Ich bin froh, dass es Menschen gibt, die sich die Mühe geben und die Zeit nehmen, solche Anleitungen zu veröffentlichen. Die Anleitung auf der Packung ist etwas oberflächlich. Durch das Video hat der Einbau bei mir gut geklappt. Vielen Dank dafür. Ralph
@M1Molter-der Heimwerker Hallo, super Video. Habe den Speedy auch angeschlossen. Aber es kann den ganzen Tag Regnen und die Tonne ist nicht voll. Es läuft sehr langsam. Ist das normal oder könnte was falsch sein? Lieben Gruß
Genau das, was ich gebraucht habe! Vielen Dank für das detaillierte Video (das Video vom Hersteller ist in diesem Fall sehr dürftig!). Auch den Tipp mit der Spiralfeder beim Lochbohrer fand ich sehr hilfreich.
Ich habe den Regensammler montiert, ohne das Video gesehen zu haben...alles richtig gemacht 😊 Der Sammler war schon teilmontiert , da gebraucht gekauft. Deshalb hatte ich keine Ahnung, wie man den Filter säubert. Das hab ich hier gesehen - von dir Molter "nebenbei" erklärt. Danke dafür. 👍🙏
Wollte den Speedy grad einbauen und deine Anleitung hat mir die Nerven gerettet... Trotzdem Is er gar net so „speedy“wie die Werbung behauptet🙄 Ein wenig Zeit sollte man sich schon nehmen! Hoffentlich hat er ein besseres Regensammelergebnis...
Vielen Dank für das Video - endlich jemand, der kein "Handwerkerstudium" voraussetzt und mich mit "Fremdworten" zumüllt, sondernh es sauber erklärt, mich dabei aber auch nicht als "Doofie" behandelt. Sehr ausgewogen - allein mit dem Hersteller Video, welches ich im Nachhinein als Frechheit erachte, hätte es nicht oder nicht so gut geklappt.
Der Tipp mit den Nasen die einrasten müssen und die Erläuterung dazu, haben mir sehr geholfen. Hatte dies aus der beiliegenden Anleitung nicht entnehmen können. Vielen Dank
Perfekte Anleitung! Leider höre ich weder "knack" wie in 4:40 noch rasten die Nasen ein wie in 5:30. Mein Speedy ist alles in allem extrem wackelig und es kommt mir so vor, als ob es einfach an manchen Stellen nicht zusammenpasst. Ich probiere auf jeden Fall mal noch die Sache mit den beiden Kabelbindern. Das scheint mir für meine Speedy-Version sehr sinnvoll zu sein. Das einzige, das wirklich bombenfest gehalten hat, war die Verpackung, in der der Kronbohrer usw. steckte. Die bekommt man fast nicht auf!
Danke für das hilfreiche Video. Gut erklärt und super nachvollziehbar. Meinen Speedy habe ich vor zwei Wochen eingebaut und bin super unzufrieden. Leider sammelt er maximal 20% des anfallenden Regens. Das finde ich für den happigen Preis eine Zumutung. Ich hätte von einem Garantia Produkt deutlich mehr erwartet.
Sehr geil! Ich hoffe das Teil überzeugt meinen Vermieter, und den Eigentümer unter mir, der so seine Bedenken gegenüber ner "automatischen Regenklappe mit Kugelschwimmer" hatte :D
Sehr gut erklärt, ich mußte aber eine Neigung machen, da sonst das Wasser nicht floß. Mit einen Draht hab ich den Speedy am Rohr fixiert. Nach 2 Regen waren 200l in der Regentonne. Ich finde den Speedy gut, da es ein in sich geschlossenes System ist.
Super Anleitung! Mit dem original Anleitungsschnipsel-Witz bzw. dem kurzen Hersteller-Video hätte ich tausend Fragen gehabt und es bestimmt verhauen (wie ein anderer so schön sagte :)
Super Video, hat mir vor zwei Wochen bei der Installation sehr geholfen. Nachdem es diese Nacht (NRW) dann endlich mal geregnet hat, konnte ich das Ergebnis auch heute morgen bewundern. Meine 220L Tonne war komplett voll.
Gut gemacht! Diese 1000 L Gebinde gibt es auch in schwarz, welche viel besser sind. 1.) Wird in den weißen das Wasser grün. 2.) Sind die weißen auf Dauer nicht uv-beständig. In meins konnte ich nach einigen Jahren mit der Faust ein Loch rein drücken. Ob es was bringt es zu verkleiden, kann ich nicht sagen.
Es bringt etwas, den IBC vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Denn die UV-Strahlen machen das plastik auf dauer brüchig. Eine jährliche reinigung, z.B. beim einwintern ist empfehlenswert.
Mehrfach im Jahr treten an Haus, Garten und Hütte neue Projekte auf die handwerklich Neuland sind. Gut zu wissen wo man Rat und Tat findet um Murkserei zu vermeiden, nämlich auf den Video-Beiträgen von M. Molter! Für mich der beste Kanal für klar verständliche Lösungen für neue Installation oder wenn mal wieder etwas nicht funktioniert mit der Technik! 1A
Super Video gut präsentiert, sehr hilfreich. Ein kleiner Tipp, Behälter vorher raus nehmen und mit schwarzer Folie verkleiden, verhindert Algen und Moosbildung wärmt das aufgefangene Regenwasser schneller auf.
Super Anleitung, vielen Dank. Ich hatte aber ein Problem. Als ich die Schraube zum Festziehen am Fallrohr zugedreht habe, musste ich feststellen, dass diese schräg im Gewinde war auch mehrfaches auf und Zudrehen brachte nichts, da die von Werk wohl schief war. Nun ist oben dicht und unten einige Millimeter offen und die Gummidichtung an der Stelle herausgedrückt. Ich hab jetzt einmal mit Silikonkleber abgedichtet, mal schauen ob und wie lange es hält. Also vor dem Einbau das Gewinde prüfen und ansonsten umtauschen! Ach ja, darauf achten dass die Feder schon aus dem Bohrer ist bevor man in das Fallrohr bohrt, ansonsten fällt es rein.
Sehr schön erklärt. Gibt es Erfahrungen wie dieses Gummiteil wieder herauszubekommen ist? konnte mir vorstellen das es auch mal des ganze Rohr verstopft. Vielen Dank!
Super gut erklärt, könnte ich als Frau eigentlich selbst machen als Werkzeugmacher. Ist eigentlich der Kleber für den Dichtring am Anfang dabei? Könnte man den Schlauch eventuell durch einen anderen ersetzen?
Hallo. Dankeschön für das gut gemachte und sympathische Video. Frage an den Praktiker: Spielt es pysikalisch eine Rolle, wenn der Ausgang des flexiblen Rohres (der Anschluss am Fass) tiefer liegt? Das Wasser wird doch unabhänig davon gesammelt. Natürlich darf der Schlauch keinesfalls nach oben laufen.... ;-) Danke für eine kurze Bestätigung und beste Grüße.
Wenn der Einlauf im Container unterhalb des Auslaufs im Fallrohr liegt, der höchste Punkt des Containers aber dennoch oberhalb des Auslaufs im Fallrohr liegen, sollte doch dennoch ein Überlaufschutz funktionieren ohne,dass es in Waage ist?
Super! Danke für die klare, mit kleinen wichtigen Hinweisen versehene Anleitung. Dann trau ich mich gleich loszulegen. Bin zwar nicht die Frau mit linken Händen, jedoch wäre es schade um das ausgegebene Geld. Gebe später ein update.
Nachtrag : Beide Regensammler hab ich angebracht. Bei keinem ein wirkliches Knacken oder Klicken gehört. Vielleicht sitzen sie deswegen nicht fest genug. Ich werde in Kürze mit Kabelbinder "nachrüsten". Hab auch das Gefühl beim Rechtsdrehen, dass es leicht überdreht. Hat wer Ideen?
Erstmal: Vielen Dank !!! Das Video ist super gemacht und hat mir sher beim Einbau sehr geholfen. An einer Stelle musste ich allerdings abweichen (ca. bei Minute 4:00 im Video): Ich musste die rechteckige Manschette zunächst alleine auf dem Regenrohr aufbringen und einrasten. Erst danach habe ich die hufeisenförmige Gummilippe hindurch geschoben. So wie im Video - zuerst alles vormontieren - und dann komplett ins Fallrohr einführen, hat bei mir nicht geklappt. Bei deiner Variante konnte ich die Manschette nicht zum Einrasten bewegen. Zunächst die Manschette alleine auf`s Fallrohr gedrückt, ließ sie sich dann relativ leicht einrasten. Vielleicht noch ein Hinweis: Den Tipp mit dem Spülmittel sollte man nicht anwenden, wenn man den Schlauch in den Speedy einschiebt (ca. Minute 5:20 im Video). Bei mir führte das dazu, dass der Gummiring ganz weich wurde und die eingekerbte Position im Rohranschlussstück nicht halten konnte. Er ist dann ständig verrutscht und an dieser Stelle tropft es nun ein wenig aus dem Rohr heraus. Ansonsten: Klasse Video !!! Herzlichen Dank !!!
Hallo, super verständliches Video. Danke! Da ich mir dieses System nun auch zulege eine kurze Frage zur Montage. Wie verhindere ich, dass der ausgebohrte Teil des Fallrohrs in das Fallrohr selbst fällt. Du hast in deinem Video nämlich die vordere Feder vom Lochbohrer erst beim Kunststoffteil rausgenommen, um das Hineinfallen des Bohrkerns zu verhindern. Beste Grüße!
Ich habe ein 75er-Rohr (holländische Größe) und die Nasen nicht abgeschnitten, sonst aber alles richtig montiert. Wenn ich Dein Video richtig verstehe, kann es daran liegen, dass kein Wasser in meine Tonne gelaufen ist, richtig? Jedenfalls Danke für die tolle Beschreibung.
Muss der Verbindungsschlauch grade sein für die Installation, oder kann dieser auch ein leichtes Gefälle haben (Ich denke Ja.)? In dem Fall würde ich mir ein längeren Schlauch besorgen und diese direkt in die gängige Öffnung meiner Tonne leiten lassen, ohne zusätzlich die Tonne verbohren zu müssen :-X
Wir haben gekauft, hier unser Feedback: Für alle die nach einer kostengünstigen Lösung suchen um das Regenwasser zu sammeln, empfiehlt sich der Regensammler Speedy von GARANTIA allemal. Aber die Anleitung ist verbesserungswürdig und gewisse Funktionen funktionieren gar nicht. Zumindest bei uns und unserem Nachbarn nicht, der dasselbe Produkt gekauft hat. Da wir wenig Geld ausgeben wollten, passt die Lösung für uns und wir mussten einfach mit Kabelbinder und Isolierband/Klebeband nachhelfen. Denn so wie versprochen, hält der Regensammler bei uns nicht. Auch war die Montage nicht in 5 Minuten erledigt, wie angepriesen wird, sondern wir waren gute 2 Stunden dran, bis wir alles gelesen, recherchiert, ausprobiert, geschliffen, geölt und zusammenmontiert hatten. Schlussendlich funktioniert es aber jetzt tadellos und wir sind gespannt, ob das Plastik und der Gummi nicht spröde/brüchig wird im Winter. Das wäre für uns dann ein No-Go und keine Weiterempfehlung des Produkts. Let's wait. Hier noch die Vor- und Nachteile: + Preis + vollständiges Zubehör/Material (man benötigt nur einen Akkuschrauber, um das Loch zu schneiden) + wenn der Winter kommt, kann man einfach den Hahn umdrehen, damit kein Wasser mehr fliesst + optisch in der selben Farbe wie das Fallrohr - alles ist aus Plastik und Gummi, daher relativ Low-Cost-Qualität (verständlich zum Preis) - Gebrauchsanweisung lässt zu wünschen übrig und könnte definitiv detaillierter sein - diverse Abläufe/Funktionen gemäss Anleitung funktionieren gar nicht (z.B. Clips klicken nicht ein) - Das Schraubgewinde aus Plastik lässt sich gar nicht zudrehen (dreht sich ins Unendliche) - der Regensammler hält keineswegs bombenfest, wie behauptet wird. Man muss mit Kabelbinder nachhelfen - längerer Schlauch für kleinere Regentonnen wäre geeignet, sodass man Überschuss abschneiden kann Hoffe die Meinung hilft dem Einen oder Anderen weiter. LG aus der Schweiz, gamemovieportal.ch
Vielen Dank, tolle Schritt für Schritt Anleitung. Ich habe einen Gehweg zwischen Fallrohr und Tank. Daher möchte ich auf unterschiedlichen Niveaus bohren und den Verbindungsschlauch so führen, dass man unten durchgehen kann. Siehst du dabei ein Problem? Ich frage, weil du meintest, man müsse perfekt waagrecht führen. Vielen Dank & LG Christian
Vielen Dank fürs Video! Eine Frage: warum kann der Schlauch nicht in einem leichten Gefälle mit dem Kanister verbunden werden? Das Wasser würde doch viel leichter in den Kanister fallen?
Die Anleitung zeigt in Waage, weil somit ein Überlaufen der Tonne / des Behälters gewährleistet werden soll; bedeutet, wenn der Behälter voll ist, kann überschüssiges Regenwasser zurück in das Regenfallrohr wegfließen Wenn man keinen Überlauf
Danke für das Video. Ich möchte dieses System bei mir einbauen. Allerdings bräuchte ich einen Verbindungsschlauch vom Speedy Regenwassersammler zur Regenwassertonne von ca. 1 Meter Länge. Ich glaube, der mitgelieferte ist sehr viel kürzer. Gibt es einfache Verlängerungen oder wie verlängere ich den mitgelieferten am besten.
Hab ich heute auch bei mir verbaut, klasse System. Hab aber lieber Vaseline auf die Außenseite des Gummisammlers gestrichen, wer will schon Spülmittel im Gieswasser haben ? Und es wird zuerst die Muffe fest mit dem Fallrohr verbunden, dazu sollte die Verschraubung beim Einsetzen möglichst weit auf stehen, um das Einklicken zu vereinfachen. Aber steht auch alles auf der Verpackung ;-)
►Outtakes zu Montage Regensammler Speedy ►► th-cam.com/video/1Z7gubwvDPE/w-d-xo.html
Bitte anpinnen.
@@Thomas_P_aus_M Danke für den Tipp :)
Danke, endlich mal jemand, der es sauber und klar erklärt und auch die Holprigkeiten erläutert! Super!
Aber echt. Das erklärvideo des Herstellers stinkt dagegen echt ab.
Vielen Dank!!!
Ich bin froh, dass es Menschen gibt, die sich die Mühe geben und die Zeit nehmen, solche Anleitungen zu veröffentlichen. Die Anleitung auf der Packung ist etwas oberflächlich. Durch das Video hat der Einbau bei mir gut geklappt. Vielen Dank dafür.
Ralph
Bitte gerne
Wie ist denn die Ausbeute? Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Super Tonqualtät und Schnitt, einwandfrei verständlich und zügig Erklärt -> Ein Tutorial wie es im Buche steht! Weiter so! LG
+Auto Reparatur Tutorial
Vielen Dank
@M1Molter-der Heimwerker
Hallo, super Video.
Habe den Speedy auch angeschlossen. Aber es kann den ganzen Tag Regnen und die Tonne ist nicht voll. Es läuft sehr langsam.
Ist das normal oder könnte was falsch sein?
Lieben Gruß
Ohh ihr auch hier 😍
@@Anguilla87 fr4fffffcf fv55vj5hgg6888888i8iki9879iii
@@Anguilla87 7k7
Ich bin ja wirklich kein Handwerker aber mit Deiner Videoanleitung habe ich es in kurzer Zeit geschafft.
Herzlichen Dank H. Weibel
Wie hoch ist denn deine Ausbeute? Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Erfrischend sachlich, zügig und einwandtfrei erklärt! So muss das!
Genau das, was ich gebraucht habe! Vielen Dank für das detaillierte Video (das Video vom Hersteller ist in diesem Fall sehr dürftig!).
Auch den Tipp mit der Spiralfeder beim Lochbohrer fand ich sehr hilfreich.
😁 Auch die Outtakes sind ganz hilfreich: Lernen durch Erfahrung z.B. beim Lochbohrer oder beim Entgraten des Lochs. 👍
Packung gelesen, verwirrt...Dein Video angeschaut und alles ist klar und hat problemlos funktioniert! Klasse
Wesentlich besser als das Video vom Hersteller. Danke dafür!
Stimmt, vorhin nach Piktogrammen montiert und ... die Dichtung an der Manschette vergessen...na klasse. Danke für das gute Video!
Ich habe den Regensammler montiert, ohne das Video gesehen zu haben...alles richtig gemacht 😊
Der Sammler war schon teilmontiert , da gebraucht gekauft. Deshalb hatte ich keine Ahnung, wie man den Filter säubert. Das hab ich hier gesehen - von dir Molter "nebenbei" erklärt. Danke dafür. 👍🙏
Wollte den Speedy grad einbauen und deine Anleitung hat mir die Nerven gerettet... Trotzdem Is er gar net so „speedy“wie die Werbung behauptet🙄 Ein wenig Zeit sollte man sich schon nehmen! Hoffentlich hat er ein besseres Regensammelergebnis...
Und? Ergebnis?
Super erklärt, ohne jedliche dumme mehrfach wiederholungen ! Wirklich Top
Vielen Dank 😄
Vielen Dank für das Video - endlich jemand, der kein "Handwerkerstudium" voraussetzt und mich mit "Fremdworten" zumüllt, sondernh es sauber erklärt, mich dabei aber auch nicht als "Doofie" behandelt. Sehr ausgewogen - allein mit dem Hersteller Video, welches ich im Nachhinein als Frechheit erachte, hätte es nicht oder nicht so gut geklappt.
Vielen Dank! Es freut mich, dass ich dir helfen konnte.
Der Tipp mit den Nasen die einrasten müssen und die Erläuterung dazu, haben mir sehr geholfen. Hatte dies aus der beiliegenden Anleitung nicht entnehmen können. Vielen Dank
Wollte Speedy gerade einbauen. Das Video war echt ein Hilfe. Die Bilder auf der Speedy Tüte waren nicht sehr aussagefähig.Danke und Gruß W
Super Video mit einer klasse Erklärung, an der sich der Hersteller ein Beispiel nehmen sollte. Vielen herzlichen Dank dafür!
Danke, ohne diese super Anleitung hätte ich das nie so schnell montieren können😃👍
Super erklärt, ruhig und die wesentlichen Punkte dargestellt, Danke!
Tolles Video! Fragen die ich bisher nocht zum Regensammler hatte haben sich durch die tolle Erklärung erledigt. Danke!!
Perfekte Anleitung! Leider höre ich weder "knack" wie in 4:40 noch rasten die Nasen ein wie in 5:30. Mein Speedy ist alles in allem extrem wackelig und es kommt mir so vor, als ob es einfach an manchen Stellen nicht zusammenpasst. Ich probiere auf jeden Fall mal noch die Sache mit den beiden Kabelbindern. Das scheint mir für meine Speedy-Version sehr sinnvoll zu sein.
Das einzige, das wirklich bombenfest gehalten hat, war die Verpackung, in der der Kronbohrer usw. steckte. Die bekommt man fast nicht auf!
Danke für das hilfreiche Video. Gut erklärt und super nachvollziehbar.
Meinen Speedy habe ich vor zwei Wochen eingebaut und bin super unzufrieden.
Leider sammelt er maximal 20% des anfallenden Regens.
Das finde ich für den happigen Preis eine Zumutung. Ich hätte von einem Garantia Produkt deutlich mehr erwartet.
Ist bei mir genauso, finde ich auch sehr schade
Ganz toll aufgemacht - klar strukturiert und tolle Aussprache !
Super, Danke für die präzise Anleitung ! So habe ich mich als total handwerklicher Laie sogar daran gewagt und es hat bestens geklappt👍🏻👍🏻👍🏻
Das freut mich sehr!
Danke! Video geschaut, Speey montiert und Wasser läuft in Tonne. Super erklärt! Liebe Grüße
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für diese super Videoanleitung. 👍👍👍
Gern geschehen!
Sehr geil! Ich hoffe das Teil überzeugt meinen Vermieter, und den Eigentümer unter mir, der so seine Bedenken gegenüber ner "automatischen Regenklappe mit Kugelschwimmer" hatte :D
Sehr hilfreich! Das war endlich mal wirklich ein brauchbares Video zum nachmachen. TOP!
Du bist ein Held, ohne dieses Video hätte ich das nicht hinbekommen
Danke!
Vielen Dank 😄
Professionell und verständlich erklärt.👍👍👍
Super und verständlich erklärt. 👍👏💪
Vielen Dank 👍
Danke für dein Video👏 Hätte ich nach dem "Original-Garantia-Video" gebastelt...dann hätte ich's bestimmt "verhauen". Echt gut gemacht von dir🌟🎈
Danke
I understood your explanation far better than the English version and I don't even speak German....thank-you
Sehr gut erklärt, ich mußte aber eine Neigung machen, da sonst das Wasser nicht floß. Mit einen Draht hab ich den Speedy am Rohr fixiert. Nach 2 Regen waren 200l in der Regentonne. Ich finde den Speedy gut, da es ein in sich geschlossenes System ist.
😊 danke für die tolle beschreibung.einfach spitze
Hallo , du hast das aber SUPER gezeigt und geklärt DANKE 👍🏻
Bitte gerne 😀
@@M1Molter 👍🏻👍🏻👍🏻 Gruß 🇩🇪🇵🇱
Super Anleitung! Mit dem original Anleitungsschnipsel-Witz bzw. dem kurzen Hersteller-Video hätte ich tausend Fragen gehabt und es bestimmt verhauen (wie ein anderer so schön sagte :)
Vielen Dank! Ohne ihre Hilfe wäre es uns nicht gelungen!
Super Video, hat mir vor zwei Wochen bei der Installation sehr geholfen. Nachdem es diese Nacht (NRW) dann endlich mal geregnet hat, konnte ich das Ergebnis auch heute morgen bewundern. Meine 220L Tonne war komplett voll.
Wie geht dass denn.Bei mir läuft immer nur ein Rinnsal rein😢
Sehr gut und verständlich erklärt.
Danke für das Lob!
Super erklärt.Habe nach deinem Video das Speedy Regen System eingesetzt.Vielen Dank für die Super Anleitung Regen
. kann kommen
Super erklärt jetzt traue ich mich daran 👍👍👍👍👍
Viel Erfolg!
Tolles Video! Sogar im Tank von innen gefilmt! Danke!
Hallo Marc,
Ich musste NICHT gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Wenn man alles richtig macht, ist alles dicht.
Top Video, Klasse!
Danke für die exellente Vorstellung. Sehr gut erklärt. Danke dafür
Super hilfreich. Jetzt kommt ein Gewitter und bald sehe ich ob ich es auch richtig gemacht habe:)
Viel Erfolg 👍
Gut gemacht! Diese 1000 L Gebinde gibt es auch in schwarz, welche viel besser sind. 1.) Wird in den weißen das Wasser grün. 2.) Sind die weißen auf Dauer nicht uv-beständig. In meins konnte ich nach einigen Jahren mit der Faust ein Loch rein drücken. Ob es was bringt es zu verkleiden, kann ich nicht sagen.
Es gibt im Internet und bei Amazon Überzüge dafür, sogar Warmhaltekapuzen
Es bringt etwas, den IBC vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
Denn die UV-Strahlen machen das plastik auf dauer brüchig.
Eine jährliche reinigung, z.B. beim einwintern ist empfehlenswert.
Super erklärt! Danke für das Video.
Mehrfach im Jahr treten an Haus, Garten und Hütte neue Projekte auf die handwerklich Neuland sind. Gut zu wissen wo man Rat und Tat findet um Murkserei zu vermeiden, nämlich auf den Video-Beiträgen von M. Molter! Für mich der beste Kanal für klar verständliche Lösungen für neue Installation oder wenn mal wieder etwas nicht funktioniert mit der Technik! 1A
Vielen Dank :)
Danke, leicht verständlich, Details gut gezeigt. top
Herzlichen Dank! Das e Anleitung auf der Verpackung war so dermaßen schlecht, dein Video hat sehe geholfen 😊
Freut mich das ich helfen konnte 😀
Passt scho! verständlich auf für Laien. Dange sacht der Frange!
Danke! Die Anleitung auf der Packung war doch sehr kryptisch! :-)
Bitte gerne
Super Anleitung. Vielen Dank.
Danke, mit der Videoanleitung hat alles super geklappt 👍
Gut erklärt,ich habe es genauso montiert,hat alles gut geklappt!
Freut mich das ich helfen konnte 👍😀
Super Video gut präsentiert, sehr hilfreich. Ein kleiner Tipp, Behälter vorher raus nehmen und mit schwarzer Folie verkleiden, verhindert Algen und Moosbildung wärmt das aufgefangene Regenwasser schneller auf.
Der Tipp ist nicht klein, er ist sehr wichtig!
Ich setzte noch einen drauf: Die Folie sollte UV-beständig sein.
Super erklärt und gezeigt danke
Super Anleitung, vielen Dank. Ich hatte aber ein Problem. Als ich die Schraube zum Festziehen am Fallrohr zugedreht habe, musste ich feststellen, dass diese schräg im Gewinde war auch mehrfaches auf und Zudrehen brachte nichts, da die von Werk wohl schief war. Nun ist oben dicht und unten einige Millimeter offen und die Gummidichtung an der Stelle herausgedrückt. Ich hab jetzt einmal mit Silikonkleber abgedichtet, mal schauen ob und wie lange es hält. Also vor dem Einbau das Gewinde prüfen und ansonsten umtauschen! Ach ja, darauf achten dass die Feder schon aus dem Bohrer ist bevor man in das Fallrohr bohrt, ansonsten fällt es rein.
Danke! Hat mir Sicherheit gegeben bei der Installation
Freut mich das ich helfen konnte :)
Super Video, ich habs ohne männliche Hilfe geschafft, vielen Dank
Danke für Deine Hilfe, nun traue ich mir da auch zu.
✋ Viel Erfolg bei der Installation.
Sehr schön erklärt. Gibt es Erfahrungen wie dieses Gummiteil wieder herauszubekommen ist? konnte mir vorstellen das es auch mal des ganze Rohr verstopft. Vielen Dank!
Wieder ein gut erklärtes Viedeo von Dir. Vielen Dank L.Rommel
Danke
Klasse erklärt. Vielen Dank.
VIelen Dank - sehr nuetzliches Video; hat mir sehr geholfen beim Zusammenbau. 'Works like a charm' !
Super gut erklärt, könnte ich als Frau eigentlich selbst machen als Werkzeugmacher. Ist eigentlich der Kleber für den Dichtring am Anfang dabei? Könnte man den Schlauch eventuell durch einen anderen ersetzen?
Vielen Dank für das datailreiche, gut erklärte Video.
Kann man dieses Teil auch verwenden, wenn die Wassertonne ungefähr 150cm tiefer steht als der Anschluss am Fallrohr?
Super Erklärung, danke dafür
This is great but not much water colect, the most of the water goes down in the center of pipe.
Any tips get more water?
Thanks
Danke für die Anleitung! Wo bekomme ich so ein Verlängerungs Flexschlauch und eine Verbindungsmuffe her?
Interessantes Video, richtig gut erklärt!
Danke
Hammer Video. Sehr Sachlich und genau
Top Erklärungen, allerdings frage ich mich wie lange das bei diesem System dauert ein 1000 Literfass zu füllen😅
sehr sehr lange
Perfect instruction. Way better than enclosed with the product. It works fine now. Thanks.
kann man den schlauch such kürzen, oder sollte man das vermeiden?
Hallo.
Dankeschön für das gut gemachte und sympathische Video.
Frage an den Praktiker: Spielt es pysikalisch eine Rolle, wenn der Ausgang des flexiblen Rohres (der Anschluss am Fass) tiefer liegt?
Das Wasser wird doch unabhänig davon gesammelt.
Natürlich darf der Schlauch keinesfalls nach oben laufen.... ;-)
Danke für eine kurze Bestätigung und beste Grüße.
Wenn der Einlauf im Container unterhalb des Auslaufs im Fallrohr liegt, der höchste Punkt des Containers aber dennoch oberhalb des Auslaufs im Fallrohr liegen, sollte doch dennoch ein Überlaufschutz funktionieren ohne,dass es in Waage ist?
Toller Typ. Weiter so Mark!🖒
Vielen Dank :)
Super! Danke für die klare, mit kleinen wichtigen Hinweisen versehene Anleitung. Dann trau ich mich gleich loszulegen. Bin zwar nicht die Frau mit linken Händen, jedoch wäre es schade um das ausgegebene Geld.
Gebe später ein update.
Nachtrag : Beide Regensammler hab ich angebracht. Bei keinem ein wirkliches Knacken oder Klicken gehört. Vielleicht sitzen sie deswegen nicht fest genug. Ich werde in Kürze mit Kabelbinder "nachrüsten".
Hab auch das Gefühl beim Rechtsdrehen, dass es leicht überdreht. Hat wer Ideen?
Vielen vielen Dank! Wesentlich besser als das Video vom Hersteller!
+Hgulf
Freut mich das ich helfen konnte.
Erstmal: Vielen Dank !!! Das Video ist super gemacht und hat mir sher beim Einbau sehr geholfen.
An einer Stelle musste ich allerdings abweichen (ca. bei Minute 4:00 im Video):
Ich musste die rechteckige Manschette zunächst alleine auf dem Regenrohr aufbringen und einrasten. Erst danach habe ich die hufeisenförmige Gummilippe hindurch geschoben.
So wie im Video - zuerst alles vormontieren - und dann komplett ins Fallrohr einführen, hat bei mir nicht geklappt.
Bei deiner Variante konnte ich die Manschette nicht zum Einrasten bewegen.
Zunächst die Manschette alleine auf`s Fallrohr gedrückt, ließ sie sich dann relativ leicht einrasten.
Vielleicht noch ein Hinweis:
Den Tipp mit dem Spülmittel sollte man nicht anwenden, wenn man den Schlauch in den Speedy einschiebt (ca. Minute 5:20 im Video). Bei mir führte das dazu, dass der Gummiring ganz weich wurde und die eingekerbte Position im Rohranschlussstück nicht halten konnte. Er ist dann ständig verrutscht und an dieser Stelle tropft es nun ein wenig aus dem Rohr heraus.
Ansonsten: Klasse Video !!! Herzlichen Dank !!!
Hallo, super verständliches Video. Danke! Da ich mir dieses System nun auch zulege eine kurze Frage zur Montage. Wie verhindere ich, dass der ausgebohrte Teil des Fallrohrs in das Fallrohr selbst fällt. Du hast in deinem Video nämlich die vordere Feder vom Lochbohrer erst beim Kunststoffteil rausgenommen, um das Hineinfallen des Bohrkerns zu verhindern. Beste Grüße!
Perfekt erklärt, danke!
Bitte gerne 👌
Sehr gut erklärt . Danke *****
cooles Produkt und einwandfreies Video :)
Gruß aus den Tropen
Danke :)
Ich habe ein 75er-Rohr (holländische Größe) und die Nasen nicht abgeschnitten, sonst aber alles richtig montiert. Wenn ich Dein Video richtig verstehe, kann es daran liegen, dass kein Wasser in meine Tonne gelaufen ist, richtig? Jedenfalls Danke für die tolle Beschreibung.
Warum haste den Anschluss nicht höher gesetzt ? So verlierst du doch Raum vom Behälter ? Aber klasse Anleitung ! :)
+MrHandwerk
Wurde so gewünscht vom Besitzer ;)
Muss der Verbindungsschlauch grade sein für die Installation, oder kann dieser auch ein leichtes Gefälle haben (Ich denke Ja.)? In dem Fall würde ich mir ein längeren Schlauch besorgen und diese direkt in die gängige Öffnung meiner Tonne leiten lassen, ohne zusätzlich die Tonne verbohren zu müssen :-X
Wir haben gekauft, hier unser Feedback: Für alle die nach einer kostengünstigen Lösung suchen um das Regenwasser zu sammeln, empfiehlt sich der Regensammler Speedy von GARANTIA allemal. Aber die Anleitung ist verbesserungswürdig und gewisse Funktionen funktionieren gar nicht. Zumindest bei uns und unserem Nachbarn nicht, der dasselbe Produkt gekauft hat. Da wir wenig Geld ausgeben wollten, passt die Lösung für uns und wir mussten einfach mit Kabelbinder und Isolierband/Klebeband nachhelfen. Denn so wie versprochen, hält der Regensammler bei uns nicht. Auch war die Montage nicht in 5 Minuten erledigt, wie angepriesen wird, sondern wir waren gute 2 Stunden dran, bis wir alles gelesen, recherchiert, ausprobiert, geschliffen, geölt und zusammenmontiert hatten. Schlussendlich funktioniert es aber jetzt tadellos und wir sind gespannt, ob das Plastik und der Gummi nicht spröde/brüchig wird im Winter. Das wäre für uns dann ein No-Go und keine Weiterempfehlung des Produkts. Let's wait. Hier noch die Vor- und Nachteile:
+ Preis
+ vollständiges Zubehör/Material (man benötigt nur einen Akkuschrauber, um das Loch zu schneiden)
+ wenn der Winter kommt, kann man einfach den Hahn umdrehen, damit kein Wasser mehr fliesst
+ optisch in der selben Farbe wie das Fallrohr
- alles ist aus Plastik und Gummi, daher relativ Low-Cost-Qualität (verständlich zum Preis)
- Gebrauchsanweisung lässt zu wünschen übrig und könnte definitiv detaillierter sein
- diverse Abläufe/Funktionen gemäss Anleitung funktionieren gar nicht (z.B. Clips klicken nicht ein)
- Das Schraubgewinde aus Plastik lässt sich gar nicht zudrehen (dreht sich ins Unendliche)
- der Regensammler hält keineswegs bombenfest, wie behauptet wird. Man muss mit Kabelbinder nachhelfen
- längerer Schlauch für kleinere Regentonnen wäre geeignet, sodass man Überschuss abschneiden kann
Hoffe die Meinung hilft dem Einen oder Anderen weiter. LG aus der Schweiz, gamemovieportal.ch
Super erklärt
Vielen Dank, tolle Schritt für Schritt Anleitung. Ich habe einen Gehweg zwischen Fallrohr und Tank. Daher möchte ich auf unterschiedlichen Niveaus bohren und den Verbindungsschlauch so führen, dass man unten durchgehen kann. Siehst du dabei ein Problem? Ich frage, weil du meintest, man müsse perfekt waagrecht führen.
Vielen Dank & LG Christian
Super erklärt. Danke
Super Video,hat mir sehr geholfen,weiter so.
Vielen Dank fürs Video!
Eine Frage: warum kann der Schlauch nicht in einem leichten Gefälle mit dem Kanister verbunden werden? Das Wasser würde doch viel leichter in den Kanister fallen?
Die Anleitung zeigt in Waage, weil somit ein Überlaufen der Tonne / des Behälters gewährleistet werden soll; bedeutet, wenn der Behälter voll ist, kann überschüssiges Regenwasser zurück in das Regenfallrohr wegfließen
Wenn man keinen Überlauf
Thank you for a very clear explanation. Helped me a lot to connect my IBC container.
Glad I could help
Danke für das Video. Ich möchte dieses System bei mir einbauen. Allerdings bräuchte ich einen Verbindungsschlauch vom Speedy Regenwassersammler zur Regenwassertonne von ca. 1 Meter Länge. Ich glaube, der mitgelieferte ist sehr viel kürzer. Gibt es einfache Verlängerungen oder wie verlängere ich den mitgelieferten am besten.
Hab ich heute auch bei mir verbaut, klasse System. Hab aber lieber Vaseline auf die Außenseite des Gummisammlers gestrichen, wer will schon Spülmittel im Gieswasser haben ?
Und es wird zuerst die Muffe fest mit dem Fallrohr verbunden, dazu sollte die Verschraubung beim Einsetzen möglichst weit auf stehen, um das Einklicken zu vereinfachen.
Aber steht auch alles auf der Verpackung ;-)
Klasse erklärt - Hands up!!!
Danke 😀