Ich sehe schon "Intel Cryo" in den Fußnoten der Intel Benchmark Charts. Ähnlich wie vor ein paar Jahren wo bei der Vorstellung ein "Chiller" nötig war.
@@wronanikolaj483 Das hab ich mir auch gedacht. Wenn man die CPU nicht effizienter bekommt, halt irgendwo mehr POWER!!! Trotzdem spannende Technologie, aber die Leistungsaufnahme wär es mir nicht wert. Natürlich sagt man bei Intel aber auch, dass es nicht für den Massenmarkt ist. Benchmarks sind aber was anderes.
Why not? Machen ne menge kohle damit. Mehr als mit den cpu's alleine 😅 Oder AMD sieht das und kopiert das ab und stellt es zur verfügung oder welcher hersteller auch immer^^
@Walther Penne Amd bracuhst halt sowas nicht die kommen auch ohne sowas auf über 600 Punkte Single Score Punktzahl :P Und nein bin kein AMD Fanboy, nur Fan von der besten Leistung
@@PeriQue1337 Intel ist schon wieder zurückgekommen. Preis-Leistungstechnisch ist Intel wieder vergleichbar mit AMD. Hängt halt vom Zweck ab. Für Gaming sind Intel CPUs etwas besser und für Workstations sind Ryzen besser. Ich bin aktuell auf einem Ryzen 2600X und habe für meinen nächsten PC schon überlegt, mir einen 3800XT zu holen aber habe mich jetzt doch für einen i7 9700K entschieden, da dieser ein paar Euro weniger kostet aber noch bessere Performance in Spielen hat.
@@crouchjump5787 trotzdem Fakt ist, dass die Intel Prozessoren mehr Abwärme produzieren bei gleicher Leistung zu AMD.. Ob das jetzt 14nm, 10 oder 7 sind ist ja egal. Und nein ich bin kein AMD Fanboy (habe einen 10900k). Aber allein die Tatsache, dass ich eine Custom Wakü brauche um einen 10-Kerne vernünftig zu kühlen ist lächerlich. Witzig wäre es jetzt wirklich wenn Intel diesen Kühler entwickelt hat, um noch stärkere CPUs mit alter Architektur verkaufen zu können.
@@Tobi3425 Und trotzdem hast du dir die CPU gekauft :D (Hab selbst den 10700k ;) ) Grundsätzlich gebe ich dir recht, das was Intel abzieht hätte ich nicht erwartet und finde ich für so eine Firma echt traurig. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass nachdem AMD mit der ersten Ryzen Generation rauskam, Intel irgendwas aus deren Schublade zieht, was AMD wieder in die Steinzeit schickt. Habe mich allerdings kürzlich erst für den 10700k entschieden, weil mich ganz einfach diese AMD Fanboys so dermaßen abfucken, nur weil AMD es nach über 10 Jahren endlich mal geschafft hat besser zu sein, dass ich einfach keine Lust hab mich dem anzuschließen. Anstatt sich einfach drüber zu freuen, dass endlich wieder Konkurrenz herrscht... Nein... Hauptsache man hat was zum bashen -.-
@@Blobb2013 ich hatte den 10900k gekauft, da für das was ich mache (ausschließlich Rainbow Six Siege 1440p 240Hz) der 3900X und 3950X in den 1% und 0,1% lows mir zu wenig FPS machte. Mittlerweile soll das aber mit vulcan besser geworden sein. Jedenfalls: Mit ryzen 5000 sieht das ganze aber anders aus! Würde ich mich jetzt entscheiden müssen würde ich einen 5000er nehmen. Nicht weil ich Fan von AMD oder Intel bin, sondern einfach weil es meine Anforderungen erfüllt und weniger aufwendig zum kühlen ist. Aber schlimm finde ich es nicht vor ein paar Monaten den 10900k gekauft zu haben. Immerhin gibt es stand aktuell die 5000er Serie noch nicht zu kaufen und meine Anforderungen sind bereits mit meiner aktuellen CPU erfüllt.:)
Genau aber die ganzen Deppen hier wollen es alle kaufen weil es "cool" ist. Es ist totaler Schwachsinn! Es verbrät Strom ohne Ende, man hat Sicherheitsrisiko ... es wird sich nicht durchsetzen. Selbst WAKÜ ist Schwachsinn und preis Leistungsm. komplett raus geschmissenes Geld. Aber alle dumme Kinder wollen irgendwelche Schläuche im Gehäuse haben. Damit sie sich besser fühlen.
Guter Air Kühler verbraucht nix, ist sicher und leise und man kann die Kohle in die bessere Graka/CPU oder was auch immer stecken. Und man zahlt nicht Jahrelang massiv via Stromrechnung nach.
Endweder habe ich ne goldene, oder da stimmt was nicht so ganz.. 5.3GHz auf allen Kernen bei 1.42V kann ich problemlos den ganzen Tag betreiben. Solange ich unter 90°C bleibe, schmiert auch nix ab.
@@Ilirq21 Deiner vorherigen Kommentare nach hast du keine Ahnung wovon du sprichst. Und solange du dieser Konversation nichts sinnvolles beizutragen hast, behalte deine Meinung bitte für dich.
Sowas haben wir mal für eine Vakuum-Kältefalle gebaut, aber zweistufig. Das Problem, was EK hier auch hat: Die Metallschrauben zwischen der heißen und kalten Seite bilden einen termischen Kurzschluss. Wir haben Gewindestangen und Muttern aus Plastik verwendet. Als Info zur übertragbaren Wärmeleistung: bei einem festen Strom ergibt sich eine Arbeitspunkt gerade zwischen max. Temperaturdifferenz DT_max und max. Wärmetransferleistung Pth_max. Als Beispiel DT_max = 60K und Pth_max = 200W. Nur bei Pth = 0W erreicht man die volle Differenz DT = 60K, bei Pth = 100W nur noch DT = 30K, und bei Pth = 200 eben nur noch DT = 0K. Nimmt man dann noch dazu, dass auf der heißen Seite die Summe aus Eigenleistung UND Transferwärmeleisung abgeführt werden muss, stirbt das System dann schnell den Hitzetod erzeugt mit TEC höhere Temperaturen als ohne.
Hab erst gestern ein Video gesehen wo es hieß die Software zum übertakten ist recht kompliziert, heute dein Video gesehen und innerhalb von einer Minute versteht jeder Depp wie es funktioniert :D
Wer hat noch erwartet das der WLP Faden bei 10:52 in den RAM-Slot fällt? Nicht falsch verstehen @der8auer , das ist genau diese Natürlichkeit in deinen Videos die ich feiere.
@Walther Penne Kurzfristig schafft diese Peltierkühlung deutlich mehr, da hast du recht, aber unter dauerhafter last dürfte sich das ziemlich erübrigen.
@Walther Penne Nenn mich blöd aber wie kann eine klassische Kühlung unter Raumtemperatur kühlen. So Physikalisch (ohne Peltierelement, ohne Kältemittel und ohne die Raumtemperatur ganz weit oben bzw. unter direkter Sonneneinstrahlung zu messen)?
I watch this channel even though I dont understand the language because he has great content. Coincidentally I was looking into Peltier cooling chips on Amazon but wondered how to integrate it. This is very interesting and good coverage.
@@teraelramsis1367 also die neue generation der ryzen cpus ist mehr als nur gleichauf mit der neunten generation Intel. Daher denke ich, dass spätestens bei der übernächsten generation ryzen, Intel einpacken kann und mal endlich nen dicken Preisleistungssprung machen sollte, zusätzlich zu mehr leistung
Eine kleinere, weniger Strom-fressende Version dieser Technologie koennte sehr gut zu high-end SFF builds passen. Zum Beispiel 10900K + 3090 + Overclock bei schlanken 40C. 2:00 Wenn 300W Waerme circa 150W Kuehlung entsprechen, dann vielleicht 1/3 davon fuer ein SFF build.
Ich finde den Cryocooler von Intel richtig genial! =D Ich würde mir aufjedenfall so einen holen, dann hätte ich auch wirklich einen Grund mir ne größere Wasserkühlung zu besorgen :D Auch die Software ist perfekt, übersichtlich und einfach super für Gamer.
Also ich finde diese Technik wirklich beeindruckend. Eigentlich sind diese Elemente zwar schon ein paar Jahre alt, aber was man trotzdem noch alles mit dieser Technik erreichen kann ist schon beeindruckend. Auch wenn es leider momentan nur eine Studie ist hoffe ich wirklich, dass diese Technik vielleicht irgendwann auf dem Markt für normale Verbraucher kommt. Besonders interessant find ich auch die die Funktion vom Cryo-Mode und der Berechnung des Taupunktes durch die Luftfeuchtigkeit. Ich frag mich wirklich in welche Richtung sich das alles noch entwickelt. Man könnte es ja vielleicht mit dem Phasen-Kühlsystem das du im Jahr 2018 vorgestellt hast kombinieren. War auf jeden Fall wieder mal ein sehr interessantes und lehrreiches Video!
Mega... endlich in vernünftig. Habe vor ein paar Wochen selber nochmal überlegt mir selber was zu bauen mit deinem Direct-Die auf x299. Hoffentlich ist der Preis nicht sehr hoch. 16:00 auch sehr sehr geil ^^.
The best implementation of Tec technology in a pc was made by Dell in their XPS series with H2 Ceramic Cooling, in which the TEC would shut off when the cpu was in idle and thus preventing any condensation. As Dell patented H2 Ceramic everyone must take shortcuts, as EK did. The fact that they include a rubber gasket demonstrates it, their solution isn’t 100% effective in preventing condensation
Es ist spannend zu beobachten, dass das Thema Peltier-Kühlung im CPU-Bereich zyklisch immer wieder auf kommt. Den Anfang hatte in den 2004 oder so Thermaltake gemacht, damals schon echt spannend gelöst, aber ineffizient. Wesentlich später dann CoolerMaster und Cool-IT wie schon im Video erwähnt und jetzt Intel selbst. Das Resultat: eine bis hier hin gelungene Metamorphose einer schon ewig bekannten Technik. Selbst wenn hier noch immer nicht das Optimum erreicht wird, freue ich mich jetzt schon auf die Entwicklung in den nächsten 5 bis 10 Jahren, ich wette spätestens dann ist das Thema abermals wieder auf der Agenda der Tech-Branche. @der8auer: Vielen Dank für diesen tollen Content
Ich sehe im Hintergrund immer diese 3D Labs Graka kannst du auch mal ein Video über die oder allgemein über alle deinen besonderen graka's machen?Ansonsten ein geiles Video Ergebnis hat mich überrascht vor allem das er doch nicht ganz so viel Strom nimmt wie gedacht (klar es ist immer noch nicht wenig)
Peltier CPU Kühler gab es schon vor vielen Jahrzehnten - ich glaube von Cyrix gab es mal einen. Interessant ist die Art der Kühlung wie man sieht, immer noch!
Nette Spielerei. Größter Bonus ist die Silikonbackform (mit etwas Vaseline) für die CPU bei LN OC... Ich habe vor ungefähr 19 Jahren in der Schule einen Vortrag zu "Pelztieren" gehalten, Funktion, Nutzbarkeit etc. Zwischendurch hatte BMW ein Projekt, was mit "verbesserten" Peltiers im Abgasstrang aus dem Abgas Hitzeenergie in Ladestrom für die Batterie wandeln sollte, wurde aber wegen Kosten/Nutzen meines Wissens nie in Serie gebracht oder weiterentwickelt. ich kannte bisher nur Wirkleistungen von 17 - 20% (ich muss nochmal schauen ob das als Generator oder Wärmepumpe war), bei einem nutzbaren Delta von max 20 Kelvin (Die von BMW waren da besser). Irgendwann schlägt die Hitze durch, das Modul ist kein Isolator somit wird die Wirkung schlechter je größer der Tempunterschied (= Wärmestrom Kurzschluss durchs Peltier) ist. Wenn das Ding von Intel tatsächlich auch nur nahe 50% Effizienz hinbekommt ist das schon ein Technologiesprung, die sind aber auch ein Halbleiterhersteller... Da mein i7-10700K im VRPC bei einer künstlichen Last (cinebench R20) bei allcore 5.1Ghz knapp 200W zieht wäre das bei Kurz/Teillast drin (Wasserkreis puffert) aber über Stunden sicherlich nicht. Wenn die CPU beim Spielen wenig Last hat OK, dann könnte man ja aber auch Kerne abschalten. Mein 360er Radiator (nicht-unhörbarer) Minikreis (cpu auf luft da sinnlos für folding) hat sich mit einer 980ti und R9-290, was um 300W Heizlast ergab, für RestePC-folding@home deutlich erwärmt. Für die GPUs waren die 65°C kerntemps OK. Wenn der Wasserkühler groß genug ist und nur das Peltier drin hängt ist das möglich, aber immernoch Energieverschwendung. Wurde irgendwo die Leistungsaufnahme von dem Ding im Betrieb genannt ??? Wenn es nur um kurzes Puffern geht (R20) kann ich den Kanister vor dem Test auch in den Kühlschrank stellen und ne Mischbatterie (wg Taupunkt) verwenden ;-) Die Wärmepumpe / Kompressor im Kühlschrank, Klimaanlage oder Chiller ist um ein vielfaches effizienter. Als Klima/Thermo/Regelungstechnik Opfer im Studium ist sone Taupunkt+Temperaturregelung nicht wirklich neu. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe sind um 20°C Oberflächentemp bei normalen (nicht tropischen oder Badezimmer) Raumluftfeuchten kein Problem, bleiben für die CPU 45K Unterschied wenns auf maximal 65°C kommen soll.
Die Technologie wird sich im CPU-Sektor bestimmt noch weiterentwickeln :) Mal sehen ob die Konkurenz nicht schläft und das Peltier-Element durch Controller effizienter gestallten kann ;)
Coole Technologie & informatives Video :) Blöde Frage: Wie sieht es denn mit der Lebenszeit von den Peltier-Elementen aus? In Foren liest man, dass gerade einmal 100k Zyklen machbar sind. Hast du das nährere Infos?
Wie immer von Dir ein sehr interessanter, sachlich vorgetragener Bericht und trotz aller Pro Argumente, sehr gut auch am Ende der Hinweis bzgl Energieverschwendung im Masseneinsatz ganz richtig. Für mich top interessantes Produkt inkl. Thermal Velocity Boost
Aber in dem Fall wird die wärme doch kaum weggebracht also würd doch die warme seite bei nem stresstest einfach schmelzen wenn ichs mal wirklich länger laufen lasse, weil bei dem wenig fläche dass das hat kommt die Wärme wohl kaum weg oder?
Info unterschied zwischen Warm und Kalt ist wie schnell Atome sich bewegen . Atome Bewegen sich schnell = (Warm) , je Langsamer Atome sich Bewegen =(Kalt)
Das mit dem Kühler bei der CPU beilegen als RYZEN 5000 Konkurrenz hatte ich mir auch gedacht. Auf jeden Fall eine coole Idee und super das Intel dort das ganze weiter entwickelt 👍😁
Moin, Ich muss sagen, tolles technisches Spielzeug. Ich finde aus Entwickler- und Enthusiastensicht ist diese Kühlung klasse. Aber für den Alltag ist es nen weltfremder Witz. Ich seh das da genauso wie du Roman. Wir versuchen, an allen Ecken Energie zu sparen. Wir verbieten, dass Geräte im Standby mehr als 1W ziehen und hier kommt Intel mit nem Kühler, der im Gaming Betrieb 80W zieht. Grüße, Simmie
Jede Menge fragen: 1. Glaubst du das "EK" auch für die großen Intel Xeon (wie deinen) raus bringen kann/darf? 2. Glaubst du das AMD Sockel auch unterstützt wird? 3. Schön wäre es, wenn du die Kondenswasser Bildung beim unregulated mode zeigen könntest. 4. Werden da noch mehr Videos kommen? (Speziell diese Platine, nicht mit generel Peltee Elementen, da ich weiß das du genug content dazu hast) Aber die Regelung durch die Platine macht es erst Interessant. 5. Glaubst du das man nur die Platine einzeln kaufen kann. 6. Glaubst du das wird/bleibt ein dauerhafter Produkt von Intel? 7. Was schätzt du welchen Preis das haben wird? 8. Könntest du für den Fall das Intel es nicht weiterführen möchte so eine Platine rausbringen?
Ich bin jetzt nur ein Random User aber ich gebe mein Senf einfach dazu 1 ja es gibt ja schon WB für die Xeon Serie 2 wascheinlich nur wen AMD sich einkauft 5 Es wird wascheinlich nur das Modul zu kaufen geben und von EK dann den Kühler oder sogar als Set 6 in einigen Jahren bestimmt 7 ich denke wegen der Hohen Preispolitik ist ein Preis von 80-120 Euro realistisch
Ich fand die Technologie an sich immer schon interessant und bin auch positiv überrascht das gerade Intel sich darauf eingelassen hat diese zu perfektionieren. Ein cooles Teil, und sogar ausgesprochen Anwender freundlich, wie ich finde. Ich bin begeistert. 👍
14:26 unregulierter modus: sagt er selber das das ding zu 100% läuft und dann 160 watt zieht. Bei einem 300watt element gehe ich davon aus, dass statt dessen die ca. 50% kühlleistung in watt angezeigt werden?
Ich hab eine 1050ti von zotac und will aufrüsten auf einen ryzen 5 3600 reicht dafür ein 400 watt Netzteil? Oder muss ich dort erst aufrüsten wenn ich mir eine neue graka hole?
Habe vor Jahren auch über sowas nachgedacht als ich die Keramik Dinger bei electroboom gesehen, jetzt zu sehen wie daraus wirklich was wird ist irgendwie cool
wow nach paar peltier videos ladet man mal wieder beim bauer, so muss das :D ganz interessant ist auch das video das ich vor deinem geschaut habe natürlich nichts für in den pc auf seine art aber spaßig gemacht :D "Peltier Element -33°C was ist möglich Wasserkühlung DIY Cooler Thermoelectric CPU Cooling Kühler TEC"
Finde solche aus der Reihe Ideen mega nice ich würde mir diesen Kühler holen ich übertakte absolut nicht aber finde sowas optisch mega nice würde das gerne in mein Nzxt System Bauen da der Kühler mega clean wirkt. Gibt es schon Infos für dieses Kühler System bezüglich Verkauf und Erscheinung Termin (Planung) ? Und danke das du immer so interessante Videos hast folge deinem Kanal total gerne
@@gregorboxer2463 ich weiß es ist dennoch nicht verboten, dies als Lustig zu erachten. Vllt sollte ich einen Disclaimer dazuschreiben, dass das als ein Witz zu verstehen ist und in keinster Weise dazu dient Roman aka Der8auer zu schaden
Absolut interessant, vielen Dank dafür und gut das du dich mal zu wehr gesetzt hast. Deine Empfehlungen haben mir persönlich oft weiter geholfen und ich verstehe dieses mimimi über die Spannung nicht. Die Technologie ansich finde ich echt mega und ist eventuell auch eine Platz Ersparniss für kleine Gehäuse und großer Leistung. Und eine Alternative zu Chillern die zum Teil 3kw ziehen.
@Walther Penne Sie können bis zu 100W liefern, von denen nur praktisch Laptops zum Laden profitieren (sowie wenige Smartphones für eine sehr sehr kurze Zeit). Das hat nichts mit "100W brauchen" zu tun.
@Walther Penne Aber steht aktiv gekühlt tatsächlich in der Spezifikation? Ich hab ja auch Thunderbolt 3 welches 90-100W kann und brauch da keinen Aktivkühler.
Die 100W gehen ja nicht als 100W in wärme. Wahrscheinlich liegt die Effizienz bei in etwa 90%. Also 10W muss abgeleitet werden, was denke ich durch Passivkühlung gar kein Problem darstellen sollte.
@Walther Penne Wie viel wärme von den 100W die geliefert werden können, abgegeben wird, hängt von der Effizienz ab. Üblicherweise müsste sie sich eben bei 90% bewegen - genau wie bei den meisten PC Netzteilen.
Ich hätte es interessanter gefunden (zumindest optional) der Gerät über die Leistungsaufnahme limitieren zu können. Also zb. ein Limit von 40 oder 60 Watt setzen zu können, und dann nur diese zb. maximal 60 Watt als "Peltier-Boost" mitnehmen zu können.
Bin zwar kein Fachmann bzgl. Peltier, aber nen Radiator brauchst du da wohl eher nicht. Also zumindest nicht für das Element selbst, da der Wärmeunterschiede der beiden Seiten ja gerade der springende Punkt ist. Ist wohl so ähnlich wie bei Verdunstungskälte. Einen Gehäuselüfter brauchts natürlich trotzdem, da die Wärme sich sonst woanders aufstaut.
Das Problem bei den Peltier Elementen ist gerade in diesem Beispiel: Die beiden Seiten (Kalt/Warm) sind mit Metallschrauben verbunden, wodurch die Effektivität deutlich geringer ist. Du musst die beiden Teile mit Plastik oder einem nicht wirklich wärmeleitenden Material verbinden. So erreichst Du nur, dass das Peltier sich quasi zu einem Großteil nur selbst kühlt, da die Wärme wieder durch die Metallverbindung zurück zur Kaltseite fliest. Nur mal als Denkanstoß ;) Baue selbst seit zig Jahren mit Peltiers, und kam mal auf diesen Trichter.
Die software wurde ganz klar vom nem entwickler geschrieben ohne dass die Marketing Abteilung reingesprochen hat :D
dann kommt auch was gutes bei rum xD
@@der8auer Hat sich der Meisterentwickler offiziell geoutet? 😄
Ahja das Marketing Abteilung...
An so einem deutsch erkennt man ob jemand bvb fan ist oder nicht 😂
@@lel3019 RECHT HAT ER ! "Marketing Abteilung" ist einfach ein unDING ! 😂
So muss das sein!
Ich sehe schon "Intel Cryo" in den Fußnoten der Intel Benchmark Charts. Ähnlich wie vor ein paar Jahren wo bei der Vorstellung ein "Chiller" nötig war.
Oh Boi, ich fürchte auch
die bereiten sich auf rocket lake vor ... die cpu's gehen dann für 2000€ und kommen mit dem kühler als stockkühler :D
@@Amarushaya92 und nem Sponsor-Sticker von EWE ;D
Intels Antwort auf R5000. Statt bessere CPUs zu fertigen, wird schlichtweg noch mehr Strom reingeknallt (nur an anderer Stelle)
@@wronanikolaj483 Das hab ich mir auch gedacht. Wenn man die CPU nicht effizienter bekommt, halt irgendwo mehr POWER!!! Trotzdem spannende Technologie, aber die Leistungsaufnahme wär es mir nicht wert.
Natürlich sagt man bei Intel aber auch, dass es nicht für den Massenmarkt ist. Benchmarks sind aber was anderes.
Ich finds krass das Intel sich direkt bei Roman meldet und ihn in die Entwicklung einbindet... Respekt.
Als hätten sie nicht genug eigene kompetente Angestellte. Ich glaube er nimmt sich da etwas wichtiger als er ist.
Du meinst, dass er für sie Werbung machen darf?
Ich kauf das auch nicht wirklich ab. Wie Richard schon sagt, wieso sollten die das tun xD
@@estatexfanboy9993 Ich rieche Neid.
@@madagascar9407 Die machen sowas, weil es sich für die auch profitabel herausstellt.
Ist das wohl das ding was Linus letztens noch nicht zeigen durfte
Sein Video dazu ist jetzt on
Aber ist das ein anderer Kühler? (der bei Linus sieht ja deutlich anders aus)
Linus hat witzigerweiße einen von Coolermaster bekommen, und Roman hier hat einen von EK bekommen . Scheinbar kommt sowas wohl in Serie raus.
Und Linus hat den i9 als erstes erstmal fallen lassen....aber Linus stellt es vor ....Roman hilft bei der Entwicklung 😉
@@willi1014 Im Video von LTT war auch das Verpixelte Teil von EK, stand zumindestens auf der Verpackung
Plant Intel auch eine Halterung für Sockel AM4? 😂
*in den eigenen Kopf schießen xD
Wahrscheinlich nicht sonst würden die sich die nächste Klatsche von AMD kassieren und das duch Ihrem eigenen Kühler...
Why not? Machen ne menge kohle damit. Mehr als mit den cpu's alleine 😅
Oder AMD sieht das und kopiert das ab und stellt es zur verfügung oder welcher hersteller auch immer^^
Haha Hast Du nicht zugehört der Kühler wird nur mit der 10-er Serie Core i-Cpus unterstützt😄
@@chessprince1164 entschuldige bitte. Ironie lässt sich schlecht im geschriebenen Aussagen transportieren.....
Stark das du so was hinkriegst und mit Intel einfach über so etwas diskutieren kannst, sehr interessantes Video👍
Alle: "Wer ist Intel?"
Intel: "hier ist unser 150w Kühler, bitte vergesst uns nicht!"
Alle: "gibt's den auch für am4?"
@Walther Penne ich wundere mich nur über den Zeitpunkt, der ist alles andere als zufällig.
@Walther Penne Amd bracuhst halt sowas nicht die kommen auch ohne sowas auf über 600 Punkte Single Score Punktzahl :P
Und nein bin kein AMD Fanboy, nur Fan von der besten Leistung
Tja, da sieht man wohin HW Faschismus führt. RIP Intel, Nvidia und Sony
Walther Penne Intel ist weg.
Max Michel: 'wer ist intel'
intel: 'wir habbe die 1970 tech for you'
Alle: 'wir liebe apple!, M1!'
Kannst du den Kühler mal spaßeshalber umbauen auf AM4 und es bei einem Ryzen 5000 testen ? X)
Vielleicht will Intel auf Kühlkörper umsatteln, um AMD zu beliefern.
Bestimmt musste er ihnen zusichern genau das nicht zu machen :D
Mich wirde das aber auch mal Interessiern xD :D
viel spaß die Software anzupassen...
@@robina8434 little did u know
:)
Intel baut also inzwischen bessere CPU-Kühler als CPU's! :)
funny?
Ich hab auch nen Ryzen aber Intel wird auch wieder zurück kommen, wie damals mit den Dual Core Prozessoren.
Dann hat intel ja bessere cpu kühler als amd in cpus weil die beste intel cpu besser ist als jeder threadripper 😂
@@lel3019 Du solltest dich lieber mit einem TRUMP-Taferl auf die Strasse stellen. Das macht dich glaubwürdiger. :)
@@PeriQue1337 Intel ist schon wieder zurückgekommen. Preis-Leistungstechnisch ist Intel wieder vergleichbar mit AMD. Hängt halt vom Zweck ab. Für Gaming sind Intel CPUs etwas besser und für Workstations sind Ryzen besser.
Ich bin aktuell auf einem Ryzen 2600X und habe für meinen nächsten PC schon überlegt, mir einen 3800XT zu holen aber habe mich jetzt doch für einen i7 9700K entschieden, da dieser ein paar Euro weniger kostet aber noch bessere Performance in Spielen hat.
Der Running Gag mit den Hohen Spannungen ist mittlerweile zum Kaputt Lachen! Immer wieder total Amüsant.
Schönes Video! Hab zwar überhaupt keine Ahnung von OC usw. und werde es vermutlich auch nie ausprobieren, aber dir dabei zuzusehen macht Spass xD
Same
21:48 : intel: we had technology:
Also intel: 14nm
14nm aber neuen Kühler entwickeln.... Nicht dass 7nm letztendlich die Temperatur senkt
@@crouchjump5787 trotzdem Fakt ist, dass die Intel Prozessoren mehr Abwärme produzieren bei gleicher Leistung zu AMD.. Ob das jetzt 14nm, 10 oder 7 sind ist ja egal.
Und nein ich bin kein AMD Fanboy (habe einen 10900k). Aber allein die Tatsache, dass ich eine Custom Wakü brauche um einen 10-Kerne vernünftig zu kühlen ist lächerlich.
Witzig wäre es jetzt wirklich wenn Intel diesen Kühler entwickelt hat, um noch stärkere CPUs mit alter Architektur verkaufen zu können.
@@Tobi3425 Und trotzdem hast du dir die CPU gekauft :D (Hab selbst den 10700k ;) )
Grundsätzlich gebe ich dir recht, das was Intel abzieht hätte ich nicht erwartet und finde ich für so eine Firma echt traurig. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass nachdem AMD mit der ersten Ryzen Generation rauskam, Intel irgendwas aus deren Schublade zieht, was AMD wieder in die Steinzeit schickt.
Habe mich allerdings kürzlich erst für den 10700k entschieden, weil mich ganz einfach diese AMD Fanboys so dermaßen abfucken, nur weil AMD es nach über 10 Jahren endlich mal geschafft hat besser zu sein, dass ich einfach keine Lust hab mich dem anzuschließen. Anstatt sich einfach drüber zu freuen, dass endlich wieder Konkurrenz herrscht... Nein... Hauptsache man hat was zum bashen -.-
@@Blobb2013 ich hatte den 10900k gekauft, da für das was ich mache (ausschließlich Rainbow Six Siege 1440p 240Hz) der 3900X und 3950X in den 1% und 0,1% lows mir zu wenig FPS machte. Mittlerweile soll das aber mit vulcan besser geworden sein.
Jedenfalls: Mit ryzen 5000 sieht das ganze aber anders aus! Würde ich mich jetzt entscheiden müssen würde ich einen 5000er nehmen.
Nicht weil ich Fan von AMD oder Intel bin, sondern einfach weil es meine Anforderungen erfüllt und weniger aufwendig zum kühlen ist.
Aber schlimm finde ich es nicht vor ein paar Monaten den 10900k gekauft zu haben. Immerhin gibt es stand aktuell die 5000er Serie noch nicht zu kaufen und meine Anforderungen sind bereits mit meiner aktuellen CPU erfüllt.:)
@@Blobb2013 kauf doch einfach das was die beste preis leistung für dich hat was interessieren dich die fanboys wenns um dein geld geht
Danke, dass du die Technik und die Software so gut erklärt hast. Super Video
+200% Stromverbrauch...
kommt drauf an, wie gut die wakü ist ^^ wenn du z.b nen chiller mit anschließt haste sicherlich weniger verbrauch beim element xD
@@janl.8342 Wenn man schon einen Chiller benutzt, kann man sich den Peltier-Unsinn sparen.
ARM, M1, kalte zeite! apple did it!
Genau aber die ganzen Deppen hier wollen es alle kaufen weil es "cool" ist. Es ist totaler Schwachsinn! Es verbrät Strom ohne Ende, man hat Sicherheitsrisiko ... es wird sich nicht durchsetzen. Selbst WAKÜ ist Schwachsinn und preis Leistungsm. komplett raus geschmissenes Geld. Aber alle dumme Kinder wollen irgendwelche Schläuche im Gehäuse haben. Damit sie sich besser fühlen.
Guter Air Kühler verbraucht nix, ist sicher und leise und man kann die Kohle in die bessere Graka/CPU oder was auch immer stecken. Und man zahlt nicht Jahrelang massiv via Stromrechnung nach.
Danke für deine Videos und deinem Einsatz. Mach bitte weiter so!
"Man braucht eine goldene CPU für 5.3 GHz..."
Hast ja auch extra eine goldene von Intel bekommen... 🤔
Endweder habe ich ne goldene, oder da stimmt was nicht so ganz.. 5.3GHz auf allen Kernen bei 1.42V kann ich problemlos den ganzen Tag betreiben. Solange ich unter 90°C bleibe, schmiert auch nix ab.
Gib mir dann
5.2 schaff ich mit intel xtu ohne probleme auf 100% auslastung... jetzt haste mich, das muss ich testen.
@@Wassermelonenbaum Amd ist besser egal ob CPU oder GPU
@@Ilirq21 Deiner vorherigen Kommentare nach hast du keine Ahnung wovon du sprichst.
Und solange du dieser Konversation nichts sinnvolles beizutragen hast, behalte deine Meinung bitte für dich.
Wie cool, dass sich Intel einfach wirklich um Romans Meinung kümmert :D
Wann gibt es den Kühler bei Caseking zu kaufen? ;-)
Jetzt bevor ich das Video gesehen hab: Wann kommt die AMD-Version?
würd ich feiern :D
@Dixie Normous Ich seh da nichts von AM4
Es gibt ein AMD Brett wo Intel Kühler drauf passen 😄
Die wenigsten haben nen amd vor allem overclocker welche die kühlleistung benötigen
Wär echt interessant wenn du die Halterung adaptierst und das Teil an einem 7980XE mit Direct-Die Frame testest :D
Intel 2021: iceCore i9 OC Kühlschrank
i11
Intel(R) icecore(R) i9(R) 900k
((First gen) weil die 11 nicht aussprechen können)
(R=trademarks?)
Niemand
Wirklich niemand:
Ich 2012:
Wann kommt i11 raus will nen i11
(Keine ahnung wofür ich einen i11 brauche(
Wird nicht gehen da die Luftzirkulation fehlt !!
Sowas haben wir mal für eine Vakuum-Kältefalle gebaut, aber zweistufig. Das Problem, was EK hier auch hat: Die Metallschrauben zwischen der heißen und kalten Seite bilden einen termischen Kurzschluss. Wir haben Gewindestangen und Muttern aus Plastik verwendet.
Als Info zur übertragbaren Wärmeleistung: bei einem festen Strom ergibt sich eine Arbeitspunkt gerade zwischen max. Temperaturdifferenz DT_max und max. Wärmetransferleistung Pth_max. Als Beispiel DT_max = 60K und Pth_max = 200W. Nur bei Pth = 0W erreicht man die volle Differenz DT = 60K, bei Pth = 100W nur noch DT = 30K, und bei Pth = 200 eben nur noch DT = 0K. Nimmt man dann noch dazu, dass auf der heißen Seite die Summe aus Eigenleistung UND Transferwärmeleisung abgeführt werden muss, stirbt das System dann schnell den Hitzetod erzeugt mit TEC höhere Temperaturen als ohne.
Kann Intel gut brauchen. Kann man ja der Rocket Lake Emergency Edition SKU gegen Mitte 2021 beilegen :)
Die CPU+ so ein Kühler+ RTX 3090+ sonstige = 1000+ Watt haha jede Stunde zocken 30 Cent Stromkosten
Reijhin Ru und ist doch nichts wenn du dir nen high end pc holst dann nicht fürs stromsparen 😂
Igor hat unter seinem Ryzen 5000 Video geantwortet, dass im Januar ein 14nm 8 Kerner kommt, hat er sich wohl verplappert
@@reijhinru1474 ne 3090 mit nem intel core i9 (max oc)verbrauchen nichtmal mehr als 500 watt 🤦♂️
@@lel3019 ähh meinst du das ist wenig??? Die ps5 brauch 185watt ...... dein ernst?? Da verbraucht ein wohnwagwn weniger
Hab erst gestern ein Video gesehen wo es hieß die Software zum übertakten ist recht kompliziert, heute dein Video gesehen und innerhalb von einer Minute versteht jeder Depp wie es funktioniert :D
Intel: wir bauen zwar vieleicht nicht die besten CPUs, aber mit unseren Kühlern packt ihr 5,8Ghz auf 10 Kernen!
Ok gut 24:00, sehs gerade...
-.-
Irgendwann kommt von intel trokeneis gekühlt mit heizung in wasserkühlung
Ja dann kommt amd mit 12 Kerne und 6Ghz normal und bei boost 10ghz hahah
@@Ilirq21 alta das ist kindisch
@@Ilirq21 ne,ne amd wird die 6040mhz(oder wieviel warens genau?) net überschreiten, das is Gesetz!
Wer hat noch erwartet das der WLP Faden bei 10:52 in den RAM-Slot fällt?
Nicht falsch verstehen @der8auer , das ist genau diese Natürlichkeit in deinen Videos die ich feiere.
Ich hätte ja gerne mal nen direkten Vergleich bei dieser CPU mit einer guten Luft- und einer Wasserkühlung.
@Walther Penne Kurzfristig schafft diese Peltierkühlung deutlich mehr, da hast du recht, aber unter dauerhafter last dürfte sich das ziemlich erübrigen.
@Walther Penne Nenn mich blöd aber wie kann eine klassische Kühlung unter Raumtemperatur kühlen. So Physikalisch (ohne Peltierelement, ohne Kältemittel und ohne die Raumtemperatur ganz weit oben bzw. unter direkter Sonneneinstrahlung zu messen)?
I watch this channel even though I dont understand the language because he has great content. Coincidentally I was looking into Peltier cooling chips on Amazon but wondered how to integrate it. This is very interesting and good coverage.
Man könnte den Kühler doch bestimmt so modifizieren, dass dieser auch mit den neuen Ryzen Prozessoren laufen würde oder?
Ne weil ryzen nicht so geil ist
@@teraelramsis1367 kek
@@teraelramsis1367aber in was
@@teraelramsis1367 schon falsch
@@teraelramsis1367 also die neue generation der ryzen cpus ist mehr als nur gleichauf mit der neunten generation Intel. Daher denke ich, dass spätestens bei der übernächsten generation ryzen, Intel einpacken kann und mal endlich nen dicken Preisleistungssprung machen sollte, zusätzlich zu mehr leistung
Eine kleinere, weniger Strom-fressende Version dieser Technologie koennte sehr gut zu high-end SFF builds passen. Zum Beispiel 10900K + 3090 + Overclock bei schlanken 40C.
2:00 Wenn 300W Waerme circa 150W Kuehlung entsprechen, dann vielleicht 1/3 davon fuer ein SFF build.
Cool dass du auch etwas Physik einstreust :D
Ich finde den Cryocooler von Intel richtig genial! =D
Ich würde mir aufjedenfall so einen holen, dann hätte ich auch wirklich einen Grund mir ne größere Wasserkühlung zu besorgen :D
Auch die Software ist perfekt, übersichtlich und einfach super für Gamer.
Klasse!
PS: Mit Peltier-Elementen kann man auch Strom erzeugen :)
Lul propaganda: computer erzeugen strom
Ja durch Wärme, ich weiß.
Jo kannst auch Piezzo Kristalle einbauen und deinen Rechner durch draufhauen antreiben.
Stromrückgewinnung wäre bei Intel CPUS auch die weitaus sinnvollere Anwendung von Peltiers ;)
Recuperation im eigenen Pc - nice!
Also ich finde diese Technik wirklich beeindruckend. Eigentlich sind diese Elemente zwar schon ein paar Jahre alt, aber was man trotzdem noch alles mit dieser Technik erreichen kann ist schon beeindruckend. Auch wenn es leider momentan nur eine Studie ist hoffe ich wirklich, dass diese Technik vielleicht irgendwann auf dem Markt für normale Verbraucher kommt. Besonders interessant find ich auch die die Funktion vom Cryo-Mode und der Berechnung des Taupunktes durch die Luftfeuchtigkeit. Ich frag mich wirklich in welche Richtung sich das alles noch entwickelt. Man könnte es ja vielleicht mit dem Phasen-Kühlsystem das du im Jahr 2018 vorgestellt hast kombinieren.
War auf jeden Fall wieder mal ein sehr interessantes und lehrreiches Video!
I have no clue what you are saying 😂 but I always watch your videos even the ones I don't understand
he does every video in english as well
Mega... endlich in vernünftig. Habe vor ein paar Wochen selber nochmal überlegt mir selber was zu bauen mit deinem Direct-Die auf x299. Hoffentlich ist der Preis nicht sehr hoch. 16:00 auch sehr sehr geil ^^.
The best implementation of Tec technology in a pc was made by Dell in their XPS series with H2 Ceramic Cooling, in which the TEC would shut off when the cpu was in idle and thus preventing any condensation. As Dell patented H2 Ceramic everyone must take shortcuts, as EK did. The fact that they include a rubber gasket demonstrates it, their solution isn’t 100% effective in preventing condensation
Es ist spannend zu beobachten, dass das Thema Peltier-Kühlung im CPU-Bereich zyklisch immer wieder auf kommt. Den Anfang hatte in den 2004 oder so Thermaltake gemacht, damals schon echt spannend gelöst, aber ineffizient. Wesentlich später dann CoolerMaster und Cool-IT wie schon im Video erwähnt und jetzt Intel selbst. Das Resultat: eine bis hier hin gelungene Metamorphose einer schon ewig bekannten Technik. Selbst wenn hier noch immer nicht das Optimum erreicht wird, freue ich mich jetzt schon auf die Entwicklung in den nächsten 5 bis 10 Jahren, ich wette spätestens dann ist das Thema abermals wieder auf der Agenda der Tech-Branche. @der8auer: Vielen Dank für diesen tollen Content
Ich sehe im Hintergrund immer diese 3D Labs Graka kannst du auch mal ein Video über die oder allgemein über alle deinen besonderen graka's machen?Ansonsten ein geiles Video Ergebnis hat mich überrascht vor allem das er doch nicht ganz so viel Strom nimmt wie gedacht (klar es ist immer noch nicht wenig)
Starkes Video mal wieder :)
Wer hätte gedacht das die Dinger nochmal wieder kommen - haben will.
Sehr interessantes Video!
Aber du solltest mal das Muster, was sich im blau beleuchteten Hintergrund ergibt, überprüfen...
Oohh shit... jetzt sehe ich es auch 😳😬
Peltier CPU Kühler gab es schon vor vielen Jahrzehnten - ich glaube von Cyrix gab es mal einen. Interessant ist die Art der Kühlung wie man sieht, immer noch!
Ich hab mir das vor über 20 Jahren selber gebaut, inklusive WaKü. War aber schon sehr aufwendig und für LAN-Partys eher ungeeignet gewesen 😁
Sehr interessante Technik und sehr interessantes Video. Das ding kann übrigens man bei EK für 350€ vorbestellen :Q ^^
Nette Spielerei. Größter Bonus ist die Silikonbackform (mit etwas Vaseline) für die CPU bei LN OC...
Ich habe vor ungefähr 19 Jahren in der Schule einen Vortrag zu "Pelztieren" gehalten, Funktion, Nutzbarkeit etc.
Zwischendurch hatte BMW ein Projekt, was mit "verbesserten" Peltiers im Abgasstrang aus dem Abgas Hitzeenergie in Ladestrom für die Batterie wandeln sollte,
wurde aber wegen Kosten/Nutzen meines Wissens nie in Serie gebracht oder weiterentwickelt.
ich kannte bisher nur Wirkleistungen von 17 - 20% (ich muss nochmal schauen ob das als Generator oder Wärmepumpe war),
bei einem nutzbaren Delta von max 20 Kelvin (Die von BMW waren da besser).
Irgendwann schlägt die Hitze durch,
das Modul ist kein Isolator somit wird die Wirkung schlechter je größer der Tempunterschied (= Wärmestrom Kurzschluss durchs Peltier) ist.
Wenn das Ding von Intel tatsächlich auch nur nahe 50% Effizienz hinbekommt ist das schon ein Technologiesprung, die sind aber auch ein Halbleiterhersteller...
Da mein i7-10700K im VRPC bei einer künstlichen Last (cinebench R20) bei allcore 5.1Ghz knapp 200W zieht wäre das bei Kurz/Teillast drin
(Wasserkreis puffert) aber über Stunden sicherlich nicht. Wenn die CPU beim Spielen wenig Last hat OK, dann könnte man ja aber auch Kerne abschalten.
Mein 360er Radiator (nicht-unhörbarer) Minikreis (cpu auf luft da sinnlos für folding) hat sich mit einer 980ti und R9-290,
was um 300W Heizlast ergab, für RestePC-folding@home deutlich erwärmt. Für die GPUs waren die 65°C kerntemps OK.
Wenn der Wasserkühler groß genug ist und nur das Peltier drin hängt ist das möglich, aber immernoch Energieverschwendung.
Wurde irgendwo die Leistungsaufnahme von dem Ding im Betrieb genannt ???
Wenn es nur um kurzes Puffern geht (R20)
kann ich den Kanister vor dem Test auch in den Kühlschrank stellen und ne Mischbatterie (wg Taupunkt) verwenden ;-)
Die Wärmepumpe / Kompressor im Kühlschrank, Klimaanlage oder Chiller ist um ein vielfaches effizienter.
Als Klima/Thermo/Regelungstechnik Opfer im Studium ist sone Taupunkt+Temperaturregelung nicht wirklich neu.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe sind um 20°C Oberflächentemp bei normalen (nicht tropischen oder Badezimmer) Raumluftfeuchten kein Problem,
bleiben für die CPU 45K Unterschied wenns auf maximal 65°C kommen soll.
Die Technologie wird sich im CPU-Sektor bestimmt noch weiterentwickeln :) Mal sehen ob die Konkurenz nicht schläft und das Peltier-Element durch Controller effizienter gestallten kann ;)
Coole Technologie & informatives Video :) Blöde Frage: Wie sieht es denn mit der Lebenszeit von den Peltier-Elementen aus? In Foren liest man, dass gerade einmal 100k Zyklen machbar sind. Hast du das nährere Infos?
8:18 kann es nicht sein das oben Rechts, GND, RXD, TXD zum flashen der Firmware ist?
Kenn ich zumindestens so ;)
Stock Kühler vom 11900k?
Wie immer von Dir ein sehr interessanter, sachlich vorgetragener Bericht und trotz aller Pro Argumente, sehr gut auch am Ende der Hinweis bzgl Energieverschwendung im Masseneinsatz ganz richtig. Für mich top interessantes Produkt inkl. Thermal Velocity Boost
Roman hat's schon so satt dass sich Leute die ganze Zeit über seine Spannungen aufregen hahaha
Denke so ein Teil werde ich mir holen sobald es Preislich Okay ist und verfügbar ist. Finde die Idee echt super. Sowas hat bisher noch gefehlt!
Ist halt ein Kostenfaktor für den Stromverbrauch. Sind am Ende 200W mehr, die unter Last zusätzlich abgerufen werden.
Wenn man flüssigstickstoff auf so ein element gibt ist dan immer noch ein temperatur delta von 50 grad
Wenn man flüssiges Helium drüber klatscht, dann kommt man Safe auf -49° Kelvin :D
Aber nein, das Ding hat maximal ein Delta von 50°C. Wenn es in die extreme geht, wird das Delta sehr klein :).
@@mineapple8612 ich denke mal das war nur ein Scherz, aber 0 Kelvin ist der Temperaturnullpunkt
@@Menkamang Ja, I know. Und Helium wird erst kurz über dem absoluten Nullpunkt flüssig. :)
Die elektrische leitfähigkeit von halbleitern nimmt mit abnehmender temperatur ab von daher würde das denke ich nich gut funktionieren
Aber in dem Fall wird die wärme doch kaum weggebracht also würd doch die warme seite bei nem stresstest einfach schmelzen wenn ichs mal wirklich länger laufen lasse, weil bei dem wenig fläche dass das hat kommt die Wärme wohl kaum weg oder?
Es gibt keine Kälte? 🤔 Da kennste aber meine ExSchwiegermutter nicht .... 🙄😂😂😂
Es heißt fehlende Wärme!!!!
Physiklehrer, 8. Klasse
Info unterschied zwischen Warm und Kalt ist wie schnell Atome sich bewegen .
Atome Bewegen sich schnell = (Warm) , je Langsamer Atome sich Bewegen =(Kalt)
Peltier element an einem Radiator einer Wasserkühlung, wäre eventuell besser ? Oder direkt ein Wassertank mit peltier element im Boden 🤔
mal abgesehen von der position des usb-kabels. die ganze platine auf dem kühler wirkt fehl am platz..
Das mit dem Kühler bei der CPU beilegen als RYZEN 5000 Konkurrenz hatte ich mir auch gedacht. Auf jeden Fall eine coole Idee und super das Intel dort das ganze weiter entwickelt 👍😁
Könntest du mal was zum Thema RAM extreme Overclocking machen? Würde mich sehr interessieren...
Sehr Interesannt. Wirklich beeindruckend!
Moin,
Ich muss sagen, tolles technisches Spielzeug. Ich finde aus Entwickler- und Enthusiastensicht ist diese Kühlung klasse. Aber für den Alltag ist es nen weltfremder Witz. Ich seh das da genauso wie du Roman. Wir versuchen, an allen Ecken Energie zu sparen. Wir verbieten, dass Geräte im Standby mehr als 1W ziehen und hier kommt Intel mit nem Kühler, der im Gaming Betrieb 80W zieht.
Grüße,
Simmie
Das ist ja genial cooles teil. Wen es marktreife hat. Und noch etwas ansprechender aussieht kaufen. Danke fürs Video.
Wau also daszu kann man ja nur eins sagen .ICH WILL SOWAS HABEN .
Wozu um unnötig Strom zu verballern?
@@Helgo-12 das braucht man zum overclocking oder wenn man ein custom setup zum Mitnehmen will (in dem pelicase zum Beispiel)
@@herpesdergotterbote2719 ah also wie ich sagte, zum unnötig Strom verballern also
Sieht sehr Interessant aus und der Stromverbrauch ist auch wirklich vertretbar.
Einfach die 300° Abwärme 😂
Ist das normal wenn meine CPU 300° unter Volllast hat?
@@tini3584 ne du ich glaube da stimmt was nicht.
@@_yanoda_4128OK dann schau ich mir das Mal genauer an 😂
Jetzt fängt die mit Winkeln an 😉😂
Des echt heftig, meine CPU packt maximal die 250%
Jede Menge fragen:
1. Glaubst du das "EK" auch für die großen Intel Xeon (wie deinen) raus bringen kann/darf?
2. Glaubst du das AMD Sockel auch unterstützt wird?
3. Schön wäre es, wenn du die Kondenswasser Bildung beim unregulated mode zeigen könntest.
4. Werden da noch mehr Videos kommen? (Speziell diese Platine, nicht mit generel Peltee Elementen, da ich weiß das du genug content dazu hast)
Aber die Regelung durch die Platine macht es erst Interessant.
5. Glaubst du das man nur die Platine einzeln kaufen kann.
6. Glaubst du das wird/bleibt ein dauerhafter Produkt von Intel?
7. Was schätzt du welchen Preis das haben wird?
8. Könntest du für den Fall das Intel es nicht weiterführen möchte so eine Platine rausbringen?
Ich bin jetzt nur ein Random User aber ich gebe mein Senf einfach dazu
1 ja es gibt ja schon WB für die Xeon Serie
2 wascheinlich nur wen AMD sich einkauft
5 Es wird wascheinlich nur das Modul zu kaufen geben und von EK dann den Kühler oder sogar als Set
6 in einigen Jahren bestimmt
7 ich denke wegen der Hohen Preispolitik ist ein Preis von 80-120 Euro realistisch
@der8auer bitte nen sockelhalterung für amd machen :D
Schönes Teil !!!!! Aber was mich interessieren würde, wäre der Stromverbrauch im Gegensatz zu normalen Kühllösungen.
Ich fand die Technologie an sich immer schon interessant und bin auch positiv überrascht das gerade Intel sich darauf eingelassen hat diese zu perfektionieren. Ein cooles Teil, und sogar ausgesprochen Anwender freundlich, wie ich finde. Ich bin begeistert. 👍
160 W element, und er sagt kühlyleistung ist ca. 50%
Wollt ihr mir erzählen das eine intel 10 kerner mit 80 watt kühlung auskommt?
Bei 5,8GHz?
Er hat gesagt das Element hat 300 Watt Aufnahme und davon ca 50% tdp was dann 150 Watt wären
Das tut ja schon weh ...
14:26 unregulierter modus:
sagt er selber das das ding zu 100% läuft und dann 160 watt zieht.
Bei einem 300watt element gehe ich davon aus, dass statt dessen die ca. 50% kühlleistung in watt angezeigt werden?
marssand oder mondstaub kühlt auch sehr gut und man braucht auch kein strom dafür
Ich hätte gern so ein Teil ^^
Ich hab eine 1050ti von zotac und will aufrüsten auf einen ryzen 5 3600 reicht dafür ein 400 watt Netzteil? Oder muss ich dort erst aufrüsten wenn ich mir eine neue graka hole?
Ich würde mir das kaufen wenn es auch für am4 oder threatripper geben würde auch wenn es par hundert Euro kostet
Cooles Video übrigens 😁
Genau deswegen liebe ich diesen Kanal! Geiler scheiß.
Ein Kühler ohne RGB? Ernsthaft? Kann der überhaupt kühlen so ohne RGB?
Natürlich nicht!
Habe vor Jahren auch über sowas nachgedacht als ich die Keramik Dinger bei electroboom gesehen, jetzt zu sehen wie daraus wirklich was wird ist irgendwie cool
ich habe das Gefühl Intel versucht gerade alles nach dem Motto "Hallo, wir sind auch noch da!" :D
Sehr viel Info, Abo is da und ich check auf jeden fall weiter Videos ab, TOP
ob intel diesen Külher wohl auch für AMD cpu herstellen wird ?
Safe nicht selbst, vlt Rechte verkaufen oder es wird adapter geben
wow nach paar peltier videos ladet man mal wieder beim bauer, so muss das :D
ganz interessant ist auch das video das ich vor deinem geschaut habe natürlich nichts für in den pc auf seine art aber spaßig gemacht :D
"Peltier Element -33°C was ist möglich Wasserkühlung DIY Cooler Thermoelectric CPU Cooling Kühler TEC"
3:28 1A Axel Stoll Moment, es gibt keine Kälte, das ist Physik, muss man wissen!
Das ist voll mein Thema. Sehr interessant.
Mein erster Gedanke 💭 ist gewesen, gibt es das für AM4 😅
Haben die keine Enticklungsabteilung? Oh...schade....
Webung kann so interessant und informativ sein. (thumb up)
Ohh der Bauer benutzt wieder so hohe Spannungen 🤣😂...ne spaß 😁
ich frag mich wann du Alpenföhn Gletscherwasser AiO zeigst? denn den laut Herstelleraussage hast du ja mit daran gearbeitet?
Uii hoffentlich geht die in die richtung wie die von lian li
Ich hätt gern so ne Kühlung fürn Ryzen :D
Mit so ner technik wirds wohl irgendwann kühlungen mit "wärmetauscher booster" geben. Kreislauf am Taupunkt Kreislauf 2 an 60 grad oder so ..
Finde solche aus der Reihe Ideen mega nice ich würde mir diesen Kühler holen ich übertakte absolut nicht aber finde sowas optisch mega nice würde das gerne in mein Nzxt System Bauen da der Kühler mega clean wirkt. Gibt es schon Infos für dieses Kühler System bezüglich Verkauf und Erscheinung Termin (Planung) ? Und danke das du immer so interessante Videos hast folge deinem Kanal total gerne
!!! DISCLAIMER!!! NUR EIN SCHERZ
Intel CPU Temperaturrekord: 300° TDP
Er hat sich doch verbessert
Der war gut
@@gregorboxer2463 nein eben nicht 125watt war schon zu viel damals ohne den kühler
Bei den i5 meine ich..
Bei ryzen 5 ist es 65 watt
@@gregorboxer2463 ich weiß es ist dennoch nicht verboten, dies als Lustig zu erachten. Vllt sollte ich einen Disclaimer dazuschreiben, dass das als ein Witz zu verstehen ist und in keinster Weise dazu dient Roman aka Der8auer zu schaden
Absolut interessant, vielen Dank dafür und gut das du dich mal zu wehr gesetzt hast.
Deine Empfehlungen haben mir persönlich oft weiter geholfen und ich verstehe dieses mimimi über die Spannung nicht.
Die Technologie ansich finde ich echt mega und ist eventuell auch eine Platz Ersparniss für kleine Gehäuse und großer Leistung.
Und eine Alternative zu Chillern die zum Teil 3kw ziehen.
Leute..... beachtet ihr garnicht den Stromverbrauch?
Effizienz ist was anderes xD Find die aktuellen GPUs ja schon frech , bald 2kw PSU Standart 👌🏼😂
@Walther Penne Sie können bis zu 100W liefern, von denen nur praktisch Laptops zum Laden profitieren (sowie wenige Smartphones für eine sehr sehr kurze Zeit). Das hat nichts mit "100W brauchen" zu tun.
@Walther Penne Aber steht aktiv gekühlt tatsächlich in der Spezifikation? Ich hab ja auch Thunderbolt 3 welches 90-100W kann und brauch da keinen Aktivkühler.
Die 100W gehen ja nicht als 100W in wärme. Wahrscheinlich liegt die Effizienz bei in etwa 90%. Also 10W muss abgeleitet werden, was denke ich durch Passivkühlung gar kein Problem darstellen sollte.
@Walther Penne Wie viel wärme von den 100W die geliefert werden können, abgegeben wird, hängt von der Effizienz ab. Üblicherweise müsste sie sich eben bei 90% bewegen - genau wie bei den meisten PC Netzteilen.
@Walther Penne USB 4.0 unterstützt aus diesen Grund auch nur eine Kabellänge von 80cm, solange das Kabel rein passiv ist.
Ich hätte es interessanter gefunden (zumindest optional) der Gerät über die Leistungsaufnahme limitieren zu können. Also zb. ein Limit von 40 oder 60 Watt setzen zu können, und dann nur diese zb. maximal 60 Watt als "Peltier-Boost" mitnehmen zu können.
Wie bei Linus, nur besser erklärt xD
Und er hat was fallen gelassen
@@jobstmonter3910 Linus drop Tipps
@@gregorboxer2463 Um mal Snoop Dog zu zitieren "Drop It Like It's Hot" 😁
Würde man das mit einer klassischen Wasserkühlung kombinieren? Dache erst, die zwei grossen Löcher wären dafür, aber da kamen ja diese "Stöpsel" rein.
Es muss und wurde mit einer Wakü kombiniert, die bis zu 150W des Peltier-Elements müssen ja abgeführt werden.
das case kannste halt auch als heizgebläse ins wohnzimmer packen gg
3:29 Meine Physiklehrerin lässt grüßen xD Das wurde uns von ihr aggressiv beigebracht xD
2066 Support ist aber Pflicht!!!!!
Hoffe ich habe es nicht verpasst im Video aber mit was für einem Radiator hast du denn jetzt das Peltier-Element gekühlt?
Bin zwar kein Fachmann bzgl. Peltier, aber nen Radiator brauchst du da wohl eher nicht. Also zumindest nicht für das Element selbst, da der Wärmeunterschiede der beiden Seiten ja gerade der springende Punkt ist. Ist wohl so ähnlich wie bei Verdunstungskälte. Einen Gehäuselüfter brauchts natürlich trotzdem, da die Wärme sich sonst woanders aufstaut.
Nächstes Intel Produkt: Netzteile.
Ohne 3000W 110% efficiency kann man deren Systeme ja bald nicht mehr betreiben🤣
Das Problem bei den Peltier Elementen ist gerade in diesem Beispiel: Die beiden Seiten (Kalt/Warm) sind mit Metallschrauben verbunden, wodurch die Effektivität deutlich geringer ist. Du musst die beiden Teile mit Plastik oder einem nicht wirklich wärmeleitenden Material verbinden. So erreichst Du nur, dass das Peltier sich quasi zu einem Großteil nur selbst kühlt, da die Wärme wieder durch die Metallverbindung zurück zur Kaltseite fliest. Nur mal als Denkanstoß ;) Baue selbst seit zig Jahren mit Peltiers, und kam mal auf diesen Trichter.