Spur N - Fleischmann und Minitrix BR 24 Vergleichsfahrvideo auf meiner Modelleisenbahn

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 29

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 หลายเดือนก่อน +1

    Moin Sven, ein interessanter Vergleich, klasse Loks🚂🚂👍👍.
    Dir einen schönen zweiten Advent.
    Viele Grüße Gert

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +1

      Danke gleichfalls 🙋🏼‍♂️
      Viele Grüße Sven

  • @MatthesMoBaSpurN
    @MatthesMoBaSpurN หลายเดือนก่อน +1

    Wieder ein schöner vergleich der beiden Lokomotiven. Es ist immer wieder klasse die Fahrvideos von Deiner Anlage zu sehen.

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für das Lob!
      Viele Grüße Sven

  • @klausdoste3434
    @klausdoste3434 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für's "Fahr-Video" und einen schönen Sonntag 👍👍

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +1

      Wünsche ich dir auch 🚂
      Viele Grüße Sven

  • @Roland-deranalogeunddigitale
    @Roland-deranalogeunddigitale หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Swen.
    So ist das halt bei Kauf von Gebrauchtmodellen.
    Bestes Beispiel oft in Beschreibungen, "läuft".
    Für den einen reicht das "läuft" wenn das Modell sich überhaupt nur in Bewegung setzt, für den anderen ist es wichtig, das sie wirklich fährt und wie sie dann eine gewisse Strecke fährt.
    Viele nehmen ihre Modelle nie auseinander, wenn es dann quitscht und knartzt wird geölt bis zum Abwinken.
    Dann kommt noch der einzene Anspruch den ein jeder so hat mit ins Spiel und Wo dann am Ende das Modell läuft.
    Heißt, fährt ein Modell auf einer "Berg & Tal" Strecke, Schienenstöße so breit das man ein 1 Cent Stück dazwischen legen kann...und und und....
    Danke für die Adventsgrüße, die wünsche ich ebenso. 🙋‍♂
    lg von Roland 😎

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Roland, aber doch nicht wenn es heißt sie seinen frisch gewartet… dann gehe ich davon aus das die Lok fährt!
      Wenn es heißt Vitrinenmodell oder Dachbodenfund kann man davon aus gehen das man erst Reinigungsarbeiten vornehmen muss…
      Viele Grüße Sven

    • @mannikasper
      @mannikasper หลายเดือนก่อน +1

      @@DerSvenSpurN Hallo Sven und Roland, Roland gebe dir recht. Berg und Tal habe ich auch, besonders hinter der Anlage. Gibt es Ärger an Schienenstöße, müssen die nachgearbeitet werden und nicht die Lok. Öl kennen meine so gut wie gar nicht, schon überhaupt nicht einölen. Das Innenleben muss schnurren. Schienenstöße arbeiten leider manchmal, teilweise durch den Unterbau (oder arbeiten in der Nähe) und können dann Unterbrecherprobleme bekommen. Die Analogen hacksen oft bei Langsam-Fahrt, oder bleiben stehen, und die Digitalen hört man oft, auch mit Kondensator, wenn sie den Sound neu aufbauen müssen, obwohl sie meist besser durchfahren. Fact ist bei mir, aber dies mag Ansichtssache sein: ob kurze oder lange Lok, ob analog oder digital, alle müssen dadurch. Habe erst letztens ein paar Schienenstränge erneuert, eher habe ich keine Ruhe. Grüße an euch Beiden, falls es gelesen wird. Gruß Manni😄

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +2

      @mannikasper Moin Manni, klar… ich les alles… nur antworten schaffe ich nicht immer… 🤷🏼‍♂️
      Da habt ihr recht! Bahn und Loks sollten schon in Ordnung sein… sonst läuft es ja auch nicht rund…
      Meine Loks werden ein kleines bisschen gefettet und geölt, weil sie dann doch ruhiger laufen habe ich die Erfahrung gemacht! Aber das muss jeder für sich selber wissen!
      Viele Grüße Sven

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale หลายเดือนก่อน +2

      @@mannikasper Hallo Manni.
      Meine Anlage an einigen Teilbereichen arbeitet auch.
      Video wo sich Gleisstränge aufgebaut haben, ich sie dann erneut verlegen mußte, hatte ich ja gezeigt.
      Ich verlöte meine Schienenstöße teilweise. Ja, hier hat es sogar Verlötungen "gesprengt".
      Bei dem Thema, wie so einige im Modellbahnbereich, da bin ich selbst sehr zurückhaltend.
      Hier ist es doch meistens so, da jeder das was er gerade benutzt, als das Ultimaratio darstellt.
      An meinem Beispiel, ich Fette meine Modelle nicht, teilweise nutze ich Teflonöl. Einige Modelle fahren teilweise ganz ohne Teflonöl in den Drehgestellen. Und das seit Jahren ohne Probleme.
      Hier werden einige jetzt bestimmt "Herzklabaster" bekommen.
      Öl kommt nur via Nadelspitze an den Mororausgängen.
      Grundsätzlich, meine Meinung, arbeiten zwei ineinander greifende Zahnräder und ihre Zahnradflanken wie eine Förderschnecke.
      Gebe ich von aussen Fett an das Zahnrad, fährt man jetzt, drückt an genau der Stelle wo das Fett angebracht ist, das Fett jetzt als überschüssiges Raus aus dem Drehgestell.
      Wie ich noch gefettet habe, dann aber im ausgebautem Zustand, dann aber überall und maginal.
      Es reicht wenn man ein Mittelzahnrad durch die mit Fett benetzten Finger gleiten läßt und dann einbaut.
      Wie o.g., ich nehme teilweise, wenn überhaupt, nur noch Teflonöl.
      Das ist genauso wie bei den Gleisen.
      Ich nutze Fleischmanngleise.
      Hier die vom Hersteller genutzte Legierung.
      Mein Beispiel.
      Ich nutze teilweise acetonfreien Bremsenreiniger oder Poliere meine Gleise.
      Sie sind also sauber.
      Nehme ich aber nun erneut ein Küchenpapier, meine Finger, und reibe auf dem Gleis, oder nehme gar wieder die Politur oder den Bremsenreiniger, ich habe wieder einen dunklen schwarzen Abrieb.
      Es gibt hier Videos, die Beschreiben eine Gleisreinigung. Dann eben mit den effekten des abnehmens von eben diesem schwarzem Striemen.
      Meine Meinung dazu, man sollte schon wissen, Legierung, deren Effekt, ........ist es wirklich immer Dreck?
      Für mich eines der besten Videos die ich hier einmal gesehen habe war sinngemäß benannt dazu, .....Schleifst du noch oder polierst du schon.
      Bestes Beispiel, meine BRAWA BR 216, hat weiße Haftreifen.
      Ich poliere, ich reinige mit Bremsenreiniger.
      Fährt das Modell jetzt einige Runden sind die Haftreifen GRau/Schwarz.
      Das Gummi rubbelt reibt jetzt genauso wie mein Finger auf dem Gleisstrang. Er wird dunkel durch die Legierung.
      Für mich selbst sind einige Dinge im Modellbahnbereich, was Material und Materailbeschaffenheit und alles was dazu gehört, teilweise sehr wichtig und hoch interessant. Vieles verstehe ich dann besser und anders mit dem nun an Mehr Wissen dazu.
      lg von Roland 😎

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale หลายเดือนก่อน +2

      @@DerSvenSpurN Moin Sven.
      Im Idealfall, wo Fett eingebracht wird, wäre das Gelenk oder Zahnradkonstrukt, abgekapselt.
      Wie bei einem Auto die Antriebswellen mit ihren Gelenkmanschetten.
      Grundsätzlich betrachte ich die kleinen Modelle ja wie "Uhrwerke".
      Beispiel:
      Sitzen von unten betrachtet die Drehgestellzahnräder mit den Achszahnrädern wirklich in einer Flucht?
      Hier bei underem Hobby herstellerseitig schwierig zu bewerkstelligen.
      Weil? Achsen müssen vertikales Spiel haben.
      Also "wandert" das Achszahnrad hin und her. Gleichzeitig dadurch haben immer und immer wieder die Zahnradflanken unterschiedliche Andruckfläche zum Ritzel/Mittelzahnrad.
      Beispiel, die alten Fleischmannmodell 7232.
      Das kann soweit führen, das das Ritzel einseitig abscheert, der Zahnradkopf und die Zahnradfläche sich verändern oder gar seitlich von der Zahnradfläche etwas abbricht. Hier bei uns dann ggf. durch ein Klackern im Fahrbetrieb erkennbar und hörbar.
      Durch diese Veränderung, wie o.g., bewegen wir uns hier im Kleinstbereich, kann das Ritzel "Kippen" oder anfangen zu "flattern".
      Das kann sich Zeigen durch Riefen im Drehgestellstift oder die Mittelbohrung des Ritzel wird Größer wie einst angedacht.
      Natürlich kann man sich durch Ölen und Fetten behelfen. Das kann und soll jeder selbst Entscheiden.
      Du kennst mich ja und weißt das ja, ich bin da etwas "extravagant",.......wechsel ggf. alles mit der Zeit auf Neu.
      Deshalb, meine kleinen Fleischmänner, ich mag die halt, sind immer "schick" und Danken es einem im Fahrbetrieb.
      Am Ende des Tages generell, nicht immer nur sind Hersteller Schuld, auch der einzelne Modellbahner kann agieren.
      Aber, da muß man sich schon ein wenig selbst Wissen und Verständnis aneignen.
      lg von Roland 😎

  • @FrankStaack-hr4wr
    @FrankStaack-hr4wr หลายเดือนก่อน +1

    Danke fürs zeigen.

  • @matsewunderlich
    @matsewunderlich หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Sven, wieder ein klasse Video - ich schau immer begeistert rein bei Dir - Du lässt die Loks auch richtig Strecke fahren- das ist perfekt, ich fahre ja auch Analog und da ist so ein Video ein guter Ratgeber bei Stöbern auf der Modellbahnbörse, da kann man mit gutem Gewissen nach Schätzchen suchen die gut und gleichmäßig fahren! Noch ein schönes Wochenende 🍀🙂

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +2

      Danke für das Lob!
      Manchmal muss man auch ein bisschen basteln damit die Loks einigermaßen geschmeidig laufen…
      Viele Grüße Sven

  • @marianstemmer
    @marianstemmer หลายเดือนก่อน +1

    Super Modell Bahnanlage Sven weider so und ein schönen Sonntag 😂

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +1

      Danke gleichfalls 👍
      Viele Grüße Sven

  • @PeterUngewitter-Liebeck
    @PeterUngewitter-Liebeck หลายเดือนก่อน +1

    Hi Sven, schönes Frühstücksfernsehen. Habe die Minitrix Ausführung seit 36 Jahren,läuft immer noch. LG Peter aus Salzkotten

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Peter, da sieht man mal das die alten Loks noch Wertarbeit sind!
      Deine 41er habe ich noch nicht vergessen…
      Aber du kennst das sicher… irgendwie ist immer irgendwas…🫣
      Aber wir finden einen Termin…
      Wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
      Viele Grüße Sven

  • @heinzwolfiinger4784
    @heinzwolfiinger4784 หลายเดือนก่อน +1

    Wieder ein schönes Fahr Video zum Frühstück Gruss aus Nürnberg❤

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +1

      Liebe Grüße zurück 😉
      Viele Grüße Sven

  • @danielgottschalk8188
    @danielgottschalk8188 หลายเดือนก่อน +1

    Schönes Video Sven.
    Grüße von der ttBahn Gottschalk aus Sachsen

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir 👍
      Viele Grüße Sven

  • @hubertdirks1501
    @hubertdirks1501 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Sven, vielen Dank für das beschauliche Fahrvideo. Der Vergleich der beiden 24er zeigt eindrucksvoll, wie sich die Fahrzeuge im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt haben. Die MTX-Version zeigt zudem nicht den letzten Auslieferungszustand. Es gab noch ein Modell mit einer verfeinerten Steuerung. Mit ein paar Handgriffen lässt sich die betagte 24er optisch und fahrtechnisch weiter verbessern. Klar, mit der wesentlich neueren FLM-Interpretation kann sie nicht mithalten. Aber ich mag meine aufgehübschten, simplen, zuverlässigen und in der Anschaffung erheblich günstigeren Steppenpferde von MTX.
    LG Hubert

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Hubert, beide Loks haben ihre vor und Nachteile… Ich denke es ist Geschmacksache…
      Ich versuche natürlich meine Modelle so lange wie möglich und so viel wie möglich original zu lassen… manchmal sind kleine Änderungen notwendig weil es nicht mehr anders geht… oder es sieht einfach besser aus… 😅
      Viele Grüße Sven

  • @ronnykretzschmar809
    @ronnykretzschmar809 หลายเดือนก่อน +1

    Das Minitrix Modell hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Gefällt mir aber immer noch. Fleischmann's 24 ist dagegen maßstäblich korrekt. Ein interessanter Vergleich. LG Ronny

    • @DerSvenSpurN
      @DerSvenSpurN  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Ronny, es sind beide schöne Loks und beide haben ihr vor und Nachteile…
      Also liegt es allein am Geschmack…
      Viele Grüße Sven

    • @ronnykretzschmar809
      @ronnykretzschmar809 หลายเดือนก่อน

      @DerSvenSpurN das ist richtig. Mir sagt eher die Fleischmann Lok zu. Ich habe damals bewusst von Brawa die 65.10 in Spur N gesucht. Da mir die PIKO DDR Modelle zu wuchtig waren. Jeder wie er es mag. LG Ronny