Start-Code / Purge-Line Tipps / Kugelleuchte

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 ก.ย. 2021
  • Generell für ALLE und für Sideweinder X1 mit ABL Touch Sensor.
    - Weshalb ich meine "Purge Line" liebe.
    - Projekt Fuß für "Terrassen-Kugelleuchte" Adapter entworfen und gedruckt
    Free STL vom Adapterfuss hier:
    www.thingiverse.com/thing:496...
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Cura Start-Code für geklammerte Druckbettauflage:
    G28 ; home alle Achsen - Hinweis - folgender Startcode Stand Sep 2021 von TH-cam Kanal Just Printed 3D angepasst fuer Artillery Sidewinder X1 mit geklammerter GFK Druckplatte bei Verwendung von Thingiverse User Digant Firmware Marlin 2.0.9.1 mit meshbed leveling aktiviert - ist egal ob manuell oder mit BLtouch ABL
    G29 ; BLTouch Betthoehe einmal tasten - Zeile loeschen wenn kein BLTouch Sensor nachgeruestet wurde
    G92 E0 ; reset Extruder
    G1 Z2.0 F3000 ; faehrt z 2mm hoch um Kratzer auf dem Bett zu vermeiden
    G1 X20 Y25 Z0.3 F5000.0 ; faehrt zum Startpunkt fuer die Purge Linie - Da ich Klammern fuer die Druckplatte auf dem Bett verwende ist die Purge Linie ca. 20mm nach rechts gerueckt um nicht mit den Klammer zu kollidieren - xyz kann jeder selbst verändern - alle drei Linien sollten hintereinander dann in den Koordinaten Sinn ergeben
    G1 X20 Y260.0 Z0.3 F1500.0 E25 ; druckt die erste Linie zum neuen xyz und drueckt dabei 25mm Filament durch - mit dierser Filamentmenge auf y 260mm Fahrweg wird es eine schoene Raupe - kann man sich selbst ausprobieren
    G1 X25 Y260.0 Z0.3 F1500.0 E26; druckt die Querlinie und extudiert zusätzlich zu den ersten 25mm nochmal 1mm also bis auf 26mm - die Filament mm werden also aufaddiert
    G1 X25 Y25 Z0.3 F1500.0 E51 ; druckt die 2te Linie zurück und extrudiert abschliessend bis auf 51mm Filament somit entsteht eine gleichmaessige Purge Linie die sich im Stueck gut entfernern laesst
    G92 E0 ; reset Extruder
    G1 Z1.0 F3000 ; faehrt z nochmal hoch auf 1mm um Kratzer auf dem Bett zu vermeiden
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Die im Video gezeigte Kugelleuchte habe ich online erworben und selbst bezahlt, ohne jegliche Verflechtung oder Zuwendung vom Verkäufer.
    Es ist ausdrücklich KEIN gesponserter Link! Als JP3d erhalte ich keinerlei Beteiligung an Verkäufen.
    Hier der Link:
    www.ebay.de/itm/vidaXL-2xLED-...
    __________________________
    PS:
    Für freundliche Kanal-Unterstützer:
    paypal.me/justprinted3d
    Oder wer mich zum Coffee einladen möchte:
    www.buymeacoffee.com/just_pri... Musik: Whenever
    Musiker: LiQWYD Musik: Whenever , Musiker: LiQWYD
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 41

  • @hafermilch7278
    @hafermilch7278 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich wollte den G-Code generell oder den Start-Code eigentlich in einem böhmischen Dorf lassen, dank Dir fängt es jetzt an mich doch zu interessieren. Wie immer ein klasse Video, diese Detailverliebtheit ist sagenhaft, mach bitte weiter so....

  • @Linthi
    @Linthi 2 ปีที่แล้ว +1

    ..und wieder ein Wunsch erfüllt! Toll, danke dir! 🥳🤝👍

  • @K40Keller
    @K40Keller 2 ปีที่แล้ว

    Jedes Deiner Videos ist eine Erleuchtung für mich. Ich als so "totaler Kack Noob" im 3D Druck Bereich sauge alles wie ein Schwamm auf. Da mein X1 gerade nur noch Probleme macht ( er lieft eigentlich seit dem ich ihn habe, noch nie gut ), war auf der Suche nach Hilfe. Du bist da quasi gerade meine Quelle Nr. 1! Danke!

  • @RT-jv3tp
    @RT-jv3tp 2 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video. Hast dir wieder viel Mühe gegeben, aber bitte vorsichtig die Purgeline entfernen. Ich habe mir dabei das Filament unterhalb des Fingernagels geschoben. Seit dem bemühe ich mich den Kunststoffschaber zu verwenden.
    Dann wollte ich darauf hinweisen, daß an meinem Sidewinder X1 das Kabel vom Filamentsensor , fast durchgescheuert wurde. Die Stelle ist etwa in Höhe der linken Z-Achsenkupplung. VG

  • @jenswedekind9796
    @jenswedekind9796 2 ปีที่แล้ว +1

    Video und Erklärung wieder 1a! Super, mach weiter so. Tipp zu deinen Gartenleuchten; wenn du dafür 220v nutzt, wirst du fűher oder später Ärger mit Feuchtigkeit bekommen und dein Fi fliegt raus. Besser ist es auf 12v zu setzen. Habe ein ähnliches Projekt was mich immer wieder geärgert hat.

  • @C4B4L
    @C4B4L ปีที่แล้ว

    Super! War genau das was ich gesucht habe, weil das in Prusa automatisch drin war, wollte ich die Funktion auch in Cura haben - Danke!

  • @ernstlalla9063
    @ernstlalla9063 2 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal super erklärt... Vielen Dank
    LG
    Ernst

  • @meisterlampe2000
    @meisterlampe2000 2 ปีที่แล้ว +1

    Prima erklärt danke, wieder was gelernt

  • @donwolly
    @donwolly 2 ปีที่แล้ว

    Super ! Vielen Dank ! Deine Videos werden immer besser !

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich danke für den Coffee :-)

  • @AlAndScher
    @AlAndScher 2 ปีที่แล้ว +1

    11:22: "Alle »Experten« hören jetzt Mal weg ...": köstlich!

  • @uwekaiser5166
    @uwekaiser5166 2 ปีที่แล้ว

    Wieder Super Video und gut erklärt 👍

  • @Willis3DDruck
    @Willis3DDruck 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cooles Video vielen DANK!👍

  • @joschi4571
    @joschi4571 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schön erklärt.
    Mach weiter so.
    Daumen hoch.

  • @antariuswolfonso8035
    @antariuswolfonso8035 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gutes Video.
    Hehe DEN Startcode hat doch -fast- jeder *gg :-)
    Ich quäl meinen X1 grad mit gehäusen für Dye projekten :-)

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei min 2:41 min der Code G29 BL Touch wenn man so einen nicht hat an dem Anycubic Mega X dann muss man die Zeile löschen

  • @trickdoggeorgshobby5557
    @trickdoggeorgshobby5557 2 ปีที่แล้ว

    Danke für die ausführliche Erklärung des Startcode. Ich habe noch eine Frage dazu: Ist ein M500 nach G29 nicht erforderlich?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Bei mir funktioniert es wie ich es beschrieben habe. Der M500 speichert in den eprom. Das brauchen wir nicht, denn Bei jedem Druch kommt mit Cura der neue 29er Befehl und gut ist es.
      Musst Du am besten ausprobieren. Grüsse

  • @marcelgoldammer1002
    @marcelgoldammer1002 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video! Der G29-Code kann ebenfalls wegfallen, wenn man in Marlin UBL nutzt. G29 ist nur für ABL notwendig.

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 2 ปีที่แล้ว

    Top Video. Kann man den Start G Code auch für den Anycubic Mega X benutzen oder nur für den Artellery

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Das sollte passen.
      Bettgrösse an xy Purge line ggfs anpassen.

    • @Willis3DDruck
      @Willis3DDruck 2 ปีที่แล้ว

      Ja das geht👍

  • @DennisZ
    @DennisZ 2 ปีที่แล้ว

    Hey ne Frage mein BL Touch funktioniert einwandfreie nur die Rote LED Blinkt und brennt nicht Durchgängig.
    Wackelkontakt?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Blinken sollte nicht sein, komisch, dass es offenbar trotzdem funktioniert.
      Sind am Sensor beide Minus auf Minus geklemmt?

  • @eds3dshop29
    @eds3dshop29 2 ปีที่แล้ว +2

    Wie immer, danke für ein Kick in die richtige Richtung! Hat mich schon immer interessiert kam aber nie dazu mich damit auseinanderzusetzen. Danke für den Lsmpensockel! Finde auch cool solche geile DIY Mix-Projekte, wo 3D Druck als das „flexible Bindeglied“ alles zusammen hält 👍 Als, Tipp - nimm für Outdoor Bauteile lieber ASA oder noch besser ASA-X. Das gute Material pfeift auf UV und ist noch mehr Temperaturbeständiger! Nur lüfte Dein Zimmer nachdem Druck. Danke Dir für die Videos! P.S. Bin auf Deine Erfahrungen mit 3D-Touch gespannt - berichte mal doch gerne darüber! 🙏😀 LG Ede

  • @andremeier309
    @andremeier309 2 ปีที่แล้ว

    Ich zieh die Line immer gleich nach dem er die gedruckt hat vom Bett wieder runter da stört sie auch noch wenn mal größere teile gedruckt werden.

  • @jacquesdupuis8078
    @jacquesdupuis8078 2 ปีที่แล้ว

    Fehlt da nicht nach G29 ein M420 S1?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Das stimmt.
      Allerdings ist hier beim Sidewinder in der Digant Firmware Bed Leveling immer aktiv, sodass kein M420 benötigt wird.
      Andere Drucker und Firmware benötigt meist M420.

  • @karlnapf587
    @karlnapf587 2 ปีที่แล้ว

    13:58 Es sind 235mm Wegstrecke. Du mußt den Y-Wert der Zeile drüber Y=25 von 260 abziehen ;-)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Du bist ein Lehrer? :-)

    • @karlnapf587
      @karlnapf587 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D :-) nee Informatiker und Mathematiker ;-)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Wunderbar.

  • @thomasf770
    @thomasf770 2 ปีที่แล้ว

    Immer angenehm anzuschauen Deine Videos, danke dafür !
    Hat jemand den Startcode "LED an" für den X1 in Verbindung mit der Digant Soft ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Habe ich leider nicht, da keine LED mehr vorhanden, dafür ABL wie im anderen Video.
      Grüsse

    • @thomasf770
      @thomasf770 2 ปีที่แล้ว

      Beim Standard M42 Befehl M42 P4 S255;M42 P5 S255;M42 P6 S255; wird gemeckert.....

    • @thomasf770
      @thomasf770 2 ปีที่แล้ว

      Hallo,
      Lösung für das Problem ist der M150 Befehl M150 R255 wäre z.B. rot höchste Helligkeitsstufe
      M150 RUB steht für weiß !

  • @mega3d367
    @mega3d367 2 ปีที่แล้ว

    Super Video, wie immer?
    Kannst du mir vielleicht ein
    gutes Cura Profil für PETG und PLA
    zusenden?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, das möchte ich aus folgendem Grund nicht.
      Ich nutze die neue Digant Firmware für den X1, nutze linear advance und einen speziellen Endcode in Cura für die Automatikabschaltung.
      In der Hoffnung, dass damit alles schöner druckt freust Du Dich und übernimmst das von mir eventuell direkt.
      Irgendwas mechanisches bei Dir passiert oder die Düse landet im Druckbett, weill bei Dir etwas verstellt ist.
      Du bist unglücklich und ich mache mir Vorwürfe.
      Zudem stelle ich je nach Bauteil zB. Füllung, Temp, Speed, linear advance, Lüftung, Wände, Boden, Decke, Füllmuster .... neu ein.
      Eine Minifigur ist komplett anders als ich technisch große Bauteile drucke.
      Offenbar bist Du irgendwomit unzufrieden am Druckbild.
      Beobachte und beschreibe mir lieber das exakte Problem. Dann kann ich es verstehen und womöglich Tipps geben. Du verstehst dann Deinen Drucker besser und bist am Ende Happy. So fände ich es prima.
      Generell drucke ich prima mit den Standardwerten vom X1, die in Cura hinterlegt sind. 0,2 Layerhöhe, 2-3 Wände, Infill nach Stabilität und Zeitbedarf, PLA ca 200 Grad
      Die meisten Probleme hatte ich selbst zu Beginn mit der Haftung.
      Dazu gibt es Videos.
      Wenn es nicht solide haftet, dann ist der Druck Schrott.
      Andonsten drucke ich eher gemütlich, also 34mm/sec Aussenwand, 50mm Innenwände, 70mm Füllung

  • @makerspace6636
    @makerspace6636 2 ปีที่แล้ว

    Beim Sidewinder hat man auf Grund des großen Druckbettes bei der Purge Line beim Repetier-Server immer das Problem, dass die Vorschaubilder sehr klein sind.
    Das liegt daran, dass beim Rendern natürlich alles "Druckbare" gerendert wird. Also auch die Purge Line.
    Abhilfe habe ich geschafft, indem ich im Startcode (Cura) am Anfang des Codes ;@nosize und am Ende ;@size einfügt.
    PS: Das Semikolon muss mit angegeben werden. 🖖

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Spannend, habe ich mich noch nie mit beschäftigt