Das Auerhuhn im Naturpark Fichtelgebirge

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 พ.ค. 2017
  • Im Naturpark Fichtelgebirge lebt die letzte außeralpine autochtone Population von Auerhühnern in Bayern. Die Tiere sind sehr scheu und leben zurückgezogen. Um Besuchern diese schönen Tiere zeigen zu können und über die Empfindlichkeit gegenüber Störungen zu informieren, wurde dieser kurze Dokumentationsfilm vom Naturpark Fichtelgebirge e.V. in Auftrag gegeben. Dieser Film ist Teil einer Ausstellung zu den seltenen Rauhfußhühnern, die derzeit im Freilandmuseum Grassemann ausgestellt wird.
    Weitere Infos finden Sie unter:
    www.naturpark-fichtelgebirge.org
    www.gebietsbetreuer.bayern
    copyright: Naturpark Fichtelgebirge e.V.

ความคิดเห็น • 20

  • @lacertabilineata9337
    @lacertabilineata9337 5 ปีที่แล้ว +3

    Superschöner Film, wundervolle Aufnahmen, schön erkärt. Danke!

  • @matthiasredler5760
    @matthiasredler5760 6 หลายเดือนก่อน

    In den 80ern neben dem Birkhuhn auch in den Wäldern um Tambach Dietharz in Thüringen anwesend. Opa und ich habe den noch beobachten dürfen.

  • @manfredlaub1776
    @manfredlaub1776 4 หลายเดือนก่อน

    Ich wurde gerne mithelfen lebe aber in Canada zuchtete Rauhfusshuhner fuer 51 Jahre hatte 12 verschiedene Arten sogar Weisschwanzhuhner und war sehr erfolgsweis jetzt zuchte ich nur noch wild ganse und Kraniche

  • @kk-tc9fh
    @kk-tc9fh 4 ปีที่แล้ว +8

    Ich habe kürzlich Auerhähne sehen dürfen. In der Steiermark. Eine unvergessliche Begegnung.

    • @Insider-Erfurt-Helios
      @Insider-Erfurt-Helios ปีที่แล้ว

      Bestimmt ein wunderschönes Erlebnis. Der Auerhahn ist ein prächtiges Tier. Schön, daß es geschützt wird.

  • @edplat2367
    @edplat2367 3 ปีที่แล้ว

    Great footage of the capercaillie.

  • @jotabatistabatista2931
    @jotabatistabatista2931 5 ปีที่แล้ว +4

    Muito linda essa ave, animais que merecem viver em paz em seu habitats natural.

  • @dusandmitrovic2699
    @dusandmitrovic2699 3 ปีที่แล้ว

    Kako ga volim vidjeti,odličan video snimak 🔟🔟🔟

  • @michaelmartens7728
    @michaelmartens7728 8 หลายเดือนก่อน

    Zur Hoch-Zeit des Sauren Regens wurden die Wälder regelmäßig per Flugzeug gekalkt - vielleicht könnte das gegen eine Übersäuerung der Waldböden (ein Hauptproblem) helfen, damit die Heidelbeeren nicht verschwinden bzw. zurückkehren. Das käme der gesamten Fauna zugute.

  • @user-pb6dj2pn4t
    @user-pb6dj2pn4t 3 ปีที่แล้ว

    طائر شجاع و جميل . شكرا على تقرير .

  • @esterpagano3445
    @esterpagano3445 5 ปีที่แล้ว +1

    Elegante. Territorial y, guardián de su medio ambiente.

  • @reginalosche2549
    @reginalosche2549 4 ปีที่แล้ว +1

    Im Juni 2020 habe ich zum erstenmal den wunderbare Vogel im südschwedischen Wald erleben dürfen. Es wird unvergesslich bleiben.

    • @erwiin9725
      @erwiin9725 3 ปีที่แล้ว

      dennoch etwas schade, das man dafür bis nach Schweden reisen muss Deutschland fehlt es deutlich an echter Wildnis

    • @ednalimabraga1670
      @ednalimabraga1670 3 ปีที่แล้ว

      Kk

  • @soldadodeyehovah
    @soldadodeyehovah 5 ปีที่แล้ว +2

    Muito lindo

  • @dummeskonto5237
    @dummeskonto5237 2 ปีที่แล้ว

    Die (übermäßige) Erschließung der Wälder durch zu viele Forstwege gefährdet diese Tierart zusätzlich.
    Sie verstärken den menschlichen Einfluss (Biker, Radfahrer,...) an bisher ruhigen Rückzugsorten.

  • @user-dw5nf4bh1z
    @user-dw5nf4bh1z 3 ปีที่แล้ว

    Багодарюка

  • @Robin_Polarstern
    @Robin_Polarstern 2 หลายเดือนก่อน

    Ich versteh nicht warum sie im Harz keinen Lebensraum finden