Der war ja noch schneller. Die kamen halt irgendwann mit dem messen nicht mehr hinterher weil der Wagen der Polizisten abgeriegelt ist bei 250kmh. Der ander ist also weit über 250kmh gefahren.
Was ne Intelligenzrakete Erst das und dann dem Polizisten auch noch sagen dass er gar nicht merkt wie schnell er ist Im Prinzip bestätigt er ja einfach nur das er unfähig ist vernünftig am Straßenverkehr teilzunehmen…
@@ali_el_baba3665 ja dann hat er ja quasi selber schon ausgesagt, dass er mind. 250 km/h gefahren ist. Da würde ich als Polizist gleich 250 veranschlagen.
@@realneoxde ach, gar kein problem. die steuerzahler und oder drogenabhängigen gezahlen ihm den spaß. und selbst wenn der führerschein 3 monate entzogen wird, fährt er auch gerne ohne
@@realneoxde Natürlich wäre Vorsatz bei seinem Verhalten gerechtfertigt, aber nicht wegen der Blitzerapp. Man könnte Vorsatz mit dem Geständnis begründen, dass er nur abgebremst habe, da er Verdacht auf ein Zivilfahrzeug hatte.
@@jutleej4175 Der Vorsatz kommt durch die Aussage über München zustande und dass er dort 1000 bezahlt hat. Dadurch kann man ihm ohne Probleme Vorsatz unterstellen.
Für jede bescheuerte Ausrede sollte man die Strafe gleich verdoppeln. Wer nicht erkennt, dass er mit solchen Verhalten sich - und vor allem alle anderen - in Gefahr bringt, bei dem müsste man die Eignung zum Führen eines Fahrzeugs in Frage stellen.
Für den ersten Kanacko wäre eine MPU absolute Pflicht gewesen. Haben sie sich aber nicht getraut. Auf Messer hätten sie sie auch noch kontrollieren sollen.
Egal wer was sagt, aber das ist genau die Leute wer seine Job auf 100% macht Ich sage nur Respekt, ich war früher auch so wie diese junge Mann, aber ich habe viel gelernt bei MPU jetzt nie wieder
1. Der Kommentator hat "über 400 PS" gesagt. 2. Warum sollte ein Polizist bzw. ein Kommentator auswendig wissen, welches Auto wie viel PS hat? Das ist keine Gruppe von Kindern, die sich mit Auto-Spielkarten beschäftigen.
Das wissen die beamten aber aufgrund des abstands konnte man das nicht messen man braucht eine messung dafür und die letzte messung wo der abstand es zugelassen hat waren 209
Na ja bei Braunschweig ist definitiv keine "Todesstrecke". Die Unfallschwerpunkte liegen deutlich nachweisbar (leider) auf der A2 rund um Hannover. Bei Lehrte, Garbsen und Wunstorf, so wie auf der A7 Richtung Heidekreis...
Was ja generell nichts aussagt. Die A2 ist die meist befahrene Autobahn und dementsprechend gibt es häufiger Unfälle. Die meisten Unfälle mit weniger Autos gibt es wohl in dichter besiedelten Gegenden wie die A1 bei Köln, den Autobahnen im Ruhrgebiet, aber auch das Auf und Ab bei Kassel auf der A7.
@@switch12345678 Dein Argument ist keins. Nur weil eine Autobahn mehr befahren ist und dadurch nominal mehr Unfälle passieren, macht das daraus keinen Unfallschwerpunkt. Denn für letztere zählen Unfälle je Fahrleistungskilometer.
@@Aussenluft Von der BAst wird das nicht so eindeutig beantwortet: "Vielmehr werden die Unfallzahlen eines Jahres auf die Abschnittslänge (Unfälle pro Kilometer) oder auf die in einem Abschnitt erbrachte jährliche Fahrleistung (Unfälle pro Fahrzeug und Kilometer) angegeben"
Sehr gut gemacht ❤❤❤ da habt ihr genau das richtige gemacht. Das sind genau die wofür es wichtig ist das Kontrollen gemacht werden. Dankeschön tolles video ❤❤❤zu Kandidaten 2 letztendlich sind es alles wirklich nur 30min die er Zuhause ist.
70 Km/h zu schnell ? In Frankreich : 1500 € Strafe, 6 von 12 Punkten, bis 6 Monate Fahrverbot. 3750 € Strafe bei nochmaliger Raserei. Bei ausländischen Fahrern ohne Wohnsitz muß vor Ort bezahlt werden, Fahrzeug kann bei schweren Verstößen (zB > 250 Km/h) eingezogen und zugunsten der Staatskasse zwangsversteigert werden. "Cannonball" Fahrer kennen das Spiel.
Aber in Frankreich ist 130 kmh max. erlaubt, oder sogar weniger. Also mit Deutschland nicht zu vergleichen. Es ist nun mal ein Unterschied, "Schild übersehen" 🙄,oder vorsätzlich schneller als im ganzen Land erlaubt.
Das sagt uns nur das die Strafen bei uns deutlich erhöht werden müssen, dann haben wir leider immer noch das Problem das kein Personal da ist um das ganze durchzusetzen,xD
@@josephwhirlwind6086 Glaube ich gerne! Finde es gut das bei euch angeblich von hinten geblitzt wird!(stimmt das?) Bei uns können Motorräder machen was sie wollen..
Ich finde man sollte strafen nach Einkommen bemasen. Hat man ha gesehen wie der am Angang "Wenig Geld" für mich sind 600€ Hälfte meines Gehaltes und für ihn wahrscheinlich ein Wochen Einkommen.
@@harzerhexenmeister2709 Seit wann? Wüsste nicht in welchem Gesetz das steht, aber wäre echt gut zu wissen. Wenn du da mal ein Link hast wäre das echt nett
@@harzerhexenmeister2709 mein Freund Google behauptet bei etlichen Ergebnissen immer noch, dass es für Beifahrer erlaubt ist, also bitte mal die Quelle nennen, wenn so etwas abstruses behauptet wird.
Junge, ich habe seit drei Monaten mein erstes Auto, fahre fast täglich Auto und bin erst einmal ohne Tempolimit gefahren. Wo ich wohne (Region Bonn, rechtsrheinisch) gilt fast nur 80 - 100 Km/h auf der Autobahn. Egal wie kerzengerade die Autobahn ist 120 Kmh ist für mich richtig schnell. Komm nach NRW dann wirst du es verstehen.
Weil da oft viele Unfälle passieren. Viele LKW-Unfälle, die natürlich auch andere Verkehrsteilnehmer mitreißen. Bei 120 km/h sind die Chancen noch rechtzeitig zu stoppen/auszuweichen wesentlich größer als bei freigegebener Bahn.
Bei dem Upload sollte man schon darauf achten, dass kein Quatsch bzgl. der Blitzerapp erzählt wird. Bitte die aktuelle Rechtslage beachten und die Aussagen des Polizisten richtig stellen. Wenn ein Beifahrer auf der Rückbank die App genutzt hat ist das nicht strafbar!
So weit ich weiß, kann trotzdem Vorsatz unterstellt werden. Weil der Fahrer kann ja trotzdem den Mitfahrer drum bitten, die App (für ihn) laufen zu lassen. Was garantiert auch zu 99 % der Fall wäre.
@@MrNaichwersonst Man solls nicht glauben, aber ich habe einen Führerschein, fahre ab und zu selbst ein (dann gemietetes) Auto, und bin öfters auch mal Beifahrer 😁.
Mir egal, ob Blitzerapps erlaubt sind oder nicht. Ich möchte gewarnt werden, weil es immer wieder welche gibt, die bei erlaubten 130 von 120 auf 50 runter bremsen.
Scheinheiliges Argument. Die Tempolimits sind keine Überraschung. Des weiteren gibt es nicht ohne Grund ein Mindestabstand zum Vorausfahrenden. Ich finde zwar auch, dass ein Abbremsen bis deutlich unter die erlaubte Geschwindigkeit absolut blödsinnig ist und nervt. Aber deswegen Bliterwarnapps zu "brauchen"… Naja.
@@CreativePixels95 jede gute Navisoftware hat inzwischen diese Funktion drin. Wirklich brauchen tue ich diese auch nicht. Es ist halt sehr viel entspannter, wenn man schon vorher vor möglichen Gefahren gewarnt wird. Meine Navigation App warnt auch vor am Straßenrand stehende Fahrzeuge und viele andere Dinge. Da kann ich mich dann darauf einstellen, dass andere Verkehrsteilnehmer ungewöhnlich verhalten.
@@NATOLLorg Ich mein, kann ich schon irgendwo verstehen. Aber andererseits denke ich mir persönlich: Es gibt auf den Straßen so viele Gefahren, die plötzlich auftreten können, da muss man einfach selbst mit klarkommen, auch ohne Ankündigung. Dazu gehört halt auch dümmliches Rudelverhalten bei Blitzern. Ich fahre zwar noch nicht so lange Auto (knapp 9 Jahre). Auch wenn Smartphones uns das Leben sehr viel einfacher gemacht haben, ich will mich nicht 100% drauf verlassen müssen. Irgendwie ist man davor ja auch mit allem fertig geworden.
Interessant wie lasch dass die Strafen bei euch sind. Wir müssten in der Schweiz bei über 200km/h im 120er das Auto abgeben + Busse, Führerschein Entzug und sogar (jeh nach Schwere) Freiheitsentzug.
@@richardimwald1043 Falsch. Der Paragraf 23 Abs. 1c StVO, die Grundlage für das Nutzungsverbot während der Fahrt, richtet sich nur an den Fahrzeugführer. Beifahrer werden nicht explizit erwähnt. Sie dürfen also ihr Smartphone samt aktivierter Blitzer-App während der Fahrt in der Hand halten und den Fahrer vor Blitzern auf der Strecke warnen. Untersagt ist, dass der Fahrer seine Beifahrer auffordert, ihn während der Fahrt vor Radarkontrollen zu warnen. Das wäre ein unmittelbares Benutzen der App und nach § 23 Abs. 1c StVO verboten. Die selbstständige Handlung seiner Beifahrer kann der Fahrer jedoch nicht beeinflussen. Entsprechend kann er für sie nicht haftbar gemacht werden
5:28 der Beamte ist ja mal sehr gut informiert. Absoluter Quatsch, dass Blitzer Apps prinzipiell verboten sind. Der Beifahrer darf solche Apps benutzen, nur der Fahrer nicht. Ich wünschen dem Fahrer nen vernünftigen Anwalt
@@Nilstv24 wir leben in einem Rechtsstaat, wo nach Gesetzen verurteilt wird. Der Fahrer sollte auch definitiv eine angemessene bekommen - aber auch nur wegen den Straftaten, die auf rechtsstaatliche Art und Weise belegt bzw. bewiesen werden können. Es steht außer Frage, dass der Fahrer vorsätzlich gehandelt hat, aber gesunder Menschenverstand ist kein rechtliches Mittel. Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten falsch zu begründen ist nicht rechtsstaatlich. Deswegen wünsche ich ihm nen guten Anwalt.
@@ruhiger69 laut §23 Abs. 1c StVO ist das auf den Fahrer bezogen: „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). Bei anderen technischen Geräten, die neben anderen Nutzungszwecken auch zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verwendet werden können, dürfen die entsprechenden Gerätefunktionen nicht verwendet werden.“ Wenn du noch einen anderen Gesetzestext kennst, würde ich mich über einen Hinweis freuen.
@@clkours612 In Deutschland ist jede automatisierte Warnung vor Geschwindigkeitsmessanlagen verboten. Technische Geräte (z.B. reine Radarwarner) darf man nicht betreiben und noch nicht einmal betriebsbereit mitführen. Navigationsgeräte, die Blitzer anzeigen und Blitzer-Apps im Smartphone dürfen nicht verwendet werden. Von aktiv oder passive ist da nicht die rede. Darum irritiert mich das.
7:03 der Polizist denkt echt, dass 1200€ viel für den Raser sind; ich finde dafür, dass man doppelt so schnell wie erlaubt fährt sind 1200€ nicht besonders viel.
1c StVO, die Grundlage für das Nutzungsverbot während der Fahrt, richtet sich nur an den Fahrzeugführer. Beifahrer werden nicht explizit erwähnt. Sie dürfen also ihr Smartphone samt aktivierter Blitzer-App während der Fahrt in der Hand halten und den Fahrer vor Blitzern auf der Strecke warnen. Nicht mal die StVO als Polizist kennen.
@@richardimwald1043 Falsch. Der Paragraf 23 Abs. 1c StVO, die Grundlage für das Nutzungsverbot während der Fahrt, richtet sich nur an den Fahrzeugführer. Beifahrer werden nicht explizit erwähnt. Sie dürfen also ihr Smartphone samt aktivierter Blitzer-App während der Fahrt in der Hand halten und den Fahrer vor Blitzern auf der Strecke warnen. Untersagt ist, dass der Fahrer seine Beifahrer auffordert, ihn während der Fahrt vor Radarkontrollen zu warnen. Das wäre ein unmittelbares Benutzen der App und nach § 23 Abs. 1c StVO verboten. Die selbstständige Handlung seiner Beifahrer kann der Fahrer jedoch nicht beeinflussen. Entsprechend kann er für sie nicht haftbar gemacht werden.
43 kmh außerhalb 160 €??? Ich bin mal 36 zu schnell gewesen außerhalb. Strafe 1 Punkt und 200 € plus Bearbeitungsgebühr. Ist jetzt auch schon über ein Jahr her. Warum muss der weniger zahlen?
Gescheite Polizisten hätten ihn direkt zur MPU angemeldet, auf Drogen und Waffen kontrolliert und nach dem 2. Verstoß durch die Tankstelle nochmal angehalten.
25.000€ Strafe und 5 Jahre Gefängnis sollten als Strafe angemessen sein, schade das die Gesetze gegen Raser so lasch sind! Ich würde das Auto komplett verschrotten lassen und Ihn zu einer hohen Geldstrafe auch noch die entsorgungskosten tragen lassen!
Unabhängig davon das 1200EUR noch zu günstig sind, bei Vorsatz müssten einfach auch die Punkte und das Fahrverbot verdoppelt werden. Und dazu keinerlei rechtliche Möglichkeit das Fahrverbot abzuwenden oder umzuwandeln. 6 Monate zu Fuß tun weh. Jedem...
Er fährt in D . Dann soll er auch DIREKT nach deutschen Gesetz , am besten noch vor ort bestraft werden . Führerschein abgeben , Wagen an ner Raststätte parken und zufuß weiter !
Blablabla.. Der eine findet es cool 1000€ schon bezahlt zu haben und der andere hat 20 Ausreden. Für mich Gründe schon die Fahrtauglichkeit in Frage zu stellen
Was steht denn im Schein bei vmax? Wenn er die Drossel einfach aufgehoben hat ohne Eintragung, kann man ihn dafür doch auch dran kriegen. Tolle Fachkräfte wieder mal im Land.
Ich bin die Tage auf der A2 gegen 20 Uhr bei totaler Dunkelheit und Regen unterwegs gewesen. 130 waren schon schnell, aber was auf der linken Spur abging, BMW 5er, Audi das ganze Programm. Porsche und alle anderen mit jenseits von gefühlten 200 und mehr unterwegs. Es war stockduster. Was da abging hat mich schockiert, aber sowas von.
Vielleicht sollten die Beamten mal ein bisschen Nachhilfe nehmen. Das Fahrverbot von einem Monat beginnt mit der Hinterlegung des Führerscheins bei der deutschen Behörde zu laufen. Einfach mal einen Monat nicht nach Deutschland zu fahren bringt dem Belgier rein gar nichts. Sobald er dann die Grenze wieder mal überquert, wird das Fahrverbot in Kraft treten.
Warum gibt es eigentlich kein europäisches Punkte- und Fahrverbotssystem? Wer in Deutschland rast, sollte auch in Belgien nicht fahren dürfen und umgekehrt.
ich habe unter anderen selber einen AMG und weiß, wie schnell er ist, aber deshalb ist es trotzdem angebracht, sich an die Verkehrsregeln zu halten ! So einen, wie diesen hirnrissigen Spinner, sollte man mindestens ein Jahr Fahrverbot geben und die MPU nicht vergessen !!!!
Immer wenn die angehalten werden, sieht man von den Autos die rausgezogen werden das Bitte Folgen Zeichen. Warum? Das Heist ja, dass in den Autos die rausgezogen werden auch eine Kamera ist, aber niemals würde das erste Auto sein Film Material zur Show abgeben so wie der drauf war.
Polizist: Wir haben Sie mit 209km/h gemessen.
Autofahrer zum Kameramann: Bis 250km/h kam er ja nicht hinterher.
Der war ja noch schneller. Die kamen halt irgendwann mit dem messen nicht mehr hinterher weil der Wagen der Polizisten abgeriegelt ist bei 250kmh. Der ander ist also weit über 250kmh gefahren.
passt doch. selbst da wird geprotzt, das kriegen diese gesellen nicht aus sich raus.
Was ne Intelligenzrakete
Erst das und dann dem Polizisten auch noch sagen dass er gar nicht merkt wie schnell er ist
Im Prinzip bestätigt er ja einfach nur das er unfähig ist vernünftig am Straßenverkehr teilzunehmen…
@@ali_el_baba3665 ja dann hat er ja quasi selber schon ausgesagt, dass er mind. 250 km/h gefahren ist. Da würde ich als Polizist gleich 250 veranschlagen.
@@Baacaadii Du musst es als Polizist am Ende aber auch beweisen können wenn es vor Gericht gehen sollte
Weshalb ladet ihr immer wieder das alte Zeug hoch? 🤔
😂😂 einige haben echt langeweile sich jeden Tag solch einen Quark reinzuziehen😄
Würde man das in der Schweiz machen also über 200kmh, hätte man 4 Jahre Fahrverbot und über 15‘000fr Straffe.
Das ist ja auch unmenschlich.
@@FdCalido nö
Und wenn du pech hast bzw. nicht zahlen kannst wird deine karre verschrottet oder über ne auktion versteigert
Deswegen kommen ja die Schweizer zum Rasen nach Deutschland. Unser Strafen finde ich viel zu lasch!
*Sträfli
Die Blitzer App ist sogar beim Dacia Duster als Standard im Navi 😂
@@BeyniLP Wäre bei seinem Verhalten nur gerechtfertigt. Die Leute müssen aufwachen und man hat gemerkt dass er die Strafe lächerlich dar stellt.
@@realneoxde ach, gar kein problem. die steuerzahler und oder drogenabhängigen gezahlen ihm den spaß. und selbst wenn der führerschein 3 monate entzogen wird, fährt er auch gerne ohne
@@realneoxde Natürlich wäre Vorsatz bei seinem Verhalten gerechtfertigt, aber nicht wegen der Blitzerapp. Man könnte Vorsatz mit dem Geständnis begründen, dass er nur abgebremst habe, da er Verdacht auf ein Zivilfahrzeug hatte.
@@jutleej4175 Der Vorsatz kommt durch die Aussage über München zustande und dass er dort 1000 bezahlt hat. Dadurch kann man ihm ohne Probleme Vorsatz unterstellen.
Macht ja auch Sinn, wer spielt schon gerne den Sponsor für Städte an der Pleite Grenze 😛
Tja, wenn er bei einem E-Radel die 25 km/h-Abriegelung umgeht, kostet das 3.000 Euro, auch ohne Geschwindigkeitsüberschreitung.
Für jede bescheuerte Ausrede sollte man die Strafe gleich verdoppeln.
Wer nicht erkennt, dass er mit solchen Verhalten sich - und vor allem alle anderen - in Gefahr bringt, bei dem müsste man die Eignung zum Führen eines Fahrzeugs in Frage stellen.
Genau oberalman
Digga halt die Freese du 🐦
@@faeb126 Hat er doch Recht was laberst du?
Für den ersten Kanacko wäre eine MPU absolute Pflicht gewesen. Haben sie sich aber nicht getraut. Auf Messer hätten sie sie auch noch kontrollieren sollen.
@@faeb126Wenn deine Mutter oder Schwester dabei stirbt wegen so einer Aktion, ist er dann auch ein Oberalman?
Der Polizist mit der Brille und den blonden Haaren sieht irgendwie aus wie meine Tante 😂😂😂
Nice 🤜🤛
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
@Piercing Huber sie 😂😂😂😂😂😂
Schick mal ein bild
Oh la la deine arme Tante !!!! Sieht sie doch glatt aus wie ein Mann !!!! Oder war sie vielleicht auch mal einer ????
Wird ja immer besser hier, neues Video mit alten Fällen . Super 👍
Egal wer was sagt, aber das ist genau die Leute wer seine Job auf 100% macht
Ich sage nur Respekt, ich war früher auch so wie diese junge Mann, aber ich habe viel gelernt bei MPU jetzt nie wieder
so muss es sein. 🙂
2:25 Wer kenn ihn nicht, den bekannten Sportwagen aus Stuttgart: E-Klasse T-Modell (Kombi)
400PS ist nun nicht gerade die Ottonormal Kutsche für jeden.
Das war ein Amg das ist mit 400ps dann schon ein sportliches Auto
Hab auch einen Sportwagen
S210 320CDI 🤣🤣🤣
@Sevo GG ist ein sportliches auto aber kein sportwagen
@@le576 die meisten Sportwagen haben keine besseren Fahrwerte bei der beschleunigung also
Mercedes E 63 mit 400 PS laut dem Kommentator… wo finden die immer diese Fachkräfte im Blumenhandel?
Was stimmt an der Angabe nicht?
@@andreasfischer9158 Sind 585PS
@@andreasfischer9158 Es gibt keinen Mercedes E 63 mit 400 PS. Alle Mercedes E 63 Motoren sind stärker motorisiert.
@@friedrich.28 Eben. "Über 400 PS". Über 50 PS wäre genauso richtig.
1. Der Kommentator hat "über 400 PS" gesagt.
2. Warum sollte ein Polizist bzw. ein Kommentator auswendig wissen, welches Auto wie viel PS hat? Das ist keine Gruppe von Kindern, die sich mit Auto-Spielkarten beschäftigen.
kurz nachdem die sagten, er sei 209 gefahren, sagte er "mit 250 kam er nich hinterher", UPS :D :D :D
In dem Falle hieß es "Stolz kommt vor Strafe" :)
Das wissen die beamten aber aufgrund des abstands konnte man das nicht messen man braucht eine messung dafür und die letzte messung wo der abstand es zugelassen hat waren 209
macht in dem Fall eh keinen Unterschied, ab 70kmh verstoß können sie auch 300kmh messen, die Strafe bleibt die selbe
Wenigstens war er ehrlich,😆
Na ja bei Braunschweig ist definitiv keine "Todesstrecke". Die Unfallschwerpunkte liegen deutlich nachweisbar (leider) auf der A2 rund um Hannover. Bei Lehrte, Garbsen und Wunstorf, so wie auf der A7 Richtung Heidekreis...
Was ja generell nichts aussagt. Die A2 ist die meist befahrene Autobahn und dementsprechend gibt es häufiger Unfälle. Die meisten Unfälle mit weniger Autos gibt es wohl in dichter besiedelten Gegenden wie die A1 bei Köln, den Autobahnen im Ruhrgebiet, aber auch das Auf und Ab bei Kassel auf der A7.
@@switch12345678 Dein Argument ist keins. Nur weil eine Autobahn mehr befahren ist und dadurch nominal mehr Unfälle passieren, macht das daraus keinen Unfallschwerpunkt. Denn für letztere zählen Unfälle je Fahrleistungskilometer.
@@Aussenluft Von der BAst wird das nicht so eindeutig beantwortet: "Vielmehr werden die Unfallzahlen eines Jahres auf die Abschnittslänge (Unfälle pro Kilometer) oder auf die in einem Abschnitt erbrachte jährliche Fahrleistung (Unfälle pro Fahrzeug und Kilometer) angegeben"
Sehr gut gemacht ❤❤❤ da habt ihr genau das richtige gemacht.
Das sind genau die wofür es wichtig ist das Kontrollen gemacht werden. Dankeschön tolles video ❤❤❤zu Kandidaten 2 letztendlich sind es alles wirklich nur 30min die er Zuhause ist.
70 Km/h zu schnell ? In Frankreich : 1500 € Strafe, 6 von 12 Punkten, bis 6 Monate Fahrverbot. 3750 € Strafe bei nochmaliger Raserei. Bei ausländischen Fahrern ohne Wohnsitz muß vor Ort bezahlt werden, Fahrzeug kann bei schweren Verstößen (zB > 250 Km/h) eingezogen und zugunsten der Staatskasse zwangsversteigert werden. "Cannonball" Fahrer kennen das Spiel.
Dafür kostet bis 40 immer das gleiche. ^^
Aber in Frankreich ist 130 kmh max. erlaubt, oder sogar weniger. Also mit Deutschland nicht zu vergleichen. Es ist nun mal ein Unterschied, "Schild übersehen" 🙄,oder vorsätzlich schneller als im ganzen Land erlaubt.
Die sind bekloppt in Frankreich
@@sananee8734 Nö, die sind richtig gut drauf. Fahr mal durch Frankreich da wirst du eher nie einen Raser sehen.
@@whynot-bh6if ja warum den wohl
Wie oft wollt ihr die Folge noch hochladen 😄
Wollte ich auch gerade schreiben
Bis wir den Text mitsprechen können.
= Ja!
Such dir Arbeit, du Hartz-IV Empfänger.
Beifahrer dürfen eine Blitzerapp laut Gesetz an haben.
Nicht mehr.
@@A3r0XxLol Zum Zeitpunkt des Videos schon. Deswegen auch kein Vorsatz.
Das ist so nicht richtig.
Der Belgier lacht sich kaputt über die Strafe 😂👏
Wäre richtig teuer bei denen..
aber hallo, ich wohne an der grenze.
Du bist noch nicht in der Schweiz gewesen😉
Das sagt uns nur das die Strafen bei uns deutlich erhöht werden müssen, dann haben wir leider immer noch das Problem das kein Personal da ist um das ganze durchzusetzen,xD
bei uns in die Niederlande noch teurer , leider !!
@@josephwhirlwind6086 Glaube ich gerne!
Finde es gut das bei euch angeblich von hinten geblitzt wird!(stimmt das?)
Bei uns können Motorräder machen was sie wollen..
Das wurde doch erst letztens hochgeladen?!
Ich finde man sollte strafen nach Einkommen bemasen. Hat man ha gesehen wie der am Angang "Wenig Geld" für mich sind 600€ Hälfte meines Gehaltes und für ihn wahrscheinlich ein Wochen Einkommen.
isso
Toll, dann hätte der Typ 60 Euro zahlen müssen. Wahrscheinlich hat er eh kein eigenes Einkommen, sondern nur vom Staat.
Die Autobahnpolizei will auch Mercedes AMG fahren. Finde ich gut :-D
Die Beifahrer dürfen am Telefon blitzerapp laufen lassen dafür darf der Fahrer nicht belangt werden
Stimmt nicht. Die Apps sind seit neustem auch für die Beifahrer verboten
@@harzerhexenmeister2709 Ganz abgesehen davon., wer 250 fährt, macht das ganz sicher nicht "aus Versehen". Das ist immer Vorsatz!
@@harzerhexenmeister2709 Seit wann? Wüsste nicht in welchem Gesetz das steht, aber wäre echt gut zu wissen. Wenn du da mal ein Link hast wäre das echt nett
@@kruemelfelix Google ist dein Freund
@@harzerhexenmeister2709 mein Freund Google behauptet bei etlichen Ergebnissen immer noch, dass es für Beifahrer erlaubt ist, also bitte mal die Quelle nennen, wenn so etwas abstruses behauptet wird.
ich hab die folge jz 3 mal gesehen. Wie oft ladet ihr die hoch xD
Achtung kontrolle: Ja!
Ich frage mich trotzdem wieso da 120 sind ich meine das ist eine 3 spurrige autobahn wo fast nix los war
Junge, ich habe seit drei Monaten mein erstes Auto, fahre fast täglich Auto und bin erst einmal ohne Tempolimit gefahren. Wo ich wohne (Region Bonn, rechtsrheinisch) gilt fast nur 80 - 100 Km/h auf der Autobahn. Egal wie kerzengerade die Autobahn ist
120 Kmh ist für mich richtig schnell. Komm nach NRW dann wirst du es verstehen.
Weil da oft viele Unfälle passieren. Viele LKW-Unfälle, die natürlich auch andere Verkehrsteilnehmer mitreißen. Bei 120 km/h sind die Chancen noch rechtzeitig zu stoppen/auszuweichen wesentlich größer als bei freigegebener Bahn.
Bei dem Upload sollte man schon darauf achten, dass kein Quatsch bzgl. der Blitzerapp erzählt wird. Bitte die aktuelle Rechtslage beachten und die Aussagen des Polizisten richtig stellen.
Wenn ein Beifahrer auf der Rückbank die App genutzt hat ist das nicht strafbar!
So weit ich weiß, kann trotzdem Vorsatz unterstellt werden. Weil der Fahrer kann ja trotzdem den Mitfahrer drum bitten, die App (für ihn) laufen zu lassen. Was garantiert auch zu 99 % der Fall wäre.
@@eknot Schwer zu beweisen aber völlig richtig... wenn der Fahrer den Beifahrer auffordert ist es verboten und Vorsatz.
Seit wann darf man als Beifahrer(!) denn diese Radarwarnerapps nicht mehr verwenden?
Radarwarnapps sind grundsätzlich verboten und machen aus Fahrlässigkeit einen Vorsatz. Das Handy als solches darf der Beifahrer natürlich benutzen.
Der Beifahrer darf diese App benutzen. Der darf nur den Fahrer nicht warnen. Aber er darf es halt benutzen als Beifahrer.
Nu, das dürfte dich als Radfahrer nicht so stören, oder ;-)
@@lostplace7743 Falsch
@@MrNaichwersonst Man solls nicht glauben, aber ich habe einen Führerschein, fahre ab und zu selbst ein (dann gemietetes) Auto, und bin öfters auch mal Beifahrer 😁.
Warum ist ein plitzerwaner ferboten , schnell fahren ist dochauch ferboten
01:10 sagt der Polizist oberhalb der Fahrbahn werden 100 kmh angezeigt. Warum sagen die bei 05:06 das 120 kmh erlaubt waren?
Bei 250k/h abgeriegelt 🤣geil
Mir egal, ob Blitzerapps erlaubt sind oder nicht. Ich möchte gewarnt werden, weil es immer wieder welche gibt, die bei erlaubten 130 von 120 auf 50 runter bremsen.
Faule Ausrede du bist n beschissener Autofahrer sonst nix
@@loopinglouie6023 Würde ich auch sagen 😂
Scheinheiliges Argument. Die Tempolimits sind keine Überraschung. Des weiteren gibt es nicht ohne Grund ein Mindestabstand zum Vorausfahrenden. Ich finde zwar auch, dass ein Abbremsen bis deutlich unter die erlaubte Geschwindigkeit absolut blödsinnig ist und nervt. Aber deswegen Bliterwarnapps zu "brauchen"… Naja.
@@CreativePixels95 jede gute Navisoftware hat inzwischen diese Funktion drin. Wirklich brauchen tue ich diese auch nicht. Es ist halt sehr viel entspannter, wenn man schon vorher vor möglichen Gefahren gewarnt wird.
Meine Navigation App warnt auch vor am Straßenrand stehende Fahrzeuge und viele andere Dinge.
Da kann ich mich dann darauf einstellen, dass andere Verkehrsteilnehmer ungewöhnlich verhalten.
@@NATOLLorg Ich mein, kann ich schon irgendwo verstehen. Aber andererseits denke ich mir persönlich: Es gibt auf den Straßen so viele Gefahren, die plötzlich auftreten können, da muss man einfach selbst mit klarkommen, auch ohne Ankündigung. Dazu gehört halt auch dümmliches Rudelverhalten bei Blitzern. Ich fahre zwar noch nicht so lange Auto (knapp 9 Jahre). Auch wenn Smartphones uns das Leben sehr viel einfacher gemacht haben, ich will mich nicht 100% drauf verlassen müssen. Irgendwie ist man davor ja auch mit allem fertig geworden.
Moment Mahl nix grauzohne der Beifahrer darf die Blitzer App benutzen und das zeigt kein Vorsatz an vor Gericht keinen Bestand
Was der läggasdehnisch veranlagte Wikipedia-Prädikatsjurist wohl ausdrücken will...
Ihr habt die Folge jetzt bestimmt schon 5 mal hochgeladen 🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️
Warum wird das Display nach der Messung immer gepixelt?
Wir sind zu schwer. 😂😂 Nee Ihr habt keine
power 🙈
Really nice Police
Interessant wie lasch dass die Strafen bei euch sind. Wir müssten in der Schweiz bei über 200km/h im 120er das Auto abgeben + Busse, Führerschein Entzug und sogar (jeh nach Schwere) Freiheitsentzug.
Er hat die App nicht benutzt sondern der Beifahrer. Also nix verbotenes. Kompletter Dünnschiss.
Falsch. Laut § 23 Abs. 1c StVO reicht das betriebsbereite Mitführen für das Erfüllen des Tatbestandes.
@@richardimwald1043
Falsch.
Der Paragraf 23 Abs. 1c StVO, die Grundlage für das Nutzungsverbot während der Fahrt, richtet sich nur an den Fahrzeugführer. Beifahrer werden nicht explizit erwähnt. Sie dürfen also ihr Smartphone samt aktivierter Blitzer-App während der Fahrt in der Hand halten und den Fahrer vor Blitzern auf der Strecke warnen.
Untersagt ist, dass der Fahrer seine Beifahrer auffordert, ihn während der Fahrt vor Radarkontrollen zu warnen. Das wäre ein unmittelbares Benutzen der App und nach § 23 Abs. 1c StVO verboten. Die selbstständige Handlung seiner Beifahrer kann der Fahrer jedoch nicht beeinflussen. Entsprechend kann er für sie nicht haftbar gemacht werden
mitlerweile ist die App in Deutschland sogar ganz verboten ;)
doch ist verboten. Lies es nach und still
5:28 der Beamte ist ja mal sehr gut informiert. Absoluter Quatsch, dass Blitzer Apps prinzipiell verboten sind. Der Beifahrer darf solche Apps benutzen, nur der Fahrer nicht.
Ich wünschen dem Fahrer nen vernünftigen Anwalt
Der Typ ist mit über 250 km/h über eine beschränkte Autobahn gefahren und du regst dich über eine Blitzer-App auf?
@@Nilstv24 wir leben in einem Rechtsstaat, wo nach Gesetzen verurteilt wird. Der Fahrer sollte auch definitiv eine angemessene bekommen - aber auch nur wegen den Straftaten, die auf rechtsstaatliche Art und Weise belegt bzw. bewiesen werden können.
Es steht außer Frage, dass der Fahrer vorsätzlich gehandelt hat, aber gesunder Menschenverstand ist kein rechtliches Mittel. Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten falsch zu begründen ist nicht rechtsstaatlich.
Deswegen wünsche ich ihm nen guten Anwalt.
Hm. Soviel ich weiss, ist das benutzen einer Blitzer App generell Verboten. Fahrer Hin oder Her.
@@ruhiger69 laut §23 Abs. 1c StVO ist das auf den Fahrer bezogen: „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). Bei anderen technischen Geräten, die neben anderen Nutzungszwecken auch zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verwendet werden können, dürfen die entsprechenden Gerätefunktionen nicht verwendet werden.“
Wenn du noch einen anderen Gesetzestext kennst, würde ich mich über einen Hinweis freuen.
@@clkours612 In Deutschland ist jede automatisierte Warnung vor Geschwindigkeitsmessanlagen verboten. Technische Geräte (z.B. reine Radarwarner) darf man nicht betreiben und noch nicht einmal betriebsbereit mitführen. Navigationsgeräte, die Blitzer anzeigen und Blitzer-Apps im Smartphone dürfen nicht verwendet werden. Von aktiv oder passive ist da nicht die rede. Darum irritiert mich das.
Schön das die Kennzeichen immer ausgeblendet werden aber dafür zuhören sind 🤪❤️
Da fehlte doch die Hälfte
Danke merkel
7:03 der Polizist denkt echt, dass 1200€ viel für den Raser sind; ich finde dafür, dass man doppelt so schnell wie erlaubt fährt sind 1200€ nicht besonders viel.
Die sollten am besten auch das Auto samt Fahrer direkt aus dem Verkehr ziehen. Zumindest den Fahrer.
Denn dann fangen solche Leute an nachzudenken.
Da gibts eigentlich nur eine Strafe: Führerschein und Auto final abgeben.
Herr Polizist, was ist mit Ihrer Hose passiert? 😂🙃😅
"zu schnell?" Allein für die Frage müsste er eins aufs Maul haben.
Niemals wie der Belgier anfangen mit Erklärungen, einfach gar nichts sagen auch das Video nicht angucken
Der Belgier ist doch nicht ganz frisch. Nur am rausreden. Steh einfach dazu fertig!
1c StVO, die Grundlage für das Nutzungsverbot während der Fahrt, richtet sich nur an den Fahrzeugführer. Beifahrer werden nicht explizit erwähnt. Sie dürfen also ihr Smartphone samt aktivierter Blitzer-App während der Fahrt in der Hand halten und den Fahrer vor Blitzern auf der Strecke warnen. Nicht mal die StVO als Polizist kennen.
5:36 warum sieht er aus wie aus Mission Impossible kurz bevor cruise sich die gummi maske vom gesicht reißt?``?
Da hat er selbst zugegeben, dass er 250 gefahren ist und zwar in voller Absicht. Das sollten sie als Vorsatz werten und bestrafen.
Wie viel Überschreitung braucht es, bis der Führerschein vor Ort beschlagnahmt wird? Man, man, man....
Der GTR bei 6sekunden 😍
Wieso ist bei Minute 1:22 01:11Uhr und bei Minute 1:30 plötzlich 23:40Uhr?
"teilweise mit tödlichen verkehrsteilnehmern" klingt ja wortwörtlich abgefahren
Als beifahre darf man eine blitzerapp benutzen
Falsch. Laut § 23 Abs. 1c StVO reicht das betriebsbereite Mitführen für das Erfüllen des Tatbestandes.
@@richardimwald1043
Falsch.
Der Paragraf 23 Abs. 1c StVO, die Grundlage für das Nutzungsverbot während der Fahrt, richtet sich nur an den Fahrzeugführer. Beifahrer werden nicht explizit erwähnt. Sie dürfen also ihr Smartphone samt aktivierter Blitzer-App während der Fahrt in der Hand halten und den Fahrer vor Blitzern auf der Strecke warnen.
Untersagt ist, dass der Fahrer seine Beifahrer auffordert, ihn während der Fahrt vor Radarkontrollen zu warnen. Das wäre ein unmittelbares Benutzen der App und nach § 23 Abs. 1c StVO verboten. Die selbstständige Handlung seiner Beifahrer kann der Fahrer jedoch nicht beeinflussen. Entsprechend kann er für sie nicht haftbar gemacht werden.
falsch für alle Mitfahrer verboten, lies es nach bevor du antwortest.
Warum ladet hier das nochmal hoch hä
In Stuttgart / Tübingen ist es auch wild
43 kmh außerhalb 160 €??? Ich bin mal 36 zu schnell gewesen außerhalb. Strafe 1 Punkt und 200 € plus Bearbeitungsgebühr. Ist jetzt auch schon über ein Jahr her. Warum muss der weniger zahlen?
Der Typ sollte für immer den Führerschein abgeben. Alleine sein Verhalten
Kulturkreis, Auto und das Ghettodeutsch + Auftreten passen perfekt zueinander
Gescheite Polizisten hätten ihn direkt zur MPU angemeldet, auf Drogen und Waffen kontrolliert und nach dem 2. Verstoß durch die Tankstelle nochmal angehalten.
Ich fahr auch eine Cbr650r und gebe gern Gas aber man muss wissen wo die Grenze ist und wann es gefährlich wird
booooh ne 650r Respekt
25.000€ Strafe und 5 Jahre Gefängnis sollten als Strafe angemessen sein, schade das die Gesetze gegen Raser so lasch sind! Ich würde das Auto komplett verschrotten lassen und Ihn zu einer hohen Geldstrafe auch noch die entsorgungskosten tragen lassen!
😂
Mach dich nicht lächerlich.
Übertreib deine Lage bitte nicht…
@@Esydex Klar dafür dass man andere Menschenleben gefährdet ist das übertrieben denk doch selber erstmal nach!
Hier in Dänmark, war das Auto sofort beschlagnamt und dann hätte er weiter zu Fuss gehen können.
Nur 160€,🤔Lächerlich🙈Da lohnt sich das Rasen ja fast schon wieder😂1600€ wären angebracht😌
Und für Schleicher und linke Spur belagerer 3200euro Strafe
Wie der Laser sich noch feiert... So einem gehört der Führerschein auf Lebenszeit abgezogen und das Auto weggenommen
Das passiert auch irgendwann, wenn er so weiter macht. Es sei denn man darf ihn vorher aus dem Auto kratzen.
Die Südländer sind da eben so relaxt
eine Saftige Geldbusse 450euro... in Belgien hätte er das 3fache bezahlt.
Als ob man nicht merkt wenn ein BMW das typische Polizeiauto mit vollbeleuchteter Kabine hinterher fährt 😂
Mal wieder typisch. Der AMG Typ am Anfang ist gerade mal 1,60 Meter groß und braucht die Karre definitiv als Selbstwert-Booster. Arme Socke!😀
Der belgier und seine Ausreden🤣🤣🤣🤣
Der Uhde wirkt irgendwie nicht mehr ganz so fit und lallt.
Unabhängig davon das 1200EUR noch zu günstig sind, bei Vorsatz müssten einfach auch die Punkte und das Fahrverbot verdoppelt werden.
Und dazu keinerlei rechtliche Möglichkeit das Fahrverbot abzuwenden oder umzuwandeln.
6 Monate zu Fuß tun weh. Jedem...
Das ist mir neu das der beifahrer mit seinem handy nicht machen darf was er will
Die Blitzer App ist erlaubt der Beifahrer darf es benutzten und nicht der Fahrer !
nein
Er fährt in D . Dann soll er auch DIREKT nach deutschen Gesetz , am besten noch vor ort bestraft werden . Führerschein abgeben , Wagen an ner Raststätte parken und zufuß weiter !
In Belgien haben sie andere zahlen
Nachts mit 60 in der Baustelle angeblich gefährlich aber 100 auf der Landstraße mit Gegenverkehr ist ok? Oh Mann 🤦🏻♂️
Viel zu geringe Strafen,man sollte diese verzehnfachen
Diese Augenringe am Anfang xD
In Holland dann gleich laufen nach house....
Das mit dem Blitzer App ist schon unnötig. Und Beifahrer dürfen die App benutzen.
Blablabla.. Der eine findet es cool 1000€ schon bezahlt zu haben und der andere hat 20 Ausreden. Für mich Gründe schon die Fahrtauglichkeit in Frage zu stellen
Was steht denn im Schein bei vmax? Wenn er die Drossel einfach aufgehoben hat ohne Eintragung, kann man ihn dafür doch auch dran kriegen. Tolle Fachkräfte wieder mal im Land.
Der AMG war die gedrosselt...
komisch aber auch das die meisten bei oder vor baustellen rausgezogen werden und blitzerapp ist als bei Fahrer erlaubt
bei 2:30 sagt der polizist mitten in der nacht guten tag 🤣🤣🤣🤣
Alter er sagt dauert 4 stunden die Fahrt 🤣🤣🤣 wir fahren nach Bosnien 12stunden und fahren normal
Die Schilderbrücke zeigt 100 km/h (schon die erste Schilderbrücke) der Sprecher sagt 120 km/h.
Ich bin die Tage auf der A2 gegen 20 Uhr bei totaler Dunkelheit und Regen unterwegs gewesen. 130 waren schon schnell, aber was auf der linken Spur abging, BMW 5er, Audi das ganze Programm. Porsche und alle anderen mit jenseits von gefühlten 200 und mehr unterwegs. Es war stockduster. Was da abging hat mich schockiert, aber sowas von.
Dafür gibt es Licht ;)
wieso, wenn alles frei ist? 130 waren schon schnell?
Auto: Typisch! Typen: Typisch!
Vielleicht sollten die Beamten mal ein bisschen Nachhilfe nehmen. Das Fahrverbot von einem Monat beginnt mit der Hinterlegung des Führerscheins bei der deutschen Behörde zu laufen. Einfach mal einen Monat nicht nach Deutschland zu fahren bringt dem Belgier rein gar nichts. Sobald er dann die Grenze wieder mal überquert, wird das Fahrverbot in Kraft treten.
Warum gibt es eigentlich kein europäisches Punkte- und Fahrverbotssystem? Wer in Deutschland rast, sollte auch in Belgien nicht fahren dürfen und umgekehrt.
Stimmt
ich habe unter anderen selber einen AMG und weiß, wie schnell er ist, aber deshalb ist es trotzdem angebracht, sich an die Verkehrsregeln zu halten ! So einen, wie diesen hirnrissigen Spinner, sollte man mindestens ein Jahr Fahrverbot geben und die MPU nicht vergessen !!!!
Da macht der Staat mal wieder richtig Kasse super!!🙄
Widerlich, diese Ausreden, das zeugt von keinem guten Charakter.
Die Strafe ist echt ein Witz. Werd nie verstehen, warum der Zustand in Deutschland mehrheitsfähig ist.
Ist auf Baustellen nicht eigentlich immer 80?
Immer wenn die angehalten werden, sieht man von den Autos die rausgezogen werden das Bitte Folgen Zeichen. Warum?
Das Heist ja, dass in den Autos die rausgezogen werden auch eine Kamera ist, aber niemals würde das erste Auto sein Film Material zur Show abgeben so wie der drauf war.
Lost
Die hellste Kerze im Lampenladen....
Ah jallas, frage was arbeitet er das Auto kostet ca 65 tausend Euro?
Warum muss man immer diese Videos in 720p hochladen, sogar TH-camr habe bessere Qualität als das Fernsehen (rtl)
Ach man ich würde auch viel lieber mehr Strafe zahlen statt Fahrverbote oder Punkte zu bekommen
Einmal MPU bitte...