Nice bell :) I love that Grassmayr sound. One of better times for this foundry... The clapper is amazing. I see it was added a countrweight to the one side of headstock
Nürnberger Glockenfreund freut mich sehr, dass du den Wert des Klöppeltauschs richtig erfasst hast. Das "Knallen" des alten Klöppels mag zwar beeindruckend gewesen sein, aber schön und gut für die Glocke ist er bestimmt nicht gewesen!
Diese Glocke klingt so Hammer! Mich interessiert das Klöppelfängerläuten an sich auch sehr. Man kann die Glocke anschwingen lassen und im richtigen Moment den klöppel loslassen. Das müsste es in Deutschland öfters geben. Bisher kenn ich nur das aus München. Like auf das Video.
Wenn ich mir die Aufnahme mit Kopfhörern anhöre, klingt die Glocke wunderbar weich und füllig. Wahnsinn, was man aus diesem tollen Instrument herausholen konnte!
Diese Glocke hat ja mal ordentlich Power. Man hört hier auf der Aufnahme der gut, dass sie ordentlich Volumen hat. Erinnert mich sehr an die Frankfurter Gloriosa. Die Erfurter klingt da wieder ein bisschen anders. Wann läutet diese Glocke immer? Schönes Video, danke für's präsentieren. :-)
Ist das die selbe Tonaufnahme wie in dem Vorher-Nachher-Vergleichsvideo? Ich finde nämlich, dass sie hier kraftvoller klingt, was dem Live-Eindruck wohl eher entspricht und ich meine anfängliche Skepsis gegenüber dem neuen Klöppel doch ablegen muss.
mittagsglocke Nein, diese Aufnahme entstand in der Glockenstube ;^) Freut mich, wenn du deine Ansicht revidieren konntest, denn Grassmayr erzielte in Sachen Klöppel hervorragende Ergebnisse!
Auf ein langes Einschwingen folgt jetzt ein mattes Läuten, irgendwie nicht nach meinem Geschmack! Aber wenn es dem Turm und den Lärmgeplagten in Innsbruck helfen sollte, ist es noch eine Lösung! Wozu soll denn die kleine Scheibe neben dem E-Kabel gut sein?
Jesuitenkirche ... also, das ist doch arg verkürzt. Vielleicht sollten wir unseren ausgewiesenen Experten für die korrekte und vollständige Angabe von Kirchenpatrozinien mal fragen, wie das in voller Länge heißt. Beste Grüße! ;-p
Man muß ja auch immer noch berücksichtigen, daß die Glocke mit 9500 kg nicht allzu schwerrippig ist und daher der Quartnebenschlagton automatisch schon etwas stärker in Erscheinung tritt wie bei einer schwerrippigeren Glocke. Aber ich denke, ohne sie live gehört zu haben, daß mit dem neuen Klöppel das Optimum herausgeholt wurde und die Glocke doch jetzt recht ordentlich klingt. Gegen den Scheyrer Topf, der ja noch schwerer ist wie sie, ist das hier eine Traumglocke......
Das Quartophon der Jesuitenkirche :-) Ein, zwei Grad mehr Läutewinkel könnten sicher nicht schaden. Aber ansonsten macht die Glocke mit dem Klöppel einen passablen Eindruck. Gibt also wieder einen Grund, mal nach Innsbruck zu fahren und die Glocke anzuhören. Mein letzter Stand ist logischerweise noch mit dem alten Klöppel. Da knallte sie außen schon gewaltig.
Hey cool man sieht ja voll wie der Klöppelfänger ausklinkt und einklinkt sieht man selten auf Videos und allerdings das mit den Klöppelfängern ist eine Bayern und Österreichische sache übrigens du hast uns zum Video Regionalzug am Bahnübergang Imst ein Kommentar geschrieben ist aber schon ein zeitl her und jetzt schreib ich dir einen Kommentar bin ja jetzt auch Glockenfan aber unser Kanal heißt immernoch Alter zausel.
Eine tolle Präsentation, schon das Anfangsbild hat was! Der Grundton der Glocke ist mit dem neuen Klöppel deutlich besser zu vernehmen.
Weidener Glockenfreund Vielen Dank das freut mich aber :^)
Wie bei der Pummerin in Wien war der Klöppeltausch eine gelungene Sache!
Eine tolle Glocke. Kenne sie weder im Jetzt- noch im Vorzustand, muss aber sagen, dass sie mir irgendwie schon immer imponiert hat.
Jederzeit willkommen im schönen Land Tirol :^)
Ein Unterschied wie Tag und Nacht, unglaublich beeindruckend. Vielleicht hören jetzt ja endlich die Vergleiche mit dem Eimer von Mösern auf. Diese Glocke hier zeigt jetzt ganz eindeutig, dass sie in einer ganz anderen Liga spielt !
Hier hat man an ein Ausgleichsgewicht für den Klöppelfänger gedacht, sehr gute Arbeit :)
Glockenfampf das kann man wohl sagen!
Dylan Thomas die Kirche steht direkt vor dem Hotel "Grauer Bär". Wenn du mal Urlaub machst in Innsbruck müsstest du dir nur ein Zimmer nehmen mit Strassenblick 😜
Sehr schöne Glocke mit sehr schönen tiefen Klang top 😍👍
Ja, das ist sie!
Woher kommst du, wenn ich fragen darf?
Ich komme aus Italien Südtirol
@@JohannesStauder mein Lieblings-Urlaubsland! Und aus welchem Ort? Vielleicht war ich schon mal dort 😅
@@Orgelix Gais Pustertal
Nice bell :) I love that Grassmayr sound. One of better times for this foundry... The clapper is amazing. I see it was added a countrweight to the one side of headstock
Adam Ujda Yes it is a amazing bell and i think the new clapper was a good decision :^)
Eine wirklich wunderschöne e°. Könnte sie stundenlang hören. :-)
Angelusglocke sie hat durch den neuen Klöppel definitiv eine Aufwertung erfahren!
Mir geht's nicht anders ;^)
Beeindruckend!
GlockenHZ Das stimmt!
Sehr schön! Wie gesagt klingt sie jetzt unheimlich schön und kann mit den beiden e° Glocken aus Frankfurt und Erfurt mit halten! ;-)
Nürnberger Glockenfreund freut mich sehr, dass du den Wert des Klöppeltauschs richtig erfasst hast. Das "Knallen" des alten Klöppels mag zwar beeindruckend gewesen sein, aber schön und gut für die Glocke ist er bestimmt nicht gewesen!
Diese Glocke hat echt Wumms. Passt zur Sterbestunde Christi. Der Klang erinnert uns an die Frankfurter Gloriosa. Tolle Präsentation.
Vielen Dank :^)
Ich durfte diese gewaltige Glocke heuer auch live erleben.
und wie hat sie dir gefallen?
@@Orgelix Sie hat mir sehr gut gefallen ich liebe solche großen und tiefen Glocken einfach.
Eine wunderschöne Glocke! :)
Petersglocke Ja ist sie und durch diesen neuen Klöppel klingt sie nun um einiges schöner :^)
Diese Glocke klingt so Hammer!
Mich interessiert das Klöppelfängerläuten an sich auch sehr. Man kann die Glocke anschwingen lassen und im richtigen Moment den klöppel loslassen. Das müsste es in Deutschland öfters geben. Bisher kenn ich nur das aus München. Like auf das Video.
Mit dem neuen Klöppel klingt die Glocke persönlich viel besser:D
Wunderschön
François Hemony Herzlichen Dank! :^)
Wenn ich mir die Aufnahme mit Kopfhörern anhöre, klingt die Glocke wunderbar weich und füllig. Wahnsinn, was man aus diesem tollen Instrument herausholen konnte!
Piccolofloete Vergleichbar mit dem neuen Klöppel der Pummerin!
Orgelix Wobei der Unterschied hier noch krasser ist, finde ich.
Piccolofloete Ja, das finde ich auch!
Mi dai per caso dire quando suona questa campana? Bel video!
Kann das sein dass auch der Schwungwinkel verringert wurde oder täusch ich mich da?
MPascall95 nein du täuschst dich nicht :^)
Ja wie schon mal erwähnt, es dient dem Erhalt der Glocke... Ich persönlich bin ein Fan ihrer alten Stimme.
Ich empfinde sie als die schönste glocke tirols. Ihr ton ist so unbeschreiblich warmherzig : )
Kennst du die Kaiserglocke in Kitzbühel? Diese ist für mein Empfinden die Schönste :^)
@@Orgelix Da hast du wohl recht :) Ist die schützenglocke denn die tontiefste im bistum innsbruck oder gibt es da noch größere ; )
@@l_k5699 Die größere ist der "Möserer Topf", allerdings ist diese keine Kirchenglocke!
Diese Glocke hat ja mal ordentlich Power. Man hört hier auf der Aufnahme der gut, dass sie ordentlich Volumen hat. Erinnert mich sehr an die Frankfurter Gloriosa. Die Erfurter klingt da wieder ein bisschen anders.
Wann läutet diese Glocke immer? Schönes Video, danke für's präsentieren. :-)
Angelusglocke Bitte gerne :^)
Sie läutet regulär jeden Freitag um 15 Uhr zur Sterbestunde Christi.
Ist das die selbe Tonaufnahme wie in dem Vorher-Nachher-Vergleichsvideo? Ich finde nämlich, dass sie hier kraftvoller klingt, was dem Live-Eindruck wohl eher entspricht und ich meine anfängliche Skepsis gegenüber dem neuen Klöppel doch ablegen muss.
mittagsglocke Nein, diese Aufnahme entstand in der Glockenstube ;^)
Freut mich, wenn du deine Ansicht revidieren konntest, denn Grassmayr erzielte in Sachen Klöppel hervorragende Ergebnisse!
Auf ein langes Einschwingen folgt jetzt ein mattes Läuten, irgendwie nicht nach meinem Geschmack! Aber wenn es dem Turm und den Lärmgeplagten in Innsbruck helfen sollte, ist es noch eine Lösung! Wozu soll denn die kleine Scheibe neben dem E-Kabel gut sein?
Ein Winkelmesser
Aha, danke!
Glockenfampf dachte ich mir^^
Eine ausgezeichnete Aufnahme einer wunderschönen Großglocke. Läutet sie jemals mit dem Dom zusammen?
Vielen Dank!
Soweit ich weiß nicht.
Ich glaube, der Zusammenklang wäre auch sehr interessant...
Favolosa!!!!!
Leo Pin Grazie :^)
Jesuitenkirche ... also, das ist doch arg verkürzt. Vielleicht sollten wir unseren ausgewiesenen Experten für die korrekte und vollständige Angabe von Kirchenpatrozinien mal fragen, wie das in voller Länge heißt. Beste Grüße! ;-p
interessante...
Man muß ja auch immer noch berücksichtigen, daß die Glocke mit 9500 kg nicht allzu schwerrippig ist und daher der Quartnebenschlagton automatisch schon etwas stärker in Erscheinung tritt wie bei einer schwerrippigeren Glocke. Aber ich denke, ohne sie live gehört zu haben, daß mit dem neuen Klöppel das Optimum herausgeholt wurde und die Glocke doch jetzt recht ordentlich klingt. Gegen den Scheyrer Topf, der ja noch schwerer ist wie sie, ist das hier eine Traumglocke......
Schillingglocke Deinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen!
Das Quartophon der Jesuitenkirche :-) Ein, zwei Grad mehr Läutewinkel könnten sicher nicht schaden. Aber ansonsten macht die Glocke mit dem Klöppel einen passablen Eindruck. Gibt also wieder einen Grund, mal nach Innsbruck zu fahren und die Glocke anzuhören. Mein letzter Stand ist logischerweise noch mit dem alten Klöppel. Da knallte sie außen schon gewaltig.
unteroktav Je öfter ich mir die Aufnahme anhöre desto besser gefällt mir der Jetztzustand!
Einen Zacken höher läuten dürfte sie schon.
Hey cool man sieht ja voll wie der Klöppelfänger ausklinkt und einklinkt sieht man selten auf Videos und allerdings das mit den
Klöppelfängern ist eine Bayern und Österreichische sache übrigens du hast uns zum Video Regionalzug am Bahnübergang Imst ein Kommentar geschrieben ist aber schon ein zeitl her und jetzt schreib ich dir einen Kommentar bin ja jetzt auch Glockenfan aber unser Kanal heißt immernoch Alter zausel.
4:50 Erster Klöppelanschlag
👍 Wawo
4:49
1 glocken