In Abluftventile gehören Filter! Die wiederum gehören regelmäßig gesäubert oder gewechselt. Dann gibt es keine Probleme. Davon ab ist es auch nicht so tragisch, wenn Ab(!)luftrohre staubig sind, denn der Staub kann da ja gar nicht raus, solange die Anlage läuft. Landet aber alles im Gerät und somit Wärmetauscher, was auch keiner möchte... Daher, s.o., FILTER EINBAUEN!
Also unsere KWL hat in jedem Abluftventil einen Tütenfilter. Diesen sauge ich alle 4-6 Wochen aus und die Rohre sind auch nach 14 Jahren eigentlich recht sauber... zumindest so weit ich sehen kann.
@@saus-hd3928 Die Rohre sind DN125 uns rund (zumindest am Ventil). Filter (diese Tütenfilter) gibt überall, ich bestelle sowohl meine Gerätefilter als auch sie für die Abluft Ventile bei Topskwl
Moin und vielen Dank für die Einblicke in die Lüftungsanlage. Warum wird für Lüftungsrohre immer geriffeltes Rohr genommen? Kann man nicht auch ein HT- oder KG-Rohr verlegen und wäre ein Rohr mit glatten Wänden nicht leichter zu reinigen? Vielleicht könnt Ihr mal an einem Muster den kompletten Aufbau einer Lüftungsanlage inkl. Rohren zeigen? Ich fände das sehr interessant. Viele Grüße aus dem Norden
Weil die Rohre in Bögen verlegt werden müssen, wenn sie in der Betondecke liegen! Das geht nur mit flexiblen Rohren, und die sind außen geriffelt, innen aber mit einer weicheren Schicht, die nur in sanften Wellen den Riffeln folgt, das ist also halb so wild. Außerdem sind die meist antistatisch... das geht mit HT/KG-Rohr alles nicht. Alternative in abgehängten Decken: Wickelfalzrohre.
Sägen die Leute täglich Gipskatonplatten in der Wohnung? Bei mir ist nach 7 Jahren so gut wie nix zu sehen. Kostet auch richtig Asche so ne Reinigung. Hatte mir mal Angebote geholt und musste mich erst mal setzen. Was nehmen die Vosswinkels dafür so?
Zu den Volumina: das ist so nicht richtig, Volumina gehören bei der Planung pro Raum berechnet und dann eingestellt. Dafür gibt es eine DIN 1946-6, die Werte dafür angibt, je nach Raumnutzung. Weiterhin wird optimalerweise im Verteiler (mit spezifischen Elementen je Hersteller) gedrosselt, nicht am Ventil. Denn letzteres gibt meist Strömungsgeräusche und ist schon daher schlecht. Außerdem kann man bei Drosseln im Verteiler das Ventil einfach ganz öffnen, so dass man auch nix verstellen kann bei Reinigung etc. Alternativ einfach die Ventilstellung mit Klebeband fixieren... nachher mit Anemometer (so heisst das Ding) messen schadet nicht, ist aber an sich unnötig, wenn es vorher gestimmt hat.
Jeder Raum hat eigentlich einen speziellen Ab- bzw. Zuluftwert (die Werte sollte der Hausbeseitzer haben), Gesamtleistung durch Anzahl der Auslässe passt nur ganz grob. Bei Feuchträumen ist die Abluftleistung höher einzustellen.
In Abluftventile gehören Filter! Die wiederum gehören regelmäßig gesäubert oder gewechselt. Dann gibt es keine Probleme. Davon ab ist es auch nicht so tragisch, wenn Ab(!)luftrohre staubig sind, denn der Staub kann da ja gar nicht raus, solange die Anlage läuft. Landet aber alles im Gerät und somit Wärmetauscher, was auch keiner möchte... Daher, s.o., FILTER EINBAUEN!
Also unsere KWL hat in jedem Abluftventil einen Tütenfilter. Diesen sauge ich alle 4-6 Wochen aus und die Rohre sind auch nach 14 Jahren eigentlich recht sauber... zumindest so weit ich sehen kann.
Wie ist die Form deiner Rohre und wo hast du die Filter bestellt ?
@@saus-hd3928
Die Rohre sind DN125 uns rund (zumindest am Ventil). Filter (diese Tütenfilter) gibt überall, ich bestelle sowohl meine Gerätefilter als auch sie für die Abluft Ventile bei Topskwl
Moin und vielen Dank für die Einblicke in die Lüftungsanlage. Warum wird für Lüftungsrohre immer geriffeltes Rohr genommen? Kann man nicht auch ein HT- oder KG-Rohr verlegen und wäre ein Rohr mit glatten Wänden nicht leichter zu reinigen?
Vielleicht könnt Ihr mal an einem Muster den kompletten Aufbau einer Lüftungsanlage inkl. Rohren zeigen? Ich fände das sehr interessant.
Viele Grüße aus dem Norden
Weil die Rohre in Bögen verlegt werden müssen, wenn sie in der Betondecke liegen! Das geht nur mit flexiblen Rohren, und die sind außen geriffelt, innen aber mit einer weicheren Schicht, die nur in sanften Wellen den Riffeln folgt, das ist also halb so wild. Außerdem sind die meist antistatisch... das geht mit HT/KG-Rohr alles nicht. Alternative in abgehängten Decken: Wickelfalzrohre.
Stimmt nicht, kann man auch mit ablaufrohre verlegen
@@Pennygame Können tut man vieles... nur gut wird es dann nicht! Wickelfalz oder Flexrohre, alles andere ist Pfusch.
@@dirkmuller9444 poloplast lüftungsrohre? Wie kann das pfusch sein?
Sägen die Leute täglich Gipskatonplatten in der Wohnung? Bei mir ist nach 7 Jahren so gut wie nix zu sehen.
Kostet auch richtig Asche so ne Reinigung. Hatte mir mal Angebote geholt und musste mich erst mal setzen.
Was nehmen die Vosswinkels dafür so?
@@hanshinterschinken4195 ich habe ein Angebot für 1050 Euro bekommen, dafür kann ich mir die Ausrüstung selbst kaufen und habe noch Geld Übrig.
Wie reinigt ihr rechteckige Kanäle (50 x 100mm)?
Zu den Volumina: das ist so nicht richtig, Volumina gehören bei der Planung pro Raum berechnet und dann eingestellt. Dafür gibt es eine DIN 1946-6, die Werte dafür angibt, je nach Raumnutzung. Weiterhin wird optimalerweise im Verteiler (mit spezifischen Elementen je Hersteller) gedrosselt, nicht am Ventil. Denn letzteres gibt meist Strömungsgeräusche und ist schon daher schlecht. Außerdem kann man bei Drosseln im Verteiler das Ventil einfach ganz öffnen, so dass man auch nix verstellen kann bei Reinigung etc. Alternativ einfach die Ventilstellung mit Klebeband fixieren... nachher mit Anemometer (so heisst das Ding) messen schadet nicht, ist aber an sich unnötig, wenn es vorher gestimmt hat.
@@dirkmuller9444 stimmt habe ich auf meinem Lüftunsplan gesehen da sind die Kubikmeter Lift nach Raum angegeben..
Jeder Raum hat eigentlich einen speziellen Ab- bzw. Zuluftwert (die Werte sollte der Hausbeseitzer haben), Gesamtleistung durch Anzahl der Auslässe passt nur ganz grob.
Bei Feuchträumen ist die Abluftleistung höher einzustellen.