Hallo! So, gut gemacht! Deine tiefen Noten werden auch immer kräftiger, definierter und somit besser! 🤓 Leihe dir mal eine Gitarre (für Gitarre noch ein Stimmgerät) oder ein E-Piano/Keyboard aus... Wenn du eine Note auf einem Instrument spielst und diese Note dann nachsingst, dann kannst du all deine Noten noch schneller verbessern! Du kannst nur davon profitieren, wenn du ein Instrument spielst und dazu singst! A4=440 Hz Mache mal den Test: Finde deine Tessitura(der Bereich von der tiefsten bis zur höchsten Note, die du am angenehmsten singen kannst) Bei mir ist die Tessitura: A2-D4 Du hast eine etwas höhere Stimmlage als ich, also vermute ich bei dir könnte die Tessitura D3-G4 sein... Finde es heraus...für dich selbst... Notiere dir ab welchen Noten du mehr üben könntest/willst... Zum Beispiel: Ich muss mir ab E4 schon etwas mehr Mühe geben, G4 kommt nicht immer sicher...Ab A4 aufwärts kann ich fast nur mit Falsetto/verstärktem Falsetto/Kopfstimme (oder als was man die Technik, die ich anwende auch so bezeichnet) den Ton treffen! Es ist immer gut, wenn du exakt weißt, wie die Noten heißen, die du singst... Alles Gute! Piano (88 Tasten): A0-C8 Gitarre (6 Saiten, 20 Bünde): E2-C6 Gitarrenstimmung (Standard): E2, A2, D3, G3, B3, E4
Hallo!
So, gut gemacht! Deine tiefen Noten werden auch immer kräftiger, definierter und somit besser!
🤓
Leihe dir mal eine Gitarre (für Gitarre noch ein Stimmgerät) oder ein E-Piano/Keyboard aus...
Wenn du eine Note auf einem Instrument spielst und diese Note dann nachsingst, dann kannst du all deine Noten noch schneller verbessern! Du kannst nur davon profitieren, wenn du ein Instrument spielst und dazu singst!
A4=440 Hz
Mache mal den Test: Finde deine Tessitura(der Bereich von der tiefsten bis zur höchsten Note, die du am angenehmsten singen kannst)
Bei mir ist die Tessitura: A2-D4
Du hast eine etwas höhere Stimmlage als ich, also vermute ich bei dir könnte die Tessitura D3-G4 sein...
Finde es heraus...für dich selbst...
Notiere dir ab welchen Noten du mehr üben könntest/willst...
Zum Beispiel: Ich muss mir ab E4 schon etwas mehr Mühe geben, G4 kommt nicht immer sicher...Ab
A4 aufwärts kann ich fast nur mit Falsetto/verstärktem Falsetto/Kopfstimme (oder als was man die Technik, die ich anwende auch so bezeichnet) den Ton treffen!
Es ist immer gut, wenn du exakt weißt, wie die Noten heißen, die du singst...
Alles Gute!
Piano (88 Tasten): A0-C8
Gitarre (6 Saiten, 20 Bünde): E2-C6
Gitarrenstimmung (Standard): E2, A2, D3, G3, B3, E4