Der beste Slicer?

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 79

  • @alfredbloemen9056
    @alfredbloemen9056 2 ปีที่แล้ว +5

    Tolle Erklärung … werde den Slicer mal ausprobieren, insbesondere da ich mir einen Prusa anschaffen will. Gerne mehr davon

  • @enricopena585
    @enricopena585 ปีที่แล้ว +1

    AUFMAL STÜTZEN! Danke danke danke, dannach hab ich gesucht, bin fast verzweifelt :D Top Video!

  • @JoJayO
    @JoJayO 2 ปีที่แล้ว +5

    hast mich echt neugierig gemacht den netten slicer mal zu testen. tolle vorstellung danke dir :)

  • @w.st.5789
    @w.st.5789 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Verbesserung für den ohnehin schon sehr guten Prusa Slicer. Vielen Dank!!

  • @PowNyTales
    @PowNyTales ปีที่แล้ว +1

    Richtig gut 👍
    Danke für den Input 😊

  • @JensWestphal
    @JensWestphal ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für's vorstellen! War bisher immer mit Cura unterwegs und hatte nie etwas vermisst oder gedacht "das gefällt dir nicht so, lass Mal nach Alternativen schauen". Das Video hier war für mich ein Zeitfüller im Wartezimmer eines Zahnarztes. Dachte ich...
    Der SuperSlicer hat offenbar doch einige Vorteile. Gerade die einfache Möglichkeit der Kalibrierung, also des Druckens von Kalibrierungsgegenständen und deren Interpretation finde ich sehr nett.
    Lange Rede kurzer Sinn: Danke dir für das Video!

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Das freut mich sehr. Ich hoffe auch, dass der Zahnarzttermin wenig schmerzhaft war 😉

  • @opidiabolo4159
    @opidiabolo4159 2 ปีที่แล้ว

    Hi, ich finde deine Videos echt top und hilfreich für den SuperSlicer. Auf Grund dessen habe ich ihn auch schon erfolgreich auf meinem Ender5pro testen können. Was mich verwundert, dass es wohl nicht all zu viele Updates gibt, die aktuelle Version 2.3.57.11 ist ja schon von 2020!

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      Hallo. Vielen Dank für dein Lob und mich freut das du den Superslicer getestet hast. Das die Version so alt ist kann ich aber nicht bestätigen. Ich verlinke dir die Release Seite von GitHub. Da ist ersichtlich das die Entwickler sehr aktiv sind sind und gerade dabei sind die Version 2.4 des zu Grunde liegenden prusaslicers zu integrieren.
      github.com/supermerill/SuperSlicer/releases

  • @marcelkaufmann6748
    @marcelkaufmann6748 2 ปีที่แล้ว

    Gutes Video, Danke 👍
    Liegt der Mehrwert gegenüber dem Prusaslicer also nur in den Kalibrierungsfunktionen?

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank. Im Prinzip ist es eine aufgebohrte Version des Prusaslicers. Es gibt zusätzlich zu den praktischen Kalibrierungsfunktionen mehr Möglichkeiten der Feineinstellungen.

    • @Propagandamaschineri
      @Propagandamaschineri 2 ปีที่แล้ว +1

      Die sind aber auch sehr gut. Habe von Cura 4.6 aktualisiert und meine Profile waren Schrott und irgendwo haben neue gehakt. Habe jetzt den Superslicer eingerichtet, mit den Tutorials kalibriert und wirklich schöne Drucke.

  • @eds3dshop29
    @eds3dshop29 2 ปีที่แล้ว +1

    Gute Info! Danke Dir! Kurze Frage - ich habe außer Stock MK3S+ noch ein Artillery Sidewinder X1 wo ich die 0.6 Nozzle habe. Habe gesehen, dass bei S.Slicer nur 0.4 SW1 Profil angeboten wird. Kann man dann einfach 0.4 Nozzle als Ursprung nehmen und auf die 0.6 Nozzle ändern? Werden dabei auch die andere dazu gehörenden Einstellungen dann automatisch geändert? Dankeschön im Voraus! Und ja - gerne Video über die „Mal-Support” 👍🙏😃 LG Ede

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja du kannst einfach die nozzle Größe ändern und das sollte funktionieren. So habe ich es bei meinem anycubic chiron gemacht. Ggf. kann es sein das du etwas den retract anpassen musst, denn der sidewinder hat durch das volcano hotend ziemlich große Heizleistung und somit Fluß.

    • @eds3dshop29
      @eds3dshop29 2 ปีที่แล้ว +1

      @@3Daddicted danke Dir! Das habe ich schon auch Cura bemerkt 😉

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว +1

      Das neue Video zu den supports ist online. 👍

  • @peterb.15
    @peterb.15 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe die letzte Beta vom Superslicer 2.3.57.11, und dort versteht die Gcode-Vorschau App keinen - auch keinen eigenen , soeben genierten- GCODE. Frage, in den Versionen ohne Beta Stadium, funktioniert da die GCODE Vorschau? Ich habe keine ältere Version gefunden. Vielen Dank fürAntwort im Voraus.

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Peter, das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe es gerade nochmals getestet. Wenn ich vorher generierten G-Code per Datei > G-Code Vorschau öffne kommt es zwar zu einem Debugfehler Fenster ( man kann dies sogar per Checkbox zukünftig unterdrücken lassen), aber der G-Code wird einwandfrei im Viewer geöffnet und kann betrachtet werden.
      Bitte entferne in deinem Kommentar bitte den Link, der scheinbar durch die Versionsnummer zufällig im Kommentar gelandet ist. TH-cam erkennt dies als Spam und so wäre mir dein Kommentar leider fast gar nicht angezeigt worden. :)

  • @eds3dshop29
    @eds3dshop29 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Chris, ich hätte (noch) eine Frage ;-) Ich habe in Cura sehr gerne "infill layer thickness"/Füllschichtdicke auf etwa 30% mehr geschaltet (also bei 0.3 Schichtdicke auf 0.45 gesetzt) und damit richtig gute und schnelle Drücke bekommen. Cura hat dabei bei allen nicht massiven Schichten die Liniendicke und gleichzeitig Linienhöhe auf 0.45 geschaltet. Suche in SuperSlicer nach Anlog und habe nur "Infill combinieren alle X Schichten" gefunden - da wird aber nicht die Schichtenhöhe/dicke angepasst... sondern dünne Infill Linie nicht jede Schicht gedruckt... Hättest Du evtl. hier ein Tipp für mich? ;-) Danke im Voraus und LG! Ed

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Ed, ich habe mir das gerade nochmal angeschaut und ich glaube deine Taktik die du in Cura verwendet hast geht beim aktuellen Superslicer nicht. Das geben die Infill Einstellungen nicht her und ich muss zugeben das Cura dem Superslicer beim Infill überlegen ist. Hier sind ist ja auch das brandneue lightning infill möglich. Ich schau mir aber nochmal an was man beim neuen Prusaslicer 2.41 verändert hat. Vielleicht ist es ja nur eine Frage der Zeit wann das möglich sein wird.

    • @eds3dshop29
      @eds3dshop29 2 ปีที่แล้ว

      @@3Daddicted Danke Chris, dann war ich nicht ganz auf dem „falschen Dampfer“ 😉

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว +1

      Nein warst du nicht. Du kennst dich auch sehr gut aus 👍😉

  • @MrJochenVienna
    @MrJochenVienna ปีที่แล้ว

    Ich habe einen Anycubic Vyper und finde den nicht im Installationsassistenten. Hast du deinen Tipp welchen ich aussuchen soll?

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Der Vyper ist ein typischer Bettschubser, deshalb kannst du den Ender 3 nehmen und den Bauraum angleichen. Einfach kontrollieren ob die Maße für das Druckbett und die Höhe mit denen die bei anycubic angegeben sind übereinstimmen und dann notfalls korrigieren und im Profil speichern.
      Der Vyper hat Auto bed leveling, deshalb sollte man im Start gcode ein g29 nach dem LETZTEN g28 das drin steht einsetzen. Dann macht er vor jedem Druck ein neues bed Mesh. Falls dir das zu lange dauert kannst du statt des g29 auch m420 s1 einsetzen und das letzte Mesh vom letzten leveling wird geladen und verwendet.
      Bitte sieh meine Tipps als Hinweise. Ich besitze leider keinen Vyper und kenn deshalb nur allgemein antworten. Ob sie Start Codes funktionieren hängt auch davon ab ob anycubic die Kommandos in der Firmware aktiviert hat. Also alles was du probierst geschieht auf eigenes Risiko. Viel Spaß und hoffentlich viel Erfolg.

  • @Dragonjoe1976
    @Dragonjoe1976 ปีที่แล้ว +1

    Hallo!
    Super Video!!!
    Warum zeigt er bei mir bei den Filmanten Generic an, nicht wie bei dir so viele?
    Muss man die selbst anlegen? Oder wie komme ich dazu?

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Ja die hab ich im Laufe der Zeit selber angelegt . Ist sehr einfach und man legt ausgehend vom generic Profil eigentlich gar nicht viel selber fest. Eigentlich nur Temperaturen und den Fluss. Beides muss man korrekt ermitteln oder man nutzt Erfahrungswerte und probiert es dann aus . Ich drucke zum Beispiel sehr häufig Pla bei 205 Grad, 60 Grad Bett und einem flow von 0.94. meistens klappt es damit sehr gut wenn der Extruder kalibriert ist. Wenn dann Probleme auftreten erstelle ich ein angepasstes Profil für dieses Material. Das ist alleine schon als Gedächtnisstütze gut damit man weiß das dieses Material nicht mit generic zu drucken ist. Vielen Dank für das Lob !

    • @Dragonjoe1976
      @Dragonjoe1976 ปีที่แล้ว +1

      @@3Daddicted Danke für die Info

  • @jurgenniklaus4046
    @jurgenniklaus4046 9 หลายเดือนก่อน

    Wie stellst Du einen Elegoo Neptune 4 Pro in diesem Slicer ein. Bei der Druckerauswahl finde ich den leider nicht.......

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  9 หลายเดือนก่อน

      Der neptune 4 pro ist ganz neu auf dem Markt und hat deshalb noch kein vorinstalliertes Profil. Darüber hinaus warte ich jetzt schon ziemlich lange auf ein Update des superslicers. Da das Software Projekt aber nicht kommerziell entwickelt wird, ist fraglich ob das noch kommen wird oder wann es kommt. Heißt du musst ein custom Profil für den neptune 4 pro erstellen und im Prinzip alles selbst kalibrieren. Das ist aufwendig und für Anfänger nicht so ohne weiteres möglich. Da ich nicht weiß wie erfahren du bist rate ich dir das ender 3 Profil zu nehmen und auf die build plate größe zu modifizieren. Dazu brauchst du noch den klipper Start und Endcode sowie eventuell programmierte macros die am Anfang gestartet werden müssen. Da kann ich leider nicht weiter helfen da ich nicht weiß wie elegoo hier klipper konfiguriert hat. Ich mach meine klipper Umbauten immer selbst und hab noch keinen Drucker mit Klipper out of the box. Ansonsten kann ich dir auch die neue prusa slicer Version 2.6 oder den orca slicer empfehlen. Diese bieten mittlerweile auch sehr gute Performance und tolle Funktionen. Diese waren zum Zeitpunkt der Erstellung meines Videos noch nicht verfügbar. Viel Erfolg 👍

  • @dernordmann1166
    @dernordmann1166 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe einen FLsun Q5 und möchte von 3D Jake meine PLA und ABS Filamente anlegen. Wie mache ich denn das?

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      Ich würde einfach das generic Profil nehmen und ggf anpassen und dann mit dem Diskettensymbol unter einem neuen Namen speichern. Falls du mit der Erklärung nicht klar kommst sag bescheid und ich mach ein Video dazu

  • @ct333
    @ct333 2 ปีที่แล้ว +1

    Der PrusaSlicer hat leider ne ganze Menge seltsamer Bugs.
    Nutze den allgemein trotzdem lieber als Cura, weil ich die Einstellungen etwas komfortabler finde.
    Werde den SuperSlicer mal checken.

  • @klausijoe
    @klausijoe ปีที่แล้ว +1

    Durch dieses Video inspiriert, habe ich mir gleich den Superslicer geholt und angeworfen. Leider bringt dieser auch nicht die von mir im Cura so gern genutzte Funktion des Tree-Supports, aber vielleicht wird es ja noch! Ich bleibe dran.😊

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Tree supports sind bis jetzt leider nicht implementiert. Aber ich hoffe auch noch das sowas irgendwie im Zukunft integriert wird.

  • @catweazle27
    @catweazle27 หลายเดือนก่อน +1

    Ich, zB, scheitere schon am Download auf Github. Hier sehe ich alles mögliche, aber NICHT dass, was Sie da auf dem Bildschirm zeigen. Zumindest der Download des Slicers könnte etwas langsamer und genauer erklärt werden. Aber dennoch, Danke für Ihre Erklärung (die mir aber leider nichts bringt).

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  หลายเดือนก่อน +1

      github.com/supermerill/SuperSlicer/releases
      Über den link kommen Sie gleich auf die Releases Seite. Dort bei der aktuellen Version auf assets klicken und die jeweilige Version für Windows, Mac oder Linux herunterladen, ggf entpacken und dann starten. Ich hoffe sie kommen klar 👍

    • @catweazle27
      @catweazle27 หลายเดือนก่อน

      Danke. Ich glaube, es klappt nun.
      @@3Daddicted

  • @winni58m
    @winni58m 2 ปีที่แล้ว +3

    👍

  • @franzgoesmann8770
    @franzgoesmann8770 ปีที่แล้ว

    Hallo Guten Morgen! Ich habe eine Frage zum SuperSlicer. Ein Parameter habe ich verbogen. Das Model fängt sich immer in der Mitte der Druckplatte. Wie kann ich es individuell verschieben???!! Gruss Franz

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Hallo Franz, zu diesen Funktionen habe ich ein Einsteiger Tutorial gemacht das du in meinem Kanal finden kannst. Da ist erklärt wie man Modelle frei verschieben kann oder automatisch anordnen kann. Sollten danach noch Fragen auftauchen melde dich ruhig nochmal.

    • @franzgoesmann8770
      @franzgoesmann8770 ปีที่แล้ว

      @@3Daddicted Vielen Dank für die Antwort. Aber habe nicht gefunden wie und wo ich das freie Anordnen bzw. automatische Anordnen abstellen kann. Nur das es geht

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Beim Superslicer gibt es links mittig ein Feld mit Pfeilen auf das man klicken kann und dann kann man mit der Maus das Modell auf der Oberfläche hin und her schieben.

    • @franzgoesmann8770
      @franzgoesmann8770 ปีที่แล้ว

      @@3Daddicted Erst einmal Danke! Habe alles versucht, aber das Model fängt sich immer wieder in der Mitte zurück.

    • @franzgoesmann8770
      @franzgoesmann8770 ปีที่แล้ว +1

      @@3Daddicted Ich habe es gefunden: Konfiguration, Einstellungen, Automation war ein Haken gesetzt bei TEILE AUTOMATISCH ZENTRIEREN!!!! Danke für die Bemühungen Grauss Franz

  • @SvenBautz
    @SvenBautz ปีที่แล้ว

    Ich würde den superslicer gerne mögen. Allerdings hört der Extruder ab ca. 2cm Höhe ab zu fördern. Immer und immer wieder. Habe das Binary geladen und auch schon selbst kompiliert. Mit Cura gibt es keinerlei Probleme. Bin ich wirklich der Einzige mit diesem Problem?

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Sven, ich besitze mittlerweile jede Menge Drucker und kann deinen Fehler weder bestätigen noch reproduzieren. Bin gespannt was andere Zuschauer berichten können. Es wäre aber hilfreich von dir noch ein paar Infos zu deiner Druckumgebung zu bekommen. Welcher Drucker? Verwendest du SD Karte oder octoprint oder Klipper? Es gibt da jede Menge Fehlerquellen die mit Kleinigkeiten zu tun haben. Zum Beispiel kann bei älteren anycubic Druckern alleine der vergebene Name für das gcode file für Probleme sorgen. Wenn dieser Umlaute enthält oder zu lang ist können solche Probleme auftauchen. Ein guter test wäre hier die files möglichst einfach zu benennen. Das machen die slicer aber in den seltensten Fällen. Ebenfalls wäre eine Fehlerquelle das von dir verwendete Profil. War es ein vorkonfiguriertes oder ein custom Profil? Also gib uns mal etwas Informationen dazu. Weiterhin könntest du dir zunächst prusaslicer laden, auf dem basiert Superslicer und testen wie es da läuft. Falls es da auch zu Problemen kommt käme wirklich die slicing engine in Frage. Wobei mir das unwahrscheinlich scheint, denn mit meiner Masse an Geräten gab es eher immer Probleme mit Cura. Jedes Update hat einen meiner Drucker nicht mehr ordentlich funktionieren lassen. Mit der prusa engine lief es dagegen im super zuverlässig. Ist aber alles Geschmackssache und für viele User einer Glaubensfrage. Im neuen prusaslicer kommt übrigens einiges an Features und ich bin gespannt wie sich diese dann in zukünftigen Superslicer Versionen machen. Ich sag nur arachne engine und lightning infill. Wenn die dann irgendwann noch den tree support ordentlich implementieren kann sich cura noch wärmer anziehen.

    • @SvenBautz
      @SvenBautz ปีที่แล้ว

      @@3Daddicted Ender 3 mit Octoprint. Alles auf Standard. Läuft super zuverlässig mit Cura. Steigt wirklich immer aus beim Superslicer. Ich werde mal den Prusasilcer testen. Der Filename ist beim superlslicer wirklich anders. Aber dass das erst ab einer gewissen Höhe zum Problem wird scheint mir eher unwahrscheinlich. Wie gesagt ich mag den slicer wirklich. Nur nutzt es eben nix, wenn er ganz sicher aussteigt. Der Motor wird einfach nicht weiter bewegt.

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Ja ist natürlich unmöglich den slicer zu nutzen wenn Probleme dieser Art auftreten. Wie gesagt ich kann den Fehler leider nicht reproduzieren.

  • @franzgoesmann8770
    @franzgoesmann8770 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze der Zeit ideaMaker 4.2.3

  • @jenskiesewetter8474
    @jenskiesewetter8474 2 ปีที่แล้ว

    Geht der Slicer nur für Filamentdrucker ?

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      Die Prusa SLA Drucker sind als Profile hinterlegt und können genutzt werden, allerdings sonst kein Fabrikat. Du kannst aber mit dem Prusa Slicer die Supports generieren lassen und dann die kommplette STL mit Supports beispielsweise in Chitubox importieren und dann drucken. Die Supports werden sehr gut mit dem Superslicer

    • @jenskiesewetter8474
      @jenskiesewetter8474 2 ปีที่แล้ว +1

      @@3Daddicted Danke für die schnelle Antwort ich habe einen resindrucker deshalb meine Frage

  • @trickdoggeorgshobby5557
    @trickdoggeorgshobby5557 ปีที่แล้ว

    Vor kurzen bin ich von Cura nach "Creality Print" gewechselt. Creality Print stammt auch vom PrusaSlicer ab und die Benutzeroberfläche ähneld dem SuperSlicer.

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Meinst du den creality slicer? Der ist aber eine ältere Cura Version die eben Profile für creality printer vorinstalliert hat. Kann man hier nachlesen all3dp.com/2/creality-slicer-overview/

    • @trickdoggeorgshobby5557
      @trickdoggeorgshobby5557 ปีที่แล้ว

      @@3Daddicted Nein. Creality hat zwei Slicer, den Creality Slicer und den Slicer Creality Print.

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      @@trickdoggeorgshobby5557 Danke für den Tipp. Werde ich mir Mal anschauen.

  • @dimibaba4549
    @dimibaba4549 ปีที่แล้ว

    doofe frage haste dein Tronxy auch darauf konfiguriert ?

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Sofern du den x5sa meinst kann ich mit ja antworten. Ich hab mehrere tronxy Drucker. Der x5sa ist aber nicht mehr Stock. Ich hab einen Crossflash auf Marlin gemacht und demnächst bekommt er dann Klipper. Könnte also sein dass mein x5sa Profil wegen Marlin nicht auf einem Stock Drucker mit Chitu Firmware läuft. Chitu hat einige komische gcode Kommandos die es unter Marlin nicht gibt und im Start und Endcode vorkommen können. Umgekehrt versteht die Chitu Firmware nicht alle Kommandos die bei Marlin genutzt werden. Generell habe ich seit meinem twotrees Saphire Pro review aber den Eindruck gewonnen das core xy Drucker wo besten mit Klipper performen.

    • @dimibaba4549
      @dimibaba4549 ปีที่แล้ว

      @@3Daddicted Hab auf meinen x5sa pro auch klipper draufgemacht, läuft sehr angenehm damit. Ich versuche zzt. auf Superslicer irgendwie umzusteigen, aber bin mit der Druckereinstellung leicht auf Kriegsfuß, weil die gefühlt komplett anders ist als bei Cura, bei Cura haste nicht mal im Ansatz so viele Konfigurationsmöglichkeiten. Wäre es möglich das einfach mal deine Konfig für die Tronxy X5sa zeigst für Drucker und Extruder ?

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Ja kann ich als nächstes Video Mal ins Auge fassen und dann Mal Zeigen.

    • @dimibaba4549
      @dimibaba4549 ปีที่แล้ว

      @@3Daddicted danke wäre hilfreich, falls du überlegst nochmal ein Video für Superslicer zu machen, überleg mal ob du gleiche Einstellungen aber die evtl. anders heißen zeigst. Das ist denke ich mal das schwierigste für viele leute. Kann mich auch täuschen, nur so als vorschlag

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  ปีที่แล้ว

      Ist ein guter Vorschlag und ich kann das probieren. Das Problem könnte aber werden das ich nie wirklich intensiv mit Cura gearbeitet habe. Ich bin damit nicht so warm geworden und hab vor dem superslicer prusaslicer verwendet. Da ist eigentlich alles gleich. Ich werde aber versuchen dir einen Vergleich präsentieren zu können. Dauert aber etwas.

  • @franzgoesmann8770
    @franzgoesmann8770 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Guten.....! Ich habe einen SOVOL SV01 BLT ich bekomme kein Druck hier mit auf die Platte

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Franz, das kann am Start code liegen. Da muss bei dir um den bltouch zu aktivieren ein g29 nach dem g28 eingefügt werden. Dazu kann ich bei Bedarf auch mal ein Video machen. Wenn du den Standard start code des ender Profils benutzt dann ist dieser ohne bltouch, da der Ender ab Werk keinen bltouch hat.

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      @ Franz Deine Frage beantworte ich nächsten Video. Da muss nur der Start Code entsprechend für dein Auto Leveling geändert werden und das funktioniert. :)

    • @franzgoesmann8770
      @franzgoesmann8770 2 ปีที่แล้ว +1

      @@3Daddicted Super für Antwort. Habe G29 T0 sowie G29 J2 hinzugefügt langsam geht es voran. Danke noch mal. Die Videos für den SUPERSLICER war ein SEHR guter Einfall da der ja doch sehr umfangreich ist. 🖖👍👍👍👍

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für das Lob. Ich mach trotzdem noch ein Video zum Start code bei Auto bed leveling

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      @@franzgoesmann8770 Das versprochene Video ist gerade online gegangen. Viel Spaß damit!

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 2 ปีที่แล้ว +2

    Nagut, istn Test wert. Der Prusa Slicer geht für mich garnicht. Das Slice Ergebnis ist mir immer suspekt, komme mit Cura einfach besser klar und kann jede Kleinigkeit beeinflussen. Aber den hier probiere ich mal

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      Du kannst ja berichten wie es dir damit geht

    • @marcusbuschbeck1121
      @marcusbuschbeck1121 2 ปีที่แล้ว +1

      @@3Daddicted ok, also probiert hab ichs an meinen anspruchsvolleren, dünnwandigen teilen. Nee also haut garnich hin, was der da ausspuckt. Die Übersetzung ist auch nicht komplett. naa, nee ich bleib bei Cura, da kann ich die Einstellungen wirksam bis ins kleinste Detail übersichtlich in der Scrollbar durchprobieren. Auch die Wege sind für mich nachvollziehbarer. Allerdings ist bei dem Superslicer und Prusa die Visualisierung inkl. dem gcode super, auch dass man die Z-naht frei verteilen kann! Da hab ich mit den wenigen Optionen so meine Probleme in Cura. Mitunter musste ich meine teile extra so designen, dass er mir die Z-Naht entsprechend seines Algorithmus setzt. Naja ein Blick war es wert. Aber wie gesagt, ich konnte dem prusaSlicer eh nix abgewinnen. Alle vom diesem Programm gedrucken Teile konnte ich wegschmeißen oder musste die Drucke früh unterbrechen auf meinem Tronxy X5SA 400. Irgendwie hat er den Code nicht richtig interpretiert gekriegt. In Cura kann ich dank Plugin direkt Chituh als Ausgabeformat wählen. Danke für das Video!

  • @Markus69able
    @Markus69able 2 ปีที่แล้ว

    Ich finde das jetzt nicht wirklich eine großartige Verbesserung den auch Cura hat diese Kalibrierungsfunktion. Es gibt ein addon wo man alle diese Testobjekte hat inclusive passende G-Codes schlussendlich muss ich sagen es gibt kein besseren oder schlechteren Slicer. Für mich sind die Einstellungen im Cura einfach besser Strukturiert und übersichtlicher aber das ist alles Ansichtssache wie man sich zurecht findet im Programm. Jeder Slicer unterscheidet sich nur in der Ansicht und Aufbau der Einstellungen es gibt keinen Slicer der besser oder schlechter Druckt es gibt nur einen Slicer der besser oder schlechter eingestellt ist. Für mich Persönlich ist einfach Fakt das jeder Slicer das selbe macht nämlich ein G-Code erstellen für den Drucker alles andere ist Einstellungssache

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Markus. Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich finde sehr wohl das es unterschiede bei den Slicern gibt. Ich hab so ziemlich alle durch, cura, prusaslicer, idea maker und am Ende jetzt den Superslicer. Der Maschinenpfad steckt oft im Algorithmus der dem slicer zugrunde liegt. Und der unterscheidet sich bei Cura und prusa bzw Superslicer ganz offensichtlich. Das liegt alleine schon an den Maschinen die die Software eigentlich mit Dateien befeuern sollen. Ultimaker sind core xy ähnliche Drucker. Prusa haben karthesische Drucker und die steigen jetzt erst in das cube System ein. Ein weiterer Unterschied sind die schnellen versions Sprünge bei Cura. Wenn du viele Drucker besitzt funktioniert nach einem Update meistens irgendeiner oder mehrere nicht mehr. Das nervt mich persönlich. Natürlich haben die neuen Versionen auch Gründe. Neue Features sind ganz oft erst bei Cura verfügbar allerdings zu Lasten der Stabilität. Prusa bzw der Superslicer sind da deutlich konservativer liefern ausgereifte Features die man braucht und haben ebenfalls innovative Funktionen wie die Aufmalsupports. In der neuen Version 2.41 beta liefert prusa nochmal eine ganz neue Kollektion von neuen Optionen. Womit du allerdings recht hast, ist, daß jeder das nutzen sollte was ihm gefällt und das er bevorzugt.

    • @Markus69able
      @Markus69able 2 ปีที่แล้ว

      @@3Daddicted Sorry was du hier schreibst ergibt mir keinen sinn Ich hatte mit Cura nie Probleme bei neuen Funktionen oder Stabilität man muss halt nicht sofort die Beta version Installieren sondern abwarten bis die Endgültige erscheint

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      Ich denke mal unsere unterschiedlichen Sichtweisen liegen an den eigenen Erfahrungen. Ich habe über 20 Drucker im Einsatz und da gab es bei nahezu jedem Update von cura irgendwo ein Problem. Es freut mich das das bei dir kein Thema war und alles bei dir störungsfrei gelaufen ist. Es ist ja auch nicht so, daß ich dich dazu verdonnern will meine Meinung zu übernehmen und den Superslicer zu nutzen. Nutze einfach weiter Cura und sei glücklich. 😊

    • @Markus69able
      @Markus69able 2 ปีที่แล้ว

      @@3Daddicted Ja das mag sein wir haben in unseren Unternehmen etwa 40 Drucker und stellen auch das Filament selber her aber die Probleme mit Cura hatten wir noch nie sicher läuft nicht immer alles Reibungslos aber mehrheitlich läuft alles gut und sind auch zufrieden damit man sollte ja auch nicht gerade Updaten sondern immer etwas abwarten so umgeht man viele Probleme

    • @3Daddicted
      @3Daddicted  2 ปีที่แล้ว

      Damit hast du natürlich recht. Ich hab leider etwas andere Erfahrungen gesammelt und so hat nun jeder von uns seinen persönlichen Lieblingsslicer. Weiterhin gutes Schmelzen und danke für den Erfahrungsbericht. Sowas ist immer sehr wertvoll für mich.