Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 เม.ย. 2024
  • Die Welt in der wir leben ist einerseits von einer unglaublichen Schönheit geprägt - sei es in Landschaften, der Kunst oder in zwischenmenschlichen Beziehungen - und andererseits kann man nicht leugnen, dass sie voll tiefer Ungerechtigkeit und unvorstellbarem Elend ist. Daher stellen sich schwierige Fragen: Kann man trotzdem davon ausgehen, dass es einen guten Schöpfer gibt, der uns in diesem Leid begegnen möchte um uns Hoffnung zu geben? Oder ist es im Anbetracht all des Leids, besonders des vielen, völlig unnötigen Leids, sinnvoller davon überzeugt zu sein, dass das Universum uns gegenüber gleichgültig ist? Diesen Fragen haben sich Dr. Christian Hofreiter und Matthias Narr im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien am 12.03.2024 gestellt gehabt.
    Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
    Bankverbindung:
    Campus für Christus Österreich
    Oberbank AG
    IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
    BIC: OBKLAT2L
    Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
    Moderation: Sarah-Joe Burn
    Gesprächspartner: Dr. Christian Hofreiter und Matthias Narr
    Ton: Samuel Buttinger
    Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka
    Schnitt: Stephan Zagler
    Mehr zu Dr. Christian Hofreiter
    Christian ist ehrenamtlicher Senior Fellow am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube. Der gebürtige Tiroler studierte zunächst Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Innsbruck, an der er anschließend als Lehrbeauftragter unterrichtete. Danach war er in Washington, DC in einer Lobbyingfirma tätig, bevor er in Oxford Theologie studierte und zum Thema Völkermord im Alten Testament promovierte. Seine einschlägigen Forschungsarbeiten erschienen 2018 als Making Sense of Old Testament Genocide bei Oxford University Press. Seit 2013 referiert er zur Möglichkeit eines intellektuell robusten und persönlich erfüllenden Glaubens an Universitäten und in zahlreichen anderen Foren im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Er lebt mit seiner Familie in Wien, wo er die Citykirche leitet, eine neu entstehende anglikanische Gemeinde.
    Mehr Infos: www.citykirche.wien/christian...
    Mehr zu Matthias Narr ‪@BiasedSkeptic‬
    Matthias betreibt den TH-cam-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Als Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie sollten wir leben“? Zusätzlich analysiert er auf TH-cam kontroverse gesellschaftliche Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf rational-logischer Ebene betrachtet.
    Mehr zu Profundum:
    Finde uns auf Spotify: open.spotify.com/show/0X2DknO...
    Finde uns auf Instagram: / profundum_austria
    Unsere Homepage: www.profundum.at/
    Partner werden: profundum.austria@gmail.com
    Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
    Campus für Christus
    Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
    A-1100 Wien
    Telefon: +43 1 377 77 77
    E-Mail: office@campusaustria.at
    #profundum #theologie #redmadrueber #apologetik #christentum #skepsis #atheismus #zweifel #Leid #Theodizee #Leidfrage #Christ #Atheist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus

ความคิดเห็น • 17

  • @profundumaustria
    @profundumaustria  2 หลายเดือนก่อน +5

    Was hast du aus dem Gespräch mitgenommen? Welche Argumente und Gedankengänge haben dich überzeugt? Was denkst du zu der Leidfrage und Gott? Red ma in den Kommentaren darüber und teilt den Inhalt mit anderen, die sich für diesen Austausch interessieren könnten. Ein großer Dank an Christian und Matthias für ihren respektvollen, offenen, ehrlichen inhaltlichen Austausch - Bitte haltet auch euren Austausch im Kommentarbereich respektvoll, offen, ehrlich und inhaltlich.

  • @BiasedSkeptic
    @BiasedSkeptic 2 หลายเดือนก่อน +15

    Es hat großen Spaß gemacht, zu Gast zu sein! 🙏

    • @profundumaustria
      @profundumaustria  2 หลายเดือนก่อน +5

      Danke, dass du bei uns dabei warst. War klasse mit dir.

    • @sarahjoe8
      @sarahjoe8 2 หลายเดือนก่อน +4

      Das Gespräch hat riesig Spaß gemacht! Danke, dass du da warst!

  • @ApologetikProjekt
    @ApologetikProjekt 2 หลายเดือนก่อน +9

    Sehr interessanter Austausch! Vielen Dank an Christian und Matthias.

  • @Domme995
    @Domme995 2 หลายเดือนก่อน +7

    Teil 2 bitte !

    • @BiasedSkeptic
      @BiasedSkeptic 2 หลายเดือนก่อน +3

      Q&As kommen noch :)

  • @lavendel286
    @lavendel286 2 หลายเดือนก่อน +4

    Danke für das interessante Gespräch. Ich fand das Buch von Timothy Keller sehr gut zu dem Thema: Gott im Leid begegnen.

  • @williplatzer
    @williplatzer 2 หลายเดือนก่อน +3

    Ein super Gespräch, vorallem auch die Bereitschaft des Skeptikers, sich auf Christians Terrain zu begeben. Bei ihm (Christian) schimmerte, wie ich es bei Christen oft erlebe, nicht unsympathisch aber doch, die Haltung durch, die besseren Argumente zu haben. Auch wenn die Fragen des Gegenübers als „cool“ bezeichnet wurden. Ist es nicht so: (Wir) Christen haben aufgrund von subjektiven Erfahrungen einen Willen, das Unverständliche einzuordnen, und Gott letztlich eine gute Lösung für (hoffentlich) alle zuzutrauen. Das ist legitim, erfolgt aber nicht deshalb, weil durch rationales Überlegen alle Zweifel auszuräumen wären, sondern weil wir es glauben und hoffen wollen.

  • @Trollkvinnan
    @Trollkvinnan หลายเดือนก่อน +2

    Dass das Leid durch höhere Güter bzw. einen unbekannten Plan ausgeglcihen werden könnte, würde vorraussetzen, dass Gott keine deontologische Ethik hat, sondern ihm alle Mittel recht sind seine Ziele zu erreichen.

  • @495jomax
    @495jomax หลายเดือนก่อน +2

    Ich finde es zeigt sehr gut auf, mit wie wenig objektiver Ernsthaftigkeit Apologeten sich mit ihren eigenen Fragestellungen beschäftigen, wenn ein Christian Hofreiter bei der Hälfte der Argumente von Mathias meint, diese noch nie gehört zu haben oder noch nicht darüber nachgedacht zu haben. Dann dürfte er bisher sich nur mit total biased Inhalten auseinandergesetzt haben und kein ehrliches Interesse daran haben das beste Argument zu finden.

  • @Trollkvinnan
    @Trollkvinnan หลายเดือนก่อน +3

    Wenn Gott schon vorher weiß, wie man sich entscheidet kann man sich nicht anders entscheiden, weil Gott sich sonst irren würde.
    Aus Allwissendheit folgt, dass der Determinismus wahr ist. Dann gibt es aber keine alternativen Möglichkeiten und man ist unfrei.

  • @MrPeeW
    @MrPeeW 2 หลายเดือนก่อน +9

    Als Christ und seit längerem auch auch BS Abonnent hab ich das Gespräch schon sehensüchtig erwartet. Ich wurde nicht enttäuscht!! Wow, super spannend! Die Stunde ist in der Tat verflogen - hätte noch lange weiter hören können.
    Sehr schön wie beide auf die Argumente des Anderen eingehen und nicht stumpf ihr Punkte scoren wollen und auch bereit sind off the cuff auf neue Gedanken einzugehen. Großen Dank an beide Referenten und die Veranstalter, gerne red ma weiter drüber!

  • @Trollkvinnan
    @Trollkvinnan หลายเดือนก่อน +1

    Ich verstehe nicht, wie man sich als Theolge mit solchen Ausreden zufrieden geben kann. Fehlt es an Mitgefühl, Logik oder intellektueller Redlichkeit?

  • @workingproleinc.676
    @workingproleinc.676 4 วันที่ผ่านมา

    Wieso tut mich YT mit diesen mist Bombardieren?