#84 Das ist erst der zarte Anfang

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 มิ.ย. 2024
  • Es gibt #Täter, die Handeln scheinbar alleine. Im Hintergrund steht jedoch eine kollektive Dynamik - so wie bei den letzten #Angriffen auf #Politiker.
    Wir müssen genau hinschauen, um zu verstehen, was dort passiert und Wege zu finden, friedlich miteinander umzugehen. Bestrafung der Täter allein ist definitiv keine Lösung. Sie übersieht die Kräfte, die im Hintergrund wirken und sich neue Wege suchen, wenn die agierende Person aus dem Spiel genommen wird. Es kommt einfach der nächste… und der nächste …. und der nächste …
    Diese Dynamik mache ich dir in diesem Podcast deutlich - und zeige dir wesentliche Aspekte auf, die du tun kannst, damit diese Dynamik ein Ende findet.
    Über noch mehr Rückmeldungen, Anregungen und Vorschläge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter podcast@asshoff-resulting.com.
    Weitere Möglichkeiten für deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.
    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.
    Frohes Hören ...
    00:00 Start
    01:00 Die Übergriffe
    01:47 Über die Verrückten
    02:30 Schizophrene Personen
    03:30 Das Kernproblem der Schizophrenie
    04:54 Herr K.
    06:26 Elias Canetti - Masse und Macht
    07:05 Kollektives Empfinden
    07:29 „Ich konnte nicht anders“
    07:55 Im Namen der Allgemeinheit
    09:10 Unsere politische Landschaft
    09:57 Frau Baerbock - an der Front der Klimakrise
    10:25 Plattentektonik
    11:45 Ideologische Verschaukelung
    12:44 Wenn viele sich nicht trauen
    13:10 Geopolitische Bestrebungen
    14:05 Geschlechtsidentität
    14:40 Die amorphe Masse
    15:00 Die Dynamik der Gruppe
    15:20 Das ist erst der Anfang
    16:09 Der brave Bürger
    16:30 Eine fatale Entwicklung
    17:15 Der Abhängige und der Dealer
    18:10 Das Fazit
    18:32 … damit es gut wird
    19:15 Die kollektive Identität
    20:38 Die Meinungsbildungsgesellschaft
    21:03 Zitat Elias Canetti
    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:
    - // Podcast #83 Übertragung und ihre Folgen
    - // Podcast #82 Zukunft gestalten - Die Sorgen junger Menschen
    - // Podcast #80 #"Krieg ist Mannschaftssport" - Die Taubheitsschwelle
    - // Podcast #70 Die Opfer-Haltung
    - // Podcast #64 Was du über Freiheit noch nicht wusstest
    Das gesamte Interview (6 Min.) mit dem Soziologen Holger Lengfeld findest du hier: www.tagesschau.de/inland/inne...
    Hier kannst Du dich für die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden:www.asshoff-resulting.com/podcast.
    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    www.asshoff-resulting.com

ความคิดเห็น • 6

  • @seanmoglich8099
    @seanmoglich8099 26 วันที่ผ่านมา

    Good one!

  • @mariopaulafleischer8712
    @mariopaulafleischer8712 26 วันที่ผ่านมา

    ❤danke

  • @michaelimming8335
    @michaelimming8335 26 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank für die sehr gute ausgewogene Analyse❤ ich für meine Person, lehne jegliche Gewalt ab. Das soll nicht heißen, dass ich in einer Diskussion nicht einmal über das Ziel hinaus schieße. Was dann aber nötig ist dieses zu erkennen und sich zu entschuldigen und bei sehr persönlichen wichtigen Themen trotzdem am Ball zu bleiben. Was ich gerade wahrnehmene ist dass regierende Poltiker in dieser aufgeheizten Stimmung aufrüsten und noch Öl ins Feuer gießen. Man kann dazu nur noch mit dem Kopf schütteln, welche Vergleiche dafür herbeigezogen werden. Deskaltaion nicht in Sicht! Ich für mich habe keinen Zorn oder Vergeltungsgelüste für die Zeit unter 3G am Arbeitsplatz. Wo ich jeden Tag nette Menschen an den Teststationen getroffen habe. Es war meine freie Entscheidung diesen Weg zugehen. Jedoch heißt es nicht das ich das vergessen habe und ich merke das immer noch ein kämpferischer Wille da ist um gegen diese Ungerechtigkeit aufzustehen. Das ist nur ein Beispiel für die ganzen Fehlentwichlungen. Noch eine Ergänzung: sie hatten in einen Podcast " Gallup Clifton Strength's hingewiesen. Den Test kann ich sehr empfehlen. Aus dem Ergebnis, konnte ich für mich ableiten, das ich meinem Umfeld mehr Zeit eingestehen sollte um auf Entwicklung zu reagieren. Jedoch auch mit der Gewissheit, wir stehen hier schon an einer Wegscheide. Ich freue mich immer wieder über ihre tollen Beiträge und wertvollen Impulsen.

    • @dr.geroldasshoff8937
      @dr.geroldasshoff8937  25 วันที่ผ่านมา

      Vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar, dem ich inhaltlich gerne zustimme.

  • @saoirse108
    @saoirse108 26 วันที่ผ่านมา

    Zu 6:25: wir sind aber auch in einer Zeit, in der immer mehr Menschen stark traumatisiert sind und es sind nicht genug Fachleute/ Angebote da, um dies aufzufangen. Neuroregulation ist immer noch kein Hauptfach in der Schule, so weit ich weiss 🙃.

    • @dr.geroldasshoff8937
      @dr.geroldasshoff8937  25 วันที่ผ่านมา

      Neben den Fällen, die wirklich eine professionelle Begleitung brauchen, gibt es auch diejenigen, die durch emotionale Kompetenz wesentliche Besserung erfahren, d. h., zu wissen, wie man mit den eigenen Emotionen und Gefühlen konstruktiv umgehen kann. Nur lernen wir in unserer Kultur genau diese emotionale Kompetenz weder in der Schule, noch meist anderswo. Genau deswegen habe ich kürzlich die Asshoff Academy gegründet, die bereits in absehbarer Zeit Online-Angebote herausgibt, sich genau diese emotionale Kompetenz wieder anzueignen. Bedauerlich bleibt, dass das therapeutische Angebot weiterhin zu gering ist. Es zeigt sich jedoch auch, dass Eigenverantwortung so wichtig ist, d. h. die Gesundheit und Heilung in die eigenen Hände zu nehmen und nicht so sehr auf Fachleute zu hoffen.