Wir haben einen Edelstahlpool mit umlaufender Überlaufrinne gebaut. Allerdings sind wir Professionelle Poollbauer, jetzt haben wir unseren eigenen gebaut.
Geht so. Begründung: 1. Wir haben alle Bäume stehen lassen und vor allem im Sommer machen die so gut wie keinen Dreck. Dank Roboter und Skimmer alles händelbar. 2. Ich decke gar nichts ab und die Wärmepumpe hat den Pool binnen 2h wieder auf 26 Grad. Selbiges gilt für die Dämmung per sé. Wer will den ganzen Müll in 60 Jahren wieder entsorgen? Meiner Nachwelt hinterlasse ich max. reinen Betonbauschutt. 3. Wasserwerte min. alle 7 Tage kontrollieren. Auch murks. Habe das am 17.05.22 das letzte Mal gemacht und dann heute aus Langeweile. PH Wert: 7.0. Und das alles ohne Automatisierung. Multitabs und gut ist.
Ohne das Video zu schauen ist es wohl klar, dass sich ein Pool niemals lohnt, im Sinne von Kosten/Nutzen, jedoch ist es einfach Lebensqualität und diese möchte ich nicht missen. Selbst wenn wir ihn nur 5x im Jahr nutzen würde, würde ich es jederzeit wieder machen. 12000€ ist aber echt ein Schnapper trotz Eigenbau. Bei uns ist man da bei ca. 45000€ mit Eigenleistung (GFK Becken) und bei 80000€ wenn man ein rundum sorglos Paket haben möchte (8x4Meter)
Also ich war schockiert wieviel Strom so ein Pool verbraucht 🤷♂️ ich hab den Pool betoniert… jetzt denke ich schon drüber nach alles wieder zu zuschütten
Beste Idee: Pv Anlage. Wir haben eine 10 kwp Anlage und dem Dach und daher keine wirkliche Sorge vor den Stromkosten. Denn in der meisten Zeit in der man in den Pool möchte knallt ja auch die Sonne oder es ist zumindest nicht so dicht bewölkt und dann kostet uns der Storm ja nichts. Generell kann ich jedem einfach nur zu einer Pv Anlage raten bzw noch kosteneffizienter wäre ein kleines Ballkonkraftwerk.
Gutes Video! Nur die Empfehlung alle Bäume im Garten zu fallen kann ich nicht teilen. Die meisten Bäume verlieren erst im späten Herbst ihr Laub, da ist der Pool in der Regel zu.
Fast noch gelobt. Begründung: 1. Wir haben alle Bäume stehen lassen und vor allem im Sommer machen die so gut wie keinen Dreck. Dank Roboter und Skimmer alles händelbar. 2. Ich decke gar nichts ab und die Wärmepumpe hat den Pool binnen 2h wieder auf 26 Grad. Selbiges gilt für die Dämmung per sé. Wer will den ganzen Müll in 60 Jahren wieder entsorgen? Meiner Nachwelt hinterlasse ich max. reinen Betonbauschutt. 3. Wasserwerte min. alle 7 Tage kontrollieren. Auch murks. Habe das am 17.05.22 das letzte Mal gemacht und dann heute aus Langeweile. PH Wert: 7.0. Und das alles ohne Automatisierung. Multitabs und gut ist.
Finde das Video nicht schlecht, habe aber durch den Titel eher eine Kostengegenüberstellung erwartet, z.B. Pool kostet ohne WP im Jahr durch Anschaffung/Instandhaltung/Pflege etwa x Euro, vergleicht man das mit dem Besuch für die Familie im Schwimmbad etc. blabla. :-) Dass das Nutzungsverhalten immer individuell ist, und davon das "lohnt es sich" abhängt, ist logisch. Wir haben auch einen 48.000 Liter Pool im Garten, der kostet uns im Jahr im Schnitt 300€ Wasser für Rückspülungen, Teilwassertausch o.ä. da wir kein Brunnenwasser nutzen o.ä.. Pflegemittel um die 50€ im Jahr (mit Winterklar). Wir nutzen keine Solarplane da der 7m rund ist und die einfach ein Vermögen kosten als Sonderanfertigung (auch die Aufrollvorrichtung ist extrem schwer ran zu kriegen mit 7m). Unser Pool hat dadurch im Sommer zwischen 23 und 25 Grad, was für unsere Ansprüche auch langt als Erfrischung. Must Have ab einer gewissen Größe Poolrobotoer und akku Handsauger für den Pool. Nutzen wir auch. Nutzungsdauer je nach Wetter Mai/Juni - Ende September/Anfang Oktober - also gute 4,5 Monate. Der Stahlwandpool war schon eingelassen bei uns beim Hauskauf und musste nur renoviert werden, wenn/falls wir den mal austauschen würden wir ein Rechteck wählen, mit el. Rollo für die Abdeckung und einer fahrbahren Überdachung + WP über ein Balkonkraftwerk um die Badesaison deutlich zu verlängern.
Hier das Video über unseren Poolbau: th-cam.com/video/AP87O9A7CCg/w-d-xo.html
Guter Bericht. Gerade Erfahrungen zu Kosten und Zeitraum waren mir wichtig. 25.000€ für die Größe gehen klar.
Wir haben einen Edelstahlpool mit umlaufender Überlaufrinne gebaut. Allerdings sind wir Professionelle Poollbauer, jetzt haben wir unseren eigenen gebaut.
Geht so.
Begründung:
1. Wir haben alle Bäume stehen lassen und vor allem im Sommer machen die so gut wie keinen Dreck. Dank Roboter und Skimmer alles händelbar.
2. Ich decke gar nichts ab und die Wärmepumpe hat den Pool binnen 2h wieder auf 26 Grad.
Selbiges gilt für die Dämmung per sé. Wer will den ganzen Müll in 60 Jahren wieder entsorgen? Meiner Nachwelt hinterlasse ich max. reinen Betonbauschutt.
3. Wasserwerte min. alle 7 Tage kontrollieren. Auch murks. Habe das am 17.05.22 das letzte Mal gemacht und dann heute aus Langeweile. PH Wert: 7.0. Und das alles ohne Automatisierung. Multitabs und gut ist.
Wie heißt der Poolroboter?
Ohne das Video zu schauen ist es wohl klar, dass sich ein Pool niemals lohnt, im Sinne von Kosten/Nutzen, jedoch ist es einfach Lebensqualität und diese möchte ich nicht missen. Selbst wenn wir ihn nur 5x im Jahr nutzen würde, würde ich es jederzeit wieder machen.
12000€ ist aber echt ein Schnapper trotz Eigenbau. Bei uns ist man da bei ca. 45000€ mit Eigenleistung (GFK Becken) und bei 80000€ wenn man ein rundum sorglos Paket haben möchte (8x4Meter)
Man muss sich die Heizkosten leisten können. Sonst eher ein Indoorpool
Also ich war schockiert wieviel Strom so ein Pool verbraucht 🤷♂️ ich hab den Pool betoniert… jetzt denke ich schon drüber nach alles wieder zu zuschütten
Beste Idee: Pv Anlage. Wir haben eine 10 kwp Anlage und dem Dach und daher keine wirkliche Sorge vor den Stromkosten. Denn in der meisten Zeit in der man in den Pool möchte knallt ja auch die Sonne oder es ist zumindest nicht so dicht bewölkt und dann kostet uns der Storm ja nichts.
Generell kann ich jedem einfach nur zu einer Pv Anlage raten bzw noch kosteneffizienter wäre ein kleines Ballkonkraftwerk.
@@robinschafer9962und was kostet die PV Anlage dafür ?
Klar lohnt sich das, auch wenn die Klimafritzen das uns jetzt auch madig machen müssen.
Gutes Video! Nur die Empfehlung alle Bäume im Garten zu fallen kann ich nicht teilen.
Die meisten Bäume verlieren erst im späten Herbst ihr Laub, da ist der Pool in der Regel zu.
Bäume verlieren nicht nur Laub :)
Wie soll er sich denn wirtschaftlich "lohnen"? Er generiert ja keine Einnahmen.
Es "lohnt" sich eben als Ausgabe für die Lebensqualität..
der Poolbau lohnt sich, wenn man nicht an den falschen Anbieter gerät
25.000,- €? Damit kommt man wohl nicht aus.
Gaannnz tolles Video - NICHT -
Fast noch gelobt.
Begründung:
1. Wir haben alle Bäume stehen lassen und vor allem im Sommer machen die so gut wie keinen Dreck. Dank Roboter und Skimmer alles händelbar.
2. Ich decke gar nichts ab und die Wärmepumpe hat den Pool binnen 2h wieder auf 26 Grad.
Selbiges gilt für die Dämmung per sé. Wer will den ganzen Müll in 60 Jahren wieder entsorgen? Meiner Nachwelt hinterlasse ich max. reinen Betonbauschutt.
3. Wasserwerte min. alle 7 Tage kontrollieren. Auch murks. Habe das am 17.05.22 das letzte Mal gemacht und dann heute aus Langeweile. PH Wert: 7.0. Und das alles ohne Automatisierung. Multitabs und gut ist.
Finde das Video nicht schlecht, habe aber durch den Titel eher eine Kostengegenüberstellung erwartet, z.B. Pool kostet ohne WP im Jahr durch Anschaffung/Instandhaltung/Pflege etwa x Euro, vergleicht man das mit dem Besuch für die Familie im Schwimmbad etc. blabla. :-) Dass das Nutzungsverhalten immer individuell ist, und davon das "lohnt es sich" abhängt, ist logisch.
Wir haben auch einen 48.000 Liter Pool im Garten, der kostet uns im Jahr im Schnitt 300€ Wasser für Rückspülungen, Teilwassertausch o.ä. da wir kein Brunnenwasser nutzen o.ä..
Pflegemittel um die 50€ im Jahr (mit Winterklar). Wir nutzen keine Solarplane da der 7m rund ist und die einfach ein Vermögen kosten als Sonderanfertigung (auch die Aufrollvorrichtung ist extrem schwer ran zu kriegen mit 7m).
Unser Pool hat dadurch im Sommer zwischen 23 und 25 Grad, was für unsere Ansprüche auch langt als Erfrischung.
Must Have ab einer gewissen Größe Poolrobotoer und akku Handsauger für den Pool. Nutzen wir auch.
Nutzungsdauer je nach Wetter Mai/Juni - Ende September/Anfang Oktober - also gute 4,5 Monate.
Der Stahlwandpool war schon eingelassen bei uns beim Hauskauf und musste nur renoviert werden, wenn/falls wir den mal austauschen würden wir ein Rechteck wählen, mit el. Rollo für die Abdeckung und einer fahrbahren Überdachung + WP über ein Balkonkraftwerk um die Badesaison deutlich zu verlängern.