Richtig zitieren in 5 Schritten | Scribbr 🎓

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 6 āļ.āļž. 2025

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 70

  • @edelstahlwcbuerste
    @edelstahlwcbuerste 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +173

    Ehre dass mir das paar Stunden vor Abgabe vorsgeschlagen wird

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +17

      Viel Erfolg bei der Abgabe! Du packst das! 👊🏞

  • @thedude73
    @thedude73 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +18

    Sehr schÃķn und einfach verstÃĪndlich erklÃĪrt, gut gemacht!

  • @kpopfreak1359
    @kpopfreak1359 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Vielen vielen dank! Super verstÃĪndlich erklÃĪrt und mir das Leben gerade so vereinfacht!

  • @miqfn6357
    @miqfn6357 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

    4 Uhr nachts vor Abgabe der Seminararbeit, danke😅

  • @easytastybydunia
    @easytastybydunia 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Danke dafÞr.

  • @mikehawk4515
    @mikehawk4515 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

    Vielen Dank. Sehr hilfreich und unterhaltsam zugleich. Toll gemacht!

  • @krunkertyp7837
    @krunkertyp7837 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Ich kÞss dein Herz!!! Vielen Dank, du hast mein Tag gerettet!!

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Sehr gerne, freut mich, dass ich helfen konnte! 😊

  • @annaverena2415
    @annaverena2415 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Tolles Video, danke. Was ist denn graue Literatur?

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo Anna Verena! Freut mich, dass dir das Video gefallen hat :) Wir haben einen Artikel Þber graue Literatur, da kannst du alles nachlesen: www.scribbr.de/richtig-zitieren/graue-literatur/

  • @jackiemichael1930
    @jackiemichael1930 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    Wirklich gut erklÃĪrt, danke fÞr das ErklÃĪren!

  • @sinceredeku
    @sinceredeku 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +11

    Ich hasse mein Leben wieso bin ich nicht auf dem Bau geblieben xD

    • @LudgerProd
      @LudgerProd 5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Du sprichst mir aus der Seele...

  • @laislatinos
    @laislatinos 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    DankeschÃķn! Sehr ausfÞhrlich und strukturiert!
    Jetzt eine Frage dazu, und zwar: wie kann ich meine Dozentin in der Facharbeit erwÃĪhnen? Ich habe etwas in ihrem Unterricht notiert oder genauso in meiner Facharbeit erwÃĪhnt.
    Sie sie Dozentin, die die Facharbeit korrigiert.
    Danke danke danke

  • @gametendobricks6785
    @gametendobricks6785 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Danke fÞr das Video! Ich habe morgen meine Abschluss PrÞfung in deutsch:\

  • @Fairyonearthstar
    @Fairyonearthstar 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Vielen Dank 😊

  • @denijelabdulovic7712
    @denijelabdulovic7712 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Lieber paraphrasieren oder mit Konjunktiv beim indirekten Zitat arbeiten?

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Hallo Denijel! Mit dem Konjunktiv solltest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit lieber sparsam umgehen. Wir haben dazu einen Artikel, in dem alles genau erklÃĪrt wird: www.scribbr.de/wissenschaftliches-schreiben/konjunktiv/

  • @thepain7756
    @thepain7756 5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hallo, kurze Frage, bitte. Also wie ist es, wenn ich meinen eigenen Text schreibe, den ich auf der Grundlage meiner Recherchen schreibe? Sollte ich mit eigene Erhebung statt eigene Darstellung kennzeichnen?

  • @slavkomuller7274
    @slavkomuller7274 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hi, wann verwende ich dann "Vgl." vor der Quellenangabe?

  • @timl1102
    @timl1102 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wie muss ich das machen wenn ich mehrere SÃĪtze direkt in einem Absatz zitieren mÃķchte?

  • @ElisaGuyenot
    @ElisaGuyenot āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr hilfreich :)

  • @r.s.2280
    @r.s.2280 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hey, wenn du mir helfen kÃķnntest, wÞrde ich das sehr wertschÃĪtzen: Wie zitiere ich die JIM-Studie im Harvard Style innerhalb meines Texts unmittelbar nach dem Zitat? Einfach mit "JIM-Studie 2021"? oder dem Herausgeber und Jahr?

  • @angxlina3324
    @angxlina3324 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wenn ich nur ein Literaturverzeichnis von einem Text habe. Wie erkenne ich nach dem Verzeichnis ob es eine Monografie/ zeitschriftartikel usw. Ist ?

  • @NicholasF08
    @NicholasF08 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Sehr ansehlich und interessant, besonders die im grÞnen Pulli

  • @RTReview.
    @RTReview. 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bedarf es bei der APA im Text immer der Seitenangabe?

  • @Alexander-ok7fm
    @Alexander-ok7fm 10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hi, ich habe eine Frage zur korrekten APA-Zitation. Muss bei einem Titel, der mit einem Ausrufezeichen, Fragezeichen oder Punkt endet, ein zusÃĪtzlicher Punkt aufgeschrieben werden?
    Beispiel (nach Ausrufezeichen):
    Techniker Krankenkasse (2022). Beweg dich, Deutschland!. Abgerufen von URL

  • @rz_luc4735
    @rz_luc4735 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Starkes Video danke.
    Wrm so wenig Abos???

  • @bozoqturkmni8137
    @bozoqturkmni8137 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hey, danke fÞr das Video, aber in meinem Fall etwas verwirrend. Was ist denn mit der "Methode" [1] hochgestellt nach dem Text und die Quelle dann im Literaturverzeichnis mit [1] Merkel, A. (2020). Meine Zeit.... usw. einfÞgen?

  • @derbaron3698
    @derbaron3698 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Welches KÞrzel meiner Internetquelle muss ich beim Zitat angeben, dass dann auf mein Literaturverzeichnis hinfÞhrt? Super Video hat sehr geholfen

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo! Beim Verweis im Text muss kein KÞrzel angegeben werden um auf das Literaturverzeichnis zu verweisen. Das Literaturverzeichnis ist immer alphabetisch aufgelistet, heißt deine Lesenden kÃķnnen so die Quellen nachschlagen.

  • @amiresteki7399
    @amiresteki7399 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo liebe Mirjam, ich habe mein Studienarbeit oder Projekt zu schreiben vor und mein Betreuer hat mir zuerst nach einem Zettel Þber gesamte Informationen zum Thema gebietet. Danach werden wir darÞber sprechen und muss ich mal endlich das Projekt anfangen. MÞsste eigentlich dieses Zettel auch mit Zitaten sein??

  • @gerharda9615
    @gerharda9615 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    manchmal sind Quellenangaben in BÞchern extrem beschissen angegeben, ist das normal? In einem Buch steht bei einem Absatz, "vgl xxxxx" ohne eine Seitenzahl. Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich die autorin des Buches als Quelle nenne, die selber vgl xxxx nachdem absatz geschrieben hat. Ich habe auch die "vgl xxxx" quelle, Mir scheint es so, dass sie darÞber urteilt und stellung nimmt, aber nicht zitiert.

  • @Cancancancancan11
    @Cancancancancan11 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wie paraphrasiert man aus einem Buch, welches selbst Paraphrasen enthÃĪlt. Bzw. wie notiert man dies in der Fußnote?

  • @normansfisch2815
    @normansfisch2815 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hi, ich arbeite grade mit einem Sonderheft mit 10 verschiedenen Autoren, wie Zitiere ich denn jetzt im Fließtext? mit xxx et al. oder doch nur den Autor des einzelnen Artiekls und den gebe ich dann auch nur einzeln im Literaturverzeichniss an?

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo! Handelt es sich bei dir um einen Sammelband? Wenn ja, dann schau mal hier: www.scribbr.de/richtig-zitieren/sammelband/

    • @normansfisch2815
      @normansfisch2815 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@ScribbrDE Danke

  • @a.s.704
    @a.s.704 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    DankeschÃķn fÞr deine MÞhe.
    Ich habe eine Frage bitte , wenn ich ein Thema begrÞnden mÃķchte , schreibe ich am Ende der Satz die des Autors ( xx 2000 S.7 ) .
    Hier z.b von dem ursprÞngliche Artikel , Makrozyklus ist ein Trainingsabshnitt der aus mehreren mesozyklus besteht. ( xxx 2000 S.7 )
    Hier darf man einfach Kopie einfÞgen oder muss man etwas ÃĪndern also unformulieren?
    Zweite Frage wenn ich AnfÞhrungsstriche verwende , kann ich kopieren einfÞgen oder muss auch den Text unformulieren und meine eigenen WÃķrter verwenden ?
    Z.b nach Sar & Kevin ist „Makrozyklus ein Trainingsabshnitt der aus mehreren mesozyklus besteht " (2000 S.7 )
    Ohne unformulieren
    Ist es so richtig oder habe ich falsch verstanden?ðŸĨš
    Ich freue mich sehr auf deine Antwort
    Liebe GrÞße

  • @foreverloveoceanchiller343
    @foreverloveoceanchiller343 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo ein tolles Video. Ich hÃĪtte auch eine sehr wichtige Frage, die ich so leider nirgends beantwortet nachlesen konnte: wÞrde ein Sachbuch das inhaltliche Quellenangaben enthÃĪlt und in einem wissenschaftlichen Verlag publiziert ist als zitierwÞrdige Quelle infrage kommen? und ist man bei einer Sammelbandzitation in der Aussagen teilweise mit sÃĪmtlichen weiteren Autoren belegt sind, verpflichtet diese nachzuprÞfen und mit beim Paraphrasieren zu nennen? Vielen Dank im Voraus

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Hallo Nadja! Es ist schwierig zu sagen ob dein Sachbuch eine zitierwÞrdige Quelle ist oder nicht. Frag am besten bei deiner Betreuungsperson nach. Wie in meiner anderen Antwort bereits erwÃĪhnt, versuche soweit es geht SekundÃĪrzitate zu vermeiden. Wenn du aber keinen Zugang zur PrimÃĪrquelle hast, kannst du aus der SekundÃĪrquelle mit „zitiert nach“ zitieren. Eine Ausnahme besteht, wenn die Verfassenden eine allgemeine Aussage aus mehreren Werken zusammenfassen, dann muss kein SekundÃĪrzitat verwendet werden. Beziehen sich die Verfassenden jedoch auf eine bestimmte Aussage, sollte die PrimÃĪrliteratur verwendet werden. Und bezÞglich deiner letzten Frage, wenn eine Aussage auf mehreren Personen basiert, dann sollten auch alle Verfassenden in deiner Quelle erwÃĪhnt werden. 😊

  • @a.s.704
    @a.s.704 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bitte kannst du mir sagen , wie ich Paraphrasiere , wenn es keine Seitenanzahl gibt?

  • @snp774
    @snp774 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    muss man nicht noch den namen der literatur angeben?

  • @derdruckerflusterer4300
    @derdruckerflusterer4300 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Kann mir wer sagen wie ich im APA 7 Stil BegriffserklÃĪrungen einbaue? Fußnoten gibts ja soweit ich weiß keine? z.b. wenn ich den Begriff Supply Chain kurz erklÃĪren muss

  • @mohamadaljamal4158
    @mohamadaljamal4158 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo, wie kann ich Pflegewissenschaft Artikel zitieren? Danke dir

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo Mohamad! Welche Zitierweise benutzt du? Wir haben automatische Generatoren fÞr APA, Harvard und Fußnoten, die dir helfen richtig zu zitieren. FÞg einfach den Link von deinem Artikel ein und der Verweis im Text und Eintrag im Literaturverzeichnis werden automatisch erstellt: www.scribbr.de/zitieren/apa-generator/

  • @leam.017
    @leam.017 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Wenn ich kein direktes Zitat verwende, dann besteht doch mein kompletter Text aus indirekten Zitatenâ€Ķ. Dann muss ich doch quasi nach jedem Satz den ich schreibe (weil ich ja die Infos irgendwo her bekomme) immer eine Klammer mit den Angaben machenâ€Ķ aber so finde ich das in keiner wissenschaftlichen Arbeitâ€ĶðŸ˜ĩ‍ðŸ’ŦðŸ˜ĩ‍ðŸ’Ŧ ich bin maximal verwirrt ðŸŦĄ

    • @cannilony
      @cannilony 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      same

  • @Sila-ir7ez
    @Sila-ir7ez 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo, darf ich aus einer anderen Bachelorarbeit oder Masterarbeit eine Quelle, die die Person benutzt und zitiert hat Þbernehmen? liebe grÞße

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Hallo! Ja, darfst du. Wenn du hier die Autorin oder den Autor der Bachelorarbeit oder Masterarbeit zitierst, ist das ein SekundÃĪrzitat und sollte mit „zitiert nach“ angegeben werden. Ich empfehle jedoch SekundÃĪrzitate zu vermeiden und lieber nach der Originalquelle zu suchen, dann musst du auch kein „zitiert nach“ angeben. In meinem separaten Video zu SekundÃĪrzitaten erklÃĪre ich alles ganz genau: th-cam.com/video/tQG6QUW6aEU/w-d-xo.html

  • @user-hu9wd6en5h
    @user-hu9wd6en5h 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Welche Zitierweise muss ich verwendne?

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das ist dir Þberlassen bzw. kommt darauf an was von deiner Hochschule verlang wird.

  • @alhussein_azzam
    @alhussein_azzam 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    wie zitier ich onlinequellen wikipedia z.B ?

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo Hussein! Wir haben hier einen ganzen Artikel in dem erklÃĪrt wird, wie das Zitieren von Wikipedia funktioniert: www.scribbr.de/richtig-zitieren/wikipedia-zitieren/

  • @1510wingl
    @1510wingl āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    "unterschiedne" - Scribbr

  • @yannickkomi1290
    @yannickkomi1290 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wenn du TH-cam Crashkurs gemacht hast

  • @PeterStel-oh6yn
    @PeterStel-oh6yn āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    👍

  • @jibbitj7837
    @jibbitj7837 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    HÞbsch

  • @yantv2458
    @yantv2458 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    👍ðŸŧ

  • @husseinbndr2854
    @husseinbndr2854 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Kannst du mir bitte Mail schreiben, ich mÃķchte, dass du mich gegen Aufpreis wÃĪhrend der Bachelorarbeit betreuen.
    Liebe GrÞße
    Hussein

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo Hussein, leider biete ich keine private Betreuung an. Aber ich bin mir sicher, dass sich jemand von deiner Uni finden lÃĪsst, der/die dir helfen kann :) Viel Erfolg bei deiner Bachelorarbeit!

  • @Jamie-xo4hx
    @Jamie-xo4hx 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    war kacke warum wird das von unrem Lehrer net aufgefÞhrt

  • @betulkozan7975
    @betulkozan7975 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    ^verwendeneh ne aq

  • @hassanhussain7055
    @hassanhussain7055 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Das Video wird mir 43 min zu spÃĪt vorgeschlagen

  • @noAimCS
    @noAimCS āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    mirijam kann grinsen wie ein honigkuchen-pferd, und das in 3 verschiedenen kopfhaltungen pro sekunde :D
    nicht zu ernst nehmen, ist nur etwas irritierend/ablenkend fÞr mich

  • @felixcomputer4071
    @felixcomputer4071 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hey, ich habe fÞr eine Hausarbeit Nathan der Weise lesen mÞssen. Ich habe eine Textstelle zitieren mÞssen und wundere mich, ob das so richtig ist.
    Ihre Intelligenz ist eine untypische Eigenschaft, welche ihr jedoch die FÃĪhigkeit gewÃĪhrt, auf politischer und wirtschaftlicher Ebene mit MÃĪnnern zu interagieren. (2.2., V. 1018f.: „WÞrd ich dieses Vorrecht, Bruder,/Mir haben nehmen lassen? Mir von ihm?).
    VLG!!

    • @ScribbrDE
      @ScribbrDE  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hi Felix! Die Art wie du zitiert hast ist mir nicht bekannt. Welche Zitierweise wird bei dir verlangt? Verstehe ich richtig, dass du paraphrasierst? Dann sollte es bei APA z. B. so aussehen (deine Seitenzahl ist mir nicht bekannt, habe also irgendeine unten angegeben und die Jahreszahl ist das Jahr in dem das Buch erschienen ist, aus dem du zitierst):
      Ihre Intelligenz ist eine untypische Eigenschaft, welche ihr jedoch die FÃĪhigkeit gewÃĪhrt, auf politischer und wirtschaftlicher Ebene mit MÃĪnnern zu interagieren (Lessing, 2000, S. 22).
      Wenn von deiner Schule etwas anderes verlangt wird, dann folge deren Richtlinien natÞrlich.