Hallo Michl! Ich habe mir vor Jahren schon so ein Ding besorgt und bin sehr zufrieden damit. Meine Säge ist noch nicht so technisch ausgeführt wie Deine, da es sich um ein älteres Modell handeld. Um Flexgleise zu schneiden, mit denen ich prinzipiell arbeite, ist die Säge einfach nicht mehr weg zu denken! 👍🤗 Gruß Mike
Moin Michl, Erstmal Danke für diese Vorstellung. Ich kannte das Gerät nicht. Ich mag solche Videos, denn es gibt so viele interessante Dinge, da kann man nicht alles kennen und ausprobieren. Ich durchtrenne Nicht mehr meine Schienen auf der Oberseite. Ich denke mir das es nicht so gesund ist für die Haftreifen. Ich durchtrenne meine Schienen an den Kontaktlaschen vom C Gleis. Das geht schnell und zügig und man zerstört optisch nicht das Gleis. Zur Not kann man bei dieser Methode auch den Schnitt wieder zulöten. Wenn Du Bilder dazu brauchst, dann schreib mir eine Email, siehe in meine Kanalbeschreibung. Liebe Grüße Emma 😊
Servus Emma, das habe ich eh auch schon überlegt, funktioniert wunderbar und man sieht optisch überhaupt nix. Das is eigentlich was mich daran stört ... man sieht nicht wo das Kontaktgleis beginnt und endet, ohne auf einen Plan nachzusehen. Ich bin da noch am überlegen. Klar logisch + schöner wäre ohne Schnitte. Hmm, ich bin mir noch nicht sicher .... aber vielen Dank für den Hinweis und Danke auch fürs Reinschauen. Hab noch ein schönes Wochenende. Gruß Michi
Hallo Michael, Eine echt kleine feine Säge...👍 Ja so laut finde ich sie garnicht... denke ein Dremel ist nicht leiser.. Danke für's zeigen 😀😀 Grüße Dominik
Hallo Michl. Ich habe mir vor zwei Wochen die gleiche Säge bestellt. Aber sie ist noch nicht da,da ich sie in GB bestellt habe. Mich hätte interessiert wie man ein komplettes Gleis Schneidet. Schade das du das nicht gezeigt hast. Schade war ein kurzes Video. Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet ⚒️ Uli.B
Servus Ulli.B, C-Gleis mit einem Schnitt wird sich nicht ausgehen. Ich verwnde 40mm Scheiben ... hab mich eigentlich noch nicht umgesehen ob es auch größere Scheiben gibt. Gruß Michi
Gute Vorstellung. So ein Teil sehe ich benutzt wen man c Gleis auf einen bestimmten Maas kürzen muss, und genau im 90 grad Winkel das Gleis durchtrennen will. Passt da eine entsprechend große Scheibe rein für sowas?
Ich trenne, durchschneiden die Masseverbindung am Gleisende mit Dremel oder kleiner Zange. Das ist in 5 sec erledigt und lässt sich durch einen Lötpunkt rückgängig machen
Hallo Michl, kannst du den Anfang vom Video bitte die Lautstärke etwas leiser stellen, mir hauts hier immer die Lautsprecher von der Wand :-) Dieser Hammerschlag tut weh ... Klasse Feinsäge oder auch Catter... Sehr hilfreich ...Ein Dremel ist auch nicht viel leiser .... Bis bald und alles gute .
Hallo, ich mache meine Kontaktgleise auch nach dem "MMC" Prinzip, keine roten Märklin Hütchen sondern die Schiene durchsägen. Die Handsäge dauerte mir auch zu lang, daher benutze ich einen Dremel, der waagerecht in einem Bohrständer eingespannt ist. Man kann so langsam herunterfahren und entsprechend die Schiene trennen. Von Proxxon gibt es die Korund gebundenen Scheiben mit nur 0,7mm Stärke, was mir persönlich sehr gut gefällt (also nicht so dick). Frage meinerseits, welche Stärke hat deine Scheibe und vor allem, welchen Innendurchmesser kann man bei deiner TC-200PS montieren? Meine haben einen Innendurchmesser von 1,8mm, könnte ich die bei dieser Maschine verwenden? Gruß aus Hamburg, Torsten
Servus Torsten, ich häng dir mal den Link an .. ich denke da kannst alles rauslesen. Gruß Michi www.amazon.de/gp/product/B01CZM1810/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
Ja super, vielen Dank, da steht alles drin. Die Scheibe ist ja noch dünner, cool. Dann könnte ich die mal mit meinem Dremel auf Bohrständer ausprobieren. Bin aber gespannt wie es bei dir weitergeht, alles gute und viele Grüße, Torsten@@modellbaumichl
Hoi michi
Ich nehme den drimel und der funktioniert super für kontaktgleis zum machen.
Grüße aus der Schweiz
Servus Daniel, ich hatte zuerst auch den Dremel, hab dazu aber keine Halterung und dadurch ist es immer zu breit geworden. Liebe Grüße in die Schweiz
Hallo Michl!
Ich habe mir vor Jahren schon so ein Ding besorgt und bin sehr zufrieden damit. Meine Säge ist noch nicht so technisch ausgeführt wie Deine, da es sich um ein älteres Modell handeld. Um Flexgleise zu schneiden, mit denen ich prinzipiell arbeite, ist die Säge einfach nicht mehr weg zu denken! 👍🤗
Gruß Mike
Servus Mike, super … ich freue mich schon aufs damit arbeiten. Liebe Grüße Michi
Danke für das informative Video, vielleicht lege ich mir diese auch zu. Bisher habe ich die Gleise mit einem Dremel geschnitten.
Dremel geht ja auch. Ich finds einfacher mit dem Ding. Da kommt die Scheibe schon gerade runter.
Moin Michl,
Erstmal Danke für diese Vorstellung. Ich kannte das Gerät nicht. Ich mag solche Videos, denn es gibt so viele interessante Dinge, da kann man nicht alles kennen und ausprobieren.
Ich durchtrenne Nicht mehr meine Schienen auf der Oberseite. Ich denke mir das es nicht so gesund ist für die Haftreifen.
Ich durchtrenne meine Schienen an den Kontaktlaschen vom C Gleis. Das geht schnell und zügig und man zerstört optisch nicht das Gleis. Zur Not kann man bei dieser Methode auch den Schnitt wieder zulöten.
Wenn Du Bilder dazu brauchst, dann schreib mir eine Email, siehe in meine Kanalbeschreibung.
Liebe Grüße Emma 😊
Servus Emma, das habe ich eh auch schon überlegt, funktioniert wunderbar und man sieht optisch überhaupt nix. Das is eigentlich was mich daran stört ... man sieht nicht wo das Kontaktgleis beginnt und endet, ohne auf einen Plan nachzusehen. Ich bin da noch am überlegen. Klar logisch + schöner wäre ohne Schnitte. Hmm, ich bin mir noch nicht sicher .... aber vielen Dank für den Hinweis und Danke auch fürs Reinschauen. Hab noch ein schönes Wochenende. Gruß Michi
Wie immer super Videos MFG Heli
Dankeschön
Hallo Michael,
Eine echt kleine feine Säge...👍
Ja so laut finde ich sie garnicht... denke ein Dremel ist nicht leiser..
Danke für's zeigen 😀😀
Grüße Dominik
Servus Dominik, freut mich. Danke Dir fürs Reinschauen.
Gruß Michi
Hallo Michl. Ich habe mir vor zwei Wochen die gleiche Säge bestellt. Aber sie ist noch nicht da,da ich sie in GB bestellt habe. Mich hätte interessiert wie man ein komplettes Gleis Schneidet. Schade das du das nicht gezeigt hast. Schade war ein kurzes Video. Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet ⚒️ Uli.B
Servus Ulli.B, C-Gleis mit einem Schnitt wird sich nicht ausgehen. Ich verwnde 40mm Scheiben ... hab mich eigentlich noch nicht umgesehen ob es auch größere Scheiben gibt. Gruß Michi
Warum ist der Gleishalter nicht gezeigt worden, der auf dem Karton zu sehen ist.
@@olisch.7232 was genau meinst du ?
Gute Vorstellung.
So ein Teil sehe ich benutzt wen man c Gleis auf einen bestimmten Maas kürzen muss, und genau im 90 grad Winkel das Gleis durchtrennen will. Passt da eine entsprechend große Scheibe rein für sowas?
C-Gleis mit einem Schnitt durchtrennen ... geht nicht.
Größere Scheibe passt leider nicht rein
hallo ist ja ein interessantes teil wäre schön gewesen wen du den preis genannt hättest
€ 110,00
ja, so in etwa
Ich trenne, durchschneiden die Masseverbindung am Gleisende mit Dremel oder kleiner Zange. Das ist in 5 sec erledigt und lässt sich durch einen Lötpunkt rückgängig machen
Hört sich wesentlich einfacher an und wass genau trennst du da ?
Hallo Michl, kannst du den Anfang vom Video bitte die Lautstärke etwas leiser stellen, mir hauts hier immer die Lautsprecher von der Wand :-) Dieser Hammerschlag tut weh ...
Klasse Feinsäge oder auch Catter... Sehr hilfreich ...Ein Dremel ist auch nicht viel leiser .... Bis bald und alles gute .
Hallo Micha, klar, nächstes mal .. ich hoffe ich denk dran. Gruß Michi
Danke Michl!
Hast Du vielleicht einen Link zu die Diamantscheiben?
LG aus Holland,
Paul
Servus Paul
www.amazon.de/gp/product/B01CZM1810/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
Gruß Michi
Hallo, ich mache meine Kontaktgleise auch nach dem "MMC" Prinzip, keine roten Märklin Hütchen sondern die Schiene durchsägen. Die Handsäge dauerte mir auch zu lang, daher benutze ich einen Dremel, der waagerecht in einem Bohrständer eingespannt ist. Man kann so langsam herunterfahren und entsprechend die Schiene trennen. Von Proxxon gibt es die Korund gebundenen Scheiben mit nur 0,7mm Stärke, was mir persönlich sehr gut gefällt (also nicht so dick). Frage meinerseits, welche Stärke hat deine Scheibe und vor allem, welchen Innendurchmesser kann man bei deiner TC-200PS montieren? Meine haben einen Innendurchmesser von 1,8mm, könnte ich die bei dieser Maschine verwenden? Gruß aus Hamburg, Torsten
Servus Torsten, ich häng dir mal den Link an .. ich denke da kannst alles rauslesen. Gruß Michi
www.amazon.de/gp/product/B01CZM1810/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
Ja super, vielen Dank, da steht alles drin. Die Scheibe ist ja noch dünner, cool. Dann könnte ich die mal mit meinem Dremel auf Bohrständer ausprobieren. Bin aber gespannt wie es bei dir weitergeht, alles gute und viele Grüße, Torsten@@modellbaumichl
IChn nehne einen Drehmel
Geht auch 👍