Um auf den Aspekt zu sprechen zu kommen ob es eher pessimistisch oder optimistisch auf einen wirkt, kann ich sagen es ist das letztere. Es ist faszinierend von solch einem Menschen Wissen zu erhalten, seine Erzählungen wirken auf mich persönlich als Antrieb seiner Leidenschaft nachzugehen!
Ich fühl mich mit Humboldt sehr verbunden auch mich intressieren viele unterschiedliche wissens Bereiche von Biologie über Chemie und Physik hin zu Mathematik und informatik. Geschichte, Kunst, Musik und die Geisteswissenschaften nehmen in meinem Leben nicht so eine große Stellung ein, obwohl ich auch von ihnen gelegentlich Dinge lerne die mein Leben sehr bereichern.
+EINFACH GESCHICHTE Dem stimme ich dir zu. Die modernen Wissenschaften bauen ständig auf dem Wissen der Vergangenheit auf und auch als Wissenschaftler ist es entscheidend zu verstehen wie neue Entdeckungen in der Vergangenheit entstanden sind. Oft durch reinen Zufall, da man was neues ausprobieren wollte oder da was schief gelaufen ist und man doch genauer hingeschaut hat. Ich find euren Kanal super und hoffe ihr macht weiter so tolle Videos. Besser als die Geschichtstunden zu meiner Schulzeit seit ihr auf jeden Fall.
Ich finde seine Motivation sehr bewundernswert, auch wenn ich selbst eher nicht der naturwissenschaftliche Typ bin. Ich mag eher Geschichte und Philosophie und Soziologie und Psychologie.
wenn ich ehrlich bin wusste ich vor diesem video nicht viel über den herren ich muss aber ein referat über ihn halten also habe ich dieses video angeklickt. vielen dank. jetzt verstehe ich alles. toll erklärt meinen abo hast du.
Cooles Viedeo! Ich denke man kann einzelne Dinge schon ohne den großen Zusammenhang begreifen. Denn wenn man das ganz wörtlich nehmen würde müsste man das ganze Weltsystem begreifen um einzele Vorgänge zu begreifen, das ganze Weltsystem jedoch zu begreifen wird so gut wie unmöglich da es viel zu groß ist. Ich verstehe zwar dass man nicht direkt im Detail anfangen kann, aber das Komplete großes Ganzes kann nicht komplet erfasst werden, da es einfach zu groß ist. Angesteckt von seinem Riesen Interesse bin ich nicht wirklich aber auch nicht entmutigt.
Habe die "Vermessung der Welt" gelesen. Die Charaktersisierung wird ihm dort nicht gerecht. Daniel Kehlmann hat ihm zwar Ehrgeizigkeit attribuiert aber vollkommen ironisch überzeichnet während sich gleichzeitig an seinen Erfolgen abgearbeitet wird. Ich persönliche habe ihn natürlich nicht gekannt ;) stelle ihn mir aber selbstbewusster vor, als in dem Roman beschrieben.
In unserer Welt wird doch beides benötigt. Zum einen das Ganze in seine Einzelteile zu zerlegen. Zum anderen die einzelnen Teile zu einem Ganzen zusammenzufügen. Und weil wir Menschen so geniale Baumeister sind, bauen wir es wieder anders zusammen, als es von der Natur her vorgesehen war. Dies gilt allerdings nur für den materiellen Bereich. Dann kommt noch das psychisch-seelische Element hinzu und auch das schöpferisch Unerfassbare hat seinen Platz. Zumindest im Universum (weniger in der Wissenschaft). Na ja, wollte halt auch meinen Senf dazugeben. :-ß
@@bekluwe Es geht nicht darum ob er bekannter hätte sein sollen sondern ob er es war. Ich glaube die wenigsten hatten in den 1800ern nicht von dem Typen gehört der buchstäblich ihre Heimat erobert hat. Vor allem arme Bauern die nicht lesen konnten haben glaube ich herzlich wenig über den Typen erfahren der Forschung in der Biologie betrieben hat (was gut ist) und wohl mehr über den Typen der ihre Heimat erobert hat (schlecht) und zB neue Maßeinheiten eingeführt hat (gut). Und nein, Napoleon war kein guter Mensch, hat auch keiner behauptet
***** Genau das mit der Humboldt-Uni hätte am Ende noch erwähnt werden sollen/müssen. Schade, dass Ihr das verschwiegen habt, denn das wäre ein gewisser würdigender Abschluss gewesen. Ansonsten war's eine gute Folge. Bitte weiter so in diese Richtung: weniger stressiges Schnell-reden, weniger wilde Schnitte (unnötig), mehr Ruhe in den Text und nicht immer auf Teufel komm raus Witze machen.. ;) Dann wird's gut. ;)
👍cooler Beitrag, vielen dank❣️
Jetzt bin ich noch glücklicher darüber an der Humboldt-Universität studieren zu dürfen^-^
Cool ich bin zwar erst 13 aber ich glaube daß es dort schön oder (cool) ist.
Um auf den Aspekt zu sprechen zu kommen ob es eher pessimistisch oder optimistisch auf einen wirkt, kann ich sagen es ist das letztere. Es ist faszinierend von solch einem Menschen Wissen zu erhalten, seine Erzählungen wirken auf mich persönlich als Antrieb seiner Leidenschaft nachzugehen!
Ich fühl mich mit Humboldt sehr verbunden auch mich intressieren viele unterschiedliche wissens Bereiche von Biologie über Chemie und Physik hin zu Mathematik und informatik. Geschichte, Kunst, Musik und die Geisteswissenschaften nehmen in meinem Leben nicht so eine große Stellung ein, obwohl ich auch von ihnen gelegentlich Dinge lerne die mein Leben sehr bereichern.
+EINFACH GESCHICHTE Dem stimme ich dir zu. Die modernen Wissenschaften bauen ständig auf dem Wissen der Vergangenheit auf und auch als Wissenschaftler ist es entscheidend zu verstehen wie neue Entdeckungen in der Vergangenheit entstanden sind. Oft durch reinen Zufall, da man was neues ausprobieren wollte oder da was schief gelaufen ist und man doch genauer hingeschaut hat.
Ich find euren Kanal super und hoffe ihr macht weiter so tolle Videos. Besser als die Geschichtstunden zu meiner Schulzeit seit ihr auf jeden Fall.
... Ich fühl mich mit Humboldt sehr verbunden ... als ich "Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur" gelsen habe dachte aich das auch :)
sehr schönes video, habe es mit voller leidenschaft geschaut :O
Geschichte verpackt in einer " Coffee to go" Variante, ich bleibe bei meinen Büchern die informieren mich breitgefächert und intensiver.
breitgefächert vielleicht, intensiver bestimmt nicht :D
Ich mache einen Vortrag über Alexander von Humboldt in der Schule. Du hast mir sehr weitergeholfen. Danke! :-)👍👍👍
Ich finde seine Motivation sehr bewundernswert, auch wenn ich selbst eher nicht der naturwissenschaftliche Typ bin. Ich mag eher Geschichte und Philosophie und Soziologie und Psychologie.
Einer meiner Lieblingswissenschaftler ❤
wenn ich ehrlich bin wusste ich vor diesem video nicht viel über den herren ich muss aber ein referat über ihn halten also habe ich dieses video angeklickt. vielen dank. jetzt verstehe ich alles. toll erklärt meinen abo hast du.
Musst du zufällig für mittlere Reife halten?
Ich in der 9. Klasse und hab' 2 übersprungen. xD Tei'ls so lächerlich die Themenauswahl xD
Nice! Good Job Marti! :)
Mart-I
Ja, aber wann kommt eine Biographie über Marti selbst ? :-0
Tolle Folge. Eine Frage: An wlechen Tagen kommen die Folgen immer raus?
*****
Ok, danke.
Hey Marti wann kommt der nächste loop :)
Cooles Viedeo!
Ich denke man kann einzelne Dinge schon ohne den großen Zusammenhang begreifen.
Denn wenn man das ganz wörtlich nehmen würde müsste man das ganze Weltsystem begreifen um einzele Vorgänge zu begreifen, das ganze Weltsystem jedoch zu begreifen wird so gut wie unmöglich da es viel zu groß ist.
Ich verstehe zwar dass man nicht direkt im Detail anfangen kann, aber das Komplete großes Ganzes kann nicht komplet erfasst werden, da es einfach zu groß ist.
Angesteckt von seinem Riesen Interesse bin ich nicht wirklich aber auch nicht entmutigt.
Ja ist auch so jeder kann nur seinen eingenen weg finden
Habe die "Vermessung der Welt" gelesen. Die Charaktersisierung wird ihm dort nicht gerecht. Daniel Kehlmann hat ihm zwar Ehrgeizigkeit attribuiert aber vollkommen ironisch überzeichnet während sich gleichzeitig an seinen Erfolgen abgearbeitet wird. Ich persönliche habe ihn natürlich nicht gekannt ;) stelle ihn mir aber selbstbewusster vor, als in dem Roman beschrieben.
Dankeschön
😮könnte ein Vorfahr von mir gewesen sein 😅 ich bin genauso Neltneugieririg😅
Ja, das Video hat mir im Prinzip gefallen, aber es ist viel zu kurz!
Montagetechniker :D
In unserer Welt wird doch beides benötigt. Zum einen das Ganze in seine Einzelteile zu zerlegen. Zum anderen die einzelnen Teile zu einem Ganzen zusammenzufügen. Und weil wir Menschen so geniale Baumeister sind, bauen wir es wieder anders zusammen, als es von der Natur her vorgesehen war. Dies gilt allerdings nur für den materiellen Bereich. Dann kommt noch das psychisch-seelische Element hinzu und auch das schöpferisch Unerfassbare hat seinen Platz. Zumindest im Universum (weniger in der Wissenschaft).
Na ja, wollte halt auch meinen Senf dazugeben. :-ß
Habt ihr auch Quellen? Das mit Napoleon glaube ich nicht
schau doch selber nach, und wisse es besser
Warum könnte und sollte ein gesellicher Globetrotter nicht berümter als ein herzloser Mörder sein?
Ich glaub das. Was leistete Napoleon was sich mit von Humboldts Arbeit messen kann.
@@bekluwe Es geht nicht darum ob er bekannter hätte sein sollen sondern ob er es war. Ich glaube die wenigsten hatten in den 1800ern nicht von dem Typen gehört der buchstäblich ihre Heimat erobert hat. Vor allem arme Bauern die nicht lesen konnten haben glaube ich herzlich wenig über den Typen erfahren der Forschung in der Biologie betrieben hat (was gut ist) und wohl mehr über den Typen der ihre Heimat erobert hat (schlecht) und zB neue Maßeinheiten eingeführt hat (gut).
Und nein, Napoleon war kein guter Mensch, hat auch keiner behauptet
Ein Bild von Humboldt hängt bei uns in der Schule im Geographieraum :D
***** Genau das mit der Humboldt-Uni hätte am Ende noch erwähnt werden sollen/müssen. Schade, dass Ihr das verschwiegen habt, denn das wäre ein gewisser würdigender Abschluss gewesen.
Ansonsten war's eine gute Folge. Bitte weiter so in diese Richtung: weniger stressiges Schnell-reden, weniger wilde Schnitte (unnötig), mehr Ruhe in den Text und nicht immer auf Teufel komm raus Witze machen.. ;) Dann wird's gut. ;)
Humboldt hat sein Wissen über das Ökosystem in mehreren Werken veröffentlicht. Ich über die Menschen.
Ich bin auch dann geboren, wann Alexander geboren wurde; nur halt ein paar Jährchen später 😁
4:28 *schlurp*
Gut, aber bitte nicht in dieser Hektik!
😁
Häääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääää
Kp es demotiviert mich glaube ich eher