Der Erste Weltkrieg in Osteuropa - 11. Vorlesung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 8

  • @andreasthaler7068
    @andreasthaler7068 3 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für die hervorragende Vorlesungsreihe. Und nein, die Erklärung warum der Balkan ein "Pulverfass" war, war nicht zu lange.

  • @nikolausporada9300
    @nikolausporada9300 3 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank !
    Eine hervorragende Vorlesung.
    Schöne Grüße vom letzten Schlesier im deutschsprachigen Raum 😊

  • @wolfganggall8239
    @wolfganggall8239 4 หลายเดือนก่อน +9

    Wissenschaft ist halt besser als TIKTOK

  • @marekkrzyz4103
    @marekkrzyz4103 28 วันที่ผ่านมา

    Es gibt ein Missverständnis in der Vorlesung, in Bezug auf Polen. Dmowskis Partei in Polen war zu damaligen Zeit die größte Partei in Polen, und sie konnten die Macht in Polen übernehmen, aber es würde bedauten, einen großen Konflikt in Polen. Und genau in der Zeit, wenn es kommt (und wird kommen) zu vielen Auseinandersetzungen mit den entstehenden Nachbarn-Staaten.

  • @mrpokefan8369
    @mrpokefan8369 4 หลายเดือนก่อน +1

    Der Verlust der Untersteiermark und der Kärntner Abwehrkampf wären es schon Wert gewesen, erwähnt zu werden.

  • @usll1
    @usll1 4 หลายเดือนก่อน +3

    faszinierend dieser Flickenteppich 🎉

  • @martinwerthmoller7394
    @martinwerthmoller7394 2 หลายเดือนก่อน

    Wenn man diese Vorlesung gesehen / gehört hat, sollte der letzte Zweifel daran an der europäischen Einigung verflogen sein.
    Es gibt auf jeden Fall erhebliches Verbesserungspotenzial. Aber es gibt keine friedliche Alternative!

  • @Beooobo
    @Beooobo 4 หลายเดือนก่อน +7

    Versailles kennt in Deutschland jeder, aber von Trianon und dessen noch heute spürbaren Folgen werden die meisten noch nicht gehört haben.