Wirklich ein großes Dankeschön an Sie! Sie wissen echt nicht wie arg Sie mir damit grad helfen, ich lerne schon seit 2 Tagen für die Mathe Arbeit und hab fast nix gecheckt wie man den Flächeninhalt von verschiedenen Formen ausrechnet, doch jetzt Check ich’s endlich !! 🥲👍
Vielen vielen Dank,ich verfolge sie jetzt schon etwas länger und sie helfen mir echt immer weiter.Durch sie hat sich meine Mathematik Note enorm ins Positive geändert 😊
Ti ki zurzeit beschränkt er sich auf Haupt- und Realschulniveau um die Schüler weiterhin auf die Abschlussarbeiten vorzubereiten. Aber Daniel Jung beschäftigt sich mit Oberstufenmathematik, ich würde dir raten, da mal vorbei zu schauen, dort findest du eigentlich alles was du brauchst😁
Hei, ich habe eine Frage. Müssen immer e und f gleich groß sein? Oder kann z.B. e-6,8cm und f-4cm sein? Danke 😆🤗 Deine Videos sind immer super gut erklärt.
Gilt das U=4•a bei jeder Raute? Weil es gibt ja auch Rauten die a,b,c,d haben müsste man dann alles plus oder Mal rechnen? Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen 😁
Zu dem Thema f*e /2 . Das macht keinen Sinn da f*e^2 das große Quadrat ergeben würde. e*f ist eins von 4 der kleinen quadrate die in in dem großen Quadtrat zu sehen sind. Man stelle sich f und e als a vor dass wäre die formel für ein ,,Viereck'' a*a also e*f. Erklärung bitte fals ich falsch liege
Wäre es nicht möglich gewesen eine raute zu nehmen, die kein Quadrat ist? In vielen Videos wird eine Raute tatsächlich als gedrehtes Quadrat beschrieben, dabei ist ein Quadrat doch nur eine spezielle Raute.
Ich bin Mathelehrerin und immer wieder verblüfft, wie man Schülern so eine Raute näher bringen will. Es ist schlicht und einfach ein gedrehtes Quadrat.
Vielen Dank Herr Schmidt interessant wie immer. Aber wieso kann man die Fläche der Raute nicht mit Seite mal Seite rechnen wie ein Quadrat oder Rechteck ? Ergo a x a also in diesem Fall 4 cm x 4 cm ? Das ist mir nicht so logisch vielen Dank.
Müssten es nicht auch dann 16 Quadrat cm sein weil theoretisch könnte ich ja auch einfach a • a rechnen und da würde ja dann 16 Quadrat cm rauskommen weil eigentlich ist es ja immernoch ein Quadrat
Ääääh, das Ergebnis der Fläche stimmt strenggenommen nicht, weil ein Rundungsfehler drin ist. Die Fläche ist genau 16 cm². Nehmen wir doch den Herrn Pythagoras, dann ist e/2 = f/2 = √(a²/2), also ist e = f = 2√(a²/2), damit ist die Fläche A = (2√(a²/2))²/2, das lösen wir auf nach A = 4(a²/2)/2, weiter nach A = 2a²/2, weiter nach A = a². Wohlgemerkt, das gilt nur für diese spezielle Raute, bei der f = e ist. Edit: Also der Rundungfehler kommt durch e und f zustande, weil die nicht genau 5,7 cm sind, sondern 5,656854... cm. Wenn man mit diesen 6 Stellen nach dem Komma rechnet, kommt man auf 15,999998588658 cm². :-)
Danke für das Video aber was ist unterschiedlich zwischen die Raute und Quadrat. Was du hast schon gezeichnet ich denke das ist eine Quadrat weil rechter Winkel hat . jede Quadrat ist Raute aber nicht jeder Raute Quadrat ist . ( Das ist eine kleines Erklärung warum sie eine Raute als Quadrat gezeichnet )
Ist e und f nicht andersrum weil man beschriftet ja von unten A und dan rechts B und oben C und links D und e ist die diagonale A und C und f ist B und D
Ich hatte grade eine Hausaufgabe und wusste nicht wie man den Flächeninhalt ausrechnet danke ihnen weiß ich es jetzt Dankeschön 👌🏽
Warum (.a)und nicht 4a
Gib mal Update was ist aus dir geworden
@dasko3166fr will ich auch wissen
Sie sind die Beste Hilfe für dir Coronavirus geprägten Tage Danke
Vielen Dank, ich hab eine Matheschwäche und dank ihnen hab ich es verstanden. Unsere Lehrer empfehlen sie.
Halt deine fresh
@@musicasincopyright3024 fresh?
@@musicasincopyright3024lol nicht gemein sein kind und lern bustabieren
Wirklich ein großes Dankeschön an Sie! Sie wissen echt nicht wie arg Sie mir damit grad helfen, ich lerne schon seit 2 Tagen für die Mathe Arbeit und hab fast nix gecheckt wie man den Flächeninhalt von verschiedenen Formen ausrechnet, doch jetzt Check ich’s endlich !! 🥲👍
Das beste am E.learning ist, dass man die Zeit zurückdrehen kann 😂
roses are red haha ja das stimmt auf jeden fall
Lach lach lach
lass ihn doch hä
@@neemann6705
Vielen vielen Dank,ich verfolge sie jetzt schon etwas länger und sie helfen mir echt immer weiter.Durch sie hat sich meine Mathematik Note enorm ins Positive geändert 😊
Super Video erklärst besser als mein Mahte Lehrer Danke
Morgen wieder Schule seit 2 Wochen kein wochenplan gemacht direkt Lehre Schmidt danke retten mir einfach das Leben
BIN DIR SO SEHR DANKBAR SEI DIR ALLES GEGÖNNT
Mein Mathe Lehrer hat es heute der klasse beigebracht und ich habe nichts verstanden. Sie helfen mir immer wieder. Vielen Dank❤️
Einfach super erklärt nicht kompliziert nichts einfach super danke
Viiiieeeelen dank das sie es so gut erklären
Danke an sie sie haben mir in 5 min mehr beigebrcht als mein Lehrer in 4 Wochen
Sehr hilfteich,danke!
Sehr gut erklärt, vielen Dank für das Video!
Super, das ging ja schnell, auch wenn es vielleicht ein bisschen unglücklich war, eine so quadratähnliche Raute zu nehmen.
Trotzdem vielen Dank 😊
By the way deine Videos sind sehr hilfreich und super erklärt danke
Ich küss dein Herz immer Hausaufgaben verstehen wenn ich die Videos sehe
Machen Sie auch Videos, in denen die Oberstufenmathematik behandelt wird oder beschränken Sie sich nur auf die Haupt- und Realschule?
Ti ki zurzeit beschränkt er sich auf Haupt- und Realschulniveau um die Schüler weiterhin auf die Abschlussarbeiten vorzubereiten. Aber Daniel Jung beschäftigt sich mit Oberstufenmathematik, ich würde dir raten, da mal vorbei zu schauen, dort findest du eigentlich alles was du brauchst😁
dankeschön! Sie sind großartig
Danke für die Helfe 🙆🏻♀️🌼
هههه انت بفرح لما لاقي عرب فايتين بل حيط من الرياضيات
@@m.alshanbour885
والله يا اخي وانت الصادق من كلشي مو بس رياضيات 😂🌚
شقدك شرير ليش بتفرح 🥺
Danke, Sie haben mir sehr geholfen!
Sehr gutes Video!👍
Danke das sie auch in den Corona Zeiten Videos für uns machen Danke 😄
Das mache ich gern!
EINFACCH LEGENDE
Danke für das video jetzt weiß ich es
Hat mir sehr geholfen
Wer schaut seine Videos auch immer kurz bevor ne Mathearbeit geschriebene wird?
Vielen Dank, ich verstehe alles. Nur verstehe ich nicht ,dass unsere Ergebniss war 16,245 aber sie hat 16,25 geschrieben. ❤🎉bitte erklären mir.
Dankeschön hat mir sehr geholfen
Wie kann man si gut in seinem job sein✨🎉🎉✨
nächste Woche Mathe Ka gar nichts verstanden jetzt easy dankeschön
Lieber Herr Schmidt. Handelt es sich hierbei (Skizze) nicht um ein Quadrat?
Kann man beim flächeninhalt nicht einfach a*a rechen? Gutes Video :)
in der Corona zeit haben wir das gerade neu bekommen und ich habe es nicht verstanden! Nach deinem Video habe ich es verstanden! Danke
DANKEE! Ich saß hier seit nhem Stunde am heulen weil ich nichts gecheckt hatte 😂
Für welchen abschlus bzw schule wird das gelernt oder im welchen abschlus braucht mann das
ALEXS Vale Hauptschulabschluss und gegebenfalls auch Realschule, aber eher Hauptschule
Das wird auch in der Realschule als Abschluss gemacht
Sie retten mein leben
Hei, ich habe eine Frage. Müssen immer e und f gleich groß sein? Oder kann z.B. e-6,8cm und f-4cm sein?
Danke 😆🤗 Deine Videos sind immer super gut erklärt.
Nein, e und f können verschieden groß sein.
sehr starkes video danke
Gilt das U=4•a bei jeder Raute? Weil es gibt ja auch Rauten die a,b,c,d haben müsste man dann alles plus oder Mal rechnen? Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen 😁
Also bei einer Raute wo nur e und f gegeben ist
@@hilalgunay2415da musst du a berechnen
Wer schaut das in 2025 ?
👇
Diese gezeigten Rauten sind doch einfache Quadrate.
HTuemmler Tümmler dachte ich mir auch😂
Rauten sind ja auch gedrehte Quadrate
nein nicht immer!
nope
@@davidc756 aber in dem Beispiel schon.
du bist ein ehrenmann :)
Sehr gut, aber wie kommst du auf e = 5,7cmm, f = 5,7 cm. Ist mir nicht klar, danke.
Mir auch nicht
gibe es auch eine anderes flächeninhalt ausser e x f /2 ????
Zu dem Thema f*e /2 . Das macht keinen Sinn da f*e^2 das große Quadrat ergeben würde. e*f ist eins von 4 der kleinen quadrate die in in dem großen Quadtrat zu sehen sind. Man stelle sich f und e als a vor dass wäre die formel für ein ,,Viereck'' a*a also e*f. Erklärung bitte fals ich falsch liege
Wäre es nicht möglich gewesen eine raute zu nehmen, die kein Quadrat ist? In vielen Videos wird eine Raute tatsächlich als gedrehtes Quadrat beschrieben, dabei ist ein Quadrat doch nur eine spezielle Raute.
eine Raute ist ein spezielles Parallelogram
@@haschti6238 das ist richtig, hat aber so gar nichts mit dem zu tun, was ich geschrieben habe.
Ich bin Mathelehrerin und immer wieder verblüfft, wie man Schülern so eine Raute näher bringen will. Es ist schlicht und einfach ein gedrehtes Quadrat.
Danke viel mahls für das video
es ist immer toll mit ihnen mathe zu lernen
Größter ehrenman
Wie weiß man das e und f 5,7cm sind?
Hallo lehrer smidt ich hab die Hausaufgaben gemacht. Die Hausaufgabe war abonnieren XD
Egal wie die Fläche jetzt berrechnet wird,die Raute wird kleiner😉😉! Satire!
mach bitte ein video zu lineare funktionen und reelle funktionen!
Wie kann ich e und f ausrechnen?
Indem du e und f eimzeichnest und dann einfach messen
Morgen mathewettbewerb
Danke
Ab wann sollten wir täglich mit dem lernen starten? Gibt es da eine Uhrzeit die sie empfehlen würden?
Machen sie privat Nachhilfe?
Du bist der beste
ich hätte da eine frage. Muss man immer e und f benutzen oder geht z.b auch z und g ?
Das ist doch eig ein Quadrat oder?
Ne
@@totaledwinddoch nur verschoben
ich habe das eh nicht verstanden wie man 5,7 x 5,7 rechnen muss, weil wir dürfen nicht Taschenrechner in Klassenarbeit benutzen.
Wie macht man es wenn man kein e f gegeben hat
Danke,habs irgendwie alles vergessen
Cool
Hab in 20 min schularbeiu
Dankeschön
Ich freue mich immer über nette Kommentare! Vielen Dank für die Rückmeldung. Du bist hier immer herzlich willkommen!
ehre
Vielen Dank Herr Schmidt interessant wie immer. Aber wieso kann man die Fläche der Raute nicht mit Seite mal Seite rechnen wie ein Quadrat oder Rechteck ? Ergo a x a also in diesem Fall 4 cm x 4 cm ? Das ist mir nicht so logisch vielen Dank.
Müssten es nicht auch dann 16 Quadrat cm sein weil theoretisch könnte ich ja auch einfach a • a rechnen und da würde ja dann 16 Quadrat cm rauskommen weil eigentlich ist es ja immernoch ein Quadrat
man könnte auch einfach a^2 machen ihr profis
Tut mir leid das hilft mir leider nicht weil wir die Formel (g x h) haben...
Doch ist dasselbe nur andere Buchstaben 😂
Wie rechnet man den a der Raute aus mit A,U und f ?
Ich habe eine Frage 😅 also hat ein Quadrat 2.Rauten?
Ääääh, das Ergebnis der Fläche stimmt strenggenommen nicht, weil ein Rundungsfehler drin ist. Die Fläche ist genau 16 cm².
Nehmen wir doch den Herrn Pythagoras, dann ist e/2 = f/2 = √(a²/2), also ist e = f = 2√(a²/2), damit ist die Fläche A = (2√(a²/2))²/2, das lösen wir auf nach A = 4(a²/2)/2, weiter nach A = 2a²/2, weiter nach A = a². Wohlgemerkt, das gilt nur für diese spezielle Raute, bei der f = e ist.
Edit: Also der Rundungfehler kommt durch e und f zustande, weil die nicht genau 5,7 cm sind, sondern 5,656854... cm. Wenn man mit diesen 6 Stellen nach dem Komma rechnet, kommt man auf 15,999998588658 cm². :-)
Gesundheit
Philipp Eckardt Das Gesundheit geht an @Robert Böck
Bauer
Ich wollte sie wal fragen was für Schulfächer sie studiert haben
In meiner Aufgabe muss ich andersrum rechnen 125cm² mal e mal F aber e ist 10 cm wie soll das dann gehen wenn sie beide gleich lang sein müssen
e und f waren nur in seinem Beispiel gleichlang, es geht auch, dass e=5cm und f=10cm oder so
Wer hat das Video auch von die Lehrer bekommen?
Danke für das Video aber was ist unterschiedlich zwischen die Raute und Quadrat. Was du hast schon gezeichnet ich denke das ist eine Quadrat weil rechter Winkel hat . jede Quadrat ist Raute aber nicht jeder Raute Quadrat ist . ( Das ist eine kleines Erklärung warum sie eine Raute als Quadrat gezeichnet )
Den Taschenrechner hab ich auch.
Ist e und f nicht andersrum weil man beschriftet ja von unten A und dan rechts B und oben C und links D und e ist die diagonale A und C und f ist B und D
Und was wenn f) nicht gegeben ist kann man ja nicht A) ausrechnen
Satz des Phytagoras
man kann auch einfach a•höhe a machen
Morgen mathe arbeit
Wie kommen sie beim Flächeninhalt auf die 5,7 cm ich kriege das nicht bin?
😍
Bei mir steht aber nicht e und f sondern a und e soll ich das dann trz so rechnen?
Und bei mir ist die Raute wie ein Karo und kein 4 Eck
können sie mal den drachen machen?
Hä bei uns wird es : a mal ha gerechnet
Warum nicht a•a
A mal a ist der Umfang
Y
Wie rechne ich f ohne zu wissen wie die Massen sind weil ich kann ja nicht e•f nehmen ohne zu wissen was f ist?
Du musst natürlich auch e und f messen
Hier lernt Mann mehr als in 45 min ey
HTF😢😊
Op
Hausaufgabe geh rettet
Das ist doch keine Raute. Das ist ein einfaches Quadrat
Ein Quadrat ist auch immer eine Raute, genauso wie ein Quadrat auch immer ein Rechteck ist.
Robert Böck Ich sag nur „Drachen“ .
@@felipe.gutiez Ein Drachenviereck ist eben genau keine Raute, schau dir doch einfach mal den Unterschied bei Wikipedia an.
Was ist denn E und F?
Ey wer hat schon die Hausaufgaben gemacht (8a)
Ich