BENNING IT 130 - TRMS-Installationsprüfgerät

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 8

  • @Ex_Elektronik
    @Ex_Elektronik ปีที่แล้ว

    2:51 Warum sind die beiden Leitungen (Blaue N/L2 und grüne PE/L3) mit dem TA-5 angeschlossen.
    Die Prüfspitze ist normalerweise L/L1.
    In die Bedienungsanleitung des IT-130 Prüfgerät steht, dass mit dem TA-5 nur die blaue Leitung N/L2 angeschlossen ist und die grüne Leitung ist frei.
    Würden Sie bitte mal antworten?
    Mit freundlichen Grüßen

  • @MS-bw1qm
    @MS-bw1qm 7 ปีที่แล้ว +2

    Echt cooles gerät was kostet es würde mich auf eine Antwort freuen👍

  • @elektrojs3918
    @elektrojs3918 4 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen, nach welcher Methode der Zs Messung ohne RCD Auslösung, arbeiten die Benning Geräte?
    Also IT105, IT115 und IT 130. Reduzierter Strom (15 mA), da steht was beim 105 in der Anleitung. Pulsmessung oder Gleichstrom verfügbar ...? Beim IT 115 und IT130 finde ich nichts.

    • @benning
      @benning  4 ปีที่แล้ว

      Die Installationstester IT 105, 115 und 130 prüfen FI/RCD-Schutzschalter, standard und verzögert (S) mit sinusförmigen Wechselstrom (AC) und pulsierenden Prüfstrom (A).
      Die Schleifenimpedanz ist ein komplexer Wechselstrom-Widerstand innerhalb einer Fehler-Schleife (Erdschluss L-PE), bestehend aus Stromquelle, Außenleiter und Schutzleiter.
      Das Prüfgerät misst die Impedanz der Schleife und berechnet den Kurzschlussstrom.
      Die Messung entspricht den Anforderungen der Norm EN 61557-3.
      Die Parameter, die für eine Messfunktion eingestellt wurden, werden auch für andere FI/RCD-Messfunktionen übernommen!
      Die Messung der Schleifenimpedanz Zsrcd benötigt im Vergleich zur Schleifenimpedanz RL (Unterergebnis der Berührungsspannung) mehr Zeit, bietet jedoch eine deutlich höhere Genauigkeit.

    • @elektrojs3918
      @elektrojs3918 4 ปีที่แล้ว +1

      @@benning
      Danke für die schnelle Antwort.
      Es gibt unterschiedlich Messverfahren, um eine Nichtauslösung des RCD zu erreichen.
      - Gleichstrommessung
      - Messung mit reduzierten Prüfstrom. (15 mA beim 30 mA RCD)
      - Messung mit einer angepassten Messfrequenz.
      - Pulsmessung
      Beim IT105 wird ja die 15 mA Messung im Handbuch angegeben.
      Können Sie mir einen Hinweis geben, wie das nicht auslösen des RCD, bei den einzelnen Messgeräten erreicht wird?
      Verwenden alle 3 die gleiche Methode? Höhe es Prüfstrom?
      Gruß Elektro JS

    • @benning
      @benning  4 ปีที่แล้ว +1

      @@elektrojs3918 Sehr geehrter Kunde, es ist eine Kombination aus reduziertem Prüfstrom und Pulsmessung. Ich hoffe das reicht Ihnen als Antwort aus?