Bitterlingsbarbe - Puntius titteya | Liquid Nature Fisch Vorstellung
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- In diesem Video stellen wir euch den Bitterlingsbarbe (Puntius titteya) vor. Bei unseren Liquid Nature Fisch Vorstellungen stellen wir euch Fische vor die wir in unserem Geschäft verkaufen und die wir für Aquascapes und Nature Aquarien empfehlen würden.
Wenn dir dieses Video gefallen hat, gib ihm einen Daumen nach oben und abonniere bitte diesen Kanal, dann verpasst du keine neuen Videos 👍
#FischVorstellung #Bitterlingsbarbe #Puntiustitteya
Fisch-Bibliothek: www.liquidnatu...
Bitterlingsbarbe: www.liquidnatu...
Die Bitterlingsbarben könnt ihr bei uns im Laden in Wien kaufen :)
Oase Organix Daily: www.liquidnatu...
Oase Organix Colour: www.liquidnatu...
Microbe-Lift Vita Flakes: www.liquidnatu...
JBL PlanktonPur SMALL: www.liquidnatu...
Du willst, dass wir bei dir zuhause oder in deinem Unternehmen ein Aquascape einrichten und vielleicht auch auf Dauer pflegen?
Dann schaue hier auf unserer Webseite vorbei oder schreibe uns eine E-Mail:
www.liquidnatu...
info@liquidnature.at
Besuche unser Ladengeschäft in Wien.
Blindengasse 5, in 1080 Wien
Di-Sa 12-18Uhr
www.liquidnature.at
oder schaut in unserem Online Shop vorbei:
www.liquidnatu...
Folge uns auf Social Media!
Instagram: www.instagram....
Facebook: / liquidnaturevienna
Kamera & Schnitt: / pachiaquarium
Die sind auf jeden einer meiner Favoriten 😁👍
Meine ebenfalls :D
haha !
Ein sehr schöner Fisch 🥰👍
Stimmt !
Super Video.
Die Bitterlingsbarbe ist mein absoluter Lieblingsfisch von all diesen Standardfischen (Neons etc.). Schwimmen in all meinen 6 Becken. Am wohlsten fühlen Sie sich aber in meinen Pondstyle Aquarium. LBH 100x40x25. Leben dort zusammen mit meinen Neocaridinas zusammen und läuft echt gut
sehr cool!
hört sich gut an ;)
Danke1 Ich habe sie auch lange Zeit lang gehalten. In meinem Becken gab es dichte Hintergrund Bepflanzung auch mit Moos kamen bei mir auch im nicht zu stark besetzten Aquarium immer wieder Jungfische durch. Ich kann sie nur empfehlen.
sehr cool!
Informatives Video, nette Stimme, ich liebe den Ösi-Dialekt. 😁👍
Vielen Dank ;)
Schönes Video. Habe die selber auch seit 4 Jahren in mein 240 Liter Becken, da habe die sich sogar vermehrt. Sind aber auch sehr robust habe ich gemerkt.
Super Video Stefan, die Fische sind wirklich cool, ich habe sie im Becken. Wäre schön wenn Du mal die Moosbarbe vorstellst. Sie wurden noch nie wirklich vorgestellt. Das sind wirklich tolle Tiere, hab sie mit den Bitterlingsbarben vergesellschaftet. Danke für Deinen tollen Beiträge.
Hallo Hubert,
vielen Dank! Leider fressen uns Moosbarben zu viele Garnelen und knabbern zu viele der kleinen Fische an....
Ich denke Sumatra/moosbarben passen nicht so gut in unsere Aquarien, sorry
Hey mal wieder ein tolles informatives Video !
Ich würde mich freuen wenn Ihr mal ein Video über Kupfersalmler machen könntet, falls Ihr diese auch pflegt :)
Lg und Baba ^^
Hi !
Vielen Dank ;)
gute Idee, hatten diese Fische schon ewig nicht mehr da, müssen wir mal nachholen
Tolles Video, wie immer! Fänds voll cool, wenn wir irgendwann mal eine Vorstellung von Trichopsis pumila bekämen :)
Vielen Dank!
Gute Idee, wird gemacht!
Wirklich schöne Fische, gefallen mir richtig gut!! Mich würde interessieren ob ihr bei euch auch die Tanichthys micagemmae habt und pflegt? Falls ja würde ich mich über ein Portrait zu den kleinen Fischen freuen!
Macht weiter so, ihr seid klasse!
Hi Christoph,
sehr gut ! Leider haben wir zur Zeit keine Kardinalsfische hier, ist aber ne Spitzen Idee!
vielen Dank!
👍👍👍👍
Tolles Video! Geht das auch auf die Dauer gut mit den Fadenfischen? Werden die Fäden in Ruhe gelassen?
tooles Video. einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich dennoch. Gerade bei Gruppenfischen ist es für mich wichtig, wie lange die im Schnitt leben.
Hi! Vielen Dank! Stimmt die Lebensspanne werden wir in Zukunft, wenn sie bekannt ist auch erwähnen, ist ja generell interessant;)
Toller Fisch, wie immer! Hyphessobrycon muzel Red Cherry Review, please!🙏
Über die ist leider noch so wenig bekannt….. sobald das mehr wird nehmen wir die auch mal ;)
Ich finde die Weibchen hübscher ☺️, die Männchen sind fast schon zu knallig.
voll, ich glaub ja, der stefan färbt die heimlich nach ladenschluss mit lebensmittelfarbe ein :D
haha, ja die sehen schon fast unnatürlich aus ^^
erwischt!
Hallo Zusammen -- Was sind denn so die Erfahrungen mit der Vergesellschaftung der Bitterlingsbarbe und Zwerggarnelen? Ich habe ein Aquarium angefangen mit der Sulawesi Inlandsgarnele (Caridina parvidentata) und suche fuer spaeter noch nach einem Mittelgrund-Fisch. Waeren Bitterlingsbarben prinzipiell geeignet? Versteckmoeglichkeiten habe ich genug. Danke!
könnte man die in einen 54l dennerle scapers tank setzen?
eher nicht, die wünschne sich schon etwas längere Aquarien, denk dran, bei aquarien gillt : größer=besser ;)
@ Liquid Nature
ich habe seid Jahren diese Bitterlingsbarben, ich finde sie so schön, vorallem die roten Männchen. Ich hatte immer nur die Männchen. Jetzt habe ich meinen Sohn ins Zoogeschäft geschickt und er kam mit lauter Weibchen nach Hause 😒 1 Männchen und 6 Weibchen......ob das nun gut gehen wird? Hat jemand Erfahrung? Mir kommt vor mein Männchen ist echt überfordert mit den Weibchen....alle hinter ihm her 😍 kl Bodenwelse und Garnelen sind auch noch drinnen. Sonst keine anderen Fische.
mein Becken hat 120 l ob ich ihm noch Männchen dazunehmen soll ? Im Zoogeschäft kennen sich die Mitarbeiter leider nicht aus.
Ich hoffe auf viele Antworten ! danke lg
Ja, kannst noch eins dazunehmen.
@@aquacraft5231 danke für die Antwort !
Hallo Elisa, ein kleiner Weibchen-Überschuss ist sicher kein fehler, aber du kannst dir ohne Sorgen ruhig noch 2 oder 3 Männchen dazu setzen ;)
viel spaß mit diesen tollen Fischen!
@@LiquidNature dankeschön! hört sich schon besser als . als nur 1 Männchen wie AquaCraft schreibt. Ich hatte immer nur Männchen, weil sie so schön sind und wenn nur Männchen sind, gibts auch keinen Streit 😀
Jetzt gehts dem Männchen wie mir und Brad Pitt!
Ich hab 13 Tiere in einem 60cm aber 120 Liter Juwel Lido, funktioniert Problemlos. 6 Männchen und 7 Weibchen
Stefan , herrlich🤣🤣🤣🤣🤣nicht zum 17. x gefüttert werden , aber hast ja recht
Ich überlege zu meinen Mosquito-Rasboras eventuell Bitterlingsbarben dazuzusetzen. Ich bin mir aber unsicher, ob diese die Rasboras evtl. jagen/fresse. Das gleiche Problem hatte ich nämlich bei Diamant-Regenbogenfischen. Vielleicht ist hier ja jemand, der mir diesbezüglich einen Rat geben kann 🙂