Fin Nor Marquesa MA 30 II. Zweigang-Multirolle mit Schiebebremse. Wartung&Pflege. Teil2: Zusammenbau
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Im Video erneut eine Rolle, die mir ein Zuschauer zugeschickt hat: Eine Fin Nor Marquesa MA 30 II, eine recht schwere, sehr solide gebaute moderne Multirolle mit Schiebebremse und einem Zweigang-Getriebe. Interessant! Der kleinere Gang hat eine Übersetzung von 3:1, der große eine Übersetzung von 6,3:1. Die Rolle ist mit ihrer Gangschaltung nicht "ganz ohne"! Es gibt zwei, drei Stellen, an denen an schon recht kleinteilig arbeiten muß. Das Video zeigt die komplette Wartung einer solchen Multirolle, es hat wieder zwei Teile. Hier in Teil 2 geht es um den Zusammenbau, der vorausgehende Teil 1 des Videos zeigt den schrittweisen Auseinanderbau.
Viel Spaß beim Zusehen!
#fishing #fishingreel #fishingreels #fishingreelmaintenance #angeln #angelrollenwartung #finnor #finnorreels #finnorreel #norwegen #norwegenangeln #deepseafishing #oceanfishing #meeresangeln #multirolle #heilbutt #halibut #angelrollenreparatur #vintagefishingtackle #vintagereels
Hallo Oliver,
Da kannsre wirklich stolz sein.
Die hats echt in sich.
Die Schiebebremse läuft wieder geschmeidig. Sorry, habe sie dir schon falsch zusammengebaut zu dir geschickt. Da hat sich die Routine und ein Hacker pschorr eingeschlichen.
Kleiner Fehler und große Ursache.
Hast des Teil zielführend und zügig zusammengesetzt. Bravo.
Vielen Dank für die Wartung.
Legte mir damals die Marquesa zu, weil ich Anfänger war für die Angelei in Norwegen, und die 2011 einen Preis bei der Afta in Amsterdam abgeräumt hat.
Das war damals die Kaufentscheidung.
Aber sie ist eher für das Trolling Geschäft gebaut.
Mit der Gang wahl bzw. Übersetzung bin ich auch nicht glücklich geworden.
Denke die penn lt ist besser dazu geeignet. Läuft leichter, optimaler schnureinzug, bremse sehr fein.
Hab die natürlich noch modifiziert ( größere Kurbel und Bremskraft erhöht).
Die Marquesa wird teurer ersarz werden.
Aber sie hat auch Vorteile, Gute massive Verarbeitung, eine sehr gute Bremse und im kleinem Gang ist sie echt ne winde.Jedem Drill erhaben.
Danke für das Scandex, läuft jetzt echt super.
Vielen Dank
Gruß Andy
Hallo Andi, meinerseits vielen Dank für dieses interessante Projekt! Das mit der falsch eingebauten kleinen gekröpften Belagsscheibe werde ich noch in die Videobeschreibung setzen, dann wissen Interessierte, um was genau es da ging.
Sehr schönes Video. Die Rollen sind z. T. recht tricky aufgebaut und stellen einen oftmals vor Herausforderungen.
Diese Rollen sind eher fürs Jiggen im Warmwasser gedacht. Sie werden aber auch in Norwegen zum Naturköderfischen in großen Tiefen verwendet.
Hallo und vielen Dank für den Kommentar! Wie im Video ja angedeutet - mir persönlich wären diese Rollen wahrscheinlich zu umständlich, mit Blick auf die Wartung und die praktische Anwendung. Aber ich bin da eher auch bequem und wahrscheinlich auch schon zu eingefahren, alte Gewohnheiten abzulegen oder zu ändern 😂
Grüße!
Die Marquesa's sieht man auch hin und wieder mal bei Walleranglern, aber keine Ahnung ob gleiche Größe oder etwas kleiner.
Ich selbst nutze dafür nur Stationärrollen, ich muß in heimischen Gefilden keine hunderte an Meter noch abspannen.
Die Deckelschrauben sind übrigens Torx-Schrauben ;)
Hallo Andreas, richtig! Torx-Schrauben! Wenn ich es höre oder lese, dann weiß ich es natürlich wieder! Hoffentlich ist das keine beginnende Alters-Vergeßlichkeit...
Ich kenne nur ein paar Norwegen-Angler, die Marquesas besitzen und fischen. Für's Süßwasser (auch für Waller) eigentlich ein "overkill"?
Die wären grundsätzlich nicht verkehrt zum Wallerangeln, auch wenn da 2-Gang und Salzwasserresistenz sicherlich unnötig sind. Auf Meinen Wallerruten stehen umgelabelte Fin-Nor Lethal 30 (Black cat Buster LTL 30) imo haben die viele Vorteile gegenüber Stationärrollen und werfen tut man ja eh nicht wirklich, maximal eben rausschlenzen, das geht auch mit denen. Aber Gewicht(1100g), Stabilität (Reiss mal ne am Lastkahn hängende 50er Geflochtene ab), Handling, Line-out-Ratsche (spart den Bissanzeiger und hilft beim auslegen) und schnelle Bremsverstellung auf nen voreingestellten Anschlag sind schon echte Vorteile und viel Teurer wie ne Offshore/Spinfisher waren sie jetzt auch nicht. Kommt natürlich aufs Revier an, aber Rhein hat ordentlich Strömung.
Die Marquesa sind eigentlich echt nette Rollen, aber leider keine Leichtgewichte und Lautstärketechnisch irgendwie der Gruppe-B-Auspuff unter den Multirollen. Da kriegt man echt Ohrenschmerzen beim Angeln. Da doch lieber ne Makaira, Tiagra, Alutecnos oder Avet.
Sag mal, Du kennst dich anscheinend mit den Tokoz TAP aus. Gibts da irgendwie Ersatzteile zu? Hab eine 1. Version in schwarz aber schon mit (ziemlich ramponiertem) Tokoz TAP -made in czechoslovakia - Gehäusedeckel und das Spulenwabbelzahnrad auf der Achse desintegriert sich irgendwie in Krümeleinzelteile. Weisse Bremsplatte gebrochen.
@@outdooropaholger9998 Auskennen wäre übertrieben, ich hatte vor vielen Jahren mal eine Tokoz Tap 451 selbst, quasi als Überbleibsel aus Zeiten vor der Wende.
Geangelt hatte damals damit mein alter Herr, die Rolle hatte Probleme mit dem Bügelspann-Mechanismus (ne Feder ansich wars ja nicht)
Ich hab sie irgendwann Anfang der 2000er dann entsorgt, da Ersatzteile quasi nicht beschaffbar waren und sie als Vitrinenobjekt auch nicht wirklich herhielt.
Evtl. kann man da was über Tschechien bekommen oder halt nen Ausschlachtopfer aus der Bucht. Ansonsten wüßte ich da auch nichts weiter.
Klasse Video1. Könnte ich fragen wo man Ersatzteile ( wie z.B Feder, Kugellager ) erhalten kann?
Hallo, vielen Dank, auch für die Anfrage! Kugellager bestelle ich meistens im Handel für Modellbauzubehör, da gibt es viele im Netz. Eine Firma heißt Kugellager Express, die sind sehr gut. Bei Federn muss ich leider passen 😕 das ist oft schwierig. Ich habe auch hier eine Tüte mit allen möglichen Ausführungen, auch aus dem Modellbaubereich, und einiges aus alten Rollen, die ich ausgeschlachtet habe. Und da ist es dann immer Glücksache, ob man fallweise einen passenden Ersatz findet.
Grüße!
Danke für die schnelle Antwort.