Für mich mit weitem Abstand der beste Kanal über Rüstungstechnik und Organisation. Wow, vom ersten Video über alle Weiteren bin ich jedes mal wieder geflasht, über die Qualität der Informationen. Danke dafür..
Ich finde diesen Kanal auch Super,schaue ihn auch sehr gerne……ABER man muss ehrlicherweise auch sagen das vieles einfach nur aus/von z.b der Militär/Fach Seite HARTPUNKT rausgelesen wurde und dann mit ein paar Bildern in ein Video gepackt wurde…….Aber es ist Okay,man muss nicht Lesen sondern bekommt die neusten Nachrichten in einem Video verpackt🤣🤣🤣
@@Balu007XSeh ich auch so, es ist ein Format für Menschen, die nicht lesen können. Sieht man ja auch in den Kommentaren. Sozusagen das RTL/KiKa der SiPo.
Korrektur, bei der 5. Kompanie/Schweren Kompanie handelt es sich nicht um einen GraMaWa Zug, sondern einen Maschinenkanonen Zug auf Wiesel. Im Video wird ja auch der Wiesel dabei eingeblendet also halb so wild, trotzdem wollte ich es mal ansprechen Trotzdem sehr gutes Video 🤙🏻
Bin neuer Abonnent hier und bislang sehr erfreut über die Qualität der Berichterstattung, sowohl auf sachlicher als auch auf videografischer Ebene. Sehr gut!
Seit meiner Zeit 1975-79 im JgBtl 441 (später 531) hat sich die Jägertruppe sehr verändert. Wir wurden noch mit Unimogs durch die Gegend gefahren. Ab und zu übten wir auch mit CH53 und Bell UH1D die Luftverladung. Aber für damals waren wir ziemlich gut aufgestellt und ausgebildet. Bei der regelmäßigen Feinddarstellung für die Briten in unsrer Gegend gab es immer großes Lob von den Sergeants bis zu den Kommandeuren.
Sehr gutes Video. Man sollte die neuen mittleren Kräfte DRAGONER nennen. Sie sind ja jetzt ein Mix zwischen Jägern und Panzergrenadieren.... Für mich persönlich, sollte man die Jägertruppe (Brigadegliederung) aber trotzdem beibehalten, als wirklich leichte Kräfte, so wie zu Anfang des Videos in der Beschreibung der Fähigkeiten benannt. LL-fähige Kräfte, Kampf im rückwärtigen Raum mit SP Jagdkampf / Nachtkampf gegen subversive Kräfte etc. und der weiteren Fähigkeit zur Panzerabwehr. Damit würde der goldene Eichenbruch der Jäger als einziges Barett-Abzeichen in Sonderausführung wieder mehr gewürdigt. In der Geschichte waren die Jägertruppen einmal eine Elite...
Hoffentlich machen die Entscheider nicht nochmal den gleichen Fehler wie in der Vergangenheit. Die ausscheidenten Fahrzeuge nicht verschrotten oder verkaufen, sondern in Reserve halten.
Warum hältst Du es für einen Fehler, die ausscheidenden Fahrzeuge in Reserve zu halten? Gerade Russland zeigt doch, wie sinnvoll es sein kann, ohne großes Aufhebens Material wieder aus der Einmottung zu holen, wenn der Bedarf akut drängt.
@@rarbiart a) soweit ich das verstehe, will @gerhardlober3997 gerade nicht, dass altes Gerät verschrottet wird. Und somit: b) Sie beide liegen ziemlich falsch. Der wesentliche Punkt ist ganz simpel: Es gibt in Deutschland keinen Ort - wie etwa den "Boneyard" in den USA - wo das Klima hilft, Geräte zu bewahren. Zeugs aufzubewahren (was wir können) kostet ziemlich viel Geld. Aber das Geld fehlt dann an anderen Stellen ... bspw. Pensionansprüche für NVA Soldaten (oder deren Nachkommen) zu bedienen.
@@gerhardlober3997warum hältst Du es denn für einen Fehler, Material einzumotten? So viel Geld bringt der Abverkauf/Verschrottung nicht, das ist ein einziges Verlustgeschäft.
Das alte Beschaffungswesen und das Ministerium müssen hart personell reformiert werden. Die bisherigen Leistungen und Kosten stehen in keinem Verhältnis zu moderner Kriegsführung. Die Kosten müssen halbiert und die Ergebnisse vervielfacht werden.
Nur das absolute Versager seit Jahrzehnten und diese Drecks Medien niemals wichtige Themen in die Öffentlichkeit bringen und deswegen wird alles noch implodieren mit Ex cum Kanzler der Druck ausübt und die Dame wo ermittelte.... eingestellt,also bist du Oben darfst bescheißen und ist nicht der erste und Deutschland geht robotieren anstatt endlich zu verstehen und auf zu stehen,nee nicht fähig 🎉
Falls du es noch nicht schon gemacht hast, wär’s mal richtig cool, die Bundeswehr Struktur von dir erklärt zu bekommen, sprich von der kleinsten Einheit (Trupp oder Gruppe) zur größten Einheit (Division?).
Hast du eigentlich schon mal ein video zu den leichten kräften gemacht? Wir reden immer viel über die schweren und vor allem mittleren aber sehr selten über die leichten kräfte.
Hat er bislang noch nicht, die leichten Kräfte sind ziemlich vielfältig, daher glaube ich nicht, dass wir ein Video zu dem leichten Kräften als ganzes geben wird, aber Videos über teile der leichten Kräfte also Gebirgsjäger oder Luftlandetruppen , bei letzteren halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass da noch ein Video zu kommen wird
5 Jägerbataillone sind m. E. min. 15 zu wenig. Denn die Jägertruppe gehört nicht nur in der aktiven Truppe aufgestockt, sondern auch in der Reserve. In Form von Heimatschutzverbänden.
Zu meiner Zeit, von 97-01, wurde die Jägertruppe noch mit 2 Tonner GL, Unimog, verlastet.....habe ich als Grenadier zumindest so mitbekommmen..... 5 Jägerbattlione.....nicht schlecht....Hut ab! Mit dem TPZ Fuchs bin ich 99 im 2. GECON KFOR L durch den Kosovo geritten! Krasser Unterschied zum Marder 1A3!
5 Jägerbataillone sind praktisch nichts. Dazu 7 Panzergrenadierbataillone. Ich kann mir das nur noch so erklären, dass das alles Verräter sind, in den Entscheidungspositionen und das seit Jahrzehnten.
@@MegaFregel Dann eben zu Radio Andernach und deren Geheimprojekten. Meiner einer postuliert, dass der YT Kanal von Mark Reicher ein Produkt der Mayener Goebbelsjünger ist.
Ich hätte gerne mal die Kalkulation gesehen, wenn man den Truppentransporter und Mörser auch auf GTK Boxer Basis kaufen würde. Ich kann mir durchaus vorstellen, wenn man die Stückzahl erhöht und durch Vereinheitlichung die Wartung standardisiert, dass man dadurch die Kosten reduzieren könnte. Und ich vermute, dass man im Verteidigungsfall auf den TPZ Boxer mehr Antodrohnensysteme drauf bauen könnte...
Boxer ist sehr viel schwerer als der klassische Transportpanzer, sich komplett auf Boxer zu stützen wäre deswegen schwierig. Auch im Bezug auf die Logistik, da Boxer sehr viel durstiger sind als leichtere Transportpanzer
Der Boxer ist teilweise doppelt so schwer wie ein 6x6 Transportpanzer. Für viele Bereiche wäre das einfach Overkill, teuer und der 6x6 ist nochmal mobiler.
Boxer sind zu teuer. Es braucht deutlich mehr Fahrzeuge welche Infantry transportieren und Schützen können. Zudem bedarf es natürlich Luftabwehr systeme welche Drohnen im Nahbereich bekämpfen wie die neuen MBDA 9 fach Launcher da sind Boxer als Basis für Skyranger Fahrzeuge mehr gefragt.
die JgGrp ist verschwunden wenn die Drohne sich nähert! Sprich die die Truppe ist zu Fuß eben schneller, was nun mal der Vorteil leichter Infanterie ist. Ich hatte von 91 - 93 als DF Jäger den Fuchs und 93 - 98 den Unimog. Die Franzosen hatte ein super kleinen und leichten Aufklärungsbuggy. Jeder in der Truppe mit halbwegs Drehzahlen zwischen den Ohren hätte sich eine Mischung von dem Buggy und dem Unimog gewünscht. Zweimal vier bis fünf Mann als Gruppe auf zwei kleine wendige Fahrzeuge verteilt. Die Gruppe sitzt ab und schnell wieder auf und behält ihre unsichtbare Taktik bei ohne dabei zu verrecken weil 1000kg Material, Waffen und Munition, von 10 Mann zu schleppen sind. Das Ding, der nächste Müll. Fragt mal beim IS nach Toyota nach! Mit etwas Armid und GFK bekommt man gar einen zeitgemäßen Schutz hin.
Wäre auch dafür sich auf den gtk Boxer zu konzentrieren statt auch noch tpz einzuführen jedoch ist der Boxer nicht schwimmfahig was aber von der pionirtruppe gefordert ist. Und die mittleren Kräfte werden sicher auch Pioniere bekommen.
Das Rad der Jägertruppe wird nicht gerade neu erfunden am Prinzip scheint nicht wesentliches geändert . Auftraggeber , Zielsetzung , Einsatzgebiet sind seit 1989 leicht verändert die Ausrüstung modernisiert und doch nicht mehr ganz neu.3 -4 solcher Battallione pro Bundesland in kleinen Standorten als Basis für ein Heimatheer wären nicht verkehrt.
Der Wehretat muss von 2025 biss 2035 bei rund 5% liegen um 30 Jahre Abbau wieder aufzuholen. Ab 2036 kann sich dann der Etat zum Wehrerhalt möglicherweise bei 3/3,5% einpendeln. Allerdings müsste auch mindestens 1% in die allgemeine Sehr fähigkeit außerhalb der BW gehen. Zivilschutz, Energiesicherheit, Bunker für Zivilisten, Nahrungsreserven, dezentrale Krankenversorgung etc.
@6.55 Es wäre sehr schön wenn eine Einordnung der 21 +x "ZUG" Systeme (ZUG = 8-10 ? Soldaten ) in das Gesamtsytem digitaler Ausrüstung der Infanterie Truppen erfolgen würde. Das klingt wie es dargeboten wie .. ne Hobby Truppe. Also wenn 600-800 Soldaten damit ausgerüstet werden sollen ist das eher ne Nischenprodukt... Würde mich aber wirklich über eine Realistische Einordnung freuen!
Drohnen (ich denke gemeint sind FPV Drohnen) spielen nur deshalb eine bedeutende Rolle im Ukraine Krieg da dort ein statischer Krieg besteht und vor allem die Ukraine zu wenig Artillerie einsetzen kann. Die Bundeswehr setzt aber auf bewegliche Kriegsführung mit einer hohen Beweglichkeit in großen Räumen die FPV Drohne gar nicht mehr bewältigen können (Reichweite). Außerdem werden die Fahrzeuge zukünftig mit leichten Flugabwehrwaffen bestückt sein die Drohen abwehren und vernichten können. Gerade das ist ja die schwäche der beiden Gegner in der Ukraine sie besitzen keine wirkliche Nahbereichs Luftverteidigung auf Kanonen Basis. Die Pansirsystem sind zumeist im Objektschutz tätig wie auch die Geparden. Das ist das Problem die Fronttruppe wird nicht ausreichend geschützt, da beide Parteien keine günstige Systeme haben zur Bekämpfung von kleinen FPV Drohnen. Elektronische Abwehr ist nur unzureichend (siehe Kursk Operation der Ukraine). Nur eine Mischung von Elektronischen und Kanonenbasierten Systemen könnte die Probleme mit den FPV Drohnen lösen. Dafür müssten aber hunderte Systeme bereitstehen die bisher aber niemand hat und die Industrie hat zwar Systeme aber diese werden nicht wirklich ausgeliefert (Siehe Skyranger Bestellung).
Korrekt. Dieses ganze IDZ System ist schön und gut, aber sehr anfällig. Technik mag ja ganz toll sein, macht aber immer auch verwundbar. Ich sage, weg mit diesen ganzen Tablets und digitalen Karten. Drohnen dagegen werden sehr wichtig, daran muss schnellstens gearbeitet werden
Das einzige was kommen muss ist neuer Funk. Drohnen und all den Bums brauch niemand. Eventuell viellicht kleine Drohnen wie RQ7 der Amerikaner. Aber sollte die Digitalisierung der Kampftrupoe ao gering wie möglich gehalten werden da sie sehr anfällig für Angriffe ist. Zudem brauchen Soldaten all den Schnick Schnack nicht. Soldaten brauchen vernünftige Uniformen, Plattenträger und co...
Die Wiesel werden wohl bid 2030 /2035 im Dienst bleiben. Optiken und Panzerabwehrwaffen wurden erst vor einiger Zeit aufwändig modernisiert bzw durch neue Systeme ersetzt.
Szenario. Wiesel fährt durch den Wald, trifft auf Forsthaus aus Stein und Beton, wird beschossen. Was macht Wiesel? Salve durch die Fenster schießen, Feind duckt sich, Feind schießt wieder aus Fenster, Wiesel schießt wieder Salve 20mm, Feind duckt sich. Wiesel ruft nach Boxer, der fährt auf dem Feldweg (den es in 500m Abstand jedem europäischen Wald bis hinter Kursk gibt) zum Haus, setzt durchs Fenster ein Schuss Air Burst. Alle tot.
Es geht nicht mehr um Waldkampf, Kampf im schwierigem Gelände oder gar Jagdkampf. Sondern um schnell auf Radpanzer verlegbare Infanterie. Die Grenadiere auf SPz brauchen zu lange an die Ostfront.
Super geiler Beitrag aber ich weiß echt nicht für was wir Mittlere Kräfte brauchen. Eigentlich wirs das bereits von den Grennies alles gemacht. Klingt wie Grennies ohne Kette - aber na gut - wenns hilft
Eben nicht. Die Grenis gehören zu den schweren Kräften. Deren Aufgabe ist es mit den KPZ zusammen "durchzubrechen" Die mittleren Kräfte sind da eher die Feuerwehr (schnell verlegt und halten die Flammen erstmal auf)
Wahnsinn. Wie sich die Zeiten ändern. Was für ein Aufwand für die Jäger. Sonst immer sind sie mit ihrer Schrotflinte, ihrem Drilling, Waldi an der Leine und dem Suzuki Jimny im Wald ausgekommen. ❤
Mach doch mal wieder ein Update zum Ö-Bundesheer ...einiges passiert seit dem letzten Video: Pandur Varianten (u.a. skyranger & crossbow), KC390, Hubschrauber Staffeln, Kasernen Upgrades etc Skyshield Entscheidungen sollten wohl auch bald folgen (Iris T SLM)
Ich als Liebhaber der alten Füchse würde mich über eine Entscheidung zu Gunsten des Patria 6x6 freuen, weil offenbar mit amphibischen Fähigkeiten. Der alte Fuchs konnte schwimmen, und das, wie ich aus eigener Anschauung weiß, sogar recht gut. Die neuesten Füchse gehen unter, wegen der Zusatzpanzerung. Schade. Eigenschutz in allen Ehren, aber die schnelle Gewässerdurchquerung hatte auch was für sich. Schlecht treffbar ist der, der sich flott bewegt. Ich gebe aber schweren Herzens zu, dass die Kiste allmählich ihre Zeit hinter sich hat. Logistik und Marktverfügbarkeit mögen eine wichtige Rolle spielen, aber ich halte eine Eignung für die geforderten militärischen Aufgaben auch für nicht ganz unwichtig. Na ja, wir werden sehen.
Nemo schön und gut aber mir fällt der polnische „Rak“ Mörser - es ist mindestens schon in Ukraine getestet und seit paar Jahren in polnische Armee. Dem gibt’s auf Rad und Ketten Träger- Rheinmetall arbeiten sowieso mit polnischen Industrie zusammen. Wenn nicht ganze dann mindestens Turm kaufen und auf Boxer setzten statt partia und neue Träger. Und Reichweite ist was mich erinnere über 10km . Ich hoffe dass sich noch jemand überlegt
Hey ich hab mal eine frage. Kannst du mal ein Video machen über die Zukunft der Streitkräfte von VAE,Kuwait oder Saudi-Arabien? Ich glaube das wäre mal cool.
Man merkt, dass das Geld langsam ausgeht und dabei hat man gerade erst einen kleinen Teil der Bw "nachgerüstet"... Wird spannnend wie man die ganzen anderen Projekte finanzieren will, gerade wo der große Pott bereits leer ist...
"GefÄchtsführung", "SanTitätsfahrzeuge" - Leider immer wieder Rechtschreibfehler, die den hochinteressanten Kanal etwas unseriös wirken lassen! Aber grundsätzlich wie immer sehr informativ!
Ist schon bekannt was mit dem Altgerät passiert? Ich hoffe, dass die Bundeswehr mittlerweile verstanden hat, dass man das lieber einlagert statt es möglichst schnell zu verschrotten.
Ich sehe das so, was die Ausrüstung, Waffen betrifft war man in der Regel immer gut auf gestellt. Ein großes Problem wird die personelle Seite da stellen. Es gibt mittlerweile zu wenig Reservisten und reserve Bildung, es geht nicht nur um kampftruppen, sondern auch darum, alle Fahrzeuge, Waffen und Gerät selbst in Stand zu halten, das war immer der Kern von berufssoldaten, zb panzer Besatzungen. Infanterie Einheiten kampftruppen als solche waren immer Zeit Soldaten. Diese Sachen werden die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland haben. Für mich gehört da ein General des Heeres hin und kein fizeadmiral, es heißt ja auch das Heer. Aber man Kann ja auch ein panzer Kommandant als u Boot Kapitän einsetzen....... Das bmvg muß dringend neu strukturiert werden.... aber ich fand den Beitrag nicht schlecht danke für s rein stellen ⭐⭐⭐⭐
eigentlich gehört die Jägertruppe zu den Heimatschutzbrigaden leider wurden diese abgeschafft. Damit wurde der taktische Vorteil der absoluten Ortskenntnisse aufgegeben. Alter Stuffz bei Jägerbataillon 532 und 531.
8:53 bevor man die TPZ Fuchs dann an z .B. die Ukraine abgibt, für eine wie auch immer geartete Verwendung mit oder ohne Konflikt, werden diese vermutlich kostenbelastet verschrottet.
Abgesehen von grundüberholten 1A7/8 (neuer Motor) sind diese Fahrzeuge einfach sehr alt und brauchen Ersatzteile, die obsolent sind, ganz abgesehen von den vierzig Jahre alten Zellen.
@@bjoernschneider7762 Material welches bei der BW alt und obsolet ist, wird woanders als Fabrikneu angesehen und im Einsatz in der Ukraine im Vergleich zu älteren UdSSR Material sich hochwertig. Lebenserwartung ist dort unter 2 Wochen.
@@holger_7916 wie gesagt, wir brauchen die TPz Fuchs noch selbst. Sind ja tw sehr spezielle Fahrzeuge (Versch Funkfahrzeuge, Eloka etc.) die wenigsten sind reine APC TPz. Die Franzosen haben VABs abgegeben, aber bei denen läuft ja auch schon der Ersatz zu.
Kurz ein paar Verständnisfragen: Sind die PzGren. keine Infanterie? Früher war der Jagdkampf das Merkmal der Jägertrupp, kam aber jetzt in der Beschreibung gar nicht mehr vor.? Wer ist denn dann die leichte Infanterie, wenn die Jägertruppe zu den mittleren Kräften wird?
Zu 1. Die Panzergrenadiere sind seit der Heeresstruktur 5(N) nicht mehr Teil der Infanterie Zu 2. Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube der Jagdkampf spielt für die Jäger keine große Rolle mehr, ich glaube das jetzt eher was für die Fallschirmjäger, bin mir da aber wie gesagt nicht völlig sicher Zu 3. Vor allem Luftlandetruppen und Gebirgstruppen
@@horstparrey4883 sie bilden zusammen mit der Panzertruppe die Panzertruppen ( man beachte die Endung auf n ), bis 2005 gepanzerte Kampftruppen genannten
Warum ist denn der neue Fuchs Nachfolger so glatt, den hätte man doch noch gut abwinkeln können, so kann man da ganz leicht mit HMG feuer durchholzen es sei denn da ist sehr dicke panzerung hinter.
Was haben wir neben dem Sondervermögen bislang im der Truppe und im Verteidigungsbereich erreicht, nach der mehr als 2 Jahre zurück liegenden Zeitenwenderede? Da würde mich mal ein Zwischenstand, aus deiner Sicht interessieren. Für mich sieht das so aus, als würden wir der Meinung sein mit dem Sondervermögen haben wir genug getan und ich sehe kaum eine weitere politische Zeitenwende.....
@@Chagall1985 Das größte Problem ist das BAAINBw. Dieses ist noch nicht einmal in der Lage freigegebene Gelder zu verbrauchen. Selbst die Beschaffung von Munition, welche von Pistorius zur Chefsache gemacht wurde, versickert in dieser "Organisation", weil die Mitarbeiter zu nichts in der Lage sind, weil kein Wille da ist. Da braucht auch keiner innerhalb und außerhalb dieser Organisation auf jemand anderen zu zeigen ... sondern sich ausschließlich selbst an die Nase fassen. Das BAAINBw ist die stärkste Waffe der ruSSischen Armee.
Es heißt ja das bis Ende 2024 das Sondervermögen komplett gebunden ist. Das heißt da dann wohl auch das in den Augen der Politiker die das Sagen haben die Zeitenwende abgeschlossen ist und es weiter in den alten Trott weitergeht. Das 2% Ziel, für das man sich feiert, besteht ab 2025 nur noch auf dem Papier als Buchhaltertrick. Tatsache ist das man ab 2025 mit 53,2 Mrd. Euro zwar einen neuen regulären Haushaltsrekord hat, dies ist ein Anteil am BIP von 1,22%. Diese 1,22 Prozent ständen uns zur Verfügung. Und allein das was wir auch ausgeben können darf zählen. Wir wären damit Schlusslicht der NATO.
verstehe immer noch nicht, wie man das Wiesel mit so einem riesigen Klotz ersetzen kann. Hätte man sich vielleicht vorher Gedanken zu machen sollen, damit das LuWa Einsatzbereit wäre.
Weil der Wiesel bei den Fallschirmjägern noch weiter läuft, dafür ja auch die kürzlichen NDV, und bei den Jägern als mittlere Kräfte nicht mehr zum Einsatzspektrum passt.
@@JS-mb7yo würde gerne die Vor- Nachteile davon wissen. Klar mehr Feuerkraft, Schutz der Besatzung,... Aber taktisch? Man hört ja immer wieder wie viele Vorteile das Wiesel durch seine nur geringen Abmaße hat und die sich dadurch ergebenen taktischen Vorteile. Oder meinst das sich das Einsatzspektrum in der Hinsicht verändert hat?
@@Snoe94 der Kommandant kann das Fahrzeug endlich richtig führen, da er nicht damit überfordert ist gleichzeitig Richtschütze zu sein. Dazu ist der Wiesel nicht selbst verlegefähig, der Boxer schon. Und das ist eine Kernfähigkeit der mittleren Kräfte.
Wie immer ein sehr gutes und informatives Video. Kannst du auch ein Video über den Heimatschutz machen, der geht häufig bei der öffentlichen Betrachtung immer etwas unter?
Es gibt eine Task Force Drohnen bei der Bundeswehr, die auch schon viele Lehren aus dem Ukraine Krieg gezogen hat. So kann auf Bataillonsebene neben normalen Bundeswehrdrohnen auch mal eine DJI gekauft werden. Eine eigenständige Truppengattung hat nur die Ukraine. Das hat aber mehr damit zu tun, das man zu wenig Artillerie hat und nicht, dass Drohnen besser sind. Große Mengen FPV Drohnen zu kaufen ist übrigens Geldverschwendung, da diese spätestens nach 6 Monaten obsolet sind im Moment
Man sollte wie die FRA zu einer Vierergliederung mit je vier Manöverelementen übergehen, ggf. gestellt durch Feldersatzelemente. Das JgBtl 291 verfügt in aktueller Gliederung nur über zwei Kampfkompanien.
Kann mir jemand mehr zu dem Aufklärungs und Joint Fire Support Zug sagen? Also wie klären die Aufklärer der jäger auf? Jäger sind doch meistens eher schneller unterwegs wie soll man da das vorraus Feld Aufklären. Und wie arbeiten die JFST´s? Was für Ausrüstung nutzen die beiden Züge? Wie sind die aufgestellt wenn es zum Feuergefecht kommt? Und sind die eher Getrennt von der großen gruppe unterwegs oder laufen die mit? Wenn Jemand da Ahnung von hat oder selber das bei der Bundeswehr macht qürde ich mich sehr über eine ausführliche Erklärung oder so Freuen.
Langsam aber die Regierung die wir Grade haben hat jetzt schon mehr gemacht seit Schröder alle zusammen mag den Scholz als Person auch nicht aber Mann muss ihm lasse das er wichtige Entscheidungen getroffen hat vll immer noch zu zögerlich aber auf jedenfall geht's endlich mal in die richtige Richtung Politiker können halt auch nur machen was das Volk will nicht die Politiker sind für uns verantwortlich wir sind für die Politiker verantwortlich und die meiste Zeit hat halt jeder einfach nur Nato Propaganda gefaselt haben es wird keinen Krieg mehr geben wir verfolgen jetzt die Strategie Diktatoren zu unterstützen egal ob Russland oder China oder lassen aus Gründen des Friedens zu das die Türkei als Nato Partner Kurden dezimiert ach ja oder im Namen den Friedens wird der Ukraine militärische Hilfe verweigert aber sie geben ihnen wenigstens genug das die Front eingefroren bleibt über die meisten Zeiten und erst wenn diese Fällt wird denen gerät gegen das sie kaum beherrschen anstatt das einer Putin fragt ist das ein eroberungs Krieg und wenn er nein sagt einfach eine Nato Übung auf der Krim nicht hingehen und schießen aber sagen wir haben hier ne Truppen Übung zusammen mit der Ukraine auf ukrainischen Boden also der krimm dann hat Putin genau zwei Möglichkeiten entweder erstellt umgehend das Feuer ein oder löst den bundnisfall aus genauso vollendete tatsachen
Im Ukraine-Krieg hört man ja oft von „Artillerie-Aufklärung“ also z.B. Radare zur Aufklärung von Flugbahnen und somit dem Standort der gegnerischen Artillerie. Da ich davon ausgehe das wir auch sowas haben, wo wäre sowas hier eingegliedert?
Und wenn das neue bestellte Radar funktioniert, kann jeder Aufklärer damit Artillerie aufklären. Denn es ersetzt ABRA genauso wie die Radare der Aufklärer.
Könnte man absolut, aber der Boxer ist nicht gerade preiswert und kann nicht schwimmen. Beides Vorteile die der M 113 hatte(e). Letzteres ist jetzt z.Bsp für einen Panzermörser eher unwichtig, ersteres aber umso mehr, dazu kommt, dass der Patria bereits von Finnland als Trägerfahrzeug für den NEMO Mörser benutzt wird und beide wohl die Favoriten der Bundeswehr in den jeweiligen Bereichen sind
Doch. Aber wozu? Der neue Radpanzer 6x6 soll ja nicht nur den m113 ersetzten sondern auch den Fuchs in seinen "1000" Varianten und wenn es gut läuft auch den Fennek
Für mich mit weitem Abstand der beste Kanal über Rüstungstechnik und Organisation. Wow, vom ersten Video über alle Weiteren bin ich jedes mal wieder geflasht, über die Qualität der Informationen. Danke dafür..
Ich finde dieses Format auch echt super!👍
Ich finde diesen Kanal auch Super,schaue ihn auch sehr gerne……ABER man muss ehrlicherweise auch sagen das vieles einfach nur aus/von z.b der Militär/Fach Seite HARTPUNKT rausgelesen wurde und dann mit ein paar Bildern in ein Video gepackt wurde…….Aber es ist Okay,man muss nicht Lesen sondern bekommt die neusten Nachrichten in einem Video verpackt🤣🤣🤣
Zu prüfen in welchem Umfang das zutrifft, fehlt mir die Zeit.^^ Bin dann aber trotzdem froh das sich jemand die Mühe macht, das umzuwandeln. 😅
@@Balu007XSeh ich auch so, es ist ein Format für Menschen, die nicht lesen können. Sieht man ja auch in den Kommentaren. Sozusagen das RTL/KiKa der SiPo.
Vielen Dank für das Lob.
Korrektur, bei der 5. Kompanie/Schweren Kompanie handelt es sich nicht um einen GraMaWa Zug, sondern einen Maschinenkanonen Zug auf Wiesel.
Im Video wird ja auch der Wiesel dabei eingeblendet also halb so wild, trotzdem wollte ich es mal ansprechen
Trotzdem sehr gutes Video 🤙🏻
Genau. GraMaWa gibt's in den schweren Zügen. Schwere Kompanie: Mörser, PzAbw (Wiesel Mells/Milan) und Feuerunterstützung (Wiesel 20mm MK), Aufklärung, JFST
Danke!
Vielen Dank für die Unterstützung.
Bin neuer Abonnent hier und bislang sehr erfreut über die Qualität der Berichterstattung, sowohl auf sachlicher als auch auf videografischer Ebene. Sehr gut!
Vielen Dank ;)
Boah.
So nen Kanal wie deinen habe ich mir immer gewünscht.
Jetzt hab ich ihn gefunden.
Abo issss da 🔥
Seit meiner Zeit 1975-79 im JgBtl 441 (später 531) hat sich die Jägertruppe sehr verändert. Wir wurden noch mit Unimogs durch die Gegend gefahren. Ab und zu übten wir auch mit CH53 und Bell UH1D die Luftverladung. Aber für damals waren wir ziemlich gut aufgestellt und ausgebildet. Bei der regelmäßigen Feinddarstellung für die Briten in unsrer Gegend gab es immer großes Lob von den Sergeants bis zu den Kommandeuren.
Wie immer Super Video mit hoher Qualität. Vielen Dank
Danke für das Lob!
Daumen hoch für das Video und den Moderator!
Wie gewohnt ein gut aufbereitetes und vorgetragenes Thema. Top! Bitte weiter so.
Wie immer ein gut gestaltetes, produziertes und informatives Video
Danke für das Video, ich hätte mir eine weitere visuelle Gliederung gewünscht so wie du es erst angefangen hast.
Sehr gutes Video. Man sollte die neuen mittleren Kräfte DRAGONER nennen. Sie sind ja jetzt ein Mix zwischen Jägern und Panzergrenadieren....
Für mich persönlich, sollte man die Jägertruppe (Brigadegliederung) aber trotzdem beibehalten, als wirklich leichte Kräfte, so wie zu Anfang des Videos in der Beschreibung der Fähigkeiten benannt.
LL-fähige Kräfte, Kampf im rückwärtigen Raum mit SP Jagdkampf / Nachtkampf gegen subversive Kräfte etc. und der weiteren Fähigkeit zur Panzerabwehr.
Damit würde der goldene Eichenbruch der Jäger als einziges Barett-Abzeichen in Sonderausführung wieder mehr gewürdigt.
In der Geschichte waren die Jägertruppen einmal eine Elite...
ich liebs dein fachwissen zu suchten. in was das alles zerstückelt ist, ist schon interessant
Hoffentlich machen die Entscheider nicht nochmal den gleichen Fehler wie in der Vergangenheit. Die ausscheidenten Fahrzeuge nicht verschrotten oder verkaufen, sondern in Reserve halten.
Warum hältst Du es für einen Fehler, die ausscheidenden Fahrzeuge in Reserve zu halten? Gerade Russland zeigt doch, wie sinnvoll es sein kann, ohne großes Aufhebens Material wieder aus der Einmottung zu holen, wenn der Bedarf akut drängt.
@@rarbiart a) soweit ich das verstehe, will @gerhardlober3997 gerade nicht, dass altes Gerät verschrottet wird. Und somit:
b) Sie beide liegen ziemlich falsch. Der wesentliche Punkt ist ganz simpel: Es gibt in Deutschland keinen Ort - wie etwa den "Boneyard" in den USA - wo das Klima hilft, Geräte zu bewahren. Zeugs aufzubewahren (was wir können) kostet ziemlich viel Geld. Aber das Geld fehlt dann an anderen Stellen ... bspw. Pensionansprüche für NVA Soldaten (oder deren Nachkommen) zu bedienen.
@@rarbiart Genau das habe ich geschrieben.
@@gerhardlober3997warum hältst Du es denn für einen Fehler, Material einzumotten? So viel Geld bringt der Abverkauf/Verschrottung nicht, das ist ein einziges Verlustgeschäft.
@@rarbiart Leider meinen ursprünglichen Kommentar immer noch nicht verstanden.
Einfach toll
Weiter so
Wie immer: Besten Dank für das Video!
Vielen Dank fürs zuschauen.
Danke für die gute Zusammenstellung. Weiter so
Vielen Dank
Top Beitrag. Danke dafür!👍
Vielen Dank
Das alte Beschaffungswesen und das Ministerium müssen hart personell reformiert werden. Die bisherigen Leistungen und Kosten stehen in keinem Verhältnis zu moderner Kriegsführung. Die Kosten müssen halbiert und die Ergebnisse vervielfacht werden.
Nur das absolute Versager seit Jahrzehnten und diese Drecks Medien niemals wichtige Themen in die Öffentlichkeit bringen und deswegen wird alles noch implodieren mit Ex cum Kanzler der Druck ausübt und die Dame wo ermittelte.... eingestellt,also bist du Oben darfst bescheißen und ist nicht der erste und Deutschland geht robotieren anstatt endlich zu verstehen und auf zu stehen,nee nicht fähig 🎉
Ich würde gerne mal ein video über die drohnen und die zukünftigen Planungen bezüglich drohnen, loitering munition etc. Der bundeswehr sehen.
Falls du es noch nicht schon gemacht hast, wär’s mal richtig cool, die Bundeswehr Struktur von dir erklärt zu bekommen, sprich von der kleinsten Einheit (Trupp oder Gruppe) zur größten Einheit (Division?).
Habe damals in der 371 "Marienberger Jäger" meine Karriere begonnen. So schade, dass es sie nicht mehr gibt.
So ging es auch dem JgBtl 581, später JgBtl 1 Berlin.
Hast du eigentlich schon mal ein video zu den leichten kräften gemacht? Wir reden immer viel über die schweren und vor allem mittleren aber sehr selten über die leichten kräfte.
Hat er bislang noch nicht, die leichten Kräfte sind ziemlich vielfältig, daher glaube ich nicht, dass wir ein Video zu dem leichten Kräften als ganzes geben wird, aber Videos über teile der leichten Kräfte also Gebirgsjäger oder Luftlandetruppen , bei letzteren halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass da noch ein Video zu kommen wird
Es kommen noch Videos zur Fallschirmjäger- und Gebirgsjägertruppe.
5 Jägerbataillone sind m. E. min. 15 zu wenig. Denn die Jägertruppe gehört nicht nur in der aktiven Truppe aufgestockt, sondern auch in der Reserve. In Form von Heimatschutzverbänden.
Danke 👍✌️
Kein Problem
Zu meiner Zeit, von 97-01, wurde die Jägertruppe noch mit 2 Tonner GL, Unimog, verlastet.....habe ich als Grenadier zumindest so mitbekommmen.....
5 Jägerbattlione.....nicht schlecht....Hut ab!
Mit dem TPZ Fuchs bin ich 99 im 2. GECON KFOR L durch den Kosovo geritten! Krasser Unterschied zum Marder 1A3!
5 Jägerbataillone sind praktisch nichts.
Dazu 7 Panzergrenadierbataillone.
Ich kann mir das nur noch so erklären, dass das alles Verräter sind, in den Entscheidungspositionen und das seit Jahrzehnten.
Bitte einmal ein Video zu den Sanitätstruppen.
Puhh wird mit der Visualisierung schwer.
Wurde abgeschafft.
@@MegaFregel Dann eben zu Radio Andernach und deren Geheimprojekten. Meiner einer postuliert, dass der YT Kanal von Mark Reicher ein Produkt der Mayener Goebbelsjünger ist.
Danke ❤
Super Video wie immer!. Gerne ein Video zur Zukunft der Fallschirmjägertruppe inklusive EGB und KSK.
Ist notiert!
Klasse zusammen gestellt 💪👍
PS. Ich will einen Wiesel. 🇩🇪
Vielen Dank.
Vielen Dank für Ihre Arbeit
Ich hätte gerne mal die Kalkulation gesehen, wenn man den Truppentransporter und Mörser auch auf GTK Boxer Basis kaufen würde. Ich kann mir durchaus vorstellen, wenn man die Stückzahl erhöht und durch Vereinheitlichung die Wartung standardisiert, dass man dadurch die Kosten reduzieren könnte.
Und ich vermute, dass man im Verteidigungsfall auf den TPZ Boxer mehr Antodrohnensysteme drauf bauen könnte...
Boxer ist sehr viel schwerer als der klassische Transportpanzer, sich komplett auf Boxer zu stützen wäre deswegen schwierig. Auch im Bezug auf die Logistik, da Boxer sehr viel durstiger sind als leichtere Transportpanzer
Der Boxer ist teilweise doppelt so schwer wie ein 6x6 Transportpanzer. Für viele Bereiche wäre das einfach Overkill, teuer und der 6x6 ist nochmal mobiler.
Boxer sind zu teuer. Es braucht deutlich mehr Fahrzeuge welche Infantry transportieren und Schützen können. Zudem bedarf es natürlich Luftabwehr systeme welche Drohnen im Nahbereich bekämpfen wie die neuen MBDA 9 fach Launcher da sind Boxer als Basis für Skyranger Fahrzeuge mehr gefragt.
die JgGrp ist verschwunden wenn die Drohne sich nähert!
Sprich die die Truppe ist zu Fuß eben schneller, was nun mal der Vorteil leichter Infanterie ist.
Ich hatte von 91 - 93 als DF Jäger den Fuchs und 93 - 98 den Unimog.
Die Franzosen hatte ein super kleinen und leichten Aufklärungsbuggy. Jeder in der Truppe mit halbwegs Drehzahlen zwischen den Ohren hätte sich eine Mischung von dem Buggy und dem Unimog gewünscht. Zweimal vier bis fünf Mann als Gruppe auf zwei kleine wendige Fahrzeuge verteilt. Die Gruppe sitzt ab und schnell wieder auf und behält ihre unsichtbare Taktik bei ohne dabei zu verrecken weil 1000kg Material, Waffen und Munition, von 10 Mann zu schleppen sind.
Das Ding, der nächste Müll.
Fragt mal beim IS nach Toyota nach! Mit etwas Armid und GFK bekommt man gar einen zeitgemäßen Schutz hin.
Wäre auch dafür sich auf den gtk Boxer zu konzentrieren statt auch noch tpz einzuführen jedoch ist der Boxer nicht schwimmfahig was aber von der pionirtruppe gefordert ist. Und die mittleren Kräfte werden sicher auch Pioniere bekommen.
Wenn sich jeder der hier kommentiert freiwillig zum Dienst meldet wäre es ein großer Schritt.
wieso?
Um die Regenbogengesellschaft zu verteidigen bis es keine deutschen mehr gibt?
Moin. Könntest du ein Video über die Mittlere Unterstützungeinheit schwimmender Einheiten für das Ziel Marine 2035 machen. Würde mich mega freuen💪
danke - super
Danke
Das Rad der Jägertruppe wird nicht gerade neu erfunden am Prinzip scheint nicht wesentliches geändert . Auftraggeber , Zielsetzung , Einsatzgebiet sind seit 1989 leicht verändert die Ausrüstung modernisiert und doch nicht mehr ganz neu.3 -4 solcher Battallione pro Bundesland in kleinen Standorten als Basis für ein Heimatheer wären nicht verkehrt.
Super video
Der Wehretat muss von 2025 biss 2035 bei rund 5% liegen um 30 Jahre Abbau wieder aufzuholen. Ab 2036 kann sich dann der Etat zum Wehrerhalt möglicherweise bei 3/3,5% einpendeln.
Allerdings müsste auch mindestens 1% in die allgemeine Sehr fähigkeit außerhalb der BW gehen. Zivilschutz, Energiesicherheit, Bunker für Zivilisten, Nahrungsreserven, dezentrale Krankenversorgung etc.
Könntest du mal ein Video über die US Stryker Brigaden machen?
Danke für Ihre Aufklärung!
Wir werden das langsame Handeln bereuen, lange Lieferzeit &so , es wurde ja schon so viel Zeit verschenkt .
@6.55 Es wäre sehr schön wenn eine Einordnung der 21 +x "ZUG" Systeme (ZUG = 8-10 ? Soldaten ) in das Gesamtsytem digitaler Ausrüstung der Infanterie Truppen erfolgen würde.
Das klingt wie es dargeboten wie .. ne Hobby Truppe. Also wenn 600-800 Soldaten damit ausgerüstet werden sollen ist das eher ne Nischenprodukt... Würde mich aber wirklich über eine Realistische Einordnung freuen!
Tolles Video! Da freut man sich doch immer auf den Sonntag 😊! Eine Frage hätte ich: Was sind inaktive Einheiten?
Reserve. Das sond keine "hauptberuflichen" Soldaten und das Material ist eingelagert
Vielen Dank. Nicht-aktive Einheiten werden im V-Fall durch Reservisten gefüllt und eingesetzt.
Gedanklich ist das Heer immer noch in den 80er Jahre. Kein Wort über Dronen, Elektronische Kriegsführung, Aufklärung, Cyber etc !
Drohnen (ich denke gemeint sind FPV Drohnen) spielen nur deshalb eine bedeutende Rolle im Ukraine Krieg da dort ein statischer Krieg besteht und vor allem die Ukraine zu wenig Artillerie einsetzen kann. Die Bundeswehr setzt aber auf bewegliche Kriegsführung mit einer hohen Beweglichkeit in großen Räumen die FPV Drohne gar nicht mehr bewältigen können (Reichweite). Außerdem werden die Fahrzeuge zukünftig mit leichten Flugabwehrwaffen bestückt sein die Drohen abwehren und vernichten können. Gerade das ist ja die schwäche der beiden Gegner in der Ukraine sie besitzen keine wirkliche Nahbereichs Luftverteidigung auf Kanonen Basis. Die Pansirsystem sind zumeist im Objektschutz tätig wie auch die Geparden. Das ist das Problem die Fronttruppe wird nicht ausreichend geschützt, da beide Parteien keine günstige Systeme haben zur Bekämpfung von kleinen FPV Drohnen. Elektronische Abwehr ist nur unzureichend (siehe Kursk Operation der Ukraine). Nur eine Mischung von Elektronischen und Kanonenbasierten Systemen könnte die Probleme mit den FPV Drohnen lösen. Dafür müssten aber hunderte Systeme bereitstehen die bisher aber niemand hat und die Industrie hat zwar Systeme aber diese werden nicht wirklich ausgeliefert (Siehe Skyranger Bestellung).
Cyber und EloKa ist beim CIR verordnet.
Korrekt.
Dieses ganze IDZ System ist schön und gut, aber sehr anfällig. Technik mag ja ganz toll sein, macht aber immer auch verwundbar.
Ich sage, weg mit diesen ganzen Tablets und digitalen Karten. Drohnen dagegen werden sehr wichtig, daran muss schnellstens gearbeitet werden
@@mrwheeljack7274 Komisch das genau damit die Ukraine sehr erfolgreich einen Krieg führt.
Das einzige was kommen muss ist neuer Funk.
Drohnen und all den Bums brauch niemand.
Eventuell viellicht kleine Drohnen wie RQ7 der Amerikaner.
Aber sollte die Digitalisierung der Kampftrupoe ao gering wie möglich gehalten werden da sie sehr anfällig für Angriffe ist.
Zudem brauchen Soldaten all den Schnick Schnack nicht.
Soldaten brauchen vernünftige Uniformen, Plattenträger und co...
"Politischer Druck" heißt für mich ganz klar Lobbyismus!
09:42min
Wahrscheinlich.
Wo können ausgemusterte entmilitarisierte Wiesel erworben werden? Wären exzellent für die Wocheneinkäufe.
Die werden hoffentlich erstmal in die Heimatschutz Kompanien abgestellt.
@@torstenbergholz Genau da werden sie doch abgezogen ;)
@@Mr181fan die aktiven Jägerbataillone sind keine Heimatschutzkompanien. Die Wiesel sind im aktiven Dienst.
Die Wiesel werden wohl bid 2030 /2035 im Dienst bleiben.
Optiken und Panzerabwehrwaffen wurden erst vor einiger Zeit aufwändig modernisiert bzw durch neue Systeme ersetzt.
Na dann hoffe ich nur, dass nicht alles zu spät und zu wenig besorgt wird... 🤔
War auch bei den Jägern, Marienberger Jäger(371), der Wiesel ist lustig
Wie soll denn ein Boxer durch den Wald fahren, so wie es der Wiesel kann?
Ganz einfach: soll er nicht
Das ist eine sehr spezielle Situation die real so gut wie gar nicht vor kommt
Szenario. Wiesel fährt durch den Wald, trifft auf Forsthaus aus Stein und Beton, wird beschossen. Was macht Wiesel? Salve durch die Fenster schießen, Feind duckt sich, Feind schießt wieder aus Fenster, Wiesel schießt wieder Salve 20mm, Feind duckt sich. Wiesel ruft nach Boxer, der fährt auf dem Feldweg (den es in 500m Abstand jedem europäischen Wald bis hinter Kursk gibt) zum Haus, setzt durchs Fenster ein Schuss Air Burst. Alle tot.
Es geht nicht mehr um Waldkampf, Kampf im schwierigem Gelände oder gar Jagdkampf.
Sondern um schnell auf Radpanzer verlegbare Infanterie. Die Grenadiere auf SPz brauchen zu lange an die Ostfront.
@@BS-my6qx das ist so nicht ganz richtig. Die Jäger beherrschen das alles noch.
Aber ja es geht um schnelle Verlegbarkeit
Super geiler Beitrag aber ich weiß echt nicht für was wir Mittlere Kräfte brauchen. Eigentlich wirs das bereits von den Grennies alles gemacht. Klingt wie Grennies ohne Kette - aber na gut - wenns hilft
Eben nicht. Die Grenis gehören zu den schweren Kräften. Deren Aufgabe ist es mit den KPZ zusammen "durchzubrechen"
Die mittleren Kräfte sind da eher die Feuerwehr (schnell verlegt und halten die Flammen erstmal auf)
Wahnsinn. Wie sich die Zeiten ändern. Was für ein Aufwand für die Jäger. Sonst immer sind sie mit ihrer Schrotflinte, ihrem Drilling, Waldi an der Leine und dem Suzuki Jimny im Wald ausgekommen. ❤
und ich hab damals nicht mal den Berghaus oder das KM bekommen...so schnell kanns gehen XD
Mach doch mal wieder ein Update zum Ö-Bundesheer ...einiges passiert seit dem letzten Video: Pandur Varianten (u.a. skyranger & crossbow), KC390, Hubschrauber Staffeln, Kasernen Upgrades etc
Skyshield Entscheidungen sollten wohl auch bald folgen (Iris T SLM)
Ich als Liebhaber der alten Füchse würde mich über eine Entscheidung zu Gunsten des Patria 6x6 freuen, weil offenbar mit amphibischen Fähigkeiten.
Der alte Fuchs konnte schwimmen, und das, wie ich aus eigener Anschauung weiß, sogar recht gut. Die neuesten Füchse gehen unter, wegen der Zusatzpanzerung. Schade. Eigenschutz in allen Ehren, aber die schnelle Gewässerdurchquerung hatte auch was für sich. Schlecht treffbar ist der, der sich flott bewegt.
Ich gebe aber schweren Herzens zu, dass die Kiste allmählich ihre Zeit hinter sich hat.
Logistik und Marktverfügbarkeit mögen eine wichtige Rolle spielen, aber ich halte eine Eignung für die geforderten militärischen Aufgaben auch für nicht ganz unwichtig.
Na ja, wir werden sehen.
Wie immer interessant. Wenn die Politik so weiter macht, schaffen wir die 2% bloß so dass die Truppe 0€ mehr hat.
Nemo schön und gut aber mir fällt der polnische „Rak“ Mörser - es ist mindestens schon in Ukraine getestet und seit paar Jahren in polnische Armee. Dem gibt’s auf Rad und Ketten Träger- Rheinmetall arbeiten sowieso mit polnischen Industrie zusammen. Wenn nicht ganze dann mindestens Turm kaufen und auf Boxer setzten statt partia und neue Träger. Und Reichweite ist was mich erinnere über 10km . Ich hoffe dass sich noch jemand überlegt
Das hat die Jägertruppe verdient nicht dass ich einer mal war ❤
😂🎉ja genau 🎉
Bitte aus CCCCI C4I machen. Kann doch kein MEnsch lesen ;-)
Hey ich hab mal eine frage.
Kannst du mal ein Video machen über die Zukunft der Streitkräfte von VAE,Kuwait oder Saudi-Arabien?
Ich glaube das wäre mal cool.
Man merkt, dass das Geld langsam ausgeht und dabei hat man gerade erst einen kleinen Teil der Bw "nachgerüstet"...
Wird spannnend wie man die ganzen anderen Projekte finanzieren will, gerade wo der große Pott bereits leer ist...
"GefÄchtsführung", "SanTitätsfahrzeuge" - Leider immer wieder Rechtschreibfehler, die den hochinteressanten Kanal etwas unseriös wirken lassen! Aber grundsätzlich wie immer sehr informativ!
Danke fürs Feedback!
Ein Video über die Falschirmjäger wrde mich interessieren
Kommt noch.
Ist schon bekannt was mit dem Altgerät passiert? Ich hoffe, dass die Bundeswehr mittlerweile verstanden hat, dass man das lieber einlagert statt es möglichst schnell zu verschrotten.
Ich sehe das so, was die Ausrüstung, Waffen betrifft war man in der Regel immer gut auf gestellt. Ein großes Problem wird die personelle Seite da stellen. Es gibt mittlerweile zu wenig Reservisten und reserve Bildung, es geht nicht nur um kampftruppen, sondern auch darum, alle Fahrzeuge, Waffen und Gerät selbst in Stand zu halten, das war immer der Kern von berufssoldaten, zb panzer Besatzungen. Infanterie Einheiten kampftruppen als solche waren immer Zeit Soldaten. Diese Sachen werden die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland haben. Für mich gehört da ein General des Heeres hin und kein fizeadmiral, es heißt ja auch das Heer. Aber man Kann ja auch ein panzer Kommandant als u Boot Kapitän einsetzen....... Das bmvg muß dringend neu strukturiert werden.... aber ich fand den Beitrag nicht schlecht danke für s rein stellen ⭐⭐⭐⭐
Bin ganz stark für den Fuchs EVO - erstens Logistik bleibt national, 2. man kennt die anforderungen und das system bereits
Die Logiatik bleibt beim Patria auch national und letztlich ist Preus/Leistung entscheidend. Den Rest kann man lernen.
@@danielremiger83 ah stimmt gibt dann ja partner firmen
eigentlich gehört die Jägertruppe zu den Heimatschutzbrigaden leider wurden diese abgeschafft. Damit wurde der taktische Vorteil der absoluten Ortskenntnisse aufgegeben. Alter Stuffz bei Jägerbataillon 532 und 531.
Die Jägertruppe ist älter als die Heimatschutzbrigaden ..😉
Horrido Joho!
8:53 bevor man die TPZ Fuchs dann an z .B. die Ukraine abgibt, für eine wie auch immer geartete Verwendung mit oder ohne Konflikt, werden diese vermutlich kostenbelastet verschrottet.
die würden das echt bringen ,traue ich denen zu , wieviele haben wir ? 500 , warum ist noch kein einziger in der ukraine ?
Abgesehen von grundüberholten 1A7/8 (neuer Motor) sind diese Fahrzeuge einfach sehr alt und brauchen Ersatzteile, die obsolent sind, ganz abgesehen von den vierzig Jahre alten Zellen.
@@reinold-sq9qdweil wir die noch selber brauchen. Und deren Einsatzzweck in der UKR durch andere Fahrzeuge gedeckt werden kann.
@@bjoernschneider7762 Material welches bei der BW alt und obsolet ist, wird woanders als Fabrikneu angesehen und im Einsatz in der Ukraine im Vergleich zu älteren UdSSR Material sich hochwertig. Lebenserwartung ist dort unter 2 Wochen.
@@holger_7916 wie gesagt, wir brauchen die TPz Fuchs noch selbst. Sind ja tw sehr spezielle Fahrzeuge (Versch Funkfahrzeuge, Eloka etc.) die wenigsten sind reine APC TPz. Die Franzosen haben VABs abgegeben, aber bei denen läuft ja auch schon der Ersatz zu.
Glaube, daß es sich hier mehr um eine Wunschliste handelt und sich wenig auf langer Sicht tun wird...
Hallo, wenn die Jäger die mittleren Kräfte sind, wer stellt dann die leichten Kräfte? Gebirgsjäger und Fallschirmjäger?
Genau
7:23 ist klar Dauert alles viel zu lange
Seit wann sind denn die Mörser auf M113? Als ich beim 292 war, waren diese noch auf Wolf (98-02)
Kurz ein paar Verständnisfragen:
Sind die PzGren. keine Infanterie? Früher war der Jagdkampf das Merkmal der Jägertrupp, kam aber jetzt in der Beschreibung gar nicht mehr vor.?
Wer ist denn dann die leichte Infanterie, wenn die Jägertruppe zu den mittleren Kräften wird?
Zu 1. Die Panzergrenadiere sind seit der Heeresstruktur 5(N) nicht mehr Teil der Infanterie
Zu 2. Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube der Jagdkampf spielt für die Jäger keine große Rolle mehr, ich glaube das jetzt eher was für die Fallschirmjäger, bin mir da aber wie gesagt nicht völlig sicher
Zu 3. Vor allem Luftlandetruppen und Gebirgstruppen
Jagdkampf sind mein ich Job der EGB-Kräfte, Gebirgsjäger und Fallschirmjäger der DSK
@@tomlahsberg6896 Zu wem gehören die Grennis denn dann, wenn nicht mehr zur Infanterie????
@@horstparrey4883 sie bilden zusammen mit der Panzertruppe die Panzertruppen ( man beachte die Endung auf n ), bis 2005 gepanzerte Kampftruppen genannten
@@tomlahsberg6896 Danke für die Info ... ich bin schon 25 Jahre raus aus der Nummer, behalten die Grennis denn ihr "altes" Aufgabenspektrum?
Warum ist denn der neue Fuchs Nachfolger so glatt, den hätte man doch noch gut abwinkeln können, so kann man da ganz leicht mit HMG feuer durchholzen es sei denn da ist sehr dicke panzerung hinter.
Was haben wir neben dem Sondervermögen bislang im der Truppe und im Verteidigungsbereich erreicht, nach der mehr als 2 Jahre zurück liegenden Zeitenwenderede?
Da würde mich mal ein Zwischenstand, aus deiner Sicht interessieren.
Für mich sieht das so aus, als würden wir der Meinung sein mit dem Sondervermögen haben wir genug getan und ich sehe kaum eine weitere politische Zeitenwende.....
Mann kann wirklich sagen was Mann will aber der pistorius versucht es wenigstens da kommen Grade Bestellungen
@@philippfischer1793 Pistorius ist hier auch eindeutig nicht das Problem, sondern Lindner und Scholz.
@@Chagall1985 Das größte Problem ist das BAAINBw. Dieses ist noch nicht einmal in der Lage freigegebene Gelder zu verbrauchen. Selbst die Beschaffung von Munition, welche von Pistorius zur Chefsache gemacht wurde, versickert in dieser "Organisation", weil die Mitarbeiter zu nichts in der Lage sind, weil kein Wille da ist. Da braucht auch keiner innerhalb und außerhalb dieser Organisation auf jemand anderen zu zeigen ... sondern sich ausschließlich selbst an die Nase fassen. Das BAAINBw ist die stärkste Waffe der ruSSischen Armee.
Es heißt ja das bis Ende 2024 das Sondervermögen komplett gebunden ist. Das heißt da dann wohl auch das in den Augen der Politiker die das Sagen haben die Zeitenwende abgeschlossen ist und es weiter in den alten Trott weitergeht. Das 2% Ziel, für das man sich feiert, besteht ab 2025 nur noch auf dem Papier als Buchhaltertrick. Tatsache ist das man ab 2025 mit 53,2 Mrd. Euro zwar einen neuen regulären Haushaltsrekord hat, dies ist ein Anteil am BIP von 1,22%. Diese 1,22 Prozent ständen uns zur Verfügung. Und allein das was wir auch ausgeben können darf zählen. Wir wären damit Schlusslicht der NATO.
Ich glaube es hat definitiv neue Stiefel gegeben.
verstehe immer noch nicht, wie man das Wiesel mit so einem riesigen Klotz ersetzen kann. Hätte man sich vielleicht vorher Gedanken zu machen sollen, damit das LuWa Einsatzbereit wäre.
Weil der Wiesel bei den Fallschirmjägern noch weiter läuft, dafür ja auch die kürzlichen NDV, und bei den Jägern als mittlere Kräfte nicht mehr zum Einsatzspektrum passt.
@@JS-mb7yo würde gerne die Vor- Nachteile davon wissen. Klar mehr Feuerkraft, Schutz der Besatzung,... Aber taktisch? Man hört ja immer wieder wie viele Vorteile das Wiesel durch seine nur geringen Abmaße hat und die sich dadurch ergebenen taktischen Vorteile. Oder meinst das sich das Einsatzspektrum in der Hinsicht verändert hat?
@@Snoe94 der Kommandant kann das Fahrzeug endlich richtig führen, da er nicht damit überfordert ist gleichzeitig Richtschütze zu sein. Dazu ist der Wiesel nicht selbst verlegefähig, der Boxer schon. Und das ist eine Kernfähigkeit der mittleren Kräfte.
Der Wiesel war bei den Jägern schon immer nur ein Platzhalter weil es nichts besseres gab.
Ganz einfach:
Wiesel: Leichte Kräfte
Boxer: Mittlere Kräfte
Clemens Speer als neuer Verteidigungsminister!
Wie immer ein sehr gutes und informatives Video. Kannst du auch ein Video über den Heimatschutz machen, der geht häufig bei der öffentlichen Betrachtung immer etwas unter?
Ist notiert!
Die große Frage, wie Heist der Fuchs Nachfolger? Fuchs2? (; die Namen sind doch das wichtigste
👍👍
👍
Der wiesel ist das beste was wir haben. Klein schnell sowas hat keiner.
Naja kommt auf den Einsatzzweck an. Und der Wiesel bleibt ja auch bei den leichten Kräften (wo er hingehört)
Wird es denn auch mal eine Drohnentruppe geben?
Nicht geplant
Drohnen werden sich wie dieses Internet niemals durchsetzen und sind für uns alle Neuland .... sag ich mal so.
Es gibt eine Task Force Drohnen bei der Bundeswehr, die auch schon viele Lehren aus dem Ukraine Krieg gezogen hat. So kann auf Bataillonsebene neben normalen Bundeswehrdrohnen auch mal eine DJI gekauft werden. Eine eigenständige Truppengattung hat nur die Ukraine. Das hat aber mehr damit zu tun, das man zu wenig Artillerie hat und nicht, dass Drohnen besser sind. Große Mengen FPV Drohnen zu kaufen ist übrigens Geldverschwendung, da diese spätestens nach 6 Monaten obsolet sind im Moment
Man sollte wie die FRA zu einer Vierergliederung mit je vier Manöverelementen übergehen, ggf. gestellt durch Feldersatzelemente. Das JgBtl 291 verfügt in aktueller Gliederung nur über zwei Kampfkompanien.
Welche Information gibt es zu den digitalen Funkgeräten, die die Bundeswehr 2023 bestellt hat?
Ist das das Google Suchfeld?
Woher kommen die Informationen? Danke!
Quellen sind angegeben.
Wo und wann hast du gedient Kamerad?
Kann mir jemand mehr zu dem Aufklärungs und Joint Fire Support Zug sagen? Also wie klären die Aufklärer der jäger auf? Jäger sind doch meistens eher schneller unterwegs wie soll man da das vorraus Feld Aufklären. Und wie arbeiten die JFST´s? Was für Ausrüstung nutzen die beiden Züge? Wie sind die aufgestellt wenn es zum Feuergefecht kommt? Und sind die eher Getrennt von der großen gruppe unterwegs oder laufen die mit? Wenn Jemand da Ahnung von hat oder selber das bei der Bundeswehr macht qürde ich mich sehr über eine ausführliche Erklärung oder so Freuen.
Pssst Feind hört mit.
Die JFST fahren momentan noch Fennek und Dingo und werden in Zukunft wohl den neuen Aufklärungspanzer auf vermutlich 6x6 Radfahrgestell bekommen
Es werden JFST Boxer beschafft.
Leute, ohne den weit verbreiteten Einsatz von Drohnen wäre das alles obsolet. Mit freundlichen Grüßen aus der Ukraine Army
Zeitenwen.. doch nicht! 🙄
Langsam aber die Regierung die wir Grade haben hat jetzt schon mehr gemacht seit Schröder alle zusammen mag den Scholz als Person auch nicht aber Mann muss ihm lasse das er wichtige Entscheidungen getroffen hat vll immer noch zu zögerlich aber auf jedenfall geht's endlich mal in die richtige Richtung Politiker können halt auch nur machen was das Volk will nicht die Politiker sind für uns verantwortlich wir sind für die Politiker verantwortlich und die meiste Zeit hat halt jeder einfach nur Nato Propaganda gefaselt haben es wird keinen Krieg mehr geben wir verfolgen jetzt die Strategie Diktatoren zu unterstützen egal ob Russland oder China oder lassen aus Gründen des Friedens zu das die Türkei als Nato Partner Kurden dezimiert ach ja oder im Namen den Friedens wird der Ukraine militärische Hilfe verweigert aber sie geben ihnen wenigstens genug das die Front eingefroren bleibt über die meisten Zeiten und erst wenn diese Fällt wird denen gerät gegen das sie kaum beherrschen anstatt das einer Putin fragt ist das ein eroberungs Krieg und wenn er nein sagt einfach eine Nato Übung auf der Krim nicht hingehen und schießen aber sagen wir haben hier ne Truppen Übung zusammen mit der Ukraine auf ukrainischen Boden also der krimm dann hat Putin genau zwei Möglichkeiten entweder erstellt umgehend das Feuer ein oder löst den bundnisfall aus genauso vollendete tatsachen
Was nutzen die besten Waffen wenn es kein geschultes Personal gibt? Das Aussetzen der Wehrpflicht war ein großer Fehler.
Was unterscheidet die Jäger von den Panzergrenadieren?
Sind alle Jäger Soldaten mit dem System IdZ ausgerüstet oder nur ein paar?
Hör Dir doch einfach das Video an? Min 7:30 folgende
Hat der Experte gedient?
Ich würde ehr denn Fuchs als Nachfolger für denn Fuchs nehmen schaut einfach Cooler aus als dieser Patria Dings Bums
Wollen sie kaufen, was besser aussieht, oder das bessere System für unsere Soldaten kaufen?
@@ricodredd7449 Na ja was ist denn besser für die Soldaten? haben sie ein Direkten vergleich der beiden Fahrzeuge?
@@45mmluftdruckkeller6ja den gibt es. Patria hat gewonnen
@@45mmluftdruckkeller6 Die Bundeswehr sagt, der Patria ist besser und ihre Wahl liegt im aussehen begründet...
Außer Bla Bla seh ich nichts von ihn beiden.
Behaupten kann ich auch viel wenn der Tag lang ist
Jääääägermeischterrrrr
Im Ukraine-Krieg hört man ja oft von „Artillerie-Aufklärung“ also z.B. Radare zur Aufklärung von Flugbahnen und somit dem Standort der gegnerischen Artillerie.
Da ich davon ausgehe das wir auch sowas haben, wo wäre sowas hier eingegliedert?
Jedes Artillerie Bataillon der Bundeswehr hat eine Aufklärungsbatterie, dort sind solche Radare ebenso wie z.Bsp Aufklärungsdrohnen vorhanden
@@tomlahsberg6896 ah ok danke!
@@Felix-no7nx Erhebliche Menge der von dir genannten Ukrainischen Mittel wurden auch von Deutschland geliefert.
Und wenn das neue bestellte Radar funktioniert, kann jeder Aufklärer damit Artillerie aufklären. Denn es ersetzt ABRA genauso wie die Radare der Aufklärer.
Artillerieortungsradar COBRA
Die Politik hat den Schlag wieder nicht gehört.
Bitte Nächstes mal die Zukunft der fallschirmjäger?
Horrido, Kameraden!
Einfach mal alles aussehen lassen, wie son Teslatruck: "zUkUnFt herpa derpa!". Bundeswehr in ner Nussschale
Kann man den alten M113 nicht einfach durch einen Boxer mit entspr. Missionsmodul ersetzen?
Könnte man absolut, aber der Boxer ist nicht gerade preiswert und kann nicht schwimmen. Beides Vorteile die der M 113 hatte(e). Letzteres ist jetzt z.Bsp für einen Panzermörser eher unwichtig, ersteres aber umso mehr, dazu kommt, dass der Patria bereits von Finnland als Trägerfahrzeug für den NEMO Mörser benutzt wird und beide wohl die Favoriten der Bundeswehr in den jeweiligen Bereichen sind
Doch. Aber wozu? Der neue Radpanzer 6x6 soll ja nicht nur den m113 ersetzten sondern auch den Fuchs in seinen "1000" Varianten und wenn es gut läuft auch den Fennek