Vielen Dank für dieses super verständliche Video 😍 Eigentlich traurig, dass ich sowas in der Uni nicht in der Weise erklärt bekomme, dass ich es verstehe und vor allem, wozu es dann letztlich gut ist, aber umso schöner, dass diese Aufgabe hier von dir übernommen wird. Danke 🙏🏽
Ich bewundere gerade still und heimlich den Erfinder dieser Zusammenhänge ...Inspiration meinen Gott und Schöpfer zu loben! Bin begeistert von der 'Erklärung mit Herz/Empathie' ...DANKE!
Huhu, ich studiere zwar keine Medizin, hatte aber Physik im Nebenfach und deine Videos haben mich echt bei der Klausur vor einiger Zeit gerettet. Beziehungsweise zu einer wesentlich besseren Note als erwartet verholfen. Volle Punktzahl bei der Aufgabe hier. Vielen lieben Dank!
Macht nichts. Ihr seid mindestens genau so dumm… wobei ihr habt ja tatsächlich auch Mathe und richtige Chemie… seit ich Medizin mache bin ich komplett verblöded..
Notizzettel - Nur laminare Strömungen! - Schichten im Geschwindigkeitsprofil unterschiedlich schnell -> dazwischen Reibung -> Energie (Druck) verlust - Viskosität als Maß innerer Reibung (größer - weniger Volumenstrom) - Druckdifferenz notwendig damit Volumenstrom zustande kommt (Herz als Pumpe) - Radius unglaubliche Auswirkungen auf Volumenstrom da hoch 4 - Einheit Volumenstrom ist m2/s - Aufgabe: Radiusveränderung (zB Stenose) -> (vereinfacht!!!) halber Radius, sechzehntel des Volumens kommt durch -> sechzehnfacher Volumenstrom (ansteigen des Blutdrucks)
Vielen Dank! Sie haben das Thema sehr gut und professionell geklärt. Unsere Professorin an der Uni HTW Berlin dieses Video im Moodle hochgelaufen und uns empfohlen dies zu sehen. Ich habe nun noch eine Frage: Heißt das wenn wir I = ? berechnen dann müssen wir immer r das Radius halbiert?
Das freut uns sehr :) Nein, das kommt auf die Aufgabenstellung an. Es kann auch sein r verdoppelt sich, drittelt sich usw. Ganz viel Erfolg weiterhin! LG Robert
Super Video! KLicke mich gleich mal durch die anderen Videos, vlt rettest du mir damit meinen Erstversuch in 10 Tagen :D Aber ich hab ne Frage, es gab mal eine Aufgabe da ging es um 2 Arterienabschnitte. Der erste mit dem doppelten Durchmesser und der halben Länge im Vergleich zum zweiten Abschnitt. Doppelter Durchmesser ist ja gleichbedeutend mit doppeltem Radius in dem Zusammenhang heißt aus dem Zähler schließe 16 fach so viel Blut geht durch. Halbe Länge bedeutet der Nenner halbiert sich was die Zahl erdoppelt -> insgesamt 32fach .. Korrekt? Physik ist einfach schon 7 Jahre her bei mir ich strauchel da ein wenig :D
Gutes Video! Kann man dein Beispiel aus 1 zu 1 für die Hydraulik von Rohen und Pumpen verwenden? Wenn das Rohr mit Dreck verengt wird, das Öl aber die gleiche Visikosität hat, dann muss die Hydraulikpumpe auch mehr Druck aufbauen? Rohrleitung um Hälfte verengt, dann muss 16 mal mehr Druck von der Pumpe aufgebaut werden und die Hydraulikpumpe brenögtigt dann eine höhere Leistung.
Kannst du eine Möglichkeit einrichten, etwas zu spenden. Ich finde die Videos ansprechend, habe aber nicht den Bedarf, das komplette Online-Paket zu nutzen. Unterstützen möchte ich trotzdem.
Was passiert mit dem Volumenstrom,wenn man der Radius verdoppelt, und die Länge verdoppelt und Delta p gleich bleibt ? wird sich ver-8-facht ? Ist das richtig
Man könnte doch wenn ich die Dicke des mich beliefernden Wasserrohrs und den Druck der bei mir ankommt und den Druck den das Wasserwerk liefert die Formel mach l Umstellen und so den Weg den das Wasser zurücklegt berechnen oder ?
Das ergibt sich durch die Kreisrunde Außenseite. Die Herleitung würde ich dir aber nicht empfehlen, sondern die Aussage des Gesetztes und welche Größen dort enthalten sind :) Viel Erfolg weiterhin! LG
Problematisch wird es spätestens dann, wenn man sich zurück erinnert, dass Blut ein nicht-newtonsches Fluid ist, dass Hagen-Poiseuille Gesetz jedoch von einem newtonschen Fluid ausgeht ;)
Ich finde super, dass Du das physikalische aber auch das medizinische Aspekt berücksicht hast. Sehr schönes Video, vielen Dank !
Vielen Dank für dieses super verständliche Video 😍
Eigentlich traurig, dass ich sowas in der Uni nicht in der Weise erklärt bekomme, dass ich es verstehe und vor allem, wozu es dann letztlich gut ist, aber umso schöner, dass diese Aufgabe hier von dir übernommen wird. Danke 🙏🏽
sehr gerne und danke für deine netten Worte :) Ich übernehme den Job der Unis gerne xD
Ich bewundere gerade still und heimlich den Erfinder dieser Zusammenhänge ...Inspiration meinen Gott und Schöpfer zu loben!
Bin begeistert von der 'Erklärung mit Herz/Empathie' ...DANKE!
Danke dir :)) Viel Erfolg weiterhin! LG Robert
Durch deine Erklärung wurde die Viskosität meines Denkflusses exponentiell verringert!!! Danke
DANKE DIR :) Das ist ein riesen Kompliment - auch noch exponentiell :)
Huhu, ich studiere zwar keine Medizin, hatte aber Physik im Nebenfach und deine Videos haben mich echt bei der Klausur vor einiger Zeit gerettet. Beziehungsweise zu einer wesentlich besseren Note als erwartet verholfen. Volle Punktzahl bei der Aufgabe hier. Vielen lieben Dank!
Hey - vielen dank für dein Feedback!! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg weiterhin! Sowas freut mich sehr :)
Top! Du hilfst im Übrigen nicht nur Medizinern, sondern auch Pharmazeuten ;)
i know;) Vielen dank KLEX :D Und viel Erfolg weiterhin
Und Abiturienten
Macht nichts. Ihr seid mindestens genau so dumm… wobei ihr habt ja tatsächlich auch Mathe und richtige Chemie… seit ich Medizin mache bin ich komplett verblöded..
und elektrotechnikern💀
und Geowissenschaftlern🪨🌍
Ich sehe deine Videos häufiger als meinen Physikprof. 😭
Aber hier versteht man es auch einfach deutlich besser als in irgendeiner lieblosen Vorlesung
Freut mich sehr, dass dir meine Videos weiterhelfen :)) Viel Erfolg weiterhin! LG Robert
Notizzettel
- Nur laminare Strömungen!
- Schichten im Geschwindigkeitsprofil unterschiedlich schnell -> dazwischen Reibung -> Energie (Druck) verlust
- Viskosität als Maß innerer Reibung (größer - weniger Volumenstrom)
- Druckdifferenz notwendig damit Volumenstrom zustande kommt (Herz als Pumpe)
- Radius unglaubliche Auswirkungen auf Volumenstrom da hoch 4
- Einheit Volumenstrom ist m2/s
- Aufgabe: Radiusveränderung (zB Stenose) -> (vereinfacht!!!) halber Radius, sechzehntel des Volumens kommt durch -> sechzehnfacher Volumenstrom (ansteigen des Blutdrucks)
sehr gut :)
Danke, dass du den Zusammenhang zur Medizin mit erläuterst. Ich habe in der Uni nicht verstanden, wozu ich das in der Medizin anwenden kann.
Sehr gerne Luisa und viel Erfolg weiterhin :)
@@physikcoach dankeschön! :)
Vielen Dank für das super verständliche Video !!
Sehr gerne!
Viel Erfolg weiterhin!
LG Robert
MEGA! Vielen Dank für die astreine Erklärung 👍🏼
freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte:)
Vielen Dank! Sie haben das Thema sehr gut und professionell geklärt. Unsere Professorin an der Uni HTW Berlin dieses Video im Moodle hochgelaufen und uns empfohlen dies zu sehen. Ich habe nun noch eine Frage: Heißt das wenn wir I = ? berechnen dann müssen wir immer r das Radius halbiert?
Das freut uns sehr :) Nein, das kommt auf die Aufgabenstellung an. Es kann auch sein r verdoppelt sich, drittelt sich usw. Ganz viel Erfolg weiterhin! LG Robert
So gut erklärt! Alles auf den Punkt gebracht, danke dir !
danke dir ebenfalls:)
Super Video! KLicke mich gleich mal durch die anderen Videos, vlt rettest du mir damit meinen Erstversuch in 10 Tagen :D
Aber ich hab ne Frage, es gab mal eine Aufgabe da ging es um 2 Arterienabschnitte. Der erste mit dem doppelten Durchmesser und der halben Länge im Vergleich zum zweiten Abschnitt.
Doppelter Durchmesser ist ja gleichbedeutend mit doppeltem Radius in dem Zusammenhang heißt aus dem Zähler schließe 16 fach so viel Blut geht durch. Halbe Länge bedeutet der Nenner halbiert sich was die Zahl erdoppelt -> insgesamt 32fach .. Korrekt?
Physik ist einfach schon 7 Jahre her bei mir ich strauchel da ein wenig :D
danke dir! Viel Erfolg in 10 Tagen :D LG
Das beste Video zu dem Thema auf TH-cam!!
Ich danke dir :)
Super gut erklärt! Versteht man sofort, danke!
Vielen dank - und viel Erfolg beim Lernen weiterhin!
Junge junge, du erklärst wie eine 1. Vielen Dank !!! habs sofort verstanden
Perfekt! Danke dir!
Hey, könntest du auch etwas zur Fehlerrechnung /-fortpflanzung machen? Vielen Dank!:)
Sehr gerne :) Kannst du mir Beispiele an info@physikcoach.de senden? Dann kann ich da demnächst mal welche zu drehen
Gutes Video!
Kann man dein Beispiel aus 1 zu 1 für die Hydraulik von Rohen und Pumpen verwenden?
Wenn das Rohr mit Dreck verengt wird, das Öl aber die gleiche Visikosität hat, dann muss die Hydraulikpumpe auch mehr Druck aufbauen?
Rohrleitung um Hälfte verengt, dann muss 16 mal mehr Druck von der Pumpe aufgebaut werden und die Hydraulikpumpe brenögtigt dann eine höhere Leistung.
Ja, die Formel gilt ganz allgemein für fließen von Flüssigkeiten/Gasen :)
@@physikcoach Danke
Top Video zum Thema Druck in der Medizin
Vielen dank :)
Tolles Video! Wie kann ich die Druckdifferenz der Arteria cerebri media berechnen?
Die Formel nach Delta p umstellen :) Was hast du alles gegeben?
Video hat mir sehr gut gefallen. sehr hilfreich. Top Danke
Dank Sudhaavan :) Viel Erfolg weiterhin. Lg, Robert
Kannst du eine Möglichkeit einrichten, etwas zu spenden. Ich finde die Videos ansprechend, habe aber nicht den Bedarf, das komplette Online-Paket zu nutzen. Unterstützen möchte ich trotzdem.
Mega lieb von dir James :) Empfehle mich gerne weiter - davon profitiere ich und dann alle anderen am meisten!
Oder du investierst in meine Formelsammlung - das bringt dir etwas und du unterstützt mich damit: physikcoach.de/formelsammlung/
richtig gut und effizient erklärt :)
Danke dir Lena :) Viel Erfolg weiterhin! Lg, Robert
am 17. wird die Klausur rasiert, hast danach ein Bier bei mir gut :D
Viel Erfolgsan Sosa :))
Vielen Vielen Dank für Ihre tolle Erklärung!
sehr gerne:)
vielen Dank für die tolle Erklärung
Super Video, ich hab gleich ein Abo da gelassen. Linse und Optik ist das nächste Thema ich mach mich mal auf die Suche :)
vielen dank :)
Bei einem geviertelten Radius wäre das dann eine Druck Veränderung um das 32 fache richtig?
Hello Blume :) Es gilt: p ~ 1/r^4 = 1/(1:4)^4 = 4^4 = 256
Super erklärt einfach und übersichtlich danke sehr. Abonnieren haste verdient
Vielen Dank :)
Was passiert mit dem Volumenstrom,wenn man der Radius verdoppelt, und die Länge verdoppelt und Delta p gleich bleibt ? wird sich ver-8-facht ?
Ist das richtig
V ~ r^4 / l = 2^4 / 2 = 2^3 = 8 . Yes :) Viel Erfolg weiterhin Juman! LG, Robert
@@physikcoach Vielen Dank für die Rückmeldung .
Du bist der Beste 👍
Sehr gerne :)
Man könnte doch wenn ich die Dicke des mich beliefernden Wasserrohrs und den Druck der bei mir ankommt und den Druck den das Wasserwerk liefert die Formel mach l Umstellen und so den Weg den das Wasser zurücklegt berechnen oder ?
Wenn man alles vereinfacht sicherlich möglich :)
Ich habe es endlich verstanden! Vielen Dank, das war sehr sehr hilfreich :D
Das freut mich sehr Kerstin! Viel Erfolg weiterhin! Lg, Robert
Vielen lieben Dank!
Sehr gerne 😊Viel Erfolg weiterhin! LG Robert
Super gut erklärt. Hilft auch einen Maschi ;) vor allem Mal aus einer anderen nicht technischen Perspektive :D
vielen Dank Dominik und viel Erfolg weiterhin
kann ich darüber auch irgendwie die Strömungsgeschwindigkeit berechnen?
I = A*v bzw. v = I : A also Volumenstromstärke I geteilt durch die Fläche A
Mega Video, vielen Dank !!
danke dir - und freut mich wenn es dir weiterhilft :)
aktivere bitte die «THANKS »
Ist aktiviert Sara :D Danke dir!
sollte die Einheit dann nicht N*s/m^2 sein ? 6:50
für was genau ? LG
Danke dir! Mega erklärt 🙏🏻
vielen dank:)
wirklich gutes Video, vielen dank!
Sehr gerne Kiwi!
der einstieg ! :)
Richtig gutes Video :-)) Vielen Dank
Sehr gerne Dana :) Viel Erfolg weiterhin. Liebe Grüße, Robert
Unnormal gut erklärt 👍👍👍👍
vielen Dank :)
Daumen hoch alleine schon fürs Intro 😂
Danke dir Thom :) lg, robert
Wenn das Gefäß sich um die Hälfte vergrößert, muss das Herz 16x weniger Druck aufbringen?
Hey:) Ja, ganz genau - natürlich alles seeeeeehr vereinfacht gesagt. Aber mit diesem Gesetz kann schon viel gut erklärt werden.
@@physikcoach Vielen Dank!
Viel besser als unsere Vorlesung!
Das höre ich gerne xD Viel Erfolg weiterhin! Liebe Grüße
Man you brightened up me quarantine. I gotta say though, your quite a teacher gifted with talent.
thank you :)
superrr, du hast mir brutal geholfen 👍👍👍👍👍
Freut mich :) Viel Erfolg weiterhin! LG Robert
Nächste Woche Prüfung 🤮 Ich hab das mal spaßeshalber für eine Viertelung des Radius berechnet, wäre das dann eine Verengung um 1/256 ?
Genau ! Wenn der Radius geviertelt wird (1/4) dann nimmt der Volumenstrom um den Faktor 256 ab!! Ich wünsche dir gaaanz viel Erfolg nächste Woche!
Danke Physikcoach :D
Sehr gerne :)
Krasse video Danke!
Danke dir!!!
schön erklärt
vielen Dank :)
Super Typ 🎉
Danke dir :) Viel Erfolg weiterhin! Lg, Robert
Woher kommt das pi in der Formel? 🤔
Das ergibt sich durch die Kreisrunde Außenseite. Die Herleitung würde ich dir aber nicht empfehlen, sondern die Aussage des Gesetztes und welche Größen dort enthalten sind :) Viel Erfolg weiterhin! LG
@@physikcoach Alles klar, vielen vielen Dank dir!
Dankeschön!
Gerne 😊
Hat mir so viel geholfen. Bin sehr dankbar ❤️
Sehr gerne :)
Sehr gutes Video!!!
Danke dir :)
Wer studiert Pharmazie und schreibt bald eine Klausur (Physik für Pharmazeuten) und zieht sich alle Videos rein 😂🙋🏻♀️
Viel Erfolg weiterhin Sara! Lg
Vielen Dank ...
gerne:)
Tolles Video danke 🥰
Ich danke dir :)
super Erklaerung
Vielen Dank :)
@@physikcoach vielen dank auch fuer deine Erklaerung : )
Problematisch wird es spätestens dann, wenn man sich zurück erinnert, dass Blut ein nicht-newtonsches Fluid ist, dass Hagen-Poiseuille Gesetz jedoch von einem newtonschen Fluid ausgeht ;)
Ein sehr guter Punkt :) Dazu werde ich auch nochmal ein Video machen. Danke dir und viel Erfolg weiterhin!
nice danke
gerne:)
Klasse Video!
danke dir :)