Welche Assistenzsysteme sind seit Mitte des Jahres Pflicht? | ADAC | Recht? Logisch!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
  • Neue Fahrassistenz-Systeme seit Juli 2024: Was steckt dahinter? In diesem Video zeigen wir euch die neuesten Technologien, die seit Juli 2024 in vielen Fahrzeugen Pflicht sind. Von automatischer Notbremsung bis hin zu intelligenten Geschwindigkeitsassistenten - erfahrt, wie diese Systeme eure Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und was ihr als Fahrer wissen müsst! Ihr braucht Rat? Unsere Clubjurist:innen sind für Euch da!
    Wenn Ihr Mitglied seid und eine kostenfreie Rechtsberatung zu Mobilitätsthemen wollt/braucht - einfach anrufen:
    089 / 76 76 24 23
    (Mo.-Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr)
    ©ADAC/Rasmus Kaessmann
    ©Shutterstock/Gorodenkoff
    #auto #autofahren #assistenzsysteme #technik
    _________________________________________________________________
    Besucht uns auf adac.de
    und auf unseren Social-Media-Kanälen:
    Facebook: / adac
    X: / adac
    Instagram: / adac
    TikTok: / adac
    Pinterest: www.pinterest....
    Soundcloud: / adacaudio
    Blog: www.adac.de/de...
    Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
    scom.ly/newsle...
    Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
    scom.ly/mitgli...

ความคิดเห็น • 140

  • @uwebruggemann5227
    @uwebruggemann5227 5 หลายเดือนก่อน +23

    Assistenten sollten den Fahrer unterstützen. Der Geschwindigkeitserkennungsassistent und der Aufmerksamkeitsassistent in meinem Smart #1 sind jedoch genau das Gegenteil. Auf jedem Display (Tachodisplay, Head-Up-Display und Multimediadisplay (Navi) gibt es eine angezeigte Höchstgeschwindigkeit, leider sind sich die Anzeigen meist nicht einig und stimmen häufig nicht (mal ein einziges) mit der tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit überein. Somit habe ich als Fahrer mit der Realität bis zu vier Höchstgeschwindigkeitsinformationen und muss daraus die richtige ermitteln. Warum gibt beim Höchstgeschwindigkeitsassistenten nicht die Auflage, dass alle aktiven Geschwindigkeitsanzeigen gleichzeitig denselben Wert anzeigen müssen und warum ist es scheinbar zulässig, das würfelbasierte Systeme als Höchstgeschwindigkeitsassistent zugelassen sind.
    Der erste Schritt vor jeder Fahrt ist bei mir das Abschalten des Müdigkeitserkennungsassistenten, damit ich überhaupt gut ausgeschlafen losfahren kann, weil mein #1 bei mir meist nach einer Minute Müdigkeit feststellt.di Wenn ich nach einem stressigen Arbeitstag mich abgeschlagen und kurz vorm Einschlafen ins Auto setze, erkennt mein #1 die mir offensichtliche Müdigkeit hingegen nicht.
    Der Gesetzgeber verteuert die Fahrzeuge, ohne sicherzustellen, dass die Assistenzsysteme tun, was sie sollen.

    • @razorix6843
      @razorix6843 5 หลายเดือนก่อน +4

      Skoda kodiaq, irgendein Autobahnausläufer, Anschluss, der noch nicht weiter erweitert wurde, Schilder mit Tempo 60/80 und das Fahrzeug erkennt dort eine 30.
      War zum Glück nur ein Mietwagen, aber geil, wenn dir das Auto dann Grundlos die Geschwindigkeit beim Tempomat von 80 auf 30 reduziert

    • @uwebruggemann5227
      @uwebruggemann5227 5 หลายเดือนก่อน

      @@razorix6843 ich hatte vorher einen ID.3. Da konnte man im Menü Assistenzsysteme die standardmäßig aktivierte Geschwindigkeitsregelung deaktivieren, was damals in Wolfsburg bei der Hotline leider nicht bekannt war. Auch wenn die Geschwindigkeitserkennung beim VW ID.3 um Welten besser war, als der Geschwindigkeitswürfel von meinem aktuellen Smart #1, habe ich die Geschwindigkeitsautomatik nur bei Langstreckenfahrten aktiviert, da sie dort vergleichsweise gut funktionierte. Hingegen ist beim #1 derzeit die Übernahme der erkannten Geschwindigkeit deaktiviert, was ich auch bzgl. deiner Erfahrung sinnvoller finde, doch hat Smart leider OTA schon einige Dinge gegenüber der Auslieferung verschlechtert.

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 5 หลายเดือนก่อน +19

    Die Sicherheit leidet jetzt darunter, dass viele Fahrer die Assistenzsysteme wegen ihrer häufigen Fehlfunktionen abschalten. Das Abschalten ist nämlich bei manchen Autos relativ umständlich, und viele Fahrer fahren sofort los und bedienen dann die Schalter oder den Touchscreen während der Fahrt, was Ablenkungen verursacht. Und die EU schreibt ja vor dass die Systeme nach jedem Motorstart wieder aktiv ist, also machen die Autofahrer das jedes Mal wieder.

    • @AlphaHorst
      @AlphaHorst 5 หลายเดือนก่อน +3

      ist dann aber 100% fehler des Fahrers.
      umständlich? Ja
      Aber es bleibt ein Versagen des fahrers wenn er das ganze beim Fahren machen will.

    • @razorix6843
      @razorix6843 5 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@AlphaHorst Gut, dann läuft halt der Motor die 5 Minuten oder wie lange man da durch die Menüs scrollen muss, um die kaka abzuschalten.
      Ich finde es halt auch geil, dass eine Abschaltung der Start/Stopp auf elektronischer Seite illegal ist und die Schadstoffemission verschlechtert, während bei der legalen manuellen Deaktivierung, nach jedem Motorstart die Emissionen besser sind, wenn der Motor jedes Jahr über eine Halbe Stunde länger kalt im Leerlauf läuft, weil das ist ja besser für die Umwelt

    • @AlphaHorst
      @AlphaHorst 5 หลายเดือนก่อน

      @@razorix6843 Also erstens sind das keine 5 sekunden das aus zu schalten, ist nämlich schon seit jahren verpflichtend einer der ersten Punkte im menü unter "Fahrassistenz" was in 99% der Fälle folgender weg ist: Menü->Fahrassitenten->..
      Zweitens ist das "elektronische Abschalten" der Start/Stopp automatik keinesfalls illegal. Sie muss sogar im abschaltbar sein und jedes Auto mit dieser hat diese entweder im Menü abschaltbar oder sogar direkt in der Mittelkonsole. Es gibt im deutschen Gesetz sogar szenarien wo du eine Start/STopp automatik nicht aktiviert haben darfst.
      Ich weis nicht was du geraucht hast, aber du solltest mal aufhören

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 5 หลายเดือนก่อน

      @@AlphaHorst Ja, es bleibt ein Versagen des Fahrers, aber auch der Gesetzgeber hat hier Blut an den Händen, wenn er weiß oder wissen müsste, dass mit Fehlverhalten von verärgerten Autofahrern zu rechnen ist, und der Gesetzgeber damit billigend in Kauf nimmt, dass Menschen zu Schaden kommen können. Dass der Autofahrer dann schuld ist macht die Unfallopfer ja auch nicht mehr wieder lebendig.

    • @libertyisland6950
      @libertyisland6950 หลายเดือนก่อน

      ​​​@@AlphaHorst
      Ja schön, wenn der Fahrer während der Fahrt mit dem Abschalten beschäftigt ist, dass er dann auch 100% haftet, aber das Problem ist, dass es zu einer Gewohnheit wird, ob man will oder nicht.
      Die Systeme sind ja normalerweise zur Unfallminderung da, sorgen aber wegen ihrer frequenten Erscheinung zur Beeinträchtigungen und letzendlich zum Abschalten.
      ESP und ABS funktionieren wunderbar, der Notbremsassistent jedoch bis heute nicht
      Mal ehrlich, wer braucht ein Geschwindigkeitslimit-Assistent?

  • @erwa8729
    @erwa8729 5 หลายเดือนก่อน +17

    Ganz prima, diese Assistenzsysteme. Doch es macht die Autos auch deutlich teurer, verleiht ein falsches Sicherheitsgefühl.

    • @gzoechi
      @gzoechi 5 หลายเดือนก่อน

      Kein Mensch redet über Kosten eines ABS. Bei den anderen Systemen wird es in ein paar Jahren genau so sein. Zwang sorgt für hohe Stückzahlen und Stückzahlen für niedrigen Preis

    • @erwa8729
      @erwa8729 5 หลายเดือนก่อน

      @@gzoechi Ob darüber geredet wird oder nicht, sagt nichts darüber aus, dass es KFZ teurer macht. Und selbst, wenn es durch hohe Stückzahlen günstiger würde, wäre es in Summe aller Systeme ein weiterer Preistreiber, wie bislang auch.
      Aber danke für den Hinweis. Zu erkennen ist gleichfalls, dass es in DE vielen Leuten viel zu gut zu gehen scheint.

    • @erwa8729
      @erwa8729 5 หลายเดือนก่อน

      @@gzoechi Ist übrigens mal so gar kein Argument für den verpflichtenden Einbau.

    • @gzoechi
      @gzoechi 5 หลายเดือนก่อน

      @@erwa8729 Es ist schwer jemanden ernst zu nehmen der sich künstlich über einen Nothingburger aufregt🤦🏼‍♂️

    • @erwa8729
      @erwa8729 5 หลายเดือนก่อน

      @@gzoechi Ach, wie immer, argumentativ am Ende.

  • @razorix6843
    @razorix6843 5 หลายเดือนก่อน +4

    Ich sehe jetzt schon den nächsten Anstieg im Gebrauchtwagenmarkt auf uns zu kommen, bei Fahrzeugen bis zu einem gewissen Zeitpunkt

  • @Earl_VTEC
    @Earl_VTEC 5 หลายเดือนก่อน +9

    Hoffentlich kann dieses Geschwindigkeitsgepfeife wieder abgeschafft werden, sonst werden die Zulassungszahlen noch weiter gesenkt. Vielleicht kann sich der ADAC mal wieder stärker einsetzen für Fahrzeuge die in der EU zugelassen werden. Damit die Leute nicht maßlos gefrustet werden von den überfrachteten Neuwagen.

  • @waldkater1395
    @waldkater1395 5 หลายเดือนก่อน +4

    Diese Assistenzsysteme funktionieren bis heute nicht fehlerfrei. Kann man zum Glück ja noch abschalten. Aber das soll irgendwann auch verhindert werden.
    Verkehrsschild-Erkennung: Es werden ganz gerne auch mal die Geschwindigkeitsschilder der Nebenspuren/Abfahrten auf Autobahnen im Tacho angezeigt.
    Bäume oder geparkte Autos in Kurven werden auch schon mal als Hindernis angezeigt und im Tacho blinkt es wie am Weihnachtsbaum.

    • @libertyisland6950
      @libertyisland6950 หลายเดือนก่อน

      Der Teil mit dem Tacho als Weihnachtsbaum
      Du hast mir von der Seele gesprochen

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 5 หลายเดือนก่อน +4

    In der Praxis kommt es auch zu Fehlfunktionen des Spurhalteassistenten, wenn Schnee liegt oder wenn auf einer Straße schadhafter Asphalt ausgebessert worden ist und dadurch die reparierten Stücke eine andere Asphaltfarbe haben.

  • @Wildcard71
    @Wildcard71 5 หลายเดือนก่อน +28

    Verbraucherfreundlichkeit ist vom Gesetzgeber unerwünscht.

    • @AlphaHorst
      @AlphaHorst 5 หลายเดือนก่อน +1

      Genau! Weg mit solchen Vorschriften! Scheinwerfer, Anschnallgurte, Scheibenwischer und Seitenspiegel sind auch durch solche Bevormundung gekommen, alles weg damit!

    • @TMAX500WHITEMAX
      @TMAX500WHITEMAX 5 หลายเดือนก่อน +3

      ⁠@@AlphaHorstDie hellste Kerze am Luster bist du nicht, denn das was du da aufgezählt hast, ist was ganz anderes. Ein Assistenzsystem wie ABS, das in das Fahrverhalten eingreift, ist problemlos und spezialisiert auf ein überschaubares Maß. Das funktioniert. Aber alles was mit Wahrnehmung und Erkennen zu tun hat, kann nicht funktionieren, wenn das System nicht in der Lage ist, die Umgebung wie ein Mensch begreifen zu können. Das ist so ein hohes Maß an Intelligenz, das dafür notwendig ist, dass es solange die Technik nicht wie das menschliche Gehirn, also das von sehr intelligenten Menschen funktioniert, das Ganze grob fahrlässig macht ist, sowas vorzuschreiben und einzusetzen.
      Was glaubst, wem Sekundenschlaf passiert. Nur den Pennern hinterm Lenkrad, deren Hirnaktivität beim Fahren eh nicht weit vom Schlaf entfernt ist. Ich kann völlig übermüdet und eine Nacht ohne Schlaf problemlos mit dem Auto sicher fahren ohne auch nur in die Nähe von Sekundenschlaf zu kommen. Die einzige Einschränkung die ich merke, ist das Timing beim schalten. Das funktioniert nicht so perfekt wie gewohnt. Aber beim fahren einschlafen, das gibt es bei mir nie. Vollkommen unmöglich. Und ich habe fast 20 Jahre Nachtschicht gemacht und bin entweder mit Motorrad oder PKW in der Früh nach Hause gefahren, unfallfrei.

    • @AlphaHorst
      @AlphaHorst 5 หลายเดือนก่อน

      @@TMAX500WHITEMAX Meister. Deine ansichten sind nur eines und zwar dumm.
      Erstens beziehen sich meine Punkte genau auf die selben gesetzte welche jetzt auch diese Änderung erhalten habe. Es ist 1 zu 1 das selbe.
      Zweitens, dein Punkt über "sekundenschalf" zeigt das du keinerlei Ahnung von nichts hast und eine Gefährdung für alle anderen Menschen darstellts.
      Du solltest dich erstmal belesen über was du hier redest bevor du dich in aller Öffentlichkeit mit deiner Unwissenheit blamierst.

    • @FN-ib8wd
      @FN-ib8wd 3 วันที่ผ่านมา

      @@TMAX500WHITEMAXDas Problem bei Sekundenschlaf ist ja, dass du es nicht merkst.

    • @TMAX500WHITEMAX
      @TMAX500WHITEMAX 2 วันที่ผ่านมา

      @ Doch du merkst es, nur wenn du eh schon pennst hinterm Steuer, ist der Unterschied zum Schlaf so gering, dass es nicht mehr auffällt. Ich bin über fast zwei Jahrzehnte nach einer 12h Schicht in der Früh, nachdem ich die ganze Nacht durchgearbeitet habe, heimgefahren. Also sehr, sehr müde. Aber da ich im Gegensatz zu den geistig inaktiven Penner, beim Fahren immer hoch konzentriert, fokussiert und geistig aktiv bin, ist der Unterschied zum Schlaf so groß, dass es keinen Hauch einer Chance für Sekundenschlaf gibt.

  • @michaelkonig5576
    @michaelkonig5576 5 หลายเดือนก่อน +9

    Die Fehlerquote diverser Assistenzsysteme ist leider zu groß.
    In einer Baustelle wollte der Spurhalteassi die Verschwenkung auf den Standstreifen verhindern.
    Die Verkehrzeichenerkennung sieht das 40er Schild, das nur für den Verzögerungsstreifen gilt, und will das auch auf der linken Spur umsetzen.
    Eigentlich müsste man untersuchen wie viele Unfälle oder beinahe Unfälle durch das Zeug verursacht wird und die Hersteller zwingen die Fehler zu beseitigen.

    • @razorix6843
      @razorix6843 5 หลายเดือนก่อน

      Das Problem ist, die EU zwingt uns Westeuropäer dazu, dass neue Fahrzeuge diesen Müll haben müssen, und die Hersteller halt versuchen müssen, den Dreck irgendwie in die Autos zu bekommen.

  • @pastorfox
    @pastorfox 5 หลายเดือนก่อน +6

    Solange man durch die Benutzerführung mit den komplexen Menüs derart vom eigentlichen Fahren abgelenkt wird, hat man hier den Bock zum Gärtner gemacht. Der Spurhalteassistent ist doch nur deshalb nötig, weil die Leute ständig auf ihren Touchdisplays und Handys rumfummeln.
    Das Ganze ist in der realen Umsetzung einfach noch zu unausgegoren und nicht intuitiv genug zu bedienen.
    Für Scheibenwischer, Fernlicht und Blinker hat jedes Auto die gleichen Hebel an der gleichen Stelle. Das lernt man in der Fahrschule und kommt meist auf Anhieb damit zurecht, wenn man in ein neues Auto einsteigt.
    Aber für diese Assistenzsysteme müssen dann eben auch ebenso simpel zu bedienende Einrichtungen her, die jeder auf Anhieb verstehe, ohne nochmal ein Masterstudium machen zu müssen.

    • @razorix6843
      @razorix6843 5 หลายเดือนก่อน

      Nein, bei manschen Herstellern ist es eben nicht so intuitiv, da musst du am Hebel drehen, statt ihn in eine andere Stellung zu bewegen.

    • @pastorfox
      @pastorfox 5 หลายเดือนก่อน

      @@razorix6843 immerhin gibt's einen "Hebel" und nicht irgendeinen Menüpunkt auf dem Touch-Display, wo man sich erst einen Wolf suchen muss.

  • @OliverMoses-g9t
    @OliverMoses-g9t 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ein Freund hat ein neues Auto (vom Arbeitgeber) mit so nem Notbremsassistenten, der Hindernisse auf der Fahrbahn erkennt und dann abbremst...
    Auf fast jeder Fahrt löst das Teil völlig unerwartet aus (mal ein Hindernis, mal nen Fußgänger erkannt, beides leider nicht vorhanden), schon mehr als einmal hat es hinter ihm quietschende Reifen gegeben... Die Werkstatt meinte nur: kommt häufiger vor, warte auf Softwareupdate. Toll! Und dauerhaft abschalten kann man den Schrott nicht, nicht mal die Werkstatt, wenn das Teil eben nicht funktioniert. Und praktisch immer, wenn er vorwärts einparkt legt das Auto 1m vor Erreichen der Parkposition ne Vollbremsung hin mit dem Hinweis: Fußgänger erkannt.
    Das nenne ich mal einen Unfallassistenten... der hilft, einen Unfall zu verursachen.

  • @nettiac
    @nettiac 3 หลายเดือนก่อน +1

    Mir hat der Notbremsassiten einmal einen Unfall verhindert, da ein vorrausfahrender PKW aufgrund einer Radarfalle plötzlich stark abbremste. Die Spurhalteassitenten sind allerdings noch nicht optimal, da sind noch erhebliche Probleme mit den erkennen. Aber ich möchte insgesamt nicht auf die Systeme verzichten.

  • @M.SEK.P
    @M.SEK.P 5 หลายเดือนก่อน +8

    Mir graut es davor, wenn ich irgendwann ein Auto ab Mitte 2024 kaufen muss... die neues Autos piepen dauernd, greifen ständig ins Geschehen ein usw. 😢

    • @skynetsworld
      @skynetsworld 3 หลายเดือนก่อน +1

      Kann man bestimmt alles ausschalten oder auscodieren.

    • @olipas2775
      @olipas2775 2 หลายเดือนก่อน

      Dann kauf doch ein gebraustes Auto. Wieso neu?

  • @blacksheep3066
    @blacksheep3066 5 หลายเดือนก่อน +5

    Die Frage, wer haftet, wenn das Assistenzsystem Mist baut, hab ich mich auch schon gefragt.
    Bei mir hatte vor einigen Jahren der Notbremsassistent eine Vollbremsung ausgelöst, obwohl kein Hindernis auf der Straße war.
    Man bekommt doch meines Wissens nach eine Mitschuld, wenn man unbegründet eine Vollbremsung macht und deshalb der Hintermann drauf rauscht oder? Aber in dem Fall war ich das ja nicht, sondern die Elektronik. Wie sieht es also in diesem Fall mit der (Mit-)Schuldfrage aus?
    Ca. 4 Minuten später wurde die Frage beantwortet. Und zwar nicht gerade zu meiner Zufriedenheit. Es geht dabei zwar um Schadensersatzansprüche des Halters gegen den Hersteller. Dies bezieht sich dann aber auch gleichzeitig auf den Fahrer, der seine Unschuld beweisen muß, was er aber eigentlich nie kann. Sprich man bekommt diese 1/3 - 2/3 Mitschuld nur, weil man seine Unschuld nicht beweisen kann.
    Das ist an Ungerechtigkeit kaum noch zu übertreffen.
    Nach der dritten unbegründeten Vollbremsung hatte ich diesen Assistenten grundsätzlich deaktiviert, weil der mir zu gefährlich war. Diese Assistenten sollen dem Fahrer helfen und ihn nicht in Gefahr bringen.

    • @razorix6843
      @razorix6843 5 หลายเดือนก่อน

      Das einzige, was mir dazu einfällt, eine Dashcam die das ganze dann aufzeichnet, dass es von der Elektronik ausgegangen ist und nicht vom Fahrer selber

    • @andreasmueller1
      @andreasmueller1 5 หลายเดือนก่อน

      ​@@razorix6843Eine Dashcam beweist doch nichts. Was sieht man auf dem Video bei einer Phantombremsung? Genau, nichts. Wie beweist das jetzt, ob der Fahrer oder das Auto voll gebremst hat?

    • @razorix6843
      @razorix6843 5 หลายเดือนก่อน

      @@andreasmueller1 gut, wenn man keine Ahnung von Dashcams hat und von der akustischen und visuellen Warnung im Display (zumindest bei VW so), kann ich deine Aussage verstehen.

    • @andreasmueller1
      @andreasmueller1 5 หลายเดือนก่อน

      @@razorix6843 Ich fahre selbst einen VW mit diesen Assistenzsystemen. Und von Dashcams habe ich null Ahnung. Ich ging mal davon aus, die zeichnen Ton und Video auf. Können die noch mehr? Ihr Kommentar hilft aber wenig. Lassen Sie andere doch an Ihrem Wissen teilhaben. Wie hilft eine Dashcam genau und was beweist sie?

    • @razorix6843
      @razorix6843 5 หลายเดือนก่อน +2

      @@andreasmueller1 Es gibt Innenraum Kameras, die auch so Positioniert werden können, z.B. auch die einfache Frontkamera, dass man von der Kopfstütze aus, auch auf das Armaturenbrett sehen kann. Somit kann man ja Nachweisen, dass der Bremsassistent für eine Grundlose Bremsung zuständig war.

  • @gabx96
    @gabx96 5 หลายเดือนก่อน +9

    Wie wäre es, wenn den Leuten wieder richtig fahren lernen beigebracht wir anstatt, dass immer mehr Müll in die Autos eingebaut wird?

    • @razorix6843
      @razorix6843 5 หลายเดือนก่อน

      Sag das mal den Osteuropäern, die die Unfallstatistiken mit unseren 30 Jahre alten Autos und ihrer Fahrweise nach oben schießen.

  • @nickeldotone
    @nickeldotone 5 หลายเดือนก่อน +1

    Das grundlose Vollbremsen oder der fast permanente Irrtum über die aktuell zulässige Geschwindigkeit sind wirkliche Beschwerden, die man gegen die Assistenzsystem vorbringen muss. Auch ein Spurhalteassistent, der in einer Baustelle weiter der weißen Linie folgt und das Fahrzeug in die Baustellenabsperrung lenken will, ist nicht sicherheitsfördernd. Bevor diese Systeme nicht absolut sicher agieren können, würde ich sie mir nicht als verpflichtend wünschen. Da ist noch viel Luft nach oben.

  • @Niciwi09
    @Niciwi09 5 หลายเดือนก่อน +1

    Prinzipiell möchte ich gerne situativ entscheiden können, wann ich welche Assistentssysteme wie nutze und wann nicht, habe aber tatsächlich bereits einige neue Funktionen in meinem neuen Wagen ( Renault Megane e-tech, Erstzulassung 12/2022) als sehr wohl unterstützend kennengelernt. Eine Situation ist mir dabei wirklich in Erinnerung geblieben. Hatte vorher gerade den Spurhalteassistent eingeschaltet, adaptiver Tepomat war auch an. Auf der A8 Richtung Stuttgart, Nähe Aichelberg, plötzlicher Starkregen , die Sonne schien in den Regen hinein, die Fahrbahn war gefühlt eine einzige Spiegelfläche, die einzelnen Spuren in der Kurve kaum mehr zu erkennen und das Auto hielt dank Spurhalteasistent brav die Spur... da war ich sowas von dankbar, dass die unterstützende Technik so gut funktioniert👍👍.
    Gerade bei längeren Fahrten können die eine echte Unterstützung sein.
    Klar gibts auch Situationen, (wenn bspw. der Notbremsassisten so halbe Phatombremsungen hinlegt) die nerven, insbesondere wenn die Kameras glauben, vermeintliche Hindernisse erkannt zu haben. Hatte auf meiner Stammstrecke da zwei so Stellen, wo er a) an einen ehemaligen Zebrastreifen - Streifen sind weggefrässt, Fahrbahn war holprig und b) an einer ehemalige Haltelinie von einer Ampel geregelten Baustelle (die war da von 06/23 bis 03/24 dort) gerne mal ein wenig in die Eisen ging.😒. Seit die Fahrbahn dort jetzt neu asphaltiert ist, gab es keine Phantombremsungen mehr.
    Nehme an, dass das Googlekartenmaterial aktualisiert wurde - war nämlich meist dann der Fall, wenn das Navi aktiv war🤔. Da müsste Kartenmaterial, dass die Autoszur Navigation nutzen, im Prinzip immer auf den tagesaktuell Stand sein oder Cloud Lösungen stärker implementiert werden.
    Meinem Vater mit seinen 81 Jahren, ehemaliger Berufskraftfahrer, wünsche ich manchmal schon jetzt ein autonom fahrendes Auto, weil die Reaktionsfähigkeit merklich nachlässt, er aber das Autofahren tagsüber noch nicht sein lässt (bei Dunkelheit fährt er schon nicht mehr). Wenn ich mal in dem Alter bin, denke ich, dass es nur noch autonom fahrende Autos a la Waymo oder Rimac Verne geben wird...So lange die dann nicht bestimmen, wo sie einenhinfahren ist alles okay🤪😇

  • @cedrikwald
    @cedrikwald 5 หลายเดือนก่อน +4

    Wenn ich für den schlechten notbremsassistenten haften muss will ich ihn auch abschalten können

  • @StefanBraun612
    @StefanBraun612 5 หลายเดือนก่อน +3

    Aufgrund dieses Videos werde ich den unzuverlässigen Notbremsassistenten im Skoda auch weiterhin abschalten. Leider sehr umständlich und nach jedem Motorstart wieder aktiv, also ist das mit Motor aus an der Ampel (wenn Auto Start Stopp mal wieder spinnt und nicht abschaltet) nichts mehr, weil sonst dauert es ja ewig bis ich wieder startklar bin.
    Wenn mir das Ding bei freier Fahrbahn auch nur für 1 Sekunde die Notbremse reinhaut, und das häufiger passiert, ist das für mich ein Sicherheitsrisiko. Ich habe keine Lust, wg. der Fehlfunktion von dem Ding ggf. hochgestuft zu werden.
    Selbiges mit dem Spurhalteassi. Der versucht oft in den Gegenverkehr zu lenken und fängt manchmal das Piepen an.
    Werden solche Assistenten überhaupt wirksam getestet?

  • @Axel_R_not_F
    @Axel_R_not_F 5 หลายเดือนก่อน +4

    Ich frage mich, wie ich die letzten 37 Jahre nur ohne die sogenannten "Assistenzsysteme" das selbstständige Auto-fahren überlebt habe / überleben konnte🥳 und davon die ersten 10 Jahre ohne ABS und Servolenkung 🤔
    Heute bekomme ich immer wieder Angst, wenn ich an einer Reihe geparkter Autos vorbei fahre und mein Toyota dann rechts in dieses Reihe geparkter Auto reinziehen will, weil ich die Fahrbahnstreifen in der Mitte der Fahrbahnen kurz Mal angekratzt habe oder wenn er beim Versuch Radfahrer auf der Landstraße zu überholen mit einem Mal meint, er muss jetzt unbedingt bremsen, weil sich in 200 - 250 m ein Auto nähert - in beiden Fällen muss ich schon ordentlich dagegen halten oder drauf latschen, damit es zu keinem Unfall kommt.

    • @AlphaHorst
      @AlphaHorst 5 หลายเดือนก่อน

      klingt nach hartem usererror

    • @schnubbi2950
      @schnubbi2950 5 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, das frage ich mich auch immer wieder, aber die Antwort ist einfach.
      Danals waren die Autos einfach nur Autos und man konnte seinen Kopf einschalten, so einfach ging das ubd man wurde nicht ständig durch dieses digitale Geraffel mit seinem nervtötenden Geblinke und Geklingel vom Fahren abgelenkt.
      Die Zeiten, wo Autofahren noch Spaß machte, sind für mich schon lange vorbei ...

  • @BellCranel2030
    @BellCranel2030 4 หลายเดือนก่อน +1

    Autonomes fahren wäre nice. Kann man in der Zeit zur Arbeit was anderes machen. Z.b schlafen, essen, entspannt, ect.
    Aber bis dort hin dauert es noch. Bis sich jeder das leisten kann.

  • @schnubbi2950
    @schnubbi2950 5 หลายเดือนก่อน +2

    Wenn ich mit so einem Auto unterwegs sein muss, schalte ich als erstes dieses ganze Assistenzgedöns mitsamt seinem Geklingel da wo es geht, rigoros ab.
    Solange ich da vorne links hinterm Lenkrad sitze, fahre ich bitte schön selbst, ohne mir von irgendwelcher unausgereifter Software ins Handwerk pfuschen zu lassen, gerade dann, wenn ich sowieso für alles verantwortlich gemacht werde.
    Oder ich setze ne Scheibe Toastbrot hinters Lenkrad und mache es mir auf dem Rücksitz bequem. Dann möchte ich aber mit dem Fahrprozess nix weiter zu tun haben - so einfach is das.
    Privat fahre ich einen 19 Jahre alten Fiesta, wo nix drin ist, was man nicht unbedingt zum fahren braucht.
    Keine Displays mit zig Untermenüs nur um mal die Klimaanlage ein oder auszuschalten, eine A/C-Taste reicht hier völlig.
    Das lenkt definitiv schlimmer ab, als das Handy beim fahren, dessen Nutzung ja zu Recht untersagt ist.
    Möge er mir noch lange erhalten bleiben, einfach ein Auto zum fahren und keine fahrende Playstation !

  • @arnoldpfusterschmid1108
    @arnoldpfusterschmid1108 5 หลายเดือนก่อน +1

    Mich würde es interessieren, wie die Rechtsprechung bei "fehlerhaftem" Spurhalteassistent ist. Erst im Frühjahr 2024 ist mir bei einer Probefahrt mit einem neuen Opel-Mokka-Elektro in einem kurvigen Waldabschnitt aufgefallen, daß der Lenkassistent mehrmals aktiv in mein Lenkverhalten eingegriffen hat. Man bedenke, dieser Straßenabschnitt ist mit keiner Mittellinie oder Randlinien ausgestattet. Woran orientiert sich der Spurhalteassistent in diesem Fall? Was passiert, wenn ich bei Gegeverkehr äußerst rechst ausweiche under Assistent das Fahrzeug zurück in die Fahrbahnmitte steuert??

    • @ADAC
      @ADAC  5 หลายเดือนก่อน

      @arnoldpfusterschmid1108 Die Fahrzeughersteller bauen unterschiedliche Typen von Fahrspurassistenten in Pkw:
      Spurhalteassistenten (LKA - Lane Keeping Assist) unterstützen den Fahrer bei der Kurskorrektur, wenn das Fahrzeug langsam von der Fahrspur abzuweichen droht. Häufig wird der Fahrer durch eine akustische Warnung auf die nötige Kurskorrektur hingewiesen, aber diese Systeme können in Maßen auch aktiv in den Lenkvorgang eingreifen, um dem Verlassen der Fahrspur entgegenzuwirken.
      Notfall-Spurhalteassistenten (ELK - Emergency Lane Keeping) oder aktive Spurhalteassistenten reagieren dagegen erheblich beherzter, allerdings nur bei Erfassung kritischer Situationen. Der ELK greift beispielsweise dann stark in den Lenkvorgang ein, wenn das Fahrzeug von der Straße abzukommen droht oder in den Gegenverkehr gerät. Am sinnvollsten sind laut ADAC Systeme, die anzeigen, ob das Auto die Fahrbahnbegrenzung erkennt, und nur dann sanft eingreifen, wenn Gefahr besteht, dass die Spurbegrenzung überfahren wird.
      VG Andi / Social Team

    • @arnoldpfusterschmid1108
      @arnoldpfusterschmid1108 5 หลายเดือนก่อน

      @@ADAC Das beantwortet jetzt aber nicht meine Frage. Egal welches System verbaut wurde, es war das, das beim Starten des Wagens automatisch an ist.
      Da ich beruflich recht of mit Mietwägen unterwegs bin, bin ich generell mit all diesen Spurhalteassistenten auf Kriegsfuß und suche mir oft einen Ast im Menü um ihn zu deaktivieren. Was bei einigen Modellen nur funktioniert, wenn der Wagen noch nicht gestartet wurde. Sehr ärgerlich.
      Offenbar muß es erst durch alle Instanzen durchjudiziert werden.

  • @JK-bj4ni
    @JK-bj4ni 5 หลายเดือนก่อน +1

    Zum Glück kann man die meisten noch abschalten

  • @Rsy-Kanal
    @Rsy-Kanal 4 หลายเดือนก่อน

    Glücklicherweise bin ich in einem Alter, wo ich nie wieder einen Neuwagen kaufen muss. Das ist gut für mein Geld und meine Nerven.

  • @klauskunadt250
    @klauskunadt250 5 หลายเดือนก่อน +2

    Bei meinem Fahrzeug, BJ 2021, ist der Spurverlassenswarnassistent verbaut, welcher bei jedem Fahrzeugstart aktiv ist. Dieser lenkt mich, aktiv von durchgezogenen Linien weg. Das ist kritisch, wenn zwischen geparkten Fahrzeugen und durchgezogener Mittellinie nicht ausreichen Platz für ein Fahrzeug ist. Dann lenkt mich der Assistent in Richtung des geparkten Fahrzeugs am Fahrbahnrand.

    • @craesh
      @craesh 5 หลายเดือนก่อน

      IdR lenken diese Assistenten nicht gegen, sobald du den Blinker betätigt. Verhält sich deiner so?
      In dem Fall, den du beschreibst, müsstest du das sowieso, da du auf die Gegenfahrbahn fahren würdest.

    • @klauskunadt250
      @klauskunadt250 4 หลายเดือนก่อน

      @@craesh wenn Gegenverkehr vorhanden ist, dann muss ich anhalten. Mein Problem ist, dass der Assistent eingreift, wenn weit und breit kein weiteres Fahrzeug fährt. Blinken überstimmt den Assistenten natürlich, aber dieser reagiert schon, wenn man der Linie auch nur zu nahe kommt...

    • @craesh
      @craesh 4 หลายเดือนก่อน

      @@klauskunadt250 dann scheint doch alles zu passen.
      So wie ich dich verstehe, ist das ein Grenzfall: Du willst so nahe wie möglich an die Mittellinie ran, ohne sie zu überfahren. Richtig?
      Ich würde in dem Fall trotzdem den Blinker setzen. Wenn kein Gegenverkehr vorhanden ist, ist ein bisschen mehr Abstand zu den parkenden Autos besser. Bei Gegenverkehr signalisierst du denen, dass du nahe an die ran kommst. Es könnte dir ebenfalls einer nahe der Mittellinie entgegen kommen.

    • @klauskunadt250
      @klauskunadt250 4 หลายเดือนก่อน

      @@craesh na ob das passt? Ich wage es zu bezweifeln, ob es in Ordnung ist, wenn der Assistent Straßenbahnschienen oder Vergussfugen für Fahrbahnmarkierungen hält.

    • @craesh
      @craesh 4 หลายเดือนก่อน

      @@klauskunadt250 das ist selbstverständlich nicht in Ordnung, das sind schließlich keine Fahrbahnmarkierugen.

  • @AlphaHorst
    @AlphaHorst 5 หลายเดือนก่อน

    Notbremsassistenten können ein Fahrzeug nicht zum völligen Stop bringen. Sie leiten lediglich den Bremsvorgang ein um dem Fahrer mögliche milisekunden bis hin zu einer Sekunde mehr Bremszeit zu geben. Der Merzedesfahrer hat also, sollte er zum völligem Stopp gekommen sein, selber auf die Bremse getreten.
    Dieser schöne Assistent hat mich einst vor einem Unfall bewahrt in dem er mich daran hinderte auf ein Stauende direkt hinter einer Kurve auf zu fahren (Ich war gerade auf die Linke spur von 4 gefahren und die beiden Rechten sahen für mich aus dem Winkel frei aus, beim Spurwechsel in der leichten Kurve stand plötlich vor mir alles Still. so wurde ich bevor ich reagieren konnte von guten 100km/h auf 50km/h gebremst. An dieser stelle hörte der Bremsvorgang aber auf und mein tempomat hätte mich auf den Stau gefahren. Nur mein eigenes Bremsen brachte das Fahrzeug zum stehen.
    Das Vollständige Abbremsen ist in Deutschland nach wie vor nur bedingt legal.

  • @wjhann4836
    @wjhann4836 5 หลายเดือนก่อน

    Na ja, Phantombremsungen sind ja ein relativ weit verbreitetes Problem.
    Weiß nicht, ob mein e-Golf eine Taube sah oder was - hektischer Verkehr auf 3 Spuren, 70km/h erlaubt und auf einmal steigt er voll in die Eisen. Sah chaotisch im Rückspiegel aus.

    • @eduardgartner8651
      @eduardgartner8651 5 หลายเดือนก่อน +1

      Tja, VW eben! ist mir mit meinem Kia in drei Jahren noch nie passiert. 😊

  • @craesh
    @craesh 5 หลายเดือนก่อน +5

    Ich breche hier mal eine Lanze für die Systeme. Sie mögen zwar nicht immer perfekt funktionieren, aber ich fahre doch lieber mit denen als ohne. Limiter oder Tempomat mit automatischer Verkehrszeichenerkennung rein und es fährt sich deutlich angenehmer. Meine Augen bleiben auf der Straße anstatt ständig auf dem Tacho. Ja, ich achte weiterhin auf die Zeichen und das Tempo, und muss auch mal eingreifen (Kickdown). Aber das passiert bei den meisten Autos, die ich bisher damit gefahren bin, sehr selten. Oft kann man es sogar erahnen. Bspw. abbiegende Vorfahrtsstraße und geradeaus geht's in die 30er Zone.
    Hier eine Frage an die Juristen: Was ist, wenn ich einen Unfall habe, den ich mit einem eingeschalteten Assistenzsystem hätte vermeiden können? Ergibt sich dadurch eine erhöhte Haftung?

    • @nickmalataverne5098
      @nickmalataverne5098 5 หลายเดือนก่อน

      Die Verkehrszeichenerkennung kann in der Regel leider weder lesen, z.B. Tempo 30, aber nur Mo-Fr von 9-17 Uhr, oder "auf 300m" ... noch erkennen, dass der Grund für eine Begrenzung nicht mehr exisitiert (es gibt nämlich keine Schilder "Ölspur Ende" oder "Hindernis Ende") trotzdem sagt die Verkehrzeichenerkennung bei mir dann 24/7 bis zum Ortsausgang "Tempo 30" was bei automatischer Reduzierung der Geschwindigkeit den nachfolgenden Verkehr unnötig behindert.

    • @craesh
      @craesh 5 หลายเดือนก่อน

      @@nickmalataverne5098 Zusatzzeichen wie "22-6h" oder "bei Nässe" wurde bei den Autos, die ich in letzter Zeit gefahren bin, gut erkannt. Perfekt ist es nie und ja, bei denen ohne Ende geht's meistens gar nicht. Aber in 80-90% der Fälle passt es gut und ist für mich jedenfalls eine Erleichterung.
      Das mit der Reduzierung der Geschwindigkeit hat mich noch nie groß gestört. Ich merke das schnell und gib ein Kickdown. Fall erledigt. Beim nächsten Schild steigt das System wieder ein.

  • @marinamarinx7655
    @marinamarinx7655 5 หลายเดือนก่อน +1

    Es nervt nur noch jedesmal vor jedem Start den Spurhalteassistent auszuschalten! Denn der reagiert oft Widersinnig, zb. auf Nähte in der Asphaltdecke oder besonders Gefährlich in Baustellen will der den weißen Markierungen nachfahren statt den Orangenen.

  • @tiscali36
    @tiscali36 5 หลายเดือนก่อน

    Im Prinzip ist die Idee dahinter gut, aber in unserem Auto würd ich diese doch lieber deaktivieren.
    Z.b. bremst unser Fahrzeug vpn 100 auf 30 wenn in der Abfahrt 30 steht und das Fahrzeug nicht weiß ob ich abfahren oder gerade fahre ohne navi.oder die strasse vor ewigkeiten mal 30hatte (veraltete Karten infos vom hersteller) umgekehrt früher nach einer 50er Strecke 70 jetzt bleibt 50 .....
    Hier muss nachgebessert werden

  • @rolfrichter3984
    @rolfrichter3984 5 หลายเดือนก่อน +2

    Ich erwarte vom ADAC, dass dieser sich als Verbraucherschützer einsetzt und Grundsatzurteile beim BGH erwirkt. Vor leider vielen Jahren zitterte die Autoindustrie, wenn die damals noch gute MOTORWELT erschien. Heute wird überall nur gelabert statt klar gefochten. Ich erwarte hier erstmal eine LISTE, welche Systeme ich hoffentlich abschalten kann. Dann übernehme ich gerne wie bisher alle Verantwortung.

    • @Dieter-Germany
      @Dieter-Germany 5 หลายเดือนก่อน

      Ich glaube der ADAC hat bei der Autoindustrie und vor allem beim Gesetzgeber schon lange seine Möglichkeit der Einflussname im Sinne der Autofahrer verloren.

  • @oliw.
    @oliw. 5 หลายเดือนก่อน +5

    Für mich sind solche Assistenz Systeme völlig sinnlos, als Fahrer wird man komplett bevormundet und trägt trotzdem die Verantwortung. Noch schlimmer wird es, wenn die Daten vom Auto eventuell bei Gericht genutzt werden, um die Schuldfrage zu klären. Der Brems Assistenz, bremst z.B., wenn ich um eine Kurve fahre und dort ein Zaun steht. Es nervt nur das permanente Piepsen.

  • @jorgtungler7348
    @jorgtungler7348 5 หลายเดือนก่อน

    Moment mal ,bin LKW Fahrer,der Abstandstempomat der 50 bis 80 Meter ist macht Vollbremsung bis zu kompletten Stillstand!! Kein Unsinn verzapfen. Fahre seit 22 Jahren International.

    • @ADAC
      @ADAC  5 หลายเดือนก่อน

      @jorgtungler7348 Mit welcher unserer Aussagen im Video bist du nicht einverstanden? 🤔VG Andi / Social Team

    • @jorgtungler7348
      @jorgtungler7348 5 หลายเดือนก่อน

      @@ADAC Guten Abend,der LKW ist mit Abstandstempomat ausgestattet,bevor der LKW auf Auto auffährt ist der Tempomat abgestellt! Oder Autofahrer biegt ab ,ohne Blinker! Kein lapidare Antwort LKW Fahrer generell Schuld,ist nicht! Habe auch Kl.3 ,Kl.2 und Bus , Landmaschinen Traktor, Motorrad auch sowie Quad,alle Fahrzeugklassen!

    • @ADAC
      @ADAC  5 หลายเดือนก่อน

      @jorgtungler7348 Meinst du unsere Aussagen im Video ab 3:24? Hier erläutern wir lediglich ein Urteil, wie es vom OLG Frankfurt entschieden wurde 🙂 VG Andi / Social Team

  • @sotecluxan4221
    @sotecluxan4221 5 หลายเดือนก่อน

    Brauchichnich, habe ne Fahrerin im Mini.

  • @Geraldbuer
    @Geraldbuer 5 หลายเดือนก่อน +1

    Erschreckend ist doch, dass immer mehr Menschen glauben, es gibt so etwas wie Drittverantwortung

    • @striker5713
      @striker5713 5 หลายเดือนก่อน +1

      Das stimmt so nicht aber wenn ein Assistesystem einen Fehler macht und ich das nicht dauerhaft auschalten kann so das ich endscheiden kann ob ich das möchte oder nicht. dann möchte ich dafür auch nicht haften und ich glaube das kannn man nachvoltzihen oder ?

    • @Geraldbuer
      @Geraldbuer 5 หลายเดือนก่อน

      @@striker5713 -Auch wenn Ihr Beitrag wegen der vielen Schreibfehler kaum zu lesen ist, glaube ich zu verstehen, was Sie meinen. Wenn Sie ein Assistenzsystem ausschalten, sind Sie als Fahrer verantwortlich. Wenn es nicht abschaltbar ist, dann greift die Produkthaftung

    • @striker5713
      @striker5713 5 หลายเดือนก่อน

      @@Geraldbuer Sorry habe LRS

    • @striker5713
      @striker5713 5 หลายเดือนก่อน

      @@Geraldbuer ja fast es geht darum das ich für ein system nicht hafften möcht das ich nicht selber eingeschalten habe ! und viele systeme schalten sich selber beim start des Fahrzeuges ein one das ich das aktiv möchte!!!

    • @Geraldbuer
      @Geraldbuer 5 หลายเดือนก่อน

      @@striker5713 - tut mir leid, dass ich Sie so hart angegangen bin.

  • @Danglingqoole
    @Danglingqoole 5 หลายเดือนก่อน

    ... die Polizei und Unfallaufnahme... das hat schon so viele Prozesskosten verursacht und Geschädigte haben den Schaden nicht ersetzt bekommen...

  • @DieserLukas
    @DieserLukas 5 หลายเดือนก่อน

    1:15 Wie lange soll die Liste sein?
    Ja

    • @Gaston413
      @Gaston413 5 หลายเดือนก่อน +2

      Es dauert schon eine Weile, das durchzugehen, um sich zu überlegen, was man besser abschalten sollte.
      Ich glaub ich fahr dann lieber einen Oldtimer.

  • @cafe-television
    @cafe-television 5 หลายเดือนก่อน

    Ob Gutachter da wirklich weiterhelfen können? Man braucht ja keine Qualifikation, um diesen Beruf ausüben zu können.

  • @falco1020301
    @falco1020301 5 หลายเดือนก่อน

    Welcher Lkw Fahrer hält sich bitte an den Abstand 😂 teilweise kleben die doch an einem Fest 😂 genauso wie Pkw Fahrer ...

  • @grokranfan8578
    @grokranfan8578 5 หลายเดือนก่อน +1

    So ein schwachfug! Macht Fahrzeuge noch komplexer und noch mehr Fahrer verlassen sich blind auf dieser Systeme. Und: warum sind Reifendruck-Kontrollsyteme für PKW pflicht aber nicht für LKW?

    • @striker5713
      @striker5713 5 หลายเดือนก่อน

      Ein lkw wird im abstand vom halben jahr technisch überprüft ich glaube nicht das du dein auto jedes halbes jahr in die werkstat tust oder ?
      auserdem ist ein lkw im druchscchnit deutlich mehr unterwegs am tag als du mit deinem pkw!!

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 5 หลายเดือนก่อน

      @@striker5713 und was genau außer exakt nichts hat das mit dem Reifen zu tun? Warst du schon Mal in der Nähe, als bei einem LKW der Reifen geplatzt ist?
      Das ist im ein Mehrfaches gefährlicher als ein Reifenplatzer beim PKW

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 5 หลายเดือนก่อน

      Weil bei LKW alles um jeden Preis billig sein muss, sonst sind die Transportkosten zu hoch und die Wirtschaft leidet. Und seit Juli 2024 müssen auch alle neu zugelassenen LKW Reifendruckkontrollsysteme haben.

    • @striker5713
      @striker5713 5 หลายเดือนก่อน

      @@grokranfan8578 ja leider schon und zwar beim wechseln des reifen ist er mir geplatz des war gans schön laut! bin lkw mechaniker !

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 5 หลายเดือนก่อน

      @@striker5713 Ich war Luftlinie 500m entfernt auf dem Parkplatz des schwedischen Möbelhauses, als auf der A46 bei einem LKW der Reifen platzte. Ich dachte erst, dass was um benachbarten Gaslager der Fa. Henkel explodiert war. Btw du hattest dich bestimmt ein Knalltrauma oder?

  • @ulrich5030
    @ulrich5030 3 หลายเดือนก่อน

    Also niemals so ein Auto kaufen wo so viel unnötiges Zeug verbaut wird wir haben gelernt 😂

  • @Rabenov-wq8qy2qg5t
    @Rabenov-wq8qy2qg5t 5 หลายเดือนก่อน +1

    Habe ich früher nicht gebraucht, brauche den Schwachsinn heute auch nicht. Wohl ein Wunder wie ich 60J alt geworden bin.

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf 5 หลายเดือนก่อน

      Was für eine Logik. Vor 70 Jahren hat auch niemand einen Anschnallgurt gebraucht oder wie?

    • @Rabenov-wq8qy2qg5t
      @Rabenov-wq8qy2qg5t 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@Leon-ur1rf Ich brauche kein betreutes Fahren.

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf 5 หลายเดือนก่อน

      @@Rabenov-wq8qy2qg5t wenn du meinst. Kriegst du aber dennoch

    • @AlphaHorst
      @AlphaHorst 5 หลายเดือนก่อน +1

      "Habe ich früher nicht gebraucht, brauche ich heute auch nicht!"
      Thomas Watts 70, über die Pflicht das sein Fahrzeug nun Beleuchtung, einen Sicherheitsgurt und Rückspiegel benötigt.

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 5 หลายเดือนก่อน

    Könnte im ersten Urteil der Fahrer das Autohaus auf Schadensersatz verklagen, das ihm das Auto verkauft hat? Also das Autohaus muss dem Kunden alle Kosten ersetzen (Taxi, Bußgeld, Gebühren usw.), die er wegen dem Fahrverbot hatte? Schließlich wäre es nicht passiert, wenn das Autohaus ein einwandfreies Produkt verkauft hätte. Wahrscheinlich steht aber auch im Kleingedruckten der Bedienungsanleitung ein Passus, dass der Autofahrer trotzdem voll verantwortlich ist. Behauptet der Autokäufer allerdings, die Bedienungsanleitung nie erhalten zu haben, und kann das Autohaus das Gegenteil nicht nachweisen, dann wird es lustig ...

    • @craesh
      @craesh 5 หลายเดือนก่อน +2

      Wer bei Tempo 130 lediglich 14m hinter einem Auto her fährt und meint, das Assistenzsystem würde ordnungsgemäß funktionieren, sollte lieber gleich den Lappen abgeben.

    • @ADAC
      @ADAC  5 หลายเดือนก่อน

      Hallo baureihe218freak2, ein Schadenersatzanspruch ist im Kaufrecht nur dann möglich, wenn den Verkäufer ein Verschulden daran trifft, dass das Assistenzsystem fehlerhaft gewesen ist. Das dürfte im Regelfall nicht gegeben sein. Allein die Tatsache, dass ein Mangel vorliegt, würde dazu führen, dass der Käufer bei (Noch-)Bestehen der Sachmängelhaftungsrechte Nacherfüllung (Reparatur, Austausch) vom Verkäufer verlangen kann. Zum Schadenersatzanspruch führt dies aber nicht. Und selbst wenn man ein Verschulden mal annimmt, wird mindestens ein Mitverschulden des Fahrers vorliegen, weil man sich eben nicht auf das System verlassen darf und ggf. „manuell“ den erforderlichen Mindestabstand herstellen muss. VG Heidi/Social Team

    • @AlphaHorst
      @AlphaHorst 5 หลายเดือนก่อน

      Bedienungsanleitung ist versiegelt in jedem neuwagen mit drinnen und auch online auffindbar. Es obliegt der Pflicht des Fahrers diese zu lesen. Seit die Dinger Online sind kannst du kein Autohaus dafür drann kriegen.
      Es wäre etwas anderes wenn ein System gar nicht vorhanden ist oder nicht vorhanden sein sollte. Das würde nämlich den Kaufvertrag in teilen ungültig machen, dieser Listet schließlich dein Auto mit der gesamten Ausstattung, welche dann auch in den fahrzeugpapieren ist, auf.

    • @schnubbi2950
      @schnubbi2950 5 หลายเดือนก่อน

      ​​@@AlphaHorst Nicht jeder kann immer und überall online eine BDA abrufen und ich finde, dass in ein so technisch komplexes Produkt wie ein Auto eine ausführliche gedruckte Anleitung reingehört.
      Bei mehreren Zigtausend Euro müsste das ja wohl drin sein.
      Sowas online zu lesen ist mir ein Graus Zu kleines Display (wer hat schon immer sein Laptop dabei?), schlechter Überblick, ständiges zoomen, weil man sonst nix lesen kann und dann stehe ich z.B. in der Lüneburger Heide und habe kein Netz. Das kann's ja wohl nicht sein...

  • @omgsrsly
    @omgsrsly 5 หลายเดือนก่อน

    Fürs Powersliding aus Kurven heraus oder beim Querfahren im Kreisverkehr sind die neuen Assistenzsystemen noch viel zu wenig abgestimmt, finde ich, und stören eher als dass sie mir helfen

    • @schnubbi2950
      @schnubbi2950 5 หลายเดือนก่อน

      🤣🤣🤣

  • @reinholdjanson948
    @reinholdjanson948 2 หลายเดือนก่อน

    Schrott